>

Bielefeld...erste 45 Minuten draußen bleiben!

#
@stöpsel

das habe doch schon zu ihnen gepredigt, ich werde draußen bleiben die erste 45 min komme was wolle solidarität mit svlern das ist an dem tag wichtig. Aber ne andere Frage. Wie ist das den so geplant nach 45 min erst rein in block bei Wiederanpfiff oder schon vorher? also während der Pause.
#
Nordhessen3 schrieb:
@stöpsel

das habe doch schon zu ihnen gepredigt, ich werde draußen bleiben die erste 45 min komme was wolle solidarität mit svlern das ist an dem tag wichtig. Aber ne andere Frage. Wie ist das den so geplant nach 45 min erst rein in block bei Wiederanpfiff oder schon vorher? also während der Pause.  


Ich denk mal schon während der Pause. Die 15 Minuten wird es auch brauchen, um die ganze Nordwestkurve zu füllen. Das ganze Abtasten und Kartenkontrollieren dauert ja schon bei normalen Spielen einige Minuten. Und nach dem Boykott kommen alle auf einmal, sprich an den Eingängen ist mehr los als je zuvor...
#
Stöpsel schrieb:
Nordhessen3 schrieb:
ich bleibe auch draußen ein kumpel von mir auch der rest von uns will aber rein mit der begründung "damit schwächen wir die Mannschaft und so oder ich fahrer doch keine 2 stunden zug zum Spiel um dann draußen zu bleiben" aber keine Angst werde scho nocht Arbeit leisten das die auch mitmachen


frag sie mal was ihnen wichtiger ist....beim auswärtsspiel keine angst zu haben , dass man die nächsten 5,5 jahre zu hause bleibe muss , 45 minuten spaß zu haben , zu feiern und sagen zu können "WIR (ALS KOMPLETTE KURVE) HABEN EIN ZEICHEN GESTEZT"......
ODER:
45 minuten schweigend im Block zu stehen und somit ein gesamtbild der Kurve kaputt zu machen....überspitzt gesgat: sich auszugrenzen und keine solidarität anderen gegenüber zu zeigen......das würde in meinen Augen aber auch heißen , dass sie nicht sagen dürfen UNSERE Bielefeld-Halbfinal-Choreo....




Noch ein bisschen Überzeugungsarbeit: Ich für meinen Teil werde so stolz auf den boykottierten Support sein, wie ich schon lange nicht mehr auf tatsächlich stattgefundenen Support stolz war. Dass wir laut sein können und kreativ sind, müssen wir nicht beweisen. Jetzt geht´s darum, für eine Idee/für Ideale mal Verzicht zu üben - und einen Zusammenhalt zu zeigen, den es bei vielen Vereinen auch nicht einmal ansatzweise (mehr) gibt).  Das ist eine viel größere Leistung.

(Und der beeindruckende Support mit Beginn der zweiten Halbzeit wird mich dann noch einmal stolz machen)
#
Übrigens gibts am Tag drauf, ne kleine Choreo am Riederwald beim Spiel der U23. Von den Ausgesperrten für alle, denen eine solidarische und mündige Fanszene was bedeutet. Als kleiner Dank für die Resonanz am Boykott...

Infos unter dem Link:
http://www.eintracht.de/fans/forum/4/11110438/
#
Grinseball schrieb:




Noch ein bisschen Überzeugungsarbeit: Ich für meinen Teil werde so stolz auf den boykottierten Support sein, wie ich schon lange nicht mehr auf tatsächlich stattgefundenen Support stolz war. Dass wir laut sein können und kreativ sind, müssen wir nicht beweisen. Jetzt geht´s darum, für eine Idee/für Ideale mal Verzicht zu üben - und einen Zusammenhalt zu zeigen, den es bei vielen Vereinen auch nicht einmal ansatzweise (mehr) gibt).  Das ist eine viel größere Leistung.

(Und der beeindruckende Support mit Beginn der zweiten Halbzeit wird mich dann noch einmal stolz machen)
[/quote]


das wird ein geiler support in den ersten 45minuten !!!

aufkleber kaufen, bier trinken und singen


#
Ich hab mal ne Frage wie das ablaufen soll.

Die Leute sollen, aus welcher Richtung sie auch kommen mögen, mittels Flyer zum Gleisdreieck gelozt werden? Glaubt ihr das Funktioniert? Die Mehrheit kommt vom Sportfeld, bei dieser Mehrheit wird es viele geben die noch nie am GD vorbeigekommen sind und der ganzen Aktion sowieso etwas skeptisch gegenüber stehen. Glaubt ihr diese Leute lassen das Stadion links (..äh rechts) liegen und gehen ans GD? Man wird ins Stadion gehen und im Stadion wird man dann merken, dass es anders wie sonst ist. Man wird sehen, dass man einen Fehler gemacht hat und nicht zum GD gegangen ist. Doch man wird nicht zurück gehen, man wird sich in den Block stellen und schweigen.
Auch wenn man lieber am GD wäre.

Wie kann man die Leute davon überzeugen durch die Unterführung zu gehen?

Wäre es für die, die im Stadion waren und zurück möchtenes überhaupt möglich nocheinmal das Stadiongelände zu verlassen?
#
PhilMohr schrieb:
Ich hab mal ne Frage wie das ablaufen soll.

Die Leute sollen, aus welcher Richtung sie auch kommen mögen, mittels Flyer zum Gleisdreieck gelozt werden? Glaubt ihr das Funktioniert? Die Mehrheit kommt vom Sportfeld, bei dieser Mehrheit wird es viele geben die noch nie am GD vorbeigekommen sind und der ganzen Aktion sowieso etwas skeptisch gegenüber stehen. Glaubt ihr diese Leute lassen das Stadion links (..äh rechts) liegen und gehen ans GD? Man wird ins Stadion gehen und im Stadion wird man dann merken, dass es anders wie sonst ist. Man wird sehen, dass man einen Fehler gemacht hat und nicht zum GD gegangen ist. Doch man wird nicht zurück gehen, man wird sich in den Block stellen und schweigen.
Auch wenn man lieber am GD wäre.

Wie kann man die Leute davon überzeugen durch die Unterführung zu gehen?

Wäre es für die, die im Stadion waren und zurück möchtenes überhaupt möglich nocheinmal das Stadiongelände zu verlassen?


Naja ich denke man muss ja net unbedingt zum GD gehn.
Ich werde wohl z.B. auch schon frueher das Stadiongelaende betreten aber halt nicht in den Block gehn. Darauf kommts wohl meines Erachtens an und net wieviele der Leute nun draussen stehn. Kenne auch Leute, die deswegen auch erst spaeter zum Stadion fahren. Es kommt ja eher auf die leere West an und net darauf wo genau man in der Zwischenzeit ist
#
@PhilMohr: Bezüglich den Leuten die von den S-Bahnen kommen, sollte dies eigentlich kein Problem darstellen, da neben dem Parkplatz Gleisdreieck ja auch noch die Wintersporthalle als zweiter zentraler Treffpunkt vereinbart wurde. An diesem kommt man ja unweigerlich vorbei, wenn man auf dem Weg von der S-Bahnstation zum Waldstadion ist.

Gruß Jan
#
wieso geht ihr nicht einfach schon während der ersten halbzeit rein und wartet dann vor den blöcken, die ihr während der halbzeitpause betretet? dann könnte man das abtasten etwas in die länge ziehen. hauptsache es is keiner im block.
#
Knueller schrieb:
wieso geht ihr nicht einfach schon während der ersten halbzeit rein und wartet dann vor den blöcken, die ihr während der halbzeitpause betretet? dann könnte man das abtasten etwas in die länge ziehen. hauptsache es is keiner im block.


Weil die SVler nicht rein dürfen

Aus dem Grund wird sich solidarisch erklärt und draußen gewartet, wenn ich es richtig mitbekommen habe
#
Ist denn auch was mit den Ordnungsdiensten abgesprochen. Gerade dass Abknipsen der Steh-Karten könnte sich doch sehr in die länge ziehen.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Zitat aus der heute erscheinenden Frankfurter Neue Presse:

„Lieber einmal 45 Minuten auf ein Spiel verzichten, als bald fünf Jahre draußen bleiben zu müssen“, haben die Ultras zu ihrem geplanten Boykott erklärt. Heiko Beeck, im Vorstand der Eintracht erst seit kurzer Zeit für Fan-Belange zuständig, hält die geplante Aktion „für nicht angemessen.“ Denn fast alle Stadionverbote gegen Eintracht-Fans würden nicht in Frankfurt, sondern bei Auswärtsfahrten ausgesprochen: „Sie meinen andere Vereine, treffen aber uns. Wir jedoch haben alle Fans nötig, um unser Ziel, den Klassenerhalt, zu erreichen.“ Eine konkrete Stellungnahme des Vorstands kündigte Beeck für Donnerstag an: „Ich bin noch dabei, Fakten zu sammeln.“




...jetzt fängt der an Fakten zu sammeln!?!?

Wenn ich mich nicht ganz täusche, hatten die UF schon 2005 einen Brief an  die AG und DFB geschickt.

Da sieht man schon mal, dass der Boykott etwas bewirkt!
Das sollten alle "Ihr glaubt doch nicht das das jemand juckt"-Sprücheklopper sich eingestehen und sich beteiligen.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Zitat aus der heute erscheinenden Frankfurter Neue Presse:

„Lieber einmal 45 Minuten auf ein Spiel verzichten, als bald fünf Jahre draußen bleiben zu müssen“, haben die Ultras zu ihrem geplanten Boykott erklärt. Heiko Beeck, im Vorstand der Eintracht erst seit kurzer Zeit für Fan-Belange zuständig, hält die geplante Aktion „für nicht angemessen.“ Denn fast alle Stadionverbote gegen Eintracht-Fans würden nicht in Frankfurt, sondern bei Auswärtsfahrten ausgesprochen: „Sie meinen andere Vereine, treffen aber uns. Wir jedoch haben alle Fans nötig, um unser Ziel, den Klassenerhalt, zu erreichen.“ Eine konkrete Stellungnahme des Vorstands kündigte Beeck für Donnerstag an: „Ich bin noch dabei, Fakten zu sammeln.“




Und die haben garantiert nicht die Nummer der anderen Vereine?

Frag mal Uli: Das macht die 11833!  
#
Also ich habe mir jetzt alle Beiträge durchgelesen, habe am Sonntag den Flyer der UF genau studiert und habe auch den Artikel in meiner heutigen Tageszeitung zu diesem Thema gelesen.
Natürlich finde ich die willkürlich ausgesprochenen SV auch unangebracht, besonders die Länge. Ich bin auch definitiv dafür etwas dagegen zu unternehmen. Doch mit dieser Aktion werden nicht nur die unterstützt, die aus reiner Willkür zZt. nicht ins Stadion dürfen, sondern auch die Chaoten, wegen denen Maßnahmen wie SV leider notwendig geworden sind!
Ich ziehe immer wieder meinen Hut vor den Supports die von den UF organisiert werden. Im Grunde sind solche Supports und die Stimmung daran Schuld, dass mein Herz jetzt für die SGE schlägt.
Genau darum aber mache ich mir halt so meine Gedanken.
Auch wenn die Mannschaft von Eurem Vorhaben in Kenntnis gesetzt wird, ist es wahrscheinlich noch eine Spur extremer vor fast leeren Rängen (denn ich vermute, dass zumindest in den Oberrängen einige sitzen werden), als wenn alle Fans eine Halbzeit nur schweigen würden. Ich für meinen Teil werde mich darauf einstellen, von dem einen oder anderen von Euch wenn nicht hier, so zumindest vor dem Stadion Sprüche zu hören, denn ich werde mich auf meinen Sitzplatz setzten und schweigend das Nicht-Geschehen verfolgen.
Ich möchte nochmal betonen: Ich stehe voll hinter den Leuten die UNBERECHTIGT SV bekommen haben, auch wenn ich mich an dieser Aktion nicht 100% beteilige.
In diesem Sinne drücke ich Euch die Daumen und werde mich die erste Halbzeit aufsparen, um in Hälfte 2 ordentlich mitzuschreien.

LG Jessie
#
Ich finde die ganze Aktion total zum Kotzen, das bringt nämlich überhaupt nichts, schadet nur unserer Mannschaft und ist dazu noch gerade in einer Zeit, die geprägt ist durch Gewalt im Fußball (wo Stadionverbote von mir aus ausdrücklich erwünscht sind!!!) nicht gerade sehr sinnvoll. Das soll der DFB ernst nehmen? So naiv seid ihr doch nicht? Protestaktionen müssen sich gegen die Institutionen selbst richten - zum Beispiel bei Tagungen der Gremien, Losziehungen der UEFA oder dergleichen! Den DFB interessiert es herzlich wenig, ob eine Halbzeit lang Fans draußen bleiben, und auch die Presse wird davon sehr wenig vorbringen, die Aktion ist spätestens nach dem Spieltag vergessen - eine Massenkundgebung an einem o.g. Termin - dezentral von allen Fußballfans gemeinsam vorgebracht bringt ein ganz anderes Aufsehen! Stellt euch vor, 600.000 Fans protestieren vor der UEFA-Zentrale oder der DFB-ZEntrale oder der DFL etc. Das wirkt besser - und wirkt auch in den Medien nachhaltiger!

Auch sind viele einfach zu radikal - man kann Stadionverbote nicht abschaffen! Schaut euch die Gewalt, die in Stadien zunimmt, einmal an! Ich will keine Arschlöcher im Stadion haben, die Krawall machen - ich will Fans, die Geil sind auf Fußball! Die Vergabepolitik der Stadionverbote ist nicht korrekt - das ist völlig klar! Aber man muss auch zeigen, dass man selbst Gewalt nicht toleriert! Ich diskutiere auch viel lieber mit Leuten die selbstkritisch sind und man einen gemeinsamen Dialog schafft - alles andere ist purer Populismus, unnötig und lächerlich.

Für die Eintracht. Nicht gegen sie.
#
ich werde am Samstag auch draussen bleiben, obwohl ich die ganze Sache nicht so eindeutig betrachte wie die meisten User hier. Ich wehre mich grundsätzlich mal gegen Pauschalisierungen. Genauso wie man nicht pauschal sagen kann, Eintrachtfans oder wer auch immer, sind immer auffällig und haben Dreck am Stecken. Genauso sehe ich die Aussagen kritisch, dass Eintrachtfans grundsätzlich harmlose nette Menschen mit gar keiner schlechte Seite sind.  Die Aktion geht pauschal gg. die Stadionverbote (ich glaube so ca. 120). Wie viele davon komplett unberechtigt sind kann ich nicht sagen, aber jedes unberechtigte oder auch nur zweifelhafte Aussperren von Fans ist eines zuviel. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man sich klar von berechtigten Stadionverboten abgrenzen sollte und dies im Einzelfall geprüft und knallhart durchgeführt werden  muss. Niemand sollte wg. eines Bagatellvergehens oder gar aus reiner Willkür, aus der Laune eines oder mehrerer Ordnunghüter heraus draussen bleiben. Aber ich unterstütze eine pauschale Verurteilung von Verboten mit dem Boykott. Da muss auch innerhalb der Fans eine Abgrenzung geschehen und nach aussen gebracht werden. Ich bleibe jetzt erst einmal 45min draussen (da ich im Block 40 stehe) und unterstütze die Aktion, gehe aber von mündigen und realistisch denkenden Menschen aus, die Fehlverhalten eingestehen und nicht aus der Situation heraus Leute "heilig sprechen" die es nicht sind.

tobago
#
tobago schrieb:
[…]Genauso sehe ich die Aussagen kritisch, dass Eintrachtfans grundsätzlich harmlose nette Menschen mit gar keiner schlechte Seite sind.  […]Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man sich klar von berechtigten Stadionverboten abgrenzen sollte und dies im Einzelfall geprüft und knallhart durchgeführt werden  muss. […]



Ääh, hast Du den Eingangspost gelesen? Ich zitiere mal:

4everWaldstadion schrieb:
[…]Natürlich muss man sich eingestehen, dass auch Leute zu Recht mit einem Stadionverbot belegt wurden, hier stellt sich jedoch die Frage der Verhältnismäßigkeit in Bezug auf die Länge des Stadionverbotes.[…]


Und auf der Website der UF sind die Statements alles andere als Schwarz-weiß (sorry für das blöde Wortspiel ), also von grundsätzlich netten, harmlosen EIntrachtfans kann ich da nichts lesen, und dass es berechtigte Stadionverbote gibt, wird ja auch nicht bestritten. Darum geht es ja gar nicht, geht ja nicht um Stadionverbote an sich, sondern um die augenscheinliche Willkür bei der "Vergabe".

Gruß
Holger
#
da_ernie schrieb:
Ich finde die ganze Aktion total zum Kotzen, ...


Also der FDB spricht die Stadionverbote nicht aus - es sind die jew. Vereine.
Und Der Boykott richtet sich nicht gegen den FDB, sondern in erster Linie gegen die Eintracht Fussball AG.
Ich bin ebenfalls der Meinung das die SV, die auch nur zum Teil zweifelhaft sind, zurückgenommen bzw. auf Bewährung ausgesetzt werden sollen.

PS: mein DK Sitzplatz am SA bleibt leider 90 min lang leer, kann nämlich nicht hin  
#
da_ernie schrieb:

Auch sind viele einfach zu radikal - man kann Stadionverbote nicht abschaffen!
.
.
.
.
Schaut euch die Gewalt, die in Stadien zunimmt, einmal an!
.
.
.

Für die Eintracht. Nicht gegen sie.


Zu 1) Kein Mensch will Stadionverbote abschaffen.

Zu 2) Du gehst noch net lang zum Fußball, gell!?  

Zu 3) Eben!!!

Aber jedem seine Meinung, und sei sie noch so falsch.
#
WeislerBub schrieb:
da_ernie schrieb:
Ich finde die ganze Aktion total zum Kotzen, ...


Also der FDB spricht die Stadionverbote nicht aus - es sind die jew. Vereine.
Und Der Boykott richtet sich nicht gegen den FDB, sondern in erster Linie gegen die Eintracht Fussball AG.
Ich bin ebenfalls der Meinung das die SV, die auch nur zum Teil zweifelhaft sind, zurückgenommen bzw. auf Bewährung ausgesetzt werden sollen.

PS: mein DK Sitzplatz am SA bleibt leider 90 min lang leer, kann nämlich nicht hin    


Und was soll die EIntracht Frankfurt Fußball AG machen, wenn die meisten Stadionverbote nicht von ihr verhängt werden? Sie kann diese Verbote nicht aufheben, will das keiner verstehen? Das Verbot muss der VErein aufheben, der es verhängt hat.


Teilen