>

[SLT]: FREE TIBET!!!

#
[big]Flagge zeigen für Tibet[/big]



Das chinesische Lager war den Tibetern stets ein Dorn im Auge gewesen, und die Tatsache, dass der Dalai Lama es nun besuchen sollte, würde unter den Tibetern sicher noch größere Ängste auslösen. Die Einladung bewirkte, dass am 10. März 300.000 loyale Tibeter den Norbulingka-Palast umstellten und ein Menschenmeer zum Schutz ihres Yeshe Norbu [Kosename für den Dalai Lama mit der Bedeutung "Kostbares Juwel"] bildeten. Sie befürchteten, dass er nach Peking entführt werden sollte, um dort an der bevorstehenden Chinesischen Nationalversammlung teilzunehmen. Diese Mobilisierung der Massen [auf dem Foto eine Versammlung vor dem Potala-Palast in Lhasa] zwang den Dalai Lama, die Einladung des Armeeführers abzusagen. Statt dessen wurde er nun als Gefangener des Gewissens gehalten. Am 12. März marschierten 5000 tibetische Frauen durch die Straßen von Lhasa. Sie trugen Spruchbänder, auf denen "Tibet den Tibetern" gefordert wurde, und riefen: "Ab heute ist Tibet unabhängig!" Sie richteten ein Hilfsersuchen an das indische Generalkonsulat in Lhasa. Mitglieder und Anhänger der Mimang Tsongdu hatten in den engen Straßen von Lhasa Barrikaden errichtet, während die chinesische Miliz auf den flachen Dächern in der Stadt Sandsackbefestigungen für Maschinengewehre in Stellung gebracht hatten. 3000 Tibeter in Lhasa bekundeten ihren Willen, sich den Rebellen im Bergring um das Tal anzuschließen.
Tibet Initiative Deutschland

Zeigen auch wir, hier im Forum die Flagge Tibets.



#
#
Inwieweit sich das Ausgangsthema als SLT eignet, erschliesst sich mir nicht.
#
Ein kleiner Nachtrag:

Mit dem Kürzel "SLT" wollte ich lediglich kennzeichnen, dass der Thread nichts mit der Eintracht, bzw. deren Fans/Fanclubs zu tun hat und mich net über das Thema lustig machen, oder sonstiges!!!

Nur damit es keine Missverständnisse gibt...

@ Miep: Danke für die Aufklärung
#
Erstmal finde ich es sehr gut, wenn Leute, die für Freiheit und Unabhängigkeit kämpfen, durch solche Aktionen unterstützt werden. Aber ich kann mich miep nur anschließen: Was bitte soll die Kennzeichnung als SLT??? Und dann muss man bei dem zitierten Auszug vielleicht schon mal dazu schreiben, dass das beschriebene Geschehen 1959 stattfand. Und erklären, dass die "Flagge zeigen" Aktion damit zu tun hat, dass der Besitz und das Zeigen der Flagge von den Chinesen in Tibet mit Strafen verfolgt wird.
#
Also ich finde es ganz gut das sich so ein junger Mensch wie Lizard Gedanken um ernsthafre Themen macht.
Seit nicht so streng mit ihm .Die Aktion ist schon Ok.
Gruß Papa Gnädig HG
#
Der Frederöffner hat bereits darauf hingewiesen, daß es sich bei der Verwendung der SLT-Kennzeichnung um ein Mißverständnis handelt.

Tibet steht die Souveränität zu - so, wie jedem anderen Land auch.
Der Dalai Lama ist ein ganz außerordentlich intelligenter, feinfühliger, freundlicher Mensch.

Wir hätten deutlich weniger Probleme in unserer Welt, wenn man das auch von den Führern der großen Nationen behaupten könnte!
#
Fühle mich zu Recht getadelt. Habe aber auch gar nicht auf das Alter von Eidechsenkönig geachtet. Seine SLT-Erklärung kam für mein Posting zu spät. Das ich die Aktion für richtig und unterstützenswert halte, hatte ich ja schon gesagt.
#
@ Stefank:

Sorry, habe oben ja mein "Statement" zu der Kennzeichnung "SLT" abgegeben. Tut mir leid, ich wollte keine Missverständnisse aufkommen lassen.

Habe ja einen Link zur Seite der Tibet-Initiative angebracht, wo man alles nachlesen kann. Sorry, du hast natürlich recht. Der Volksaufstand ereignete sich 1959 während der Besetzung Tibets von den Chinesen, die damals von dem Kommunisten Mao Tse-Tung angeführt wurden. Die Unterdrückung dauert noch bis heute an und trotz des "Kapitalismus" in China besteht nicht so viel Hoffnung, das sich das Problem in nächster Zeit lösen wird. Der Dalai Lama, geistiges und weltliches Oberhaupt der Tibeter ist damals (1959) geflohen und lebt noch bis heute im Exil in Indien. Die "VR" China erlaubt dem Dalai Lama (übrigens Friedens-Nobelpreisträger 1989) bis heute nicht "sein Land" Tibet zu besuchen.

Ich persönlich bin ein sehr großer Fan von Tenzin Gyatso (dem 14. Dalai Lama) und bekennender Buddhist.

In diesem Sinne: FREE TIBET!!!

P.S. In dem Projekt "Flagge zeigen für Tibet" geht es darum, dass so viele Gemeinden/Städte die Flagge Tibets zeigen. Auf der oben verlinkten Internet-Adresse gibt es auch eine Liste von eben diesen Gemeinden/Städten, welche bei diesem Projekt mitmachen. Alleine letztes Jahr waren es in Hessen 100. Die Zahlen steigern sich von Jahr zu Jahr Die Erklärung von Stefank ist völlig korrekt
#

miep0202 schrieb:
Der Frederöffner hat bereits darauf hingewiesen, daß es sich bei der Verwendung der SLT-Kennzeichnung um ein Mißverständnis handelt.

Tibet steht die Souveränität zu - so, wie jedem anderen Land auch.
Der Dalai Lama ist ein ganz außerordentlich intelligenter, feinfühliger, freundlicher Mensch.

Wir hätten deutlich weniger Probleme in unserer Welt, wenn man das auch von den Führern der großen Nationen behaupten könnte!


Ein der Besten, wenn nicht sogar der Beste, Beitrag in einem, mit SLT gekennzeichnete Thread !
PEACE
#
Ich habe mich vor kurzem für den Buddhismus als Lebensphilosophie entschieden, angeregt einmal durch den Threaderöffner, aber auch durch den den Ethik-Unterricht in der Schule.

Deshalb hole ich den Thread noch einmal hoch, um der Aktion noch einmal Gehör zu verschaffen.

Für ein freies Tibet
#
VilbelAdler schrieb:
Ich habe mich vor kurzem für den Buddhismus als Lebensphilosophie entschieden, angeregt einmal durch den Threaderöffner, aber auch durch den den Ethik-Unterricht in der Schule.

Deshalb hole ich den Thread noch einmal hoch, um der Aktion noch einmal Gehör zu verschaffen.

Für ein freies Tibet




Hast Du dir das auch gut überlegt.
In Anbetracht deiner bisherigen Aktivitäten im Forum stehen dir wohl eine Menge Wiedergeburten bevor, bevor du ins Nirwana eingehst. Die nächste womöglich als Bayern Kunde.

Bad Karma
#
HeinzGründel schrieb:

Hast Du dir das auch gut überlegt.
In Anbetracht deiner bisherigen Aktivitäten im Forum stehen dir wohl eine Menge Wiedergeburten bevor, bevor du ins Nirwana eingehst. Die nächste womöglich als Bayern Kunde.

Bad Karma


Hab ich gesagt, ich bin der Über-Buddhist?

Und außerdem: Wieso sollte sinnloses herumblödeln im Forum schädlich fürs Karma sein...

Am Ende wird sich halt zeigen, ob meine hilfsbereite Art gut war oder nicht... Aber darüber mach ich mir jetzt keinen Kopf
#
@DalaiAdler

War gar net bös gemeint.

Wenn ichs recht überlege, wahrscheinlich hast Du recht.

Wer die Menschen so wie Du desöfteren zum Lachen bringt kann eigentlich kein schlechter Mensch sein.
Es gibt auch wahrlich schlechtere Weltanschauungen als den von dir eingeschlagenen Weg.

Im übrigen wer den Mut hat Eintracht Fan zu sein hat vermutlich schon das schlimmste hinter sich.

Ich finde deinen Weg sogar ziemlich anspruchsvoll da hast Du dir ganz schön was vorgenommen.Im übrigen unterstütze ich selbstverständlich die Aktion "Free Tibet"
Grüße HG

Hir mal ein keiner Hinweis auf den Weg den VA beschreiten will.

"Im Buddhismus (entstanden etwa 500 v.Chr.) ist Karma die den Wesen innewohnende Fähigkeit zu gezieltem, absichtsvollem Handeln ("Die Absicht nenne ich Karma, ihr Mönche", Buddha), aber auch das Prinzip von Ursache und Wirkung. Auf individueller Ebene bedeutet Karma Tat, Handeln, Wirken, und dessen Folgen in diesem und folgenden Leben. Jede positive oder negative Erfahrung ist durch eine frühere positive oder negative Tat - als körperlicher, sprachlicher und gedanklicher Ausdruck - bedingt und führt ihrerseits wieder zu positiven oder negativen Auswirkungen, verändert somit das Karma. Diese Auswirkungen sind nicht zufällig, unterliegen aber auch keinem höheren (göttlichen) Diktat wie etwa Fügung, Vergeltung usw.

Vor allem in der Frage der Reinkarnation geht der Buddhismus grundlegend andere Wege als der Hinduismus. In Ablehnung einer geschaffenen, individuellen Seele kennt der Buddhismus keinen Übergang einer seelischen Substanz von der einen auf die andere Existenz, keine Transmigration, keine Wanderung der Seele. Wiedergeburt wird verstanden als eine Kontinuität der Geistesprozesse, als Fortsetzung der beim Ableben eines Individuums noch nicht erloschenen mentalen Kräfte, die sich in einer neu in Erscheinung tretenden Existenz aufs Neue reaktualisieren.

Die Ursache der Wiedergeburt liegt im Begehren nach Sinnesbefriedigung, im Trieb nach Sein und Verwirklichung. Wiederwerden ist also solange gegeben, wie verursachende, nach Realisierung drängende Triebkräfte vorhanden sind. Da dieses Begehren im Buddhismus gleichgesetzt wird mit Leiden, versucht man, diesen leidvollen Daseinskreislauf (samsâra) zu durchbrechen. Dazu führt der "achtfache Pfad". Ziel ist der Zustand des Nirvana, das Ende allen Leidens und der Abschluss der Wiedergeburten.

Im tibetischen Buddhismus wiederum hat sich die Tradition der bewußten Wiedergeburt entwickelt. Hier wird einige Jahre nach dem Tod eines Geistlichen mit einer Reihe von tantrischen Praktiken nach dem Kind gesucht, in dem dieser sich reinkarniert haben soll. Der momentane Dalai Lama wird als seine vierzehnte Wiedergeburt betrachtet"
#
Sehr schön Herr Gründel, jetzt wäre nur noch die Sache mit dem Urheberrecht

Anspruchsvoll...Eher nicht, da ich froh bin, meiner Lebensweise einen Namen und eine Bedeutung gegeben haben zu können.

Im übrigen empfinde ich deine Anrede "DalaiAdler" als maßlos... Muss ich dir leider an den Kopf werfen.

Nichtsdestotrotz, danke für deine Antwort.

VA
#
Mein Kopp kann was ab

Maßlos?
Was ja nicht ist kann ja noch werden.Vielleicht im nächsten Leben  ,-)

Ich denke wir sollten am GD  mal darüber schwätzen interessiert mich wirklich, wie man daruf kommt diesen weg einzuschlagen.
#
HeinzGründel schrieb:
Mein Kopp kann was ab

Maßlos?
Was ja nicht ist kann ja noch werden.Vielleicht im nächsten Leben  ,-)

Ich denke wir sollten am GD  mal darüber schwätzen interessiert mich wirklich, wie man daruf kommt diesen weg einzuschlagen.


Dito, interessiert mich auch mal wie man darauf kommt, Anwalt zu werden  
#
Lasst mich mal Tibet und Adler auf eine Weise aufeinander beziehen, die auf den Dalai Lama, den ich im übrigen sehr bewundere und schätze, nicht direkt angewiesen ist.

Der legendäre tibetische Eremit, Mystiker und Dichter des 11./12. Jahrhunderts namens Milarepa, dessen Gesänge noch heute in Tibet äußerst populär und gegenwärtig sind, beschwört in einem seiner Gesänge die Vision eines gewaltigen Adlers: „Mir träumte: seine Augen / schauen nach oben. / Mir träumte: er gleitet / Durch die Offenheit des Himmelsraums.“

Ich finde, das ist ein schönes Bild, das wir in gar keiner Weise direkt auf unseren Verein beziehen müssen; ich würde einfach sagen: der Adler als solcher bürgt für Qualität  

Meine Solidarität, die hat „Free Tibet“ sowieso. Das Konzept des Dalai Lama von Tibet als einer quasi a-nationalen „Ahimsa“ (=Gewaltlosigkeit) - Region, ist eine wunderbare Sache, die im übrigen bei der jungen Generation selbst in China an Zustimmung gewinnt.
#


Teilen