>

Web.de Abzocke

#
Servus,
also ich hab heute von web.de per post eine Außergerichtliche Mahnung von 37,5O Euro bekommen da ich meine Ihre WEB.DE Club-Mitgliedschaft nicht bezahlt habe.Ich hab das nie bestellt die CLub Mitgliedschaft.Hatte nur einmal an meinen Geburtstag als Geburtstagsgeschenk eine 3 Monate Club Mitgliedsschaft Geschenkt bekommen und das KOSTENLOS aber die sch**** hat sich dannach für 12 Monate Kostenpflichtig verängert.Ich benutze web.de seid 4 Monten nicht mehr und soll für nichts Geld bezahlen?Aber ein Anwalt einzuschalten kommt Teuerer oder?Musste sich jemand mit diesem thema außeineindersetzen und kann mir Tipps geben?Die Verarsche ist auch in der Öffentlichkeit bekannt http://www.123recht.net/article.asp?a=10715
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
MFG
SuperAdler069
#
hi!
ich bekomme diese nachricht das ich geld bezahlen soll für die Web Mitgliedschaft bei jedem login und drücke immer weiter! und das schon seit 2 jahren!
ist noch nix passiert!

Also lass dich net von stören!
#
Kenn das von meiner Freundin, die war n halbes jahr net im web.de, is dann ein mal rein und dann sollte sie auf einmal knapp 90€ blechen. kam dann auch als brief.
Sie hat dann da angerufen und den fall erklärt. am ende konnte sie das ganze dann auf 30 runterhandeln.
trotzdem scheiße von web.de...
#
den betrug gibt es auch bei anderen sachen, kenne das von steuer seiten, da bieten sie hilfethemen an, man meldet sich an und irgendwann kommt dann ne mail , wenn man sich nicht binnen 3 oder 4 tagen abmeldet kostet es im monat 7 € und ist eine vertragslaufzeit von 2 Jahren. Nur blöd halt wenn man nicht täglich ins internet geht
#
Naja, aber das ist doch eiegentlich normal.
Wenn man so eine kostelose Probezeit macht muss man danach immer kündigen.
Ich persönlich kenne das nicht anders, das verlängert sich dann immer automatisch.
#
Es empfiehlt sich halt immer wieder die AGBs zu lesen und etwaige Preise vorher nachzufragen.
#

markusNDH schrieb:
Naja, aber das ist doch eiegentlich normal.
Wenn man so eine kostelose Probezeit macht muss man danach immer kündigen.
Ich persönlich kenne das nicht anders, das verlängert sich dann immer automatisch.


So ist es leider. Steht oft im Kleingedruckten oder wird so dezent unter den Teppisch gekehrt, dass man es kaum wahr nimmt.
Soweit ich weiß gilt so gut wie immer bei einer kostenlosen Probemitgliedschaft/einem kostenlosen Probeabo: Innerhalb der kostenlosen Zeit kündigen/abbestellen, sonst läufts weiter zu dem normalen Tarif.
Oder wie sollten sie sonst diese kostenlosen Sachen anbieten? Der einzige Grund sind Marktforschungen, die besagen, dass die Mehrzahl der Probanden vergisst zu kündigen und dann berappen muss! Und genau bei dir ist leider dieser Fall eingetreten (so bitter wie es ist).

Bin kein Jurist, aber ich glaube, ein Rchtsanwalt wird dir da leider nicht weiterhelfen, stehen diese Modalitäten doch im VErtrag.
#
@knueller: Die Rechtswirksamkeit der von dir geschilderten "Erst kostenlos-dann Gebühr"-Vereinbarungen im Internet ist von zahlreichen rechtlichen Vorausetzungen abhängig. Im Falle von echter Abzocke wie bei der "Hausaufgabenhilfe" etc. kann man sich mit Hilfe der Verbraucherschutzzentralen erfolgreich wehren. Im Falle von web.de muss man dem threaderöffner in jedem Fall raten, sich an web.de zu wenden. Da web.de keine juristische Auseinandersetzung über dieses Thema anstrebt, verzichten sie regelmäßig "aus Kulanz" auf ihre Forderung.  
#
Also ich bin schon seit Anbeginn von web.de dabei, habe schon viele Links gesehen, wo man Mitglied bei denen wird. Aber ... ich bin immer noch keine Mitglied.

Warum ????

Weil ich ich lesen kann und net einfach blind drauf rum klicke.

Ansonst hat _Knueller_ ebenfalls recht. Sorry so einfach geht's nun wieder auch nicht. Zahl den Betrag und gut ist und vergess nicht rechtzeitig zu kündigen



#

BuW-RS schrieb:
...Ansonst hat _Knueller_ ebenfalls recht. Sorry so einfach geht's nun wieder auch nicht. Zahl den Betrag und gut ist und vergess nicht rechtzeitig zu kündigen

Tut mir leid, dass ich bei dir böse werden muss: Darf ich fragen, wo der Herr Kollege Jura studiert hat? Oder wo er sonst seine weisen, aber leider juristisch blödsinnigen Ratschläge hernimmt?
#
Hab auch eine Rechnung über 30 Euro bekommen.
Ich finde das unter alle Sau.Wenn ich z.b im Telefonbuch nachschaue und irgendein Namen rauspicke kann ich ja sozusagen für ihn auch einen sogenannten Vertrag bei Web.de abschließen und er muss trotzdem zahlen.War nur ein beispiel.
#
Aber sorry: Wenn in den VEreinbarungen steht: "3 Monate kostenlos, dann kostenpflichtig vorausgesetzt man kündogt nicht rechtzeitig", dann versteh ich nicht,  wieso ich mich da rausklagen kann?
#

Knueller schrieb:
Aber sorry: Wenn in den VEreinbarungen steht: "3 Monate kostenlos, dann kostenpflichtig vorausgesetzt man kündogt nicht rechtzeitig", dann versteh ich nicht,  wieso ich mich da rausklagen kann?

Weil solche Vertträge u.a. von der Bedingung abhängig sind, dass eindeutig und nicht "im Kleingedruckten" die Modalitäten vor Vertragsschluss deutlich gemacht werden und vor allem auf das Rücktrittsrecht rechtlich einwandfrei hingewiesen wurde. Da dies oft nicht gegeben ist, ist der Vertrags dann nichtig, anfechtbar oder die Frist für den Widerruf beginnt erst bei Kenntnis zu laufen. Zahlreiche Möglichkeiten also, aus so einem Vertrag wieder rauszukommen. Seriöse Betreiber wie web.de lassen sich aus diesem Grund regelmäßig nicht auf Rechtsstreitigkeiten ein (die zudem nicht gerade werbewirksam sind), sondern verzichetn auf den Anspruch.  
#

Dogan schrieb:
Hab auch eine Rechnung über 30 Euro bekommen.
Ich finde das unter alle Sau.Wenn ich z.b im Telefonbuch nachschaue und irgendein Namen rauspicke kann ich ja sozusagen für ihn auch einen sogenannten Vertrag bei Web.de abschließen und er muss trotzdem zahlen.War nur ein beispiel.

nein, kannst du nicht, zumindest solange du seine post nicht klaust. zumindest als ich mich bei web.de angemeldet habe (ist schon 4-5 jahre her), bekam man sein passwort zum einloggen und nen bestätigungslink per post zugeschickt, somit kannst du wirklich nur für dich selber oder jemand eingeweihten ein clubkonto eröffnen
#
Weil es aktuell ist:

eban kam wieder so eine Kostenlos-teil

und da steht ganz unten:

* Bei Bestellung über WEB.DE erhalten Sie drei Monate die DSL-Flatrate kostenlos (Preisersparnis bis zu 29,97 EUR), danach:1&1 City-FLAT für 4,99 EUR/Monat (in 35 deutschen Großstädten verfügbar) oder 1&1 Deutschland-FLAT für 9,...

------------------------------------------
Frech ist es ja schon, da überall hinzuschreiben, dass es kostenlos ist und dann ganz klein, wenn Du was anderes kaufst, das am Anfang auch nichts kostet.

Hart an der Grenze, aber auf der sichern Seite. - ich habe jetzt den Butten

geklickt

#
Bevor man irgendwas bestellt oder annimmt, muss man Ich habe die AGB gelesen anklicken. Wer das anklickt, ohne es gemacht zu haben, hat auch mit Anwalt schlechte Karten!
#
Basalti, das stimmt nicht. Bestes Beispiel: Die Seiten der allseits beliebten Gebrüder Schmidtlein, die schon seit Jahren Leute abzocken. Die haben in den vergangenen Monaten Internet-Nutzer reihenweise mit Gratisangeboten in die Falle gelockt. Hier musste man auch ein Häkchen für die „Nutzungsbedingungen“ nutzen. Dort stand dann unter ferner liefen, dass man nach einer bestimmten Frist ein teures Abo eingeht.

Verbraucherschützer haben die Abzocker dann abgemahnt und siehe da, heute sehen die Seiten so aus: http://sms-heute.com (Achtung: Nichts eingeben).

Auf Abo-Preise muss der Anbieter eindeutig hinweisen. Nicht irgendwo versteckt in AGBs. Zudem hat der Verbraucher auch ein Widerrufsrecht, über das er deutlich belehrt werden muss. Geschieht dass nicht, kann er noch nach Monaten widerrufen.

Widerlich ist, dass solche Kreaturen wie die Schmidtleins  trotzdem versuchen, ihre Opfer mit so genannten Mahnungen und sogar Schreiben von Rechtsanwälten, die sich dafür hergeben, unter Druck setzen. Das erfüllt in meinen Augen den Tatbestand der Nötigung.

Das Thema wurde ja auch schon in diesem Fred diskutiert: http://www.eintracht.de/forum/details.php?id=11611611

Das ein Unternehmen wie Web.de jetzt ähnliche Methoden zu Hilfe nimmt, um ihre kostenpflichtigen Services zu vertreiben, verwundert mich sehr.

YZ
#
An dieser Stelle mal wieder mein Appell, bei Rechtsproblemen von Usern hier im Forum mit Schnellschüsse a la "kann man nichts machen, muss man zahlen" vorsichtig zu sein, wenn man von der Materie mangels Ausbildung einfach keine Ahnung haben kann. Gerade dieser thread, noch mehr aber der, auf den YZ hingewiesen hat, zeigt sehr schön, dass man damit wirklich jemand schaden kann, wenn er sich auf die falsche Auskunft verlässt. Damit sind ausdrücklich nicht Hinweise auf andere Foren und Infoseiten etc. gemeint, Obi hat hier z.B. oft sehr gute Tips. Bitte auch nicht mit "habe ich mal in der Zeitung gelesen" kommen - nach meiner Erfahrung sind 90% der rechtlichen Ratschläge in den Medien für den Laien völlig unbrauchbar, da die Beschreibung eines Einzelfalls eben nicht zur Beurteilung anderer, aber nur auf den ersten Blick gleicher, Fälle ausreicht. Wenn hier jemand über heftige Bauchschmerzen klagt, würde ich ihm ja auch nicht raten, sich mal probeweise den Blinddarm rausnehmen zu lassen.  
#
freud. von mir hatte gleiches problem. er kontaktierte einen anwalt mit dem ergebnis, dass er eben nichts machen kann.

wenn du das angebto fürn club annimmst (3 monta efü r 1 euro oder am geburtstag 3 monate umsonst), klickst du auf buttons. dabei bestätigst du die agb und so nen mist. und da steht halt drin, dass sich das automatisch verlängert, wenn du net kündigst. von daher ist es scheißegal, ob du deinen account nutzt oder liegen lässt - die mitgliedschaft, so ungewollt sie auch ist, musst du zahlen.

wenn ich falsch liege, korrigiert mich gerne.
#
Ich würde mal sagen: schlechter Anwalt.


Teilen