>

Pflichtpunktanalyse 2011/12 - 13. Spieltag FC Ingolstadt

#
Es sind alles Zahlenspielereien. Fakt ist, dass die Top-Teams im Moment sehr hohe Punktzahlen haben, die auf hohe Endpunktzahlen schließen lassen. Andererseits sind es aber auch nur noch vier Teams. Wenn da dann zwei wegbrechen, gehen die Endpunktzahlen des Dritten und Vierten in den Keller.

Also kennt nur die Abschlusstabelle die Wahrheit. Obwohl, wenn sie so aussieht...
1. 75 P
2. 73 P
3. 60 P
... weiß ich immer noch nicht, ob die 67 Punkte gereicht hätten oder nicht, weil es eine Frage des Betrachtungswinkels ist.
#
uefa_schaub schrieb:
Noch etwas Statistik - Die ersten drei Plätze in Liga2 der letzten 10 Jahre :

10/11   1. 74   2. 65   3. 65
09/10   1. 67   2. 64   3. 62
08/09   1. 68   2. 63   3. 60
07/08   1. 66   2. 60   3. 60
06/07   1. 70   2. 62   3. 60
05/06   1. 66   2. 65   3. 58
04/05   1. 67   2. 62   3. 61
03/04   1. 61   2. 56   3. 54
02/03   1. 67   2. 65   3. 62
01/02   1. 75   2. 65   3. 65

D.h. in den letzten zehn Jahren ist man mit max. 66 Punkten immer direkt aufgestiegen. Sollte diese Saison ähnlich verlaufen dann ist die Eintracht voll im Soll, denn 66 Punkte sind ein Schnitt von knapp unter 2 Punkten pro Spiel. Die Eintracht liegt im Moment aber über einem Schnitt von 2 Punkten pro Spiel.
Wenn sie diese Punktausbeute konstant weiter erreichen dann mache ich mir keine Sorgen. Es würden dann sogar lediglich 5-6 weitere Punkte bis zum Ende der Vorrunde reichen.
Natürlich wäre aber jeder Punkt mehr ein evtl. wichtiges Polster.


Und hier einmal die Punkte, die die letzten paar Jahre in Liga 1 für Rang 16 gereicht haben bzw. 15:

09/10 - 31 Punkte Rang 16
08/09 - 30 Punkte Rang 16
07/08 - 31 Punkte Rang 16
06/07 - 34 Punkte Rang 16
05/06 - 33 Punkte Rang 16
...


09/10 - 33 Punkte Rang 15
08/09 - 31 Punkte Rang 15
07/08 - 34 Punkte Rang 15
06/07 - 34 Punkte Rang 15
05/06 - 34 Punkte Rang 15
...

Trotzdem ging es auf Platz 17 und damit runter in die 2.Liga mit 34 Punkten.


Man sollte auf solche Statistiken also am besten nicht viel geben, denn Statistiken sind im Fussball eigentlich nicht die Zeit wert, die man braucht um sie aufzustellen.
#
schade, dass ja die fürther ja eh nicht patzen.  
#
Kadaj schrieb:
schade, dass ja die fürther ja eh nicht patzen.    


Im weltweiten Profifussball ist die SGE die einzige Mannschaft, die patzt.

In der Geschichte dieses Sports ein einmaliger und nie dargewesener Vorgang.
#
Fuerth hat jetzt schonmal gepatzt.... pendelt sich alles ein...


Nach 13. Spieltagen lautet die Hochrechnung für die besten 5 Mannschaften: 142 Punkte
Schnitt pro Spiel: 142/5*13= 2.1846 Punkte

Nach 34 Spieltagen also: 2.1846*34= 74.277 Punkte.

Entwicklung:
13. Spieltag = 74.277
12. Spieltag = 74.8
11. Spieltag = 73.56
10. Spieltag = 73.44
9. Spieltag = 74.8
8. Spieltag = 75.65
7. Spieltag = 74.8
6. Spieltag = 74.8
5. Spieltag = 80.24
4. Spieltag = 78.2
3. Spieltag = 72.53
2. Spieltag = 81.6
1. Spieltag = 102

aqualon schrieb:
Dem liegt die Idee zu Grunde, dass der Punkteschnitt der Top 5 für Platz 3 und damit die Relegation reichen sollte. Momentan ist das noch ziemlich hoch...

#
Um noch eine Statistik draufzusetzen. Mannschaften, die nach dem 13. Spieltag zwischen 25 und 33 Punkte hatten, haben am Ende welche Platzierungen erreicht:

[ulist]
  • Die 6 Mannschaften, die nach dem 13. Spieltag 29 Punkte hatten, haben bisher am Ende 5x Platz 1 und 1x Platz 2 erreicht.
  • Allerdings gab es mit Aue
  • (letzte Saison) schon mal eine Mannschaft, die nach 13 Spieltagen 30 Punkte hatte und am Ende nur 5. wurde. Aue schaffte in den folgenden 21 Spielen nur noch 26 Punkte. Das zweite Team mit 30 Punkten nach 13 Spielen war Kaiserslautern 2009/10 (am Ende 1.)
  • 31 oder mehr Punkte hatten bisher nur zwei Mannschaften: Nürnberg mit 33 in der Saison 2000/01
  • (am Ende 1.) und Mainz mit 32 in der Saison 2001/02 (am Ende 4.).
  • 4 Mannschaften mit 28 Punkten kamen am Ende auf die Plätze 1, 2, 3 und 7.
  • 7 Mannschaften mit 27 Punkten kamen am Ende auf die Plätze 1
  • (1x) und je 2x auf 2, 3 und 5.
  • 10 Mannschaften mit 26 Punkten kamen am Ende auf die Plätze 1
  • (2x), 2 (3x), 4, 6, 7 und 8 (2x).
  • 5 Mannschaften mit 25 Punkten kamen am Ende auf die Plätze 1, 7, 9
  • (2x) und 13.
    [/ulist]
    Wenn man's positiv sehen will, kamen mit ca. 29 Punkten die absolut meisten Teams am Ende unter die ersten 2 oder wenigstens 3. Wenn man's negativ sehen will, gab es eben auch ein paar Teams, die am Ende nur 4. oder 5. wurden. Arminia Bielefeld wurde 2009/10 nach 28 Punkten in 13 Spielen am Ende sogar nur 7.

    Es ist also noch nichts gewonnen wie Armin Veh immer so schön sagt. Zudem sind, wie hier schon angesprochen wurde, die Abstände zwischen Spitzengruppe, Mittelfeld und Schlußgruppe in dieser Saison sehr hoch, d.h. die ersten 6 Teams haben im Schnitt einen größeren Punkteabstand zum Mittelfeld als in früheren Saisons.
    #
    So oder so sagen diese Zahlen wenig aus. Es gab nie drei Mannschaften mit 29 oder mehr Punkten, und was eigentlich noch schwerer wiegt, nie vier Mannschaften mit 28 oder mehr Punkten.
    #
    EvilRabbit schrieb:
    So oder so sagen diese Zahlen wenig aus. Es gab nie drei Mannschaften mit 29 oder mehr Punkten, und was eigentlich noch schwerer wiegt, nie vier Mannschaften mit 28 oder mehr Punkten.


    Also ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage .. am Ende der Saison steigen die zwei besten teams direkt auf!
    #
    crasher1985 schrieb:
    EvilRabbit schrieb:
    So oder so sagen diese Zahlen wenig aus. Es gab nie drei Mannschaften mit 29 oder mehr Punkten, und was eigentlich noch schwerer wiegt, nie vier Mannschaften mit 28 oder mehr Punkten.


    Also ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage .. am Ende der Saison steigen die zwei besten teams direkt auf!


    Die mit den meisten Punkten schon eher
    #
    arminho schrieb:
    Um noch eine Statistik draufzusetzen. Mannschaften, die nach dem 13. Spieltag zwischen 25 und 33 Punkte hatten, haben am Ende welche Platzierungen erreicht:

    [ulist]
  • Die 6 Mannschaften, die nach dem 13. Spieltag 29 Punkte hatten, haben bisher am Ende 5x Platz 1 und 1x Platz 2 erreicht.
  • Allerdings gab es mit Aue
  • (letzte Saison) schon mal eine Mannschaft, die nach 13 Spieltagen 30 Punkte hatte und am Ende nur 5. wurde. Aue schaffte in den folgenden 21 Spielen nur noch 26 Punkte. Das zweite Team mit 30 Punkten nach 13 Spielen war Kaiserslautern 2009/10 (am Ende 1.)
  • 31 oder mehr Punkte hatten bisher nur zwei Mannschaften: Nürnberg mit 33 in der Saison 2000/01
  • (am Ende 1.) und Mainz mit 32 in der Saison 2001/02 (am Ende 4.).
  • 4 Mannschaften mit 28 Punkten kamen am Ende auf die Plätze 1, 2, 3 und 7.
  • 7 Mannschaften mit 27 Punkten kamen am Ende auf die Plätze 1
  • (1x) und je 2x auf 2, 3 und 5.
  • 10 Mannschaften mit 26 Punkten kamen am Ende auf die Plätze 1
  • (2x), 2 (3x), 4, 6, 7 und 8 (2x).
  • 5 Mannschaften mit 25 Punkten kamen am Ende auf die Plätze 1, 7, 9
  • (2x) und 13.
    [/ulist]
    Wenn man's positiv sehen will, kamen mit ca. 29 Punkten die absolut meisten Teams am Ende unter die ersten 2 oder wenigstens 3. Wenn man's negativ sehen will, gab es eben auch ein paar Teams, die am Ende nur 4. oder 5. wurden. Arminia Bielefeld wurde 2009/10 nach 28 Punkten in 13 Spielen am Ende sogar nur 7.

    Es ist also noch nichts gewonnen wie Armin Veh immer so schön sagt. Zudem sind, wie hier schon angesprochen wurde, die Abstände zwischen Spitzengruppe, Mittelfeld und Schlußgruppe in dieser Saison sehr hoch, d.h. die ersten 6 Teams haben im Schnitt einen größeren Punkteabstand zum Mittelfeld als in früheren Saisons.


    Also nach der Statistik ist doch dann alles klar. Wir werden erster vor Fürth. Im Zweifelsfall wegen der besseren Tordifferenz. Dann kommt Pauli auf 3 und Düsseldorf mimt die Mainzer auf Platz 4.

    Demzufolge wird es höchste Zeit, sich mit der nächsten Saison auseinanderzusetzen. Wobei die Statistiken für Aufsteiger will ich lieber nicht wissen  
    #
    Es wird meiner Meinung nach entschieden werden, wie sich die untere Tabellenhälfte entwickeln wird. Bochum und Duisburg als Beispiel haben einen gute zweitliga Kader, die auch eine Mannschaft aus der Spitzengruppe das ein oder andere Pünktchen wegnehmen kann.

    Außerdem denke Ich, dass solange wir gegen keinen der direkten Konkurenten 3 Punkte abgeben, zumindest mal auf Platz 3 stehen werden. Fakt ist aufjedenfall, das Paderborn und Braunschweig die Überraschungsmannschaften sind und die durchaus eine Chance haben, an Platz 3 zu schnüffeln und die Top 4 der Liga schlagen können.

    Und selbst wenn am Ende der 3. Platz raußkommen sollte, dann spielen wir gegen den FSV und schießen die in die 2. Liga ab.    ,-)


    Teilen