>

Bruchhagens Bilanz

#
mickmuck schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.


ich habe alles gelesen und bereue es auch nicht  



Dito.
Das Wichtigste wäre ja vor allem zu schauen, wie man die Fheler, die HB zweifelsohne auch gemacht hat, in Zukunft vermeiden kann.
Dazu habe ich hier aber wenig gelesen, sondern in erster Linie, was für ein Versager er ist.
#
concordia-eagle schrieb:
Ich möchte kurz zwei Dinge vorausschicken.

Ich stamme ja aus dem SDB und HG entgegengesetzten Lager und habe mit beiden häufig im Clinch gelegen, wobei ich vehement HB verteidigt habe.

Ich halte Pipapos Ansicht, dass hier ein billiges Nachtreten stattfinden würde für falsch. Es geht darum zu schauen, was gut ist/war und wo Änderungen her müssen sowie um die vielleicht daraus resultierende Überlegung, ob man im Fall eines Aufstiege HB noch mal eine Vertragsverlängerung anbieten soll oder nicht. Ich finde, dass dies Gesichtspunkte sind, die durchaus überlegenswert sind.


Zur Sache selbst.

HB hat hier m.E. losgelegt, wie die Feuerwehr, mit Funkel gemeinsam einen preisgünstigen Kader zusammengestellt, ist im ersten Jahr aufgestiegen, hat im Merchandising und Ticketing professionellere Strukturen aufgezogen. Der Grundstein für das Nachwuchszentrum wurde erarbeitet.

Die Philosophie lautete möglichst junge, deutschsprachige Spieler in den Kader einzubauen.

Seine grundsätzliche Ansicht, sich langsam zu etablieren, um beim (wirtschaftlichen) Schwächeln eines der Konkurrenten vorbeizuziehen, hat mit durchaus eingeleuchtet.

HB mühte sich um die zahlungskräftige Kundschaft und wirkte aktiv bei der Werbung/Betreuung zumindest im Logenbereich mit.

Das alles ist unzweifelhaft gut gewesen.

Dann hatten wir das Glück im ersten Jahr nach dem Aufstieg mit der immer noch ausgesprochen preiswerten Mannschaft ins Pokalfinale einzuziehen, im nächsten Jahr UEFA-Cup (ja so hieß das damals) zu spielen und erneut das Halbfinale (auch wenn ich daran –außer der Halbzeit- nicht mehr denken will) zu erreichen. In diesen 2 Jahren haben wir uns einen dicken wirtschaftlichen Speckgürtel angefressen.

Seit dieser wirtschaftlichen Gesundung, hat sich aber HB offensichtlich zufrieden zurückgelehnt und mindestens einen Gang runtergefahren.

Das Konzept der deutschsprachigen Spieler wurde aufgegeben, u.a. Inamoto und Sotos verpflichtet, was aber durchaus nachvollziehbar war, wollte man sich doch langsam verbessern.

Zeitgleich verkündete HB in der Öffentlichkeit, dass er sich nicht um Transfers kümmere sondern versuche die Wünsche des Trainers zu erfüllen, so sie denn machbar seien. Ebenfalls in etwa um diese Zeit herum stellte HB jedwede persönliche Kunden- und Sponsorenwerbung ein. Zumindest kann ich mich nicht erinnern in den letzten Jahre bei Vorstellung eines neuen Partners nicht den Satz gelesen zu haben „unser neuer Partner X wurde von Sportfive vermittelt“. Das ist sicher auch die originäre Aufgabe von Sportfive und es mag sogar sein, dass Sportfive auch bei nicht von ihnen vermittelten Akquisitionen Prozente kassierte (ich kenne schließlich den Vertrag nicht) aber das ist doch kein Hinderungsgrund selbst tätig zu werden.

Die ebenfalls damit einhergehende vollständige Vernachlässigung der Logenkunden, ist sicher ein weiteres Mosaiksteinchen dafür, dass in der Finanzkrise mehr Logen gekündigt wurden als dies vielleicht bei näherer persönlicher Bekanntschaft der Fall gewesen wäre.

Nach dem Kraftakt der ersten Jahre, kann ich mich auch an keine weiteren strukturellen Verbesserungen erinnern. So sind wir auch –glaube ich- der einzige Profiverein (1.und 2.Liga), der kein eigenes TV hat. Kurz, es trat eine gewisse Ruhe ein.

Nach der Verpflichtung von Skibbe gab HB auch den „Sparkurs“ auf und genehmigte gemeinsam mit dem AR Transfers, die im ersten Jahr zu einem Verlust von 1,7 Mio und im zweiten Jahr zu einem Verlust von 3,8 Mio führten, mit ein Grund warum unsere Reserven jetzt entsprechend geschrumpft sind. Den Kurs nicht mehr auszugeben, als wir einnehmen hat er demnach auch verlassen.

Spätestens in der Skibbezeit stellte er auch  seine letzte Aufgabe als SD (wir erinnern uns, Transfers beurteilt er ja nicht selbst) ein, er war nicht mehr bei der Mannschaft. Anders ist jedenfalls nicht zu erklären, warum er mit Skibbe verlängerte, obwohl schon vorher jedem, der dicht an der Mannschaft war (das stimmt wirklich, mir wurde das schon im Spätherbst und erst recht nach dem Trainingslager von mehreren Seiten unabhängig voneinander erzählt) klar war, dass in der Mannschaft keinerlei Hierarchie herrschte, Skibbe das Training völlig schleifen ließ, Skibbe regelmäßig, also wirklich immer ca. 15 Minuten zu spät erschien und jedwede Disziplin verloren gegangen war.

Klar war Skibbe zu dem Zeitpunkt bei ca. 95% beliebt, davon darf aber ein VV seine Entscheidung nicht abhängig machen.

Bei dem Stadionmietvertrag, kann man HB m.E. zum Zeitpunkt der Unterzeichnung keinen Vorwurf mehr machen aber wieso hat er über Jahre Beeinträchtigungen der Mietsache klaglos hingenommen? Wieso hat er sich nicht öffentlich positioniert, wie das jetzt Veh und BH machen? Es ist diese gewisse Gleichgültigkeit, die nach den ersten furiosen Jahren eingezogen ist.

Das gleiche gilt auch für Bestrafungen durch den DFB/DFL. Kann sich einer erinnern, dass wir auch nur in einem einzigen Fall Rechtsmittel eingelegt haben? St.Pauli bekommt ein Geisterspiel, legt Berufung ein und erreicht eine Spielstätten Verlegung. Hätten wir nicht möglicherweise bei einer Berufung auch eine mildere Strafe erlangen können?

Diese Gleichgültigkeit führt auch dazu, dass wir 2020 nicht in einer besseren Verhandlungsposition sein werden. Längst hätte mit den Umlandgemeinden Verhandlungen über einen möglichen neuen Stadionplatz aufgenommen werden müssen. Ein neues Stadion muss ja nicht zwingend gebaut werden aber wenn ich zur Stadt gehen kann und konkrete Möglichkeiten für ein Alternativstadion vorlegen kann, bin ich nun mal in einer besseren Verhandlungsposition als wenn ich null Alternativen haben. Klar solche Planungen für ein neues Stadion können leicht einen Millionenbetrag verschlingen, der amortisiert sich aber x-fach, wenn die Stadt wegen einer überzeugenden Alternative 25-30% von ihren Mietforderungen runtergehen muss.

Mein Resümee ist folglich, dass HB sehr engagiert und gut gestartet ist, sich in den letzten Jahren aber nicht mehr hinreichend um wichtige Belange, die ich oben aufgezählt habe gekümmert hat. Die Frage, inwieweit Aufgaben, die zuletzt aus meiner Sicht nicht mehr hinreichend bearbeitet wurden von BH wahrgenommen werden können, stellt sich natürlich. M.E. muss aber ein Vorstand zur Not auch mal den Konflikt suchen, eine Einstellung, die HB offensichtlich zuwider, im Interesse des Ganzen aber manchmal unvermeidlich ist.

Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.


könntest du das nochmal zusammenfassen?  
#
peter schrieb:
könntest du das nochmal zusammenfassen?    


In der ersten Halbzeit hat er sehr gut gespielt und geführt, in der zweiten das Spiel aus der Hand gegeben und in der Nachspielzeit verloren.

Gruß,
tobago
#
[quote=concordia-eagle
Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.
[/quote]

Selber!

Danke für diesen Beitrag, stimmit zusammengefasst, wie ich finde.

Es scheint mir auch so als wäre HB seit dem Ausscheiden von FF bzw. dem öffentlich Gegenwind vor FFs Entlassung einer gewissen Lethargie verfallen.

Der erste Schritt aus dieser heraus ist mMn mit dem SD bereits getan. Eventuell will HB hier noch so lange weiter arbeiten bis er überzeugt davon ist, dass sein Nachfolger entsprechend gewappnet ist, um den Job bewerkstelligen zu können. Ich gehe da von einem Zeitraum von 1 - 3 Jahren aus und könnte mir im Moment eigentlich nur einen Kandidaten vorstellen:

Christoph Preuß
#
concordia-eagle schrieb:

Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.


Selber!

Danke für diesen Beitrag, stimmit zusammengefasst, wie ich finde.

Es scheint mir auch so als wäre HB seit dem Ausscheiden von FF bzw. dem öffentlich Gegenwind vor FFs Entlassung einer gewissen Lethargie verfallen.

Der erste Schritt aus dieser heraus ist mMn mit dem SD bereits getan. Eventuell will HB hier noch so lange weiter arbeiten bis er überzeugt davon ist, dass sein Nachfolger entsprechend gewappnet ist, um den Job bewerkstelligen zu können. Ich gehe da von einem Zeitraum von 1 - 3 Jahren aus und könnte mir im Moment eigentlich nur einen Kandidaten vorstellen:

Christoph Preuß
#
concordia-eagle schrieb:

Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.

Siehst du, und wenn man das so formuliert tritt man auch nicht nach sondern sucht die sachliche Diskussion.
Und da hältst du meine Ansicht bezüglich eines (und folgenden) vor Polemik nur so triefenden Beitrages für falsch?
Interessant.
#
Feiermeyer schrieb:
Ich gehe da von einem Zeitraum von 1 - 3 Jahren aus und könnte mir im Moment eigentlich nur einen Kandidaten vorstellen:

Christoph Preuß



Der Kerl hat noch nichtmal sein Studium abgeschlossen und soll VV werden?
Also bei aller Sympathie, wir betreiben hier keinen Testbetrieb für Berufseinsteiger.

So 5 bis 10 Jahre nach seinem Abschluß kann man mal drüber reden...

Preuß würde doch in den Interessenkämpfen, die es in solchen Gremien immer gibt zerbröselt werden.
#
concordia-eagle schrieb:
Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.


Alles gelesen. Vieles verstanden. Zum endgültigen Verständnis ein paar Nachfragen:

1. Du beklagst du HBs mangelndes Engagement beim Logenverkauf. Meine Frage: ist das jetzt Aufgabe von sportfive oder nicht? Und ist HB VV oder Vertriebsleiter von Logenplätzen? Kennst du einen VV, der sich beim Kunden um den Verkauf seiner Produkte vorstellt? Und abschließend: weißt du sicher, ob HB nicht bei den getätigten Verkäufen vielleicht doch tätig war?

2. Der Sparkurs wurde nicht erst unter Skibbe, sondern bereits unter FF aufgegeben. Eine Tatsache, die damals - ebenso wie die gekauften Spieler - bejubelt wurde. Heute wird beides verteufelt. Sinnvoll? Oder doch eher fußballtypisch: der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg maximal zwei

3. Über den Umgang mit Skibbe und HBs entsprechende Fehler sind wir uns einig. Trotzdem gilt die damalige sportliche Situation als mildernder Umstand, Euer Ehren.

4. Weißt du genau, welche Maßnahmen HB bzgl. der Stadionmiete und des Mietzustandes unternommen, resp. unterlassen hat?

5. Angesichts unseres Rufs bei DFB und DFL, unabhängig vom Rechtfertigungsgrad: hätte bei einer Berufung nicht auch die Möglichkeit einer härteren Strafe bestanden? Oder aber, angesichts der wiederholt ausgesprochenen DFB-Warnungen: waren die Urteile jeweils nicht so klar und eindeutig, weil angekündigt, dass jede Beschwerde sinnlos erschienen wäre?

6. Neues Stadion: Macht so etwas wirklich Sinn? Ich meine, wäre das nicht ein Bluff ohne vier Buben? Ich glaube, dass sich weder Stadt noch Betreibergesellschaft von so etwas beeindrucken lassen würden. Dann doch eher von Gooodwill-Verhandlungen. Und die will HB ja führen.

Nein, ich möchte nicht recht haben. Ich möchte nur darlegen, dass man die Dinge durchaus so oder auch so sehen kann. Gerade bei Bruchhagen. Und: Kritik ist richtig und berechtigt und wird in Teilen auch von mir geteilt. Ein völliger Versagensvorwurf, wie vom TE geäußert, ist dagegen absurd.
#
Lieber CE, alles richtig. Ich darf nur höflichst darauf hinweisen , dass ich  nicht immer im Lager war..

Ich bin halt nur schneller im Kopp als Sie  ,-)

Und dann wurde ich halt vom Saulus zum Paulus.. oder umgekehrt. Je nach Sichtweise
#
brauchen wir die position denn noch?
#
concordia-eagle schrieb:

......
Dann hatten wir das Glück im ersten Jahr nach dem Aufstieg mit der immer noch ausgesprochen preiswerten Mannschaft ins Pokalfinale einzuziehen, im nächsten Jahr UEFA-Cup (ja so hieß das damals) zu spielen und erneut das Halbfinale (auch wenn ich daran –außer der Halbzeit- nicht mehr denken will) zu erreichen. In diesen 2 Jahren haben wir uns einen dicken wirtschaftlichen Speckgürtel angefressen.

Seit dieser wirtschaftlichen Gesundung, hat sich aber HB offensichtlich zufrieden zurückgelehnt und mindestens einen Gang runtergefahren.

Das Konzept der deutschsprachigen Spieler wurde aufgegeben, u.a. Inamoto und Sotos verpflichtet, was aber durchaus nachvollziehbar war, wollte man sich doch langsam verbessern...


Da möchte ich dich verbessern,
Aufgrund der Tatsache, dass wir international Spielen durften, wurden Transfers getätigt, die so sonst nicht möglich gewesen wären und vor allem von Spielern, die sonst nicht zu uns gekommen wären.

Sotos und Takahara spielten nämlich in der UEFA-Cup-Saison bereits bei uns!

D.h. das Konzept mit den jungen deutschen Spieler, welches an sich so eigentlich wenn, dann nur kurz bestand, mußte teilweise aus pragmatischen Gründen geopfert werden, den Bruchhagen hatte oft betont, das gleichwertige deutsche Spieler oftmals viel teurer sind.

Die tatsächliche Investition des Speckgürtels nach der UEFA-Cup-Saison war dan Fenin und Caio.

Und weißt du was? Das Forum hat hier monatelang auf Bruchhagen und Funkel eingeredet, das wir das Geld eben nicht nur in das Leistungszentrum und auf Festgelkonto stecken sollten, sondern doch verdammt nochmal jetzt groß einkaufen können....

jaaaaa.....
#
Feiermeyer schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.


Selber!

Danke für diesen Beitrag, stimmit zusammengefasst, wie ich finde.

Es scheint mir auch so als wäre HB seit dem Ausscheiden von FF bzw. dem öffentlich Gegenwind vor FFs Entlassung einer gewissen Lethargie verfallen.

Der erste Schritt aus dieser heraus ist mMn mit dem SD bereits getan. Eventuell will HB hier noch so lange weiter arbeiten bis er überzeugt davon ist, dass sein Nachfolger entsprechend gewappnet ist, um den Job bewerkstelligen zu können. Ich gehe da von einem Zeitraum von 1 - 3 Jahren aus und könnte mir im Moment eigentlich nur einen Kandidaten vorstellen:

Christoph Preuß



Siehst du, so kann das gehen: ich sehe in Teilen eher Panik bei HB als Lethargie.

Dass du Preuß als Nachfolger vorschlägst, disqualifiziert dich allerdings selbst. Das wäre Mord (an Preuß) und Selbstmord (an EF) in einem.
#
concordia-eagle schrieb:
Ich möchte kurz zwei Dinge vorausschicken.

Ich stamme ja aus dem SDB und HG entgegengesetzten Lager und habe mit beiden häufig im Clinch gelegen, wobei ich vehement HB verteidigt habe.

Ich halte Pipapos Ansicht, dass hier ein billiges Nachtreten stattfinden würde für falsch. Es geht darum zu schauen, was gut ist/war und wo Änderungen her müssen sowie um die vielleicht daraus resultierende Überlegung, ob man im Fall eines Aufstiege HB noch mal eine Vertragsverlängerung anbieten soll oder nicht. Ich finde, dass dies Gesichtspunkte sind, die durchaus überlegenswert sind.


Zur Sache selbst.

HB hat hier m.E. losgelegt, wie die Feuerwehr, mit Funkel gemeinsam einen preisgünstigen Kader zusammengestellt, ist im ersten Jahr aufgestiegen, hat im Merchandising und Ticketing professionellere Strukturen aufgezogen. Der Grundstein für das Nachwuchszentrum wurde erarbeitet.

Die Philosophie lautete möglichst junge, deutschsprachige Spieler in den Kader einzubauen.

Seine grundsätzliche Ansicht, sich langsam zu etablieren, um beim (wirtschaftlichen) Schwächeln eines der Konkurrenten vorbeizuziehen, hat mit durchaus eingeleuchtet.

HB mühte sich um die zahlungskräftige Kundschaft und wirkte aktiv bei der Werbung/Betreuung zumindest im Logenbereich mit.

Das alles ist unzweifelhaft gut gewesen.

Dann hatten wir das Glück im ersten Jahr nach dem Aufstieg mit der immer noch ausgesprochen preiswerten Mannschaft ins Pokalfinale einzuziehen, im nächsten Jahr UEFA-Cup (ja so hieß das damals) zu spielen und erneut das Halbfinale (auch wenn ich daran –außer der Halbzeit- nicht mehr denken will) zu erreichen. In diesen 2 Jahren haben wir uns einen dicken wirtschaftlichen Speckgürtel angefressen.

Seit dieser wirtschaftlichen Gesundung, hat sich aber HB offensichtlich zufrieden zurückgelehnt und mindestens einen Gang runtergefahren.

Das Konzept der deutschsprachigen Spieler wurde aufgegeben, u.a. Inamoto und Sotos verpflichtet, was aber durchaus nachvollziehbar war, wollte man sich doch langsam verbessern.

Zeitgleich verkündete HB in der Öffentlichkeit, dass er sich nicht um Transfers kümmere sondern versuche die Wünsche des Trainers zu erfüllen, so sie denn machbar seien. Ebenfalls in etwa um diese Zeit herum stellte HB jedwede persönliche Kunden- und Sponsorenwerbung ein. Zumindest kann ich mich nicht erinnern in den letzten Jahre bei Vorstellung eines neuen Partners nicht den Satz gelesen zu haben „unser neuer Partner X wurde von Sportfive vermittelt“. Das ist sicher auch die originäre Aufgabe von Sportfive und es mag sogar sein, dass Sportfive auch bei nicht von ihnen vermittelten Akquisitionen Prozente kassierte (ich kenne schließlich den Vertrag nicht) aber das ist doch kein Hinderungsgrund selbst tätig zu werden.

Die ebenfalls damit einhergehende vollständige Vernachlässigung der Logenkunden, ist sicher ein weiteres Mosaiksteinchen dafür, dass in der Finanzkrise mehr Logen gekündigt wurden als dies vielleicht bei näherer persönlicher Bekanntschaft der Fall gewesen wäre.

Nach dem Kraftakt der ersten Jahre, kann ich mich auch an keine weiteren strukturellen Verbesserungen erinnern. So sind wir auch –glaube ich- der einzige Profiverein (1.und 2.Liga), der kein eigenes TV hat. Kurz, es trat eine gewisse Ruhe ein.

Nach der Verpflichtung von Skibbe gab HB auch den „Sparkurs“ auf und genehmigte gemeinsam mit dem AR Transfers, die im ersten Jahr zu einem Verlust von 1,7 Mio und im zweiten Jahr zu einem Verlust von 3,8 Mio führten, mit ein Grund warum unsere Reserven jetzt entsprechend geschrumpft sind. Den Kurs nicht mehr auszugeben, als wir einnehmen hat er demnach auch verlassen.

Spätestens in der Skibbezeit stellte er auch  seine letzte Aufgabe als SD (wir erinnern uns, Transfers beurteilt er ja nicht selbst) ein, er war nicht mehr bei der Mannschaft. Anders ist jedenfalls nicht zu erklären, warum er mit Skibbe verlängerte, obwohl schon vorher jedem, der dicht an der Mannschaft war (das stimmt wirklich, mir wurde das schon im Spätherbst und erst recht nach dem Trainingslager von mehreren Seiten unabhängig voneinander erzählt) klar war, dass in der Mannschaft keinerlei Hierarchie herrschte, Skibbe das Training völlig schleifen ließ, Skibbe regelmäßig, also wirklich immer ca. 15 Minuten zu spät erschien und jedwede Disziplin verloren gegangen war.

Klar war Skibbe zu dem Zeitpunkt bei ca. 95% beliebt, davon darf aber ein VV seine Entscheidung nicht abhängig machen.

Bei dem Stadionmietvertrag, kann man HB m.E. zum Zeitpunkt der Unterzeichnung keinen Vorwurf mehr machen aber wieso hat er über Jahre Beeinträchtigungen der Mietsache klaglos hingenommen? Wieso hat er sich nicht öffentlich positioniert, wie das jetzt Veh und BH machen? Es ist diese gewisse Gleichgültigkeit, die nach den ersten furiosen Jahren eingezogen ist.

Das gleiche gilt auch für Bestrafungen durch den DFB/DFL. Kann sich einer erinnern, dass wir auch nur in einem einzigen Fall Rechtsmittel eingelegt haben? St.Pauli bekommt ein Geisterspiel, legt Berufung ein und erreicht eine Spielstätten Verlegung. Hätten wir nicht möglicherweise bei einer Berufung auch eine mildere Strafe erlangen können?

Diese Gleichgültigkeit führt auch dazu, dass wir 2020 nicht in einer besseren Verhandlungsposition sein werden. Längst hätte mit den Umlandgemeinden Verhandlungen über einen möglichen neuen Stadionplatz aufgenommen werden müssen. Ein neues Stadion muss ja nicht zwingend gebaut werden aber wenn ich zur Stadt gehen kann und konkrete Möglichkeiten für ein Alternativstadion vorlegen kann, bin ich nun mal in einer besseren Verhandlungsposition als wenn ich null Alternativen haben. Klar solche Planungen für ein neues Stadion können leicht einen Millionenbetrag verschlingen, der amortisiert sich aber x-fach, wenn die Stadt wegen einer überzeugenden Alternative 25-30% von ihren Mietforderungen runtergehen muss.

Mein Resümee ist folglich, dass HB sehr engagiert und gut gestartet ist, sich in den letzten Jahren aber nicht mehr hinreichend um wichtige Belange, die ich oben aufgezählt habe gekümmert hat. Die Frage, inwieweit Aufgaben, die zuletzt aus meiner Sicht nicht mehr hinreichend bearbeitet wurden von BH wahrgenommen werden können, stellt sich natürlich. M.E. muss aber ein Vorstand zur Not auch mal den Konflikt suchen, eine Einstellung, die HB offensichtlich zuwider, im Interesse des Ganzen aber manchmal unvermeidlich ist.

Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.


Da mache ich mir doch gerne die Mühe, weil ich weis, da wird nichts hetzerisches oder polemisches geschrieben.

Ich denke deine Meinung und dein Resümee kann man so sehen und ziehen.

Der Knackpunkt kam mit der "Entlassung" von Funkel. Konsequenterweise hätte HB hier auch den Hut nehmen sollen.

Ob BH die richtige Ergänzung zu HB ist bezweifle ich - ist aber ein anderes Thema - und ich habe gerne Unrecht - solange es der Eintracht hilft

Gruß Afrigaaner
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Feiermeyer schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.


Selber!

Danke für diesen Beitrag, stimmit zusammengefasst, wie ich finde.

Es scheint mir auch so als wäre HB seit dem Ausscheiden von FF bzw. dem öffentlich Gegenwind vor FFs Entlassung einer gewissen Lethargie verfallen.

Der erste Schritt aus dieser heraus ist mMn mit dem SD bereits getan. Eventuell will HB hier noch so lange weiter arbeiten bis er überzeugt davon ist, dass sein Nachfolger entsprechend gewappnet ist, um den Job bewerkstelligen zu können. Ich gehe da von einem Zeitraum von 1 - 3 Jahren aus und könnte mir im Moment eigentlich nur einen Kandidaten vorstellen:

Christoph Preuß



Siehst du, so kann das gehen: ich sehe in Teilen eher Panik bei HB als Lethargie.

Dass du Preuß als Nachfolger vorschlägst, disqualifiziert dich allerdings selbst. Das wäre Mord (an Preuß) und Selbstmord (an EF) in einem.


3 Jahre sind ne lange Zeit und z.B Stefan Kuntz hat auch keine ausufernde Berufserfahrung gehabt, als er bei Bochum anfing.

Das Preuß hier ja schon als ne Art Trainee arbeitet, hat mit Sicherheit einen Grund. Ein VV in einer Fußball-AG ist auch nicht mit einem VV in der Wirtschaft zu vergleichen.
Die Aufgabengebiete sind wesentlich enger abgesteckt und bei weitem nicht so tief. Zumal er das Business kennt und sich auf Wesentliche Aufgaben konzentrieren kann.

Ach, ich bin ja disqualifiziert.

Wen habt ihr denn so als Vorschlag?
#
Feiermeyer schrieb:
Wen habt ihr denn so als Vorschlag?


Josef Ackermann natürlich.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.


Alles gelesen. Vieles verstanden. Zum endgültigen Verständnis ein paar Nachfragen:

1. Du beklagst du HBs mangelndes Engagement beim Logenverkauf. Meine Frage: ist das jetzt Aufgabe von sportfive oder nicht? Und ist HB VV oder Vertriebsleiter von Logenplätzen? Kennst du einen VV, der sich beim Kunden um den Verkauf seiner Produkte vorstellt? Und abschließend: weißt du sicher, ob HB nicht bei den getätigten Verkäufen vielleicht doch tätig war?

2. Der Sparkurs wurde nicht erst unter Skibbe, sondern bereits unter FF aufgegeben. Eine Tatsache, die damals - ebenso wie die gekauften Spieler - bejubelt wurde. Heute wird beides verteufelt. Sinnvoll? Oder doch eher fußballtypisch: der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg maximal zwei

3. Über den Umgang mit Skibbe und HBs entsprechende Fehler sind wir uns einig. Trotzdem gilt die damalige sportliche Situation als mildernder Umstand, Euer Ehren.

4. Weißt du genau, welche Maßnahmen HB bzgl. der Stadionmiete und des Mietzustandes unternommen, resp. unterlassen hat?

5. Angesichts unseres Rufs bei DFB und DFL, unabhängig vom Rechtfertigungsgrad: hätte bei einer Berufung nicht auch die Möglichkeit einer härteren Strafe bestanden? Oder aber, angesichts der wiederholt ausgesprochenen DFB-Warnungen: waren die Urteile jeweils nicht so klar und eindeutig, weil angekündigt, dass jede Beschwerde sinnlos erschienen wäre?

6. Neues Stadion: Macht so etwas wirklich Sinn? Ich meine, wäre das nicht ein Bluff ohne vier Buben? Ich glaube, dass sich weder Stadt noch Betreibergesellschaft von so etwas beeindrucken lassen würden. Dann doch eher von Gooodwill-Verhandlungen. Und die will HB ja führen.

Nein, ich möchte nicht recht haben. Ich möchte nur darlegen, dass man die Dinge durchaus so oder auch so sehen kann. Gerade bei Bruchhagen. Und: Kritik ist richtig und berechtigt und wird in Teilen auch von mir geteilt. Ein völliger Versagensvorwurf, wie vom TE geäußert, ist dagegen absurd.


Ich hake mich mal zu einigen Punkten bei Dir und nicht bei CE ein, vielleicht bekommen wir da etwas Zug rein. Ich belege mal nix, sondern schreibe alles aus der Erinnerung - möge man mich verbessern.

zu 1. Ich meine mich erinnern zu können, daß HB selbst davon sprach, mit Logenbesitzer gesprochen zu haben, die gekündigt hätten. Nach einem Gutteil habe er das allerdings aufgegeben, da keiner von einem Engagement in der zweiten Liga zu überzeugen war.

zu 2. Auch da kann ich mich täuschen, aber die laufenden Ausgaben haben die laufenden Einnahmen wohl erst mit Skibbe überschritten, Transfersummen wurden dabei aber wohl über unser Festgeldkonto vorfinanziert. So dürften die Gehälter von Fenin und Caio wohl auch deutlich niedriger liegen als die von Taka und Streit, welche durch diese Transfers ja ersetzt wurden.

zu 6. Kein Bluff sondern die ernste Möglichkeit einer Alternative  sollte in Bezug auf das Stadion vorliegen.
Sonst wird man wohl weiterhin vom Betreiber so nett von oben herab behandelt wie Veh zuletzt - sinngemäß "Ach, der gewöhnt sich schon dran"
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Feiermeyer schrieb:
Wen habt ihr denn so als Vorschlag?


Josef Ackermann natürlich.    


Wie wärs mit Roland Koch und Volker Bouffier als Doppelspitze?

So Bernie & Ert mäßig
#
Feiermeyer schrieb:
Ach, ich bin ja disqualifiziert.



Und sorry, das war nicht so gemeint.  
#
Feiermeyer schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Feiermeyer schrieb:
Wen habt ihr denn so als Vorschlag?


Josef Ackermann natürlich.    


Wie wärs mit Roland Koch und Volker Bouffier als Doppelspitze?

So Bernie & Ert mäßig


der bernie wird das sicher nicht machen wollen.
#
mickmuck schrieb:
Feiermeyer schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Feiermeyer schrieb:
Wen habt ihr denn so als Vorschlag?


Josef Ackermann natürlich.    


Wie wärs mit Roland Koch und Volker Bouffier als Doppelspitze?

So Bernie & Ert mäßig


der bernie wird das sicher nicht machen wollen.  


Die Anspielung war nicht beabsichtigt!!


Teilen