>
Avatar profile square

Tobn78

1093

#
Ich denke dealsen könnte recht haben, auf der anderen Seite bekommen Teams oft Probleme, die gar keine Tojäger haben.
Unsre Stürmer sollten aber ausreichend Goalgetterqualitäten für die 2.Liga haben.

Butcher war übrigens nach meinen Stats letzte Saison auf Platz 6 im Wichtigsten Spieler Ranking (zusammen mit seinem Innenveteidigerkollegen beim SC Freiburg:
Cisse 79, Baumann 40, Makiadi 39, Bastians und Schuster 38, Barth und Butscher 26.

Mitbekommen hat man ja nicht warum Butscher und Co. rausgeworfen wurden, was ja auch evtl. ganz gut so ist.
Die Neue Presse schreibt heute: "In Freiburg musste er gehen, nachdem er als Kapitän im Auftrag der Mannschaft der Vereinsführung die Probleme mit dem ehemaligen Trainer Marcus Sorg geschildert hatte."
Etwas Schade für Bell, aber wohl notwendig für die Defensive, der Transfer.
#
Gerne. Für die Eintracht immer. Ich liebe Fussball und Stats. Wollte mich übrigens nicht über den FSV lustig machen. Zeigt aber den Riesenunterschied zw. Eintracht und dem FSV. Die Eintracht leiht ja auch keinen Spieler an den FSV aus, weil sie entweder zu teuer sind oder dem FSV nicht weiterhelfen. Die Offenbacher Kickers liegen eher auf der gleichen Stufe wie der FSV und die tauschen ja auch fleissig Spieler.
#
Meine momentanen Favoriten ua. Siedler von Catan, Zug um Zug (Europa, Scweiz, Skandinavien), Cafe International- und Keltis Kartenspiele.
#
Einige Statistiken zur Frankfurter Eintracht.

Zum Anfang noch mal die wichtigsten Spieler der letzten Saison:

   P. Ochs 45 / 29 - M => VfL Wolfsburg
   P. Schwegler 44 / 32
   M. Russ 35 / 31 - IV => VfL Wolfsburg
   Th. Gekas 35
   S. Jung 33 / 33
   Tzavellas 26 / 25
   M. Franz 23 / 23 - IV => Hertha BSC
   S. Rode 20 / 11
   Köhler 19 / 27
   Fährmann 14 / 14 - TW => Schalke 04
   Nikolov 13 / 20
   Chris 11 / 5 => VfL Wolfsburg
   Vasoski 6 / 7 - IV => AO Kavala
   Amanatidis 6 / 7 => weg
   Fenin 6 / 11 - ST => Energie Cottbus
   Meier 5 / 21

Es folgen noch ua. Clark, Heller, Kittel, Caio und Halil Altintop.

Hinrunde:

   Gekas 37
   Schwegler 26
   Ochs 24
   Russ 17
   Tzavellas 16
   Franz 14
   Nikolov 13
   Köhler 12
   Chris 11
   Jung 7
   Vasoski 7
   Amanatidis 6
   Fährmann 6

Rückrunde:

   Jung 26
   Ochs 21
   Rode 20
   Russ 18
   Schwegler 18
   Tzavellas 10
   Fährmann 9
   Franz 9
   Köhler 7
   Meier 6
   Fenin 5

Wenn ich mir den Verlgleich Hinrunde/ Rückrunde anschaue fällt mir sofort auf, dass Gekas in der Rückrunde völlig aus der Liste der Leistungsträger verschwunden ist während Sebastian Jung sich enorm gesteigert hat im Vergleich zu seinen Mitspielern.
Das Chris oder Vasoski nicht weiter oben in den Listen zu finden sind liegt daran, dass sie nicht viele Spiele gemacht haben.

Dies war die Abstiegssaison (2010/2011).

Die wichtigsten Spieler dieser Saison bis zur Winterpause:

   A. Meier 35 (27)
   B. Köhler 30 (25)
   S. Rode 30 (29)
   M. Idrissou 28 (21) /11
   Schwegler 24
   S. Jung 23
   C. Djakpa 21
   O. Nikolov 18
   Th. Gekas 15 (8) / 11
   Anderson 12
   K. Matmour 9 (6) / 5
   E. Hoffer 8 (3) / 7
   Th. Kessler 5 / 4
   Ü. Korkmaz 3 / 3
   Bell 2 / 2
   Caio 2 / 2
   Friend 2 / 1
   Clark 1 / 1

Es folgen noch Schildenfeld /19, Lehmann / 8 und Tzavellas / 1. Die ()-Zahl gibt die Punkte ohne Tore an. Die Wichtigkeit eines Spielers (Punkte)  ergibt sich über die Anzahl an Einsätzen und Leistung (Benotung). Die Zahl hinter "/" = Anzahl Spiele, die bewertet wurden.

Anmerkungen: Nachdem Meier und Köhler in der Bundesliga in der letzten Saison nicht zu den wichtigsten Spielern zählten sind sie nach der Hinrunde auf Platz 1 und 2. Rode war schon in der Rückrund einer der besten Eintrachtler und hat seine Leistung bestätigt. Mo Idrissou ist ungewöhnlich abschlussstark und hat richtig Spass gemacht. Schwegler ist eine Bank und sollte dem Eintracht Mittelfeld weiter Stabilität verleihen. Sebastian Jung war, für mich überraschend, in der Rückrunde der letzten Saison der beste/wichtigste Spieler und hat auch wieder gut gespielt. Djakpa wird zwar häufiger kritisiert (evtl. nicht ganz zu unrecht), aber er ist ein absoluter Leistungsträger in der Hinrunde gewesen. Der ewige Oka ist wie immer ein Ruhepol für die Abwehr und für die gesammte Mannschaft wichtig. Gekas hat in der Hinrunde seine Stärken und Schwächen gezeigt. Anderson ist bester Innenverteidiger. Matmour ist Joker. Hoffer hat in Kurzeinsätzen angedeutet, dass er helfen kann. Schildenfeld und Lehmann muessen sich in der Rückrunde noch steigern und ich gehe auch davon aus, dass sie sich steigern werden. (inwieweit?)

Zugänge 2011/2012:

   D.Schmidt (24 Jahre) - Werder Bremen
   M. Idrissou  (31 J.) - Gladbach
   C. Djakpa (24 J.) - Leverkusen
   M. Lehmann (28 J.) - St. Pauli
   K. Matmour (26 J.) - Gladbach
   G. Schildenfeld (26 J.) - Sturm Graz
   Rob Friend (30 J.) - Hertha BSC
   E. Hoffer (24 J.) - SSC Neapel (ausgeliehen)
   Th. Kessler (25 J.) - 1.FC Köln (ausgeliehen)
   Anderson (23 J.) - Gladbach (ausgeliehen)
   Bell (19 J.) - Mainz (ausgeliehen)

Ochs, Russ und Franz waren wichtige Stammspieler, die ersetzt werden mussten. Schmidt wurde in der Hinrunde nicht eingesetzt und soll jetzt in die 2te Mannschaft. Idrissou hat super gespielt und getroffen. Djakpa ist eine Verstärkung und Stammspieler. Lehmann hat noch nicht gezeigt warum er Leistungsträger im Mittelfeld bei St. Pauli war. Matmour ist bisher nur Ergänzungsspieler. Schildenfeld ist zwar Stammspieler und gross, aber er muss sich noch steigern. Rob Friend hat nur einen richtigen Einsatz bekommen bei dem er überzeugen konnte. Hoffer hat einige Male gezeigt, dass er die Rolle eines schnellen und wendigen Spielers ausfüllen kann. Kessler hat am Anfang gespielt und ein paar Fehler gemacht. Wobei die Mannschaft zu dem Zeitpunkt auch noch nicht eingespielt war. Anderson hat, wie schon in Düsseldorf, solide in der Abwehr gespielt. Bell ist eine Alternative.

Momentan sind 4 von 11 Zugängen Stammspieler: Idrissou, Djakpa, Schildenfeld und Anderson. Lehmann, Matmour, Rob Friend, Hoffer, Kessler und Bell haben in der Hinrunde gezeigt, dass sie eine Alternative sein können. Je nach Taktik/Spielsituation erweitern sie die Möglichkeiten, die sich Veh bieten. Somit sind eigentlich alles Transfers gut und verständlich, solange wir aufsteigen. Wenn nicht, sind die Alternativen doch evtl. recht teuer gewesen.

Wieviele Spiele brauchen die Stürmer um ein Tor zu machen?:

   K. Matmour: 198/19 = 10.4
   M. Alvarez: 41/13 = 3.15 A-JGD: 47/28 = 1.68
   Th. Gekas: 243/121 = 2.0
   E. Hoffer: 165/58 = 2.85
   M. Idrissou: 289/77 = 3.75
   Rob Friend: 133/39 = 3.41

Alles nur Richtwerte. Je nach Liga ist es unterschiedlich schwer Tore zu erzielen und manche Spieler waren bisher oft nur Einwechselspieler (zählt auch bei Einsätzen). Manche Spieler wie Idrissou haben auch öfters mal Aussen spielen müssen. Aber die Statistik zeigt, dass Gekas klar die wenigsten Spiele für ein Tor braucht. Hoffer hat seine meisten Tore in Österreich gemacht, aber auch er hat gezeigt, dass er Tore machen kann. Idrissou und Friend brauchten bisher ~ 3.5 Spiele für ein Tor. Alvarez hat seine Tore bisher nur unterhalb der 2.Liga gemacht und Matmour ist kein richtiger Stürmer oder wurde bisher nicht so eingesetzt. Nachdem Gekas verkauft wurde sollten eigentlich die anderen Stürmer diesen Weggang auffangen können. Meier als Mittelstürmer sollte eigentlich Geschichte sein, da wir mit Idrissou und Friend jetzt 2 große Stürmer haben. Er ist sowieso torgefährlicher wenn er aus dem Mittelfeld kommt.

Die Mannschaft muss sich noch finden/einspielen, dann...

Wir werden aufsteigen!  

Habt Ihr noch was zu sagen? Fällt Euch noch was ein?
auch auf fussball1.bl...spot...
(war übrigens letztens mal auf dem Forum vom FSV. Der Besucherrekord liegt da bei 22 Besuchern an einem Tag  ,-) .)
#
Jetzt hat man sich doch tatsächlich von Takahara und Thurk verkauft.
OK, Thurk hat nie richtig gepasst und Takahara war oft ausser Form, aber wer soll denn jetzt die Tore schiessen?
Köhler und Heller sind keine richtigen Stürmer und Amanatidis schiesst eindeutig noch zu wenig Tore. Er ist wichtig für die Mannschaft, aber ist auch kein Torjäger.
Jetzt haben sie son Jungen aus Tschechien gekauft: Martin Fenin. Der soll wohl Talent haben, aber hat das noch nicht mal in Tschechien richtig unter Beweis gestellt. Bei der U-? WM als Tschechien Zweiter wurde, hat Tschechien einen guten Defensivfussball mit Einsatz gezeigt. So wie Griechenland bei der Euro.
Ich vertraue Bruchhagen, dass er zusammen mit Funkel die Schwachstellen, der Mannschaft erkannt und an den richtigen Stellen noch verstärkt.
Mit Albert Streit ist immerhin noch ein wichtiger Mannschaftsteil weggebrochen.
Offensiver wird die Spielweise in der Rückrunde bestimmt nicht.
Zur Rückrunde haben sich dann wenigstens die Hinrundenzugänge eingewöhnt und können noch mehr Leistung abrufen.
Vielleich reicht es ja mit einer stabilen Abwehr mit 1 oder 2 defensiven davor, einem schnellen Flügelflitzer (Köhler, Amana.), einem schnellen Stürmer(?) und einem Ballverteiler und Anspielpunkt (Amanatidis) in die Rückrunde zu gehen. Unterschätzen sollte man die Abgänge und deren Wirkung aufs Mannschaftsgefüge aber nicht.      
#
Hi, ich spiele auf Pokerstars. Notizen sind gut. Macht mir mittlerweile am meisten Spass, auch weil ich das Tisch template verändert habe.
Full Tilt Poker sind mir die Limits noch zu hoch.
Party Poker hat teilweise keine Shorthanded Tische und irgendwie tritt oft die Unwahrscheinlichkeit ein?
CD Poker ist auch ganz gut, sind auch viele Beginner unterwegs.
Pokerseite: World of Poker
Sehe euch an den Tischen.