>
Avatar profile square

Tac-tics

2152

#
Selim Teber hat heute erneut eine gute Partie abgeliefert.
Bissig im Zweikampf, läuferisch und taktisch gut, auffälliges Passspiel.
Er hat, vor allem nach Schweglers Herausnahme, Verantwortung übernommen und unser Spiel - soweit möglich - geordnet.

Ballverluste, Leichtsinn und kleine Fehler haben bei uns alle Spieler im Repertoire - auch ein Schwegler, der vor dem eigenen 16er in Bedrängnis mal eben die Pirouette auspackt.

Also, da waren schon ein paar richtig feine Aktionen dabei heute von Selim. Wer das nicht sieht, auch in der entsprechenden Gewichtung - hat keine Ahnung, sorry.
#
Qualitative Verstärkungen stehen uns in allen Mannschaftsteilen gut zu Gesicht. Im Mittelfeld werden wir so variabler, ein drohender Substanzverlust durch den Ausfall bzw. Weggang von Bajramovic und Steinhöfer wird abgefangen. Teber, den ich noch nicht abgeschrieben habe, kann ja vielseitig eingesetzt werden. Clark wird als dynamischer Antreiber, als 'powerhouse' beschrieben - so ein Spielertyp tut unserem Spiel mit Sicherheit gut. Wir haben nicht viele Spieler die sowohl von der Athletik als auch fußballerisch Akzente setzen können.

Ich denke es wird zusätzlich noch ein Stürmer kommen und alle sind glücklich.
Verdammt, wir stehen auf Platz sieben!  
#
Der Zeigefinger-Artikel über die Katze im Sack ist ja wohl einfach nur bieder.
#
Wir werden bei -5 Grad im Stadion sein und ich freu mich jetzt schon drauf.    
#
Vor 1,5 Jahren waren wohl mal Lautern, Freiburg, Köln an Primorac interessiert...
#
Ich finde es richtig, dass man einen Spieler ausleiht der nicht komplett ausgemustert ist, sondern noch ein gewisses Entwicklungspotential hat.

Das Thema Kaderverkleinerung wird ohnehin nur über die auslaufenden Verträge gelöst werden können.
#
Miese Spielzusammenfassung auf Sky.
#
Wir sind es in Frankfurt nicht gewohnt, dass der Trainer so klar zur Transferpolitik Stellung bezieht. Ich finde es unnötig jetzt persönliche Beweggründe, Theorien und Szenarien hin- und herzuwälzen.

Dennoch können sich doch alle an die Aussagen zu Saisonbeginn erinnern. Fenin und Amanatidis waren kurz vor der Genesung. Zwei zentrale Mittelfeldspieler für Fink und Inamoto, sowie ein Stürmer sollten geholt werden. Dann doch kein Stürmer mehr, aus Kostengründen. Durch Meiers Versetzung nach vorne und Amanatidis' Fortschritte war das dann auch irgendwie okay und vom Trainer so akzeptiert. Besonders die Verpflichtung des zweiten Mittelfeldspielers zog sich lange hin. Immer wieder wies der Trainer öffentlich auf die Notwendigkeit des Transfers hin, Ende Juli wurde Schwegler dann verpflichtet.

Wir erinnern uns ebenfalls an die Situation vor etwa einem Jahr, der erste Knorpelschaden von Amanatidis. Die Leihgeschäfte Mantzios und Kweuke, jeweils mit dem Verweis "das Risiko mit nur zwei Stürmern in die Rückrunde zugehen war uns zu groß.  Die immer wiederkehrenden Äußerungen "die Notwendigkeit Ersatz zu finden ist gegeben", "die Suche läuft, keine Ahnung ob wir einen finden", "die Neuen müssen besser sein als die Spieler die wir haben" und alles dreht sich im Kreis.

Die Art und Weise dieser Abläufe ist mit der augenblicklichen Situation für Medien, Fans, und auch einen neuen ambitionierten Trainer so nicht mehr in Einklang zu bringen, ganz klar. Spätestens im Sommer muss eine klare, positive Strategie in Sachen Transferpolitik und Kaderentwicklung ausgegeben werden, die auch nach Außen trägt und wirkt. Das intern fleißig gearbeitet wird, daran habe ich keine Zweifel.
#
'Ersatz für Amanatidis' brauchen wir schon seit über einem Jahr. Langsam nervt mich das Thema nur noch. Es wird immer das Gleiche dazu gesagt und am Ende muss man echte Zweifel an der Handlungsfähigkeit von Eintracht Frankfurt haben.

Vielleicht sollte man einfach sagen, wir schlagen einen anderen Weg ein, es kommt niemand, wir setzen voll auf den Nachwuchs. Oder aber es wird halt mal Vollzug gemeldet. Was im Augenblick läuft ist irgendwo jämmerlich.
#
concordia-eagle schrieb:
Tac-tics schrieb:
concordia-eagle, welche Passage war unverständlich?



Diese hier:

"Aha. Die Maßnahme des Trainers, für die er im Rahmen seines Jobs Verantwortung trägt, wurde also durch eine Forendiskussion im Internet quasi vorweggenommen. Die Beurteilung der Trainerarbeit steht also in Zusammenhang mit dem was hier gerade im Forum gelabert wird? Sagt mal, geht's euch noch gut?"

Völlig ironiebefreit?


Ach so. Ich bin im Beitrag #60 nochmal darauf eingegangen...
Gegen Ironie hab ich nix, virtuelle Kommunikation eignet sich bloß nicht so gut dafür. Schönen Abend!
#
concordia-eagle, welche Passage war unverständlich?
#
Pedrogranata schrieb:
Tac-tics schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Skibbe ging es in diesem Spiel gegen Funkel um sehr viel. Das Spiel war in etwa so prestigebeladen, wie das gegen die Oxxen.

Skibbe sah sich daher veranlaßt, die wirklichen Stärken des Kaders, der nun mal über schnelle Außenbahnler verfügt, auszunutzen und seine Rauten-Schrullen diesmal auszusetzen.

Also ließ er mal die Raute sein und ein 4-4-1-1 spielen - übrigens haargenau wie Funkel die Hertha.

Das wir schnelle Leute für die Aussenbahn haben, wußte Skibbe vorher. Das Funkel mit der Raute rechnete, kann sein, muß aber nicht.  

Skibbe ließ auch Teber und Caio weg und stellte dafür den schnellen dynamischen Ochs ins RM, wie ich und viele andere im Forum es ihm geraten hatten.

Er tat das auch nicht das erste mal. Vielmehr ließ Skibbe mit der gleichen taktischen und personellen Aufstellung spielen, wie in München, bis auf Teber, den er durch Korkmaz ersetzte und auf der linken Außenbahn flitzen ließ.

Im Grunde holte Skibbe also das Funkel'sche Flügelspiel aus der Mottenkiste und stellte hauptsächlich Defensivkräfte aufs Feld. Bis auf Libero und Meier, die ebenfalls defensive Stärken haben, waren in Berlin 5 Verteidiger 2 Sechser unterwegs und auch Ümit hat als Außenbahnler ebenfalls defensive Stärken.

Im Grunde spielte also Funkel gegen Funkel und wurde dieser mit seinen eigenen Waffen geschlagen. Lustig daher auch, wenn so Leute wie Tobago usw das so bejubeln...

Das Skibbe mit diesem erfolgversprechenden Funkelfußball weitermachen wird, glaube ich allerdings weniger. Demnächst gibt's sicher wieder Raute zu "bewundern"    



Unser Kader hat, insbesondere im höheren Leistungsniveau, ein deutliches Übergewicht an zentralen Mittelfeldspielern. Selbstverständlich wurde das vom Trainer zu Saisonbeginn bei der Aufstellung berücksichtigt.

Man braucht nicht bis zum Spiel in München zurückzugehen, um sich die Aufstellung gegen Hertha zu erklären. Dort stand das Mittelfeld, mit Ausnahme von Ochs, wesentlich enger. Schon gegen Gladbach war es die selbe Grundformation, mit Steinhöfer und Köhler auf dem rechten Flügel. In Gladbach ist Michael Frontzeck Trainer.

Die Aufstellung unserer Mannschaft wird auch in Zukunft davon abhängen, wer gesund, fit und in Form ist, sowie gegen wen gespielt wird.


Keine Ahnung, wenn du da außer Meier mit "höherem Leistungsniveau" bei uns als zentralen Mittelfeldspieler siehst. Ich kann da so wirklich keinen ausmachen. Da Skibbe mangels Alernativen gegen Gladbach Meier als Alleinunterhalter vorne vorsah, kam für Skibbe offenbar nur Caio für diesen Job in Frage, allerdings mit unterirdischem Leistungsniveau.

Ebenso versagte Steinhöfer, der nicht mal seine Standards hinbekam.  Hätte er da etwa Jung oder Franz eingesetzt, wäre Ochs für Steinhöfer rechts in Frage gekommen. Wäre er gar über seinen 4-4-Schatten gesprungen und hätte im 4-3-3 spielen lassen, hätten wir mit Heller und Korkmaz als Außenstürmer, Meier vorne in der Mitte, sowie Ochs und Köhler als Achter auch gegen Gladbach gepunktet, ohne auf Caio oder Steinhöfer zurückzugreifen. Ebenso wäre Schwegler als einziger 6er eine Alternative für Chris gewesen, der so der Innenverteidigung mehr Stabilität hätte bringen können, als Franz dies konnte.

Auch Gladbach sehe ich daher auf dem Kerbholz Skibbes.


Mit höherem Leistungsniveau meine ich Spieler, die bei uns Kandidaten für die erste Elf sind. Wenn Du jetzt mal durchzählst, müsstest Du zum selben Schluss kommen.

Ansonsten stellst Du eine Hypothese nach der anderen auf, gefolgt von einer Unterstellung. Deine Analyse ist wirr und widersprüchlich.
#
Spartacus schrieb:
Tac-tics schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Ich finde den Schachzug, Ochst ins Mittelfeld zu stellen, irgendwie genial. Dickes Lob an Skibbe!
 



Naja, genial?

Das ist schon x-mal hier diskutiert worden und auch in dieser Saison in einem eigenen Thread seit dem 15.9.09

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11166522/


Aha. Die Maßnahme des Trainers, für die er im Rahmen seines Jobs Verantwortung trägt, wurde also durch eine Forendiskussion im Internet quasi vorweggenommen. Die Beurteilung der Trainerarbeit steht also in Zusammenhang mit dem was hier gerade im Forum gelabert wird? Sagt mal, geht's euch noch gut?


Naja, wenn es hier schon vorgeschlagen wurde, erscheint mir der Gedanke an Genialität schon etwas vermessen.


Natürlich, ich denke 'genial' war auch nicht unbedingt wörtlich gemeint.
Die Idee steht ja ihm Raum, seit Ochs gesperrt fehlte und durch Franz gut vertreten wurde.  

Es häufen sich eben Beiträge von wegen 'das habe ich dem Trainer schon vor Wochen geraten'. Das kann schon mal irritieren.

Ochs im Mittelfeld hat gut funktioniert. Das sollte man noch feststellen bzw. anerkennen können, unabhängig von dem was hier diskutiert wird.
#
concordia-eagle schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Ich finde den Schachzug, Ochst ins Mittelfeld zu stellen, irgendwie genial. Dickes Lob an Skibbe!
 



Naja, genial?

Das ist schon x-mal hier diskutiert worden und auch in dieser Saison in einem eigenen Thread seit dem 15.9.09

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11166522/


Aha. Die Maßnahme des Trainers, für die er im Rahmen seines Jobs Verantwortung trägt, wurde also durch eine Forendiskussion im Internet quasi vorweggenommen. Die Beurteilung der Trainerarbeit steht also in Zusammenhang mit dem was hier gerade im Forum gelabert wird? Sagt mal, geht's euch noch gut?
#
Pedrogranata schrieb:
Skibbe ging es in diesem Spiel gegen Funkel um sehr viel. Das Spiel war in etwa so prestigebeladen, wie das gegen die Oxxen.

Skibbe sah sich daher veranlaßt, die wirklichen Stärken des Kaders, der nun mal über schnelle Außenbahnler verfügt, auszunutzen und seine Rauten-Schrullen diesmal auszusetzen.

Also ließ er mal die Raute sein und ein 4-4-1-1 spielen - übrigens haargenau wie Funkel die Hertha.

Das wir schnelle Leute für die Aussenbahn haben, wußte Skibbe vorher. Das Funkel mit der Raute rechnete, kann sein, muß aber nicht.  

Skibbe ließ auch Teber und Caio weg und stellte dafür den schnellen dynamischen Ochs ins RM, wie ich und viele andere im Forum es ihm geraten hatten.

Er tat das auch nicht das erste mal. Vielmehr ließ Skibbe mit der gleichen taktischen und personellen Aufstellung spielen, wie in München, bis auf Teber, den er durch Korkmaz ersetzte und auf der linken Außenbahn flitzen ließ.

Im Grunde holte Skibbe also das Funkel'sche Flügelspiel aus der Mottenkiste und stellte hauptsächlich Defensivkräfte aufs Feld. Bis auf Libero und Meier, die ebenfalls defensive Stärken haben, waren in Berlin 5 Verteidiger 2 Sechser unterwegs und auch Ümit hat als Außenbahnler ebenfalls defensive Stärken.

Im Grunde spielte also Funkel gegen Funkel und wurde dieser mit seinen eigenen Waffen geschlagen. Lustig daher auch, wenn so Leute wie Tobago usw das so bejubeln...

Das Skibbe mit diesem erfolgversprechenden Funkelfußball weitermachen wird, glaube ich allerdings weniger. Demnächst gibt's sicher wieder Raute zu "bewundern"    



Unser Kader hat, insbesondere im höheren Leistungsniveau, ein deutliches Übergewicht an zentralen Mittelfeldspielern. Selbstverständlich wurde das vom Trainer zu Saisonbeginn bei der Aufstellung berücksichtigt.

Man braucht nicht bis zum Spiel in München zurückzugehen, um sich die Aufstellung gegen Hertha zu erklären. Dort stand das Mittelfeld, mit Ausnahme von Ochs, wesentlich enger. Schon gegen Gladbach war es die selbe Grundformation, mit Steinhöfer und Köhler auf dem rechten Flügel. In Gladbach ist Michael Frontzeck Trainer.

Die Aufstellung unserer Mannschaft wird auch in Zukunft davon abhängen, wer gesund, fit und in Form ist, sowie gegen wen gespielt wird.
#
Schöner Sieg gegen die Hertha. Sonst viel Polemik und Ignoranz die einem hier begegnet.

Skibbe hat bereits am 5. Spieltag in Freiburg ein 4-5-1 spielen lassen. Auch auf Schalke waren die Aussen besetzt. Ebenso gegen Hannover. Der Trainer stellt wie jeder andere nach Personalsituation und Gegner auf, das ist ein Tagesgeschäft. Wie sich das anschließend auf dem Rasen darstellt, hängt zudem viel von Spielverlauf und Gegner ab.

Nach einem Sieg gegen Hertha liest man nun: Der Trainer hats endlich kapiert, wir müssen mit schnellen Außen spielen. Das ist plötzlich ne ganz neue Mannschaft!

Wie schon gesagt, das ist an Polemik und Ignoranz kaum zu toppen.
#
singender_hesse schrieb:
ein bisschen sehe ich mich durch das spiel heute bestaetigt.
personel war es genau das system, dass ich im thread hier favorisiert habe (auch wenn ich ochs nicht auf rechts-aussen/rm im auge hatte).
mit libero und meier haben zwei schleicher gespielt, ich haette gerne noch ama statt libero auf dem platz, egal, aber die zwei offensiven aussen koennen auch gegen andere mannschaften stechen, insbesondere ein guter auf rechts, hinten links sind fast alle eher schlecht besetzt.
ich hoffe das wir weiter in diesem system spielen, zumal man gegen verunsicherte mannschaften wie hertha eben mit 2 aussenstuermern (4-3-3) spielen kann, und gegen starke aufs kompaktere 4-5-1 umstellen koennte, ohne umstellen zu muessen.
meier nennen wir eben wieder om. (kann sich immo mit lebero ja durchaus abwechseln).


Ja, den Amanatidis hätte wohl auch der Trainer gerne auf dem Platz.
Generell ist es doch so, das Spielsysteme und Aufstellungen in unserer Wahrnehmung immer die richtigen sind, wenn die Ergebnisse stimmen.

Das sind alles Zahlenspiele, mehr nicht. Ob man die formale Grundordnung gegen Hertha als 4-2-3-1 oder als flaches 4-4-2 bezeichnet ist egal. Oder auch 4-5-1, 4-3-3, 4-1-4-1 - alles unerheblich.

Bislang stellt der Trainer taktisch variabel auf. In der Hälfte der 14 Ligaspiele haben wir eine Raute gespielt. Ob offensive Außen oder eingerücktes Mittelfeld, das hängt von Personal und Gegner ab. Wurde alles schon gespielt, es gab Siege und Niederlagen. Verlieren wir mit einem engen Mittelfeld, fehlen Tempo und Kreativität über Aussen. Verlieren wir mit besetzten Flügeln, fehlt uns die Kompaktheit. Wer gewinnt hat alles richtig gemacht. Schön dass wir gestern gewonnen haben.
#
marcelninho85 schrieb:
double_pi schrieb:
marcelninho85 schrieb:
floren schrieb:
marcelninho85 schrieb:

Letzte Einlassung dazu: Bellaid und Caio haben vermutlich tatsächlich  einen marktwert von null Euro. Kein verein wäre bereit diese spieler zu kaufen (da sie ja auch überdotierte vertäge besitzten), das ist nichts anderes als ein Markwert von null Euro. Demensprechen haben auch spieler, deren Vetrag ausläuft einen markwert von null. Das hat nix damit zu tun ob sie auf dem Platz stehen oder nicht. Wenn C oder B jedoch Leistung zeigen würden, gäbe es interessierte vereine, der Marktwert ließe sich abschätzen.


Ist für mich eine ziemlich abenteuerliche Argumentation.

Könnte da vielleicht mehr Frust als objektive Beurteilung ein Rolle spielen?


Naja sonderlich erfreut über die entwicklung der Neuzugänge wird wohl kaum jemand sein, aber Frust? Das war eher ein Ergebniss von Kalkulation. Was ist denn abenteuerlich an der Argumentation? Das die spieler einen markwert von null haben obwohl bei Tm.de 3 Mio steht? Dann hast du meinen Standpunkt nicht verstanden.

Ob die Spieler verkäuflich wären? Da kann man natülrich anderer Meinung sein, aber nach meiner Einschätzung würde niemand Bellaid kaufen. Er spielt grade in der zweiten französischen Liga gegen den Abstieg, wird hier aber an die Millionen Euro verdienen. Damit er übrehaupt bei einem Wechsel zustimmen würde, müsste der bietende Verein ihm ein ähnliches Gehalt bieten. Dann noch Ablöse? Welcher Verein würde für diesen Spieler eine Millionen Gehalt plus Ablöse ausgeben, in Zeiten der Finanzkrise??? Der wird zurückkomen am Ende der saison oder wieder ausgeliehen, verkaufen kann man den gar nicht.

Bei Caio ist schonmal klar, dass den kein europäischer Trainer verpflichten würde. Wer hat schon Lust, sich an jemanden zu versuchen, der im Alter von 23 nach zwei jahren in Europa bei zwei unterschiedlichen Trainern nicht in unserem Granatenmittelfeld durchsetzten konnte? (jaja, jetzt kommen wieder einige mit dem Verweis wie top der doch kickt und jedes spiel besser bla... Notenschnitt 4,23 sag ich da nur. Mitläufer!) In Brasilien würde es natürlich viele interessierte Vereine geben, jedoch habe ich noch nie gesehen das ein brasilianischer verein ablöse zahlt. Die Spieler werden immer nur ausgeliehen, geleast, hinundher (siehe C. alberto). dazu kommt die selbe Problematik wie bei Bella mit dem Millionenvertrag. Also nochmal, welcher Verein kommt dann in Frage für den Ablöse zu bezahlen? Ganz einfach,

Niemand. Daher ist der Markwert=0. wo ist da jetzt der fehler in der argumentation?


caio ist doch nicht 0€ wert... jeder zweitligist würde das geschenk sofort annehmen und bestimmt auch einige erstligisten. dann nimmt man das geld, was man für den transfer gespart hat, steckt es ins gehaltsbudget und fertig ist der zweijahresvertrag, wenn caio das mitmacht! nach nem halben jahr kannst du den spieler u.u. mit gewinn wieder verkaufen, sogar nach abzug der gehaltskosten. soein geschenk lehnt man nicht ab. grade als verein, der nicht viel geld übrig hat.

die frage ist wieso frankfurt das tun sollte und wieso du sowas hier ins forum schreibst. findest du, dass wir caio verschenken sollten?


ja gut ne ausleihe ohne Gebühr wäre ja praktisch verschenkt. Das er in der zweiten Liga wieder Vereine anzieht, die Millionenbeträge investieren können ist reines Spekulatius von dir. Im Endeffekt sagst du ja selber, dass man ihn derzeit nur umsonst verleihen könnte. Heutiger MW also: 0


Alles klar, sehr schnittig argumentiert. Es gibt also keinen Markt für den ablösepflichtigen Spieler. Das gilt für neun von zehn Bundesligaspielern, Meister!
#
marcelninho85 schrieb:
floren schrieb:
marcelninho85 schrieb:

Letzte Einlassung dazu: Bellaid und Caio haben vermutlich tatsächlich  einen marktwert von null Euro. Kein verein wäre bereit diese spieler zu kaufen (da sie ja auch überdotierte vertäge besitzten), das ist nichts anderes als ein Markwert von null Euro. Demensprechen haben auch spieler, deren Vetrag ausläuft einen markwert von null. Das hat nix damit zu tun ob sie auf dem Platz stehen oder nicht. Wenn C oder B jedoch Leistung zeigen würden, gäbe es interessierte vereine, der Marktwert ließe sich abschätzen.


Ist für mich eine ziemlich abenteuerliche Argumentation.

Könnte da vielleicht mehr Frust als objektive Beurteilung ein Rolle spielen?


Naja sonderlich erfreut über die entwicklung der Neuzugänge wird wohl kaum jemand sein, aber Frust? Das war eher ein Ergebniss von Kalkulation. Was ist denn abenteuerlich an der Argumentation? Das die spieler einen markwert von null haben obwohl bei Tm.de 3 Mio steht? Dann hast du meinen Standpunkt nicht verstanden.

Ob die Spieler verkäuflich wären? Da kann man natülrich anderer Meinung sein, aber nach meiner Einschätzung würde niemand Bellaid kaufen. Er spielt grade in der zweiten französischen Liga gegen den Abstieg, wird hier aber an die Millionen Euro verdienen. Damit er übrehaupt bei einem Wechsel zustimmen würde, müsste der bietende Verein ihm ein ähnliches Gehalt bieten. Dann noch Ablöse? Welcher Verein würde für diesen Spieler eine Millionen Gehalt plus Ablöse ausgeben, in Zeiten der Finanzkrise??? Der wird zurückkomen am Ende der saison oder wieder ausgeliehen, verkaufen kann man den gar nicht.

Bei Caio ist schonmal klar, dass den kein europäischer Trainer verpflichten würde. Wer hat schon Lust, sich an jemanden zu versuchen, der im Alter von 23 nach zwei jahren in Europa bei zwei unterschiedlichen Trainern nicht in unserem Granatenmittelfeld durchsetzten konnte? (jaja, jetzt kommen wieder einige mit dem Verweis wie top der doch kickt und jedes spiel besser bla... Notenschnitt 4,23 sag ich da nur. Mitläufer!) In Brasilien würde es natürlich viele interessierte Vereine geben, jedoch habe ich noch nie gesehen das ein brasilianischer verein ablöse zahlt. Die Spieler werden immer nur ausgeliehen, geleast, hinundher (siehe C. alberto). dazu kommt die selbe Problematik wie bei Bella mit dem Millionenvertrag. Also nochmal, welcher Verein kommt dann in Frage für den Ablöse zu bezahlen? Ganz einfach,

Niemand. Daher ist der Markwert=0. wo ist da jetzt der fehler in der argumentation?


Die Fixiertheit auf Marktwerte und Ablösesummen finde ich ja grundsätzlich unsäglich und ermüdend. Sie ist aber wohl einer Zeit geschuldet, in der man auf transfermarkt.de und in Fußballmanager-Spielen lustig rumklicken kann.

Aber Ablösesummen einfach dem Marktwert eines Spieler gleichzusetzen, das ist kompletter Blödsinn.
#
dede67 schrieb:
.... und was soll das bringen????????

Körperlich ist er nicht sehr durchsetzungsstark. Geistig ist er nicht in der Lage situativ zu entscheiden, unabdingbar für einen Strafraumstürmer, als Konterstürmer nicht geeignet, da zu langsam, als Anspielstion bei hohen Bällen unbrauchbar.

Wir könne jetzt ja mal gedanklich alle möglichen Positionen auf dem Platz durchdiskutieren, um herauszufinden,ob er eine Existensberechtigung in unserem Team hat.

Genau diese Existensberechtigung spreche ich Ihm aber bereits seit 21 Monaten ab, aber vielleicht findet Ihr ja ein Plätzchen für euren Liebling.

 


Ich meine Caio ist körperlich einigermaßen robust, besitzt offensiv eine gute Antizipation, eine ordentliche Grundschnelligkeit und einen guten Antritt. Von der Anspielbarkeit einer der besten im Kader, sogar sein Kopfballspiel ist passabel.

Zudem ist das Leistungsgefüge unserer Mannschaft nicht so, dass man pauschal ausschließen könnte, diesen oder jenen Spieler mal auf eine andere Position zu stellen.