>
Avatar profile square

Salecha

2113

#
FrankenAdler schrieb:
duschhaube00 schrieb:
Die Geduld der Eltern sowohl mit den Erzieher als mit den Kommunen ist inzwischen bei null komma null.  In meinem Umfeld gehöre ich eher noch zu den Gelassenen.

Seit 3 Wochen besteht unsere Hauptbeschäftigung darin, eine Betreuung oder Aufsicht für den nächsten Tag zu organisieren.
Im Job gibt es weder bei meiner Frau noch bei mir weiterhin Verständnis, meine Frau muss nächste Woche für 3 Tage jobmässig verreisen. In der Zeit muss ich jetzt Urlaub nehmen, was aber mit der Urlaubsplanung meiner Kollegen kollidiert....  mein Chef hat aktuell meinem Uraubsantrag noch nicht zugestimmt.  

Insofern ist jetzt kein Verständnis mehr für einen Streik, der sowieso bloss in die Richtung der Eltern zielt.   Ich bin mir auch nicht so sicher, wie "vertrauensvoll" die Zusammenarbeit anschließend noch sein wird.  Bei einigen Eltern ist die Zündschnur echt kurz geworden.  




Such dir halt ne private Betreuung oder ne kirchliche, die dürfen nicht streiken. Falls dir die Private zu teuer ist: streiken um an mehr Geld zu kommen wäre ne Möglichkeit ...



das finde ich ja schon etwas dreist, würde jeder so handeln, gäbe es keine städtischen Einrichtungen mehr.

Wir sind zum Glück nur mit einem Schulkind vom Streik betroffen, haben dazu noch den Vorteil, dass ich sie, an dem einzigen Nachmittag in der Woche, wo sie keine AG hat, mit ins Büro zu nehmen, aber ich kenne einige, deren Arbeitsplatz inzwischen gefährdet ist und die nicht mehr wissen, wohin mit den Kindern.

Laut Homepage des kommunalen Arbeitgeberverbands http://www.kav-hessen.de/site/startseite/ gibt, bzw gab es sehr wohl einen Vorschlag, der von VERDI nicht angenommen wurde.
http://www.kav-hessen.de/media/exe/1/aff53edc3bcbcb06e49d82fdb89cb403/150521_pm-vka_sue-tarifkonflikt.pdf
#
das habe ich auch bis heute nicht kapiert.  

Hatte das Thema mal mit einer Kollegin, die sich darüber aufregte, dass ihr Sohn sein Bafög zurückzahlen mußte und das die - damals erhobenen Studiengebühren ja auch nicht toll wären. Habe ihr dann erzählt, was wir damals noch für einen Krippenplatz bezahlen im Monat   , da hat sie ihre Meinung mit den "hohe" Studiengebühren doch wieder zurückgenommen.  
#
SGE-URNA schrieb:

Aber dieser Höchstsatz ist doch nicht der volle Satz, den die Kita für das Kind bekommt.

Meine Ausführungen beziehen sich übrigens nur auf Kinderkrippe/Kita.  


das stimmt, das ist der höchste Gebührensatz, den die Eltern bezahlen da kommt selbstverständlich noch der Anteil dazu, der von der Stadt bezuschusst wird.
Für Hortplätze in städtischen Kinderzentren bezahlt man hier die Gebühr von einem 2/3 Kindergartenplatz.
#
Hier in Frankfurt sind die Gebühren ja auch einkommen abhängig. Ab einem Jahreseinkommen von - weiß es nicht 100 %ig - um die 49.000 Euro zahlt man den Höchstsatz, zusätzlich gibt es dann noch Geschwisterermäßigung. Lediglich das letzte Kindergartenjahr ist beitragsfrei.

Unsere Tochter wird seit dem sie 9 Monate ist, fremdbetreut und wir haben damals noch über 400 Euro im Monat für einen Platz bezahlt, inzwischen wurde der Betrag mehr als halbiert für einen Krippenplatz.

Ich bin auch dafür dass die Erzieher angemessen bezahlt werden sollen und kann den Streik auch in etwa nachvollziehen - allerdings was ist angemessen? Das Gehalt der Grundschullehrer, die ein Studium absolviert haben?, oder an was? Sollen alle eine Gehaltserhöhung bekommen, oder diejenigen, die sich anhand von welchen Kriterien auch immer, wirklich um die Kinder bemühen (habe da leider in den derzeitig 10 Jahren Fremdbetreuung unsere Tochter auch einige negativ Beispiele erlebt).

Wir sind vom Streik übrigens auch betroffen, haben zwar einen Notplatz in einem anderen Hort bekommen, der allerdings am anderen Ende des Stadtteils ist, was für unsere Tochter, die nachmittags AGs in der Schule hat, nicht machbar ist. Zum Glück habe ich eine kulante Chefin, so dass ich meine Mittagspause verlängern kann um kurz nach Hause zu fahren.
#
Sie hat ja jetzt noch Zeit bis sie die Nachfolge antritt um den Trainerschein zu machen.
#
Protest ist ja schön und gut, allerdings frage ich mich da schon was das dann mit Abbrennen von Privatfahrzeugen, Beschädigung von Fensterscheiben, etc. zu tun hat. Ich finde die Bilder, die man heute morgen schon von dieser Protestaktion sieht, beängstigend. Das hat für mich nichts mehr mit friedlich und bunt zu tun.
#
ich würde mir auch gerne einen Teil daraus "klauen", allerdings "nur" für einen 40-Geburtstag für jemanden, der ansonsten alles hat  
#
Das funktioniert ohne Probleme, habe ich auch schon gemacht
#
1993: Einführung der NESQUIK-Nachfüllbeutel, Einführung der NESQUIK-Cerealien (lt. http://www.nestle-marktplatz.de/view/Marken/Nesquik/Nesquik-Nesquik-wissen  unten der Zeitstrahl)
#
Seit 1999 gibt es den Lionriegel  von Nestlé