>
Avatar profile square

Nasobema

1995

#
Hui!
ich war mir nicht sicher ob ich wirklich ins Forum gucken will in letzter zeit und speziell Heute. Ist aber gar nicht so schlimm wie ich erwartet hätte - schön
Und mal ehrlich: Feels like Eintracht so sportlich. Die letzten zwei Jahre waren ja fast schon unheimlich^^
#
ich habe zwei mal erwähnt, dass dies nicht der Punkt war.
Hervor gehoben weil es lustig ist, das etwas, das nicht explodieren kann, zumindest nicht im gängigen Sinne von Sprengstoff, unter das Sprengstoffgesetz fallen soll und sich eine solche Anschuldigung vor dem Hintergrund der heutigen Weltlage (Krieg gegen ein Wort) doch irgendwie ebbes übertrieben liest.
Und wenn Du  nur auf hervor gehobene Reize reagierst, ist das dein Problem und nicht meins. Zu Ende lesen lohnt sich nicht immer, ist dem Verständnis aber zuträglich.

Und wo in deinem ersten Post Ironie war musst du mir dann mal genau erklären. Nachträglich unnötige Sticheleien als "Ironie" verkaufen zu wollen ist nämlich schwach. Gern auch per PN-hat hier ja tatsächlich nix zu suchen.
#
wie schon gesagt-das war nicht der Punkt. Der Punkt war, was im öffentlichen Interesse liegt und was nicht. Wenn es das nämlich nicht ist, wie in diesem Fall eigentlich zu vermuten wäre-keiner wurde verletzt, kein Sachschaden - genau genommen ist nix passiert,  muss ein Anzeiger eine Privatklage anstrengen, wenn er mit etwas sogar nicht klar kommt. Soll heißen, auch weil ja scheinbar erst reagiert wurde, nachdem die Anzeigen eingetrudelt sind,  jemand macht sich wichtig oder ist einfach ne Ecke ZU deutsch (im schlechtest möglichen und sehr stereotypen Sinn). Von MÜSSEN kann in diesem Fall nämlich gar keine Rede sein.

#
clakir schrieb:

Ich sehe sogar rabenschwarz

kohlrabenschwarz!
#
DeMuerte schrieb:

clakir schrieb:

Ich sehe sogar rabenschwarz

kohlrabenschwarz!


und er wirft sich so weit wie ein Sperrangel.
#
Eine Seite vorher machst Du dich über ein T-zuviel in einer Art und Weise lustig, die mich in Versuchung geführt hat, extra für Dich ein Max Goldt Zitat bezüglich Rechtschreibespießern und bildungsbürgerlicher Arroganz aus zu graben und jetzt plötzlich willst Du der Rufer in der Wüste sein, der allen die Vernunft und gemäßigten, sachlichen Umgang miteinander predigt?

Witzig!

maximal freundliche Grüße
#
Nasobema schrieb:

Leider hast darüber die eigentliche Aussage verpasst. Macht aber nix-kann ja mal passieren
Und bevor Du mich jetzt auf die Gesetzeslage verweist: Mag sein, aber auch das ist nicht der Punkt.


Hat er nicht.
#
Hat er doch. Und Du dementsprechend auch. Müsste ich theoretisch ja am Besten wissen, als derjenige um dessen Punkt es geht

Es ist aber doch beruhigend zu wissen, dass hier gesetzestreue und pflichtbewusste  Bürger unterwegs sind.

#
Nasobema schrieb:

Verstoßes gegen das SPRENGSTOFF- Gesetzt

Was sollen sie denn sonst sagen? Das Gesetz (ohne T am Ende des Wortes) heißt nun mal so. Oder sollen die um Deines Seelenfriedens Willen das Ganze als Pyrogesetz(t) bezeichnen?
#
Danke für den extrem willkommenen und freundlichst begrüßten Hinweis auf die korrekte Rechtschreibung. ich weiß das sehr zu schätzen und kann Dich gar nicht genug dafür loben, diese Fahne in die Welt hinaus zu tragen! Bestimmt kein einfaches Schicksal. Man könnte diesen - vermutlich - unermüdlichen Einsatz schon fast als heldenhaft bezeichnen.
Leider hast darüber die eigentliche Aussage verpasst. Macht aber nix-kann ja mal passieren
Und bevor Du mich jetzt auf die Gesetzeslage verweist: Mag sein, aber auch das ist nicht der Punkt.

#
Fände ich zu hart! Die waren einfach nicht eingespielt

Und als ob die Anzeige jetzt noch nicht schlimm genug wäre, kommt die Staatsanwaltschaft zu dem Schluss, dass ein Strafverfolgung wegen des Verstoßes gegen das SPRENGSTOFF- Gesetzt im öffentlichen Interesse liegen würde...bitte was? Geh's noch?
Wer ist das jetzt die größere Attention-whore? Ich find's krass wie oft man im politischen und  bürokratischen Alltag vorgeführt bekommt, warum die Schildbürgergeschichten in D-Land geschrieben wurden.
#
und zu schwül. Das führt zu einer kompostierungseffekt im Hirn, der dann zu gasartigen Entladungen führt ^^
#
Da waren sich glaube ich mehr oder weniger Alle einig, dass es nicht so wirklich cool war.
Nur über das Ausmaß , von "evil Mastermind, der das alles von Anfang an orchestriert hatte" bis zu "kleiner Fauxpax", bestand eine nicht unmaßgeblich Uneinigkeit - vor allem NACH dem Pokalgewinn
Prinzipiell aber etwas über das es durchaus legitim war (und ist) zu streiten, genau wie damals Schaafgate.
Es geht ja mehr um das wie (oder wie oft) als das worüber.
#
Warum sind Ameisen keine Kirchenmitglieder??
Na sie sind doch Insekten
#
Nasobema schrieb:

Bis auf das erste Beispiel, dass ich für meinen teil auch nur bedingt gelten lassen würde, da es eine Sachlage beklagt, die vermutlich jeden Fan bekannt sein dürfte, ist das ein sehr umständlich verklausuliertes "das wird man doch noch mal sagen dürfen..." und damit als ernst zu nehmender Diskussionsbeitrag leider untauglich.


Also dagegen muss ich mich tatsächlich verwehren. Diese Formulierung ist so sehr mit einer bestimmten politischen Ecke verknüpft, in die ich mich nicht stellen lassen werde. Nichtmal annähernd. Dass die "Beispielantworten" 'ne überspitzte Verkürzung darstellen, habe ich mal so vorausgesetzt. War vielleicht naiv.

Letztendlich soll und kann in diesem Forum ohnehin jeder sagen und schreiben was er möchte, insofern es denn der Netiquette und einer allgemeinen Höflichkeit entspricht.Das stelle ich gar nicht in Abrede. Ich habe auch keinen Nerv, ständiges Genörgel zu den immer gleichen Themen zu lesen und ich habe auch keinerlei Interesse, hier als Anwalt solcher Forumsteilnehmer aufzutreten.

Nasobema schrieb:

Gruppe A ist eher optimistisch, steht zum Verein und trägt auch Mißerfolge und unpopuläre Entscheidungen mit. Gruppe B ist eher pessimistisch, bekrittel praktisch jede Personalentscheidung (zu teuer, zu billig, zu unbekannt, zu alt, zu langsam, zu jung, zu alt) oder halt beliebige andere Dinge in einer Form, die bei Grupe A die Frage aufwirft, warum Gruppe B sich selber eigentlich als Fan des Vereins sieht. Gruppe C schließlich wechselt ihre Meinung je nach Lage und Laune und frei nach dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern. Achja, es gibt doch noch eine vierte Gruppe C, die sich aus Gruppenübergreifend und von der dauer der Forenzugehörigkeit abhängend zusammensetzt, sprich User, die hier auch schon seit Menschengedenken angemeldet sind und inzwischen der Fehleinschätzung unterliegen, sie hätten hier quasi Hausrecht.


Das meine ich. Schwarz und weiß. Gruppe A steht zum Verein, in guten wie in schlechten Zeiten, sie trägt stoisch alles mit. Der Rest: Pessimisten, die alles kritisieren und bei denen eigentlich nicht klar ist, warum sie eigentlich Fans der Eintracht sind. Mir fehlen die Grautöne und nein, damit meine ich nicht die Handvoll-Stänkerer, die tatsächlich hier einigen unnötigen Lärm machen.

Ich freue mich auf die neue Saison, bin durch den Pokalsieg auf Jahre hinweg befriedet und habe durch die jüngsten sportlichen Erfolge enormes Vertrauen in unsere Verantwortlichen. Nichtsdestotrotz bin ich aufgrund der (bisherigen) "No-Name"-Zugänge gespannt und auch ein bisschen besorgt, ob wir die Leistungsträger der Vorsaison ersetzen können. Dabei schließe ich nicht aus, dass aber noch interessante Spieler kommen können. In welche Gruppe falle ich jetzt?

Nasobema schrieb:

Was er also macht ist quasi eine Beweisumkehr. Nicht derjenige welche, der eine "Captain Obvious"-Sau durchs Dorf treibt ist zu kritisieren, sondern diejenigen, die ihn darauf hinweisen, dass er eben genau dies tut. Da geh ich nicht d'accord.


Was soll denn die Captain-Obvious-Sau in diesem Fall sein?

Dass man ggf. blöde Einzeiler-Beiträge abkanzelt - geschenkt. Aber nehmen wir doch mal den Fall AK. Da gab und gibt es Argumente beim Fall Wolf, warum man es für nicht so glücklich hielt, dass er eben diese kolportierte 5-Millionen-Klausel hatte. D.h. weder, dass man es zwangsläufig besser machen kann oder dass es auf jeden Fall anders hätte gehen sollen. Das hier...
Nasobema schrieb:

Ja, ich kann verstehen, dass es ärgerlich sein kann, aber das Argument, dass man ohne eine solche bestimmte Verträge in der für die Eintracht in diesem Moment besten Form, nicht hätte abschließen können, ist valide.

...ist zwar ein valides Argument, aber kein "Mic-Drop", um jede Diskussion darüber zu ersticken. Das passiert hier aber immer öfter, auch bei Beiträgen, die sich nicht in deine Gruppe B einreihen und sowieso und immer gegen alles und jeden sind. Befeuert wird das tatsächlich durch einige User, die sich ein gewisses Hausrecht herausnehmen, wie du richtigerweise feststellst.
Nasobema schrieb:

Ich kann ja verstehen, dass es den einen oder anderen gibt, der WIRKLICH der Meinung ist, die Eintracht müsse wo anders - vorzugsweise weiter oben - stehen, als sie es tut und dies, also die im Gegensatz zu seiner gefühlten Realität stehenden Tatsachenlage, den Fehlentscheidungen der Vereinsspitze ankreidet. Wenn man dies aber wiederholt tut und dann auch noch in einer Phase, in der sich scheinbar das Vereinsbewußtsein, respektive der Anspruch, ändert, dann dürfen sich diese Menschen meiner Meinung nach nicht wundern, wenn sie mehr oder weniger ignoriert werden -  denn nichts anders stellen die beispielhaft angeführten Antworten dar


Ja, gerne. Dauernörgler bitte auf die ignore-Liste setzen, damit darauf nicht ständig ein Schwall der ewig selben Repliken folgt, die streckenweise genauso nervig sind wie die Ursprungsbeiträge. Solange man seine Kritikpunkte nicht in einem dämlichen Post a la "Wo bleiben die Kracher?!!EINSELF" verpackt, muss eine entspannte Diskussion möglich sein. Das geht hier auch, wird aber immer öfters von obigen Standard-Antworten (überspitzt!) abgeblockt.

Und da ich es grade nochmal gelesen habe: Deutscher Pokalsieger 2018 - ich beruhig mich auch gleich wieder.
#
In die Ecke wollte ich dich tatsächlich nicht stellen. Für mich steht diese Formulierung in erster Linie für leicht tumbe Menschen, die zu faul sind ihre Meinung mit Tatsachen zu untermauern, aber, auch bei argumentativen Widerspruch, darauf bestehen, sie in dieser Form in die Welt hinaus zu tröten. Und zu diesen zähle ich dich auch nicht, aber deine Argumentation geht quasi in die Richtung, dass man doch auch für solche menschen Verständnis haben sollte. Wenn es also anders rüber kam -  scusi!

Eine "captain obvious" sau wäre zB. die AK bei Wolf. Jeder weiß, dass man ohne AK mehr für ihn hätte bekommen können, aber die tatsächlichen vertraglichen Hintergründe sind und bleiben unbekannt und natürlich ein gewisses Risiko zu der zeit ob es sich durchsetzen kann. Und was Wolfs Berater bei den Verhandlungen gemacht weiß auch keiner,  außer den Leuten, die im Raum waren. Ergo bleibt: Ja zu wenig, aber davon abgesehen ein doch ziemlich guter Gewinn, den man zum Zeitpunkt der Verpflichtung sofort unterschrieben hätte,  zumal ja genau so gemauschelt wurde, dass es unterm Strich mehr war. Wenn man nun also wochenlang auf dem Thema rumreitet, bekommt man halt irgendwann keine vernünftige Reaktion mehr. Gleiches beim Mascarell Deal oder zum Verhalten von Lukas.

So wie ich das sehe, sind zumindest wir zwei nicht arg weit voneinander entfernt und insofern würde ich mich ungern unnötigerweise streiten. Für etwas überspitze Formulierungen entschuldige ich mich somit also in tiefster Devotion und verbleibe wohlwollend grüßend
#
naja, kennt man ja von der Eintracht inzwischen, dass nicht viel durch dringt (zumindest so lange München nicht involviert ist).
Ist halt ein bisschen enervierend weil das sowohl ein gutes (bleibt) als auch schlechtes (geht) Zeichen  sein kann^^

Achja, hab den Thread jetzt nicht so wirklich intensiv verfolgt und weiß dementsprechend nicht ob das schon thematisiert wurde, aber hatte Nikowatsch nicht in irgendeinem Interview erzählt, es gäbe ein Gentlemen's Agreement, dass er im ersten Jahr keine Spieler aus Frankfurt wegkauft? Wenn dem so wäre, würde das die Wahrscheinlichkeit auf einen Verbleib für nächste Saison erhöhen.
#
AdlerWien schrieb:

AllaisBack schrieb:

Da ist doch der Knackpunkt!

Die Personalie Rebic!

Keiner weiß ob er geht, wohin er geht und wenn, was finanziell dabei rumkommt?
Reicht das Budget für einen “Königstransfer“ oder lieber 2 “Kracher“? Warten/Hoffen/Pokern diese Spieler evtl. auch noch auf bessere Angebote?
Können wir uns deren Gehalt auch nä. Saison noch leisten, wenn wir vielleicht keine EC-Einnahmen haben???

Das die ein oder andere Position im Kader noch nicht optimal besetzt oder gar noch vakant ist, ist unseren Verantwortlichen auch bewusst und ich bin mir sicher das Fredi und Bruno permanent an der optimierung des Kaders arbeiten und nicht im Stadionbad am 3-Meterbrett den Cliffhänger machen.

Ja wir wünschen uns alle noch DEN Transfer, der die vorherrschende Pokaleuphorie nochmal anfeuert.

Aber sowas will durchdacht und vorbereitet sein, zumal jetzt mit der “verschlankung“ des Kaders auch wieder neue Fakten geschaffen wurden.


Mir geht es jetzt gar nicht speziell um den Fall des "Königstransfer", wenn der denn überhaupt so eintritt. Ich bin auch entspannt genug, noch ein paar Wochen zu warten. Wenn es dann wieder "nur" ein vielversprechendes Talent wird - auch gut.

Was mir sauer aufstößt ist, dass hier in letzter Zeit oft mit folgendem Totschlagargumenten hantiert wird:

Fredi Bobic und Bruno Hübner wissen was sie tun und sind mehr Profi als jeder User hier


Das ist faktisch absolut korrekt, erstickt aber jede Diskussion im Keim. Bei der Eintracht sind alle Verantwortlichen Voll-Profis, aber wenn immer so "argumentiert" wird, dann fehlt dem Forum die Grundlage.

Spieler für Position xy fehlt noch?
"Beruhig dich, hör auf zu jammern, die Transferperiode geht noch lange."
Ausstiegsklausel in einen Vertrag (nicht) eingebaut?
"Wenn es anders gegangen wäre, hätte Bobic das doch gemacht. Warum machst du es nicht besser?"
Verein xy nimmt Summe xy für einen Spieler ein, warum verlangen wir nicht xy für unsere Spieler?
"Schwimm rüber, wenn du es da so toll findest. Köln ist abgestiegen, Mainz hinter uns."

Ich will hier auch gar nicht Partei für die eine oder andere Seite ergreifen, aber mir geht durch so etwas die Heterogenität im Forum verloren. Wir wissen in der Regel sehr wenig über die Arbeit im Hintergrund, d.h. wir jonglieren hier größtenteils ohnehin nur mit Halbwissen, Vermutungen und Fantasiezahlen.

Anstatt über die Sache und die Entscheidungen an sich zu diskutieren, ("Halte ich Maßnahme xy oder Transfer xy für sinnvoll oder nicht?"), sprechen sich die Diskutanten gegenseitig oftmals nur noch das Recht ab, irgendwas zum Thema beitragen zu dürfen.

Sehr gut und sachlich beschrieben.
#
grossaadla schrieb:

AdlerWien schrieb:

AllaisBack schrieb:

Da ist doch der Knackpunkt!

Die Personalie Rebic!

Keiner weiß ob er geht, wohin er geht und wenn, was finanziell dabei rumkommt?
Reicht das Budget für einen “Königstransfer“ oder lieber 2 “Kracher“? Warten/Hoffen/Pokern diese Spieler evtl. auch noch auf bessere Angebote?
Können wir uns deren Gehalt auch nä. Saison noch leisten, wenn wir vielleicht keine EC-Einnahmen haben???

Das die ein oder andere Position im Kader noch nicht optimal besetzt oder gar noch vakant ist, ist unseren Verantwortlichen auch bewusst und ich bin mir sicher das Fredi und Bruno permanent an der optimierung des Kaders arbeiten und nicht im Stadionbad am 3-Meterbrett den Cliffhänger machen.

Ja wir wünschen uns alle noch DEN Transfer, der die vorherrschende Pokaleuphorie nochmal anfeuert.

Aber sowas will durchdacht und vorbereitet sein, zumal jetzt mit der “verschlankung“ des Kaders auch wieder neue Fakten geschaffen wurden.


Mir geht es jetzt gar nicht speziell um den Fall des "Königstransfer", wenn der denn überhaupt so eintritt. Ich bin auch entspannt genug, noch ein paar Wochen zu warten. Wenn es dann wieder "nur" ein vielversprechendes Talent wird - auch gut.

Was mir sauer aufstößt ist, dass hier in letzter Zeit oft mit folgendem Totschlagargumenten hantiert wird:

Fredi Bobic und Bruno Hübner wissen was sie tun und sind mehr Profi als jeder User hier


Das ist faktisch absolut korrekt, erstickt aber jede Diskussion im Keim. Bei der Eintracht sind alle Verantwortlichen Voll-Profis, aber wenn immer so "argumentiert" wird, dann fehlt dem Forum die Grundlage.

Spieler für Position xy fehlt noch?
"Beruhig dich, hör auf zu jammern, die Transferperiode geht noch lange."
Ausstiegsklausel in einen Vertrag (nicht) eingebaut?
"Wenn es anders gegangen wäre, hätte Bobic das doch gemacht. Warum machst du es nicht besser?"
Verein xy nimmt Summe xy für einen Spieler ein, warum verlangen wir nicht xy für unsere Spieler?
"Schwimm rüber, wenn du es da so toll findest. Köln ist abgestiegen, Mainz hinter uns."

Ich will hier auch gar nicht Partei für die eine oder andere Seite ergreifen, aber mir geht durch so etwas die Heterogenität im Forum verloren. Wir wissen in der Regel sehr wenig über die Arbeit im Hintergrund, d.h. wir jonglieren hier größtenteils ohnehin nur mit Halbwissen, Vermutungen und Fantasiezahlen.

Anstatt über die Sache und die Entscheidungen an sich zu diskutieren, ("Halte ich Maßnahme xy oder Transfer xy für sinnvoll oder nicht?"), sprechen sich die Diskutanten gegenseitig oftmals nur noch das Recht ab, irgendwas zum Thema beitragen zu dürfen.

Sehr gut und sachlich beschrieben.


im Ernst ? Gut und sachlich?^^

Bis auf das erste Beispiel, dass ich für meinen teil auch nur bedingt gelten lassen würde, da es eine Sachlage beklagt, die vermutlich jeden Fan bekannt sein dürfte, ist das ein sehr umständlich verklausuliertes "das wird man doch noch mal sagen dürfen..." und damit als ernst zu nehmender Diskussionsbeitrag leider untauglich.

Überraschend finde ich diese Argumentationsform vor allem , da er mit dem verweis auf Rebics unsicheren Status und die Kaderverschlankung vollkommen Recht hat, um dann Leuten die argumentative Tür zu öffnen, die entweder Unsinn schreibe oder allgemein bekanntes und (für die Eintracht) Unabwendliches bejammern.

Ich meine Beispiel Ausstiegsklausel:
Ja, ich kann verstehen, dass es ärgerlich sein kann, aber das Argument, dass man ohne eine solche bestimmte Verträge in der für die Eintracht in diesem Moment besten Form, nicht hätte abschließen können, ist valide.
Was er also macht ist quasi eine Beweisumkehr. Nicht derjenige welche, der eine "Captain Obvious"-Sau durchs Dorf treibt ist zu kritisieren, sondern diejenigen, die ihn darauf hinweisen, dass er eben genau dies tut. Da geh ich nicht d'accord. Und die Heterogenität, also die, welche in Gefahr ist verloren zu gehen, habe ich in der Form noch NIE wahrgenommen, seit ich hier mitlese und/oder angemeldet bin. Genau genommen gibt es hier "seit Menschengedenken" drei Gruppen. Gruppe A ist eher optimistisch, steht zum Verein und trägt auch Mißerfolge und unpopuläre Entscheidungen mit. Gruppe B ist eher pessimistisch, bekrittel praktisch jede Personalentscheidung (zu teuer, zu billig, zu unbekannt, zu alt, zu langsam, zu jung, zu alt) oder halt beliebige andere Dinge in einer Form, die bei Grupe A die Frage aufwirft, warum Gruppe B sich selber eigentlich als Fan des Vereins sieht. Gruppe C schließlich wechselt ihre Meinung je nach Lage und Laune und frei nach dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern. Achja, es gibt doch noch eine vierte Gruppe C, die sich aus Gruppenübergreifend und von der dauer der Forenzugehörigkeit abhängend zusammensetzt, sprich User, die hier auch schon seit Menschengedenken angemeldet sind und inzwischen der Fehleinschätzung unterliegen, sie hätten hier quasi Hausrecht.
Ich kann ja verstehen, dass es den einen oder anderen gibt, der WIRKLICH der Meinung ist, die Eintracht müsse wo anders - vorzugsweise weiter oben - stehen, als sie es tut und dies, also die im Gegensatz zu seiner gefühlten Realität stehenden Tatsachenlage, den Fehlentscheidungen der Vereinsspitze ankreidet. Wenn man dies aber wiederholt tut und dann auch noch in einer Phase, in der sich scheinbar das Vereinsbewußtsein, respektive der Anspruch, ändert, dann dürfen sich diese Menschen meiner Meinung nach nicht wundern, wenn sie mehr oder weniger ignoriert werden -  denn nichts anders stellen die beispielhaft angeführten Antworten dar.
#
Wenn man nun aber den groben Keil auspackt bewegt man sich möglicherweise auf ein Level, dass zu einer Art kognitiven Dissonanz führt
Davon abgesehen, ist es natürlich absolut sinnbefreit und man könnte anmerken, dass diese "reformativen" Ansätze möglicherweise in anderen Bereichen nützlicher wären.



Eigentlich bin ich ein grundanständiger Kerl. Extrem geradlinig. Geradlinig wie ein Pfeil. Mein Dasein ist notwendig und äußerst natürlich. Eine selbstverständliche Tatsache, wenn man so will. Es kümmert mich wenig, wie andere meine Existenz empfinden. Was andere von mir halten, ist ein Problem, das nichts mit mir zu tun hat. Es ist vielmehr deren Problem, nicht meines.
Manche halten mich für einfältiger , als ich wirklich bin. Andere wiederum für berechnender. Doch das ist mir egal. Der Komparativ als ich wirklich bin bezeichnet lediglich eine Nuance meines Selbstbildes. Für gewisse Leute bin ich möglicherweise wirklich einfältig oder wirklich berechnend. Mir ist das egal. Das ist nicht weltbewegend. Es gibt meines Erachtens keine Missverständnisse. Nur unterschiedliche Auffassungen


- Haruki Murakami "Tanz mit dem Schafsmann"

passt gut wie ich finde

#
Koks im Bauchnabel
#
Körperhygiene
#
Avsallar1 schrieb:

So einen sachlichen guten Artikel traut man der Bild gar nicht zu.
Vielleicht nimmt es unseren Dauerpessimisten etwas den Wind aus den Segeln.


was heißt dauer pessimisten? man wird doch mal hinterfragen bzw. den mahnenden zeigefinger heben dürfen. Meinungenvielfalt ist die grundlage einer fruchtenden diskussion.
#
Sobald ich "man wird doch noch mal...." lesen/ hören muss, schalte ich ab. Erfahrungsgemäß haben Menschen, die einen Satz mit dieser Rechtfertigung anfangen nur Unsinn , prätentiöse Banalitäten oder sozial fragwürdige Meinungen anzubieten. Geht häufig mit einer ausgeprägten Argumentationsresistenz einher.
#
Musikbanause
#
Kleingeld Prinzessin ^^
#
Heiße Milch mit Honig