>
Avatar profile square

mitsubishi

3190

#
mickmuck schrieb:
Grabi65 schrieb:
mickmuck schrieb:
Grabi65 schrieb:
Also, wenn der Schiri da aufgrund der Technik (hat wohl ein Signal bekommen) auf Tor entschieden hat, dann hat sie sich bewährt.


der hat aber doch das signal erst bekommen, nachdem er schon auf tor entschieden hat.  


Quelle?


das haben die so gesagt. der schiedsrichter bekommt die bestätigung auf seine uhr, wenn wir sie auch bekommen.  


Wa ich interessant finde: haben die Schiedsrichter, die Ansage bei knappen Torentscheidungen eher das Tor zu geben, egal was sie denken? Dadurch unterbrechen sie das Spiel und man hat Zeit bis zum Wiederankick die Bilder auszuwerten.
Wenn er ein Tor nicht gibt, und somit weiter spielen lassen würde könnte ja viel passieren, bis sich dann auf einmal die Technik meldet und doch "goal" sagt.
#
Passend zu den Alpen: Es grüsst das Murmeltier.
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/605202/artikel_zwei-verletzte-bei-unfall-waehrend-dfb-sponsorenaktion.html
Hat man für den Trapp Unfall inzwischen Geld gesehen?
#
Merkwürdige Diskussion. Wenn ich das Ziel Meister oder EL ausgebe, dann ist das ja nicht nur für die Medien. Sondern es richtet sich an jeden einzelnen Spieler. Ich tue so, als ob alle in der Lage wären diesen hohen Zielen zu entsprechen.  Sind sie in einer Mannschaft wie unserer natürlich nicht, sonst wären sie teurer oder begehrter. Es ist mir gar nicht der unnötige Druck der da aufgebaut werden könnte. Es ist es die Unglaubwürdigkeit der Ansage, die alle anderen realistischen Zielvorgaben untergräbt, wie z.B. einem DM zu sagen, er solle M. Reus  90 Minuten auf den Füssen stehen.

Aus eigener Erfahrung  kann ich sagen, dass das einfach lächerlich wirkt. In meiner (sportfernen) Branche habe ich sowohl in der Top5 gearbeitet als auch im Mittelfeld. Wenn der Chef im Mittelfeld-Unternehmen möchtegernmotivationsgurumäßig irgendwas von "Mit neuer Exzellenz an die Spitze" faselte. Oder "wir müssen brennen". dann war das einfach nicht ernstzunehmen und je häufiger die Appelle kamen umso ärgerlicher wurde es, weil es letztlich nur die Diskrepanz seines Anspruchs zu seinem eigenen (un)Vermögen verdeutlichte. Motivation ist so eine Wissenschaft für sich, und ich habe nirgendwo ein Paradebeispiel erleben dürfen, ausser bei den Supererfolgreichen, aber da lief das mit der Motivation irgendwann ganz von selbst.
#
Basaltkopp schrieb:
siggimz schrieb:
Nun hat die Eintracht einen Trainer, den die Geschäftsleitung nie haben wollte. Ich nehme an, dass Jung auch deshalb nach Wolfsburg gewechselt ist. Bei den anderen ist es nicht schade, denn die haben die letzte Saison nichts für die Mannschaft geleistet.. Aber einen Ochs wieder nach Frankfurt zu holen, sollte man sich überlegen. Dieses Fiasko, was dieser" Ochs" vor dem Angang nach Wolfsburg veranstaltet hat, ist unbeschreiblich und war vereinsschädigend. Man muss gespannt sein, welche Spieler geholt werden. Nur billig, nur 3. Wahl... das geht in die Hose.  Aber welcher erstklassige Spieler will denn zu Eintracht? Die Verantwortlichen reden alles in bunten Farben - aber die Wirklichkeit sieht anders aus.


Entschuldigen wir es einfach mit dem Alter.


Okay. Aber es gibt ja noch genug andere Kandidaten, die Jungs Entscheidung
in Zusammenhang mit Schaafs Verpflichtung sehen. Absurd, vor allem wenn man TS mit dem VWTrainer vergleicht.
#
micl schrieb:
mitsubishi schrieb:
micl schrieb:
Thema Ochs:
An die Situation beim Wechsel zu VW kann ich mich noch sehr gut erinnern. Er wurde bereits in der Winterpause von Magath für die folgende Saison abgeworben, was aber zunächst nicht öffentlich gemacht wurde. In der Rückrunde standen wir dann in direktem Konkurenzkampf mit Wofsburg um den Klassenerhalt. Ochs hatte nach einer guten Hinrunde, in der Rückrunde einen sehr deutlichen Leistungsabfall. Trotzdem wurde er zunächst von Skibbe, später von Daum, immer wieder gebracht. Stellt sich jetzt die Frage: Kann man in diesem gesamten Kontext dem Fußballprofi Ochs irgend etwas vorwerfen?

1. Muss ein Spieler den Fans zuliebe ein Angebot ausschlagen, bei dem er (vermutlich) das doppelte verdient?
Klares nein.

2. Gretchenfrage: Ist es für einen Spieler zumutbar, dass er sich aus Verbundenheit zu seinem (Noch-)Arbeitgeber, selbst in die zweite Liga schießt?
Auch hier sage ich nein. Niemand kann gezwungen werden, seinen maximale Leistung abzurufen, wenn dies zu gravierenden persönlichen Nachteilen führt. Auf deutsch: er wäre saublöd gewesen, wenn er in der Rückrunde Höchstleistung gebracht hätte.

Schuld haben für mich die Trainer, die nach wie vor den Sachverhalt des Interessenskonflikts systematisch ignorieren, weil er ihnen nicht ins Konzept passt. In solchen Fällen muss man aber die Reißleine ziehen und den betroffenen Spieler für den Rest der Saison auf die Tribüne setzen, auch wenn es schmerzt. Gerne auch mit der Begründung, dass hier ein Interessenskonflikt besteht. Das ist für alle Beteiligten die beste Lösung. So ist die Eintracht abgestiegen und Skibbe, Daum und Ochs stehen als Deppen da. Außer Maghath und Wolfsburg haben also alle gelitten. Ochs vielleicht am wenigsten, weil er zumindest gut verdient hat, aber ich sehe ihn nicht als den ganz großen Buhmann, der für die Eintracht für alle Zeiten verbrannt ist. Was er gemacht hat, war nur menschlich und in der heutigen Zeit (leider) völlig normal.




 

Veh - VFB  - Abstiegskonkurrent - Interessenkonflikt?
DFB Pokal Finale - Lewandoofski- Interessenkonflikt?
Wer zieht hier die Reissleine? Das ist doch normal, dass Spieler/Trainer zur Konkurrenz wechseln. Es ist einfach eine Frage der Professionalität oder des Charakters. Ob die vorhanden sind, muss im Einzelfall entschieden werden. Das ist zwar schwieriger aber mit Sicherheit auch sinnvoller als generell "in solchen Fällen die Reissleine zu ziehen".



Deine Beispiele sind schlecht. Als Veh mit dem VfB ernst gemacht hat, war für die Eintracht der Klassenerrhalt schon sicher und Lewandowski hätte keinen Schaden gehabt, wenn Dortmund das Pokalfinale gewonnen hätte.

Es gibt nicht allzu oft schwerwiegende Interessenskonflikte, aber dann sollte man sie nicht ignorieren.


Naja wir waren beide nicht bei den Gesprächen dabei. Ich vermute sehr stark, dass Stevens ausgebrannt war, weil ihm der VFB (schon viel früher) deutliche Signale gegeben hat - wie auch andersherum dem Veh.
Dass man Interessenkonflikte nicht ignorieren sollte ist ja richtig, mir gings nur um die kategorische Reissleine.
Woran es bei Ochs lag ist ja auch nicht klar. Über das Niveau seiner Tasmanenrückrunde ist er ja auch (ohne Interessenkonflikte) nie mehr hinaus gekommen.  
#
micl schrieb:
Thema Ochs:
An die Situation beim Wechsel zu VW kann ich mich noch sehr gut erinnern. Er wurde bereits in der Winterpause von Magath für die folgende Saison abgeworben, was aber zunächst nicht öffentlich gemacht wurde. In der Rückrunde standen wir dann in direktem Konkurenzkampf mit Wofsburg um den Klassenerhalt. Ochs hatte nach einer guten Hinrunde, in der Rückrunde einen sehr deutlichen Leistungsabfall. Trotzdem wurde er zunächst von Skibbe, später von Daum, immer wieder gebracht. Stellt sich jetzt die Frage: Kann man in diesem gesamten Kontext dem Fußballprofi Ochs irgend etwas vorwerfen?

1. Muss ein Spieler den Fans zuliebe ein Angebot ausschlagen, bei dem er (vermutlich) das doppelte verdient?
Klares nein.

2. Gretchenfrage: Ist es für einen Spieler zumutbar, dass er sich aus Verbundenheit zu seinem (Noch-)Arbeitgeber, selbst in die zweite Liga schießt?
Auch hier sage ich nein. Niemand kann gezwungen werden, seinen maximale Leistung abzurufen, wenn dies zu gravierenden persönlichen Nachteilen führt. Auf deutsch: er wäre saublöd gewesen, wenn er in der Rückrunde Höchstleistung gebracht hätte.

Schuld haben für mich die Trainer, die nach wie vor den Sachverhalt des Interessenskonflikts systematisch ignorieren, weil er ihnen nicht ins Konzept passt. In solchen Fällen muss man aber die Reißleine ziehen und den betroffenen Spieler für den Rest der Saison auf die Tribüne setzen, auch wenn es schmerzt. Gerne auch mit der Begründung, dass hier ein Interessenskonflikt besteht. Das ist für alle Beteiligten die beste Lösung. So ist die Eintracht abgestiegen und Skibbe, Daum und Ochs stehen als Deppen da. Außer Maghath und Wolfsburg haben also alle gelitten. Ochs vielleicht am wenigsten, weil er zumindest gut verdient hat, aber ich sehe ihn nicht als den ganz großen Buhmann, der für die Eintracht für alle Zeiten verbrannt ist. Was er gemacht hat, war nur menschlich und in der heutigen Zeit (leider) völlig normal.




 

Veh - VFB  - Abstiegskonkurrent - Interessenkonflikt?
DFB Pokal Finale - Lewandoofski- Interessenkonflikt?
Wer zieht hier die Reissleine? Das ist doch normal, dass Spieler/Trainer zur Konkurrenz wechseln. Es ist einfach eine Frage der Professionalität oder des Charakters. Ob die vorhanden sind, muss im Einzelfall entschieden werden. Das ist zwar schwieriger aber mit Sicherheit auch sinnvoller als generell "in solchen Fällen die Reissleine zu ziehen".
#
Schicks dem Bruno doch direkt.
Email: SD.Bruno.Huebner@sge.de
Dann muss sich nicht das Forum mit sowas rumschlagen.  
#
Ach komm. Für was ist denn der Thread, gut, wenn man nicht sinnfrei abkotzen darf?
Ich find den interessant, sein style deckt sich gar nicht mit meiner Idee von Leuten, die den 1. äh 2. Weltkrieg erlebt haben. Respekt
#
Wolfsburger Dingsblatt schreibt:
"Nationalspieler Jung wird Wolfsburger"

Jetzt wo ich meine Vereinsbrille abgezogen habe: So ein richtig echter Nationalspieler ist Jung nicht.
#
Erinnert mich irgendwie an unsere letzten Freiburger Verpflichtungen. Nicht der Spieler der den Höhenflug des Vereins zu verantworten hat, sondern einer der gut mitgespielt hat. Aber Baier oder Werner oder Hahn sind halt genausowenig machbar wie 2013 Kruse ...
Könnte (mit Anlaufschwierigkeiten Flum-mäßig) gut laufen oder eben wie bei Rosenthal (bis jetzt)
#
JanMaurer schrieb:
Sagt mal, ...

WICHTIG ist, dass sich der Bruno und der Heribert endlich mal zum Hochkarätertransfer bekennen und die langersehnte Katze endlich aus dem Sack lassen!  


Katze von Anzing  
http://50jahre.bundesliga.de/de/legenden/0000232165.php


Och nö, net der
#
norbert meier könnte frei werden
#
DeMuerte schrieb:
MrBoccia schrieb:
Mainhattener schrieb:
Am einfachsten wäre es, wenn mal garkeine Interviews gegeben werden würden.

Königsidee - Bruchhagen, Hübner, Bender, Hellmann, Fischer halten mal alle für 2 Wochen die Klappe. Und erst wenns was zu verkünden gibt, darf einer, genau einer, was dazu sagen.


Franco Lionti ?


Naturalmente.   Hält die Fäden in der Hand.
#
MrBoccia schrieb:
Mainhattener schrieb:
Am einfachsten wäre es, wenn mal garkeine Interviews gegeben werden würden.

Königsidee - Bruchhagen, Hübner, Bender, Hellmann, Fischer halten mal alle für 2 Wochen die Klappe. Und erst wenns was zu verkünden gibt, darf einer, genau einer, was dazu sagen.


Gefährlich, sehr gefährlich. Was könnte man alles in das Schweigen reininterpretieren. Zum Beispiel hier. Und dann schreibts der HR-Online Praktikant ab.
#
prothurk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
prothurk schrieb:
Wenn´s der di Matteo wird, dann bleibt auch Sebi Jung. So viel zum Thema Morgenurin! ,-)  


Druff geschisse.


Wenn es dann damit besiegelt ist, von mir aus auch das!  


Vorher muss dem Matteo aber noch jemand sagen, dass es bei uns keine Ausstiegsklauseln gibt.. Wer traut sich?
#
reggaetyp schrieb:
Eintrachttrikot schrieb:
Wie sieht denn eigentlich so ein tolles "Konzept" aus, das die  Trainer präsentieren sollen?

 


Da gibt's schon verschiedene Möglichkeiten:
4-3-2-1, 4-3-3, sichere Defensive (Huub), auf Teufel komm raus Attacke (Schaaf früher), auf erfahrene Spieler setzen, der Jugend Tür und Tor öffnen, Raute, Außenverteidiger stehen hoch usw. usf.


Klar gibts sowas. Doch nicht unabhängig vom Spielermaterial, von dem auch noch einige Säulen wegbrechen. Und wir sind nicht ein Abramo[bad]*****[/bad], der sich das passende Material dazukaufen kann.
Das Konzept Offensivfussball hat Veh selber untergraben in der letzten Saison. Ist ja auch logisch, wenn man nicht bleibt, ist es auch schwer perspektivisch zu handeln und sein Konzept weiterzuentwickeln.

*Abramowicht  
#
Ich hab mal eine 10-Jahresauswertung gesehen und hatte auch schon mal ein paar Auffälligkeiten gepostet, Kann mich (unter Vorbehalt) erinnern, dass wir im Schnitt weder großartig bevorteilt noch benachteiligt wurden - ähnlich wie FCB. Am schlimmsten hat es über Jahre die Nürnberger getroffen, am besten BMG und Freiburg (über 20 Punkte mehr als FCN durch Fehlentscheidungen).
Ich fand das überraschend - ein NürnbergFan wirds nicht wundern
#
Bevor Mainz jetzt auch auf dem Trainermarkt aktiv wird sollten wir mal zum Abschluss kommen. Denn bei so realistischen Kandidaten aus z.B Paderborn oder Fürth oder Braunschweig haben die mit der Euroliga bessere Argumente. Für die boulevardesken Kandidaten Schuster oder diMatteo werden sie sich eher nicht interessieren.
Wenn Tuchel nach Frankfurt kommt kann BH über Wasser gehen (inkl. der Gefahr gekreuzigt zu werden)
#
Schwer zu beurteilen, es wäre eine Verpflichtung, die irgendwie zum HSV der letzten Jahre passen würde. Habe dennoch gerade Verständnis für ein wenig Großmannssucht, wenn einem schon der Captain aufs Kuhdorf abwandert.
#
Angenommen es stimmt: Ich frage mich, ob die Bemühungen um Joselu
dadurch mehr Chancen auf Erfolg haben. Oder hat das nichts miteinander zu tun?
(Ich bin auf der Suche nach einem Trostpflaster)