>
Avatar profile square

Mailte

1987

#
Mailte schrieb:

Nach dem Foul an Haller war Petersen mit Stark im Kontakt...!

Wenn dem so ist, dann musste Stark sehr schnell entscheiden - vielleicht hätte er mit etwas mehr Zeit beim Ansehen der Zeitlupe anders entschieden. Schwierig.
#
Habe es mir gerade noch einmal angeschaut... ca. 30 Sekunden nach dem Foul (Die Szene war eigentlich schon um) gab es eine Ecke für uns. Dort hat sich VA gemeldet und war mit Petersen in Kontakt, danach hat Petersen die Ecke freigegeben. Von Zeitmangel für den VA kann meiner Meinung nach keine Rede sein. Was ich mich nur frage ist, warum meldet sich der VA, um dem Schiri zu sagen, da war nichts? Ich kann mir nur vorstellen, dass er gesagt hat: "Warte mal kurz, wir müssen uns da gerade etwas anschauen... Ok war doch nichts."

Und um ehrlich zu sein, ja Haller ging zu Boden und wurde gefoult, der Ball wurde aber nicht zu Haller gespielt sondern zu Gacinovic, eine klare Torchance wurde also durch das Foul nicht verhindert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Allerdings. Warum griff Stark da nicht ein?
Einzige mögliche Erklärung: das Foul war etwas abseits vom Spielgeschehen, er musste wohl ein-, zweimal wiederholen, da war das Spiel aber schon weiter fortgeschritten und er konnte nicht mehr zurück.
Andererseits gab es letzte Woche bei Lewandowski eine ähnliche Situation, da reagierte der VA sofort und es gab Elfmeter.

Ist halt die Frage, wie da die Regel ist. Muss das Spiel zwingend unterbrochen sein, damit der VA eingreifen kann? Kann der Schiri das Spiel selbst unterbrechen, um die Meinung des VA einzuholen?
Bei Szenen wie an Haller, die im Livebild nur am Bildschirmrand zu sehen sind und von denen es im TV nur eine brauchbare Zeitlupe gab, benötigt der VA naturgegeben einfach etwas Zeit. Läuft das Spiel dann weiter, ist ein "Rückspulen" wohl kaum vertretbar.
#
Nach dem Foul an Haller war Petersen mit Stark im Kontakt...!
#
Mailte schrieb:

Ob der Ball danach ins Aus kullert oder nicht, ist denke ich egal...

Das denke ich grad nicht.. stell dir vor nach der Falette Szene kullert der Ball ins Aus und der Video Schiri hat die Chance das in Ruhe anzusehen..Alternativ stell dir vor mit nem Befreiungsschlag wird ein vielversprechender Konter eingeleitet. da möcht ich den Video schiri sehen der das Spiel da dann unterbricht, um sich das ganze anzusehen.. Abgesehen davon bin ich gar nicht sicher, ob das regeltechnisch überhaupt zulässig wäre.  
#
Naja, die haben dort ja mehr als einen Bildschirm... Anders als beim Schiri auf dem Platz hat der VA ja schon etwas mehr  Zeit sich Szenen anzuschauen...  Und auch wenn danach ein vielversprechender Konter entsteht und möglicherweise sogar zu einem Tor führt, dann sollte er sehr wahrscheinlich erst Recht eingreifen, da dem Konter bzw. Tor ja dann ein Foul vorausgegangen wäre.
#
würd sagen der Elfer für Köln war gefühlt zu 75% ein Elfer, genauso wie der Elfer für uns gefühlt zu 75% keiner war. Das Dilemma für den Video Schiri war eben, dass es keine supersonneklaren Situationen waren und er deshalb nicht eingriff. Aber durchaus grenzwertig - auch das Nicht - Eingreifen das muss man zugeben.

Der nicht gegebene Elfer an Haller allerdings war fast die klarste Situation ..

Grundsätzlich würd ich auch sagen - kullert der Ball nach der Falette Aktion ins Aus , wird beraten und es gibt wohl den Elfer
und so weil das Spiel weiterlief dann nicht.

Das kann eigentlich nicht sein, auch wenn wir diesmal davon profitierten.Wären wir an Kölns stelle wäre hier die Hölle los.
#
Ob der Ball danach ins Aus kullert oder nicht, ist denke ich egal... Der VA soll nun mal nur eingreifen wenn eine KLARE Fehlentscheidung vorliegt. Für mich war die Falette Aktion nicht unbedingt ein Elfmeter, kann man pfeifen - muss man nicht. Je nach Stil des Schiris. Unser Elfmeter war auch eher so eine Kann Situation. Das folgende ist bei solchen Situationen denke ich der Knackpunkt: Was wurde auf dem Feld entschieden? Beim Elfer für uns: Kann der VA dort eine klare Fehlentscheidung sehen, sodass man sagen kann die Entscheidung auf dem Feld war fehlerhaft? Kann man nicht. Andersrum genauso: Pfeift der Schiri den Elfer NICHT und der VA schaut sich das an, würde er nie sagen "das war Elfmeter" weil es dann eben auch keine klare Fehlentscheidung war.  

Letztlich die Aktion gegen Haller, müsste eine Aktion für den VA Assistenten gewesen sein, dort hat man danach auch gesehen, dass er sich gemeldet hat und in Verbindung mit dem Schiri war. Was er diesem gesagt hat, weiß man nicht. Evtl. hat er sogar gesagt, da könntest du Elfer pfeifen. Letztlich ist die finale Entscheidung immer noch beim Schiri selbst.
#
Quark, habe sonst alles von Apple und das funktioniert super mit Chromecast, Spotify, Netflix, Youtube etc. möchte das Ding nicht mehr missen!???


Das geht mit nem Mac?
#
Husky353 schrieb:

Quark, habe sonst alles von Apple und das funktioniert super mit Chromecast, Spotify, Netflix, Youtube etc. möchte das Ding nicht mehr missen!???

Das geht mit nem Mac?


Ja bis auf Bilder anschauen. Also im Prinzip geht das mit allen Apps die chromecast unterstützen. Hat ja nichts mit Apple zu tun sondern eher mit den Entwicklern der Apps
#
Dazu müssten man aber ein Android Endgerät besitzen
#
Quark, habe sonst alles von Apple und das funktioniert super mit Chromecast, Spotify, Netflix, Youtube etc. möchte das Ding nicht mehr missen!
#
Also ich hab mir das ja ernsthaft überlegt die 30 Euro auszugeben, aber ich schau das doch nicht auf dem Laptop, das is doch mist und mir Apple Tv für 180 Euro zu kaufen, seh ich dann auch nicht ein....Meine Hoffnung ist ja, das die alle dieses Jahr nicht überleben und nächste Saison wieder alles bei SKY ist!
#
Google Chromecast soll auch gehen

Hoffe aber auch dass es noch eine TV Lösung gibt, allein wegen der Verzögerung und den Problemen die halt bei Streams so manchmal auftauchen
#
Husky353 schrieb:
ok...ich habe nicht verstanden! kommen die Spiele jetzt nur auf dem blöden Player oder auch auf Eurosport2?
Bisher nur siehe Schema:

1. Bundesliga-Spieltag (18. - 20. August 2017)
Fr., 20:30 Uhr: FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen (live im Eurosport Player)

2. Bundesliga-Spieltag (25. - 27. August 2017)
Fr., 20:30 Uhr: 1. FC Köln - Hamburger SV (live im Eurosport Player)

3 Bundesliga-Spieltag (8. - 10. September 2017)
Fr., 20:30 Uhr: Hamburger SV - RB Leipzig (live im Eurosport Player)

4. Bundesliga-Spieltag (15. - 17. September 2017)
Fr., 20:30 Uhr: Hannover 96 - Hamburger SV (live im Eurosport Player)
So., 13:30 Uhr: 1899 Hoffenheim - Hertha BSC (live im Eurosport Player)

5. Bundesliga-Spieltag (19. - 20. September 2017)
sky

6. Bundesliga-Spieltag (22. - 24. September 2017)
Fr., 20:30 Uhr: Bayern München - VfL Wolfsburg (live im Eurosport Player)


#
DougH schrieb:

1. Bundesliga-Spieltag (18. - 20. August 2017)
Fr., 20:30 Uhr: FC Bayern München - Bayer 04 Leverkusen (live im Eurosport Player)


Das kommt ausnahmsweise im Free-TV auf ZDF
#
Bei einem anfangs subventionierten Abopreis von 30 Euro pro Jahr benötigt Eurosport weltweit knapp 6,6 Mio Abonnenten, oder aber bei einem Durchschnittswert von 50 Euro durch zusätzliche Einzelspielbuchung einzelner Konsumenten knapp 4 Mio Abonnenten. Sie haben Pro Jahr knapp 200 Mio. zu zahlen. Ich denke das ist für Eurosport durchaus erzielbar.

@JayJay: alles was Sky über dem Einkaufswert zahlt, ist für Eurosport ein Gewinn. Ich denke sie pokern und hoffen, dass möglichst viele Abonnenten von Sky kündigen, sodass Sky irgendein Angebot jenseits von gut und böse abgeben muss.

Im Übrigen hat Sky im Vergleich zum Vorjahr selber 400 Mio mehr (876 Mio.), auf den Tisch gelegt. Pro Saison wohlgemerkt. Den Aufschrei nach Abokostenanpassung nach unten kann man hier nicht nachvollziehen, wenn man die Zahlen sieht. Die Aboanzahl wird sich nämlich erstmal nicht erhöhen, wenn man bedenkt, dass viele kündigen. Ich hoffe für mich, dass der Abopreis konstant bleibt.
#
Sky Deutschland hat ja insgesamt "nur" 4,6 Mio Abonnenten (2016), ich denke diese Zahl wird jetzt nochmal etwas runter gehen. Ich glaube kaum, dass es Eurosport schafft mit den wenigen Spielen auch nur annähernd auf 4 Mio Abonennten zu kommen. Der Player ist zwar in mehreren Ländern verfügbar (nicht weltweit), aber ob von da so das Interesse kommt? hmm
#
Und dafür haste Dich heute angemeldet?
#
Wollte dir nur eine Antwort geben... recherchier besser, dann bekommst du deine Antwort auf diese sinnlose Frage...
#
"Die Ticketpreise liegen bei 70 € / 45 € / 30 € (nach Verfügbarkeit, die Ticketzuteilung erfolgt durch Eintracht Frankfurt)"

Heißt das, ich kann mir nicht aussuchen, in welcher Preiskategorie mein Ticket liegt?
#
Wie komme ich in die Anmeldung zum Losverfahren überhaupt, ich denke mal, 2 Karten ohne das ich ein DK besitzer bin o.ä., wird bestimmt eng,oder?
#
Ohne DK gar nicht. An eine der 20000 Karten von der Eintracht wirst du nicht kommen, sorry!
#
KlausDieter28 schrieb:

Die Eintracht bekommt nur 20.000 Tickets. An wen sollten die wohl gehen? An die, die immer da sind, egal, wie der Gegner heißt - oder an die, die ab und zu mal da sind? Bitte nicht als Vorwurf auffassen, es gibt verschiedene Gründe, wieso man nicht zu jedem Spiel fahren kann. Im Endeffekt müssen aber die Leute, die es dennoch tun, belohnt werden.

Du machst es dir ziemlich einfach. Da lässt sich streiten, wer belohnenswürdiger ist. Jmd. aus Frankfurt, der 'ne Dauerkarte hat und zu jedem Heimspiel 10 km Anreise oder unsereiner, der von Oberhausen (lang ist's her) bis Nürnberg mit der Eintracht quer durch die Republik düst, aber keine Dauerkarte hat weil er 220 km entfernt von FFM wohnt.
Die Diskussion wer nun "treuer" oder "belohnungswürdiger" ist, ist müßig. Jedes Vereinsmitglied und jeder DK-Inhaber sollte per Los die Chance haben in Berlin dabei zu sein. Für die Unterstützung in Hannoi, Gladbach etc. war ich gut genug und das Endspiel gucke ich im TV?! Danke auch.
#
Thoto schrieb:

KlausDieter28 schrieb:

Die Eintracht bekommt nur 20.000 Tickets. An wen sollten die wohl gehen? An die, die immer da sind, egal, wie der Gegner heißt - oder an die, die ab und zu mal da sind? Bitte nicht als Vorwurf auffassen, es gibt verschiedene Gründe, wieso man nicht zu jedem Spiel fahren kann. Im Endeffekt müssen aber die Leute, die es dennoch tun, belohnt werden.

Du machst es dir ziemlich einfach. Da lässt sich streiten, wer belohnenswürdiger ist. Jmd. aus Frankfurt, der 'ne Dauerkarte hat und zu jedem Heimspiel 10 km Anreise oder unsereiner, der von Oberhausen (lang ist's her) bis Nürnberg mit der Eintracht quer durch die Republik düst, aber keine Dauerkarte hat weil er 220 km entfernt von FFM wohnt.
Die Diskussion wer nun "treuer" oder "belohnungswürdiger" ist, ist müßig. Jedes Vereinsmitglied und jeder DK-Inhaber sollte per Los die Chance haben in Berlin dabei zu sein. Für die Unterstützung in Hannoi, Gladbach etc. war ich gut genug und das Endspiel gucke ich im TV?! Danke auch.


... um dann wieder 2 Tage vorher zu wissen ob man ein Ticket hat oder nicht. Dann braucht man auch nicht mehr nach Berlin zu fahren, weil alles ausgebucht ist. Gladbach habe ich 1 1/2 Wochen vorher abgesagt bekommen! Und jetzt erzähl mir nicht, nur weil sich jeder dort für ein Ticket anmelden konnte, hatte jeder die gleichen Chancen gehabt. Hier wurden auch Vielfahrer, EFC's etc. zuerst berücksichtigt. Egal wie weit man weg wohnt, wie treu man Fan der Eintracht ist, aus Sicht der Eintracht, sind Mitglieder die eine Dauerkarte besitzen nun mal nicht unbedingt treuer wie andere Fans, jedoch die besten Kunden.
#
Bin leider kein DK-Besitzer, sondern "nur" Mitglied. Wenn ich das jetzt richtig sehen, bleibt für mich der Schwarzmarkt die einzige Möglichkeit oder was meint ihr? Ist schade, dass Mitglieder DK-Besitzern nicht gleichgestellt werden. Schließlich gibt es auch viele SGE-Fans weit außerhalb Hessens, die nicht zu jedem Heimspiel kommen können und entsprechend keine DK besitzen...
#
Es gibt ja schon zu viele DK Besitzer für das Kontingent... Wenn jetzt noch Mitglieder dazu kommen würden, hätten ja noch weniger DK Besitzer Chance auf eine Karte. Klar ist das schade für diejenigen die keine DK besitzen. Es ist aber nur fair die Karten erstmal an alle treuen DK Besitzer zu verteilen. Dass Leute, die keine DK besitzen, schwer an Karten rankommen, liegt nicht am Verfahren der Eintracht, sondern vielmehr daran, dass die restlichen Tickets (nach Abzug der 20k für jeden Verein) schon vorher verkauft werden und dann auf Portalen zu utopischen Preisen angeboten werden...
#
Ich habe die Zahlung meiner Karten bei der Eintracht letzte Woche erledigt, also alles im Rahmen und wie es auf der Reservierungsbestätigung gewünscht war. Einen Fehler bei der Überweisung kann ich ausschließen, da ich alles doppelt kontrolliert und bis jetzt keine Rückmeldung diesbezüglich bekommen habe.

Leider habe ich bis heute die Karten noch nicht erhalten. Nun ist, wie gesagt, bereits eine Woche vergangen und so wirklich kann mir keiner eine Auskunft darüber geben, was damit passiert ist oder ob sie überhaupt schon versendet worden sind.
#
Na du hast ja wenigstens eine Bestätigung... Bis die Karten ausgeliefert werden kann es ja auch noch dauern. Viele haben ja weder die Bestätigung noch eine Absage bisher.
#
Da gebe ich dir recht mit dem Punkt das einiges verbessert werden könnte.

Ich habe meine Karten auch über BMG bezogen da die Eintracht nicht aus dem Knick kommt, bekannte von mir haben seit 14 Tagen schon ihre Karten und ich habe noch nix gehört.
Die Bestellung bei BMG war kurz und schmerzlos, kein Überlastetes System, Sofort Bezahlung per PayPal und nächsten Tag waren die Karten schon im Briefkasten!
#
Man könnte es zumindest mal kommunizieren, finde ich. Also warum bspw. Leute schon seit 14 Tagen Karten haben und andere noch rein gar nichts gehört haben, wie weit man mit der Bearbeitung ist etc. Könnte alles etwas transparenter sein.
#
Die Länderspielpause ist diesmal sowas von passend. Mein Sohn hat am Samstag Abiball, da hätte mich nur ein Sonntagsspiel retten können. Aber das Gladbachspiel ist ja am Samstag und wäre es auch geblieben, wenn es eine Woche früher stattfinden würde.
#
Abiball?? Jetzt schon? oder erst jetzt??
#
Bekommt man eigentlich auch Absagen?
#
Zitat FNP:
Bedarf an Verstärkungen könnte durchaus bestehen. Unbestritten ist zwar die Frankfurter Defensive eine der besten in der Eliteliga, doch weiter vorne auf dem Spielfeld ist noch Luft nach oben. Das lässt sich mit einem Blick auf die Tabelle belegen. Einerseits liegt die Eintracht mit 15 Gegentoren hinter den Münchner Bayern (11) auf Platz zwei, andererseits sind die 23 erzielten Treffer lediglich Mittelmaß (Platz zehn).

Ich hatte letztens schon einmal gedacht: Das dürfte bisher eine der besten Defensivleistungen sein, die eine Frankfurter Mannschaft in den letzten Jahren gezeigt hat. Jetzt bin ich mal das Eintracht-Archiv durch, um zu schauen, wann wir letztmalig nach eine Hinrunde nur 15 Gegentreffer oder weniger hatten.
Achtung(!):
Saison 90/91
15 Gegentore bei 26 geschossen Treffern. Am Ende der Saison wurden wir Vierter
Eine bessere Defensive der Eintracht als 90/91 und nun 16/17 gab es in der BuLi noch nie. Die Zwote zähl ich jetzt mal nicht mit und ab Oberliga-Zeiten schau ich jetzt nicht weiter. Und die bekackten Leipziger haben es versaut, dass wir die beste Eintracht-Defensive aller Zeiten in der BuLi nun haben.
#
Also in der Saison 90/91 hatten wir nach dem 18. Spieltag 17 Gegentore, nicht 15. Damit haben wir im Moment die beste Eintrachtdefensive aller Zeiten in der BuLi