>
Profile square

haobeY

2144

#
Mit dir spreche ich nicht außer, dass ich dir mit diesem Satz mitteile, dass ich nicht mit dir sprechen werde!
#
SGE-URNA schrieb:
Verraeter schrieb:
http://staseve.wordpress.com/2014/05/01/passagiere-von-flug-mh370-vermutlich-auf-diego-garcia-gefangen/

Bin gerade über diesen Artikel gestolpert. Natürlich muss das alles nicht stimmen und beweisen tut es nichts. Aber vorstellen könnte ich es mir schon, dass irgendwie sowas da mit im Spiel ist.
An einen Absturz glaube ich jedenfalls nicht mehr.


Himmel hilf    




Als ich diese "Meldung" vor einigen Wochen gelesen habe, musst ich auch lachen. Ein Iphone wärend der Entführung in den ***** zu stecken hat schon was. Entweder dieser Typ spielt schon seit Jahren "ausgedehnte" Analspiele   oder er ist echt schmerzfrei - völlig unglaubwürdig, dieses Detail.

das sich diese Maschine aber auf Diego Garcia befinden könnte und es sich dabei um eine Art Entführung handelt, finde ich nicht so abwägig. Dieses nette Detail mit dem Iphone, zieht den gesammten Kontext, der möglich wäre, absolut ins lächerliche.

Noch dazu sind Methadaten eines Fotos doch manipulierbar und ich hatte auch schon einen "Gegenstellung" dieser Theorie gelsen.

Ich denke, hier werden wieder viele Unwahrheiten in ein wenig Wahheit verpackt
Ich selber glaube nicht an einen Absturz sondern ehr an eine "Entführung" in der es sich nicht darum dreht, Lösegeld zu bekommen und das diese Entführung auch nicht von "Terroristen" geplant wurde.
#
Feigling schrieb:
haobeY schrieb:


Leute, die Aluhutnummer ist sooooooooooo gäääähn. Das zeigt, dass ihr null Verständnis für Prozesse im Hintergrund habt und euch noch nicht einmal damit befassen wollt.


Schau mal, dafür dass außer Dir keiner Ahnung hat und sonst alle nur dumme Lemminge sind, feierst Du Dich doch sonst schon bei jeder Gelegenheit ab. Sei Dir gegönnt.

Hier hat aber jemand ein konkretes Problem und darum um Hilfe gebeten. Da, und ebenso im GEZ-Thread, ist konkrete Hilfe vielleicht eher gefragt, als sich selbst darzustellen und die übliche Nummer mit all ihren Folgen runterzuleiern.


ich feier mich ganz bestimmt nicht und mir geht es auch nicht um Selbstdarstellung. Sonst würde ich meine Person hier offen legen, damit jeder weiß wer ich im realen leben bin. Keine Sorge, ich steh nicht auf Selbstdarstellung - mir geht es gegen den Strich das alles als selbstverständlich angesehen wird und ich gebe hier eben den Gegenpol. diskutiert einfach ordentlich mit um dies oder jenes zu entkräften was ich von mir geben - dafür das doch ein Forum da?

Ich sehe hier eigentlich nur Ja-sager und wenige kritische Personen die sich nicht nur von bunter Verpackung blenden lassen.
#
tobago schrieb:
haobeY schrieb:

Besser ist natürlich, sich alle Passwörter in ein kleines Buch zu schreiben, anstatt diese Passwörter nochmals in eine andere Software zu packen. Kannst du 100%ig sagen, dass diese Passwörter nicht doch irgendwie raus gehen?

Versteh eigentlich nicht, warum man Passwörter, dass vor einem unbefugtem Zugang schützen soll, in einer App speichern sollte, die ich dann wieder nur mit  einem Masterpasswort "schütze", anstatt einfach ein kleines Buch zu nutzen.

Das greift wieder die Bequemlichkeit und der gute Glauben, dass diese Passwort-Apps sicher seien..  


Das mit dem Buch ist natürlich die gesteigerte Sicherheitsnummer. Keepass oder ähnliche Programme erleichtern das Leben schon um einiges. Keepass und Konsorten wären die kostenfreie Variante, es gibt da natürlich auch die kostenpflichtigen, je nach Sicherheitsbewusstsein.  Ich habe mal gezählt und über 36 verschiedene Logins für mich in den verschiedensten Bereichen (beruflich und privat) gefunden sowie über 8 Emailkonten die zu verwalten sind. Das geht digital wesentlich besser, schneller und einfacher. Das Masterpasswort ist kryptisch und "relativ" sicher und liegt auch nicht digital vor.

Das ist aus meiner Sicht allemal besser als es nicht zu tun. Dann gibt´s natürlich  noch die Variante der absoluten Sicherheit, wie gesagt je nach Bewusstsein. Aber ich denke, wenn jeder schon meinen vorgeschlagenen Weg gehen würde, wäre die Welt nicht ganz so einfach zu knacken.

Gruß,
tobago


Klingt wie immer alles sehr nett! Trotzdem würde ich nie meine Passwörter in einem Programm lagern - das widerspricht sich mir einfach völlig, wenn es darum geht, seine Passwörter sicher zu halten. Denn, weißt du, was das Programm im Hintergrund treibt?

Dazu kommt eben auch noch das "kostenlos" Nichts gibts um sonst, NICHTS!
Und wie ich schon mal schrieb, mein kleines Buch kann nicht online sein, im Gegsatz zu deinem Rechner mit deinem Passwortprogramm.

Ich denke, dass größte Problem bei vielen ist eben die Tatsache, dass vielen nicht bewusst ist, was technisch im Hintergrund passiert. Und etwas zu glauben, heißt eben auch, etwas mit eigenen Augen zu sehen. Wenn aber keiner sieht, dass im Hintergrund Chats mitgschnitten werden, Bilder von einem erstellt werden über Smartphone oder Webcam oder eben einfach nur Informationen aller Art abgezogen werden, sitzt das auch nicht im Bewusstsein.

Zeigt dir morgen jemand Material, was dich persönlich betrifft - sei es ein Video wie man sich in Feinrippbuchse mit Bremsspur, entgegen der Webcam nach nem Stift bückt oder dir jemand aufzeigt, was du gestern mit wem besprochen hast usw. dann wäre diese Nummer auch sichtbar und würde ernst genommen werden.

So pasieren die Dinge eben unbemerkt und unsichtbar im Hintegrund (wenn sie denn tatsächlich passieren). Und da es nie so einfach war, Informationen über die Bevölkerung abzugreifen, ist es für ich auch logisch, dass man diese Werkzeuge nutzt - da braucht es für mich keine "Beweise" von irgendwelchen "Experten"

Manchen ist auch gar nicht bewusst, dss ich nicht einmal dein Masterpasswort brauche um an deine keys zu kommen. ich spreche hier besonders für Smartphones und den Keyapps. Alles wird auf deinem Display angezeigt, auch die passwörter, sonst könntest du diese ja nicht lesen.

Es ist keine Geheimnis, dass es auch möglich ist, die Informationen vom Display selbst abzugreifen, da nützt dir dein Passwort nichts. (Stichwort Screenshot)

Im Grunde geht es mir eigentlich nur darum, dass alle mehr Verständnis zeigen wenn einer wie ich zum Beispiel, diesen Dingen nicht mehr trauen weil man keine Kontrolle darüber hat. Man hat nur die Möglichkeit des Bedienens aber keine Kontrolle. Man nimmt alles für selbstverständlich ohne sich einmal zu fragen, was passiert eigentlich wenn ich dies oder jendes nutze - wie funtioniert der Ablauf.

Und jetzt and ich Giorgi - Nur weil du 30 jahre nen Computer bedienst - sei jetzt mal dahin gestellt, auf welcher Ebene deine 30 jahre Erfahrungen bassiert, kannst du trotzdem nicht wissen, was dein System im Hintergund werkelt - dass ist das blöde an Blackboxsystemen wie wir sie heute nun mal haben.

Du bist sicherlich auch einer von der Fraktion, der es toll findet bald nur noch Cloudcomputersystem zu nutzten (vielleicht in etwa 10 Jahren oder schon früher) und in die Hände klatscht vor Freude, weil alles soooo einfach geworden ist und lässt dich von der bunten Verpackung blenden. Denn auf Cloudcomputing läuft es hinaus und das hat nichts mehr mit einem "Personalcomputer" zu tun. Da gibt es kein persönlich mehr. Das wird man auch wieder allen schön reden und keinem ist bewusst, dass jeder Tastendruck direkt auf deren Servern landen wird.

Frag doch mal die großen Unternehemen wie Microsoft nach dem Quellcode ihrer Kernel und ihrer Betriebssysteme! Bekommst nichts, Betreibsgeheimnis bla bla..hat nichts damit zu tun, dass sie ihre Software vor der Konkurenz schützen wollen. Damit findet sich dann jeder ab und kommt nicht auf den Gedanken, dass diese "Betriebsgeheimnis" eben Tür und Tor öffnet.

(Wäre ich einer von denen, würde ich mir die Hände vor Freude reiben) Nie war es so einfach wie heute, unbemerkt alles über jeden zu wissen und da diese Prozesse nicht sichtbar, nimmt sie keiner wahr.

Aber was rede ich... die Sonne scheint und mein neuer Aluhut steht mir gut

PS: ich erinnere gern mal an diese Geschichte! http://www.tagesspiegel.de/politik/nsa-skandal-verschluesselter-e-mail-dienst-zur-schliessung-gezwungen/8616926.html

So läuft es nämlich wenn jemand meint eine super Verschlüsselung zu haben. Entweder du gibst diese heraus oder du wirst in die Knie gezwungen, ganz einfach.
#
giordani schrieb:
Der hayopei hat sicher auch Alufolie um sein Büchlein gewickelt, dann kommen SIE nicht ran.


Leute, die Aluhutnummer ist sooooooooooo gäääähn. Das zeigt, dass ihr null Verständnis für Prozesse im Hintergrund habt und euch noch nicht einmal damit befassen wollt.

Aber dann als erstes bei der BSI eure EmailAdressen rein tippt - wo ihr nicht einmal hinterfragt. Dann wird nach mehr Sicherheit gescherieen und gefragt wie das passieren kann.

Im Grunde kann mir deine Meinung völlig egal sein - nur beleidigt ihr alle gleich und geht mir gegen den Strich.

Du Hayopei
Steck dir deinen Aluhut in deinen *****!
#
Türanhänger....

Als wenn das etwas erreichen würde, außer Müll zu produzieren. Naja, vielleicht noch Daten sammeln oder so...  So lang man nicht an der Wurzel gräbt, ist das alles nichts als "Beschäftigungstherapie" mit einem Schuss Selbstwertgefühl, "pseudoaktiv" gewesen zu sein.
#
vor 5 Jahren hätte ich gesagt, VERKAUFEN!

Heute seh ich das anders. Wenn der Alex aber wirklich will und darum bittet, würde ich dieser Bitte nachkommen.

Alles andere interessiert nicht..
#
Hab ja auch nicht gesagt, dass es hilft. Kann man nämlich nicht sagen. Man kann aber eben mal in dieses Forum schauen und sich ausführlich informieren, über die Dinge, die so ablaufen bei dem "Beitragsservice"

Und da gibt es eine ganze Menge die nicht korrekt sind - wenn nicht sogar schon unzählige.

Man hat dann eben 2 Möglichkeiten; Wenn man mehr Details kennt zu entscheiden "ich bezahle einfach und stell keine Fragen" oder man versucht sich dagegen zu wehren - dafür ist das Forum da.

Und um die farce mit dem "Beitragsservice" mal wieder in eine demokratische Bahn zu lenken, sollte jeder die Möglichkeit 2 nehmen - meine Meinung dazu.
#
EiEiEi...

um mehr Detailtiefe zu bekommen, schau mal hier rein http://gez-boykott.de/

Dann bilde dir deine eigene Meinung und entscheide was du machst - bei der Willkür die hier herscht, gibt es keine zugeschneiderten Tipps - jeder Fall ist individuell.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
haobeY schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
giordani schrieb:
Bei jedem Password-Hack kommt heraus das Sachen wie

123456
12345
123456789
Password
iloveyou
princess
qwertz
qwerty
1234567
12345678
abc123

etc.pp., immer wieder die am meisten genutzten Passwörter sind. Und das hunderttausendfach.
Dagegen ist knafets schon fast eine fortgeschrittene Verschlüsselung
Wieviel das wohl heute hier eingegeben haben?  


Darum wundert es mich fast das mir mein Aol Konto gemeldet wurde dass sich da jemand am Passwort zu schaffen gemacht hat. Naja hab es geändert und inzwischen ist es eh mein Spam E-Mail Konto.

Aber die Passwörter die ich da in dem TV Bericht gesehen hatte sahen auch alle so aus wie die du da auflistest.    


Hm... Sicher, dass dein Aol Konto wirklich  "betroffen" war? Denn ich glaube nicht an diese "BSI-Email-Test-Geschichte"


Wenn ich vom BSI ne Mail bekommen habe dahin mit dem Code wird es wohl so gewesen sein. Und warum sollte mich das hindern das Passwort zu ändern?


Und AOL E-Mail Konten gibt es noch. War sogar mein erstes und ist schon über 10 Jahre alt. Inzwischen ist da bei mir aber der Spam-Ordner voller als das was ich an gescheiten Mails bekomme.    


Nur weil dir der BSI eine Mail schickt, heißt das gar nichts. Vielleicht einfach nur eine Art Verifizierung um zu gucken ob...Und jetzt sag net "wie sollen die den sonst meine Adresse haben"

Frag mal die, die dir Spam schicken...
#
adlerjunge23FFM schrieb:
haobeY schrieb:
Sorry, aber der Vergleich hinkt doch gewaltig. Klar kann man mir mein Buch klauen wenn man es zulässt. Man sollte ja auch nicht "Passwortbuch" drauf schreiben. Man kann es ja einfach an einen bestimmten Ort legen - wie auch immer.

Und warum das hinkt? Weil Mein kleines Buch nicht online sein kann und dieses Buch nur aus Papier besteht, wärend diese Passwort Apps online gehen können und auch von irgendeinem programmiert wurde, wo keiner so recht sagen kann, was im Hintergrund passiert.

Tut mir leid, aber ich halte es für bescheuert, Passwörter elektronisch im Rechner oder Smartphone zu speichern, in der Hoffnung, damit eine "Sicherheit" zu haben.  


War auch ganz und garnet ernst gemeint. Um ehrlich zu sein befindet sich bei mir zuhause an einem versteckten Ort ebenfalls ein kleines Büchlein mit Passwörtern für PC Konten (Privat und Arbeit)... Also, alles gut    


sorry, das ging an Nachtmahr  
#
Wenn du deine Passwörter sicherer halten willst, dann darfst du diese nicht in deinem Rechner speichern und schon gar nicht in irgendeinem kostenlosen Programm verwalten
#
Sorry, aber der Vergleich hinkt doch gewaltig. Klar kann man mir mein Buch klauen wenn man es zulässt. Man sollte ja auch nicht "Passwortbuch" drauf schreiben. Man kann es ja einfach an einen bestimmten Ort legen - wie auch immer.

Und warum das hinkt? Weil Mein kleines Buch nicht online sein kann und dieses Buch nur aus Papier besteht, wärend diese Passwort Apps online gehen können und auch von irgendeinem programmiert wurde, wo keiner so recht sagen kann, was im Hintergrund passiert.

Tut mir leid, aber ich halte es für bescheuert, Passwörter elektronisch im Rechner oder Smartphone zu speichern, in der Hoffnung, damit eine "Sicherheit" zu haben.
#
tobago schrieb:
Mal als Tipp, nutzt Programme wie keypass usw. um Eure Passworte zu speichern und zu verwalten, dann ist es recht einfach auch für jeden account kryptische Passworte zu verwalten und diese ständig zu wechseln. Dazu vielleicht auch Browser wie Opera nutzen und als Suchmaschine ixquick statt google. CCleaner bei jedem Starten des Rechners automatisch laufen zu lassen hilft um alle cookies usw. immer wieder zu löschen und natürlich immer einen aktuellen Virenscanner nutzen. Und da gibt es noch hundert Kleinigkeiten die helfen seinen PC etwas sicherer zu machen. Das oben sind die leichtesten mit einer sehr großen Wirkung.

Gruß,
tobago


Besser ist natürlich, sich alle Passwörter in ein kleines Buch zu schreiben, anstatt diese Passwörter nochmals in eine andere Software zu packen. Kannst du 100%ig sagen, dass diese Passwörter nicht doch irgendwie raus gehen?

Versteh eigentlich nicht, warum man Passwörter, dass vor einem unbefugtem Zugang schützen soll, in einer App speichern sollte, die ich dann wieder nur mit  einem Masterpasswort "schütze", anstatt einfach ein kleines Buch zu nutzen.

Das greift wieder die Bequemlichkeit und der gute Glauben, dass diese Passwort-Apps sicher seien..
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
giordani schrieb:
Bei jedem Password-Hack kommt heraus das Sachen wie

123456
12345
123456789
Password
iloveyou
princess
qwertz
qwerty
1234567
12345678
abc123

etc.pp., immer wieder die am meisten genutzten Passwörter sind. Und das hunderttausendfach.
Dagegen ist knafets schon fast eine fortgeschrittene Verschlüsselung
Wieviel das wohl heute hier eingegeben haben?  


Darum wundert es mich fast das mir mein Aol Konto gemeldet wurde dass sich da jemand am Passwort zu schaffen gemacht hat. Naja hab es geändert und inzwischen ist es eh mein Spam E-Mail Konto.

Aber die Passwörter die ich da in dem TV Bericht gesehen hatte sahen auch alle so aus wie die du da auflistest.    


Hm... Sicher, dass dein Aol Konto wirklich  "betroffen" war? Denn ich glaube nicht an diese "BSI-Email-Test-Geschichte" Ich denke da ehr an einen klassischen Honigtopf!
#
Ich hatte vor, dieses Jahr Prypjat zu besuchen - ich kann ihn mitnehmen
Brady schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:

Es ist nicht völlig offen, nur fehlen, glaube ich, noch viele Erfahrungswerte, was Radioativität wirklich anstellt. Dass es nicht gut ist, ist klar. In Tschernobyl hat das die Fauna gar nicht so dahingerafft, wie es befürchtet worden ist.  


Ich glaube das du überhaupt keine Ahnung hast und was du hier abziehst ist eine Frechheit gegenüber allen Menschen, Tieren und der Natur der betroffenen Gebiete. Für so eine dumm dreiste scheiße die du schreibst würde ich mich in Grund und Boden schämen.

Strahlenkrankheit
Strahlenkrankheit Folgen
Vergleichbare Strahlenkrankheit in Tschernobyl

Und ab jetzt solltest du dich echt mal zurück halten da es ganz offensichtlich ist das du absolut Null Ahnung hast und hier einfach nur dreist provozieren willst.


Aha, anderen Leuten den Mund verbieten, die dir nicht genehme Sachen sagen.
Das ist gelebte Demokratie!
Andere Ansichten als moralisch minderwertig abtun, das ist deine Linie, Glückwunsch!
Es gab mal einen Bericht aus Tschernobyl, wo überraschende Erkenntnisse mitgeteilt wurden, dass sich das ganze Ökosystem doch sehr schnell erholt hatte, viel schneller, als gedacht. Habe ich irgendwo bestritten, dass die ausreichend starke Strahlung mindestens gefährlich bis tödlich ist?
Wenn du dich provoziert fühlst, ist mir das sowas von schnurz.  

Camping Urlaub schon gebucht?
#
Ich danke dir, Edmund - dafür, dass ich von dir keinen Aluhut bekomme  

ebenso frohe Ostern  ,-)
#
Alufolie...

Wie primitiv ihr doch seid...
#
Verzwickte Situation

Du suchst etwas sicheres? Sicher in welcher Hinsicht? Einfach nur, dass kein Fremder ohne weiteres auf deinen Rechner zugreifen kann, oder "SICHER" in der Hinsicht, dass du gewissen Geheimdiensten nicht unbedingt eine offene Tür bieten möchtest?

Windows wäre da nämlich schon ausgeschlossen, was die offene Tür für Geheimdienste betrifft - auch wenn ich dir da keine "Beweise" liefern kann, sollte schon klar sein, was es bei der kommerziellen Varriante auf sich hat.

In dem Fall wäre Linux etwas für dich. Dann aber auch nicht die üblichen Bekannten wie Ubuntu und Co, sondern schon eine der Versionen, die weniger mit Dingen beladen sind, die von großen Unternehmen mittlerweile auch im Linux Einzug finden.

Und  nun die Zwickmühle.

Da du leider nicht die Erfahrung mit Computern hast und nicht weißt, wie man XP deinstalliert, fällt wohl auch Linux raus. Da braucht es schon einige Erfahrung - auch wenn viele Dinge inzwischen einfacher gestaltet sind.

Und nun sitzt du zwischen zwei Stühlen!

Lässt du die Hose runter für "einfaches" Bedienen ala Win 7 oder 8, oder gehst du den schwereren Weg und nimmst Linux wo du alles selbst in der Hand haben kannst - wenn man weiß wie...

Ich denke, da bleibt  nur die Möglichkeit, die Hoser herunter zu lassen und sich wieder dem großen Bill anzuschließen - mit all den Dingen die im Hintergrund laufen, von denen keiner weiß was an Informationen über dich (deine Sicherheit) nach Hause gesendet werden.

Dieser Beitrag soll nur ein wenig zum Nachdenken anregen - ich hoffe du verstehst, was ich damit sagen möchte.

Guten Abend ,-)
#
Also Grundsatzlich halte ich das umwandeln von jpg's in PDF für nicht sinnvoll - kann man machen wenn man muss - bringt aber einen Qualitätsverlust mit sich.

Weiß ja net, was du scannen musst. Aber wenn du die Dokumente eh als PDF haben willst, sollten die vorher schon als PDF gescannt werden - was du ja wohl vor hast. Deshalb, einfach eine andere Scansoftware - deine scheint dies ja nicht zu beherschen - warum auch immer    (eigentlich Standard)

Das nachträgliche bearbeiten von PDF's ist - sofern nicht geschlossen - immer mit Illustrator, Photoshop usw. möglich - oder aber Adobe Pro - oder Pitstop - wenn es um spezielles nachbearbeiten geht. Für einfache Notizen, reicht dann Adobe PDF.

Das Problem mit den Rändern, solltest du lösen können, wenn du beim Scanvorgang, die tatsächliche Scangröße einstellst - Für ein A4 Scan eben 297x210
Aber hierfür fehlen auch Infos zu deinen Dokumenten um zu sagen, warum das Problem mit den Rändern auftritt.

Sonst bleibt noch zu sagen; Alles nicht so schwer

Schönen Mittwoch
Gruß