>
Avatar profile square

Fireye

3355

#
HappyAdlerMeenz schrieb:
Fireye schrieb:
realdeal schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
realdeal schrieb:
Naja, okay.
Aber ich hätte Uli Stein geholt.


Jep, dann hätte man abwechselnd Arm heben und sich auf die Werbebande hocken trainieren können  

Aber mal im Ernst, wie beurteilst du denn die Leistung als Torwarttrainer von Petz so? Im Allgemeinen und natürlich speziell im Vergleich zu der von Uli Stein!? Was macht er anders und wieso wäre das Deiner Meinung nach für die Entwicklung von Kessler besser? Würde mich interessieren, da ich zu beiden (als Torwarttrainer) so gut wie nichts sagen kann.

Besten Dank schon mal!  


sorry das ich erst jetzt antworte.
Was qualifiziert den Petz oder Menger zum Torwarttrainer ?
Für mich war Uli der beste Tormann den ich bei der Eintracht gesehen habe und ich denke das ein junger Tormann wie Kessler von der Erfahrung eines Klassekeepers wie Uli profitieren kann.
Garantien gibt es leider nicht, es sei denn man kauft sich eine Waschmaschine einen Eisschrank oder so.


Wieviele Spiele haben eigentlich Klopp, Dutt und Tuchel in der 1.Bundesliga gemacht ???
Das sind nur 3 aktuelle Trainer, die Liste lässt sich wenn man in die Vergangenheit geht noch beliebeig erweiten.

Ausserdem:
Gibt es eigentlich eine Info von Stein, dass in seinem laufenden Vertag eine Ausstiegsklausel hat und er gerne TWT bei EF würde, jedoch EF ihn nicht will ???  



aus welchem Grund sollte US bei uns Torwarttrainer machen.Nur weil Fans aus dem Forum das gerne sehen würden.Oder aus Dankbarkeit dass man ihn vom Hof jagte.
So einen Freizeitjob wie jetzt lang dem doch.Wird bestimmt noch besser bezahlt als ein Fulltimejob bei der Eintracht.



Wollte eigentlich nur wissen ob die "Gegen_alles_motzer" vielleicht sogar einen Grund zum "Motzen" haben.
#
Endgegner schrieb:
Peace@bbc schrieb:

Öhm, wo genau ist jetzt, dass BH diese Sätze gesagt hat?


Ich mach mich gleich mal auf die Suche nach dem Artikel. Aus dem Stehgreif kann ich dir den leider nicht auf´s Tablett zaubern.

Peace@bbc schrieb:

Nur um mal Argumente statt Ironie Sarkasmus und geheule an den Start zu bringen?
Wovon willst Du einen Neuanfang?
Wir sind abgestiegen, da muss alles kritisch hinterfragt werden, aber wieso Neuanfang? Wir steigen ab, werden kaum bzw geringe Einbußen hinnehmen müssen. Sind immer noch Schuldenfrei, haben Reserven, haben Vertrauen bei Investoren und Kunden geschaffen (z.B. Rückgang Business-Seats um nur 15 %, Sponsoren bleiben auch in Liga 2). Wir sind wieder wer, sind von Geschäftspartnern ernstgenommen und geschätzt, weil wir solide sind. Die Allmacht von HB wurde kritisiert, er hat sie nicht mehr. Eine Konsequenz aus dem Abstieg. Was willst Du noch? Alle Spieler raus? Oder nur jene, die Du noch nie leiden konntest? Der neue Sportdirektor ist 2 Wochen im Amt und wir haben bisher 2 Neuzugänge und verhandeln mit anderen. Klar ist 2. Liga nicht schön, klar ist es kacke, dass die 2. Liga so früh startet, aber was ist Dein Vorschlag?
Immer nur "kritisch hinterfragen" ist einfach.

Ich hätte auch gerne jetzt die komplette Mannschaft. Geht halt leider nun mal nicht.


Ich will eine spürbare Veränderung, bei der man merkt „He, hier tut sich was im Verein. Man hat verstanden das da in der Vergangenheit was falsch gelaufen ist“. Aber auch wenn man deinen Text so ließt könnte man fast meinen hier wäre alles in Butter, Abstieg hin oder her. Ein kleines Übel das halt mal passiert ist aber kein wirkliches Problem. Und genau das Gefühl hab ich aktuell auch im Umfeld der SGE.

Aber wie du schon sagst, im Grunde geht es doch genau so weiter wie bisher. Wir haben zwar Hübner dazu bekommen aber der erzählt und macht im Grunde genau so weiter wie Bruchhagen. IM gleichen Style und das er vielleicht etwas mehr grinst.

Eine komplett neue Mannschaft will ich auch gar nicht da das, wie du schon sagst, unrealistisch und zu einem gewissen Punkt auch nicht nötig ist. Ich will aber das Gefühl vermittelt bekommen das sich etwas bewegt. Ich will nicht die gleichen Sprüchen hören, nur von einem anderen Kerl präsentiert. Viele finden es ja toll das nichts nach außen dringt und man hofft darauf das im Hintergrund eifrig gebastelt wird. Nur zum Thema „Hoffnung“....die ist mir irgendwie in der letzten Rückrunde abhanden gekommen. Und tut mir ehrlich leid aber die muss man sich auch erst mal wieder verdienen.

Ich hab weder was gegen den Manager Hübner noch gegen den Trainer Veh aber nun zu sagen „Die werden das Kind schon schaukeln, zurücklegen und entspannen ist angesagt“ das bekomm ich leider nicht hin (bestimmt eine negativ Eigenschaft, ohne Zweifel). Zum Teil hab ich das Gefühl man denkt „He Hertha ist mit der ersten Mannschaft ab und wieder aufgestiegen, dann klappt das bei uns auch. Nur keinen Stress.“ Das wir mit dieser Mannschaft aber in der Rückrunde abgesoffen sind, wie kaum ein Zweiter vor uns, das scheint hier jeder zu vergessen. Und genau in die Leute nun einfach mal pauschal mein Vertrauen zu stecken und zu sagen das wird schon, sorry, dazu hab ich in der Rückrunde zu oft von denen in die Eier getreten bekommen.


Zum Einen weiß keiner genau mit welchen Spielern gesprochen wird, und das ist auch gut so.

Zum Anderen braucht EF Spieler, bei denen die Wahrscheinlichkeit so hoch wie möglich ist, dass sie eine Verstärkung sind. Ausserdem müssen sie vom Charakter auch in das vorhandene Mannschaftsgefüge passen.
Diese Spieler bewegen sich mit Ihrem Leistungsvermögen an der Spitze von Liga 2 oder am Ende von Liga 1.

Es besteht sicher die Möglichkeit ein bei einem 2-Ligisten unter Vertrag stehenden Spieler mit Geld zu EF zu locken.
Nur, wie würde man hier über einen derzeitigen Spieler von EF herfallen der das gleiche tun würde.

Das andere Problem ist, dass sehr viele Spieler, oder besser die Berater dieser Spieler, ihr Leistungsvermögen falsch einschätzen ( siehe wenn auch ein anderer Leistungsbereich z.B. Alvarez ).
Sie hoffen natürlich, dass sie evlt. auch bei einem 1-Ligisten einen Vertrag bekommen. Entsprechend schwer ist es Spieler und Berater schnell davon zu überzeugen, dass es besser wäre bei EF einen Vertrag zu unterschreiben als auf ein Angebot eines 1-Ligisten zu warten bzw. falls sie schon bei einem 1-Ligisten unter Vertrag stehen, dort nur auf dem Trainingsplatz aktiv zu sein.

Entsprechend „zäh“ laufen dementsprechend derzeit die Aktivitäten von BH auf den Transfermarkt.
#
realdeal schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
realdeal schrieb:
Naja, okay.
Aber ich hätte Uli Stein geholt.


Jep, dann hätte man abwechselnd Arm heben und sich auf die Werbebande hocken trainieren können  

Aber mal im Ernst, wie beurteilst du denn die Leistung als Torwarttrainer von Petz so? Im Allgemeinen und natürlich speziell im Vergleich zu der von Uli Stein!? Was macht er anders und wieso wäre das Deiner Meinung nach für die Entwicklung von Kessler besser? Würde mich interessieren, da ich zu beiden (als Torwarttrainer) so gut wie nichts sagen kann.

Besten Dank schon mal!  


sorry das ich erst jetzt antworte.
Was qualifiziert den Petz oder Menger zum Torwarttrainer ?
Für mich war Uli der beste Tormann den ich bei der Eintracht gesehen habe und ich denke das ein junger Tormann wie Kessler von der Erfahrung eines Klassekeepers wie Uli profitieren kann.
Garantien gibt es leider nicht, es sei denn man kauft sich eine Waschmaschine einen Eisschrank oder so.


Wieviele Spiele haben eigentlich Klopp, Dutt und Tuchel in der 1.Bundesliga gemacht ???
Das sind nur 3 aktuelle Trainer, die Liste lässt sich wenn man in die Vergangenheit geht noch beliebeig erweiten.

Ausserdem:
Gibt es eigentlich eine Info von Stein, dass in seinem laufenden Vertag eine Ausstiegsklausel hat und er gerne TWT bei EF würde, jedoch EF ihn nicht will ???
#
MrBoccia schrieb:
Heribert, geh in Rente. Da ist er auch noch stolz drauf, dass viele der Tasmanen gehalten wurden.


Iss klar, am besten wäre es doch gewesen keiner aus den aktuellen Kader hätte einen Vertrag für Liga 2 gehabt, so wie 1996.

Dann mal locker 20 junge, hungrige Spieler verplichtet, die ja alle darauf gewartet haben endlich bei Eintracht Frankfurt in Liga 2 spielen zu dürfen und der Wiederaufstieg als Tabellenerster mit 10 Punkten Vorsprung wäre so gut wie sicher.

Sag doch mal welchen Spieler, ausser Meier und Köhler (auf die wird ja immer "geschossen"), würdest Du denn noch abgeben und wen würdest Du dafür holen.
#
reggaetyp schrieb:
Fireye schrieb:
Zu Zeiten von Sepp Maier und Harald „Toni“ Schuhmacher war dieses Wort noch nicht einmal im Duden vorhanden. Wahrscheinlich hat der Zeugwart (so hieß der Materialwart damals) das Training des Torwartes mit übernommen.


Stimmt nicht ganz. Die Ziegen hatten damals Rolf Herings (ehemaliger Leichtathlet   ) als Torwarttrainer, und der war klasse. Bildete Schumacher und Ilgner aus.
Die legendären Abwürfe von Schumacher gingen ursächlich auf das Training von Herings zurück.
Heute macht das ja jeder Torwart, außer unseren.

So, Ende mit Klugscheißen.    


Hab` isch doch gesachht:
Leischtathledig-Treener wär gut!!!
     
#
Wurde eigentlich die sportliche Vergangenheit unseres Materialwartes schon einmal auf die Tauglichkeit für seinen Job überprüft in Hinsicht auf:
- Wieviel Spiele in welchen Ligen ???
- Pleglicher Umgang mit dem Ball und den Trikots der Gegner ???
- Fussballschuhe geputzt ???
Wenn nicht, dann wird’s aber höchste Zeit.

Hier wird ja gerade so getan, als wäre der Torwarttrainer der wichtigste Job für den Erfolg einer Mannschaft. Ich kenne keinen der vorzeitig wegen nicht vorhandem Erfolg entlassen wurde. Zu Zeiten von Sepp Maier und Harald „Toni“ Schuhmacher war dieses Wort noch nicht einmal im Duden vorhanden. Wahrscheinlich hat der Zeugwart (so hieß der Materialwart damals) das Training des Torwartes mit übernommen. Man könnte den Toni Hübler ja dazu mal befragen.

Ende Satire

Beim TW sind doch ab einem gewissen Alter die entscheidenden Dinge durch Training nicht mehr zu verbessern. Auf keiner anderen Position „ist die Wahrheit so sehr auf`m Platz“ wie beim TW, denn jeder Fehler wird im Spielbericht als Gegentor aufgeführt.
Sprungkraft und Reaktionsvermögen kann auch ein Leichtathletik-Trainer trainieren. Für den Rest braucht ein TW Talent und die Fähigkeit sich durch Spielspraxis selbst weiterzuentwickeln. Da kann einem ein Trainer noch so viel von seinen Erfahrungen mitteilen, am meisten kann man durch eigene Erfahrungen lernen. Den „Guten“ gelingt dies, die anderen stagnieren auf einem gewissen Niveau (dazu gehört leider unser Oka, der seine beste Saison wohl 98/99 hatte.
Ausserdem müssen die „Guten“ ein bisschen „bescheuert“ sein, ich weiß nicht wie man das trainieren soll ( vielleicht sollte man mit Helge Schneider mal einen Versuch als Trainer machen ).

Zur Auswahl ist zu sagen, dass keiner weiß ob man nicht sogar bei Uli Stein nachgefragt hat, der aber dankend abgelehnt hat.
Ich denke nicht dass sehr viele TWT „auf dem Markt“ sind. Wenn man einen braucht, muss man sich halt von den verfügbaren einen aussuchen und das ist in unserem Fall MP.
Zu Oka als TWT sage ich gar nichts, das ist mir zu albern.
#
Düsseldorf schrieb:
Markant60 schrieb:
@ Dennoch hat doch Gekas für einen Absteiger sensationell oft getroffen - oder nicht?!
Ihn an den letzten 4-5 Spielen zu werten - als er unzählige Chancen vergab - wäre nicht ok.

Fenin (ok, hatte nicht viel Einsätze)

Und mal ehrlich: Warum hat denn ein Skibbe und ein Daum den Amanatidis nicht gebracht?


Gekas hat nur 4-5 Spiele schlecht gespielt? Das war die ganze RR und nicht nur paar Spiele! Richtig ist, für einen Absteiger hat Gekas natürlich viele Tore gemacht, diese hat er aber sensationel in der HR geschossen, in der RR hat er versagt, genauso wie die meisten die auf dem Platz standen.

Fenin hatte zu wenig einsätze?!? Das stimmt! ABER!! Man misst hier mit zwierlei Maß? Fenin unterstellst Du, er ist fit und fähig in der 2ten Liga zu spielen. Woher nimmst Du bei ihm diese Weißheit? Einem Ama, der mindestens genausowenig Einsätze hatte, sprichst Du diese Fähigkeiten ab. Woher weiß Du das er es nicht schafft? Hast Du Dir regelmässig das Training angeschaut um das beurteilen zu können?

Skibbe hatte von Anfang an was gegen Ama. Ama ist für die Trainer einfach zu unbequem, weil er sich nichts gefallen lässt und den Mund aufmacht.
Das ist auch der Grund warum AV und BH ihn los werden wollen. Ob er fit ist können die beiden nämlich auch noch gar nicht beurteilen. Wie denn auch?  
Für AV und BH ist es natürlich viel einfacher mit Jasagern und Schwiegersöhnen zu arbeiten. Nur ich als Fan, möchte auf dem Platz Spieler sehen, die sich den A... aufreissen und kämpfen. Sorry, das hab ich in der RR sehr vermisst, nur wenige einzelne wie Franz, Jung, Rode oder auch Clark und Ama, wenn sie denn dann mal ran durften haben das gezeigt.



A... aufreissen alleine langt nicht.
Man sollte auch gut kicken können.
Dabei hatte Ama schon immer Defizite, konnte dies aber vor seinen Verletzungen ganz gut kompensieren.
Mittlerweile hält er sich für besser als er noch ist und Leute mit Selbstüberschätzung sind immer ein Problem, vor allem wenn sie sich auch noch immer für das "Sprachrohr" der Mannschaft halten.
Eines ist aber auch klar:
So einen "unbequemen Typ" wie Ama braucht jede Mannschaft, nur er muss spielen und die Leistung auf dem Platz muss stimmem. Bisher sehe ich bei uns aber leider keinen, der diese Rolle übernehmen könnte.
#
Sepp_Herberger schrieb:
raideg schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:
Markant60 schrieb:
Management zu unerfahren - Trainer ist ein Le- mi- am - a- Typ ... HB in seinen Kompetenzen beschnitten.

Das kann nur in die Hose gehen.


Es wird in die Hose gehen.
Aber nicht weil HB in seinen Kompetenzen beschnitten wäre. Es läuft doch alles so weiter wie vorher unter HB.
Es werden Spieler geholt die nicht viel Ablöse kosten und von denen man deshalb auch nur solides unteres Mittelmaß erwarten kann.
Es werden nur hinlänglich bekannte Spieler geholt bei denen man zwar weis was sie können, bei denen aber kein Entwicklungspotential mehr besteht. Man verzichtet nach den Fehlinvestitionen für Caio, Fenin, Bellaid und Petkovic auf jegliches weitere Risiko bei Transfers, hat aber damit auch keine Chance auf eine wirkliche Weiterentwicklung der Mannschaft.
Und es werden (wie jedes Jahr) nur wenige Neuzugänge sein, weil man auf Kontinuität in der Mannschaft setzt.
Das hätte HB auch nicht anders gemacht als BH.

Das Problem ist, dass nach wie vor von den Verantwortlichen nicht erkannt wird, dass einige zentrale Spieler seit Jahren in ihrer Leistung stagnieren oder sich sogar zurückentwickeln. Dennoch bilden sie nach wie vor das Gerüst der Mannschaft. Dadurch wird die Mannschaft im Schnitt immer älter aber leider nicht besser.

Dass hier kein radikaler Umbruch erfolgt, muss man sowohl BH als auch HB vorwerfen.



Klar die wirklich guten Spieler, die Ablöse kosten stehen zu hunderten Schlange um in der 2.Bundesliga, für erheblich weniger Geld als in der 1. Liga, bei der Eintracht anzuheuern!  

Glaubt ihr denn, Hübner hockt vor dem Telefon und wartet drauf, das ein junger, guter Spieler bei ihm anruft und sagt: "Hey, scheiß auf die Bayern ich spiele lieber für ein Drittel Gehalt bei Euch, habt ihr noch ein Plätzchen im Mittelfeld für mich frei?"

Will nicht wissen, wieviele Absagen er in den letzten zwei Wochen bekommen hat.
Zudem andere Vereine schon länger planen konnten und längst in Gesprächen waren, während bei uns noch gar nicht feststand in welcher Liga wir spielen.

Macht endlich mal die Augen auf und realisiert: Die Eintracht ist ein Zweitligist!  


Auch als Zweitligist kann man gute junge Spieler verpflichten. Dazu muss man aber auch mal ausländische Ligen und Jugendmannschaften vernünftig beobachten, damit man dann nicht für viel Geld Leute wie Bellaid oder Petkovic verpflichtet.

Ich behaupte ja nicht, das das einfach wäre, aber machbar ist es. Anderen Vereinen gelingen ja auch immer wieder gute Transfers mit völlig unbekannten Spielern.
Junge Spieler mit Potential findet man manchmal sogar in der dritten Liga. Rode ist ein Paradebeispiel dafür, aber seine Verpflichtung ist leider bei uns die Ausnahme, und wenn er nicht bei den Oxxen sondern 50km weiter gekickt hätte, wäre er unserem Scouting bestimmt nicht mal aufgefallen..



Bellaid oder Petkovic sind aber auch die Superbeispiele für die Verplichtung von jungen Talenten, die sich grossartig entwickelt haben.
Jede neue Verplichtung ist eine Wundertüte. Auf den Positionen ROM und IV brauchen wir aber Spieler, bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie auch eine Verstärkung sind. Das ist mit Sicherheit nicht so einfach, denn welcher Spieler mit Potential tut sich schon Liga 2 an, wenn er für sich Chancen in Liga 1 sieht. Das ist nicht nur eine Frage des Geldes.
#
Gekas hat doch in der RR genau so oft und genau so gut auf`s Tor geschossen wie in der VR.
Wenn ein Stürmer einen Lauf hat, dann schiesst er dem TW aus 5m durch die Beine (Gekas in Pauli).
Wenn`s nicht läuft schiesst er aus 1m neben das Tor (Gekas gegen Bayern).
Es ist immer viel Glück dabei, wenn ein Stürmer Erfolg hat.
Dies würde auch bei einem Ersatz für Gekas der Fall sein.
#
Pfalzadler schrieb:
gereizt schrieb:
Pfalzadler schrieb:
KingCaio schrieb:
Trotzdem ist mir nicht ganz klar, wie das so schnell mit dem Sportdirektor funktionieren soll. Da machen andere Mannschaften ein halbes Jahr und länger dran rum.

Da wäre es vielleicht doch besser gewesen, Daum zu behalten, ihn ausmisten zu lassen und neue Spieler vorzuschlagen.

Gekas, Caio und Altintop weg ist hoffentlich nur der Anfang. Neben Amana hoffe ich noch ganz stark auf die Abgänge der weichen Spieler, wie Meier oder Köhler, die auch in der zweiten Liga keine Zweikämpfe bestreiten oder Ecken oder Freistösse schießen können...


Seid doch bitte so gut und hört endlich mit diesem gruseligen Meier und Köhler Bashing auf.

Auch diese beiden Jungs sind nicht freiwillig abgestiegen und werden uns aufgrund Ihrer nun 5 -jährigen Buli Erfahrung in der 2. Liga sehr weiterhelfen.
Einige scheinen hier vergessen zu haben das gerade Meier es war, der damals mit seinen 3 Toren in Cottbus und dem Tor dann gegen Burghausen maßgeblich am Aufstieg beteiligt war.
gerade Meier wird die 2.Liag aufmischen, da bin ich mir recht sicher.

Und das Sie in der Buli nicht immer mithalten konnten oder können ist auch von mir durchaus realistsich gesehen zu respektieren.
Beide haben Vertrag bis 2014, bei Köhler gibt es noch ne Ausstiegsklausel wenn er weniger als x-Spiele in 2013 macht.
Also bleibt locker.
Wir können diese Jungs gut gebrauchen.



Gruselig trifft es. Ein Alptraum. Der Gedanke daran, dass exakt die Spieler, die im Aufstiegskampf komplett versagt haben, nun um den Aufstieg kämpfen sollen. Tasmania. Das waren mal meine Jungs. Mit Verdiensten und tollen Spielen. Aber nur hoffen, dass das wieder wird. Warum sollte es? War das nur ein Betriebsunfall, ein unglücklicher?

Als weiter so, bloß nichts ändern, bitte nicht treiben lassen. Wird schon. Kopftätschel. Den Mänägä kriegen wir auch auf "Parteilinie". Wahnsinn. Nein! Je mehr der Ü25-Spieler gehen, desto besser für die Eintracht.


Erstens glaube ich das Du mit Versagen wohl den Abstiegskampf und nicht den Aufstiegskampf gemeint hast.

Zweitens gebe ich Dir tendenziell mit Deinen weiteren Ausführungen Recht.

ABER: Du kannst jetzt unmöglich die gesammte Ü 25 raus schmeißen und in Gottes Vertrauen junge Spieler aus unterklassigen Vereinen oder irgend einer Karpatenliga verpflichten.
Natürlich kann es mit Spielern wie Köhler und Meier auch in der nächsten Saison wieder in die Hose gehen, aber zumindest den Start muss man abwarten.
Jetzt bekommst Du die Spieler eh nicht weg und an Ihnen zu zweifeln oder Ihnen zu sagen man bräuchte Sie nicht mehr kann absolut in die Hose gehen.

Und wenn wir wirklich den Wiederaufstieg schaffen, dann können wir immer noch überlegen ob man diese Spieler noch einmal in der Buli braucht.

Im Moment isses erst mal wichtig das Fundament zu behalten.
Einzelne Träger können dann immer noch nach und nach ausgetauscht werden.



So isses !!!!
#
Sepp_Herberger schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Mit welchem Konzept genau ist HB gescheitert, und warum? Hattest du es (das Konzept) bereits bei seiner Veröffentlichung kritisiert oder erst jetzt? Wie hätte das Konzept denn aussehen sollen, und hätte es garantiert, dass nicht eintritt, was eingetreten ist? Was oder wer hätte die Geschehnisse seit der Winterpause verhindert, und wie hat HB genau dieses hintertrieben?

Bitte die Fragen in genau dieser Reihenfolge schlüssig beantworten, dann schließe ich mich deiner "Kritik" an.

Wird aber eh nicht passieren. Stattdessen wird es wieder die notorischen Pauschaloberflächlichkeitsargumente geben. Kaputtgespart. Machtbesessen. Der ganze Quatsch halt.


Sein Konzept war der Aufbau des Vereins mit ganz ganz kleinen Schritten, weil alles andere ja wegen der zementierten Liga nicht funktioniert. Dies ist gescheitert und wie man an Mainz Hannover und sogar Lautern sieht, kann man ganz schnell mit dem richtigen Personal auch in die erste Tabellenhälfte oder sogar ins internationale Geschäft kommen.

Das Problem der kleinen Schritte der Eintracht ist folgendes: Der Fußball entwickelt sich immer schneller und mit größeren Schritten voran. Wer selbst kleine Schritte macht fällt gegenüber den anderen Vereinen immer weiter zurück. Das ist bei der Eintracht gerade passiert. Und nach einem Abstieg muss man einfach das bisher betriebene Konzept als gescheitert ansehen.
HBs Art einen Verein zu führen wäre vor 30 Jahren vermutlich recht erfolgreich gewesen. Aber zum Leidwesen der Eintracht hat sich das Fußballgeschäft seitdem extrem verändert.

HB hat außerdem seit 7 Jahren an bestimmten limitierten Spielern als Gerüst der Mannschaft festgehalten und diese "Konstanz" in diversen Interviews als positiv hervorgehoben. Das hat eine wirkliche Weiterentwicklung/Verbesserung der Mannschaft verhindert.

Was ebenfalls kontraproduktiv war, ist dieses beinahe schon naive "Wir haben uns alle lieb“ im Verein. Mit diesem extremen Harmoniebedürfnis verkleistert man leider auch die Sicht auf Probleme und Dinge die im Verein nicht gut laufen. Ruhe im Verein ist gut. Aber es ist zu ruhig bei der Eintracht. Es ist die Ruhe der Stagnation, der Resignation und des Verfalls.

Und ja, ich habe HBs Konzept von Anfang an kritisiert.


Der Vergleich mit anderen Clubs kann doch nur eine Momentaufnahme sein. Hertha und Nürnberg haben in der EL gespielt und sind in der gleichen Saison abgestiegen. Warten wir doch mal ab wo die von Dir angeführten Vereine in 2 Jahren stehen. Zu Hannover ist außerdem zu bemerken, dass der heute so gefeierte Herr Slomka vermutlich schon nach dem 1.Spieltag entlassen worden wäre, wenn sie gegen die SGE verloren hätten und "mer waas es net" wo die dann heute stehen würden, falls dies passiert wäre.
Bezüglich der limiterten Spieler kann ich mich erinnern, dass schon zu Funkels Zeiten viele hier im Forum ihnen zutrauten die EL zu erreichen, wenn mann sie nicht ständig "schwachreden" würde.
Ich kann dazu sagen, dass auch ich im Moment bei den meisten wirklich keine Möglichkeit einer Weiterentwicklung mehr sehe. Dass aber die Spieler mit "Potential für die Zukunft" nicht abgegeben werden müssen, ist dem Umstand zu verdanken, dass HB in der Vergangenheit solide gewirtschaftet hat. Das wir heute Probleme haben liegt mit Sicherheit nicht am falschen Konzept, sondern dass die für die Weiterentwicklung der Mannschaft verpflichteten Fenin, Caio und Korkmaz nicht die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt haben. Nur: Jeder neu verplichtetet Spieler ist eine Wundertüte, diese Erfahrung muss nicht nur die SGE machen.
#
Willensausdauer schrieb:
sgedennis4 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Vertragsangebot für Chris!  
Bruchhagen ist lernresistent und hätte vor die Tür gesetzt werden gesollt.

Und die Kommentare seines Beraters bedeuten doch so viel wie "wird Chris richtig fit, ist er sich zu gut für die 2.Liga, bleibt er aber verletzt lassen wir uns weiterhin von der Eintracht durchschleppen".  

Ich könnte bei dieser Personalpolitik jetzt schon wieder Kotzen! Wieso darf diese personifizierte Lernresistenz überhaupt Verträge abschließen? Ich dachte künftig sollen sich das Duo Trainer + Sportmanager darum kümmern?          


Tja, da aber der Wunsch des AR, es müsse sich etwas ändern und ein weiter so gäbe es nicht, für unseren VV so völlig überraschend kam und Sportdirektoren ja nicht vom "Himmel fallen" sucht Herr Bruchhagen halt noch ein Weilchen und macht in altbewährter Weise bis dahin mal den Kader klar.


Meint Ihr ein neuer Sportdirektor oder Trainer würde nicht mit Franz, Schwegler und Chris arbeiten wollen?



es gibt aber dinge die momentan mehr priorität haben



Solche Gespräche dauern normalerweise nicht lange, oder? Ich schätze mal pro Berater zwanzig Minuten.
Insgesamt hat Bruchhagen also vielleicht drei Stunden darin investiert plus die Zeit zum Erstellen von zwei Verträgen für Franz und Chris.

Wieso soll da nicht genug Zeit noch übrig sein, um sich verantwortungsvoll um die Suche von Sportdirektor und Trainer zu kümmern?

Und warum sollten Gespräche mit Trainern und Sportdirektoren an die Presse gelangen?

Kurz gesagt: wir wissen nicht, was Bruchhagen die letzten Tage gemacht hat... außer, dass er drei Gespräche mit Beratern geführt hat und zwei Vertragsangebote erstellt hat.


Man sollte einfach HB per einstweiliger Verfügung dazu zwingen, seinen Terminkalender öffentlich zu machen und das Forum über den jeweils aktuellen Stand der Gespräche mit möglichen Kanditaten für SD, Trainer und Spieler zu informieren. Dann könnte hier endlich wieder darüber diskutiert werden was er tut und nicht über das was er gerade nicht tut.
 ,-)  
#
Ich meinte natürlich 2012
#
Aineias schrieb:
Fireye schrieb:


Ich habe eigentlich immer sehr viel von Meier gehalten.
Das Problem bei ihm ist jedoch, dass er:
1. Nicht in der Lage ist sich auf engsten Raum gegen einen Gegner durchzusetzen
2. Wenn er in der Spitze angespielt wird den Ball nicht behaupten kann sondern ihn sofort nur weiterleitet
3. Nicht in der Lage ist sein Spieltempo zu variieren

Er ist einer der Irrtümer von HB. [4.]


1. Leider richtig.
2. Nicht unbedingt, wenn er nicht ständig halbhoch oder auf Kopfhöhe angespielt wird, wie bei den unsäglichen Anspielen diese Saison.
3. Hä? Ist einer der wenigen, die das Spiel wirklich schnell machen können bei uns.
4. Mit diesem Mist entlarvst du die eigene Eingangsbemerkung.


Zu 3. Bezogen auf das Spieltempo insgesamt sehe ich das auch so, das ist eine Stärke von AM. Ich sprach von seinem Spieltempo, d.h. seine Bewegungen während des Spieles, aber vielleicht täusche ich mich ja auch.

Zu 4. Verstehe mich nicht falsch. Es war kein Irrtum dass HB AM verplichtet hat. Er war einer der Spieler, dem wir den letzten Aufstieg und den nachfolgenden Verbleib in Liga 1 zu verdanken haben. Ich bezog mich auf die Vertragsverlängerung und die Aussagen dazu von HB was sein derzeitiges Leistunsvermögen betrifft. Ich glaube nicht dass er bei uns noch einen grosse Zukunft hat, zumindest nicht in Liga 1, in der wir ab 2010 ja hoffentlich wieder spielen werden.
#
bils schrieb:
Fireye schrieb:
bils schrieb:
Fireye schrieb:
Popduke schrieb:
Ich muss meinem Vorredner in vielen Punkten recht geben.

Wenn man bedenkt, dass wir ein 4-2-3-1 gespielt haben und sich nun die Positionszuordnungen ansieht, fällt einem schnell auf, dass hier oftmals nicht nur falsch eingekauft , sondern auch ein Mangel nicht erkannt wurde.

In diesem System sind die offensiven Außen, der offensive OM und die zentralen DM Spieler sehr wichtig. Wir haben für die Position in der Spitze mit Gekas genau den richtigen Mann geholt. Das System ist kein System Gekas, denn auch Bayern spielt kein System Gomez. Der Torjäger macht dann seinen Job, wenn er gefüttert wird. Aber bitte schaut mal nach, wie oft ein Spieler bis zur Grundlinie durch ist, um dann den Pass nach innen zu spielen, der dort verwertet wird.

LOM: Köhler, Altintop, Heller,Fenin, Kittel, Amanatidis, Caio --> alleine an der Anzahl der versuchten Spieler sieht man, dass es hier krankt. Köhler ist ein linker Mittelfeldspieler, für mich mit den besten Spielen auf der 6. Aber ist und bleibt kein offensiver Außen, der brauchbare Flanken/Pässe von Außen reinbringt. Heller ist zu schwach, Atintop, Ama, Fenin sind Mittelstürmer und Caio und Kittel für eher im zentralen MF zu Hause.
ROM: Ochs, Heller, Caio, Fenin --> siehe Text oben. Ochs ist ein umgeschulter Rechtsverteidiger. Es ging ein paar Spiele gut, dann hatte man sich auf ihn eingestellt. Er ist schnell, jedoch technisch limitiert. Im 1gg1 nicht gut genug, um auf Dauer auf dieser Position das entsprechende Ergebnis abzuliefern.

Das Spiel lässt sich auf andere Positionen übertragen, ob nun Köhler als LV, Schwegler und Rode als IV, Franz als RV oder Meier als ZDM. Wir hatten mit Fenin, Ama, Altintop und Gekas vier Spieler für die Spitze und es wurde immer gesagt: Die können auch im Mittelfeld spielen. Nein, sie können es nicht. Das hat man bereits unter Funkel gesehen und es wurde nicht geändert. Die Kaderzusammenstellung ist schlicht und ergreifend für das System unpassend. Mit zwei Spitzen und Raute. Dafür ist bei uns Spielermaterial da, ob nun mit ausreichender Qualität ist eine andere Frage.


Der Analyse ist nichts hinzuzufügen. Es ist Aufgabe der Vereinsführung festzulegen welche Art Fussball ich in Zukunft spielen will. Dementsprechend muss ich mein Personal (SD, Trainer  und Spieler) auswählen. Falls ich jedoch feststelle, dass ich das entsprechende Personal, aus welchen Gründen auch immer nicht habe und auch nicht bekomme, bleibt mir halt nichts anderes übrig so spielen zu lassen wie es mit den Spielern geht.
Zu den Verplichtungen in der Vergangenheit ist zu sagen, dass man schon versucht hat mit Fenin, Caio, Korkmaz und auch Bellaid die Spielstärke der Mannschaft zu erhöhen, was sich jedoch bei allen vieren als Griff ins Klo erwies. Dies ist auch ein Grund für unsere derzeitigen Probleme, da 10 Millionen € in den Sand gesetzt wurden.


Zuerst will ich sagen dass ich genau die gleiche Meinung habe wie Popduke, was ich auch breits mehrfach hier geschrieben habe.

Jedoch muss ich dir Fireye in dem Punkt widersprechen wo du schreibst dass es an der Vereinsführung sei festzulege welche Art Fussball gespielt wird, denn ich denke das ist schlicht und ergreifend für uns nicht möglich. Der Trainer muss entscheiden welches System er spielen lässt, und dann daraufhin den Kader zusammenstellen. Da Skibbe den Kader so zusammengestellt hat um ein 4-4-2 zu spielen, und nach nur wenigen spielen bereits umgestellt hat, war es klar dass wir nicht die richtigen Spieler haben um ein 4-5-1 zu spielen.


Mit der Auswahl des Trainers legt die Vereinsführung doch schon fest wie sie spielen möchte.
Zu den Systemen ist zu sagen, dass, wenn man es im nachhinein betrachtet, unser Kader ohne Chris auch für ein 4-4-2 zu schwach war um mehr wie gegen als gegen den Abstieg zu spielen. Zieh doch mal die Punkte in der Vorrunde ab die mit Glück und nicht dadurch erreicht wurden, dass man den Gegner unter Druck gesetzt hat. (Stuttgart, Kaiserslautern, Pauli, Dortmund, Mainz)  


Moment ich habe zu keinem Zeitpunkt geschrieben dass unser Kader zu schwach oder ausreichend gut für ein 4-4-2 war. Ich habe nur geschrieben dass der Kader so zusammengestellt wurde um in einem 4-4-2 zu spielen.

Dass die Vereinsführung mit der Trainerauswahl das Spielsystem festlegt sehe ich auch anders. Man sollte dem Trainer schon zugestehen die Mannschaft so einzustellen wie er es will, und dazu gehört eben auch das System. Jedoch ist es nicht verboten das die Mannschaft mehr als nur ein System kann.


Das mit dem zu schwachen Kader ist meine Analyse.
Zum Trainer ist zu sagen, dass z.b. Dortmund JK schon verplichtet hat, weil sie sich von ihm offensiven Fussball erwartet haben.
Bei den Systemen hast du zu 100% recht, aber ich brauche aber auch dazu die Spieler, die diese Variabilität umsetzen können.
Ich denke, wir hoffen beide, dass sich in dieser Richtung
bei uns endlich was tut.  
#
Maabootsche schrieb:
propain schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir ohne 10er spielen und stattdessen Meier wieder eine hängende Spitze wird, falls Gekas gehen sollte. Mit Fenin vorne und einem funktionierenden Schwegler oder Rode hinter ihm, sollte das dann auch wieder erfolgreich klappen.


Meier will ich hier nicht mehr sehen. Er gehört für mich zu denen, die durch fehlende Willenskraft, Lethargie und Einstellungslosigkeit diesen Abstieg mitverschuldet haben.
Es können nicht alle Spieler Führungsspieler sein, aber ich habe die Szene nicht vergessen, wo er unmittelbar nach bedrückender 0-3-Klatsche am Mittelkreis Späßchen mit Gegenspielern macht. Sowas ist unfassbar. Sowas geht nicht. Und sowas passt leider genau zu dem leidenschaftslosen Gekicke, was man von ihm (wenn auch nicht nur von ihm) gesehen hat. Ihm kaufe ich (nicht zuletzt wegen der beispielhaft angesprochenen Gestik) nicht ab, dass er um jeden Zentimeter gegen den Abstieg gekämpft hätte.
Zudem muss man sagen, dass nicht mal mehr die fussballerische Komponente bei ihm stimmt. Und das auch schon in der Hinrunde...  


Du kennst doch Meier. Mal eine Saison Flop, mal eine Saison Top.  


Und solche Spieler kann man nicht gebrauchen. Mal 3-4 Spiele total in den Sand setzen pro Saison, das halte ich für normal, aber ansonsten sollte die Leistung konstant sein. Aber eine komplette Saison in den Sand zu setzen halte ich für untragbar.


Bzgl Meier halte ich es immer noch für einen Umstand - neben dem, daß er eigentlich nur auf seiner angestammten Position gut zum Zuge kommt -, daß er wohl topfit sein muß, um ordentliche Leistung zu bringen, und bis dahin auch eine ordentliche Anlaufzeit benötigt. Der allgemeine Fitness-Stand unter Skibbe sprach ja wohl schon Bände, könnte es hier nicht sein, daß Meier davon im besonderen noch mehr betroffen war?


Ich habe eigentlich immer sehr viel von Meier gehalten.
Das Problem bei ihm ist jedoch, dass er:
1. Nicht in der Lage ist sich auf engsten Raum gegen einen Gegner durchzusetzen
2. Wenn er in der Spitze angespielt wird den Ball nicht behaupten kann sondern ihn sofort nur weiterleitet
3. Nicht in der Lage ist sein Spieltempo zu variieren

Dies sind alles Dinge, die heute von einem guten OM verlangt werden.
Da nutzt es auch nichts, dass er vor dem Tor für einen Mittelfeldspieler ganz schön "abgezockt" ist. Sein Leistungsvermögen stagniert schon seit längerer Zeit.
Er ist einer der Irrtümer von HB.
#
bils schrieb:
Fireye schrieb:
Popduke schrieb:
Ich muss meinem Vorredner in vielen Punkten recht geben.

Wenn man bedenkt, dass wir ein 4-2-3-1 gespielt haben und sich nun die Positionszuordnungen ansieht, fällt einem schnell auf, dass hier oftmals nicht nur falsch eingekauft , sondern auch ein Mangel nicht erkannt wurde.

In diesem System sind die offensiven Außen, der offensive OM und die zentralen DM Spieler sehr wichtig. Wir haben für die Position in der Spitze mit Gekas genau den richtigen Mann geholt. Das System ist kein System Gekas, denn auch Bayern spielt kein System Gomez. Der Torjäger macht dann seinen Job, wenn er gefüttert wird. Aber bitte schaut mal nach, wie oft ein Spieler bis zur Grundlinie durch ist, um dann den Pass nach innen zu spielen, der dort verwertet wird.

LOM: Köhler, Altintop, Heller,Fenin, Kittel, Amanatidis, Caio --> alleine an der Anzahl der versuchten Spieler sieht man, dass es hier krankt. Köhler ist ein linker Mittelfeldspieler, für mich mit den besten Spielen auf der 6. Aber ist und bleibt kein offensiver Außen, der brauchbare Flanken/Pässe von Außen reinbringt. Heller ist zu schwach, Atintop, Ama, Fenin sind Mittelstürmer und Caio und Kittel für eher im zentralen MF zu Hause.
ROM: Ochs, Heller, Caio, Fenin --> siehe Text oben. Ochs ist ein umgeschulter Rechtsverteidiger. Es ging ein paar Spiele gut, dann hatte man sich auf ihn eingestellt. Er ist schnell, jedoch technisch limitiert. Im 1gg1 nicht gut genug, um auf Dauer auf dieser Position das entsprechende Ergebnis abzuliefern.

Das Spiel lässt sich auf andere Positionen übertragen, ob nun Köhler als LV, Schwegler und Rode als IV, Franz als RV oder Meier als ZDM. Wir hatten mit Fenin, Ama, Altintop und Gekas vier Spieler für die Spitze und es wurde immer gesagt: Die können auch im Mittelfeld spielen. Nein, sie können es nicht. Das hat man bereits unter Funkel gesehen und es wurde nicht geändert. Die Kaderzusammenstellung ist schlicht und ergreifend für das System unpassend. Mit zwei Spitzen und Raute. Dafür ist bei uns Spielermaterial da, ob nun mit ausreichender Qualität ist eine andere Frage.


Der Analyse ist nichts hinzuzufügen. Es ist Aufgabe der Vereinsführung festzulegen welche Art Fussball ich in Zukunft spielen will. Dementsprechend muss ich mein Personal (SD, Trainer  und Spieler) auswählen. Falls ich jedoch feststelle, dass ich das entsprechende Personal, aus welchen Gründen auch immer nicht habe und auch nicht bekomme, bleibt mir halt nichts anderes übrig so spielen zu lassen wie es mit den Spielern geht.
Zu den Verplichtungen in der Vergangenheit ist zu sagen, dass man schon versucht hat mit Fenin, Caio, Korkmaz und auch Bellaid die Spielstärke der Mannschaft zu erhöhen, was sich jedoch bei allen vieren als Griff ins Klo erwies. Dies ist auch ein Grund für unsere derzeitigen Probleme, da 10 Millionen € in den Sand gesetzt wurden.


Zuerst will ich sagen dass ich genau die gleiche Meinung habe wie Popduke, was ich auch breits mehrfach hier geschrieben habe.

Jedoch muss ich dir Fireye in dem Punkt widersprechen wo du schreibst dass es an der Vereinsführung sei festzulege welche Art Fussball gespielt wird, denn ich denke das ist schlicht und ergreifend für uns nicht möglich. Der Trainer muss entscheiden welches System er spielen lässt, und dann daraufhin den Kader zusammenstellen. Da Skibbe den Kader so zusammengestellt hat um ein 4-4-2 zu spielen, und nach nur wenigen spielen bereits umgestellt hat, war es klar dass wir nicht die richtigen Spieler haben um ein 4-5-1 zu spielen.


Mit der Auswahl des Trainers legt die Vereinsführung doch schon fest wie sie spielen möchte.
Zu den Systemen ist zu sagen, dass, wenn man es im nachhinein betrachtet, unser Kader ohne Chris auch für ein 4-4-2 zu schwach war um mehr wie gegen als gegen den Abstieg zu spielen. Zieh doch mal die Punkte in der Vorrunde ab die mit Glück und nicht dadurch erreicht wurden, dass man den Gegner unter Druck gesetzt hat. (Stuttgart, Kaiserslautern, Pauli, Dortmund, Mainz)
#
municadler schrieb:
Fireye schrieb:
Popduke schrieb:
Ich muss meinem Vorredner in vielen Punkten recht geben.

Wenn man bedenkt, dass wir ein 4-2-3-1 gespielt haben und sich nun die Positionszuordnungen ansieht, fällt einem schnell auf, dass hier oftmals nicht nur falsch eingekauft , sondern auch ein Mangel nicht erkannt wurde.

In diesem System sind die offensiven Außen, der offensive OM und die zentralen DM Spieler sehr wichtig. Wir haben für die Position in der Spitze mit Gekas genau den richtigen Mann geholt. Das System ist kein System Gekas, denn auch Bayern spielt kein System Gomez. Der Torjäger macht dann seinen Job, wenn er gefüttert wird. Aber bitte schaut mal nach, wie oft ein Spieler bis zur Grundlinie durch ist, um dann den Pass nach innen zu spielen, der dort verwertet wird.

LOM: Köhler, Altintop, Heller,Fenin, Kittel, Amanatidis, Caio --> alleine an der Anzahl der versuchten Spieler sieht man, dass es hier krankt. Köhler ist ein linker Mittelfeldspieler, für mich mit den besten Spielen auf der 6. Aber ist und bleibt kein offensiver Außen, der brauchbare Flanken/Pässe von Außen reinbringt. Heller ist zu schwach, Atintop, Ama, Fenin sind Mittelstürmer und Caio und Kittel für eher im zentralen MF zu Hause.
ROM: Ochs, Heller, Caio, Fenin --> siehe Text oben. Ochs ist ein umgeschulter Rechtsverteidiger. Es ging ein paar Spiele gut, dann hatte man sich auf ihn eingestellt. Er ist schnell, jedoch technisch limitiert. Im 1gg1 nicht gut genug, um auf Dauer auf dieser Position das entsprechende Ergebnis abzuliefern.

Das Spiel lässt sich auf andere Positionen übertragen, ob nun Köhler als LV, Schwegler und Rode als IV, Franz als RV oder Meier als ZDM. Wir hatten mit Fenin, Ama, Altintop und Gekas vier Spieler für die Spitze und es wurde immer gesagt: Die können auch im Mittelfeld spielen. Nein, sie können es nicht. Das hat man bereits unter Funkel gesehen und es wurde nicht geändert. Die Kaderzusammenstellung ist schlicht und ergreifend für das System unpassend. Mit zwei Spitzen und Raute. Dafür ist bei uns Spielermaterial da, ob nun mit ausreichender Qualität ist eine andere Frage.


Der Analyse ist nichts hinzuzufügen. Es ist Aufgabe der Vereinsführung festzulegen welche Art Fussball ich in Zukunft spielen will. Dementsprechend muss ich mein Personal (SD, Trainer  und Spieler) auswählen. Falls ich jedoch feststelle, dass ich das entsprechende Personal, aus welchen Gründen auch immer nicht habe und auch nicht bekomme, bleibt mir halt nichts anderes übrig so spielen zu lassen wie es mit den Spielern geht.
Zu den Verplichtungen in der Vergangenheit ist zu sagen, dass man schon versucht hat mit Fenin, Caio, Korkmaz und auch Bellaid die Spielstärke der Mannschaft zu erhöhen, was sich jedoch bei allen vieren als Griff ins Klo erwies. Dies ist auch ein Grund für unsere derzeitigen Probleme, da 10 Millionen € in den Sand gesetzt wurden.


richtig, wobei nicht der Versuch an sich falsch war, sondern die Spielerauswahl dafür....


Hinterher ist man immer schlauer.
Fenin hat jedoch zu Beginn eine sehr gute Rückrunde gespielt,
und Korkmaz war nach seinen guten Leistungen bei der EM gleich verletzt. Es ist grundsätzlich das Problem, dass man das Leistungsvermögen eines Spielers erst einschätzen kann, wenn er längere Zeit gespielt hat. Nur noch an Rande erwähnt, Tony Yeboah spielte bei der SGE eine sehr mässige 1.Saison und dann .....  
#
Popduke schrieb:
Ich muss meinem Vorredner in vielen Punkten recht geben.

Wenn man bedenkt, dass wir ein 4-2-3-1 gespielt haben und sich nun die Positionszuordnungen ansieht, fällt einem schnell auf, dass hier oftmals nicht nur falsch eingekauft , sondern auch ein Mangel nicht erkannt wurde.

In diesem System sind die offensiven Außen, der offensive OM und die zentralen DM Spieler sehr wichtig. Wir haben für die Position in der Spitze mit Gekas genau den richtigen Mann geholt. Das System ist kein System Gekas, denn auch Bayern spielt kein System Gomez. Der Torjäger macht dann seinen Job, wenn er gefüttert wird. Aber bitte schaut mal nach, wie oft ein Spieler bis zur Grundlinie durch ist, um dann den Pass nach innen zu spielen, der dort verwertet wird.

LOM: Köhler, Altintop, Heller,Fenin, Kittel, Amanatidis, Caio --> alleine an der Anzahl der versuchten Spieler sieht man, dass es hier krankt. Köhler ist ein linker Mittelfeldspieler, für mich mit den besten Spielen auf der 6. Aber ist und bleibt kein offensiver Außen, der brauchbare Flanken/Pässe von Außen reinbringt. Heller ist zu schwach, Atintop, Ama, Fenin sind Mittelstürmer und Caio und Kittel für eher im zentralen MF zu Hause.
ROM: Ochs, Heller, Caio, Fenin --> siehe Text oben. Ochs ist ein umgeschulter Rechtsverteidiger. Es ging ein paar Spiele gut, dann hatte man sich auf ihn eingestellt. Er ist schnell, jedoch technisch limitiert. Im 1gg1 nicht gut genug, um auf Dauer auf dieser Position das entsprechende Ergebnis abzuliefern.

Das Spiel lässt sich auf andere Positionen übertragen, ob nun Köhler als LV, Schwegler und Rode als IV, Franz als RV oder Meier als ZDM. Wir hatten mit Fenin, Ama, Altintop und Gekas vier Spieler für die Spitze und es wurde immer gesagt: Die können auch im Mittelfeld spielen. Nein, sie können es nicht. Das hat man bereits unter Funkel gesehen und es wurde nicht geändert. Die Kaderzusammenstellung ist schlicht und ergreifend für das System unpassend. Mit zwei Spitzen und Raute. Dafür ist bei uns Spielermaterial da, ob nun mit ausreichender Qualität ist eine andere Frage.


Der Analyse ist nichts hinzuzufügen. Es ist Aufgabe der Vereinsführung festzulegen welche Art Fussball ich in Zukunft spielen will. Dementsprechend muss ich mein Personal (SD, Trainer  und Spieler) auswählen. Falls ich jedoch feststelle, dass ich das entsprechende Personal, aus welchen Gründen auch immer nicht habe und auch nicht bekomme, bleibt mir halt nichts anderes übrig so spielen zu lassen wie es mit den Spielern geht.
Zu den Verplichtungen in der Vergangenheit ist zu sagen, dass man schon versucht hat mit Fenin, Caio, Korkmaz und auch Bellaid die Spielstärke der Mannschaft zu erhöhen, was sich jedoch bei allen vieren als Griff ins Klo erwies. Dies ist auch ein Grund für unsere derzeitigen Probleme, da 10 Millionen € in den Sand gesetzt wurden.
#
Willensausdauer schrieb:
Mik schrieb:
3 Mio. für einen mittelmäßigen Mittelfeldspieler ist ein gutes Geschäft!
DANKE!

Null Torgefahr, Nulll Zweikampfstärke, nur Schnelligkeit ist nicht ausreichend.

Ochs wird es bei WOB nicht packen!

Für uns ist es ein gutes Geschäft.


Ich sehe Ochs eher als rechten Verteidiger bzw. defensiven Mittelfeldspieler. Ich glaube nicht, dass Ochs bei Wolfsburg für Torgefahr eingeplant ist.

Aus meiner Sicht ein gutes Geschäft für Wolfsburg.


Ob es für VW ein gutes Geschäft war wird die Zukunft zeigen.
Fakt ist jedoch, dass die fussballerischen Mittel von PO limitiert sind und er sich als RAV bei der SGE auch schon hinter SJ anstellen musste. Im Gegensatz zu PO ist bei SJ davon auszugehen, dass er sich noch verbessern wird.
Soweit ich weiss hat auch PO noch in keiner DFB-Auswahl gespielt.