>
Avatar profile square

AssistDevice

6010

#
MODS... ausgeschlafen? pro denunzierungsbutton..
#
sCarecrow schrieb:
Womöglich mache ich mir einige Feinde, weil sie ihn für seine vermeintliche Leidenschaft schätzen. Andere werden sagen: "Wie kann er nur in diesen schweren Stunde", aber meine Geduld ist nun wirklich am Ende.
Wegen mir kann man Franz das als tolles Engagement anrechnen,
ihn grundsätzlich als tollen Kämpfer und einen der immer alles für seinen Verein gibt darstellen. Ich kann es nicht.

In meinen Augen zieht er meinen Verein in den Schmutz. Sein Verhalten ist peinlich bis widerlich und ich möchte grundsätzlich solche ****** nicht Fussballspielen sehen, erst Recht nicht mit unserem Adler auf der Brust!
Ekelhafter Typ!

Der Nächste, der auf seinen Spuren wandelt scheint Schorsch zu sein.
Auch er ist entweder selber nah am groben Foulspiel oder schauspielert stümperhaft rum oder provoziert.
Noch ists im Rahmen, aber es zeichnet sich jetzt schon ab, dass ich nie so richtig glücklich werde mit ihm.  


gutmenschengeblärre..sonst hat die eintracht ja keine probleme
#
Skibbe raus...allez
#
mal ne andere schreibe, umfangreich und informativ..danke
#
Das nenn ich Aufbauarbeit...danke
#
momaich schrieb:
grundlegend sollte der Thread nicht zur Sinnfrage von JustPay oder Aramark ausarten.

Mir war daran gelegen ,alle die justpay nutzen zu sensibilisieren. Schwarze Schafe gibt es überall, gerade da wo es Gedränge und schlangen gibt.

Man kann sich übrigens bei justpay registrieren und sich den Umsatz der Karte anzeigen lassen.

Btw möchte ich gerne mal wissen wie viele Preise in einem Kassensystem der Einkaufsmärkte nicht zum ausgeschriebenen Preis stimmen und wer es von euch an der Kasse überprüft.





Du redest von sensibilisieren, propagandierst dann aber eine namentliche(geb.datum, adr. etc..) regestrierung..zur überprüfung deines verbrauchs-kauf-konsumverhaltens?  
#
zu früh
#
..Ja, wie es einen ankotzt, wegen einem spieler..
#
dawiede schrieb:
Heut war ein Artikel in einer der groesseren norwegischen Zeitung ueber meinen neuen Arbeitsgeber. Hoert sich nach nem 6er im Lotto an


glückwunsch  
#
werner sei dank, es geht doch..
#
Isaakson schrieb:
AssistDevice schrieb:
Isaakson schrieb:
Xaver08 schrieb:
Isaakson schrieb:
Xaver08 schrieb:
Isaakson schrieb:
Da will ein sonst völlig unbekannter Juraprof wohl auch mal in die Zeitung kommen.


er hat zumindest eine nicht zu vernachlässigende liste an veröffentlichungen (was erstmal nix über die qualität des veröffentlichten aussagt)



Ohne Veröffentlichungen wird man kein Prof.  


dann ist er wohl auch nicht völlig unbekannt...


Stell dir vor, ich habe auch schon juristische Veröffentlichungen, gleichwohl bin ich auch unbekannt. Der Prof ist ganz neu auf seinem Feld und muss erst noch sein Standing in der Forschung erreichen. Im Grunde genommen ist es ein ganz normaler Vorgang, da jeder Professor irgendwann mal irgendwie in den Vordergrund kommen muss. Da es bei dem hier genannten Professor an umfangreichen Veröfentlichungen in Zeitschrifen wie NJW, JuS im großen Umfang fehlt, er kein bekanntes Lehrbuch auf dem Markt hat und er zudem an keinem Großwerk mitarbeitet, muss er auf andere Wege in den Mittelpunkt kommen. Die Welt der Forschung ist hart und ein reiner Verdrängungswettbewerb.


also geht es hier mehr um persönliche profilierung, inhaltlich wegen unbedeutender formfehler (fehlende kennzeichnung von zitaten), als um ein evtl. fehlverhalten des herrn dr.v.g.?


Ich weiß es nicht, dafür müsste man die Dissertation lesen (worauf ich zur Zeit keinerlei Lust verspüre ). Wenn natürlich vG an acht Stellen fremder Leute Meinung als sein wissenschaftliches Ergebnis darstellt, wäre das in der Tat schwerwiegend. Nur sollte man sich den Vorgang der Promotion auch nicht so vorstellen, dass man die Dissertation schreibt und dann Dr. iur. ist. Über eine solche Dissertation schauen idR ja mindestens zwei Professoren intensiv drüber und schreiben ein Gutachten zu.


ok, danke..aber jetzt kommt meine phantasie ins rollen; war es für einen angehenden dr.v.g. bei seiner und seiner familiären vita, auch vor seiner übernahme politischer ämter, ein problem, eben eine solche überprüfung seiner dissertation zu bestehen? mh, geht wohl zu weit, und verschwörungstheorien sind nicht meine sache;
#
Isaakson schrieb:
Xaver08 schrieb:
Isaakson schrieb:
Xaver08 schrieb:
Isaakson schrieb:
Da will ein sonst völlig unbekannter Juraprof wohl auch mal in die Zeitung kommen.


er hat zumindest eine nicht zu vernachlässigende liste an veröffentlichungen (was erstmal nix über die qualität des veröffentlichten aussagt)



Ohne Veröffentlichungen wird man kein Prof.  


dann ist er wohl auch nicht völlig unbekannt...


Stell dir vor, ich habe auch schon juristische Veröffentlichungen, gleichwohl bin ich auch unbekannt. Der Prof ist ganz neu auf seinem Feld und muss erst noch sein Standing in der Forschung erreichen. Im Grunde genommen ist es ein ganz normaler Vorgang, da jeder Professor irgendwann mal irgendwie in den Vordergrund kommen muss. Da es bei dem hier genannten Professor an umfangreichen Veröfentlichungen in Zeitschrifen wie NJW, JuS im großen Umfang fehlt, er kein bekanntes Lehrbuch auf dem Markt hat und er zudem an keinem Großwerk mitarbeitet, muss er auf andere Wege in den Mittelpunkt kommen. Die Welt der Forschung ist hart und ein reiner Verdrängungswettbewerb.


also geht es hier mehr um persönliche profilierung, inhaltlich wegen unbedeutender formfehler (fehlende kennzeichnung von zitaten), als um ein evtl. fehlverhalten des herrn dr.v.g.?
#
mal so´ne frage zur einschätzung: lässt sich die süddeutsche erfahrungsgemäß ohne stichhaltige recherche auf solche artikel ein? auf seite 2?
#
ghostinthemachine schrieb:
tobago schrieb:
Du siehst ein Konzept das über eine volle und eine halbe Saison hervorragend funktioniert hat nach 5! miesen Spielen als gescheitert an?


Das Konzept hat mitnichten in der ersten Saisonhälfte hervorragend funktioniert. Es gab sehr wohl etliche schwache Spiele. Die wurden aber gottlob überlagert von der Mehrzahl guter Spiele, vorgetragen von einer Mannschaft, die diesen Namen noch verdiente und Spielern, deren Verfassung man zu jener Zeit noch die Bezeichnung "Form" zuerkennen konnte. Vor allem stimmte die Ausbeute.

Mittlerweile gibt es weder eine Ausbeute noch gute Spiele - ganz im Gegenteil. Die Auftritte der Mannschaft sind von einer derart nachhaltigen Schwäche, daß nicht nur der mangelnde Erfolg seit Jahresbeginn Anlaß zur Sorge gibt sondern vielmehr die Aussichten für den Rest der Saison.

Es liegt ganz eindeutig eine nachhaltige und gefährliche Schieflage vor, und die wird, sofern sich an der vom Trainer vorgegebenen Marschrichtung nichts durchgreifendes ändert, auch bis zum Saisonende Bestand haben. Daran wird sich auch dann ganz sicher nichts ändern, wenn es die Mannschaft packen sollte, noch wenigstens 3 Siege zu landen um auf sicherem Boden zu sein. Abgesehen davon, daß viele hier sicher angesichts der momentanen Situation nicht annähernd erkennen können, wo diese 3 Siege herkommen sollen (alleine beim Ausblick auf die nächsten beiden Spiele in Nürnberg und gegen Stuttgart, wo wir uns in den letzten Jahren auch in einer besseren Verfassung als der momentanen gnadenlos haben verprügeln lassen).

Mithin steht bei mir persönlich schon seit längerer Zeit nicht mehr ein theoretisches Konzept auf dem Prüfstand, sondern die praktische Handhabung - und da ist bei mir Skibbe eindeutig gescheitert, soweit lege ich mich schon jetzt fest!



Eben diese Nachhaltigkeit ist es, die aktuell aus den augen verloren wird; drei siege, egal wie und wir sind safe, ok..aber die negativen folgen für die nächste saison, sind nicht abzuschätzen..
#
Mainhattan00 schrieb:
AssistDevice schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Naja, die Kurve hat nach der Pause richtig gas gegeben und es wurde nochmal richtig laut, weil die Mannschaft wenigstens 15 Minuten nach der Pause so gespielt hat wie man es sich von einer Heimmannschaft erwartet.

Wenn die Mannschaft nichts anbietet dann muss man sich nicht wundern. Vor allem wenn sie seit 7 Stunden kein Tor mehr geschossen hat.

Ich habe nicht gepfiffen war aber stark verärgert. Mir ist es scheiss egal wenn wir 3:0 gegen Leverkusen verlieren ich aber sehe das die Mannschaft Gras frisst, sich aufopfert und nach dem Spiel alle völlig platt sind.

Diese Leidenschaft fehlt mir seit einiger Zeit.


Naja, wenigstens scheint ja noch die Leidenschaft der Fans da zu sein, die nach 2 Minuten das Team auspfeifen.

Die Leistung unserer Jungs in der Rückrunde lässt sicherlich teilweise zu wünschen übrig. (Habe nur das Freiburg Spiel gesehen, und das war eigentlich ganz ordentlich, wenn man von der Chancenverwertung absieht. Die anderen Spiele kenne ich nur aus der Presse oder dem Forum). Aber die "Ich bin Fan und möchte unterhalten werden, sonst mache ich auch keine Stimmung"-Einstellung, die sich hier immer mehr durchzusetzen scheint, ist einfach nur erbärmlich. Frage mich ernsthaft, wie da auch nur ein kleiner Mini-Funke von den Rängen auf das Spielfeld rüberspringen sollte.

Werde gegen Lautern endlich mal wieder im Stadion sein und mir mal wieder ein Bild vor Ort machen. Habe aber das starke Gefühl, dass ich ziemlich enttäuscht wieder heim gehen werde. Und das nicht wegen der Leistung unserer Mannschaft...


Westkurve, was ist nur aus dir geworden?


PS: Wenn gewisse Leute sich drauf einen runter holen, das eigene Team auszupfeifen, dann sollten sie doch wenigstens auf den Pausenpfiff bzw. den Schlusspfiff warten. Während des Spiels soll man das Team aber gefälligst anfeuern!


na du kannst es ja beurteilen..aus presse und forum  


Tja, wohne leider nicht mehr vor Ort. Aber es gibt hier genügend Stimmen, die eindeutig genug sind. Und auswärts geht ja jetzt auch nicht mehr sooo viel, wenn ich mir diese Bemerkung mal erlauben darf. (Wird hier ja oft genug behauptet, dass bei Auswärtsfahrten die Stimmung viel besser sei, weil da weniger Eventies unterwegs sind) Gegen Gladbach in der Hinrunde war die Stimmung recht ordentlich, aber in Bremen hätte ich mir schon mehr erwartet. Und über die Stimmung in Köln möchte ich lieber kein Wort verlieren, das war gar nichts. (Wobei die Vorfälle mit den Ordnern sicherlich nicht hilfreich waren..)

Wie heißt es so schön? Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Aber einige scheinen noch meilenweit von dem ersten Schritt entfernt zu sein. Traurig, traurig...


so manche wohnen nicht vor ort, aber hör doch bitte mit dieser eventy-scheixxe auf; hab ich richtig gelesen, du kommst zufällig gegen lautern..mhh.ok..willste mit nach mainz?.. vielleicht geht da was..also immer schön vor der eigenen tür bevor man den hof kehren will;

propain hat völlig recht..überflüssiges gutmenschen-gequatsche, keine ahnung wie du deine kritik äußerst..
#
wo man hinschaut..doppelposts
#
preiskampf?
#
Mainhattan00 schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Naja, die Kurve hat nach der Pause richtig gas gegeben und es wurde nochmal richtig laut, weil die Mannschaft wenigstens 15 Minuten nach der Pause so gespielt hat wie man es sich von einer Heimmannschaft erwartet.

Wenn die Mannschaft nichts anbietet dann muss man sich nicht wundern. Vor allem wenn sie seit 7 Stunden kein Tor mehr geschossen hat.

Ich habe nicht gepfiffen war aber stark verärgert. Mir ist es scheiss egal wenn wir 3:0 gegen Leverkusen verlieren ich aber sehe das die Mannschaft Gras frisst, sich aufopfert und nach dem Spiel alle völlig platt sind.

Diese Leidenschaft fehlt mir seit einiger Zeit.


Naja, wenigstens scheint ja noch die Leidenschaft der Fans da zu sein, die nach 2 Minuten das Team auspfeifen.

Die Leistung unserer Jungs in der Rückrunde lässt sicherlich teilweise zu wünschen übrig. (Habe nur das Freiburg Spiel gesehen, und das war eigentlich ganz ordentlich, wenn man von der Chancenverwertung absieht. Die anderen Spiele kenne ich nur aus der Presse oder dem Forum). Aber die "Ich bin Fan und möchte unterhalten werden, sonst mache ich auch keine Stimmung"-Einstellung, die sich hier immer mehr durchzusetzen scheint, ist einfach nur erbärmlich. Frage mich ernsthaft, wie da auch nur ein kleiner Mini-Funke von den Rängen auf das Spielfeld rüberspringen sollte.

Werde gegen Lautern endlich mal wieder im Stadion sein und mir mal wieder ein Bild vor Ort machen. Habe aber das starke Gefühl, dass ich ziemlich enttäuscht wieder heim gehen werde. Und das nicht wegen der Leistung unserer Mannschaft...


Westkurve, was ist nur aus dir geworden?


PS: Wenn gewisse Leute sich drauf einen runter holen, das eigene Team auszupfeifen, dann sollten sie doch wenigstens auf den Pausenpfiff bzw. den Schlusspfiff warten. Während des Spiels soll man das Team aber gefälligst anfeuern!


na du kannst es ja beurteilen..aus presse und forum
#
Afrigaaner schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
AssistDevice schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Totti85 schrieb:
Dann widersprech ich mal:

a)Wenn man einen kapitän bestimmt, dann doch einen, der eine Stammkraft ist und sicher spielt, sobald die person fit ist. Bei Amanatidis wäre dies nicht der Fall gewesen. Skibbe begründete das damals damit, dass Offensivspieler keine kapitäne sein sollten, weil die sich eher verletzen. Ich denke das hat er gesagt um nicht gleich nen riesen-Streit mim ama zu provozieren. Bis dato war Ama, wenn fit, immer gesetzt und wenn man als neuer Trainer ankommt, ist es schlecht das Verhtältnis zu einem Spieler, der damals mindestens die option Nummer 1 hinter fenin gewesen wäre, zu zerstören. Es war dann ja auch gut, ama spielte und schoss gleich ein paar Tore. Fenin spielte zu Beginn keine rolle, weil lange verletzt (kam in bremen ja zu nem kurzeinsatz zu beginn der saison und traf als joker weil er angeköpft wurdesmile:. Es spielte also Ama bis er sich verletzte. Fenin wurde leider nicht fit und dann mussten meier und Libero ran. In dieser zeit konnte Skibbe, der um das Selbstbewusstsein eines Amanatidis bescheid wusste immer sagen, dass man Ama vermisst und er gesetzt ist, sobald er fit ist.
Gegen ende der saison wurde ama ja auch nicht eingewechselt und rastete ja auch damals schon wieder komplett aus an der seitenlinie. Hinterher sagte er es hätte ihn geärgert, dass libero nicht reinkam.
Aber warum man ihn als kapitän absetzt liegt eben daran, dass man bei ihm nicht von nem stammplatz reden konnte vor der saison. Dann wurds ein spycher. Ja auch kein schlechter Kapitän oder?
Was ja dann passierte im letzten November als ama sich mit ner rolle als Joker anfreunden musste, konnte ja jeder sehen. das passiert, wenn amanatidis eben nicht stammspieler ist und wie bruchhagen damals sagte eine situation hat, die er so nicht kennt. Es gelte kein leistungsprinzip.. Möcht ich mal sehen, dass er sowas sagt, wenn er stammspieler gewesen wäre zu der zeit. ich denke nicht, dass er dann ein solches interview geführt hat. natürlich ging es ihm auch da wie eh und je bloß um andere und nicht um ihn...

Aber nun: Punkt a) also: Völlig unverständlich also. Ist es jetzt etwas verständlich? Konnt ich dir helfen? Ich fand die entscheidung verständlich.

b) ich weiß nicht, was weggelobt heißt. Wenn andre stürmer eben besser sind (oder vom trainer für besser gehalten werden), ists immer so, dass die dahinter nicht zufrieden sind. die wollen ja spielen.  Soll ein skibbe rotieren und andre spieler, die er in der situation für weniger gut erachtet einsetzen damit sie zufrieden sind? Ein trainer hat das beste für den mannschaftlichen Erfolg zu leisten. das versucht er sicherlich. Zuschauer und Presse mögen da andere ideen haben, die ihrer meinung nach zum erfolg führen, aber andere spieler einsetzen, die er selbst als trainer für schlechter hält, um sie bei laune zu halten, halte ich für verkehrt. wenn er der auffassung ist ein gekas bringt mehr als ein tosun oder alvarez.. ein fenin oder ama einzuwechseln bringt mehr schwung als so junge kicker und ein halil oder köhler sind links besser als korkmaz, dann hat er auch die spieler, die er für besser hält aufzustellen.
wenn andre spieler, die er für so talentiert hält, dass sie mal stammstürmer werden könnten, einen vertrag ablehnen weil sie aktuell keine chance haben, dann müssen sie eben gehen.

c)eigentlich punkt b). Jetzt halt korkmaz: skibbe ist der auffassung, er bringts nicht. korkmaz hat ja nun auch im training bei den beobachtungen die ich lesen konnte nicht so herausgestochen, als dass er wieder ne option werden würde. Ja, dann soll Korkmaz gehen. Oder soll er spielern, die er, im vergleich zu andren die auf der position spielen können, für schlechter hält das gefühl geben, dass sie bald spielen werden obwohl er nicht mehr mit ihnen plant? dann ists doch vernünftiger ihnen die situation zu erklären und sie gehen zu lassen. Bei Korkmaz geschehen. Ich sehe da keine unruhe, die er hereinbringt, sondern das, was ein trainer eben so macht: er vergleicht die spieler täglich mit prüfendem Blick und entscheidet sich für spieler, die der mannschaft helfen und gegen spieler, die es nicht tun. die spieler kriegen das natürlich zu spüren. Aber wie gesagt: Was ist die alternative: spieler die er für schwächer hält spielen lassen? das ist nicht im sinne des erfolges, den der trainer mit der mannschaft will. Oder sie nicht spielen lassen und nur das Gefühl zu geben sie wären wichtig? dann bleiben sie ewig auf der tribüne und kosten gehalt.

d) Er soll also einfach so aufstellen, wie die Fans es sich wünschen? Wenigstens eine  halbzeit? Beispielsweise in freiburg als manche oder die meisten fans sich das wünschten (ich zum beispiel nicht. ich wollt ne zweite 6 sehen)? Auch hier wieder: Er hielt Gekas dann wohl in halbzeit 2 für gefährlicher als amanatidis, sonst hätte er gewechselt. Ama hätte es skibbe gedankt. Einerseits mit sicherheit: Er hätte es gut gefunden zu spielen. Wenn du damit meinst er hätte mit sicherheit getroffen oder besser gespielt als gekas, dann würd ich mir gerne mal deine glaskugel ausleihen. das weiß man nicht und der Trainer im übrigen auch nicht. Er muss sich halt für die aufstellung entscheiden, die er am erfolgsversprechensten hält. Im nachhinein kann man dann sagen: Ama haben wir uns alle gewünscht. Ohne Ama hats nicht geklappt, dann lag es an seinem fehlen dass wir nciht getroffen haben. das weißt du halt nicht. im Nachhinein kann man das immer leicht sagen. aber wenn du und andre hier das alles so gut wissen, dann wie gesagt, schenkt dem Skibbe doch endlich eure glaskugel. wenn er sieht, dass ama dann "sicher" getroffen hätte, würde er ihn einsetzen. das ganze vorher zu wissen wäre halt gut. Geht aber nicht!
Auch ich war für Rode neben schwegler und meier raus. Aber ich sage nicht, dass es mit Rode besser geklappt hätte. Vielleicht wärs besser gewesen. vielleicht auch nicht.
e) ja selbstherrlich mag stimmen. Aber das ist mir weniger wichtig, wenn er gut trainiert und auf schönen fußball abzielt. Das Anlegen mit bruchi fand ich damals scheiße. Möcht aber auch mal andre trainer sehen wie die reagieren, wenn spieler von fehlendem leistungsprinzip sprechen oder wenn sie auf aussagen fehlender sprizigkeit wegen vergangener verletzungen mit"Lüge, lasse mir nicht ans bein pissen" reagieren. Das ist was andres als zu sagen: ich würde gerne spielen und bin mit der rolle unzufrieden. Übrigens hat skibbe das auch zu vasoski gesagt.


Ich denke mal, dass dies der Beitrag auf meinen Beitrag ist. Vielen Dank.

Ich schrieb, dass ich das aus 11000KM Entfernung mitverfolge.

Ama, so Armin Reutershahn, ist ein Spieler, der sich immer rein hängt und ein Vorbild für die ganze Mannschaft ist. Eine ders Maul aufmacht, auch gegen den Schiedsrichter.

Für mich war das blinder Aktionismus von Skibbe, nach dem Motto, "jetzt wollen wir mal die Ära Funkel beenden."

Es geht mir nicht um die Spieler X oder Y, nicht darum, ob man auf Fans hören sollte oder nicht. Mir geht es darum, wie man als Verantwortlicher mit Menschen umgeht.

Und ich meinte das gar nicht böse, wenn ich schrieb, Herr Skibbe gehen sie nach Wolfsburg.

Medienwirksamer wäre wohl

Herr Skibbe, bitte gehen Sie.
Ich flehe Sie an, bitte, bitte, bitte gehen Sie.
Ich möchte nur das Beste, auch für Sie, bitte gehen Sie. Gehen Sie nach Wolfsburg, da verdienen sie sogar mehr.

Gruß Afrigaaner



Und wer bitte, soll dann kommen? Spinne den Gedanken mal weiter;


Alexander Schur, Frank Leicht  


An die habe ich auch gedacht.
Schade, dass schon einige junge hoffnungsvolle Spieler gegangen sind.



Schur? Da herrscht wohl die eintracht-brille vor, wohl nur denkbar falls kurzfristig ne interne lösung gebraucht wird; Leicht? sehr gewagt..; aber so weit sind wir noch nicht