>
Avatar profile square

amananana

6687

#
Tafelberg schrieb:

ist doch hier ausreichend erklärt worden, Stichwort Egoismus

Ich verstehe die ganze Geschichte nicht.
Es mag ja durchaus sein, dass LDKlers erstaunte Frage, warum niemand wie er damals im Januar etc. pp., etwas deplatziert war. Es mag auch sein, dass sein Sicherheitsbedürfnis angesichts des Profigeräts etwas überdimensioniert entwickelt ist. Unbenommen.
Aber wenn ich heute irgendeine Sache kaufe, die es problemlos zu kaufen gibt und an der kein Mangel herrscht, weil ich mir einbilde, die Sache zu brauchen, was ist daran egoistisch?
Wenn jemand im Januar gesagt hätte: Hey, LDKler, lass das bitte, das wird in sechs Wochen Mangelware sein, überlass die Dinger den Ärzten und Kliniken, dann würde ich das ja verstehen. Oder wenn der LDKler wie ein Klopapier-Hamsterer die halben Bestände seines Bestellers leergekauft hätte, dann auch.
Aber beides war wohl nicht der Fall.
#
Mag ja sein. Aber sich jetzt groß hinzustellen und damit prahlen, a´la "seht mal alle her, Ihr Doofen, ich hab´s schon vorher gewusst" - das nervt.
#
Ne, ich hab mich das echt gefragt.
Im Dezember kamen in der Tagesschau die ersten Bilder aus Wuhan. Da sind bei mir die Alarmglocken angegangen und ich habe begonnen zu recherchieren. Mit dem Ergebnis, dass es wohl gut wäre Masken und Desinfektionsmittel zu bevorraten. Und das habe ich dann getan.
Ich meine, es war doch absehbar, dass in einer globalisierten Welt dieses Virus innerhalb kürzester Zeit seinen Weg quer über den Globus finden würde. Das ist doch jetzt keine überragende intellektuelle Leistung. Jeder der regelmäßig Tagesschau guckt, hätte dieselben Schlussfolgerungen ziehen können. Ist es jetzt echt Arroganz, wenn ich nicht nachvollziehen kann, warum ich anscheined der einzige bin, der sich solche Gedanken gemacht hat?
#
LDKler_ schrieb:

Ich meine, es war doch absehbar, dass in einer globalisierten Welt dieses Virus innerhalb kürzester Zeit seinen Weg quer über den Globus finden würde.

Nein, sonst hätte ich mein Aktiendepot andersweitig organisiert.
#
Ich sehe das Ganze nach wie vor eher entspannt und glaube eher an die Chance, die hierin liegt. Es ist nicht vermittelbar, dass andere Sportarten und die Amateure abbrechen, nur der Profifußball eine Extrawurst erhält. Und hier hat es was von einem reinigenden Gewitter. Selbst wenn der ein oder andere Verein in die Insolvenz geht, was passiert denn dann? Schuldenschnitt, im schlimmsten Fall Abstieg in die nächsttiefere Liga und weiter kanns gehen. Es soll ja nicht mal einen Punktabzug geben. Und die Vereine, die eine Insolvenz hinlegen, verschwinden ja in aller Regel nicht von der Landkarte.
Dass die Investorenvereine im Vorteil sind, sehe ich zwar auch so und finde ich ebenfalls zum kotzen, aber wenn wir ehrlich sind, im Vorteil sind sie sowohl mit als auch ohne Corona, da ändert sich auch nicht viel.
Vielleicht kommen aber die Verbände dann endlich mal dahinter, dass sich nicht alles dem Geld unterordnen lässt, dass aufgeblähte internationale Wettbewerbe eher kontraproduktiv sind, dass national die dritte und die Regionalliga in der jetzigen Form auch ohne Corona kaum auf Dauer zu stemmen sind, da die Vereine da ja auch vorher schon regelmäßig insolvent gegangen sind. Vielleicht kommt man hier tatsächlich auf den Trichter, dass es keine bundesweite dritte Liga braucht, sondern dass in zwei oder gar drei Staffeln vielleicht die Fernsehgelder geringer sind, dafür aber auch die Reisekosten und darüber hinaus vielleicht sogar reizvollere Duelle und Derbies wesentlich wahrscheinlicher sind, wenn das Teilnehmerfeld breiter ist.
Wie bereits gesagt, ich bin da völlig entspannt und hoffe tatsächlich, dass es erst weitergeht, wenn es auch vermittelbar und sicher ist, wann immer das sein mag. Denn jetzt einen Schnellschuss starten, nur um vielleicht 2 Wochen später wieder zu pausieren oder gar abzubrechen weil es dann doch wieder eine neue Welle gab, das wäre ja wohl auch scheiße und würde dem Fußball noch massiver schaden als es jetzt schon passiert.
#
Becki. Grundsätzlich Respekt!
Die Chance für Veränderungen sind jetzt mehr denn je gegeben, dito.

Allerdings nehme ich Dir Deine Gelassenheit nicht mehr ab, wenn wir nächstes Jahr (geschweige denn in 2 Jahren) um diese Zeit immer noch über dieses Thema diskutieren (müssen).

Denn dann sind viele Vereine nämlich nicht mehr "nur" Pleite, sondern dann ist es auch egal ob sie eine Liga tiefer spielen oder nicht. Dann ist es auch egal, ob eine dritte Liga ein- oder zweigleisig ist.

Dann wirds nämlich (im besten Falle EINIGE) Vereine gar nicht mehr geben.
#
LDKler_ schrieb:

Brodowin schrieb:
Hast du heute einfach nur mal Bock auf ein bissi Krawall (was ja okay wäre),
Volltreffer! Dass man für das Bestellen von ein paar Masken hier so angegangen wird, hat mich irgendwann echt genervt und dann habe ich halt mal den Schlaumeier raushängen lassen. #scnr#

Okay. Dann lass ich auch noch mal den Schlaumeier raus hängen, nicht böse gemeint, nur als Hinweis: Du wurdest nicht für das Bestellen von ein paar Masken angegangen, sondern, weil du unterschwellig allen anderen komplette Blödheit unterstellt hast, die nicht genau wie du gehandelt haben. So wie hier z.B.:

LDKler_ schrieb:

Mal ne doofe Frage: Habt ihr euch wirklich nicht rechtzeitig mit Schutzmasken bevorratet? Ich habe direkt nach den ersten Meldungen aus Wuhan für jedes Familienmitglied eine 7000er plus reichlich Filtereinsätze bestellt, dazu auch noch ein Paket normale FFP3 und auch einfache OP-Masken.

#
Brodowin schrieb:

Du wurdest nicht für das Bestellen von ein paar Masken angegangen, sondern, weil du unterschwellig allen anderen komplette Blödheit unterstellt hast, die nicht genau wie du gehandelt haben.

Doch, wegen beidem. Aber völlig zu Recht - und dass, obwohl ich mit Dir oder BK selten auf einer Wellenlänge liege.

Jetzt aber habe ich zumindest mal ein paar Postings gelesen, die das Klopapier-Hamstern indirekt verteidigen und sogar noch stolz posieren (nur halt in diesem Fall mit Masken).
#
Es haben beide Seiten sehr gute Argumente! Und somit haben wir ein Dilemma...
Ich habe die Befürchtung, dass wenn die DFL das tatsächlich durchzieht, ein Mega-Shitstorm von allen Nicht-Fußball-Fans startet, der seines Gleichen sucht. Und das sind nicht wenige, das muss jedem klar sein.
Wenn der Ritt auf der Rasierklinge dann auch noch schief geht und das ist bei einer Pandemie ja nicht ganz unwahrscheinlich, dann hat der Fußball so viel Image verspielt und nichts gewonnen!

Abgesehen davon bin ich mir noch nicht sicher über das zukünftige Engagement der Sponsoren der sogenannten Plastikvereine. Klar haben die ordentlich Kohle, aber ich bin gespannt, wie VW ein noch erweitertes Engagement beim VFL erklären will, wenn der Konzern etliche Mitarbeiter entlassen muss, weil der Rubel eben nicht wieder so anrollt wie gewünscht. VW hatte auch vor der Krise schon Schnupfen.
Ich sehe also die Gefahr, dass man sich mit einer Fortsetzung der Saison unter diesen Umständen keinen Gefallen tut.

Der Söder hat es in einem anderen Zusammenhang ganz passend gesagt: Wir müssen die Menschen schützen, einige auch vor sich selbst...
#
Harsmansan schrieb:

aber ich bin gespannt, wie VW ein noch erweitertes Engagement beim VFL erklären will, wenn der Konzern etliche Mitarbeiter entlassen muss, weil der Rubel eben nicht wieder so anrollt wie gewünscht.

Da bin ich auch mal gespannt, ebenso, wie sich das Brausegetränk der Ratten so gänzlich ohne Zusammenkünfte von Menschen und/oder Sport verkaufen lassen wird.

Aber es scheint auch Unternehmen zu geben, die gar nicht juckt, wie viele Mitarbeiter sie entlassen müssen und trotzdem noch eine Menge Kohle in den Sport stecken.

Die Heuchler von Telekom/T-Online (einst der Aktiencrash) oder jetzt vor kurzem Adidas, dürften auch genügend Mitarbeiter entlassen haben bzw. bald entlassen und pudern den Bayern auch in Zukunft weiter noch kräftig den Hintern ein.

#
Brot und Spiele. Es geht einfach um Brot und Spiele. Fußballspiele wären sowas wie eine Teil-Normalität-Wiederherstellung und Ablenkung vom Corona-Alltag. Nachvollziehbar aus Politikersicht, vllt. sogar aus gesellschaftspsychologischer Sicht. In wie weit es aber praktikabel umsetzbar ist, insbesondere bei einer Neuinfektion eines Spielers, frage ich mich schon die ganze Zeit und komme auf keine gute Antwort.
#
Mal Butter bei die Fisch, oder wie das so schön heisst.

Die ganzen Zahlenstatistiken usw. mal außen vor gelassen. Was ist Deine Meinung: Einen Versuch mit Geisterspielen wagen oder weiterhin auf den Tag X (die Entdeckung des Impfstoffes o.ä.) warten?

Und bei der Antwort gäbe es kein Jein, also "ein weniger schwanger". Und jetzt versetz Dich mal in die Lage der entscheidungstragenden Personen.
#
Vielleicht meinten sie ja den 9. Mai 2021. Wär für mich genauso ok wie 2020.
#
Ne Becki, Die meinen 2031. Wäre auch noch OK.
#
Vielleicht schafft es ja auch die DFL das was der Bund nicht hin bekommt. Das alle Bundesländer ein einheitliches Konzept haben. Eventuell muss man in Dresden dann aber die Heimspiele mit Mundschutz spielen. Gibt keine Sonderbehandlung für den Fußball
#
#
nicht nur!
verdammt schwieriges Thema, eine Gradwanderung
Spielplätze sind zu u.a., und Profifussball beginnt, ich finds komisch, auch wenn es nicht direkt vergleichbar ist
#
Geb ich Dir Recht. Aber sieh´s mal so, auch wenn ich jetzt wieder mit der Uralt-Leier komme:

Der Bundesligafußball ruht (samt Geisterspiele), die Spielplätze sind zu -  und die Baumärkte hatten in der Zwischenzeit ununterbrochen offen...
#
Lauterbach warnt bei "Hart aber fair" wieder über Einstieg in die BL.

Bei aller Fussball leidenschaft finde ich es immer noch strange, dass der Fussball hier ggf. vorneweg marschiert.
#
Tafelberg schrieb:

Lauterbach warnt bei "Hart aber fair" wieder über Einstieg in die BL.

Bei aller Fussball leidenschaft finde ich es immer noch strange, dass der Fussball hier ggf. vorneweg marschiert.

Weil das jetzt wieder ein Herr Lauterbach gesagt hat?
#
amananana schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Kanzlerin Angela Merkel haben wiederholt betont, der Wert müsse dauerhaft unter eins liegen, damit die Epidemie eingedämmt wird.

Definiere dauerhaft. Tage, Wochen, Monate, Jahre???


Warum soll ich etwas definieren was Angela Merkel gesagt hat!? Das musst du Sie und das RKI selbst fragen!

Meine Interpretation ist das damit mehr als ein paar Tage gemeint sind!
#
Eintracht23 schrieb:

Warum soll ich etwas definieren was Angela Merkel gesagt hat!? Das musst du Sie und das RKI selbst fragen!

Sorry, da haste auch wieder Recht.
#
Es scheint ja schon wieder so zu sein als Laufen wir in die falsche Richtung

RKI meldet leicht gestiegene Ansteckungsrate
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet eine im Vergleich zum Samstag leicht gestiegene Ansteckungsrate.

Diese liege jetzt bei 0,9, heißt es im täglichen Lagebericht des RKI. Das bedeutet, dass statistisch ein Infizierter weniger als einen weiteren Menschen ansteckt. Am Samstag hatte der Wert bei 0,8 gelegen. Das RKI und auch Kanzlerin Angela Merkel haben wiederholt betont, der Wert müsse dauerhaft unter eins liegen, damit die Epidemie eingedämmt wird.


Waren wir nicht Freitag sogar schon bei 0,7!??
#
Eintracht23 schrieb:

Kanzlerin Angela Merkel haben wiederholt betont, der Wert müsse dauerhaft unter eins liegen, damit die Epidemie eingedämmt wird.

Definiere dauerhaft. Tage, Wochen, Monate, Jahre???
#
lordgladyy schrieb:

Du kannst diese Aussagen auseinandernehmen wie du möchtest. Meine Vermutung geht soweit dahin, dass die DFL ein gutes duchdachtes Konzept zusammen mit allen wichtigen Behörden und zusammen mit der Politik gestaltet hat.


Was würde denn aber passieren wenn du ein gutes Konzept hast und es funktioniert nicht wie gewünscht. Sprich du müsstest die Saison noch mal unterbrechen!? Dann ist das Konzept gescheitert und der Fußball pausiert dann für lange Zeit denn wenn das ganze scheitert, warum auch immer, dann gibt es diese garantiert so schnell keinen Start für die nächste Saison.
#
Dann hätte man aber zumindest mal einen Versuch gestartet. In die Zukunft kann freilich keiner sehen. So oder so könnte der Fußball vor einer ganz langen Pause liegen.
#
Ich frage mich ernsthaft ob die Verantwortlichen erwarten das sich jeder bei Sonnenschein un schönen Wetter alleine in die Wohnung setzt um sich Geisterspiele anzuschauen. Gibt bestimmt riesen Einschaltquoten bei den Freitags und Montagsspielen

Da werden viele über Grillen und Bierchen trinken mit Freunden bei den Buli Spielen nachdenken. Ehrlich gesagt ich dann wohl leider auch.
#
Eintracht23 schrieb:

Ich frage mich ernsthaft ob die Verantwortlichen erwarten das sich jeder bei Sonnenschein un schönen Wetter alleine in die Wohnung setzt um sich Geisterspiele anzuschauen

Ne, aber den Fernseher nach draußen in den Garten zu stellen
#
Eintracht23 schrieb:

lordgladyy schrieb:

Die Ministerpräsidenten Laschet und Söder haben heute davon gesprochen, dass die DFL ein gutes Konzept vorlegen muss und das dann abgesegnet von den Gesundheitsbehördenallen Geisterspielen generell nichts im Wege steht.
Ich jedenfalls freue mich doch sehr über solche Neuigkeiten. Als Datum wird eventuell der 9.5 genannt. Ich denke die DFL hat ihre Hausaufgaben gemacht


Ich halte es immernoch für unverantwortlich. Hoffentlich spielt man dann auch weiter wenn sich der erste Spieler infiziert. Oder so ne Art Last man Standing.

Auch hier ist es wieder wichtig, dass man sich genau anhört, was Laschet und Söder wirklich gesagt haben. Jedenfalls nichts, was eine Schlagzeile wie "Söder und Laschet  geben grünes Licht für Bundesliga-Start am 9. Mai" rechtfertigen würde, die jetzt schon wieder von einflussreichen Medien erstellt wurden. Das ist eine komplette Verkürzung der Aussagen um nicht zu sagen, eine Verarschung der Leser.
#
Brodowin schrieb:

Auch hier ist es wieder wichtig, dass man sich genau anhört, was Laschet und Söder wirklich gesagt haben. Jedenfalls nichts, was eine Schlagzeile wie "Söder und Laschet  geben grünes Licht für Bundesliga-Start am 9. Mai" rechtfertigen würde

Mittlerweile sollte eigentlich jeder kapiert haben, dass sämtliche öffentliche Aussagen von Personen in der Öffentlichkeit (seien es Politiker, Virologen, Mathematiker oder Sportfunktionäre) ohnehin nur noch im Konjunktiv bestehen und sich für jede Richtung ein Hintertürchen offen lassen.
#
amananana schrieb:

SGE_Werner schrieb:

9,6 % der Intensivbetten sind mit Corona-Patienten belegt

Gibt´s dazu auch regionale Zahlen (z.B. Bundesländer oder Landkreise) bzw. deren Tendenzen?


https://www.intensivregister.de/#/intensivregister

Unter dem Reiter Länder-Tabelle

Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein noch mit über 50 % freier Betten. Bayern nur noch mit 37 %.

Man kann auch einzelne Krankenhäuser schauen bzgl. Status , aber keine genauen Zahlen.
#
Danke erstmal.

Düsseldorf, Mönchengladbach quasi in direkter Nachbarschaft zu Heinsberg mit vielen grünen Punkten, verwundert doch etwas bzw. könnte man ja vorsichtig auch als positiv bewerten, oder?
#
Brodowin schrieb:

Aber seine heutigen Aussagen geben eigentlich null Anlass, von einer Entspannung der Lage auszugehen


Ich habe den Podcast schon gehört gehabt. Also Entspannung ist natürlich relativ. Wenn man Entspannung gleichsetzt mit besseren Zahlen, dann gibt es dafür Anlass, dieses Wort zu benutzen. Wenn man Entspannung gleichsetzt mit "Wir sind schon überm Berg und wir können wieder schnell hochfahren" , dann nicht.

Brodowin schrieb:

Auch die hier in diesem Thread von einem User propagierte These, wonach auf Intensivstationen in Deutschland gähnende Leere herrscht, stimmt nicht.


Es sind aktuell 42 % der Intensivbetten frei. 9,6 % der Intensivbetten sind mit Corona-Patienten belegt (Der Wert sinkt allmählich). Ob das gähnende Leere ist, wage ich zu bezweifeln. Aber Sorgen müssen wir uns da gerade nicht machen, sofern wir die Neuinfektionen nicht um ein Vielfaches steigen.
#
SGE_Werner schrieb:

9,6 % der Intensivbetten sind mit Corona-Patienten belegt

Gibt´s dazu auch regionale Zahlen (z.B. Bundesländer oder Landkreise) bzw. deren Tendenzen?
#
amananana schrieb:

Was willst Du mit einem "internationalen Platz" wenns keine internationalen Wettbewerbe gibt? Das hatte ich vorausgesetzt um überhaupt an Play-Off-Modi zu denken.

Es geht auch um Gelder die am Platz geknüpft sind, je höher desto mehr Geld.
#
Dazu habe ich bereits in #2195 geschrieben.

Diese Ranking-Gelder (auch wenn eigentlich ziemlich wichtig) haben doch in der Vergangenheit kaum einen Fußball-Fan so richtig interessiert bzw. Spiele spannender gemacht.
#
amananana schrieb:

Du weisst aber schon, dass es das PlayOff-System nicht nur im Eishockey gibt?

Bist Du der Meinung, dass bei einer 20er-Liga, wo´s nur noch um Meistertitel (der dann u.U. schon am 30. Spieltag oder früher feststeht) und Abstieg ginge, noch viele den Fernseher einschalten oder (falls dann wieder möglich) ins Stadion gehen würden?

Dann doch lieber Spannung bis zum Schluss im Titelkampf, falls die Plätze hinter dem Titel in der Tat bedeutungslos wären. Muss man - wie erwähnt - nicht gut finden, wäre ja auch nur eine Übergangslösung.

Es könnte sich ja noch jemand etwas hoch arbeiten, einen Internationalen Platz erreichen was durch PlayOff unmöglich wäre.
#
Was willst Du mit einem "internationalen Platz" wenns keine internationalen Wettbewerbe gibt? Das hatte ich vorausgesetzt um überhaupt an Play-Off-Modi zu denken.
#
amananana schrieb:

Bist Du der Meinung, dass bei einer 20er-Liga, wo´s nur noch um Meistertitel (der dann u.U. schon am 30. Spieltag oder früher feststeht) und Abstieg ginge, noch viele den Fernseher einschalten oder (falls dann wieder möglich) ins Stadion gehen würden?

Dann doch lieber Spannung bis zum Schluss im Titelkampf, falls die Plätze hinter dem Titel in der Tat bedeutungslos wären. Muss man - wie erwähnt - nicht gut finden, wäre ja auch nur eine Übergangslösung.


Wie würdest du denn die TV-Gelder aufteilen? Oder meinst du 10 (9) gegen den Abstieg und 10 (9) um Meisterschaft und internationale Plätze?

Ich bin auch kein Fan von Play-offs, einfach weil dann z.B eine Graupenmannschaft in den PO aufdreht wie bolle, Meister wird und die vorher absolvierten Spieltage ad absurdum führt.
#
Ich bin grundsätzlich auch kein Fan von Play-Offs beim Fußball.

Aber nochmal: es wäre nur übergangsweise, solange keine internationale Wettbewerbe ausgetragen werden würden.
Es wäre immer noch besser, als wenn nach Spieltag 20. z.B. nur noch zwei Mannschaften um den Meistertitel spielen, 5-6 gegen den Abstieg und der Rest um die goldene Ananas.
Tom66 schrieb:

Wie würdest du denn die TV-Gelder aufteilen?


Man könnte die TV-Gelder nach den Endplatzierungen der beiden Tabellen aufteilen. Oder nach einem speziellen Quotensystem, dass sich u.a. nach der Anzahl der Spiele inkl. Punkte richtet.

Tom66 schrieb:

einfach weil dann z.B eine Graupenmannschaft in den PO aufdreht wie bolle, Meister wird und die vorher absolvierten Spieltage ad absurdum führt.


Es gab schon Weltmeisterschaften, da kam der Gruppendritte ohne einen einzigen Sieg weiter... und hat dann aufgedreht.

Man könnte der besser platzierten Mannschaft ja z.B. ein Tor Vorsprung gewähren oder die Play-Offs in einem best-of-three-Modus austragen, d.h. der Besserplatzierte hätte ein Heimspiel mehr (falls dieses System in den Zeitrahmen passt).

Die beiden letzten jeder Gruppe spielen zwei Absteiger aus. Die beiden Verlierer steigen ab und die beiden Gewinner spielen gegen den 3. bzw. 4. der zweiten Liga zwei weitere BL-Mannschaften aus. Der 1. und 2. der zweiten Liga steigen nach wie vor direkt auf.

Damit wären die vorher absolvierten Spiele eben alles andere als "ad absurdum" geführt.