>

Trainerdiskussion

#
singender_hesse schrieb:
???!?!?!?!
schauen wir mal unsere aktuelle ofensivabteilung an.
ama: klasse kaempfer, technisch limitiert.
fenin: riesentalent, aber muss noch lernen
manzios: bisher eher wirkungslos

weissenberger: solider bulispieler
caio: siehe fenin, muss noch mehr lernen. klasse standarts.
koehler: wenn er seine abschlussschwaeche ueberwinden wuerde ...
toski: nicht konstant, talent.

viel mehr ist immo nicht einsatzfaehig. also womit sollen wir den offensiv spielen?
ich denke, naechste saison wird mit caio etwas mehr offensive dasein.
immo macht funkel meiner meinung nach alles ziemlich richtig.


Das ist ja fies!
Den "ich finde, wir haben eine Mannschaft, die viel besser spielen kann"-Leuten einfach so ein paar Fakten einzureiben. Wie soll man denn da noch unbeschwert gegen den Trainer pöbeln?
#
Ein Freund (BVB-Fan)von mir ist gerade hier und er kommt nicht darauf klar, dass wir hier einen Thread über FF haben. Wir sollen uns schämen und so weiter machen, damit wir aus Gier nach mehr alles was wir uns in den letzten Jahren erarbeitet haben wieder wegschmeissen.
#
JayG2k1 schrieb:
Ein Freund (BVB-Fan)von mir ist gerade hier und er kommt nicht darauf klar, dass wir hier einen Thread über FF haben. Wir sollen uns schämen und so weiter machen, damit wir aus Gier nach mehr alles was wir uns in den letzten Jahren erarbeitet haben wieder wegschmeissen.  


Is ja alles richtig aber Trainerdiskussion heißt ja nicht unbedingt, dass der trainer gehen muss. ich bin momentan mit der tabellensituation auch ganz zufrieden, deswegen darf man ja trotz dem über sachen reden, die einem nich gefallen.
#
Und das ist der Trainer?
Wäre es die Taktik, müsste es ja Taktikdiskussion heißen.  
#
pipapo schrieb:
Und das ist der Trainer?
Wäre es die Taktik, müsste es ja Taktikdiskussion heißen.    


meinetwegen! wirklich wichtig ist nur ...-DISKUSION!
#
AndiKoepke schrieb:
pipapo schrieb:
Und das ist der Trainer?
Wäre es die Taktik, müsste es ja Taktikdiskussion heißen.    


meinetwegen! wirklich wichtig ist nur ...-DISKUSION!


@andiKoepke,

reden kann man über absolut alles, es solte nur en bissi mehr als "FF raus!, wie spielen zu defensiv, er wechselt zu spät e.t.c." sein, dann macht es auch Spaß, zu diskutieren.

Gruß
concordia-eagle
#
Um Himmels Willen!!!

Bevor hierzu noch ein Ant-Fukel-Taktik-Fred aufgemacht wird, laßt den Jung das doch hier reinschreiben...
#
Wertes Forum!

Beruflich bedingt bin ich an den Wochenenden viel unterwegs. Pro Saison komme ich daher leider nur auf 5-7 Heimspiele der SGE. Da ich den Fußballsport als solches mag besuche ich dann Spiele der Mannschaften in der Stadt, in der ich mich gerade aufhalte. Da kommen bei manchen Vereinen auch mal 4-5 Spiele pro Saison zusammen.

Zum Thema:
Eine Trainerdiskussion erübrigt sich. Dafür sehe ich keine Grundlage.

Einen Kritikpunkt von Toto67 kann ich jedoch ein wenig teilen. Auch ich wünschte mir manchmal das unser Team in Heimspielen etwas mehr Druck auf den Gegner ausübt. Ich will kein bedingungsloses Offensivspiel, aber im Vergleich zu manch anderen Mannschaften (die ich ähnlich oft sehe wie die SGE) "hängt" die SGE was den Druck auf den Gegner in Heimspielen betrifft.

Mit dem Verlauf der Saison bin ich mehr als zufrieden. Ebenso mit der Arbeit eines Friedhelm Funkel. Er hat gute Arbeit geleistet, leistet gute Arbeit und die Entwicklung sehe ich als noch nicht abgeschlossen.

Sarkasmus an
Am 14.11.1981 besuchte ich erstmals ein Spiel im Waldstadion. Gegen den damaligen Aufsteiger Werder Bremen. Der wurde mit 9:2 besiegt.  - Alles unter diesem Ergebnis ist eine Schande für den Fußballsport in Frankfurt.
Sarkasmus off

Das meine 5 Cent,
awa
#
Natürlich ist man mit einem 8.Platz zufrieden, jeder einstellige Tabellenplatz am Ende ist ein Erfolg für Trainer und Mannschaft.

Was aber schon nervt ist dieses ewige Starkreden der Gegner man denkt wenn man den namen verdecken würde man spielt jedes mal gegen unbezwingbare Übermannschaften um dann festzustellen es handelt sich um Bochum, Nürnberg oder Cottbus..

Respekt ist immer nötig und angebracht, aber manchmal müssen unsree gegner wenn sie an mangelendem Selbstvertrauen leiden nur unsre Einstellung zu Ihnen lesen.. Vielleicht liegt es ja auch daran dass wir schwache Gegner so oft wieder aufnbauen.. Ist ja mal eine Überlegung wert...  
#
Das wären aber naive Spieler wenn sie auf das Lob des gegnerischen Trainers so viel Wert legen dass sie das uneingeschränkt glauben. Offensichtlich dann im Gegensatz zu dem des eigenen.
Schwache Gegner baut man auf dem Platz auf, nicht durch Honig ums Maul schmieren. Dann doch eher dadurch, dass man sie schlecht redet. Das motiviert.

Zudem ist diese Behauptung hier ja schon einige dutzend Male "mal überlegt" worden und insofern nun wirklich kein neuer Ansatz.
#
@pipapo

wenn du mein posting liest, erkennst du, dass ich mirt keinem wort davon gespiochen habe, man sollte die Gegner schlecht reden..im Gegenteil ich habe sogar ausdrücklich Respekt angemahnt..

Für meinen Geschmack darf aber Respekt nicht in Duckmäuserei vor Bundesligamittelmass ausarten..

Ob das bei uns der Fall ist, darüber kann man streiten ...
#
@municadler
Und wenn du meins nochmal liest wirst du vielleicht die Fragezeichen verstehen die mir ob deines Einwands vor dem geistigen Auge schwirren.
Wo habe ich denn gesagt dass du das behauptest?

Und wo ist für die die Grenze zwischen Respekt und Duckmäuserei?
Wohlgemerkt, wir sprechen von einem Trainer der gesagt hat jedes Spiel des Rests der Saison gewinnen zu wollen.

Da fände ich jetzt ein konkretes "Duckmäuser" Beispiel hilfreich. Dann kann ich vielleicht auch nachvollziehen worauf du dich beziehst.
Sicherlich nicht auf Äußerungen wie "Nürnberg ist stärker als es der Tabellenplatz aussagt". Denn das fällt bei mir unter Respekt.
#
naja also Nürnberg ist stärker als  der Tabellenplatz aussagt ist auch Respekt und leicht zusagen nachdem sie 18 waren.... Wer würde von einem 18. sagen die stehen wo sie hingehören ..

Aber das Stereotyp " das wird ein ganz schweres Spiel" ist so ein beispiel das immer wieder kommt..

Natürlich geb ich dir recht, kann man nicht im Umkehrschluss sagen: das wird ein leichtes Spiel..

Nur kann es viellicht sein, dass diese Aussagen derart inflationär sind, dass am Schluss keiener mehr hinhört und das war erreicht werden soll gerade nicht erreicht wird?

Ich weiss es nicht, respektiere auch jeden der es anders sieht , ich seh es wie oben beschrieben ..
#
Dann setzt du voraus, dass der Trainer der Mannschaft das selbe sagt wie im Vorfeld den Journalisten.
Ich kann das durchaus ebenfalls respektieren, erachte es aber als naiv und falsch.
#
Ich versteh den ganzen Hipe um FF gar nicht. Er macht gute Arbeit und hat mit Bruchhagen die Eintracht zu etwas geformt was lange überfällig war. Er machte gemeinsam mit der Führrungsspitze der Eintracht den Umbruch der lage fällig war. Das er öfters mal bei Ein- und Auswechslungen daneben liegt, na mein Gott das passiert jedem Bulli Trainer.
Wenn man die letzte Saison erlebt wie unglücklich man manche Punkte liegen lies  (In Leverkusen kurz vor Schluss den Ausgleich kassiert und 2 Punkte verloren), lag es nicht an Funkel.
Ich finde in dieser Saison hat die ganze Eintracht aus den Fehlern gelernt und wir stehen nicht umsonst soweit oben mit 42 Punkten.
Natürlich wäre es ein Traum einen UEFA Cup oder den UI Cup Platz zu erreichen, aber mal ehrlich ist das nicht zu früh? Ich finde schon. Die Mannschaft muss:

1. Für solche Wettbewerbe mindestens um 4 neue Spieler verstärkt werden

2. Die oberen 10 000 mal "Gas weg" nehmen und nicht in 3/4 Jahren Wunder erwarten und ungeduldig sein.

3. Die nächste Saison genau diese Leistung konstant wieder abrufen und etablieren im oberen Drittel.


Was anderes was mir noch am Herzen liegt ist wie schon ein paarmal erwähnt diese "ErfolgsFans". Natürlich macht es nocht mehr Spass zu feiern wenn die Mannschaft gewinnt. Aber man muss auch in schlechten Zeiten zu seiner Mannschaft stehen wie es zum Glück die Mehrheit macht. Fan sein ist nicht nur Erfolge zu feiern sonder auch bei Niederlagen seine Mannschaft weiterhin zu unterstützen und hinter ihr zu stehen.

Am Samstag gegen Nürnberg war ich auch im Stadion. Was ich aber nach dem 1:3 erlebte fand ich persönlich nicht schön. 10 Minuten noch zu spielen und das Stadion macht sich auf die Socken. Ebenso auch unsere Kurve. (nicht alle aber die meißten). Ich blieb stehen und die Spieler bekamen trotz Niederlage ihren Beifall. Warum auch nicht. Sicher war ich auch gefrustet was abging, aber seine Mannschaft lässt man so im Stich.
Hey wir haben 42 Punkte. Wer hätte das Anfangs gedacht? Niemand.

Ich werde mein Lebenlang unsere Eintracht unterstützen und supporten. Wie in schlechten wie auch in Guten Zeiten.
Haltet den Ball flach.  

Ich respektiere den Frust gegen FF wenn ihn jemand hat, den hab ich auch manchmal. Aber es ist nicht nur FF sondern DAS TEAM. WIr machen alle mal Fehler.

Greetz

SchwabenAdler
#
Lieber Münchner Adler und alle anderen von Funkels angeblicher Schlechtrednerei Genervten,

stellt Euch doch einfach mal vor: Ihr seid höchtselbst Eintracht-Trainer, und vor dem Spiel gegen Nürnberg gibt's ne Pressekonferenz, und da werdet Ihr gefragt, wie Ihr den Club als Eintracht-Trainer einschätzt. Was würdet Ihr antworten? "Scheiß-Mannschaft", "Absteiger"? Nein, Ihr sagt's, wie's ist, dass der Club letzte Saison außergeöhnlich gut war und diese Saison unter seinen Möglichkeiten spielt. Und dsas man deswegen aufpassen muss, dass man aber selbstverständlich selbbstbewusst genung ist, das Spiel zu gewinnen. Oder so ähnlich.
Und dann sitzen unter den Pressefritzen einige Kilchenwitzes und Konsorten, und die hören und betonen dann immer nur die Seite, die sich gut zu einer Geschichte basteln lassen. Wenn's gut läuft, seid Ihr dann der ausgewiesene, erfahrene Fachmann, den nichts aus der Ruhe bringt, und wenn's schlecht läuft, der zaudernde Schlechtredner ...
#
@ janoschAdler

nochmal auch für Dich: ich habe nie von Respektlosigkeit gesprcohen im gegenteil.. Man Sollte jedem Gegner mit Respekt begegnen..

Mir gings um eien stereotype Lobhudelei anderer Gegner ...
#
Auf ein Beispiel für "Duckmäusertum" warte ich noch.
Und auf die Abgrenzung zu "Respekt haben".
#
municadler schrieb:
@ janoschAdler

nochmal auch für Dich: ich habe nie von Respektlosigkeit gesprcohen im gegenteil.. Man Sollte jedem Gegner mit Respekt begegnen..

Mir gings um eien stereotype Lobhudelei anderer Gegner ...


Genau darum - wo dieses Stereotyp herkommt - ging's mir auch. Ich hatte Dir keinesfalls unterstellt, von FF Respektlosigkeit zu fordern.
#
ich verstehe und VERSTAND die negative stimmung gegen FF auch nie. FF hat immer nach leistung und stärke der gegner aufgestellt. ich erinnere mich noch wies vor einem jahr war und man sich über die defensive ausrichtung der mannschaft geärgert hat. "warum 2 def. mittelfeldspieler??" .. und wer spielt ständig mit denen und steht mit 9 punkten an der buli-spitze???

funkel spielt aktuell -in meinen augen- mit drei sehr offensiven. ama in der spitze und weissenberger und de maddin (im wechsel mit köhler) als RA bzw. LA.

was mir mehr ein dorn im auge ist ist immer noch die pass-schwäche die leider wieder da ist. am anfang der saison waren unsere jungs da besser. würden wir kurze pässe spielen die ankommen (und auch gescheit angenommen werden -können-) oder mal nen feinen flankelwechsel machen um das feld zu öffnen wären wir glaub ich noch weiter oben.

also ich seh bei weitem keine schwäche von FF sondern eher eine ausbaufähige technik bei den jungs... aber bitte nicht sagen "das training macht auch der trainer", es wird oft das pass-spiel trainiert.

ups.. sorry wenns zu lang war.. lag mir irgendwie auf den lippen

also... fukel raus  


Teilen