>

Zeit, die Schuldigen für den Abstieg auszumachen - wer soll gehen, wer soll bleiben?

#
etienneone schrieb:
Angenommen um folgende Spieler wird eine neue Mannschaft gestrickt (X sind Neuverpflichtungen):

Fährmann
Jung - Franz - Russ(?) --- X1
------Rode---Schwegler----
---Kittel------------Ümit--
-------------X2------------
----------X3 ---- X4--------

Dann müssten X2 oder X3/X4 noch ein erfahrener Mann. Einer der das Team führen kann. Franz hinten in der IV ist mir da zu wenig bei der jungen Truppe. Zwei dicke Fische noch und der Kader wär geil.  




Sehe ich ganz ähnlich. Korkmaz sollte zurück.
Ich denke auch, dass Tzavellas noch bleiben sollte als LV. Hätte aber gedacht, dass man auch noch ein bisschen an Caio denkt. Es geht zwar ruppiger zu in der 2. Liga, aber wir werden doch trotzdem mehr "spielen" als arbeiten (womit ich nicht meine, dass wir keine Kämpfer brauchen). Und ich denke auch, dass Fenin oder selbst Ama in der Liga viele Tore schießen können...

Von Meier oder Köhler hätte man sich vielleicht auch schon trennen können. Wenn Köhler nicht noch mal die Kurve kriegt wird er mit seinem langfristigen Vertrag zu einer neuerlichen Hypothek (wie leider viele andere vor ihm auch schon).
#
Gerade Köhler dürfte für die 2. Liga so ziemlich alles mitbringen was man braucht. Erfahrung, Ballsicherheit, Offensivdrang, Kampfkraft. Das sehe ich bei Caio definitiv anders. Im Unterhaus müssen wir den im Zweifel genauso durchschleppen wie bisher, wenn er wieder wochenlang über den Platz schleicht.
#
Ich denke der Umbruch wird nicht so gross ausfallen wie von vielen gewünscht wird.
a. Herrscht totaler Zeitmangel.
b. Ist es von Vorteil dass die Truppe einigermaßen eingespielt ist.
Wir brauchen auch erfahrene Spieler, Die die Richtung vorgeben, aber vor allem gute Flügelspieler , die das 1:1 beherrschen(so wie früher Albert Streit) und vor allem einen geschickten 10er.
das war ja grauenvoll, was wir an Spielkultur zustande gebracht haben.
Wenn Bochum in der Relegation scheitert,soll Korkmaz zurückkommen. Zweitens würde ich noch folgende Spieler holen:
Schönheim aus Wehen.
Lauth von 1860
Tyrala aus Osnabrück
Lindemann ebenfalls aus Osnabrück( Der Brinkmann der "Neuzeit")
Das sind so die Schlüsselspieler.
es fehlen noch gute,technisch starke Spieler für rechts.
abgeben würd Ich: Altintop,Heller,Vasoski,Heller,Bajramovic,Köhler,Caio,Meier,
Amanatidis.
Franz und Fährmann auf alle Fälle Bitte halten.
Als SD habe ich in einem anderen Thread Jonas Boldt von Bayer04 vorgeschlagen.Falls hier der Mut fehlen sollte, sehe Ich als Alternative Fredy Bickel vom FC Zürich.der würde bestimmt Marcel Koller als Trainer vorschlagen,der wiederum weiss wie man mit Gekas umgeht .
Ich hoffe aber , dass man versucht eine Top Lösung für diesen wichtigen Posten(SD) zu finden, und uns eine Graupe erspart bleibt.
#
RonS schrieb:
Ich denke der Umbruch wird nicht so gross ausfallen wie von vielen gewünscht wird.
a. Herrscht totaler Zeitmangel.
b. Ist es von Vorteil dass die Truppe einigermaßen eingespielt ist.
Wir brauchen auch erfahrene Spieler, Die die Richtung vorgeben, aber vor allem gute Flügelspieler , die das 1:1 beherrschen(so wie früher Albert Streit) und vor allem einen geschickten 10er.
das war ja grauenvoll, was wir an Spielkultur zustande gebracht haben.
Wenn Bochum in der Relegation scheitert,soll Korkmaz zurückkommen. Zweitens würde ich noch folgende Spieler holen:
Schönheim aus Wehen.
Lauth von 1860
Tyrala aus Osnabrück
Lindemann ebenfalls aus Osnabrück( Der Brinkmann der "Neuzeit")
Das sind so die Schlüsselspieler.
es fehlen noch gute,technisch starke Spieler für rechts.
abgeben würd Ich: Altintop,Heller,Vasoski,Heller,Bajramovic,Köhler,Caio,Meier,
Amanatidis.
Franz und Fährmann auf alle Fälle Bitte halten.
Als SD habe ich in einem anderen Thread Jonas Boldt von Bayer04 vorgeschlagen.Falls hier der Mut fehlen sollte, sehe Ich als Alternative Fredy Bickel vom FC Zürich.der würde bestimmt Marcel Koller als Trainer vorschlagen,der wiederum weiss wie man mit Gekas umgeht .
Ich hoffe aber , dass man versucht eine Top Lösung für diesen wichtigen Posten(SD) zu finden, und uns eine Graupe erspart bleibt.


ich würde auch beide hellers abgeben, die gibts nur im duo  
#
etienneone schrieb:
Angenommen um folgende Spieler wird eine neue Mannschaft gestrickt (X sind Neuverpflichtungen):

Fährmann
Jung - Franz - Russ(?) --- X1
------Rode---Schwegler----
---Kittel------------Ümit--
-------------X2------------
----------X3 ---- X4--------

Dann müssten X2 oder X3/X4 noch ein erfahrener Mann. Einer der das Team führen kann. Franz hinten in der IV ist mir da zu wenig bei der jungen Truppe. Zwei dicke Fische noch und der Kader wär geil.  


Pro 12 Mann aufstellung
#
EvilRabbit schrieb:
Gerade Köhler dürfte für die 2. Liga so ziemlich alles mitbringen was man braucht. Erfahrung, Ballsicherheit, Offensivdrang, Kampfkraft.


Mag sein, aber Köhler, und das nervt mich all die Jahre,verlangsamt das Spiel,dreht ab um im Endeffekt zu Boden zu gehen.Er ist keiner der hingeht wo es wehtut und keiner der alle anderen inspiriert.
Deine Beschreibung trifft eher auf Schwegler in Bestform zu.

#
ich würde auch beide hellers abgeben, die gibts nur im duo    [/quote]

upps, Sorry
#
RonS schrieb:
Mag sein, aber Köhler, und das nervt mich all die Jahre,verlangsamt das Spiel,dreht ab um im Endeffekt zu Boden zu gehen.Er ist keiner der hingeht wo es wehtut und keiner der alle anderen inspiriert.
Deine Beschreibung trifft eher auf Schwegler in Bestform zu.



Schwegler scheint weithin der einzige zu sein, der neben einer gewöhnlichen Form noch eine spezielle Bestform hat.
#
tobago schrieb:
Gehen lassen: Zlatan, Heller, Meier, Altintop, Amanatidis, Chris, Caio, Gekas, NIkolov, Köhler, Russ

versuchen zu halten:
Fährmann, Franz, Jung, Clark, Rode, Kittel, Kraus, Fenin,  Schwegler, Tzavellas, Titsch (aber nur weil ich ihn nicht einschätzen kann, vielleicht kann er ja was) und Vasoski bei einem leistungsbezogenen neuen Vertrag.

Dazu die jungen Spieler die Verträge bekommen hatten sowie die beiden jungen Torleute von denen man einen aufbaut sofern es mit Fährmann nicht klappt (wovon ich ausgehe).

Dann bräuchte man noch ein paar neue junge Leute die wirklich ihre Chance bei uns sehen.

Das jetzt schmeisst und zwar um Jahre zurück aber vielleicht machen wir es dann ab jetzt richtig. Bruchhagen hatte ja mal das Ziel mit jungen und deutschsprachigen Spielern nach oben zu gehen, jetzt kann er es nochmal versuchen.

Gruß,
tobago




ein schönes Szenario. Ich haben will...würde nur noch Nikolov als 2. behalten, ansonsten würde mir dieser Gedankengang zusagen.
#
RonS schrieb:

Lindemann ebenfalls aus Osnabrück( Der Brinkmann der "Neuzeit")

Interessanter Mann. Wenn ich den mal gesehen habe, war er nicht schlecht. Scheint auch eine ordentliche Saison gespielt zu haben.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/2-bundesliga/2010-11/vfl-osnabrueck-45/kader.html

Und ablösefrei wäre er wohl auch.  

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/551356/artikel_vfl-feuert-lindemann-und-schoeneberg.html
#
maobit schrieb:
propain schrieb:

Ist doch schön wenn man nicht weiss von was man redet, gell. ...

Meinst Du Steffen Simon (den planlosesten Quatschkopp im deutschen TV) oder mich?

Bei den CD-Sprüchen von Beginn an durfte man doch vielleicht erwarten, dass er auch irgendetwas erreicht (z.B. einen einzigen Sieg in 7 Versuchen). Hat er aber nicht -> Mitschuld, auch wenn er die Mannschaft nicht zusammengestellt hat. MS (vor allem) und HB (wegen seiner Zurückhaltung in falschen Momenten) haben mehr Schuld, die Spieler die Hauptschuld. Aber CD hat mitgemischt und das Ergebnis ist bekannt.


CD hat einen totalen Trümmerhaufen übernommen, in der Mannschaft stimmte garnix mehr, sie war nicht fit, ein verkorkstes Spielsystem was er nicht aus den Köpfen bekam, gab es interne Streitigkeiten, das hätte kein Trainer der Welt in der kurzen Zeit hinbekommen.
#
propain schrieb:

CD hat einen totalen Trümmerhaufen übernommen, in der Mannschaft stimmte garnix mehr, sie war nicht fit, ein verkorkstes Spielsystem was er nicht aus den Köpfen bekam, gab es interne Streitigkeiten, das hätte kein Trainer der Welt in der kurzen Zeit hinbekommen.


Das mit der Fitness kann ja durchaus sein. Allerdings ein verkorkstes Spielsystem aus den Köpfen zu bekommen sollte man innerhalb kürzester Zeit hinbekommen. Das sind Berufsfussballer, die trainieren jeden Tag und sind dauernd auf dem Fussballplatz. Sie sind seit frühester Jugend taktisch geschult, da sollte es ein leichtes sein sich umzustellen. Meiner Meinung nach lag es an der Einstellung der Spieler die nicht mehr zu ändern war. Die hat sich m.E. seit dem Aachenspiel rasant nach ganz unten bewegt und Daum hat es dann auch nicht mehr geschafft was zu ändern. Das Mainzspiel ist für mich das Paradebeispiel, da haben Hosenscheißer auf dem Platz gestanden von denen jeder froh war, dass er nicht den Ball hatte und wenn, dann schnell weg damit. Das war nicht das System das war der Kopf.

Gruß,
tobago
#
Richtig. Und schon gar nicht Daum.
#
tobago schrieb:
propain schrieb:

CD hat einen totalen Trümmerhaufen übernommen, in der Mannschaft stimmte garnix mehr, sie war nicht fit, ein verkorkstes Spielsystem was er nicht aus den Köpfen bekam, gab es interne Streitigkeiten, das hätte kein Trainer der Welt in der kurzen Zeit hinbekommen.


Das mit der Fitness kann ja durchaus sein. Allerdings ein verkorkstes Spielsystem aus den Köpfen zu bekommen sollte man innerhalb kürzester Zeit hinbekommen. Das sind Berufsfussballer, die trainieren jeden Tag und sind dauernd auf dem Fussballplatz. Sie sind seit frühester Jugend taktisch geschult, da sollte es ein leichtes sein sich umzustellen. Meiner Meinung nach lag es an der Einstellung der Spieler die nicht mehr zu ändern war. Die hat sich m.E. seit dem Aachenspiel rasant nach ganz unten bewegt und Daum hat es dann auch nicht mehr geschafft was zu ändern. Das Mainzspiel ist für mich das Paradebeispiel, da haben Hosenscheißer auf dem Platz gestanden von denen jeder froh war, dass er nicht den Ball hatte und wenn, dann schnell weg damit. Das war nicht das System das war der Kopf.

Gruß,
tobago


Es war eine bunte Mischung von Problemen. Das Mainzspiel gab auch bei mir einen Knacks, da wusste ich "Das wird nix mehr, wir steigen ab".
#
RonS schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Gerade Köhler dürfte für die 2. Liga so ziemlich alles mitbringen was man braucht. Erfahrung, Ballsicherheit, Offensivdrang, Kampfkraft.

Mag sein, aber Köhler, und das nervt mich all die Jahre,verlangsamt das Spiel,dreht ab um im Endeffekt zu Boden zu gehen.Er ist keiner der hingeht wo es wehtut und keiner der alle anderen inspiriert.
Deine Beschreibung trifft eher auf Schwegler in Bestform zu.

Ne, Schwegler würde ich eher mit "weiß sich oft nur mit Fouls zu helfen und nimmt selbst jede Gelegenheit sich fallen zu lassen dankbar an" charakterisieren

Das ist natürlich völlig am Ziel vorbeigeschossen, lässt sich aber im Vergleich zu meinen Attributen für Köhler sogar ganz gut mit Zahlen belegen. Wenn man die negativen Aspekte der Spieler nimmt, bräuchte man aber niemanden mit in die 2. Liga zu nehmen. Rode und Fährmann haben zu wenig Erfahrung, Schwegler ist zu langsam, Jung kommt zu selten zum Abschluss, Meier kann das Spiel nicht schnell machen, Franz hat keinen guten Spielaufbau und Russ braucht vorne drin zu viele Chancen.
Darum gehts aber nicht. Mit den Schwächen der Spieler baut man keine Mannschaft auf, sondern mit ihren Fähigkeiten und Stärken. Für einen offensiven Außen ist Köhler nunmal verhältnismäßig defensivstark (man denke nur an Korkmaz, Fenin oder Altintop auf entsprechender Position), seine Ballsicherheit und Erfahrung bestreitet denke ich niemand. Und den Offensivdrang sehe ich sehr wohl, insbesondere weil er gerade seit Skibbe noch mehr versucht Situationen auf dem Weg nach vorne spielerisch zu lösen, wo andere von jeder Stelle des Feldes den langen Ball auf Gekas gespielt haben. Dass er vor dem Tor der wohl ungefährlichste Mittelfeldspieler ist den wir haben ist wieder eine andere Baustelle  
#
etienneone schrieb:
Angenommen um folgende Spieler wird eine neue Mannschaft gestrickt (X sind Neuverpflichtungen):

Fährmann
Jung - Franz - Russ(?) --- X1
------Rode---Schwegler----
---Kittel------------Ümit--
-------------X2------------
----------X3 ---- X4--------

Dann müssten X2 oder X3/X4 noch ein erfahrener Mann. Einer der das Team führen kann. Franz hinten in der IV ist mir da zu wenig bei der jungen Truppe. Zwei dicke Fische noch und der Kader wär geil.  


Nur kann Kittel die nächste Zeit nicht spielen! Wenn es schlecht läuft, macht er dieses Jahr kein Spiel mehr.
#
Mir graut vor der nächsten Saison, hoffentlich hat unser neuer Trainer bessere Karten als der Daum bei den Schiris.
Darf man denn nicht mal äußern das es da einige super BLINDE unter den Schiris gibt ?? Das sollen die Schiris ihm tierisch vor ca. 4 Jahren übel genommen haben, dazu jetzt einige zarte Bemerkungen und schwupps 2. Liga!!
#
EvilRabbit schrieb:
RonS schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Gerade Köhler dürfte für die 2. Liga so ziemlich alles mitbringen was man braucht. Erfahrung, Ballsicherheit, Offensivdrang, Kampfkraft.

Mag sein, aber Köhler, und das nervt mich all die Jahre,verlangsamt das Spiel,dreht ab um im Endeffekt zu Boden zu gehen.Er ist keiner der hingeht wo es wehtut und keiner der alle anderen inspiriert.
Deine Beschreibung trifft eher auf Schwegler in Bestform zu.

Ne, Schwegler würde ich eher mit "weiß sich oft nur mit Fouls zu helfen und nimmt selbst jede Gelegenheit sich fallen zu lassen dankbar an" charakterisieren

Das ist natürlich völlig am Ziel vorbeigeschossen, lässt sich aber im Vergleich zu meinen Attributen für Köhler sogar ganz gut mit Zahlen belegen. Wenn man die negativen Aspekte der Spieler nimmt, bräuchte man aber niemanden mit in die 2. Liga zu nehmen. Rode und Fährmann haben zu wenig Erfahrung, Schwegler ist zu langsam, Jung kommt zu selten zum Abschluss, Meier kann das Spiel nicht schnell machen, Franz hat keinen guten Spielaufbau und Russ braucht vorne drin zu viele Chancen.
Darum gehts aber nicht. Mit den Schwächen der Spieler baut man keine Mannschaft auf, sondern mit ihren Fähigkeiten und Stärken. Für einen offensiven Außen ist Köhler nunmal verhältnismäßig defensivstark (man denke nur an Korkmaz, Fenin oder Altintop auf entsprechender Position), seine Ballsicherheit und Erfahrung bestreitet denke ich niemand. Und den Offensivdrang sehe ich sehr wohl, insbesondere weil er gerade seit Skibbe noch mehr versucht Situationen auf dem Weg nach vorne spielerisch zu lösen, wo andere von jeder Stelle des Feldes den langen Ball auf Gekas gespielt haben. Dass er vor dem Tor der wohl ungefährlichste Mittelfeldspieler ist den wir haben ist wieder eine andere Baustelle    


Schön geschrieben
Hätte man nur Pluse ,so gäb's keinen Strom ,-)
Ich denke wir brauchen wirklich Spieler die Gedankenschnell sind und voll abgehen.Köhler hatte auch seine guten Spiele-seine Standards sind aber.. Tja,mehr als bescheiden.Wir haben eine Reihe von Spielern die stehen geblieben sind in Ihrer Entwicklung.Dazu gehört zweifelsohne Köhler mit dazu.  
#
propain schrieb:
...das hätte kein Trainer der Welt in der kurzen Zeit hinbekommen.


Hätte, hätte, Fahrradkette...
Pack die Kristallkugel wieder ein und verrat mir bitte, ob Du mich anfahren wolltest von wegen "keine Ahnung haben wovon man redet" oder ob das auf den Kommentator gemünzt war.

Man kann ja diskutieren, aber muß nicht so tun als sei die eigene Meinung automatisch die einzig mögliche. Wir können nur spekulieren wie es mit MS oder einem ganz anderen (z.B. Arie van Lent) gelaufen wäre. Fakt bleibt: Große Sprüche, leere Versprechungen und 7 Spiele ohne Sieg.
#
RonS schrieb:
EvilRabbit schrieb:
RonS schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Gerade Köhler dürfte für die 2. Liga so ziemlich alles mitbringen was man braucht. Erfahrung, Ballsicherheit, Offensivdrang, Kampfkraft.

Mag sein, aber Köhler, und das nervt mich all die Jahre,verlangsamt das Spiel,dreht ab um im Endeffekt zu Boden zu gehen.Er ist keiner der hingeht wo es wehtut und keiner der alle anderen inspiriert.
Deine Beschreibung trifft eher auf Schwegler in Bestform zu.

Ne, Schwegler würde ich eher mit "weiß sich oft nur mit Fouls zu helfen und nimmt selbst jede Gelegenheit sich fallen zu lassen dankbar an" charakterisieren

Das ist natürlich völlig am Ziel vorbeigeschossen, lässt sich aber im Vergleich zu meinen Attributen für Köhler sogar ganz gut mit Zahlen belegen. Wenn man die negativen Aspekte der Spieler nimmt, bräuchte man aber niemanden mit in die 2. Liga zu nehmen. Rode und Fährmann haben zu wenig Erfahrung, Schwegler ist zu langsam, Jung kommt zu selten zum Abschluss, Meier kann das Spiel nicht schnell machen, Franz hat keinen guten Spielaufbau und Russ braucht vorne drin zu viele Chancen.
Darum gehts aber nicht. Mit den Schwächen der Spieler baut man keine Mannschaft auf, sondern mit ihren Fähigkeiten und Stärken. Für einen offensiven Außen ist Köhler nunmal verhältnismäßig defensivstark (man denke nur an Korkmaz, Fenin oder Altintop auf entsprechender Position), seine Ballsicherheit und Erfahrung bestreitet denke ich niemand. Und den Offensivdrang sehe ich sehr wohl, insbesondere weil er gerade seit Skibbe noch mehr versucht Situationen auf dem Weg nach vorne spielerisch zu lösen, wo andere von jeder Stelle des Feldes den langen Ball auf Gekas gespielt haben. Dass er vor dem Tor der wohl ungefährlichste Mittelfeldspieler ist den wir haben ist wieder eine andere Baustelle    


Schön geschrieben
Hätte man nur Pluse ,so gäb's keinen Strom ,-)
Ich denke wir brauchen wirklich Spieler die Gedankenschnell sind und voll abgehen.Köhler hatte auch seine guten Spiele-seine Standards sind aber.. Tja,mehr als bescheiden.Wir haben eine Reihe von Spielern die stehen geblieben sind in Ihrer Entwicklung.Dazu gehört zweifelsohne Köhler mit dazu.  

Finde eigentlich, dass er unter Skibbe für sein Alter nochmal einen Sprung gemacht. Natürlich ohne dabei Bäume auszureissen, und der Führungsspieler der andere mitreisst ist er sicherlich auch nicht. Er geht eher, weil er von seinem Spiel her auf ein präzieses und schnelles Passspiel seiner Kollegen angewiesen ist, oft mit als erstes unter wenn es im Team nicht läuft.
Was die Standards angeht, ich denke da muss man nicht drüber reden. Er ist einfach die arme Sau, die immer wieder dafür herhalten muss dass wir keine vernünftigen Schützen einkaufen bzw die etablierten ausfallen (Schorsch). Aber immer noch besser, als wenn Ochs die immer schön auf Hüfthöhe in die Mauer gesetzt hätte.


Teilen