>

Gewöhnungsbedürftig: Rosa als Vereinsfarbe...

#

schusch schrieb:
Und ich weiß auch wie da die immer hinkommen.


Qualität, Spielkultur, Klasse, Grazie, Taktik, Stellungspiel,.......!


In diesem Sinne....

Es ist einfach eine Wonne, diese Mannschaft zu beobachten!
#

ZoLo schrieb:

schusch schrieb:
Und ich weiß auch wie da die immer hinkommen.


Qualität, Spielkultur, Klasse, Grazie, Taktik, Stellungspiel,.......!


In diesem Sinne....

Es ist einfach eine Wonne, diese Mannschaft zu beobachten!



Langweiliger Defensiv-Fußball, leeres Stadion, Nazi-Fans, Schiebereien, Betrug, Doping. Wenn das Dein Ding ist....
#
Champions League:

Sieger 1985 und 1996
Platz 2 1973, 1983, 1997, 1998 und 2003

UEFA-Cup:

Sieger 1977, 1990 und 1993
Platz 2 1965, 1971 und 1995

Pokal der Pokalsieger:

1984

Weltpokalsieger:

1985 und 1996

Italienischer Meister:

1905, 1926, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1950, 1952, 1958, 1960, 1961, 1967, 1972, 1973, 1975, 1977, 1978, 1981, 1982, 1984, 1986, 1995, 1997, 1998, 2002 und 2003
 
Platz 2 1938, 1946, 1947, 1953, 1954, 1963, 1974, 1976, 1980, 1983, 1987, 1992, 1994, 1996, 2000 und 2001

In diesem Sinne....

Noch Fragen???
#
Und mindestens die Hälfte von gekauft.
#

schusch schrieb:
Und mindestens die Hälfte von gekauft.


Neider!
#
Sagt Dir der Juve Titel von 99/00  was? Wie kam der zustande? Red mal mit einem Italiener da drüber. Von mir aus auch mit einem Junventino. Und da gibt es noch ein paar andere Anekdoten.
#
Sind wir doch mal ehrlich, klar gibt es jede Menge Gerüchte, manche mögen auch wahr sein, aber welcher italienische Verein ist denn wirklich sauber und unschuldig??? Juve ist für mich einfach ein Verein, welcher mit in den 80gern mit unglaublichem Fußball beeindruckt hat und seitdem stehe ich zu denen. Sie werden aber nie den gleichen Stellenwert einnehmen wie die Eintracht.

Nochwas zum Thema rechte Fans. Ich war vor zwei Jahren des öfteren in Rom, weil meine Freundin da studierte und soetwas wie da abgegangen ist, habe ich zumindest bei Juve noch nie miterlebt, bzw. auch nur ansatzweise gesehen und damit meine ich wohlgemerkt Roma und Lazio! Italien hat wohl derzeit generell ein Problem damit und nur wenige Vereine bleiben davon verschont, aber in dieser Richtung muss dort unbedingt etwas passieren!


In diesem Sinne....

???
#
P.s.: Neben Juve gilt dies übrigens auch für Ajax, Barca und ManU, welche ich auch sehr intensiv verfolge, bzw. verfolgt habe!
#

ZoLo schrieb:
Champions League:

Sieger 1985 und 1996
Platz 2 1973, 1983, 1997, 1998 und 2003

UEFA-Cup:

Sieger 1977, 1990 und 1993
Platz 2 1965, 1971 und 1995

Pokal der Pokalsieger:

1984

Weltpokalsieger:

1985 und 1996

Italienischer Meister:

1905, 1926, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1950, 1952, 1958, 1960, 1961, 1967, 1972, 1973, 1975, 1977, 1978, 1981, 1982, 1984, 1986, 1995, 1997, 1998, 2002 und 2003
 
Platz 2 1938, 1946, 1947, 1953, 1954, 1963, 1974, 1976, 1980, 1983, 1987, 1992, 1994, 1996, 2000 und 2001

In diesem Sinne....

Noch Fragen???



Bayern-Fan?  *duckundweg...*
#

schusch schrieb:
also jetzt wo das Juve-Trikot herkommt. Juve di merda! Grazie Dio non sono gobbo!

Das Rosa bei Juve hat aber einen historischen Hintergrund. Die hatten ihre ersten spiele in bordeaux-roten Trikots ausgetragen, die dann zu rosa verblichen sind . Das ist deren eigentliche Trikotfarbe. Ein paar Jahre später, nachdem sie halt ne Weile in rosa gespielt haben, haben sie sich aus England Trikots mit schwarz-weißen Streifen bestellt. Hat deren englischer Trainer so gesagt, dass das besser wär.


U.S Cittá di Palermo ist übrigens der Nachfolgeverein von U.S. Palermo. Da wurd auch schon ein wenig länger Fußball gespielt. Und das in rosa.



Attenzione tutti Italiani:

Net die Trikots kochen - nur die Spaghetti!  
#
Für die Rom-Problematik haben wir ja schon den "Provozierende Geste"-Fred. Da haben Laziale aquila und Romanista schusch ja schon eigentlich alles dazu gesagt.

Ich gehe mit dir bei Barca konform, aber auch mehr aus der Geschichte des Klubs (die aber auch nicht so klischeehaft "gut" ist wie die von Real Madrid "schlecht"). Ansonsten scheints Du Dir bei den anderen Nennungen irgendwie ein Defizit an Erfolg kompensieren zu wollen. Ich stehe wenigstens dazu, auf der Seite der Loser zu sein. (Im europäischen Zusammenhang, mal wenigsten ab und zu einen Titel zu holen oder eine ruhmreiche Vergangenheit zu haben.)

Aber was Italien betrifft, da muss man einfach Anhänger eines kleineren oder zumindest tragischen oder konsequent benachteiligten Klubs sein. Sonst ist man da Teil des Systems und das System macht da keinen Spaß. Umso mehr kann man dann da die kleinen und wenigen Triumphe feiern. Ich wär gerne am Sonntag in Palermo gewesen. So viel Leute auf der Straße sind sonst nur bei Meisterschaftsfeiern von Juve. (Kein Witz! Da gibt es viel Tifo alla TV). Die haben aber jetzt live erlebt, dass man Juve schlagen kann. Wie geil!

Und Juve ist da so ein Klub wie Bayern. Wenn ich was auf mich halte und ich z. B in Pisa lebe, dann gehe zu meinem C1 Verein in meiner Stadt und kauf mir kein SkyTV Abo für Juve! Fertig. Das machen halt nur alle anderen da. Aber das sind die Sesselfurzer-TV-Fans, die dann gr0sse Klappe reißen. Wenn nicht grad die Mailänder Klubs da sind, hat Juve einen Zuschauerschnitt wie wir in FFM. Und ne menge Pack in der Kurve (was übrigens aus der Mailänder Gegend kommt) Als echter Turiner geht man ja zum Toro.
#
Nein, ich bin eher ein Fan von Taktik und Systemen,  bzw. liebe es, die verschiedensten Systeme in voller Perfektion zelebriert zu sehen. Die Fankultur ist da erstma zweitrangig. Bei der Eintracht kommt halt noch das totale Herzblut und die uneingeschränkte Identifikation dazu. Nimm mal Ajax als Beispiel, als ich deren 4-3-3 das erste mal sah, da bin ich aus dem Staunen gar nicht mehr rausgekommen. Dann habe ich mich mit deren Philosophie beschäftigt und war  endgültig gefangen genommen. Ob diese Vereine aber Titel gewinnen, ist für mich dabei erstmal zweitrangig, auch wenn ich mich sicherlich darüber freue.


In diesem Sinne....

Deshalb freue ich mich auch so, dass die Eintracht endlich ein Konzept verfolgt. Hoffentlich ziehen sie es auch weiterhin durch!  
#
Ach Zolo, wo mirs grad einfällt.

Müßt mir grad die Quelle suchen. Aber es gibt doch die Initiaitve von der UEFA auch im CL-Bereich Quoten für Nachwuchsleute festzulegen. Und da fiel beim Nachrechnen auf, dass neben Vereinen wie Chelsea und Arsenal eben auch Ajax genau das nicht erfüllt. Und das saubere 4-3-3 spielen sie auch schon nicht mehr. Das ging zu Prä-Bosman-Zeiten noch gut. Mittlerweile ist die heile Welt auch nicht mehr so da.

Da beeindruckt mich der Mourinho momentan mehr, der teuer bezahlte Schnösel System spielen läßt. (Und wenn der jetzt den Robben-Ausfall kompensieren kann, beeindruckt er mich um so mehr) Deswegen halte ich aber Chelsea für keinen symphatischen Verein. Ich respektiere dann gute Arbeit aber beim Fußball muss mein Herz höher schlagen.
#
Ich bin auch nicht darüber begeistert, dass Ajax derzeit mit ihrer, hart erarbeiteten Tradition, bricht, trotzdem ist deren Nachwuchsarbeit, nach wie vor, vorbildlich. Der Unterschied ist nur, dass mittlerweile auch andere Vereine nachgezogen haben, was damals halt nicht so war. Wenn man heute nach Frankreich, Spanien oder gerade auch zu den großen Vereinen in England schaut, da kann man nur mit den Ohren schlackern, wie professionell und konsequent die ihre Jugendarbeit betreiben. Da ist Deutschland meilenweit von entfernt. Du solltest Dir aber trotzdem mal anschauen, wie viele Spieler derzeit bei Ajax spielen, welche auch die Ajax-Schule durchlaufen haben. Das sind einige!

Wie gesagt, meine Verbindung zu den Vereinen besteht schon seit Jahren, deshalb kann ich diese nun, auch wenn mir nicht alles gefällt, trotzdem nicht verstossen!
#
Es gibt nur einen Verein, den Du nicht vestoßen kannst. Ansonten magst Du diese anderen Vereine nur aus einer bestimmten Situation heraus wegen einem besonderen Kriterium, was auch vergänglich ist. Wirkliche Leidenschaft kann nur einem Verein gelten.

Hab übrigens vorhin Patrik Ochs kennen gelernt. Netter symphatischer junger Mann, bodenständig, gute Manieren. Ganz ungewöhnlich für UNSEREN Nachwuchs!
#

schusch schrieb:
Hab übrigens vorhin Patrik Ochs kennen gelernt. Netter symphatischer junger Mann, bodenständig, gute Manieren. Ganz ungewöhnlich für UNSEREN Nachwuchs!


Yupp! Aber die anderen Jungen sind auch alle richtig in Ordnung, nur bei Reinhard hab ich ein bissi Angst, dass er überkacken könnte!
#
Ist ein echt netter Kerl. Guter Junge. Wenn der so bleibt, würds mich freuen.
#
Was mich am meisten ankotzt ist das Premiere fast ausschliesslich Spiele von Juventus Urin überträgt.
Dieser Verein ist einfach so wiederlich, das kann man gar nicht in Worte fassen.
Da lob ich mir doch den geliebten AC und den (leider) Tabellenletzten aus Bergamo.

Gruß Sascha
#
Oh man.. schon wieder reingefallen...

Als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich erst hier ist die Rede vom FcGaytownCologne
#
Ich bin überzeugt davon, daß der bei uns eingeschlagene Weg grundsätzlich fortgesetzt wird.

Haben wir denn, finanziell gesehen, eine andere Möglichkeit?

Gott sei Dank nicht, möchte man vor diesem Hintergrund eigentlich sagen.

Der einzige Knackpunkt: es muß ein gewisser sportlicher Erfolg darstellbar sein.

Sonst gerät nicht nur das Konzept ins Wanken, sondern auch dessen Vertreter.


Teilen