>

RB Leipzig

#
adler67 schrieb:
Wie wäre es, wenn man in diesem Fall beim Rückspiel in Aue prinzipiell Red Bull verbietet, sowie sämtliches Merchandising für dieses Produkt! Das dürfte sogar mit dem Hausrecht im Einklang stehen, da man eigene Werbepartner hat.
Das hätte natürlich zur Folge, dass alle RB-Fans sich Ihrer Fanklamotten entledigen müssen, gar nicht mit diesen Anreisen oder nur Farbe zeigen dürfen. Das dürfte im krassen Gegensatz zum Konzept von Red Bull stehen.

Vielleicht wäre das ja auch ein prinzipielles Mittel seitens der Vereine, sofern diese negativ dem Konzept solcher Plastik-Clubs gegenüber stehen, gegen diese kommerzielle Sche…e vorzugehen.

Letztendlich ist das auch eine Vorgehensweise seitens RB Leipzig was gegen Aue passiert ist, welches ohne weiteres einen Shitstorm verursachen kann. Und so eine Negativkampagne hat Wirkung! Dafür gibt es mittlerweile genug Beispiele.

Man muss sich doch nicht auf eine Stufe mit diesen erbärmlichen Typen stellen.
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Andy schrieb:
Im Handel ist RB ebenfalls ein Selbstläufer. Gibt Getränkehändler, die bereits alle anderen Energy-Dosen raus haben, weil die sich eh nicht verkaufen.
...oder vielleicht, weil es eine von Red Bull aufgezwungene Exklusivitätsvereinbarung gibt? Nach dem Motto Du sollst keine anderen Energiedrinks neben Red Bull im Sortiment haben, sonst beliefern wir Dich nicht mehr. Wundern würde es mich nicht. Die (Festland-)Chinesen kommen mit so einer Masche seit Jahrzehnten bestens durch.



Im Handel gibt es diese Exklusivvereinbarungen eigentlich nicht. Die verzichten teilweise freiwillig auf die Konkurrenzprodukte, weil die nicht nachgefragt werden. Schwarze Dose bläst Millionen raus, sehen aber kein Land gegen RB. Bei Monster ist das, neben hausgemachten Problemen, ähnlich.

Eigentlich haben nur noch Energy-Produkte eine Chance, die über den Preis kommen.
#
Medizinchef von Red Bull ist übrigens ein verurteilter DDR-Dopingorganisator.
Kwelle:
http://zwangsbeglueckt.wordpress.com/2014/08/26/schlussstrich-statt-verantwortung/
#
schlabbe schrieb:
Medizinchef von Red Bull ist übrigens ein verurteilter DDR-Dopingorganisator.
Kwelle:
http://zwangsbeglueckt.wordpress.com/2014/08/26/schlussstrich-statt-verantwortung/


Schöner Blog.
#
[quote=schlabbe]Medizinchef von Red Bull ist übrigens ein verurteilter DDR-Dopingorganisator.
Kwelle:
http://zwangsbeglueckt.wordpress.com/2014/08/26/schlussstrich-statt-verantwortung/ [/q]

Sehr guter und wieder einmal, wenn das noch geht, ein augenöffnender Text...  
#
Andy schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Andy schrieb:
Im Handel ist RB ebenfalls ein Selbstläufer. Gibt Getränkehändler, die bereits alle anderen Energy-Dosen raus haben, weil die sich eh nicht verkaufen.
...oder vielleicht, weil es eine von Red Bull aufgezwungene Exklusivitätsvereinbarung gibt? Nach dem Motto Du sollst keine anderen Energiedrinks neben Red Bull im Sortiment haben, sonst beliefern wir Dich nicht mehr. Wundern würde es mich nicht. Die (Festland-)Chinesen kommen mit so einer Masche seit Jahrzehnten bestens durch.



Im Handel gibt es diese Exklusivvereinbarungen eigentlich nicht. Die verzichten teilweise freiwillig auf die Konkurrenzprodukte, weil die nicht nachgefragt werden. Schwarze Dose bläst Millionen raus, sehen aber kein Land gegen RB. Bei Monster ist das, neben hausgemachten Problemen, ähnlich.

Eigentlich haben nur noch Energy-Produkte eine Chance, die über den Preis kommen.


Ich hab glaub ich jedes Produkt von RB genau einmal probiert. Fazit: Alles ekelerregend. Schlimmer ist nur Rockstar.
Ich kauf an Energydrinks nur noch Relentless, bestes Zeug überhaupt, mit´Abstand. Und sonst halt eh lieber Fritz Cola und Limos.

Wer dieses scheiß RB-Zeug säuft, dessen Geschmacksnerven müssen total am Ende sein...
#
tutzt schrieb:


Wer diese scheiß Fritz-Cola säuft, dessen Geschmacksnerven müssen total am Ende sein...


#
Brady schrieb:
tutzt schrieb:


Wer diese scheiß Fritz-Cola säuft, dessen Geschmacksnerven müssen total am Ende sein...


 


Schmeckt besser als alle Energy-Drinks und auch besser als Coke oder Pepsi...

Die Energyplörre schmeckt für mich alles gleich, ich kauf die scheisse auch nicht mehr - schon gar nicht in den 0,5l Dosen, da hab ich immer das Gefühl ich krieg gleich n Herzkasper  
#
tutzt schrieb:
Andy schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Andy schrieb:
Im Handel ist RB ebenfalls ein Selbstläufer. Gibt Getränkehändler, die bereits alle anderen Energy-Dosen raus haben, weil die sich eh nicht verkaufen.
...oder vielleicht, weil es eine von Red Bull aufgezwungene Exklusivitätsvereinbarung gibt? Nach dem Motto Du sollst keine anderen Energiedrinks neben Red Bull im Sortiment haben, sonst beliefern wir Dich nicht mehr. Wundern würde es mich nicht. Die (Festland-)Chinesen kommen mit so einer Masche seit Jahrzehnten bestens durch.



Im Handel gibt es diese Exklusivvereinbarungen eigentlich nicht. Die verzichten teilweise freiwillig auf die Konkurrenzprodukte, weil die nicht nachgefragt werden. Schwarze Dose bläst Millionen raus, sehen aber kein Land gegen RB. Bei Monster ist das, neben hausgemachten Problemen, ähnlich.

Eigentlich haben nur noch Energy-Produkte eine Chance, die über den Preis kommen.


Ich hab glaub ich jedes Produkt von RB genau einmal probiert. Fazit: Alles ekelerregend. Schlimmer ist nur Rockstar.
Ich kauf an Energydrinks nur noch Relentless, bestes Zeug überhaupt, mit´Abstand. Und sonst halt eh lieber Fritz Cola und Limos.

Wer dieses scheiß RB-Zeug säuft, dessen Geschmacksnerven müssen total am Ende sein...


Über Geschmack darf ja bekanntlich gestritten werden.  
#
schlabbe schrieb:
Medizinchef von Red Bull ist übrigens ein verurteilter DDR-Dopingorganisator.
Kwelle:
http://zwangsbeglueckt.wordpress.com/2014/08/26/schlussstrich-statt-verantwortung/


Passt zu Red Bull, wer über Leichen geht braucht auch den entsprechenden Arzt.
#
Der einzige Weg ist der der Selbstentzauberung.
http://www.sueddeutsche.de/sport/rb-salzburg-das-trauma-der-gruppenphase-1.2107035

Denn dass das Wettbewerbsverzerrung ist, das kapiert sogar ein Außenstehender.
Wirklich ändern wird es am eingeschlagenen Weg allerdings rein gar nichts, da braucht man sich nichts vorzumachen.
#
pipapo schrieb:
Der einzige Weg ist der der Selbstentzauberung.
http://www.sueddeutsche.de/sport/rb-salzburg-das-trauma-der-gruppenphase-1.2107035

Denn dass das Wettbewerbsverzerrung ist, das kapiert sogar ein Außenstehender.
Wirklich ändern wird es am eingeschlagenen Weg allerdings rein gar nichts, da braucht man sich nichts vorzumachen.


Alleine die Überlegung ist schon Wahnsinn, das sich ein Konzern mit 2 Vereinen die Spieler "mal eben dahin schiebt wo sie gebraucht werden.   Wenn nicht jetzt dann vielleicht in der Winterpause wenn RBS schon so gut wie Meister ist und RBL noch ein paar Punkte braucht? Was darf´s dann sein? Mittelfeldspieler? Stürmer?  
#
pipapo schrieb:
Der einzige Weg ist der der Selbstentzauberung.
http://www.sueddeutsche.de/sport/rb-salzburg-das-trauma-der-gruppenphase-1.2107035

Denn dass das Wettbewerbsverzerrung ist, das kapiert sogar ein Außenstehender.
Wirklich ändern wird es am eingeschlagenen Weg allerdings rein gar nichts, da braucht man sich nichts vorzumachen.


Wir (die Fans von "ehrlichen" Vereinen) sitzen in der Patsche. Gegen solche perversen Entwicklungen, die von öffentlicher Seite als sogar positiv gesehen wird (Ist doch gut, wenn inverstiert wird...), könnte man nur in absoluter Einigkeit was tun. Aber wenn man so andere Vereine, die weniger im Blickpunkt sind (Osteuropa), da sind schon sehr viele, wo auch ein potenter Geldgeber dahinter ist. Diese Entwicklung ist nicht mehr generell aufzuhalten, man könnte es aber begrenzen aber daran ist den DFL/DFB Leuten anscheinend nicht gelegen. Allerdings müsste das dann auch Europaweit geschehen und in England ist sowieso alles erlaubt.
#
Das witzige ist doch, dass die Leipzig-Fans Salzburg die Daumen drücken, dass sie auch ja in die Champions League kommen. Da fragt man sich, ob die Fans von ihrem Verein sind, oder einfach von der Marke Red Bull.
#
1martin3 schrieb:
Das witzige ist doch, dass die Leipzig-Fans Salzburg die Daumen drücken, dass sie auch ja in die Champions League kommen. Da fragt man sich, ob die Fans von ihrem Verein sind, oder einfach von der Marke Red Bull.


Naja, wenn die Eintracht einen Ableger gründen würde, der in einer anderen Liga spielt, würden viele von uns bestimmt auch diesem die Daumen drücken. Ist jetzt also nichts soooo ungewöhnliches.
#
DBecki schrieb:
1martin3 schrieb:
Das witzige ist doch, dass die Leipzig-Fans Salzburg die Daumen drücken, dass sie auch ja in die Champions League kommen. Da fragt man sich, ob die Fans von ihrem Verein sind, oder einfach von der Marke Red Bull.


Naja, wenn die Eintracht einen Ableger gründen würde, der in einer anderen Liga spielt, würden viele von uns bestimmt auch diesem die Daumen drücken. Ist jetzt also nichts soooo ungewöhnliches.


Finde ich jetzt nicht. Mich hat die U23 jedenfalls nicht besonders interessiert. Es gibt nur eine Eintracht und nicht mal hier und da ein bisschen was. Das ist genauso absurd wie die Fanfreundschaft zwischen Bochum und Bayern, damit die Bochumer dann auch mal eine Meisterschaft feiern können und sich "mitfreuen".
Aber gut, bei Leipzig betrifft es tatsächlich den gesamten Konzern. Wenn Salzburg oder sonstwas von denen einen Spieler holt, denken die drei anderen Vereine "Oh, der kommt vielleicht gleich weiter zu uns"
#
1martin3 schrieb:
Das witzige ist doch, dass die Leipzig-Fans Salzburg die Daumen drücken, dass sie auch ja in die Champions League kommen. Da fragt man sich, ob die Fans von ihrem Verein sind, oder einfach von der Marke Red Bull.


Das sind einfach Deppen.
#
brockman schrieb:
1martin3 schrieb:
Das witzige ist doch, dass die Leipzig-Fans Salzburg die Daumen drücken, dass sie auch ja in die Champions League kommen. Da fragt man sich, ob die Fans von ihrem Verein sind, oder einfach von der Marke Red Bull.


Das sind einfach Deppen.


#
Siehe Bullen Deutsche Polizisten Thread im D&D:
Kooperation zwischen Polizei und Red Bull. Die Einsatzkräfte erhalten von Red Bull die Plörre, damit sie fit und stark bleiben, wenn es Zitat "zur Sache geht."

How low can you go?

Bullen und Bullen mag ja passen. Aber das ist echt unterirdisch.
Wer den Dreck immer noch trinkt, der muss echt nicht ganz bei Trost sein.
#
An dem Tag, an dem die Kacke in die BuLi aufsteigt kann man symbolisch den Fußball zu Grabe tragen...


Teilen