>

SC Opel 06 Rüsselsheim

#
Da muß ich dir leider wiedersprechen. Der Gegner wurde nie gefragt, sondern die Schiedsrichterin hat von sich aus das Spiel abgebrochen. Recht hatte sie.
#
DirtyHarry schrieb:
Da muß ich dir leider wiedersprechen. Der Gegner wurde nie gefragt, sondern die Schiedsrichterin hat von sich aus das Spiel abgebrochen. Recht hatte sie.


Ich stand nicht weit weg und habe die Frage gehört.
#
propain schrieb:
Motterplötz schrieb:


http://www.echo-online.de/sport/fussball/fussballregional/gross-gerauruesselsheim/kreisligaagg/Opel-erwaegt-Einspruch;art2608,2356046

Zur fragwürdigen Sperre des Spielers vom SCO kommt auch noch der merkwürdige Abbruch des Spiels, da fragt der Schiedsrichter den Gegner ob er weiter spielen will. Erst will der Gegner weiter spielen, dann eine Minute später dann nicht mehr und dann bricht der Schiedsrichter das Spiel ab.



Guden
Zu der Sperre des Spielers vom SCO wurde mir gesagt, das die wohl auch deshalb so hoch ausgefallen ist, weil der Spieler nach der roten Karte die Schiedsrichterin angehen wollte.
In wiefern das stimmt kann ich halt nicht sagen, war ja nicht dabei.
#
CalliRMC schrieb:
propain schrieb:
Motterplötz schrieb:


http://www.echo-online.de/sport/fussball/fussballregional/gross-gerauruesselsheim/kreisligaagg/Opel-erwaegt-Einspruch;art2608,2356046

Zur fragwürdigen Sperre des Spielers vom SCO kommt auch noch der merkwürdige Abbruch des Spiels, da fragt der Schiedsrichter den Gegner ob er weiter spielen will. Erst will der Gegner weiter spielen, dann eine Minute später dann nicht mehr und dann bricht der Schiedsrichter das Spiel ab.



Guden
Zu der Sperre des Spielers vom SCO wurde mir gesagt, das die wohl auch deshalb so hoch ausgefallen ist, weil der Spieler nach der roten Karte die Schiedsrichterin angehen wollte.
In wiefern das stimmt kann ich halt nicht sagen, war ja nicht dabei.

Er ließ sich nicht wirklich beruhigen, was auch eine Scheibe in der Umkleide zu spüren bekam. Nichts destotrotz wäre das nicht passiert hätte der gegnerische Spieler nicht zuerst zugelangt. Aber im Wegrennen brach der gegnerische Spieler nach seinem Schlag alle Rekorde.
#
danke für die Info..

Vielleicht ein deutscher Usian Bolt?    
#
Bericht aus der Main-Spitze vom Montag:

VERFOLGERDUELL Opel Rüsselsheim zollt TSV Trebur Respekt

Die Fußballspieler von Opel Rüsselsheim treten in der Kreisliga A Groß-Gerau auf der Stelle: Beim TSV Trebur mussten sich die Schützlinge von SC-Coach Jörg Nowka mit einem 1:1 (0:0) begnügen. Nach dem zweiten Remis hintereinander rutschte der Sportclub in der Tabelle auf Position vier ab. „Wir sind auf einen starken Gegner getroffen, der einen Riesenaufwand betrieb und uns vor allem in der ersten Hälfte vor etliche Probleme stellte. Dass es dort noch 0:0 zu stand, war für uns mehr als glücklich“, zollte Nowka dem Auftreten der Treburer großen Respekt.

Die erste Halbzeit ging klar an die Platzherren, bei denen allein der Torabschluss Wünsche offen ließ. War es zunächst Mijo Tovilo (13.), der einen Kopfball knapp übers Tor setzte, kam Matthias Dreger (21.) nach einer Flanke von Tovilo nicht richtig hinter den Ball. Die größte Chance zum 1:0 besaß indes wiederum Tovilo (32.), als er die halbe SC-Abwehr schwindlig spielte und Murat Tezkac für den bereits geschlagenen Keeper Gökhan Arici auf der Linie rettete. Erst nach der Pause präsentierten sich die Gäste wie ein Aufstiegskandidat. Als TSV-Torsteher Thorsten Peukert einen Fernschuss von Christian Matheisen (51.) nur abklatschen konnte, reagierte Oktay Demirarslan am schnellsten und schob zum 0:1 ein. Dieser Schock war bei den Treburern jedoch schnell verdaut. Scheiterte Daniel Fückel (55.) mit einem Freistoß noch am Außenpfosten, schloss Dreger (59.) eine Vorlage von Tovilo zum hochverdienten 1:1 ab. „Aufgrund der zahlreicheren Tormöglichkeiten haben wir heute zwei Punkte verloren. Ich mache meiner Mannschaft aber keinen Vorwurf, denn sie hat ihr Bestes gegeben“, haderte TSV-Trainer Michael Gunkel allein mit dem Endergebnis.

TSV Trebur: Peukert; Böttcher, König, Fückel, Haschert, Tovilo (76. Vasholz), Schenkel, Sen, Dreger, Luley (85. Kurpisz), Kreim.

Opel Rüsselsheim: Arici; Wurmlinger, Becker, Tezkac (60. Cecen), Schönweitz, Bongiorno, Matheisen, Holtz, Kehl (60. Witte), Hommel, Demirarslan (Celik 82.).

Tore: 0:1 Demirarslan (51.), Dreger (59.); Schiedsrichter: Malcher (Wiesbaden)
#
Männer gewinnen Derby 1:0

Die Männer des SC Opel haben in der Kreisliga A das Derby bei Nachbar Eintracht Rüsselsheim hochverdient 1:0 gewonnen, mussten aber wegen Auslassung zahlreicher Torchancen bis zum Ende um den Sieg bangen. Das Tor des Tages in einer eher mäßigen Partie erzielte Christian Matheisen (65.). Schon in der ersten Halbzeit hatte der SCO Chancen für 3 bis 4 Tore, aber sowohl Oktay Demiraslan als auch Christian Matheisen scheiterten aus aussichtsreichen Positionen, bei einer Konter-Chance durch die Eintracht.
Auch in der zweiten Hälfte kein anderes Bild. Jedoch verflachte das Spiel erst einmal, bis in der 65. Spielminute Christian Matheisen im Strafraum angespielt wurde, den TW aussteigen ließ und zum 1:0 einschob. Danach hatten die Gelb-Schwarzen noch einige Chancen das Ergebnis auszubauen, aber weder Kai Becker noch Ishag Kehl waren in der Lage ihre hochkarätigen Chancen zu nutzen. So musste bis zum Ende damit gerechnet werden, dass einer der wenigen Eintracht-Konter doch noch zum Ausgleich führt.
#
Letztes Heimspiel für dieses Jahr

Die Männer des SC Opel haben in der Kreisliga A das Derby bei Nachbar Eintracht Rüsselsheim hochverdient 1:0 gewonnen, mussten aber wegen Auslassung zahlreicher Torchancen bis zum Ende um den Sieg bangen.
Nächstes Heimspiel: So., 4.12., 14 Uhr gegen SV Klein-Gerau, den man im Hinspiel 6:1 besiegte.
#
Männer gewinnen 3:0

Mit einer guten Leistung haben sich die Männer des SC Opel vom heimischen Publikum verabschiedet. In der Kreisliga A gab es einen 3:0 (1:0) Erfolg über SV Klein-Gerau. Einzig die mangelnde Chancenverwertung ist zu beklagen, aber auch einem sehr gut aufgelegten Gästetorhüter zu zuschreiben.
Das Team von Trainer Jörg Nowka kam durch Christian Matheisen (5. und 90.) sowie Oktay Demirarslan (50.) zu seinen Toren. Mit diesem Erfolg hält unser Team den Kontakt zur Tabellenspitze; derzeit sind wir Dritter.

Letztes Punktspiel für 2011 So., 11.12., 14 Uhr, bei TSG Worfelden.
#
Wo sind die Fans des SC Opel?

Beim vereinsinternen Hallenfußballturnier des SC Opel soll es erstmals auch ein Fanteam geben: Ob Anhänger der Männer-, Frauen- oder Jugendteams: jeder ist eingeladen, mitzumachen. Gespielt wird am Fastnachtssamstag, 18. Februar, diesmal ausgerichtet von unserer Frauenabteilung. Nähere Informationen zur Anmeldung usw. folgen in Kürze – und zwar hier auf der Homepage.

www.scopel.de
#
Männer im Doppeleinsatz

Die Männer des SC Opel sind am Wochenende gleich bei zwei Hallenturnier aktiv.
Turnier 1 Die Teilnahme in Hanau. Das Besondere: Hier können die Spiele live über Internet verfolgt werden. Hier der Link:

http://www.akissko.de/live_radio/akissko_live_stream.html

Der SC Opel spielt am Samstag um 13.25 bis 13.45 Uhr gegen Kickers Offenbach U23, von 15.55 bis 16.15 Uhr gegen Gravenbruch. Infos über die Sonntagsspiele folgen noch.
Turnier 2 die Teilnahme in Nauheim. Der SC Opel trifft am Samstag in Gruppe 4 auf auf Italia Nauheim (13:38 Uhr), Viktoria Griesheim (15:32) und Alemannia Königstädten (17:26). Zwischenrunde und Finalspiele folgen am Sonntag,8. Januar. Der Spielplan zum Downloaden:
#
Projekt OPEL-Forum

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region/ruesselsheim-auto-und-einkaufszentrum-in-alter-opel-zentrale-1462446.html

Pressemitteilung der Stadt aus 2007:

In zentraler Lage der Rüsselsheimer Innenstadt wird eine Investorengruppe, angeführt von der Berliner Bauwert Property Group, eine automobile Erlebniswelt mit Einkaufszentrum errichten. Dass in den alten Opel-Mauern, die direkt an die Innenstadt grenzen, in absehbarer Zeit neues Leben einkehren wird, wertet der Rüsselsheimer Oberbürgermeister Stefan Gieltowski als einen großen Impuls für die gesamte Stadt.

"Was hier entsteht, ist nicht ein weiteres beliebiges Shopping-Center. Das Opel Forum wird ein 'Auto Werk', Oldtimer-Ausstellungen, Einkaufen und Gastronomie miteinander verbinden. Zusammen mit Hotel, Konferenzräumen und Wohnungen inmitten von Industriearchitektur ergibt sich ein einmaliger Nutzungsmix. Er passt zu Rüsselsheim und den historischen Wurzeln der Stadt, und er wird Publikum aus der Rhein-Main-Region und Autobegeisterte von nah und fern anziehen", sagt Gieltowski voraus. Das Opel Forum drücke in konzentrierter Form das aus, wofür Rüsselsheim stehe: automobile Tradition und Lebensqualität. Es verbinde die Rüsselsheimer Autogeschichte mit der Zukunft, denn mit dem Namen Opel Forum würden die Bedeutung des Opel-Stammsitzes und das Markenzentrum unterstrichen. In Rüsselsheim sind neben den GM Marken Opel, Saab und Chevrolet auch Kia und Hyundai mit den Sparten Forschung, Entwicklung und Design ansässig.

Das ehrgeizige Projekt Opel Forum umfasst eine Gesamtfläche von rund 100.000 qm im Herzen der Rüsselsheimer Innenstadt. "Es ist ein dreistelliger Millionenbetrag, der hier investiert wird, und das spricht für die Qualität dieses Standorts", erklärt Gieltowski. Zugleich sei das Investitionsvolumen eine große Chance, die Rüsselsheimer Innenstadt nachhaltig aufzuwerten. Die Stadt lege - so Gieltowski weiter - dabei großen Wert darauf, dass sich das Opel Forum zur bestehenden City öffne und für den Publikumsverkehr löchrig sei wie ein Schweizer Käse.

Gieltowski ist zuversichtlich, dass mit dem Opel Forum etwas entstehen wird, das zum traditionellen Selbstverständnis der Stadt passe, und Rüsselsheimern wie Besuchern der Stadt einen echten Mehrwert verschaffe. Eine automobile Erlebniswelt kombiniert mit einem Einkaufszentrum und alles zusammen innerhalb einer sehenswerten, historischen Industriearchitektur und mitten in der Stadt sei ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Einkaufszentren auf der grünen Wiese.

"Der in Rüsselsheim oft geäußerte Wunsch nach weiteren Einkaufsmöglichkeiten wird mit dem Opel Forum realisiert. Das vormals abgeschlossene Werksgelände, das früher nur den Opel-Arbeitern zugänglich war, öffnet sich jetzt zur Stadt und wird mit seinen zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten ein weiterer Teil der Innenstadt. Ich sehe darin eine willkommene Bereicherung der vorhandenen Angebote", erklärt Gieltowski. "Wir wollen die Kaufkraft wieder stärker an Rüsselsheim binden", sagt Gieltowski weiter und hat dabei auch zusätzliche Kunden aus der Region und Pendler gleichermaßen im Blick, die vor dem Heimweg noch ihre Einkäufe erledigen können. Außerdem wird das Opel Forum weitere Arbeitsplätze in Rüsselsheim bieten.

Vorhandener Einzelhandel und weitere Angebote können sich ideal ergänzen. Denn neuer Einzelhandel zieht oft weitere Geschäfte nach sich. "Da wo ein H+M öffnet, kommen oft auch andere Textil-Filialisten", weiß Gieltowski. Das Opel Forum werde außerdem das Bild Rüsselsheims in der Öffentlichkeit beeinflussen und die Stärken der Stadt weiteren Kreisen bewusst machen. "Viele Menschen kennen Rüsselsheim als Opel-Stadt und denken dabei an Fertigungshallen und Fließbänder. Es ist noch zu wenig bekannt, dass sich die Stadt inzwischen längst zu einem Technologiestandort gewandelt hat und Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung ist", so Gieltowski.


Durch die Wirtschaftskrise verschob sich das Projekt, doch nun scheint es wieder Fahrt aufzunehmen, da von Abrissplänen der südlichen Fabrikteile berichtet wird. Am 19. Januar wird es dazu eine Entscheidung geben.

http://www.main-spitze.de/region/ruesselsheim/11534798.htm
http://www.main-spitze.de/region/ruesselsheim/11534715.htm
http://www.main-spitze.de/region/ruesselsheim/11541014.htm
#
Nette Abhandlung, aber was hat das jetzt mit dem Verein zu tun?
#
SC OPEL ERREICHT PLATZ 4 IN HANAU

Der SC Opel Rüsselsheim hat beim "Brüder-Grimm-Cup" in Hanau den vierten Platz erreich und sich dabei mehr als ordentlich verkauft.

Am Sonntag gab es der ersten Partie gab es einen 4:3-Sieg über Hessenligist Kickers Offenbach U23, im zweiten Spiel einen 7:4-Sieg über Kreisligist SSG Gravenbruch. Am Sonntag unterlag man Verbandsligist Spvgg. Oberrad mit 3:4 und gewann die letzte Partie gegen Kreisligist Hilalspor Hanau mit 3:2. Dies bedeutete Platz 2 in der Vorrundengruppe und damit die Qualifikation für das Halbfinale.

Im Halbfinale unterlagen die Opelaner dem späteren Turniersieger Alemannia Haibach mit 6:3 und im Spiel um Platz 3 erneut Vorrundengegner Oberrad mit 3:7.

Für den SC Opel waren im Einsatz: Gökhan Arici (TW), Markus Schönwitz (1 Tor), Murat Tezkac (1), Innocenzo Bongiorno (1), Christian Matheisen (8), Marius Holtz (2), Niclas Rosin (6), Paul Hommel (1), Osman Celebi (2).

Einen Bericht über das Turnier gibt es u.a. hier:
http://www.fc-hanau93.de/cms/cms/front_content.php?idart=826

Grüße aus Hanau nach Rüsselsheim!!
#
Jetzt anmelden zum Fastnachtsturnier



Bis zum Freitag, 3. müssen sie vorliegen: Die Anmeldungen für das vereinsinterne Hallenfußballturnier am Fastnachtssamstag, 18. Februar, ab 10 Uhr, in der Sporthalle Bauschheim. Gemeldet werden können ganze Teams, doch auch Einzelpersonen, die dann einem Team zugeordnet werden. Ausgerichtet wird das Turnier diesmal von der Frauenabteilung, Titelverteidiger ist die A-Jugend, die den 2010-Sieger “Männer” ablöste.

www.scopel.de
#
Erstes Testspiel endet 5:4

Training, Mittagessen, Testspiel: Die Männer des SC Opel hatten am Sonntag ein volles Programm und das bei teilsweise starkem Regen. Gegen den A-Ligisten Spvgg. Ingelheim II gab es einen 5:4-Erfolg. Beide Teams waren in der Abwehr relativ offen, dafür gab es noch vorne gute Ansätze, so dass es zu dem ungewöhnlichen Ergebnis kam.
Weiter gehts am Donnerstag, 26.1., 19 Uhr, daheim gegen Edersheim, Sa., 28.1., 16.30 Uhr in Amöneburg.
#
5:2-Sieg über Hellas

Die Männer des SC Opel haben sich im letzten Testspiel von ihrer besten Seite gezeigt. Gegen Hellas Rüsselsheim gab es einen 5:2-Erfolg, der Zuversicht gibt für das erste Punktspiel nach der Winterpause: So., 26.2., 14.30 Uhr bei SKG Walldorf.
Die nächsten Spiele So., 4.3., 15.00 Uhr bei SV 07 Geinsheim II, So. 11.3., 15.00 Uhr daheim gegen VfB Ginsheim II.
#
Verbandsgericht korrigiert Urteil

Die Berufung des SC Opel gegen die Wertung des Abbruchs des Spiels gegen Concordia Gernsheim war weitgehend erfolgreich. Der SCO wird nicht mit drei Punkten Abzug bestraft. Zudem muss die Partie wiederholt werden und wird nicht mit dem Stand von 2:1 für Gernsheim gewertet. Das Berufungsurteil ist nicht mehr anfechtbar. Das Verbandsgericht kam zu der Ansicht, dass die Schiedsrichterin seinerzeit nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, die Partie fortzusetzen. Auch könne die Schuld für die Rudelbildung nicht einseitig dem SC Opel zugeordnet werden.

http://www.main-spitze.de/sport/lokalsport/fussball/11698234.htm
#
I-ADL3R-I schrieb:
Verbandsgericht korrigiert Urteil

Die Berufung des SC Opel gegen die Wertung des Abbruchs des Spiels gegen Concordia Gernsheim war weitgehend erfolgreich. Der SCO wird nicht mit drei Punkten Abzug bestraft. Zudem muss die Partie wiederholt werden und wird nicht mit dem Stand von 2:1 für Gernsheim gewertet. Das Berufungsurteil ist nicht mehr anfechtbar. Das Verbandsgericht kam zu der Ansicht, dass die Schiedsrichterin seinerzeit nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, die Partie fortzusetzen. Auch könne die Schuld für die Rudelbildung nicht einseitig dem SC Opel zugeordnet werden.

http://www.main-spitze.de/sport/lokalsport/fussball/11698234.htm


Das ist auch nicht mehr wie richtig, hat ja der Gernsheimer den ganzen Trubel angefangen. Das der dann bei Gegenwehr im Flüchten der Grösste war kann ja nicht zu einer Verurteilung des SCO führen, wie ja jetzt auch entschieden wurde.
#
Jetzt geht's nach Geinsheim

Fußball ist ein Ergebnissport, für Schönheit gibt es keine Preise: Insofern gewannen die Männer des SC Opel hochverdient, mussten aber am Ende mit einem 1:0 (1:0) bei SKG Walldorf zufrieden sein. Auf dem schwer, weil weich und tief, bespielbaren Hartplatz taten sich beide Mannschaften schwer. In der 20. Min. das erste Ausrufezeichen der Gelbschwarzen. Alexander Machill wurde nach schönem Spielzug über die linke Seite von Oktay Demiraslan geschickt. Sein eigentlich als Flanke gedachter Schuss hätte sich ins lange Eck gesenkt, aber der Walldorfer Goali parierte hervorragend. Von da an übernahmen die Opeler das Spiel. In der 27. Min. wurde Marius Holtz wieder sehr schön von Oktay Demiraslan eingesetzt, sein Schuss ging an die Unterkante der Latte – wohl ohne die Torlinie zu übertreten. Dann in der 37. Min schoss
Christian Matheisen (Bild) das Tor des Tages in der 20. Minute: Ein Traumtor, ein Volleyschuss aus 20-Meter nach einer von Walldorf zunächst abgewehrten Ecke. In der 2. Hz. versuchten die Gastgeber mit viel, manchmal mit übertriebenem Einsatz, nochmal ins Spiel zu kommen und erspielten sich in der Phase zwischen der 46. und der 70. Min. zwei Großchancen, die aber von TW Gökhan Arici hervorragend pariert wurden. Dann kam der SCO dank einer kämpferisch geschlossenen Mannschaftsleistung wieder besser ins Spiel hatte seinerseits noch einige Chancen und gewann, wie bereits erwähnt, hochverdient.
Der SC Opel bleibt Zweiter, punktgleich mit Spitzenreiter TSV Wolfskehlen und einem Spiel weniger. Zudem ließen die Verfolger SKV Büttelborn und RW Walldorf II Federn.


Teilen