>

FSV Frankfurt in der 2.Liga !!! [Benno Möhlmann neuer Coach]

#
ditomaSGE schrieb:
bernie schrieb:
Ffm60ziger schrieb:

Ohne Trommeln gehts wohl nicht Herr Bruchhagen  


Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was hat eine vom FSV gekaufte Combo mit Bruchhagen zu tun?


Soll wohl heißen, wenn HB auch die Trommler holt, dann wird es was mit den 3 Punkten.

Eben die kann er an und abstellen.  ,-)  Ansonsten Ironie aus
#
Der FSV kehrt wieder heim!

Der Zweitligist FSV Frankfurt kehrt in der kommenden Saison in seine alte Heimat zurück.

Mit Einverständnis des hessischen Verkehrsministeriums darf der Klub ab der Spielzeit 2009/10 wieder im 24.000 Zuschauer fassenden Stadion am Bornheimer Hang spielen.

Bisher hatte das Ministerium die Benutzung der Spielstätte verweigert, da durch die Flutlichtanlage die Blendeinwirkung für die nahe gelegene Autobahn zu hoch sei.

Diese Anordnung wurde nun wieder zurückgenommen. Für den Rest der Spielzeit wird der FSV aber weiter im Frankfurter WM-Stadion spielen.


Gratulation - sehr wichtiger Schritt!
#
Humpelheinz schrieb:
Der FSV kehrt wieder heim!

Der Zweitligist FSV Frankfurt kehrt in der kommenden Saison in seine alte Heimat zurück.

Mit Einverständnis des hessischen Verkehrsministeriums darf der Klub ab der Spielzeit 2009/10 wieder im 24.000 Zuschauer fassenden Stadion am Bornheimer Hang spielen.

Bisher hatte das Ministerium die Benutzung der Spielstätte verweigert, da durch die Flutlichtanlage die Blendeinwirkung für die nahe gelegene Autobahn zu hoch sei.

Diese Anordnung wurde nun wieder zurückgenommen. Für den Rest der Spielzeit wird der FSV aber weiter im Frankfurter WM-Stadion spielen.


Gratulation - sehr wichtiger Schritt!


Wohl wahr. Der FSV liegt mir ja immer noch ein wenig am Herzen. Habe dort lange Hockey gespielt... Es ist  irgendwie traurig, die in dem viel zu großen Waldstadion zu sehen. Das passt halt nicht.
#
Humpelheinz schrieb:
Der FSV kehrt wieder heim!

Der Zweitligist FSV Frankfurt kehrt in der kommenden Saison in seine alte Heimat zurück.

Mit Einverständnis des hessischen Verkehrsministeriums darf der Klub ab der Spielzeit 2009/10 wieder im 24.000 Zuschauer fassenden Stadion am Bornheimer Hang spielen.

Bisher hatte das Ministerium die Benutzung der Spielstätte verweigert, da durch die Flutlichtanlage die Blendeinwirkung für die nahe gelegene Autobahn zu hoch sei.

Diese Anordnung wurde nun wieder zurückgenommen. Für den Rest der Spielzeit wird der FSV aber weiter im Frankfurter WM-Stadion spielen.


Gratulation - sehr wichtiger Schritt!


Hä, 24.000 ????
Das kann doch nicht stimmen.
Oder hab' ich was verpasst ?
Knapp 11.000 für 3. Liga und 15.000 für 2. Liga war doch geplant.
Die haben wohl noch das Fassungsvermögen des alten Hangs übernommen, die Hirnis.
#
DM-SGE schrieb:
Humpelheinz schrieb:
Der FSV kehrt wieder heim!

Der Zweitligist FSV Frankfurt kehrt in der kommenden Saison in seine alte Heimat zurück.

Mit Einverständnis des hessischen Verkehrsministeriums darf der Klub ab der Spielzeit 2009/10 wieder im 24.000 Zuschauer fassenden Stadion am Bornheimer Hang spielen.

Bisher hatte das Ministerium die Benutzung der Spielstätte verweigert, da durch die Flutlichtanlage die Blendeinwirkung für die nahe gelegene Autobahn zu hoch sei.

Diese Anordnung wurde nun wieder zurückgenommen. Für den Rest der Spielzeit wird der FSV aber weiter im Frankfurter WM-Stadion spielen.


Gratulation - sehr wichtiger Schritt!


Hä, 24.000 ????
Das kann doch nicht stimmen.
Oder hab' ich was verpasst ?
Knapp 11.000 für 3. Liga und 15.000 für 2. Liga war doch geplant.
Die haben wohl noch das Fassungsvermögen des alten Hangs übernommen, die Hirnis.


Hier deutlicher aus FR http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/1685120_Sozialhaushalt-30-Millionen-Euro-Geldsegen-aus-Berlin.html
Allein mehr als 10 Millionen Euro für die FSV-Haupttribüne

Den Verantwortlichen des FSV Frankfurt kann es nur recht sein, wenn so bald wie möglich mit dem Umbau des Stadions am Bornheimer Hang begonnen wird. Die Chancen dafür stehen besser denn je, hat das Dezernat für Soziales, Senioren, Jugend und Sport doch allein 10,5 Millionen Euro aus dem 30-Millionen-Paket für den Bau einer neuen Haupttribüne vorgesehen. Die neue Tribüne ist eine der Voraussetzungen dafür, dass der FSV Frankfurt, der seine Spiele derzeit im Stadion austrägt, an den Bornheimer Hang zurückkehren kann.

Zuvor muss aber noch geklärt werden, wie die ebenfalls erforderliche neue Flutlichtanlage installiert werden kann, ohne damit die Autofahrer auf der benachbarten A 661 zu blenden. Das Dezernat hat hierzu ein Gutachten in Auftrag gegeben. "Wir sind optimistisch, dass wir eine Lösung finden, sonst würden wir nicht das Geld für die Tribüne einstellen", sagte Sprecherin Manuela Skotnik.
#
Ffm60ziger schrieb:
DM-SGE schrieb:
Humpelheinz schrieb:
Der FSV kehrt wieder heim!

Der Zweitligist FSV Frankfurt kehrt in der kommenden Saison in seine alte Heimat zurück.

Mit Einverständnis des hessischen Verkehrsministeriums darf der Klub ab der Spielzeit 2009/10 wieder im 24.000 Zuschauer fassenden Stadion am Bornheimer Hang spielen.

Bisher hatte das Ministerium die Benutzung der Spielstätte verweigert, da durch die Flutlichtanlage die Blendeinwirkung für die nahe gelegene Autobahn zu hoch sei.

Diese Anordnung wurde nun wieder zurückgenommen. Für den Rest der Spielzeit wird der FSV aber weiter im Frankfurter WM-Stadion spielen.


Gratulation - sehr wichtiger Schritt!


Hä, 24.000 ????
Das kann doch nicht stimmen.
Oder hab' ich was verpasst ?
Knapp 11.000 für 3. Liga und 15.000 für 2. Liga war doch geplant.
Die haben wohl noch das Fassungsvermögen des alten Hangs übernommen, die Hirnis.


Hier deutlicher aus FR http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/1685120_Sozialhaushalt-30-Millionen-Euro-Geldsegen-aus-Berlin.html
Allein mehr als 10 Millionen Euro für die FSV-Haupttribüne

Den Verantwortlichen des FSV Frankfurt kann es nur recht sein, wenn so bald wie möglich mit dem Umbau des Stadions am Bornheimer Hang begonnen wird. Die Chancen dafür stehen besser denn je, hat das Dezernat für Soziales, Senioren, Jugend und Sport doch allein 10,5 Millionen Euro aus dem 30-Millionen-Paket für den Bau einer neuen Haupttribüne vorgesehen. Die neue Tribüne ist eine der Voraussetzungen dafür, dass der FSV Frankfurt, der seine Spiele derzeit im Stadion austrägt, an den Bornheimer Hang zurückkehren kann.

Zuvor muss aber noch geklärt werden, wie die ebenfalls erforderliche neue Flutlichtanlage installiert werden kann, ohne damit die Autofahrer auf der benachbarten A 661 zu blenden. Das Dezernat hat hierzu ein Gutachten in Auftrag gegeben. "Wir sind optimistisch, dass wir eine Lösung finden, sonst würden wir nicht das Geld für die Tribüne einstellen", sagte Sprecherin Manuela Skotnik.


Ist in unmittelbarer Nachbarschaft. Dafür könnte man mal auch ein paar tausend € investieren.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_36502736&rubrik=36082
#
Hinrunde: 13 Punkte aus 17 Spielen
Rückrunde: 13 Punkte aus 6 Spielen

Wenn der Sportverein schon in der Hinrunde ordentlich gepunktet hätte, könnten die mindestens im gesicherten Mittelfeld mitspielen!
#
Es wäre wirklich schön, wenn das tatsächlich wie vom Kicker vermeldet ablaufen würde.
#
monk schrieb:
Hinrunde: 13 Punkte aus 17 Spielen
Rückrunde: 13 Punkte aus 6 Spielen

Wenn der Sportverein schon in der Hinrunde ordentlich gepunktet hätte, könnten die mindestens im gesicherten Mittelfeld mitspielen!

Zum Glück haben sie das nicht.
Stell dir mal vor sie hätten.... und sie würden jetzt noch kräftig weiter punkten.... und die Eintracht würde a.........
Um Gottes Willen, da würden ja Welten zusammenbrechen.  
#
DM-SGE schrieb:
monk schrieb:
Hinrunde: 13 Punkte aus 17 Spielen
Rückrunde: 13 Punkte aus 6 Spielen

Wenn der Sportverein schon in der Hinrunde ordentlich gepunktet hätte, könnten die mindestens im gesicherten Mittelfeld mitspielen!

Zum Glück haben sie das nicht.
Stell dir mal vor sie hätten.... und sie würden jetzt noch kräftig weiter punkten.... und die Eintracht würde a.........
Um Gottes Willen, da würden ja Welten zusammenbrechen.  

Auf solch dumme Gedanken kommt doch kein normaler Mensch!
#
Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob die Heimfans am Hang dann mal in der Mehrheit wären. Über 6.000 Lauterer bei 10.177 Zuschauern waren ja wieder einmal das krasse Gegenteil!
#
Worin liegt denn der Reiz den Banner einer FSV-Ultra-Gruppierung zu klauen?
   
#
monk schrieb:
Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob die Heimfans am Hang dann mal in der Mehrheit wären. Über 6.000 Lauterer bei 10.177 Zuschauern waren ja wieder einmal das krasse Gegenteil!

Das dürfte eine Frage der Zeit sein.
Fast ein halbes Jahrhundert nur die Nummer 2, dazu lange Jahre in der OL, da sind mehrere Fan-Generationen verloren gegangen. Zumal der Fußball in letzter Zeit sehr kommerzialisiert wurde und somit die großen Vereine auch viele Kunden requiriert haben.
Es wird einiges an Kraftanstrengung kosten, hier wenigstens ein bißchen aufzuholen.
Aber der Sportverein scheint auf einem guten Weg zu sein.
Jetzt noch die Klasse für die nächsten Jahre halten, weiter ordentlich wirtschaften, dann könnte es was werden mit einer halbwegs ernst zu nehmenden Konkurrenz für die Eintracht.
Schlecht wäre es sicher nicht für den Fußball, die Stadt und alle lokalpatriotischen Fußballfans.
Jedenfalls ist es diesem alten Traditionsverein sehr zu gönnen.
Immerhin war er schon 7 Jahre vor der Eintracht in einem Endspiel um die Deutsche Meisterschaft.  ,-)
Am Hang sieht das mit Stimmung und Zuschauerzahlen sicher anders aus, denn der Sportverein ist und bleibt Bornheim, wo die meisten Bernemer eine gewisse Abneigung gegen den Wald haben.
Außerdem, ein zweites schönes, neues Stadion, welche Stadt hat das schon ?
Und zwei Bundesligaclubs haben auch nur noch zwei außer uns.
Als Frankfurter kann man stolz darauf sein, deswegen habe ich auch viel, sehr viel Sympathien für den Sportverein und sehe ihn überhaupt nicht als Konkurrenz zur Eintracht.
#
DM-SGE schrieb:
monk schrieb:
Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob die Heimfans am Hang dann mal in der Mehrheit wären. Über 6.000 Lauterer bei 10.177 Zuschauern waren ja wieder einmal das krasse Gegenteil!

Das dürfte eine Frage der Zeit sein.
Fast ein halbes Jahrhundert nur die Nummer 2, dazu lange Jahre in der OL, da sind mehrere Fan-Generationen verloren gegangen. Zumal der Fußball in letzter Zeit sehr kommerzialisiert wurde und somit die großen Vereine auch viele Kunden requiriert haben.
Es wird einiges an Kraftanstrengung kosten, hier wenigstens ein bißchen aufzuholen.
Aber der Sportverein scheint auf einem guten Weg zu sein.
Jetzt noch die Klasse für die nächsten Jahre halten, weiter ordentlich wirtschaften, dann könnte es was werden mit einer halbwegs ernst zu nehmenden Konkurrenz für die Eintracht.
Schlecht wäre es sicher nicht für den Fußball, die Stadt und alle lokalpatriotischen Fußballfans.
Jedenfalls ist es diesem alten Traditionsverein sehr zu gönnen.
Immerhin war er schon 7 Jahre vor der Eintracht in einem Endspiel um die Deutsche Meisterschaft.  ,-)
Am Hang sieht das mit Stimmung und Zuschauerzahlen sicher anders aus, denn der Sportverein ist und bleibt Bornheim, wo die meisten Bernemer eine gewisse Abneigung gegen den Wald haben.
Außerdem, ein zweites schönes, neues Stadion, welche Stadt hat das schon ?
Und zwei Bundesligaclubs haben auch nur noch zwei außer uns.
Als Frankfurter kann man stolz darauf sein, deswegen habe ich auch viel, sehr viel Sympathien für den Sportverein und sehe ihn überhaupt nicht als Konkurrenz zur Eintracht.



Also ich denke der FSV wird noch nichtmal halbwegs ne Konkurrenz werden zur Eintracht. Vielleicht schaffen sie es diese Saison die Liga zu halten, aber für mich bleibt es ne Fahrstuhlmannschaft die zu schlecht für die 2 Liga ist und zu gut für die 3 .

Ich bin nicht Fan von Frankfurt sondern von EINTRACHT FRANKFURT . Ich freue mich über jeden hessischen Verein der Erfolg hat ( auch Oxxenbach und Darmstadt ) solange sie nicht vor der Eintracht stehen. Von mir aus kann der FSV Vize-Meister werden wenn wir Meister werden, aber Konkurrent ist es alle mal. Wenn sie im direkten Duell gegeneinander stehen würden sage ich ja auch nicht der bessere soll gewinnen weil es halt 2 Frankfurter Vereine sind sondern ich halte natürlich zur Eintracht.

Solange sie nicht in der gleichen Liga spielen oder im DFB Pokal aufeinander treffen gönne ich dem FSV jeden Sieg. Aber falls das Wunder geschehen sollte und sie in 20 oder 30 Jahren mal wieder in der 1 Liga spielen ist es selbstverständlich Konkurrenz. Vizemeister dürfen se werde aber die Schale gehört uns  

Diese Saison haben se es mal halbwegs geschafft ne gute Truppe zusammenzustellen. Aber sobald da nen Spieler nen Angebot von nem anderen Verein bekommt is er weg, der FSV ist nicht in der Lage gute Spieler zu halten. Deswegen wird es spätestens nächste Saison wieder Abstieg heissen, meine Prognose. Würde mir natürlich wünschen das in nen paar Jahren die Tabelle am 34 Spieltag so ausschaut.

1. Eintracht Frankfurt
2. FSV Frankfurt
3. Darmstadt 98
4. Hessen Kassel
5. SV Wehen Wiesbaden
6. Kickers Offenbach
7. MSV Duisburg
8. Hamburger SV
9. Mönchengladbach
10. Werder Bremen
11. Bochum
12. Stuttgart
13. Dortmund
14. Leverkusen
15. Hannover
16. Köln ( Fortuna )  
17. Schalke
18. Bayern München

Ach ja wär das schee  
#
r.adler schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
[quote=DM-SGE][quote=Humpelheinz]Der FSV kehrt wieder heim!


Allein mehr als 10 Millionen Euro für die FSV-Haupttribüne



Ist in unmittelbarer Nachbarschaft. Dafür könnte man mal auch ein paar tausend € investieren.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?key=standard_document_36502736&rubrik=36082


ja das ist wohl war, es wird sich aber auch nicht ändern. Ich kann nur empfehlen mal dort vorbei zu schauen.
#
Hatte eigentlich gehofft, dass sich am Freitag gegen das Pfälzer Pack
mehr Frankfurter SGE`ler zum FSV "verirren" als die ca. 10 bis 20 Leute...

Alleine als Hilfe für den sehr mäßigen FSV-Support wäre
das schon angebracht gewesen.

Weiterhin viel Glück, FSV Frankfurt !
#
Pet_Sematary schrieb:
1. Eintracht Frankfurt
2. FSV Frankfurt
3. Darmstadt 98
4. Hessen Kassel
5. SV Wehen Wiesbaden
6. Kickers Offenbach
7. MSV Duisburg
8. Hamburger SV
9. Mönchengladbach
10. Werder Bremen
11. Bochum
12. Stuttgart
13. Dortmund
14. Leverkusen
15. Hannover
16. Köln ( Fortuna )  
17. Schalke
18. Bayern München

Ach ja wär das schee    

wenn ich mir deine zweitliga-tabelle so ansehe, frage ich mich aber schon wer dann eigentlich in der ersten spielen soll. karlsruhe, rostock und hoffenheim?  
#
Geb dir vollkommen recht. Es wäre doch aus Frankfurter Sicht klasse und solidarisch, wenn SGE-Fans zur Unterstützung ab und zu zum FSV kämen. Der eintracht schadets nicht und dem FSV würde es helfen.
Wieso eigentlich lästern viele über die geringen Zuschauerzahlen beim FSV?
Ich bin von klein an(heute 52 J.) schon immer Eintrachtfan gewesen und kann mich gut an Zeiten erinnern, wo sich 11-12000 Zuschauer im Waldstadion verirrt haben. Und das obwohl damals die Eintracht schon etabliertes Mitglied der 1. Liga war. Also gebt doch dem FSV, für den ich ebenfalls Sympatie habe, einfach Zeit sich zu entwickeln. Das gleiche gilt auch für die Fans. Das braucht halt seine Zeit. Auch ich würde gerne mal zum FSV gehen, aber die Anfahrt ist mir momentan zu weit (250 km), weil ich z.Zt. kein eigenes Auto habe. Es lebe der Frankfurter Fussball in rot-schwarz und blau-schwarz. Mailand machts vor.
#
klaus68 schrieb:
Hatte eigentlich gehofft, dass sich am Freitag gegen das Pfälzer Pack
mehr Frankfurter SGE`ler zum FSV "verirren" als die ca. 10 bis 20 Leute...

Alleine als Hilfe für den sehr mäßigen FSV-Support wäre
das schon angebracht gewesen.

Weiterhin viel Glück, FSV Frankfurt !


Derzeit hammer leider genügend eigene Probleme, leider!


Teilen