>

Kein Glaube mehr [oder: Vollster Glaube/Absolute Gewissheit/ja/nein/sischer dat - bitte ankreuzen] an Caios Durchbruch?

#
FriedlCore schrieb:
Da MS meinte das Caio noch 2 Jahre Zeit hat, wirds mit deinem Wunsch auch nichts  ,-)  

Dann muss ich mir halt noch zwei Jahre das ganze Caio-Gelaber anhören, das werde ich auch noch überstehen.
#
propain schrieb:
FriedlCore schrieb:
Da MS meinte das Caio noch 2 Jahre Zeit hat, wirds mit deinem Wunsch auch nichts  ,-)  

Dann muss ich mir halt noch zwei Jahre das ganze Caio-Gelaber anhören, das werde ich auch noch überstehen.


Nochmal, du hast eine "verrückte" Wahrnehmung hier. An diesem Gelaber ist nicht Caio Schuld, sondern die Forumsmitglieder, dann kritisiere du sie doch direkt und erzähl nichts von "wann wird Caio verkauft...", weil das einfach nur nervt.
#
Kraaha schrieb:
... erzählen wieder das er doch der messias ist.

falsch, Caio ist nicht der Messias
#
MrBoccia schrieb:
Kraaha schrieb:
... erzählen wieder das er doch der messias ist.

falsch, Caio ist nicht der Messias


haha, wie geil, den brauchen wir  
#
Bin Absolut deiner Meinung was Caio angeht   Hoffe das er endlich EXPLODIERT und die ganzen Caio rufe Rechtfertigt bzw. das Vertrauen in ihn.
Weil bisher ist er nicht Grade bis an die Schmerzgrenze gegangen  
#
Was für eine geile Diskussion hier...
Caio war in den letzten fünf Spielen einer unserer wichtigsten Spieler.
Selbst gegen Dortmund war er wieder an entscheidenden Szenen beteiligt.
Ich glaube manche wollen ihn einfach loswerden.
Alte Wunden sind noch nicht geheilt...

Aber ne...Skibbe wollte Lincoln nur holen, weil er Caio leise absägen wollte.
Die Verpflichtung eines Spieler mit der Qualität eines Lincolns war nicht etwa für die Eintracht eine nicht all zu oft vorkommende Gelegenheit. Nein     Caio muss ja irgendwie weg  

Aber mal was ernstes:
Ich bin der festen Überzeugung, dass Caio eine Menge von Lincoln hätte lernen können. Schade, dass er nicht gekommen ist!!
#
Zum Thema Caio schrieb mir aktuell ein Freund, seit Jahrzehnten Eintrachtfan, seit Jahren in Brasilien lebend, in einer  E-Mail, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

"Zum Thema Caio hab´ ich vom letzten Jahr ein Palmeiras-Forum gefunden, wo Fans den Transfer von Caio kommentierten. Und siehe da, es waren nicht wenige, die den Deal begrüsst haben, schon wegen der "Kohle" (die besagten c.a. 4 Mio. Euro). Auch gab es einige Stimmen, die meinten, dass Caio in dem damals neuen Kader nur Ersatzbank wäre!
Eins ist heute (1 Jahr 8 Monate später) glasklar: Palmeiras hat alles richtig
gemacht, zumal die für das Geld den sehr stark umworbenen Diego Souza holten, der wirklich eine Rakete ist. Spielstark, kampfstark und torgefährlich. Einer der 3 oder 4 besten Spieler (jetzt auch mit Wagner Love, der auch auf viel Geld in Russland verzichtete, um 1 Jahr bei Palmeiras zu spielen), heute beim Tabellenführer Palmeiras (22 von 38 Spieltage).  ...
Und der Eintracht blieb ein "ewiges hoffnungsvolles Talent", aber kein fertiger
Spieler ... und Skibbe will ihm noch 2 Jahre einräumen ... das ist entschieden
zu viel!"
#
Kann diesen Thread auch nicht so recht nachvollziehen, zumal der junge Spieler um den es hier geht, nicht besser oder schlechter als etliche seiner Mannschaftskameraden gespielt hat, vielleicht sogar etwas effizienter.

Wobei die meisten User im Pro wie im Kontra eigentlich ziemlich sachlich sind. Dies gilt gerade auch für einige letztjährige Kritiker, die nun - zumindest zu meiner Überraschung - sehr sachlich und auch zum Teil verständnisvoller als einige der letztjährigen Befürworter analysieren. Diese Diskussions-Entwicklung ist generell positiv.

Was aus dem Spieler endgültig wird und ob seine Entwicklung auf ein stabiles höheres Niveau führt, das weiss man nicht, hat er nun aber selber in der Hand. Jedenfalls ist er bisher keinesfalls eine Enttäuschung (jedenfalls für mich nicht), mehr konnte eigentlich nicht erwartet werden.  

Was dieses ständige einseitige Gebashe eines eigenen Spielers durch Wenige, eigentlich immer Dieselben, hier jedoch soll, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Ist einfach sehr merkwürdig. Regt mich auch nicht mehr auf, nehme es eher belustigt zur Kenntnis. Das Interesse am Fußball und der Eintracht kann hier kaum die Motivation sein. Irgendwo und aus welchen Gründen auch immer, scheint da einfach ein Ventil notwendig zu sein und hier hat man es. Vielleicht würde es schon helfen, selbst etwas mehr Zeit der eigenen aktiven Bewegung zu widmen.
#
sotirios005 schrieb:
... und Skibbe will ihm noch 2 Jahre einräumen ...

Bis wann genau was eintreten soll?


das ist entschieden
zu viel!"

Das haben womöglich andere zu entscheiden!  
#
sCarecrow schrieb:
sotirios005 schrieb:
... und Skibbe will ihm noch 2 Jahre einräumen ...

Bis wann genau was eintreten soll?


das ist entschieden
zu viel!"

Das haben womöglich andere zu entscheiden!  


Was hat man's auf einmal einfach hier im Forum, was?
#
@sotirios005
Diego Souza ist davor übrigens in Portugal kolossal gescheitert. In einem Land in dem seine Muttersprache gesprochen wird und auch eher BRA Klima herrscht. 2 Spiele!   Nach einem Jahr gleich zurück nach BRA zu Gremio geschickt.

Der Spieler hat mit Sicherheit was drauf und als das Gerücht mit einem Ballack-Brasilianer auftauchte war er ein Name der genannt wurde. Ich hatte auch in unserem Wunschkonzert auf ihn gehofft damals und dachte er wird es. Es wurde dann Caio.

Diego Souza ist mit Sicherheit ein etwas anderer Spielertyp. Ich sag es mal so, Diego Souza ist halt doch eher ein Ballack-Typ eben ein torgefährlicher 8er.

In dem Jahr 2007 als Souza also zurück nach BRA geschickt wurde kam Caio bei Palmeiras rein und wurde zum Stammspieler:

Caio 28 Spiele 9 Tore 4 Vorlagen
Diego Souza 34 Spiele  8 Tore 7 Vorlagen

Caio ging dafür kam unter anderem für 3,75 Mio Diego Souza.

Und übrigens haben die Fans wegen Geld etc. auch schon ganz schön gemeckert über den.
Gerade diese beiden Spieler zeigen, Europa ist ein ganz anderes Kaliber als BRA. In der Saison 2007 wurde Bayerns Breno auch zum besten Abwehrspieler gewählt ^^

Der soll sich erst mal in Europa durchsetzen, dann können wir nochmal darüber reden wer besser ist von beiden. Dabei spielen sie nicht wirklich die gleiche Position, also müssten wir ihn dann mit Schwegler vergleichen oder was weiß ich.
Angeblich hat Bremen ihn beobachtet geholt haben sie in ja nicht, sondern Boro, wohl Angst vor einem zweiten Carlos Alberto.
Naja die Saison geht bis zum Winter jetz hat er in BRA wieder gut gespielt, vielleicht traut er sich ja nochmal ein zweites mal nach Europa.

Außerdem flippt Herr Souza auch gerne mal aus
http://www.youtube.com/watch?v=HI7hVWGyX8M& ^^
#
AgentZer0 schrieb:

http://www.youtube.com/watch?v=HI7hVWGyX8M& ^^

Is ja geil! Der geht ja ab...den sollten wir auch holen. Auf jeden Fall sehr unterhaltsam.
#
tont85 schrieb:
AgentZer0 schrieb:

http://www.youtube.com/watch?v=HI7hVWGyX8M& ^^

Is ja geil! Der geht ja ab...den sollten wir auch holen. Auf jeden Fall sehr unterhaltsam.


Jo der geht ab, hier muss noch ein Laptop von einem Fotograf dran glauben  
http://www.youtube.com/watch?v=WdlBZkC5nDw&
#
Die ganze Diskussion dreht sich wie immer im Kreis . Das hat das Thema Caio so an sich. Hier meine Meinung dazu:

Man muss Caio theoretisch betrachtet als Neuzugange sehen. Er hat 1 1/2 Jahre auf der Bank verbracht und nun das erste Mal als fitter Spieler eine Vorbereitung mitgemacht. Dazu hat er keine Trainingseinheit verpasst und hat nun schon 5 Pflichtspiele bestritten. Hierbei hat er in der Bundesliga 1 Tor und im Pokal 1 Tor und 1 Vorlage beigetragen. Gegen die Offenbacher waren das Tor und die Vorlage das Weiterkommen weiter, gegen Nürnberg hat er mit seinem Treffer einen Punkt gesichert. Es hätte also durchaus sein können, dass wir ohne Caio in die Verlängerung gemusst und gegen Nürnberg verloren hätten, wenn man jetzt einmal rein das statistische betrachtet.

Für Caio, der von spielentscheidenden Szenen lebt, ist diese Statistik nicht gut aber auch nicht schlecht. Er hat bislang durchschnittlich agiert und hat in den letzten beiden Partien gegen Köln und Dortmund mächtig abgebaut. Woran könnte dies liegen?

a) mangelnde Fitness: Trotz kompletter Vorbereitung wirkt es mir noch immer nicht so, als könnte der Brasilianer 90 Minuten durchpowern, zumindest nicht gegen Gegner auf gleichem Niveau. In allen Bundesligapartien baute er nach der ersten Halbzeit mächtig ab und wirkte unsichtbar. Einzig gegen Bremen (1 toller Torschuss) und gegen Nürnberg (Traumpass auf Amanatidis) kam nach der Pause noch etwas. Gegen Köln (keine gelungene Aktion!) und Dortmund (bis auf Traumpass auf Ama vor dem vermeintlichen 1-0) war er gefühlte 90 Minuten unsichtbar und beklagte viele Ballverluste.

b) fehlende Einstellung: Noch immer fehlt mir der Glaube, dass er verstanden hat, was es bedeutet Profi zu sein. Er erinnert mich an Sosa von Bayern, der sicherlich auch viel Potential hat, aber noch immer im Gedanken an die Thekenliga in Brasilien/Argentinien denkt. Nichts gegen die Teams dort, aber so viel Platz wie dort im MF findet man hier in Europa nicht. Und solange er die richtige Einstellung nicht findet, wird das nichts, sei es in der 1. oder in welcher Liga auch immer!

c) "Gebt dem Jungen doch Zeit'!": Es ist schon sehr verwunderlich. Dachte man zu FF-Zeiten, dass es nur Caio fans gäbe, herrscht nun doch ein etwas anderer Wind. Einige werden schneller ungeduldig, andere verlangen viel Geduld, der nächste hebt die bislang sehr tollen Szenen vor und entschuldigt z.b. die schwache Leistung gegen Köln damit, dass alle anderen auch schlecht gewesen wären, etc. Die Wahrheit hier liegt wohl in der Mitte - Fakt ist und das sehe ich ziemlich deutlich so - ein Transfer von Lincoln hätte wohl erstmal die Bank für Caio bedeutet. Auf dem Flügel brauchst du Leute die viel Tempo gehen können und bei aller Liebe - ein Sprinter ist er nun wirklich nicht. Dazu wirkt er mir bei allem Können am Ball technisch lange nicht so effektiv wie Albert Streit. Wenn der nen Übersteiger machte oder einen Haken schlug, war es IMMER gefährlich danach. Das könnte ich mir bei Caio z.B. überhaupt nicht vorstellen. Er ist für mich ganz klar ein zentraler Mittelfeldspieler.

Für Caio wird diese Saison entscheidend - und mir scheint es das er dies noch nicht gemerkt hat. Selbst seine Anhänger, die immer nach ihm riefen, werden skeptischer. Gegen Dortmund gab es das erste Mal keine Reaktion bei seiner Auswechslung. Weder Pfiffe noch großartigen Applaus, noch Caioooo-Rufe. Vielleicht war dieses Erlebnis wichtig für den Jungen, was zu hoffen bleibt. Das er am Ball vieles kann, was andere nicht können, ist unbestritten. Aber was bringt es wenn ich den Ball 200 mal jonglieren kann, es aber im Spiel nicht effektiv einsetze? Ich bin mir sicher, dass Caio auch 10 Übersteiger hintereinander, wie etwa Ze Roberto, bringen kann - aber ein Ze weiß wann schluss ist und er flanken muss.

Wenn Caio allerdings die richtige Einstellung zum Sport bekommt, im Training umsetzt, was von ihm verlangt wird und er sich nicht mehr einen Schlendrian erlaubt - nur dann werden wir wirklich an ihm Freude haben.

Eines ist i.m.A. sicher - sollte Caio bis zum Winter nicht voll einschlagen, wird Skibbe die Suche nach einem 10er noch einmal intensivieren.

Es liegt an Caio - nicht an seinen Fans oder Kritikern - er alleine entscheidet wohin sein Weg geht! Ob er sich in Deutschland/Europa einen Namen macht - oder halt doch wieder nach Brasilien zurückkehrt.

LG
Stoffel
#
StoffelSGE schrieb:
Die ganze Diskussion dreht sich wie immer im Kreis . Das hat das Thema Caio so an sich. Hier meine Meinung dazu:

Man muss Caio theoretisch betrachtet als Neuzugange sehen. Er hat 1 1/2 Jahre auf der Bank verbracht und nun das erste Mal als fitter Spieler eine Vorbereitung mitgemacht. Dazu hat er keine Trainingseinheit verpasst und hat nun schon 5 Pflichtspiele bestritten. Hierbei hat er in der Bundesliga 1 Tor und im Pokal 1 Tor und 1 Vorlage beigetragen. Gegen die Offenbacher waren das Tor und die Vorlage das Weiterkommen weiter, gegen Nürnberg hat er mit seinem Treffer einen Punkt gesichert. Es hätte also durchaus sein können, dass wir ohne Caio in die Verlängerung gemusst und gegen Nürnberg verloren hätten, wenn man jetzt einmal rein das statistische betrachtet.

Für Caio, der von spielentscheidenden Szenen lebt, ist diese Statistik nicht gut aber auch nicht schlecht. Er hat bislang durchschnittlich agiert und hat in den letzten beiden Partien gegen Köln und Dortmund mächtig abgebaut. Woran könnte dies liegen?

a) mangelnde Fitness: Trotz kompletter Vorbereitung wirkt es mir noch immer nicht so, als könnte der Brasilianer 90 Minuten durchpowern, zumindest nicht gegen Gegner auf gleichem Niveau. In allen Bundesligapartien baute er nach der ersten Halbzeit mächtig ab und wirkte unsichtbar. Einzig gegen Bremen (1 toller Torschuss) und gegen Nürnberg (Traumpass auf Amanatidis) kam nach der Pause noch etwas. Gegen Köln (keine gelungene Aktion!) und Dortmund (bis auf Traumpass auf Ama vor dem vermeintlichen 1-0) war er gefühlte 90 Minuten unsichtbar und beklagte viele Ballverluste.

b) fehlende Einstellung: Noch immer fehlt mir der Glaube, dass er verstanden hat, was es bedeutet Profi zu sein. Er erinnert mich an Sosa von Bayern, der sicherlich auch viel Potential hat, aber noch immer im Gedanken an die Thekenliga in Brasilien/Argentinien denkt. Nichts gegen die Teams dort, aber so viel Platz wie dort im MF findet man hier in Europa nicht. Und solange er die richtige Einstellung nicht findet, wird das nichts, sei es in der 1. oder in welcher Liga auch immer!

c) "Gebt dem Jungen doch Zeit'!": Es ist schon sehr verwunderlich. Dachte man zu FF-Zeiten, dass es nur Caio fans gäbe, herrscht nun doch ein etwas anderer Wind. Einige werden schneller ungeduldig, andere verlangen viel Geduld, der nächste hebt die bislang sehr tollen Szenen vor und entschuldigt z.b. die schwache Leistung gegen Köln damit, dass alle anderen auch schlecht gewesen wären, etc. Die Wahrheit hier liegt wohl in der Mitte - Fakt ist und das sehe ich ziemlich deutlich so - ein Transfer von Lincoln hätte wohl erstmal die Bank für Caio bedeutet. Auf dem Flügel brauchst du Leute die viel Tempo gehen können und bei aller Liebe - ein Sprinter ist er nun wirklich nicht. Dazu wirkt er mir bei allem Können am Ball technisch lange nicht so effektiv wie Albert Streit. Wenn der nen Übersteiger machte oder einen Haken schlug, war es IMMER gefährlich danach. Das könnte ich mir bei Caio z.B. überhaupt nicht vorstellen. Er ist für mich ganz klar ein zentraler Mittelfeldspieler.

Für Caio wird diese Saison entscheidend - und mir scheint es das er dies noch nicht gemerkt hat. Selbst seine Anhänger, die immer nach ihm riefen, werden skeptischer. Gegen Dortmund gab es das erste Mal keine Reaktion bei seiner Auswechslung. Weder Pfiffe noch großartigen Applaus, noch Caioooo-Rufe. Vielleicht war dieses Erlebnis wichtig für den Jungen, was zu hoffen bleibt. Das er am Ball vieles kann, was andere nicht können, ist unbestritten. Aber was bringt es wenn ich den Ball 200 mal jonglieren kann, es aber im Spiel nicht effektiv einsetze? Ich bin mir sicher, dass Caio auch 10 Übersteiger hintereinander, wie etwa Ze Roberto, bringen kann - aber ein Ze weiß wann schluss ist und er flanken muss.

Wenn Caio allerdings die richtige Einstellung zum Sport bekommt, im Training umsetzt, was von ihm verlangt wird und er sich nicht mehr einen Schlendrian erlaubt - nur dann werden wir wirklich an ihm Freude haben.

Eines ist i.m.A. sicher - sollte Caio bis zum Winter nicht voll einschlagen, wird Skibbe die Suche nach einem 10er noch einmal intensivieren.

Es liegt an Caio - nicht an seinen Fans oder Kritikern - er alleine entscheidet wohin sein Weg geht! Ob er sich in Deutschland/Europa einen Namen macht - oder halt doch wieder nach Brasilien zurückkehrt.

LG
Stoffel


Sehr gute Analyse!
Damit ist m. E. alles gesagt. Hoffen wir, dass Caio es auch liest bzw. gesagt bekommt.


Programmierer
#
StoffelSGE schrieb:
Die ganze Diskussion dreht sich wie immer im Kreis . Das hat das Thema Caio so an sich. Hier meine Meinung dazu:

Man muss Caio theoretisch betrachtet als Neuzugange sehen. Er hat 1 1/2 Jahre auf der Bank verbracht und nun das erste Mal als fitter Spieler eine Vorbereitung mitgemacht. Dazu hat er keine Trainingseinheit verpasst und hat nun schon 5 Pflichtspiele bestritten. Hierbei hat er in der Bundesliga 1 Tor und im Pokal 1 Tor und 1 Vorlage beigetragen. Gegen die Offenbacher waren das Tor und die Vorlage das Weiterkommen weiter, gegen Nürnberg hat er mit seinem Treffer einen Punkt gesichert. Es hätte also durchaus sein können, dass wir ohne Caio in die Verlängerung gemusst und gegen Nürnberg verloren hätten, wenn man jetzt einmal rein das statistische betrachtet.

Für Caio, der von spielentscheidenden Szenen lebt, ist diese Statistik nicht gut aber auch nicht schlecht. Er hat bislang durchschnittlich agiert und hat in den letzten beiden Partien gegen Köln und Dortmund mächtig abgebaut. Woran könnte dies liegen?

a) mangelnde Fitness: Trotz kompletter Vorbereitung wirkt es mir noch immer nicht so, als könnte der Brasilianer 90 Minuten durchpowern, zumindest nicht gegen Gegner auf gleichem Niveau. In allen Bundesligapartien baute er nach der ersten Halbzeit mächtig ab und wirkte unsichtbar. Einzig gegen Bremen (1 toller Torschuss) und gegen Nürnberg (Traumpass auf Amanatidis) kam nach der Pause noch etwas. Gegen Köln (keine gelungene Aktion!) und Dortmund (bis auf Traumpass auf Ama vor dem vermeintlichen 1-0) war er gefühlte 90 Minuten unsichtbar und beklagte viele Ballverluste.

b) fehlende Einstellung: Noch immer fehlt mir der Glaube, dass er verstanden hat, was es bedeutet Profi zu sein. Er erinnert mich an Sosa von Bayern, der sicherlich auch viel Potential hat, aber noch immer im Gedanken an die Thekenliga in Brasilien/Argentinien denkt. Nichts gegen die Teams dort, aber so viel Platz wie dort im MF findet man hier in Europa nicht. Und solange er die richtige Einstellung nicht findet, wird das nichts, sei es in der 1. oder in welcher Liga auch immer!

c) "Gebt dem Jungen doch Zeit'!": Es ist schon sehr verwunderlich. Dachte man zu FF-Zeiten, dass es nur Caio fans gäbe, herrscht nun doch ein etwas anderer Wind. Einige werden schneller ungeduldig, andere verlangen viel Geduld, der nächste hebt die bislang sehr tollen Szenen vor und entschuldigt z.b. die schwache Leistung gegen Köln damit, dass alle anderen auch schlecht gewesen wären, etc. Die Wahrheit hier liegt wohl in der Mitte - Fakt ist und das sehe ich ziemlich deutlich so - ein Transfer von Lincoln hätte wohl erstmal die Bank für Caio bedeutet. Auf dem Flügel brauchst du Leute die viel Tempo gehen können und bei aller Liebe - ein Sprinter ist er nun wirklich nicht. Dazu wirkt er mir bei allem Können am Ball technisch lange nicht so effektiv wie Albert Streit. Wenn der nen Übersteiger machte oder einen Haken schlug, war es IMMER gefährlich danach. Das könnte ich mir bei Caio z.B. überhaupt nicht vorstellen. Er ist für mich ganz klar ein zentraler Mittelfeldspieler.

Für Caio wird diese Saison entscheidend - und mir scheint es das er dies noch nicht gemerkt hat. Selbst seine Anhänger, die immer nach ihm riefen, werden skeptischer. Gegen Dortmund gab es das erste Mal keine Reaktion bei seiner Auswechslung. Weder Pfiffe noch großartigen Applaus, noch Caioooo-Rufe. Vielleicht war dieses Erlebnis wichtig für den Jungen, was zu hoffen bleibt. Das er am Ball vieles kann, was andere nicht können, ist unbestritten. Aber was bringt es wenn ich den Ball 200 mal jonglieren kann, es aber im Spiel nicht effektiv einsetze? Ich bin mir sicher, dass Caio auch 10 Übersteiger hintereinander, wie etwa Ze Roberto, bringen kann - aber ein Ze weiß wann schluss ist und er flanken muss.

Wenn Caio allerdings die richtige Einstellung zum Sport bekommt, im Training umsetzt, was von ihm verlangt wird und er sich nicht mehr einen Schlendrian erlaubt - nur dann werden wir wirklich an ihm Freude haben.

Eines ist i.m.A. sicher - sollte Caio bis zum Winter nicht voll einschlagen, wird Skibbe die Suche nach einem 10er noch einmal intensivieren.

Es liegt an Caio - nicht an seinen Fans oder Kritikern - er alleine entscheidet wohin sein Weg geht! Ob er sich in Deutschland/Europa einen Namen macht - oder halt doch wieder nach Brasilien zurückkehrt.

LG
Stoffel





Ich denke damit ist wirklich alles gesagt... der thread könnte geschlossen werden
#
Kraaha schrieb:
das thema nervt und es wird wohl immer so bleiben.

spielt sich caio 5mal am stück in die mannschaft des tages und hat dann ein schlechtes spiel, dann kommen die caio kritiker und sprechen ihm die bl-tauglichkeit ab.

spielt er 5mal schlecht und dann einmal weltklasse, dann kommen die caioten und erzählen wieder das er doch der messias ist.

können wir nicht alle einfach etwas abwarten, immerhin ist er dieses jahr  quasi ein neuzugang und wen es dann an der zeit ist (wenigstens mal die hinrunde oder wenigstens 10spiele am stück) drüber diskutieren.





Sehr guter Kommentar.

Und jetzt an die Mods bitte nie mehr so ein CAIO Threat alle zumachen fertig, schluss aus, ende, basta.

Danke
#
ichsagdiewarheit schrieb:
StoffelSGE schrieb:
Die ganze Diskussion dreht sich wie immer im Kreis . Das hat das Thema Caio so an sich. Hier meine Meinung dazu:

Man muss Caio theoretisch betrachtet als Neuzugange sehen. Er hat 1 1/2 Jahre auf der Bank verbracht und nun das erste Mal als fitter Spieler eine Vorbereitung mitgemacht. Dazu hat er keine Trainingseinheit verpasst und hat nun schon 5 Pflichtspiele bestritten. Hierbei hat er in der Bundesliga 1 Tor und im Pokal 1 Tor und 1 Vorlage beigetragen. Gegen die Offenbacher waren das Tor und die Vorlage das Weiterkommen weiter, gegen Nürnberg hat er mit seinem Treffer einen Punkt gesichert. Es hätte also durchaus sein können, dass wir ohne Caio in die Verlängerung gemusst und gegen Nürnberg verloren hätten, wenn man jetzt einmal rein das statistische betrachtet.

Für Caio, der von spielentscheidenden Szenen lebt, ist diese Statistik nicht gut aber auch nicht schlecht. Er hat bislang durchschnittlich agiert und hat in den letzten beiden Partien gegen Köln und Dortmund mächtig abgebaut. Woran könnte dies liegen?

a) mangelnde Fitness: Trotz kompletter Vorbereitung wirkt es mir noch immer nicht so, als könnte der Brasilianer 90 Minuten durchpowern, zumindest nicht gegen Gegner auf gleichem Niveau. In allen Bundesligapartien baute er nach der ersten Halbzeit mächtig ab und wirkte unsichtbar. Einzig gegen Bremen (1 toller Torschuss) und gegen Nürnberg (Traumpass auf Amanatidis) kam nach der Pause noch etwas. Gegen Köln (keine gelungene Aktion!) und Dortmund (bis auf Traumpass auf Ama vor dem vermeintlichen 1-0) war er gefühlte 90 Minuten unsichtbar und beklagte viele Ballverluste.

b) fehlende Einstellung: Noch immer fehlt mir der Glaube, dass er verstanden hat, was es bedeutet Profi zu sein. Er erinnert mich an Sosa von Bayern, der sicherlich auch viel Potential hat, aber noch immer im Gedanken an die Thekenliga in Brasilien/Argentinien denkt. Nichts gegen die Teams dort, aber so viel Platz wie dort im MF findet man hier in Europa nicht. Und solange er die richtige Einstellung nicht findet, wird das nichts, sei es in der 1. oder in welcher Liga auch immer!

c) "Gebt dem Jungen doch Zeit'!": Es ist schon sehr verwunderlich. Dachte man zu FF-Zeiten, dass es nur Caio fans gäbe, herrscht nun doch ein etwas anderer Wind. Einige werden schneller ungeduldig, andere verlangen viel Geduld, der nächste hebt die bislang sehr tollen Szenen vor und entschuldigt z.b. die schwache Leistung gegen Köln damit, dass alle anderen auch schlecht gewesen wären, etc. Die Wahrheit hier liegt wohl in der Mitte - Fakt ist und das sehe ich ziemlich deutlich so - ein Transfer von Lincoln hätte wohl erstmal die Bank für Caio bedeutet. Auf dem Flügel brauchst du Leute die viel Tempo gehen können und bei aller Liebe - ein Sprinter ist er nun wirklich nicht. Dazu wirkt er mir bei allem Können am Ball technisch lange nicht so effektiv wie Albert Streit. Wenn der nen Übersteiger machte oder einen Haken schlug, war es IMMER gefährlich danach. Das könnte ich mir bei Caio z.B. überhaupt nicht vorstellen. Er ist für mich ganz klar ein zentraler Mittelfeldspieler.

Für Caio wird diese Saison entscheidend - und mir scheint es das er dies noch nicht gemerkt hat. Selbst seine Anhänger, die immer nach ihm riefen, werden skeptischer. Gegen Dortmund gab es das erste Mal keine Reaktion bei seiner Auswechslung. Weder Pfiffe noch großartigen Applaus, noch Caioooo-Rufe. Vielleicht war dieses Erlebnis wichtig für den Jungen, was zu hoffen bleibt. Das er am Ball vieles kann, was andere nicht können, ist unbestritten. Aber was bringt es wenn ich den Ball 200 mal jonglieren kann, es aber im Spiel nicht effektiv einsetze? Ich bin mir sicher, dass Caio auch 10 Übersteiger hintereinander, wie etwa Ze Roberto, bringen kann - aber ein Ze weiß wann schluss ist und er flanken muss.

Wenn Caio allerdings die richtige Einstellung zum Sport bekommt, im Training umsetzt, was von ihm verlangt wird und er sich nicht mehr einen Schlendrian erlaubt - nur dann werden wir wirklich an ihm Freude haben.

Eines ist i.m.A. sicher - sollte Caio bis zum Winter nicht voll einschlagen, wird Skibbe die Suche nach einem 10er noch einmal intensivieren.

Es liegt an Caio - nicht an seinen Fans oder Kritikern - er alleine entscheidet wohin sein Weg geht! Ob er sich in Deutschland/Europa einen Namen macht - oder halt doch wieder nach Brasilien zurückkehrt.

LG
Stoffel





Ich denke damit ist wirklich alles gesagt... der thread könnte geschlossen werden  


Hatten wohl zu gleichen Zeit den Gedanken.  
#
Pepe2010 schrieb:
Kraaha schrieb:
das thema nervt und es wird wohl immer so bleiben.

spielt sich caio 5mal am stück in die mannschaft des tages und hat dann ein schlechtes spiel, dann kommen die caio kritiker und sprechen ihm die bl-tauglichkeit ab.

spielt er 5mal schlecht und dann einmal weltklasse, dann kommen die caioten und erzählen wieder das er doch der messias ist.

können wir nicht alle einfach etwas abwarten, immerhin ist er dieses jahr  quasi ein neuzugang und wen es dann an der zeit ist (wenigstens mal die hinrunde oder wenigstens 10spiele am stück) drüber diskutieren.





Sehr guter Kommentar.

Und jetzt an die Mods bitte nie mehr so ein CAIO Threat alle zumachen fertig, schluss aus, ende, basta.

Danke


Ich kann es nicht verstehen warum man ständig die Caio Frage stellt. Last den Jungen doch einfach Fußball spielen. Das wird schon. Er hat es bei Funkel angeblich in 1 ½ Jahren nicht geschafft, warum soll er es dann jetzt bei Skibbe in 4 Wochen schaffen. Skibbe hat genau gesehen was man von ihm erwarten kann und er kann es auch gut einschätzen wie lange er noch braucht um Top Leistungen abzuliefern. Das er verschiedene Defizite nach hinten hat wird niemand bezweifeln und ich denke die wird er auch niemals abstellen. Aber wenn er im Offensivspiel für genug Power und Torgefahr sorgt kann man damit gut leben. Der Trainer hat das schon richtig gesagt, er soll nicht mehr trainieren wie andere auch, im Spiel soll er zeigen was er drauf hat. Also, lasst ihn spielen und dann wird das was, nur geduld.
#
StoffelSGE schrieb:
Die ganze Diskussion dreht sich wie immer im Kreis . Das hat das Thema Caio so an sich. Hier meine Meinung dazu:

Man muss Caio theoretisch betrachtet als Neuzugange sehen. Er hat 1 1/2 Jahre auf der Bank verbracht und nun das erste Mal als fitter Spieler eine Vorbereitung mitgemacht. Dazu hat er keine Trainingseinheit verpasst und hat nun schon 5 Pflichtspiele bestritten. Hierbei hat er in der Bundesliga 1 Tor und im Pokal 1 Tor und 1 Vorlage beigetragen. Gegen die Offenbacher waren das Tor und die Vorlage das Weiterkommen weiter, gegen Nürnberg hat er mit seinem Treffer einen Punkt gesichert. Es hätte also durchaus sein können, dass wir ohne Caio in die Verlängerung gemusst und gegen Nürnberg verloren hätten, wenn man jetzt einmal rein das statistische betrachtet.

Für Caio, der von spielentscheidenden Szenen lebt, ist diese Statistik nicht gut aber auch nicht schlecht. Er hat bislang durchschnittlich agiert und hat in den letzten beiden Partien gegen Köln und Dortmund mächtig abgebaut. Woran könnte dies liegen?

a) mangelnde Fitness: Trotz kompletter Vorbereitung wirkt es mir noch immer nicht so, als könnte der Brasilianer 90 Minuten durchpowern, zumindest nicht gegen Gegner auf gleichem Niveau. In allen Bundesligapartien baute er nach der ersten Halbzeit mächtig ab und wirkte unsichtbar. Einzig gegen Bremen (1 toller Torschuss) und gegen Nürnberg (Traumpass auf Amanatidis) kam nach der Pause noch etwas. Gegen Köln (keine gelungene Aktion!) und Dortmund (bis auf Traumpass auf Ama vor dem vermeintlichen 1-0) war er gefühlte 90 Minuten unsichtbar und beklagte viele Ballverluste.

b) fehlende Einstellung: Noch immer fehlt mir der Glaube, dass er verstanden hat, was es bedeutet Profi zu sein. Er erinnert mich an Sosa von Bayern, der sicherlich auch viel Potential hat, aber noch immer im Gedanken an die Thekenliga in Brasilien/Argentinien denkt. Nichts gegen die Teams dort, aber so viel Platz wie dort im MF findet man hier in Europa nicht. Und solange er die richtige Einstellung nicht findet, wird das nichts, sei es in der 1. oder in welcher Liga auch immer!

c) "Gebt dem Jungen doch Zeit'!": Es ist schon sehr verwunderlich. Dachte man zu FF-Zeiten, dass es nur Caio fans gäbe, herrscht nun doch ein etwas anderer Wind. Einige werden schneller ungeduldig, andere verlangen viel Geduld, der nächste hebt die bislang sehr tollen Szenen vor und entschuldigt z.b. die schwache Leistung gegen Köln damit, dass alle anderen auch schlecht gewesen wären, etc. Die Wahrheit hier liegt wohl in der Mitte - Fakt ist und das sehe ich ziemlich deutlich so - ein Transfer von Lincoln hätte wohl erstmal die Bank für Caio bedeutet. Auf dem Flügel brauchst du Leute die viel Tempo gehen können und bei aller Liebe - ein Sprinter ist er nun wirklich nicht. Dazu wirkt er mir bei allem Können am Ball technisch lange nicht so effektiv wie Albert Streit. Wenn der nen Übersteiger machte oder einen Haken schlug, war es IMMER gefährlich danach. Das könnte ich mir bei Caio z.B. überhaupt nicht vorstellen. Er ist für mich ganz klar ein zentraler Mittelfeldspieler.

Für Caio wird diese Saison entscheidend - und mir scheint es das er dies noch nicht gemerkt hat. Selbst seine Anhänger, die immer nach ihm riefen, werden skeptischer. Gegen Dortmund gab es das erste Mal keine Reaktion bei seiner Auswechslung. Weder Pfiffe noch großartigen Applaus, noch Caioooo-Rufe. Vielleicht war dieses Erlebnis wichtig für den Jungen, was zu hoffen bleibt. Das er am Ball vieles kann, was andere nicht können, ist unbestritten. Aber was bringt es wenn ich den Ball 200 mal jonglieren kann, es aber im Spiel nicht effektiv einsetze? Ich bin mir sicher, dass Caio auch 10 Übersteiger hintereinander, wie etwa Ze Roberto, bringen kann - aber ein Ze weiß wann schluss ist und er flanken muss.

Wenn Caio allerdings die richtige Einstellung zum Sport bekommt, im Training umsetzt, was von ihm verlangt wird und er sich nicht mehr einen Schlendrian erlaubt - nur dann werden wir wirklich an ihm Freude haben.

Eines ist i.m.A. sicher - sollte Caio bis zum Winter nicht voll einschlagen, wird Skibbe die Suche nach einem 10er noch einmal intensivieren.

Es liegt an Caio - nicht an seinen Fans oder Kritikern - er alleine entscheidet wohin sein Weg geht! Ob er sich in Deutschland/Europa einen Namen macht - oder halt doch wieder nach Brasilien zurückkehrt.

LG
Stoffel


Sehr guter Text. Vielen Dank dafür.


Teilen