>

DFB-Pokal - Übertragungen der öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten

#
JaNik schrieb:
beckip schrieb:
Isaakson schrieb:
Vor jeder Pokalrunde die gleichen Nörgeleien.
Die Auswahl der Übertragung wurde sicherlich auch nicht gerade durch unser Pokalspiel gegen den OFC (welches von vielen als "Mutter aller Derbys") in Frage gestellt, da dieses Spiel quotenmäßig ein absoluter Flop war.




Diese Behauptung entspricht nicht der Wahrheit !

beckip

"Das DFB-Pokal-Spiel Offenbach gegen Eintracht Frankfurt kam zwar auf überdurchschnittliche, aber keinesfalls berauschende Werte."

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18990


Also ist "überdurchschnittlich" = "ein absoluter Flop"?
#
@ Isackson

Also ich weiß nicht, was Du unter "Flop" verstehst. Aber überdurchschnittliche Einschaltquoten als Flop zu bezeichnen, spricht nicht für ein objektives Urteilsvermögen, sondern weist eher den Typ "Hauptsache Protest, egal warum" aus.

Leider hast Du Dich garnicht dazu geäußerst, warum der FCB durch die stätigen Live-Übertragungen auch noch im DFB-Pokal durch ARD/ZDF finanziell gegenüber jedem anderen Teilnehmer bevorteilt werden muss. Hier könnte doch zB. auch einmal die Chance genutzt werden, kleinere (Amateur-)Vereine zu Unterstützen und sie (als einmaliges Erlebnis für Verein und Gemeinde) ins Rampenlicht zu setzen. Zumal die "Kleinen" meistens bereits ausgeschieden sind, wenn´s in Richtung Finale geht.

Der FCB wird m. E. hinreichend im DSF, in der BL, im Ligapokal und bei internationalen Spielen gesendet !

@ DBecki

Natürlich hast Du Recht mit Deinem Hinweis bzw. der Korrektur der Begegnung "Braunschweig : Hamburg" , die leider garnicht stattfindet (war halt zu heiß am Sonntag). Wäre aber auch eine ganz nette Paarung gewesen.


beckip
#
Isaakson schrieb:
[b9Vor jeder Pokalrunde die gleichen Nörgeleien.[/b]
Die Auswahl der Übertragung wurde sicherlich auch nicht gerade durch unser Pokalspiel gegen den OFC (welches von vielen als "Mutter aller Derbys") in Frage gestellt, da dieses Spiel quotenmäßig ein absoluter Flop war.



Ein außerordentlich naiver und dummer Post. Sorry, aber da kommt mir die Galle hoch. Wird ein Fakt zur Fata Morgana, nur weil er regelmässig kritisiert wird?

Die TV-Sender sind dabei, den DFB-Pokal zum Laufsteg für den FC Hollywood umzudegradieren, und dank solcher Leute wie dir wird ihnen das auch gelingen.

Vielfalt ade, Einheitskost allez.

Ich bin absolut dafür, den Herrschaften Feuer unterm ***** zu machen. Die öffentlichen Sender sind faktisch zu einer ausgewogenen Berichterstattung verpflichtet. Das wird mit Füßen getreten.

Die deutsche Fußball-Landschaft beherbergt mehr als nur die Seppels!
#
DBecki schrieb:
JaNik schrieb:
beckip schrieb:
Isaakson schrieb:
Vor jeder Pokalrunde die gleichen Nörgeleien.
Die Auswahl der Übertragung wurde sicherlich auch nicht gerade durch unser Pokalspiel gegen den OFC (welches von vielen als "Mutter aller Derbys") in Frage gestellt, da dieses Spiel quotenmäßig ein absoluter Flop war.




Diese Behauptung entspricht nicht der Wahrheit !

beckip

"Das DFB-Pokal-Spiel Offenbach gegen Eintracht Frankfurt kam zwar auf überdurchschnittliche, aber keinesfalls berauschende Werte."

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=18990


Also ist "überdurchschnittlich" = "ein absoluter Flop"?  



Also wenn die Zahlen oben stimmen, dann war unser Spiel dass von allen DFB Pokalspielen am wenigsten Gesehene und hatte dabei noch eine Millionen weniger Zuseher, als das Spiel mit den zweitwenigsten Zuschauern. Somit kann man es halt, wenn man nur auf die übertragenen Spiele abstellt, schon als Flop bezeichen.

Ich kann die Sender schon verstehen, wenn sie auf die Bayer Karte zurückgreifen, denn trotz des (richtigen) Gebührenarguments, wird bei den Fussballübertragungen halt auch mit der Werbunng einiges wieder reingeholt.

Das es Unfair ist, ist natürlich keine Frage.

Ich guck mir jedenfalls diese verarschenden Bayern Spiele nicht an. Und auch wenn meine Stimme eh nicht zählt, hoffe ich, dass viele meinem Beispiel folgen.
#
Exil-Adler-NRW  schrieb :

Also wenn die Zahlen oben stimmen, dann war unser Spiel dass von allen DFB Pokalspielen am wenigsten Gesehene und hatte dabei noch eine Millionen weniger Zuseher, als das Spiel mit den zweitwenigsten Zuschauern. Somit kann man es halt, wenn man nur auf die übertragenen Spiele abstellt, schon als Flop bezeichen.

Ich kann die Sender schon verstehen, wenn sie auf die Bayer Karte zurückgreifen, denn trotz des (richtigen) Gebührenarguments, wird bei den Fussballübertragungen halt auch mit der Werbunng einiges wieder reingeholt.

Das es Unfair ist, ist natürlich keine Frage.

Ich guck mir jedenfalls diese verarschenden Bayern Spiele nicht an. Und auch wenn meine Stimme eh nicht zählt, hoffe ich, dass viele meinem Beispiel folgen.



Zum Einen denke ich, daß nach dem Zeitungsbericht von einem ausgeprochenen Flop keine Rede sein kann und zum Anderen handelt es sich erst - also Anfang August - um die 1. Pokalrunde, wo im Allgemeinen im Wettbewerb noch keine echte Spannung vorherrscht. Die meisten Fans hoffen doch hierbei auf Überraschungen und daß davon die eigene Mannschaft verschont bleibt.


beckip
#
Aber irgendetwas müssen wir doch machen,sonst denken sich die Leute von ARD/ZDF 'OK,keiner hat was dagegen die Bayern zu sehn,in der nächsten Runde zeigen wir die nochma'.

Ich finde es ist einfach an der Zeit das sich alle Fans zusammenschließen um dem gemeinsamen Feind den Kampf anzusagen.Da hilft es net einfach nur das Spiel im Fernsehn zu boykottieren,die Sender sollen es ma richtig zu spüren bekommen das es außer den Bayern auch noch andere Mannschaften in Deutschland gibt.
Ich weiss net wie man das genau aufziehen sollte(event. mit ner Demo aufm Römer)aber so langsam müssen wir was machen.

Dietesheimer Grüße
Diggär
#
Das aus meiner Sicht krasseste, was die Quoten betrifft:

2. Runde 06/07: Köln - Schalke 6,33 Mio. , Bayern - FCK 6,87 Mio.

Auf der einen Seite ein Superpokalspiel mit Dramatik, sechs Toren, Klassenunterschied (Favorit auswärts), strauchelnder Topmannschaft, die einen Zweitore-Rückstand aufholt, Verlängerung, und am Ende hat der Underdog mit tollem Einsatz den Favoriten doch noch niedergekämpft. Superstimmung im ausverkauften Haus gab's natürlich auch.
Auf der anderen Seite hatte der haushohe Favorit Heimrecht, gewinnt 1:0 nach einer Ecke, und zu sehen ist ein "glanzloser Arbeitssieg" in der nicht mal ausverkauften trostlosen und stimmungsarmen Betonschüssel in München.

Und obwohl Köln und Schalke beide selbst eine riesige Anhängerschar haben und ein Fußballspiel der Extraklasse geboten haben, bei dem niemand vorher wegschaltet, hatten die Bayern am Ende eine halbe Million Zuschauer mehr.

Was soll man denn bitte dagegen machen?
#
emjott schrieb:
Das aus meiner Sicht krasseste, was die Quoten betrifft:

2. Runde 06/07: Köln - Schalke 6,33 Mio. , Bayern - FCK 6,87 Mio.

Auf der einen Seite ein Superpokalspiel mit Dramatik, sechs Toren, Klassenunterschied (Favorit auswärts), strauchelnder Topmannschaft, die einen Zweitore-Rückstand aufholt, Verlängerung, und am Ende hat der Underdog mit tollem Einsatz den Favoriten doch noch niedergekämpft. Superstimmung im ausverkauften Haus gab's natürlich auch.
Auf der anderen Seite hatte der haushohe Favorit Heimrecht, gewinnt 1:0 nach einer Ecke, und zu sehen ist ein "glanzloser Arbeitssieg" in der nicht mal ausverkauften trostlosen und stimmungsarmen Betonschüssel in München.

Und obwohl Köln und Schalke beide selbst eine riesige Anhängerschar haben und ein Fußballspiel der Extraklasse geboten haben, bei dem niemand vorher wegschaltet, hatten die Bayern am Ende eine halbe Million Zuschauer mehr.

Was soll man denn bitte dagegen machen?



Schönes Beispiel @emjott !

Zu Deiner Frage :

Einen geeigneten Weg finden, ARD/ZDF zum Nachdenken und zur Korrektur zu bewegen, den  "FC Bäää" ein Wenig zurückzunehmen und in den Anfangsrunden auch kleineren Pokal-Teams die Möglichkeit einer Zusatzeinnahme und ein für sie unvergessliches Erlebnis zu bieten.


beckip
#
Genau das mein ich auch,die sollen von mir aus Sandhausen gegen Oxxenbach zeigen,das sind zwei finanzschwache Teams die es nötig hätten.

Also mein Vorschlag steht noch,machen wir etwas gegen diese Ungerechtigkeit im deutschen Fernsehn.
#
diggär schrieb:
Genau das mein ich auch,die sollen von mir aus Sandhausen gegen Oxxenbach zeigen,das sind zwei finanzschwache Teams die es nötig hätten.

Also mein Vorschlag steht noch,machen wir etwas gegen diese Ungerechtigkeit im deutschen Fernsehn.



Normalerweise könnte zB. Jemand, der einflußreiche Verbindungen zu einem der "Privatsender" und/oder zur Presse hat, bei diesen Stellen einen geeigneten Vorstoß anregen (Blitz, Hallo Leute oder Hallo Deutschland usw.).

Aber vermutlich haben auch diese Sender (und die Presse) schiss, weil in irgend einer Form die "Bayern-Mafia" in einem noch so unwichtigen oder vielleicht auch wichtigen Ausschuß ihre Finger mit im Spiel haben, um dies dann zu verhindern.


beckip
#
Ich kann´s auch seit Jahren schon nicht mehr mitanschauen!
Man bekommt ja den Eindruck vermittelt, Grundversorgung im Pokal seien nur die Bayern. Nicht zu vergessen die teilweise abenteuerlichen Begründungen, die man sich dazu schon anhören durfte, so in der Art: "Stellt Euch vor, die fliegen gegen Barfuß Bethlehem raus, und keiner hat´s gesehen"

Im Endeffekt kann man wohl aber nur hoffen, daß es genau so passiert, irgendwelche Interventionsmöglichkeiten sehe ich hier leider auch nicht.
#
Maabootsche schrieb:


Im Endeffekt kann man wohl aber nur hoffen, daß es genau so passiert, irgendwelche Interventionsmöglichkeiten sehe ich hier leider auch nicht.


Wenn wir gleich so denken 'ohhhh wir können doch eh nix packen die hören doch eh net auf den kleinen Mann von der Straße' dann packen wir es auch net.Aber wenn wir es wenigstens versuchen würden dann hätten wir schon was erreicht, weil die dann merken das wir uns den scheiß net einfach so gefallen lassen.
Aber meiner Meinung nach muss es machbar sein die Leute von ARD/ZDF darauf aufmerksam zu machen und sie dazu bewegen die Übertragungen ausgewogen zu verteilen.

rebellische Grüße
diggär
#
Klar, die Bayernhörigkeit nervt gewaltig, keine Frage.
Aber bevor ich deswegen einen Brief schreibe, da gäbe es 100 andere Dinge in Deutschland die eher nach Aktionen schreien!

Ich gebe zu, auch dort mache ich nichts, meine Schuld.
Aber überlegt mal ehrlich, lohnt es sich da was zu machen, oder haben wir nicht andere Baustelle wo wir als mündige Bürger meiner Meinung nach eher was machen können und sollten?

Eins werde ich garantiert machen: Nicht einschalten wenn die Bayern spielen.
Ist mir einfach zu langweilig! (Das Aachenspiel war mal eine große Ausnahme, aber sonst?)
#
Ich glaube nicht mal, dass Fußball-Deutschland jede Runde besonders Wert darauf legt Bayern zu sehen, wie die Quoten es aussagen.
Wenn es nach dem beliebtesten Verein gehen würde, wären man wohl auf Braunschweig gg. Bremen zurück gekommen.

Ich glaube einfach was bei Bayern den Unterschied ausmacht, dass 70-80% der Zuschauer (wie bereits oben erwähnt) einfach einschalten in der Hoffnung eine Pokalüberraschung zu erleben und sich ungemein freuen würden, wenn die großen Bayern tatsächlich ausscheiden. Da kann dann Otto-Normal am Montag auch frohen Mutes zur Arbeit gehen und sich mit den Kollegen freuen, selbst wenn auch der eigene Verein den Einzug in die nächste Runde nicht geschafft haben sollte.

Ein dickes Plus für die Bayern in diesem Jahr ist natürlich auch, dass ganz Fußballdeutschland auf die "Superstars" Toni, Ribery und Jermaine Klose gespannt ist und sich erste Eindrücke machen wollen, ob der FC Bayern wirklich diese Übermannschaft ist, zu der sie momentan gemacht werden.

Wenn allerdings in der dritten Rund eine Party
Bayern - Mainz
einer möglichen Konstellation
St. Pauli - HSV
von den öffentlich Rechtlichen bevorzugt wird, sollte man sich vielleicht Boykott-Maßnahmen ausdenken.

Ich glaube aber, dass es in der ersten Runde aus oben genannten Gründen völlig legitim ist, wenn Bayern Live im TV zu sehen ist. Und ganz ehrlich freu ich mich auch um so mehr, wenn ich es Live gesehen habe, wie Bayern sich bei Burghausen aus dem Pokal verabschiedet, auch wenn Uli "Rumpelstilzchen" Hoeneß nach Niederlagen nicht mehr so schön aus sich rauskommt wie noch vor fünf bis zehn Jahren.
#
miep0202 schrieb:
Isaakson schrieb:
[b9Vor jeder Pokalrunde die gleichen Nörgeleien.[/b]
Die Auswahl der Übertragung wurde sicherlich auch nicht gerade durch unser Pokalspiel gegen den OFC (welches von vielen als "Mutter aller Derbys") in Frage gestellt, da dieses Spiel quotenmäßig ein absoluter Flop war.



Ein außerordentlich naiver und dummer Post. Sorry, aber da kommt mir die Galle hoch. Wird ein Fakt zur Fata Morgana, nur weil er regelmässig kritisiert wird?

Die TV-Sender sind dabei, den DFB-Pokal zum Laufsteg für den FC Hollywood umzudegradieren, und dank solcher Leute wie dir wird ihnen das auch gelingen.

Vielfalt ade, Einheitskost allez.

Ich bin absolut dafür, den Herrschaften Feuer unterm ***** zu machen. Die öffentlichen Sender sind faktisch zu einer ausgewogenen Berichterstattung verpflichtet. Das wird mit Füßen getreten.

Die deutsche Fußball-Landschaft beherbergt mehr als nur die Seppels!


Du wirfst ja desöfteren in deinen Posts mit Kraftausdrücken um dich, weshalb ich deine Anfeindungen mal nicht so eng sehe.
Schade ist es allemal, aber ändern kann ich es leider nicht, dass solche Post hier eher zur Regel werden.
Es tut mir jedoch leid, wenn ich nicht in die gleiche Argumentationsschiene wie die meisten hier einschlage, die vor jeder Pokalrunde die gleiche ist "Scheiß Bayern, Scheiß ARD/ZDF".
Ehrlich gesagt ist es mir relativ egal, welches Spiel übertragen wird, da ich eh in Berlin sein werde, nachvollziehen kann ich die/das ARD/ZDF jedoch allemal, dies zeigt sich einfach und allein an den Einschaltqutoen. Ob jetzt die 4,61 Millionen Zuschauer beim Derby ein "Flop" waren oder nicht, im Vergleich zu den anderen aufgeführten Spielen war es (teilweise) deutlich weniger.
#
Nochwas zum Thema "Die kleinen Vereine sollen auch Geld bekommen".
Momentan ist es so, dass jeder Verein pauschal ca 50.000€ für das Spielen im DFB-Pokal bekommt, pro Live-Übertragung werden dann nochmal ca 1.000.000€ ausgeschüttet, welche im Verhältnis 60-40 zwischen Gastgeber und Gast aufgeteilt werden.
Hieße im aktuellen Fall, dass Wacker Burghausen in etwa 600.000€ erhält, was für den Verein eine kräftige Finanzspritze darstellt, die Bayern bekommen ca 400.000€, wovon sie wohl Luca Toni 1 Monat von bezahlen können.
#
Isaakson schrieb:

Hieße im aktuellen Fall, dass Wacker Burghausen in etwa 600.000€ erhält, was für den Verein eine kräftige Finanzspritze darstellt, die Bayern bekommen ca 400.000€, wovon sie wohl Luca Toni 1 Monat von bezahlen können.


Du hast aber schon mitbekommen, wieviele Spiele der Bayern in den letzten Jahren übertragen wurden? Da kommt schon ein bisschen mehr zusammen. Ein bisschen sehr viel mehr. Und das die Bayern durch eine weitere Live-Übertragung "gerade mal" ein Monatsgehalt eine Spielers wieder einspielen, kann ja wohl nicht wirklich ein Argument sein, oder?
#
Hier wird aber fast so argumentiert, als resultiert der Reichtum der Bayern aus den Übertragungen der DFB-Pokalspiele. Und dem ist halt nicht so.
#
Was im Umkehrschluß aber auch nicht bedeuten kann, dass man den Bayern - die ja ach so viel an Monatsgehältern für ihre Stars hinzublättern haben - ruhigem Gewissens 500.000 Ocken Runde für Runde für Runde in den Rachen werfen darf. Es ist und bleibt ein Haufen Kohle. Pro Übertragung und in der Summe der letzten Jahre erst recht.
#
Natürlich nicht, ich habe ja bereits oben geschrieben, dass die ständige Bayern-Übertragungen für den Fußballfan schon lästig ist. Nur da ARD/ZDF nicht nur den typischen Fußballfan, sondern ein breites Massenpublikum ansprechen (sollen) kann man es auch "neutraler Sicht" schon verstehen, dass sie ständig die Bayern zeigen, wenn man damit auch Leute lockt, die normalerweise um diese Uhrzeit einen Spielfilm oder ähnliches schauen würden, und man somit die Quote steigert.
Ob dies im Sinne des Fußballs ist, steht auf einem anderen Blatt.


Teilen