>

Vom 05.-18.06.2013 U-21 EM-Endrunde in Israel

#
HarryHirsch schrieb:
El-Toro schrieb:
Heftiger Qualitätsunterschied!
Peinlich, dass eine Amerikareise während einer U21-EM gemacht wird und dann auch noch stärksten von der U21 abgezogen werden. Und dann wundert man sich, dass der Nachwuchs in DE zu wünschen übrig lässt.
 


Es sind doch gerade keine U21 Nationalspieler für die USA Reise abgezogen worden. Die Spieler, die sich für die U21 Endrunde qualifizierten, haben auch zum Kader gehört (mit Ausnahme der Verletzten wie Trapp/ Jung und der Spieler, die Adrion aussortierte, wie Leitner)..


Ok, dann hab ich das falsch verstanden. Hatte mich auf die Infos von manchen Usern hier verlassen.
#
Denis schrieb:
England hat einen Elfer verwandelt.        


Wenn der TW dann nicht mindestens 1 Eigentor macht ist das Spiel und ggf das ganze Turnier durch die kroatische Wettmaffia verschoben  

Könnte erklären das wir in den beiden Speilen einen Engländer im Tor hatten  ,-)
#
Cyrillar schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Cyrillar schrieb:
El-Toro schrieb:
Heftiger Qualitätsunterschied!
Peinlich, dass eine Amerikareise während einer U21-EM gemacht wird und dann auch noch stärksten von der U21 abgezogen werden. Und dann wundert man sich, dass der Nachwuchs in DE zu wünschen übrig lässt.

Zum Spiel: überhebliche Spanier gegen unfähige Deutsche. Wollen die Spanier den Titel müssen sie auch gegen haushoch unterlegene Gegner das Spiel ernst nehmen. Nützt nichts 70% Ballbesitz und viele Chancen zu haben, wenn daraus kein Tor resultiert. Hätte durch ein Glückstreffer nach einer Ecke oder so der Deutschen auch 0:1 ausgehen können.
 




Ein völlig langweiliges Spiel zweier schwacher Mannschaften. Klar ist die Passgenauigkeit der Spanier einzigartig ... aber mich nervt es nur noch weil eben nahezu keine Chancen rausgespielt werden.  


Es hat doch nur der letzte Pass gefehlt bei Spanien.Ich find schon,dass die gut gespielt haben.Chancen hatten sie ja genug.Das war  leider ein Klassenunterschied.


aber die Spanier waren nur so "gut" weil bei uns die Schlüsselpositionen nicht gut waren.

Wenn die beiden Aussen und die 6er mehr gestört hätten wäre auch das so nicht passiert. Der spanische Fussball (sowohl Verein als auch NM) hat sich nicht weiter entwickelt und ist mit relativ "einfach" aushebelbar ... sieht man mittlerweile in jedem Spiel der NM. Klar haben die dann immernoch die Individuelle Klasse ein Spiel zu entscheiden ... aber die Dominanz ... wie sie heute teilweise auch zu sehen war (zumindest Gefühlt) ... kommt nicht auf.

Bayern - Barca könnte da ein Lehrvideo sein: Alaba und Lahm haben die Mittelfeldspieler unter Druck gesetzt und Martinez hat sich 3-4 Pässe angeschaut und den 5 Pass unterbunden und den schnellen konter eingeleitet.

Frankreich hat in der Quali auch deutlich mehr Torchancen gehabt als die Spanier obwohl diese 69% Ballbesitz hatten ... auch wenn sie dann 1:0 verloren hatten.

Spanien nervt einfach nur noch mit ihrem querpassfestival.




Guck dir einfach mal ein Spiel der span. A-Mannschaft an und sag mir dann mal ob die sich nicht weiterentwickelt hat.
Und machs nicht wie heute. Behauptungen aufstellen von einem Spiel, dass du kaum gesehen hast. Keine Torgefahr? 21 Schüsse, rechnerisch also ca. alle 4 Minuten ein Schuss aufs Tor. Hab schon Spiele mit weniger Chancen gesehen...
#
J_Boettcher schrieb:
Der DFB hat halt leider ein Faible fuer brave Losertrainer wie Rutemoeller, Koeppel und Adrion. Kohler, Stielike, Eilts, Loehr (!). Und wer unter Tante Kaethe Trainer war, wisst Ihr ja auch noch. Aber ich will niemandem den Sonntag verderben. Man sieht einfach, dass der DFB in seiner Eitelkeit und Biederkeit es nicht schafft, auf dieser sauwichtigen Position Siegertypen zu installieren.  


Alles Trainer, die in der Lige kein Land sehen würden bzw. gesehen haben. Und dann kommt der DFB als Auffangbecken. Wie sollen wir da vorankommen? Gerne darfst Du auch noch Löw dazu zählen. Ich ertrage den und seine Mentalität, die er verkörpert, auch nicht mehr.
#
El-Toro schrieb:
Cyrillar schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Cyrillar schrieb:
El-Toro schrieb:
Heftiger Qualitätsunterschied!
Peinlich, dass eine Amerikareise während einer U21-EM gemacht wird und dann auch noch stärksten von der U21 abgezogen werden. Und dann wundert man sich, dass der Nachwuchs in DE zu wünschen übrig lässt.

Zum Spiel: überhebliche Spanier gegen unfähige Deutsche. Wollen die Spanier den Titel müssen sie auch gegen haushoch unterlegene Gegner das Spiel ernst nehmen. Nützt nichts 70% Ballbesitz und viele Chancen zu haben, wenn daraus kein Tor resultiert. Hätte durch ein Glückstreffer nach einer Ecke oder so der Deutschen auch 0:1 ausgehen können.
 




Ein völlig langweiliges Spiel zweier schwacher Mannschaften. Klar ist die Passgenauigkeit der Spanier einzigartig ... aber mich nervt es nur noch weil eben nahezu keine Chancen rausgespielt werden.  


Es hat doch nur der letzte Pass gefehlt bei Spanien.Ich find schon,dass die gut gespielt haben.Chancen hatten sie ja genug.Das war  leider ein Klassenunterschied.


aber die Spanier waren nur so "gut" weil bei uns die Schlüsselpositionen nicht gut waren.

Wenn die beiden Aussen und die 6er mehr gestört hätten wäre auch das so nicht passiert. Der spanische Fussball (sowohl Verein als auch NM) hat sich nicht weiter entwickelt und ist mit relativ "einfach" aushebelbar ... sieht man mittlerweile in jedem Spiel der NM. Klar haben die dann immernoch die Individuelle Klasse ein Spiel zu entscheiden ... aber die Dominanz ... wie sie heute teilweise auch zu sehen war (zumindest Gefühlt) ... kommt nicht auf.

Bayern - Barca könnte da ein Lehrvideo sein: Alaba und Lahm haben die Mittelfeldspieler unter Druck gesetzt und Martinez hat sich 3-4 Pässe angeschaut und den 5 Pass unterbunden und den schnellen konter eingeleitet.

Frankreich hat in der Quali auch deutlich mehr Torchancen gehabt als die Spanier obwohl diese 69% Ballbesitz hatten ... auch wenn sie dann 1:0 verloren hatten.

Spanien nervt einfach nur noch mit ihrem querpassfestival.




Guck dir einfach mal ein Spiel der span. A-Mannschaft an und sag mir dann mal ob die sich nicht weiterentwickelt hat.
Und machs nicht wie heute. Behauptungen aufstellen von einem Spiel, dass du kaum gesehen hast. Keine Torgefahr? 21 Schüsse, rechnerisch also ca. alle 4 Minuten ein Schuss aufs Tor. Hab schon Spiele mit weniger Chancen gesehen...


Ich schau die A-NM regelmässig ... bzw in letzter Zeit weniger weils mich einfach nur noch nervt. Und das heute war von beiden ein langweiliges gekicke. Und bei der Zahl (vorher sagte jemand 15) können nur die missglückten Flanken als Torschuss gewertet worden sein.

Und ja Spanien stagniert ... man muss sich doch nur die bisherigen Qualispiele anschauen bzw schon nur die Ergebnisse nehmen. Das 0:1 in Frankreich war ja auch so ein Kick mit massig Ballbesitz aber kaum Torchancen ... Frankreich hatte definitiv mehr klare Torchancen bei knapp über 1/3 Ballbesitz.

Man darf auch nicht vergessen das die A-NM langsam älter wird und ich könnte es ihnen nicht verdenken wenn der ein oder andere "satt" ist und eben die arroganz hat (und haben darf nach all den Erfolgen aller spieler der NM) "nur" 90% zu bringen.

Und wenn ich die U21 gegen Russland und heute gegen uns gesehen habe sehe ich da auch nicht wirklich viele die das Niveau so extrem hochhalten können.

Mit nem anständigen Bundestrainer würd ich uns vor den Spaniern sehen. Aber is ja egal.

Für mich ist der spanische Fussball sehr langweilig. Bayern bspw hat unter vanGaal spanisch gespielt ...massig (sinnlosen) Ballbesitz ... wie es besser geht haben sie ja nun gezeigt. Die haben sich entwickelt ... Spanien nicht.
#
Keinem Spieler kann man die Erfahrung nehmen die ein Turnier mit sich bringt, unabhängig das man auch noch etwas gewinnen könnte. Das etliche Spieler trotz keinem anderen A Event nicht dort auflaufen, wo man sein sollte ist beschämend. Nichts gegen die Jungs die da gekickt haben...aber wo ist denn die Wertigkeit des DFB? Und wieder war ebenso eine Mentalität zu sehen von einer Generation, die wahrscheinlich als das beste kickende Personal aller Zeiten in die Geschichte eingeht, aber niemals etwas gewinnen wird. Wenn am Kopf da nicht etwas passiert sehe ich schwarz. Gerne lasse ich mich eines besseren Belehren. Aber ich glaube das die niemals vorne sein werden, weil es angepasste Kicker sind, die keine Leaderqualitäten haben.
#
Cyrillar schrieb:
El-Toro schrieb:
Cyrillar schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Cyrillar schrieb:
El-Toro schrieb:
Heftiger Qualitätsunterschied!
Peinlich, dass eine Amerikareise während einer U21-EM gemacht wird und dann auch noch stärksten von der U21 abgezogen werden. Und dann wundert man sich, dass der Nachwuchs in DE zu wünschen übrig lässt.

Zum Spiel: überhebliche Spanier gegen unfähige Deutsche. Wollen die Spanier den Titel müssen sie auch gegen haushoch unterlegene Gegner das Spiel ernst nehmen. Nützt nichts 70% Ballbesitz und viele Chancen zu haben, wenn daraus kein Tor resultiert. Hätte durch ein Glückstreffer nach einer Ecke oder so der Deutschen auch 0:1 ausgehen können.
 




Ein völlig langweiliges Spiel zweier schwacher Mannschaften. Klar ist die Passgenauigkeit der Spanier einzigartig ... aber mich nervt es nur noch weil eben nahezu keine Chancen rausgespielt werden.  


Es hat doch nur der letzte Pass gefehlt bei Spanien.Ich find schon,dass die gut gespielt haben.Chancen hatten sie ja genug.Das war  leider ein Klassenunterschied.


aber die Spanier waren nur so "gut" weil bei uns die Schlüsselpositionen nicht gut waren.

Wenn die beiden Aussen und die 6er mehr gestört hätten wäre auch das so nicht passiert. Der spanische Fussball (sowohl Verein als auch NM) hat sich nicht weiter entwickelt und ist mit relativ "einfach" aushebelbar ... sieht man mittlerweile in jedem Spiel der NM. Klar haben die dann immernoch die Individuelle Klasse ein Spiel zu entscheiden ... aber die Dominanz ... wie sie heute teilweise auch zu sehen war (zumindest Gefühlt) ... kommt nicht auf.

Bayern - Barca könnte da ein Lehrvideo sein: Alaba und Lahm haben die Mittelfeldspieler unter Druck gesetzt und Martinez hat sich 3-4 Pässe angeschaut und den 5 Pass unterbunden und den schnellen konter eingeleitet.

Frankreich hat in der Quali auch deutlich mehr Torchancen gehabt als die Spanier obwohl diese 69% Ballbesitz hatten ... auch wenn sie dann 1:0 verloren hatten.

Spanien nervt einfach nur noch mit ihrem querpassfestival.




Guck dir einfach mal ein Spiel der span. A-Mannschaft an und sag mir dann mal ob die sich nicht weiterentwickelt hat.
Und machs nicht wie heute. Behauptungen aufstellen von einem Spiel, dass du kaum gesehen hast. Keine Torgefahr? 21 Schüsse, rechnerisch also ca. alle 4 Minuten ein Schuss aufs Tor. Hab schon Spiele mit weniger Chancen gesehen...


Ich schau die A-NM regelmässig ... bzw in letzter Zeit weniger weils mich einfach nur noch nervt. Und das heute war von beiden ein langweiliges gekicke. Und bei der Zahl (vorher sagte jemand 15) können nur die missglückten Flanken als Torschuss gewertet worden sein.

Und ja Spanien stagniert ... man muss sich doch nur die bisherigen Qualispiele anschauen bzw schon nur die Ergebnisse nehmen. Das 0:1 in Frankreich war ja auch so ein Kick mit massig Ballbesitz aber kaum Torchancen ... Frankreich hatte definitiv mehr klare Torchancen bei knapp über 1/3 Ballbesitz.

Man darf auch nicht vergessen das die A-NM langsam älter wird und ich könnte es ihnen nicht verdenken wenn der ein oder andere "satt" ist und eben die arroganz hat (und haben darf nach all den Erfolgen aller spieler der NM) "nur" 90% zu bringen.

Und wenn ich die U21 gegen Russland und heute gegen uns gesehen habe sehe ich da auch nicht wirklich viele die das Niveau so extrem hochhalten können.

Mit nem anständigen Bundestrainer würd ich uns vor den Spaniern sehen. Aber is ja egal.

Für mich ist der spanische Fussball sehr langweilig. Bayern bspw hat unter vanGaal spanisch gespielt ...massig (sinnlosen) Ballbesitz ... wie es besser geht haben sie ja nun gezeigt. Die haben sich entwickelt ... Spanien nicht.


Naja,was heisst stagniert.Heisst stagniert,was sie zeigen oder was sie zeigen können? Fussball ist doch irgentwie ein Ergebnissport.Sicherlich 2008 haben sie furios gespielt.Jetzt zeigen sie es nur noch punktuell z.B Finale gegen Italien.Fussballspielen konnten sie schon immer.Besser als Deutschland.Das ist leider auch eine Frage des Talents.Besonders defensiv haben sich die Spanier sehr weiterentwickelt.Die lassen ja nichts zu.Natürlich sieht es manchmal etwas langweilig aus.Aber die A Mannschaft hat jetzt 3 Titel gewonnen.Und sie werden auch in Brasilien wieder der Topfavorit sein.Weil das Paket Fussballerisches Können,Mannschaftsleistung,Erfahrung am Besten ist.Da können die stinklangweilig spielen.Sie lassen ja nichts zu.Zumindest nicht in der KO-Phase.
#
BundesBerti schrieb:
Keinem Spieler kann man die Erfahrung nehmen die ein Turnier mit sich bringt, unabhängig das man auch noch etwas gewinnen könnte. Das etliche Spieler trotz keinem anderen A Event nicht dort auflaufen, wo man sein sollte ist beschämend. Nichts gegen die Jungs die da gekickt haben...aber wo ist denn die Wertigkeit des DFB? Und wieder war ebenso eine Mentalität zu sehen von einer Generation, die wahrscheinlich als das beste kickende Personal aller Zeiten in die Geschichte eingeht, aber niemals etwas gewinnen wird. Wenn am Kopf da nicht etwas passiert sehe ich schwarz. Gerne lasse ich mich eines besseren Belehren. Aber ich glaube das die niemals vorne sein werden, weil es angepasste Kicker sind, die keine Leaderqualitäten haben.  


Naja, das Thema ist halt, dass man mit den Spielern zum Turnier will, die auch die Quali gespielt haben. Das haben Götze, Kroos, Gündogan, Draxler und Schürle eben nicht, weil sie schon Bestandteil der A-Mannschaft sind.

Und nun kommt es halt drauf an, was dem DFB wichtiger ist. Hätte man um jeden Preis erfolgreich sein wollen, hätte man die anderen Spieler nominieren müssen. Will man, dass sich die Spieler der Mannschaft weiterentwickeln, die die letzten beiden Jahre zusammen gespielt haben, nicht.
#
Man kann gegen Spanien verlieren aber nicht so blutleer. Hat da nur einer Normalform erreicht? Kein Ball konnte gehalten werden, der 3. Pass war oft der letzte. Dann schlimmste Fehler in Reihe.
5:0 für Spanien wäre verdient gewesen, Die Käsköppe hätten in der 1. HZ auch schon mit 3-4 Toren führen können, die 2. HZ war dann wirklich gut. Ich fürchte nur, dass auch das A-Team gegen Spanien wieder eine "schon vorher die Hosen voll und schon vorher verloren" an den Tag legt. Dortmund & Bayern haben gezeigt, wie man gegen dieses System ankommen kann. 0 Torschüsse in HZ2 gegen Spanien, das ist schon stark, wenn man gewinnen muss!!
#
Armin66 schrieb:
Mich erinnerte der Kick an Zeiten zu denen wir noch Titel gewonnen haben :p

So ging's mir auch. Während des Spiels dachte ich, dass die Deutschen zum Schluss 1:0 gewonnen haben werden und wir dann wieder in den Zeiten des Jupp Derwall angelangt sind. Kam ja aber nicht so. Aber wenn ich hier lese, dass der Adrion das Spiel später schönredete (gesehen habe das Interview nicht), hätte das ja auch gut gepasst.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
BundesBerti schrieb:
Keinem Spieler kann man die Erfahrung nehmen die ein Turnier mit sich bringt, unabhängig das man auch noch etwas gewinnen könnte. Das etliche Spieler trotz keinem anderen A Event nicht dort auflaufen, wo man sein sollte ist beschämend. Nichts gegen die Jungs die da gekickt haben...aber wo ist denn die Wertigkeit des DFB? Und wieder war ebenso eine Mentalität zu sehen von einer Generation, die wahrscheinlich als das beste kickende Personal aller Zeiten in die Geschichte eingeht, aber niemals etwas gewinnen wird. Wenn am Kopf da nicht etwas passiert sehe ich schwarz. Gerne lasse ich mich eines besseren Belehren. Aber ich glaube das die niemals vorne sein werden, weil es angepasste Kicker sind, die keine Leaderqualitäten haben.  


Naja, das Thema ist halt, dass man mit den Spielern zum Turnier will, die auch die Quali gespielt haben. Das haben Götze, Kroos, Gündogan, Draxler und Schürle eben nicht, weil sie schon Bestandteil der A-Mannschaft sind.

Und nun kommt es halt drauf an, was dem DFB wichtiger ist. Hätte man um jeden Preis erfolgreich sein wollen, hätte man die anderen Spieler nominieren müssen. Will man, dass sich die Spieler der Mannschaft weiterentwickeln, die die letzten beiden Jahre zusammen gespielt haben, nicht.  


Mal ehrlich..wer von denen die gestern gespielt haben werden ganz sicher A-Nationalspieler?.....man kann es drehen und wenden wie man will....das wir sehr viele junge gute Spieler haben ist Fakt...aber bei den Holländern sind auch alleine 8 Jungs die schon mehrfach Einsätze gehabt haben bei Oranje...wenn jetzt Confed Cup oder ein grosses A-Turnier angestanden hätte okay...aber ein Spiel ist dafür da zu gewinnen..und nicht nur weiterzuentwickeln...denn das Eine geht mit dem Anderen einher...glaubt wirklich einer ernsthaft das es geschadet hätte 2,3 dazuzunehmen wo es ja auch verletzungsbedingte Ausfälle gab?! Aber unabhängig davon..die Mentalität ändert sich dadurch auch nicht..auch Holtby wird nie in der A-Mannschaft eine tragende Rolle spielen...überbewertet...der Kapitän hätte fliegend untergehen müssen....bei unserem Rrode muss ich sagen hat die Einstellung gestimmt..das ist die grundlage von allem....aber das Potential reicht fussballerisch bei weitem nicht aus....aber das weiss eh jeder.
#
Siegestaumel schrieb:
Armin66 schrieb:
Mich erinnerte der Kick an Zeiten zu denen wir noch Titel gewonnen haben :p

So ging's mir auch. Während des Spiels dachte ich, dass die Deutschen zum Schluss 1:0 gewonnen haben werden und wir dann wieder in den Zeiten des Jupp Derwall angelangt sind. Kam ja aber nicht so. Aber wenn ich hier lese, dass der Adrion das Spiel später schönredete (gesehen habe das Interview nicht), hätte das ja auch gut gepasst.


Stimmt...genau das Gefühl hatte man...aber 15-0 Torschüsse wenn wir gewinnen mussten hat es niemals gegeben!!!!!
#
BundesBerti schrieb:
Siegestaumel schrieb:
Armin66 schrieb:
Mich erinnerte der Kick an Zeiten zu denen wir noch Titel gewonnen haben :p

So ging's mir auch. Während des Spiels dachte ich, dass die Deutschen zum Schluss 1:0 gewonnen haben werden und wir dann wieder in den Zeiten des Jupp Derwall angelangt sind. Kam ja aber nicht so. Aber wenn ich hier lese, dass der Adrion das Spiel später schönredete (gesehen habe das Interview nicht), hätte das ja auch gut gepasst.


Stimmt...genau das Gefühl hatte man...aber 15-0 Torschüsse wenn wir gewinnen mussten hat es niemals gegeben!!!!!


Nö, ganz so krass war's früher nicht. Ich habe schon lange nicht mehr eine so unterlegene Mannschaft wie die Deutschen gestern gesehen. Auch unserem Rode (den ich sehr schätze), wurden sehr klar die Grenzen aufgezeigt.
#
Naja für mich werden Spanien und Niederlande auch den Titel unter sich ausmachen. Das kann man wenigstens der deutschen Mannschaft zugute halten.
#
Siegestaumel schrieb:

Auch unserem Rode (den ich sehr schätze), wurden sehr klar die Grenzen aufgezeigt.


Laut Sport im MoMa war er aber immerhin bester Deutscher. Das wurde mehrfach erwähnt.  (Hab das Spiel nicht gesehen)
#
realdeal schrieb:
Boah war das Arm !!!
In allen Belangen unterlegen.
Jogis Freund hat aus der U23 eine biedere Gurkentruppe gemacht.
Die Einwechslung von Rüdiger war die Krönung anstatt Polter.
Ich hab gleich nach dem Gegentor zu Rock am Ring auf Einsplus umgeschaltet da spielen nämlich gerade Green Day.
Da geht der Punk ab.


bei dem wechsel ist mir auch der kragen geplazt. man braucht ein sieg und wechselt einen rv ein??wtf?? der adrion is halt genauso so ein schisser wie der jogi!!!  
#
Adler-Woerth schrieb:
Siegestaumel schrieb:

Auch unserem Rode (den ich sehr schätze), wurden sehr klar die Grenzen aufgezeigt.


Laut Sport im MoMa war er aber immerhin bester Deutscher. Das wurde mehrfach erwähnt.  (Hab das Spiel nicht gesehen)


Im Vergleich zu seinen Mitspielern war er ja wirklich noch gut. Was aber nichts daran ändert, dass er ein paar Mal ziemlich hilflos aussah. Er war sozusagen der Einäugige unter den Blinden, hatte der technischen Klasse der Spanier aber nicht viel entgegenzusetzen. Es war wirklich übel. Hätten die Spanier nicht erhebliche Schwächen im Torabschluss gehabt, wäre es auch vom Ergebnis her schlimm geworden.
#
Im Nachhinein hatte Sammer in allen Belangen recht. 2011 wollte er den Trainer bereits tauschen und hat gegen Löw verloren. Leider.
Die Löw-Kombo ist auf dem Rückmarsch...
#
also ich war echt erschrocken gestern...da waere man ja selbst mit einem 3:0 noch gut bedient gewesen...weiss nicht was der Adrion da labert von wegen man hat 2 gute Spiele gemacht. Gegen Holland waren vielleicht 40min gut und das wars...Man muss sich schon fragen, warum Draxler und Schuerrle unbedingt auf die USA Reise mitmussten...aber insgesamt fiel auf, dass man keine homogene Mannschaft hatte, kein erkennbares System...und hinten im 1 gegen 1 war das vom Spielermaterial einfach nicht gut genug auf diesem Niveau...Rode war ok aber ganz ehrlich, wenn ich neutraler Beobachter gewesen waere hatte ich mich gefragt was der bei Bayern soll...na ja...zumindest noch positiv, dass Trapp und Jung sich das nicht antun mussten..
#
BundesBerti schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
BundesBerti schrieb:
Keinem Spieler kann man die Erfahrung nehmen die ein Turnier mit sich bringt, unabhängig das man auch noch etwas gewinnen könnte. Das etliche Spieler trotz keinem anderen A Event nicht dort auflaufen, wo man sein sollte ist beschämend. Nichts gegen die Jungs die da gekickt haben...aber wo ist denn die Wertigkeit des DFB? Und wieder war ebenso eine Mentalität zu sehen von einer Generation, die wahrscheinlich als das beste kickende Personal aller Zeiten in die Geschichte eingeht, aber niemals etwas gewinnen wird. Wenn am Kopf da nicht etwas passiert sehe ich schwarz. Gerne lasse ich mich eines besseren Belehren. Aber ich glaube das die niemals vorne sein werden, weil es angepasste Kicker sind, die keine Leaderqualitäten haben.  


Naja, das Thema ist halt, dass man mit den Spielern zum Turnier will, die auch die Quali gespielt haben. Das haben Götze, Kroos, Gündogan, Draxler und Schürle eben nicht, weil sie schon Bestandteil der A-Mannschaft sind.

Und nun kommt es halt drauf an, was dem DFB wichtiger ist. Hätte man um jeden Preis erfolgreich sein wollen, hätte man die anderen Spieler nominieren müssen. Will man, dass sich die Spieler der Mannschaft weiterentwickeln, die die letzten beiden Jahre zusammen gespielt haben, nicht.  


Mal ehrlich..wer von denen die gestern gespielt haben werden ganz sicher A-Nationalspieler?.....man kann es drehen und wenden wie man will....das wir sehr viele junge gute Spieler haben ist Fakt...aber bei den Holländern sind auch alleine 8 Jungs die schon mehrfach Einsätze gehabt haben bei Oranje...wenn jetzt Confed Cup oder ein grosses A-Turnier angestanden hätte okay...aber ein Spiel ist dafür da zu gewinnen..und nicht nur weiterzuentwickeln...denn das Eine geht mit dem Anderen einher...glaubt wirklich einer ernsthaft das es geschadet hätte 2,3 dazuzunehmen wo es ja auch verletzungsbedingte Ausfälle gab?! Aber unabhängig davon..die Mentalität ändert sich dadurch auch nicht..auch Holtby wird nie in der A-Mannschaft eine tragende Rolle spielen...überbewertet...der Kapitän hätte fliegend untergehen müssen....bei unserem Rrode muss ich sagen hat die Einstellung gestimmt..das ist die grundlage von allem....aber das Potential reicht fussballerisch bei weitem nicht aus....aber das weiss eh jeder.


Ich hätte jetzt auch kein Problem damit gehabt, wenn man es anders gehandhabt hätte. Verstehe aber halt auch die andere Sichtweise. Was aus den Spielern wird, kann jetzt noch keiner sagen. Aber in der Tat fehlt doch etwas, wenn so viele gute Spieler schon als überqualifiziert fehlen. 2009 sah man einen Özil beim Turnier und konnte sich denken, dass das mal ein ganz großer wird. Darauf konnte man diesmal nicht hoffen. Der Jugendwahn wird immer stärker und im Grunde hatten wir hier ja schon großteils gestandene Bundesligaspieler. Dass diese dann noch nicht als gut genug für die A- Mannschaft gelten, ließ das ganze eher wie eine A2 wirken.

Es ist ein Punkt der künftig auf jeden Fall auf die Tagesordnung gehört zum klären. Dass Götze, Schürle und Kroos nicht dabei sind, die schon die EM gespielt haben und fester Bestandteil der Nationalelf sind, OK.

Bei Spielern wie Gündogan oder Draxler hätte man allerdings tatsächlich noch warten können, ob man diese jetzt schon hochziehen muss oder ob das nicht nach der U21 EM reicht. Da die beiden in Pflichtspielen der A-Elf im Grunde nur gegen Kasachstan spielten und auch noch Qualie Spiele für die U21 gemacht haben. Das ist aber im Grunde halt auch Verbands Politik (A-Mannschaft das wichtigste und braucht die besten Spieler) und Vereinspolitik (absoluter Leistungsträger von Dortmund muss auch für die A-Mannschaft spielen, sonst fühlen die sich benachteiligt).


Teilen