>

Appell an die Eintracht Fans

#
2paarSocken schrieb:
Knueller schrieb:
Container-Willi schrieb:

In Halbzeit 2,kam dann Wunderheiler Caio und ganz ehrlich,war auch nicht besser wie unser Schlacks


Doch, war er.



Wer bringt denn solche Namen wie Wunderheiler oder Mesias immer ins Spiel ?.....einfach lächerlich!
Ich lese hier seit ca.4 Wochen mit und habe den Eindruck manche haben es sich zur Vollzeitaufgabe gemacht Caio kaputt zu schreiben/reden!


Und andere schreiben Funkel und Meier kaputt. Findest du das besser?

Ganz ehrlich, die Worte "Heilsbringer", "Wunderheiler" oder "Messias" wurden doch von denjenigen heraufbeschworen, die Woche für Woche bereits nach der Hälfte der ersten Halbzeit (oder früher?) "Caio, Caio" rufen. Denn wenn er für diejenigen nicht der "Messias" etc. wäre, würden sie nicht dauernd nach ihm schreien und damit die Spieler, die auf dem Feld stehen verunsichern. Ist bestimmt ein geiles Gefühl, wenn man auf dem Platz steht und ständig nach jemand anderem geschrien wird, gibt garantiert Selbstvertrauen.

Es sollte mal wieder der Support im Vordergrund stehen und damit ist nicht gemeint "Caio, Caio" oder "Funkel raus" zu rufen. Wenn's dann nicht klappt, kann man nach dem Schlusspfiff immer noch seinem Unmut freien Lauf lassen. Aber man hat als Fan wenigstens alles mögliche beigetragen!
#
beinsteiner schrieb:
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurden regelmässig im Herbst und / oder im Frühjahr im damaligen G-Block Fahnen und Schals verbrannt als Ausdruck der Unzufriedenheit. Irgendwann hat das aufgehört (mit dem 1. Abstieg?) und seit dem hatten wir den genialsten Support der Welt.
Dann kann ich mich an Zeiten erinnern, da stand der Eintracht das Wasser bis zum Hals, in der Führungsetage waren echte Granaten und es ging drunter und drüber. Und die Mannschaft war auch nicht der Bringer. Da hat aber keiner seine Schals verbrannt, da haben kleine Kinder ihr Sparschwein zur Geschäftstelle gebracht. Da gab es eine echte "Wir-stehen-hinter-der-Eintracht"-Stimmung. Da wurde auch deutlich die Meinung gesagt, aber nciht während der 90 Minuten, sondern davor und danach. Während dem Spiel hat das Waldstadion gekracht, geschrieen und getobt und wenn das Spiel Scheiße lief und die Jungs Mist gebaut haben, dann haben wir uns selber gefeiert und trotzdem weitergemacht.
Jetzt läuft es gerade wieder Scheiße, das sieht wahrscheinlich jeder. Und ich finde Fans dürfen gerne ihre Meinung sagen (und das tun wir ja auch hier im Forum). Aber ich finde während der 90 Minuten im Stadion muss es da abgehen, als ob es kein Morgen mehr gibt. Die Kurve muss toben und singen und feiern, als ob es an uns hängen würde, dass da auf dem Platz was geht. Und wenn es nicht läuft, dann läuft es nciht, aber dann haben wir wenigstens gezeigt, dass unser Herz an diesem Verein hängt.
Den Frust über Aufstellung, Taktik, TRainer und Spieler den kann man hinterher immer noch rauslassen. Aber während dem Spiel brauchen die Jungs den besten Support den es gibt und keine Pfiffe und auch keine Funkel-Raus-Rufe.


Ich hab mal eine Frag dazu:
Was ist produktiver? Sich selbst in der Kurve feiern unabhängig von Spielweise und Ergebnis oder bei schlechten Leistungen seinen Unmut äußern und auf Mißstände aufmerksam machen?? Ich finde die zweite Variante ehrlich gesagt wesentlich besser und effektiver... so merken die Verantwortlichen und Spieler auch mal das die Fans mit den gebotenen Leistungen unzufrieden sind...
Selbstironie, Sarkasmus und Selbstbeweihräucherung ist manchmal auch nicht schlecht, es gab in der Verganenheit schön desöfteren Spiele wo so etwas durchaus angebracht war und auch etwa amüsantes hatte... aber wenn man das immer bringt wird der Support der eigenen Mannschaft irgendwann völlig unglaubwürdig und spaltet sich vom eigentlichen Geschehen auf dem Rasen mehr und mehr ab.... und das kann ja keiner wirklich wollen!
Ich betrachte es als wichtige Aufgabe von uns Fans auf gewisse Situationen aufmerksam zu machen und dies auch lautstark zu artikulieren....
#
Es ist eben so dass wir vor allem wenns scheiße läuft bisher die meisten dennoch hinter der Mannschaft standen. Das vereinzelt Unmut herrscht und Unzufriedenheit ist klar aber ich finde dass wir auch wenns scheiße läuft immer abgehen sollten auch wenns Sarkasmus oder dergleichen ist. Das ist ja grad was uns von anderen unterscheidet. Ich wünsche mir ja auch dass es gut läuft aber auch wenns scheiße läuft sollten wir uns nicht an die ganzen Erfolgfans anpassen sondern dennoch weiter Stimmung machen. Im Endeffekt ist es mir lieber wenn 25.000 im Stadion sind und gut Stimmung machen als 50.000 und die Hälfte dreht bei jedem Ballverlust am Rad. Von auswärts brauch mer gar net reden da sind wir eh die Nummer 1 in Deutschland was Stimmung angeht. Ich finde es ja auch scheiße wenn die Mannschaft total schlecht spielt usw. aber grad in solchen Situationen sollte man komplett dahinter stehen auch wenns ankotzt manchmal.
Also dann auf ein erfolgreiches Spiel in Karlsruhe. Forza SGE!!!
#
SGE_Adler_ggnord schrieb:
......................................... kann sind allerdings die leute, die meinen sie hätten die lösung, indem sie ununterbrochen meier fertig machen oder funkel raus durch die gegend gröhlen!
Auch dieses andauernde caio-geschwafel geht mir mittlerweile auf die nerven. der bringt doch auch nicht mehr!

auf einen dreier bei den badenern!



da schreibst mir aus der Seele.

Der dreier wäre wirklich mal langsam wichtig. Aber ich mich würde es mehr freuen wen der Kasten hinten mal so langsam dicht bleibt und man trotzdem ein attraktives Spiel nach vorne betrachten kann.
#
das wir von der Stimmung auswärts die besten sind mag unbestritten sein,aber bei Heimspielenverändert sich das schon in eine negative richtung, das Spiel am Samstag war stimmungstechnisch schon einTiefpunkt. Habe am Samstag abend auf dem HBF mit einen älteren wolfsburger noch nen Bierchen getrunken, der das erste mal in Frankfurt war, und er war schon enttäuscht von unserer Kurve., von der er nur gutes gehört hatte.ZURECHT.
Man kann mit Sicherheit auch mal seinem Unmut freien Lauf lassen als Fan, man zahlt schließlich auch. aber persönliche Beleidiguungen etc sind nicht wirklich fördernd.
Ich denke die Lautstärke der Kurve sollte immer hoch sein.. Wir haben schon oft bewiesen,das auch bei Rückständen ordentlich supportet wurde, und da müssen wir wieder hin..
#
Es geht doch nicht darum, ,-) die Hälfte schreit Caio und die andere Hälfte pfeift gegen diese Rufe,nach Caio,aber ist auch egal,mir geht es nur um unsre Eintracht und nicht um einzelne Spieler.  [/quote]

Wäre toll wenn alle so denken würden!!
Wir zerfleischen uns schon untereinander,was ich alles im Stadion hören dürfte.......   !
#
toby81 schrieb:
GxOffmodd schrieb:
Meier in die zweite dass er sich mal wieder aufbaut... ist nicht zu ertragen wie er spielt ! Dauert halt etwas um wieder reinzukommen... íst ja auch nur ein Mensch....

Wir spielen scheisse. Wir haben Pech. Wir sind im Abstiegskampf.... WAS wollt ihr noch bis man sauer ist ?


Aber so ist es doch schon seit einer Ewigkeit!!!
Abstieg Aufstieg..... mein Gott! in einer solchen Situation standen wir bisher immer hinter dem Verein.... Und ich kann mich nicht erinnern, wann einige Spieler derart ausgepfiffen wurden!! auch wenn es mal nicht gut gelaufen ist.
Ich denke ein Maier weiß selber, das er nicht in der Form seines Lebens ist(kein Wunder nach der Verletzungsserie) aber ihn noch so runter zu machen und weiter zu verunsichern......weiß nicht ob das die beste Lösung ist.


Einige Leute scheinen einfach zu verwöhnt worden zu sein. 5 Jahre Buli, Pokalfinale, Uefa-Cup. Dazu die ewige Großmannssucht endlich wieder internationale Ambitionen zu haben. Hinzu kamen die Verpflichtungen von angeblichen Superspielern wie Fenin, Caio und Korkmaz. Wir alle haben uns sicher etwas mehr erhofft. Vielleicht sogar erwartet. Aber bei eingen Leuten scheint der Groschen einfach noch nicht gefallen zu sein: Wir sind eine Mittelmäßige Bundesligamannschaft mit enormen Verletzungspech und einigen gravierenden Schwachstellen (IV und kreatives Mittelfeld).
Überrascht es eigentlich wirklich noch jemanden, dass wir wieder(oder immer noch?) unten drin stehen???
#
beinsteiner schrieb:
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurden regelmässig im Herbst und / oder im Frühjahr im damaligen G-Block Fahnen und Schals verbrannt als Ausdruck der Unzufriedenheit. Irgendwann hat das aufgehört (mit dem 1. Abstieg?) und seit dem hatten wir den genialsten Support der Welt.
Dann kann ich mich an Zeiten erinnern, da stand der Eintracht das Wasser bis zum Hals, in der Führungsetage waren echte Granaten und es ging drunter und drüber. Und die Mannschaft war auch nicht der Bringer. Da hat aber keiner seine Schals verbrannt, da haben kleine Kinder ihr Sparschwein zur Geschäftstelle gebracht. Da gab es eine echte "Wir-stehen-hinter-der-Eintracht"-Stimmung. Da wurde auch deutlich die Meinung gesagt, aber nciht während der 90 Minuten, sondern davor und danach. Während dem Spiel hat das Waldstadion gekracht, geschrieen und getobt und wenn das Spiel Scheiße lief und die Jungs Mist gebaut haben, dann haben wir uns selber gefeiert und trotzdem weitergemacht.
Jetzt läuft es gerade wieder Scheiße, das sieht wahrscheinlich jeder. Und ich finde Fans dürfen gerne ihre Meinung sagen (und das tun wir ja auch hier im Forum). Aber ich finde während der 90 Minuten im Stadion muss es da abgehen, als ob es kein Morgen mehr gibt. Die Kurve muss toben und singen und feiern, als ob es an uns hängen würde, dass da auf dem Platz was geht. Und wenn es nicht läuft, dann läuft es nciht, aber dann haben wir wenigstens gezeigt, dass unser Herz an diesem Verein hängt.
Den Frust über Aufstellung, Taktik, TRainer und Spieler den kann man hinterher immer noch rauslassen. Aber während dem Spiel brauchen die Jungs den besten Support den es gibt und keine Pfiffe und auch keine Funkel-Raus-Rufe.


Sehr guter Beitrag!
Am Samstag war ich entsetzt, dass viele Fans noch nicht einmal mehr die Kraft hatten, die zwei Minuten noch zu warten, um dem Schirigespann die hochverdienten Missfallenskundgebungen mit auf den Weg vom Mittelkreis in die Kabine zu geben.
Viele Zuschauer hatten bereits fluchtartig das Stadion verlassen, so als müssten sie vor einer bösen Krankheit weglaufen ("...ja nicht anstecken am Misserfolg...").
Gerade jetzt braucht die Mannschaft Unterstützung. Du besuchst auch einen kranken Freund im Krankenhaus und wenn er dann am Heulen ist, läufst Du auch nicht vor der Zeit weg.

Wenn z. B. Bayern mal geschlagen wird, dann 10 Minuten länger zu bleiben, das ist keine Kunst. Aber an ein solches Ereignis brauchen wir heute eh' keinen Gedanken zu verschwenden: Das Heimspiel gegen Bayern war ja bereits.  
#
Ausgänge abschließen und erst nach Abpfiff öffnen ................und wenns brennt !  
#
Appell an die Eintracht Fans:

Könnte es mal unterlassen werden, dass jeder Depp hier einen neuen Thread zur aktuellen Situation aufmachen muss!?
#
Ich kann solche Fans schon verstehen!
Man stehe Samstags um 8 Uhr auf um ein Bundesligaspiel zu sehen von dem man erst wieder gegen 21:30 zu Hause ist und man versteht ganz schnell warum einem der S..k platzt wenn man sowas sieht!!
#
Die Akustik im Stadion muss mal wieder ein bissel wie hier werden, wir brauchen wieder mehr Aggressivität im Spiel, nicht so lax wie die 1. HZ gegen WOB: http://www.youtube.com/watch?v=aVd3fmsB0NQ&feature=related

Allerdings: Eine "erstmalige" Rückkehr gibts im Leben nur ein Mal.  
#
2paarSocken schrieb:
Ich kann solche Fans schon verstehen!
Man stehe Samstags um 8 Uhr auf um ein Bundesligaspiel zu sehen von dem man erst wieder gegen 21:30 zu Hause ist und man versteht ganz schnell warum einem der S..k platzt wenn man sowas sieht!!  


sorry, aber dann sollte man zu hause bleiben. fußball hat weder eine gewinn- noch eine spaßgarantie. ich habe so viele drecksspiele gesehen und zwar in den 70ern, 80ern, 90ern und auch in diesem jahrzehnt.

fußball ist keine party, auch wenn einige hart daran arbeiten.

ich empfehle mal "fever pitch" von nick hornby als lektüre.
#
beinsteiner schrieb:
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurden regelmässig im Herbst und / oder im Frühjahr im damaligen G-Block Fahnen und Schals verbrannt als Ausdruck der Unzufriedenheit. Irgendwann hat das aufgehört (mit dem 1. Abstieg?) und seit dem hatten wir den genialsten Support der Welt.
Dann kann ich mich an Zeiten erinnern, da stand der Eintracht das Wasser bis zum Hals, in der Führungsetage waren echte Granaten und es ging drunter und drüber. Und die Mannschaft war auch nicht der Bringer. Da hat aber keiner seine Schals verbrannt, da haben kleine Kinder ihr Sparschwein zur Geschäftstelle gebracht. Da gab es eine echte "Wir-stehen-hinter-der-Eintracht"-Stimmung. Da wurde auch deutlich die Meinung gesagt, aber nciht während der 90 Minuten, sondern davor und danach. Während dem Spiel hat das Waldstadion gekracht, geschrieen und getobt und wenn das Spiel Scheiße lief und die Jungs Mist gebaut haben, dann haben wir uns selber gefeiert und trotzdem weitergemacht.
Jetzt läuft es gerade wieder Scheiße, das sieht wahrscheinlich jeder. Und ich finde Fans dürfen gerne ihre Meinung sagen (und das tun wir ja auch hier im Forum). Aber ich finde während der 90 Minuten im Stadion muss es da abgehen, als ob es kein Morgen mehr gibt. Die Kurve muss toben und singen und feiern, als ob es an uns hängen würde, dass da auf dem Platz was geht. Und wenn es nicht läuft, dann läuft es nciht, aber dann haben wir wenigstens gezeigt, dass unser Herz an diesem Verein hängt.
Den Frust über Aufstellung, Taktik, TRainer und Spieler den kann man hinterher immer noch rauslassen. Aber während dem Spiel brauchen die Jungs den besten Support den es gibt und keine Pfiffe und auch keine Funkel-Raus-Rufe.


Danke!
#
FrankieVallie schrieb:
Ist bestimmt ein geiles Gefühl, wenn man auf dem Platz steht und ständig nach jemand anderem geschrien wird, gibt garantiert Selbstvertrauen.


also mir würde es schon massig selbstvertrauen geben wenn ich weiss das der trainer trotz unterirdischen leistungen immer hinter mir steht und mich trotzdem aufstellt.
aber es gibt anscheinend einige spieler die sich eher auf diesem polster ausruhen anstatt es mit leistung zu honorieren.
davon mal abgesehn gibt es auch sicherlich spieler die erst in den ***** getreten bekommen müssen um ihre leistungen abzurufen.sei es durch pfiffe,schlechte kritiken or whatever.
aber selbst dass fruchtet bei einigen herren der SGE nicht.
ehrlich gesagt kann einem FF da schon leid tun.

trotzdem feuere ich am samstag gegen den ksc die mannschaft an und werde mich zurückhalten mit pfifen usw.
aber bei einer niederlage werde ich nach dem abpfiff meinen ganzen unmut rauslassen.
#
peter schrieb:

ich empfehle mal "fever pitch" von nick hornby als lektüre.



lesen??    ist doch völlig out...
da kann man doch keine aggressionen bei rauslassen  
#
cyberboy schrieb:
peter schrieb:

ich empfehle mal "fever pitch" von nick hornby als lektüre.



lesen??    ist doch völlig out...
da kann man doch keine aggressionen bei rauslassen    


ooooooooooh doch !
#
Bester Auswärtssupport - vielleicht.
Bester Heimsupport - das war einmal.

Anstatt die Mannschaft nach Vorne zu schreien, monotoner Gesang. Dieser wird dann unterbrochen von Pfiffen gegen die eigene Mannschaft, Funkel raus und Caio rein Rufen.

Die Fans, der 12. Mann   ?  Wo ist denn der Rückhalt, den die Mannschaft gerade nach Rückstand braucht?
#
Zu diesem Thread hier passt ausgezeichnet der Post Nr. 28 dieses Threads:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11157988,11783547/goto/
#
Dafür gibt es Tickets bei e-bay, und jeden Samstag 25.000 die das Recht haben für Ihr bezahltes Geld ordentliche Unterhaltung über volle 90 Min zu verlangen.

So sieht es wohl im Moment aus, alles auf Cinemaxx-Qualität, mit Sicherheitsgarantie, Suppotermäßig kaum noch was zu erwarten und im nächsten jahr wird dann doch die Bayern-Bettwäsche gakauft...aber die Hoffnung bleibt, daß es doch noch Leute gibt, die sich zwar auch immer wieder ärgern, aber hinter den Jungs grundsätzlich stehen, die Erstligagarantie gibt es in Zeiten von unterschiedlichen Schlüsseln für Fernsehgelder etc. nicht mehr. Hoffen auf das KSC-Spiel...javascript:void(0);


Teilen