>

Juvhel Tsoumou fährt mit nach DO

#
Zunächst mal verweise ich auf die Beiträge von Heinz Gründel und Peter - damit ist schon das Allermeiste gesagt.

Was nun das Thema "FF und die Jugend" angeht", so nenne ich hier mal einige Namen: Köhler, Ljubicic, Zimmermann, Heller, Ochs, Russ, Meier, Toski, Chaftar. Allesamt Spieler des aktuellen Kaders. Hinzu kommen weitere Namen, die nicht mehr bei uns sind. Da kommt in 3 Jahren Funkel locker eine komplette Mannschaft zusammen.

Allesamt Spieler, die als junge Leute von FF den Weg in den Profifußball geebnet bekamen. Bei manchen mußte die Personalnot den Einsatz forcieren (z.B. Russ). Die einen haben überzeugt, die anderen brauchen noch Zeit. Wieder andere konnten die Chance nicht nutzen (Paradebeispiel Reinhardt). Aber wer überzeugte, den lässt der Trainer weiterspielen und hält ihm auch mal die Stange, wenn's nicht so läuft - während hier sehr schnell schon wieder munter geprügelt wird (Meier, Russ).

Irgend etwas fordern lässt sich immer sehr einfach. Anschliessend ist es genauso leicht, zu zetern und zu schreien, wenn's nicht läuft. Verantwortlich zu handeln, und zwar in erster Linie gegenüber dem Verein und den Spielern, das ist hingegen eine ganz andere Geschichte!

Ich möchte gerne richtig verstanden werden: auch ich wünsche mir manchmal etwas mehr Mut. Und wenn 10 Minuten vor Schluß das Spiel entschieden ist, dann bringe ich auch mal einen neuen Mann. Junge Spieler wollen natürlich gerne dabei sein, sowas motiviert ungemein. Der Schuß kann aber auch nach hinten losgehen, zum Schaden für die Mannschaft und den Spieler. Dann muß der Trainer dafür gerade stehen. Da habe ich schon Verständnis dafür, wenn der Trainer sich mit einem erfahrenen Spieler absichert. Es steht i.d.R. einfach zu viel auf dem Spiel. Für glorreiche Niederlagen gibt es leider keine Punkte, und der Klassenverbleib ist für die Eintracht einfach viel zu wichtig, um damit ohne Not zu experimentieren und ihn zu gefährden.

Deshalb ist Geduld gefragt - fast eine Untugend in der heutigen Zeit, möchte man meinen. Ich bin sicher, daß Tsoumou tauglich ist für Liga 1. Deshalb wird er spielen - wenn die Zeit gekommen ist.

Für jene, die hier den eigenen Spielern Schlechtes wünschen (!), und das womöglich sogar, nachdem derjenige zuletzt gut gespielt hat (Köhler) oder ihnen sogar Lügen unterstellen (Pröll), nur weil der eigene Lieblingsspieler draußen bleiben muß, habe ich nicht das geringste Verständnis (das hat, je nach Alter, die Qualität pubertierender Bravo- oder Bildzeitungsleser). Umso weniger, wenn es nicht beim Geschmiere im Forum bleibt, sondern draußen im Stadion mit Mobbing und Hasstiraden (Rehmer!) seine Fortsetzung nimmt (gleich nach dem 1.Fehler und anschliessend auch dann, wenn es gute Aktionen gab) und dadurch sogar die Mannschaft insgesamt geschädigt wird.

Das ist einfach nur unterste Schublade, und das nachgeschobene Argument einer angeblich wie auch immer gearteten Ironie oder ähnliches ist vorgeschoben und verfängt bei mir nicht.
#
z-heimer schrieb:
Nun ja, von einer "Niederlagenserie" habe ich ja auch nicht gesprochen, sondern davon, dass ich gelegentlich mal so ein Spiel erleben möchte.
Diese Spiele erlebst du immer mal wieder von unserer Eintracht - sicher wäre öfter schöner.


Außerdem impliziert eine "Niederlagenserie" schließlich auch, dass in der Mannschaft generell etwas schief läuft, was der Trainer entweder nicht sieht oder nicht in den Griff bekommt. Dann darf man getrost auch "Fukel raus" rufen!
Vielleicht läuft da nicht etwas schief, sondern das Spieler"material" (**schüttel**) ist vielleicht nicht geeignet für diese Spielerei und der Trainer kann das richtig einordnen, weshalb er einen anderen Stil pflegt!?

Abgesehen davon war ich noch nie ein Freund von FF.  ,-)
Das interessiert niemanden von uns!
Niemand aus diesem Forum ist ein Freund von FF!
#
Hi miep,

also bekennender Forderer von schwarzen Paerlen freue ich mich über diese Entscheidung, zumal der Junge ja rein sportlich auch Talent haben soll. Das ist das Entscheidende und ich denke, Thurk wird wieder mal enttäuschen und FF wird ihn ab der 70. Minute bringen, wenngleich FF eigentlich nie auf Risiko spielt, aber hier ist ja wieder mal ein Rekord in Sicht und den wird er sich nicht nehmen lsasen!
#
HeinzGründel schrieb:
...



Tut mir leid ich muß dir doch widersprechen.

Wir sind beim  Profiußball , hier gehts um  Punkte und Geld. Sehr viel Geld.Eine B Note  wie beim Eiskunstlauf gibt es bedauerlicherweise nicht.

Aufgabe eines Cheftrainers ist es  zu siegen oder zumindest den Verbleib in der Liga zu sichern und nicht die Bedürfnisse des Publikums  oder des ZDF Sportstudios in Mainz nach vermeintlich attraktivem Spiel zu befriedigen. Mit so einer Einstellung darf man , wenn man medial gut rüberkommt dem geneigten und fachkundigen Publikum bei Länderspielen per Videoanalyse beibringen warum Spieler A seinen Laufweg nicht eingehalten hat.  

So sehr ich das bedauere.
Wenn man hier mehr als drei Spiele verliert wird man im Forum und im Stadion runtergeputzt, völlig egal wie "schön " man verloren hat. Ich denke das wollte peter dir sagen.

Zu den jungen Spielern. Mir ist nicht klar wie sich dieser Ruf begründet. Als junger Spieler muß ich eben mehr leisten um an den alten Wölfen vorbeizukommen.
Auch  wurde das hier schon anders gesehen.
"Heute bilden junge Spieler wie Patrick Ochs, 21 Jahre alt, Marco Russ, 20, Alexander Meier, 23, oder der 24-jährige Amanatidis, der einst ein «junger Wilder» beim VfB Stuttgart war, das Kollektiv"( ca 1 Jahr her.)

Spieler wie Reinhardt,  Danyel Cimen, Alexander Huber und Daniel Stroh-Engel habens hier nicht gepackt. Sie hatten ihre Chance und konnten sie nicht nutzen. Keiner von diesen Spielern spielt übrigens bei seinem neuen Verein eine herausragende Rolle.


Ich geb dir recht, es geht um Punkte, weil die die Kohle bestimmen, die der Verein am Ende bekommt. Aber du unterliegst einer Fehleinschätzung, wenn du glaubst, dass die B-Note keine Rolle spielt. Das klappt in der Bundesliga nur deshalb (und auch nur bedingt), weil wir in so einer Art Fußballsozialismus leben, bei der die Fernseheinnahmen (Das grosse Kuchenstück) geteilt werden, ob gerecht oder nicht will ich da garnichtmal beurteilen. Jeder Verein verkauft ein Produkt Unterhaltung an die, die tatsächlich die Kohle ranbringen, nämlich die Zuschauer. Höhere Attraktivität bringt mehr Zuschauer bringt mehr Geld. Erfolg ist mit Sicherheit ein erheblicher Teil der Attraktivität, aber eben nicht alles. Im Moment hat die Bundesliga und Frankfurt einen unglaublichen Zuschauerboom, aber jedes Publikum ist wankelmütig und früher oder später kann man sich schlechtes Gekicke nicht mehr leisten. Ich bin auch nicht der Ansicht, dass man junge Spieler nur deshalb reinwerfen muss, weil sie jung sind und ums halt mal versucht zu haben. Wenn die nicht gut genug sind, lässt man es bleiben, allerdings wenn dies der Fall ist, dann müsste man sich halt mal welche suchen die gut genug sind, da in absehbarer Zeit keine wirklich guten fertigen Spieler zu uns kommen werden. Wir können uns überhaupt nur dann jemals Hoffnungen machen, den immensen Wettbewerbsvorteil der Big4 wieder aufzuholen, wenn wir es hinbekommen, durch einen Teil überdurchschnittlicher Jugendarbeit und einen Teil überdurchschnittlicher Transferpolitik auf diesem Gebiet erhebliche Gelder zu erwirtschaften. Oder wir versuchen die Variante Ruhrgebiet und geben Genußscheine und Aktien raus und hoffen, dass es gut geht.
Eigentlich ist es scheissegal ob wir am Ende 11. oder 14. sind. Wenn 14. dann bedeutet, dass man 2 Jungs mit Potential an die erste Mannschaft herangeführt hat, die man eventuell für gut Kohle auch hergeben kann und 11. bedeutet dass man keine hat, dafür aber mit Weißenberger und Köhler verlängert, nehm ich lieber Variante 14., auch aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet. So lange wir nicht absteigen, kann man mit jungen Spielern nichts verkehrt machen, da wir nicht wirklich was zu verlieren haben. Um die internationalen Plätze spielen wir ja eh nicht, und selbst da zählt eigentlich nur die CL, Uefa Cup kann man aus wirtschaftlicher Sicht schon fast in die Tonne treten.
Ich wundere mich auch immer wieder, warum manche davon ausgehen, dass es automatisch eine Schwächung bedeutet, mal nen jungen Spieler einzusetzen, selbst wenn der im Training nicht immer klassenbester war. Das ganze Konzept "muss im Training überdurchschnittlich besser sein als der Stamm" find ich da schon fragwürdig. Wenn ein älterer Spieler professionell trainiert, kann ich mir nicht vorstellen, wie ein Jugendspieler 125% dieser Leistung erbringen kann, um sich mal einen Einsatz zu verdienen. Diesen hat er sich schon verdient, wenn er es schafft, annähernd die selbe Leistung wie der Profi zu erbringen.


Zu dem Zitat vom Vorjahr:
Ochs und Meier spielen hier schon seit Liga 2 erste Mannschaft, Russ wurde als nicht tauglich von unserem Trainer eingestuft und nur aus noch größerer Not als jetzt heraus eingesetzt. Da hat sich dann ja schon die Kompetenz in dieser Hinsicht echt bestätigt (auch wenn er jetzt ein paar schlechte Leistungen erbraucht hat, die grundsätzliche Tauglichkeit hat er bewiesen. Allerdings ist er auch erheblich verunsichert, durch teilweise nicht selbst verschuldete Ursachen. Wenn jemand ausrutscht und hinfällt dreh ich daraus niemandem einen Strick) und Amanatidis wurde als fertiger Spieler verpflichtet.
#
KurtMasur schrieb:
Hi miep,

also bekennender Forderer von schwarzen Paerlen freue ich mich über diese Entscheidung, zumal der Junge ja rein sportlich auch Talent haben soll. Das ist das Entscheidende und ich denke, Thurk wird wieder mal enttäuschen und FF wird ihn ab der 70. Minute bringen, wenngleich FF eigentlich nie auf Risiko spielt, aber hier ist ja wieder mal ein Rekord in Sicht und den wird er sich nicht nehmen lsasen!




Genau das ist es was mir stinkt.Hier werden Spieler disqualifiziert,die heute noch nicht eine Sekunde gespielt haben.
Meckern kann man nach dem Spiel immer noch über Thurks(angebliche schlechte Leistung)man,man.
Ob er den Rekord brechen will oder nicht,sei dahin gestellt und F.F. ist derletzte der auf Risiko spielt und Weltmeister im Rekorde aufstellen ist.
Erst denken,dann posten.
nfg
Container-Willi.
#
@Drake

eigentlich sind die meisten positionen jetzt ausgetauscht, ich kann deine nachvollziehen, ich kann die von HeinzGründel nachvollziehen, ich hoffe du kannst auch meine nachvollziehen. man muß sie ja nicht teilen.

der eine satz hat mich aber geärgert.

"Ich wundere mich auch immer wieder, warum manche davon ausgehen, dass es automatisch eine Schwächung bedeutet, mal nen jungen Spieler einzusetzen, selbst wenn der im Training nicht immer klassenbester war."

sind die positionen nicht eigentlich anders herum? ist es nicht eher so, dass diejenigen die mehr junge spieler fordern behaupten, dass die uns weiterbringen und andere dann sagen: da bin ich mir nicht so sicher?

so wie du es schreibst klingt es so, dass es hier eine fraktion oder, wie du schreibst "manche" gibt, die dagegen sind junge spieler einzusetzen. das sehe ich aber gar nicht so. zuletzt waren es stroh-engel und reinhard die hier hochgejazzed wurden bis zum geht nicht mehr, heute sind es toski und ljubicic.

und eigentlich geht es nie wirklich um die spieler, oder selten, es geht einfach darum etwas zu finden, das man funkel vorwerfen kann.

immer wenn es nicht so läuft werden diese spieler dann vehement gefordert und funkel jugendfeindlichkeit attestiert. erst daraus resultiert, dass leute wie ich schreiben: nun mal langsam.

hast du toski und ljubicic oder tsoumou schon regelmäßig spielen sehen? kannst du ihre qualitäten einschätzen? ich traue mir das nicht zu und verlasse mich deswegen auf den trainerstab.

und, nur mal als erinnerung, ich kann mich an fast keinen spieler aus der eintrachtjugend erinnern, der in den letzten jahren bei einem anderen verein eine herausragende rolle gespielt hätte. es ist offensichtlich nicht so, dass wir unsere talente nicht selbst nutzen und in die große weite welt schicken.

peter
#
peter schrieb:
@Drake

eigentlich sind die meisten positionen jetzt ausgetauscht, ich kann deine nachvollziehen, ich kann die von HeinzGründel nachvollziehen, ich hoffe du kannst auch meine nachvollziehen. man muß sie ja nicht teilen.

der eine satz hat mich aber geärgert.

"Ich wundere mich auch immer wieder, warum manche davon ausgehen, dass es automatisch eine Schwächung bedeutet, mal nen jungen Spieler einzusetzen, selbst wenn der im Training nicht immer klassenbester war."

sind die positionen nicht eigentlich anders herum? ist es nicht eher so, dass diejenigen die mehr junge spieler fordern behaupten, dass die uns weiterbringen und andere dann sagen: da bin ich mir nicht so sicher?

so wie du es schreibst klingt es so, dass es hier eine fraktion oder, wie du schreibst "manche" gibt, die dagegen sind junge spieler einzusetzen. das sehe ich aber gar nicht so. zuletzt waren es stroh-engel und reinhard die hier hochgejazzed wurden bis zum geht nicht mehr, heute sind es toski und ljubicic.

und eigentlich geht es nie wirklich um die spieler, oder selten, es geht einfach darum etwas zu finden, das man funkel vorwerfen kann.

immer wenn es nicht so läuft werden diese spieler dann vehement gefordert und funkel jugendfeindlichkeit attestiert. erst daraus resultiert, dass leute wie ich schreiben: nun mal langsam.

hast du toski und ljubicic oder tsoumou schon regelmäßig spielen sehen? kannst du ihre qualitäten einschätzen? ich traue mir das nicht zu und verlasse mich deswegen auf den trainerstab.

und, nur mal als erinnerung, ich kann mich an fast keinen spieler aus der eintrachtjugend erinnern, der in den letzten jahren bei einem anderen verein eine herausragende rolle gespielt hätte. es ist offensichtlich nicht so, dass wir unsere talente nicht selbst nutzen und in die große weite welt schicken.

peter


Kann ich mich nur anschliessen.
Domenik Strohengel,spielt bei Wehen keine Rolle.
Reinhard beim KSC ebenso wenig,Sebastian Kneissl,grosse weite Welt,heute vereinslos.
Markus Neumayr,versauert glaube ich bei Duisburg.
Der einzige der es zu was bringen kann und super Spiele abliefert ist Marin,bei den Gladbachern.
Und da sind noch einige,deren Namen ich nicht im Gepäck habe.
mfg
Container-Willi.
#
Container-Willi schrieb:
peter schrieb:
@Drake

eigentlich sind die meisten positionen jetzt ausgetauscht, ich kann deine nachvollziehen, ich kann die von HeinzGründel nachvollziehen, ich hoffe du kannst auch meine nachvollziehen. man muß sie ja nicht teilen.

der eine satz hat mich aber geärgert.

"Ich wundere mich auch immer wieder, warum manche davon ausgehen, dass es automatisch eine Schwächung bedeutet, mal nen jungen Spieler einzusetzen, selbst wenn der im Training nicht immer klassenbester war."

sind die positionen nicht eigentlich anders herum? ist es nicht eher so, dass diejenigen die mehr junge spieler fordern behaupten, dass die uns weiterbringen und andere dann sagen: da bin ich mir nicht so sicher?

so wie du es schreibst klingt es so, dass es hier eine fraktion oder, wie du schreibst "manche" gibt, die dagegen sind junge spieler einzusetzen. das sehe ich aber gar nicht so. zuletzt waren es stroh-engel und reinhard die hier hochgejazzed wurden bis zum geht nicht mehr, heute sind es toski und ljubicic.

und eigentlich geht es nie wirklich um die spieler, oder selten, es geht einfach darum etwas zu finden, das man funkel vorwerfen kann.

immer wenn es nicht so läuft werden diese spieler dann vehement gefordert und funkel jugendfeindlichkeit attestiert. erst daraus resultiert, dass leute wie ich schreiben: nun mal langsam.

hast du toski und ljubicic oder tsoumou schon regelmäßig spielen sehen? kannst du ihre qualitäten einschätzen? ich traue mir das nicht zu und verlasse mich deswegen auf den trainerstab.

und, nur mal als erinnerung, ich kann mich an fast keinen spieler aus der eintrachtjugend erinnern, der in den letzten jahren bei einem anderen verein eine herausragende rolle gespielt hätte. es ist offensichtlich nicht so, dass wir unsere talente nicht selbst nutzen und in die große weite welt schicken.

peter


Kann ich mich nur anschliessen.
Domenik Strohengel,spielt bei Wehen keine Rolle.
Reinhard beim KSC ebenso wenig,Sebastian Kneissl,grosse weite Welt,heute vereinslos.
Markus Neumayr,versauert glaube ich bei Duisburg.
Der einzige der es zu was bringen kann und super Spiele abliefert ist Marin,bei den Gladbachern.
Und da sind noch einige,deren Namen ich nicht im Gepäck habe.
mfg
Container-Willi.


Ach Chimen und Lars Weissenfeld,auch 2.Nachwuchsleute,heute Oxxenbach.
#
peter schrieb:


und, nur mal als erinnerung, ich kann mich an fast keinen spieler aus der eintrachtjugend erinnern, der in den letzten jahren bei einem anderen verein eine herausragende rolle gespielt hätte. es ist offensichtlich nicht so, dass wir unsere talente nicht selbst nutzen und in die große weite welt schicken.

peter


Bei unserem starken Verhältniss zum DFB (zumindest wird uns das ja gerne von Fans anderer Vereine unterstellt) wundert es mich nicht das unsere jungen Spieler zu anderen Vereinen wechseln. Es ist halt einfacher bei Schalksky 0:6 oder Maiers Bündchen Nationalspieler zu werden als bei Eintracht Frankfurt. Es gibt jede menge Spieler die bei uns das Kicken gelernt haben und in anderen Vereinen groß rausgekommen sind.
Guck dir nur mal an wie unsere U19 spielt und wieviele Spieler dieser Manschaft für die Quali der U19 nominiert sind. Mittlerweile kommen die jungen Nationalspieler aus Hoffenheim wo eine großartige Jugendarbeit geleistet wird. ( Für alle die es nicht merken, das war jetzt zynisch gemeint. )
Hopps Scheckbuch sei dank ist man ja in der Lage den anderen Vereinen die besten Spieler weg zu kaufen. Und wenn das Scheckbuch nicht reicht gibts für Papa nen Job als Kellermeister bei SAP. Das zieht immer. Auch unser Juvhel war ein Jahr in England (Vermutlich weil in Blackbourn das Wetter besser ist als in Frankfurt )
Lasst uns also die paar jungen Talente die trotzdem bei uns sind feiern, behutsam aufbauen und uns daran erfreuen wenn sie, fertig ausgebildet, bei den  Top Vereinen dieser Republik Karriere machen.
Wie hat schon Kurt Tucholsky gesagt :"Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte."

In diesem Sinne.......
#
@EdiG

talente feiern und aufstellen? jederzeit!

Es gibt jede menge Spieler die bei uns das Kicken gelernt haben und in anderen Vereinen groß rausgekommen sind.

da wäre ich für ein paar beispiele dankbar. ich sehe nämlich nicht nur nicht "jede menge", mir wollen da so gar keine einfallen. weder in der ersten bundesliga noch international.

peter
#
@ Peter

Ich grab da mal ganz tief. Ein Spieler der alles erreicht hat was ein Fußballer erreichen kann, Weltmeister, Deutscher Meister (Mit Doofmund) UEFA CUP (mit Schlacke) Italienischer Meister ( mit Juve) In Frankfurt ungemein beliebt.
Andy "die Heulsuse" Möller.

#
EdiG schrieb:
@ Peter

Ich grab da mal ganz tief. Ein Spieler der alles erreicht hat was ein Fußballer erreichen kann, Weltmeister, Deutscher Meister (Mit Doofmund) UEFA CUP (mit Schlacke) Italienischer Meister ( mit Juve) In Frankfurt ungemein beliebt.
Andy "die Heulsuse" Möller.

 


ok, wenn du soweit zurückgehst, dann kann man auch namen wie berthold nennen. aber das sind geschichten die so weit zurückliegen, dass es fast ist als würde opa "vom krieg" erzählen.  

seitdem dürften tausende junge spieler durch die jugendmannschaften der eintracht gegangen sein. mir fallen in den letzten jahren nach dem abstieg nur zwei spieler ein, die die eintracht verlassen haben und anderswo ihr glück gefunden haben. da ist einmal bernd schneider, der war allerdings kein jugendspieler und auch nur kurz hier. der andere ist nadw. und beide wurden nicht weggeschickt, beide wurden uns weggekauft. ansonsten "fehlt" mir keiner unserer abgänge seit, sagen wir mal 2000.

peter
#
Einmal im Jahr mache ich mir den Spass im Kicker Sonderheft die Karriere der Spieler in Liga 1 und 2 nachzuvollziehen. Du wirst Dich wundern wie oft der Name Eintracht Frankfurt da auftaucht. Natürlich haben auch wir ein paar Idole ( Schneider, Pezzey, Cha oder Yeboah) in den 80er und 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts (klingt Geil nich?) importiert, aber es gibt auch eine ganze Reihe die bei uns das Fußballspielen gelernt haben. Natürlich kommt es immer wieder vor das Spieler ihre Fähigkeiten nicht konstant abrufen und mit dem Etikett "ewiges Talent" versehen wieder in der Versenkung verschwinden. Aber am Beispiel Marin in Gladbach sieht man das es der eine oder andere doch schafft. Halt leider nicht bei uns.  
#
@ Peter
Klar versteh ich deine Position und geb dir recht, wenn es die Spieler nicht bringen, dann braucht man sie auch nicht einzusetzen, das soll und muss der Trainer beurteilen.
#
ach ich finde der junge soll seine chance bekommen... auch wenn nur 5minuten vor schluss...
das is immerhin eine erfahrung wert und ich denke das hilft ihm auch sich weiterzuentwickeln.

bin gespannt und hoffe auf einen sieg
#
Hat denn den Jungen mal einer spielen sehen? Bei der U-19?? Oder war beim Training und kann mal ein bisschen Feedback geben... würde mich sehr interessieren!
Die physischen Voraussetzungen scheint Tsoumou absolut zu haben, der Junge ist ja ein richtiger Bulle wenn ich mir so ein paar Bilder anschaue...
Aber was sind genau seine Stärken? Ist er mehr der schnelle Aussenstürmer oder eher der Brecher im Sturmzentrum?? Hat er ein gutes Kopfballspiel?
Wie sieht es mit Technik und Ballkontrolle aus??
#
ich glaub er sitzt nichtmal auf der Bank, da wohl Köhler im Kader ist.
#
Laut Live-Ticker sitzt er auf der Bank, obwohl Benny spielt.
#
Oke sorry dann. Freut mich natürlich
#
ja, nix wars mit dem Juwel.

Aber der kommt diese Saison noch.
Der wird in spätestens 2Jahren Stammspieler sein....und weil außer Ama und Taka keine brauchbaren Stürmer da sind.


Teilen