>

Erkenntnisse aus dem Spiel / Perspektiven

#
Heute möcht ich echt kein Mod sein
#
adlerkadabra schrieb:
@BD Muss auch sagen: gar so positiv finde ich das alles nicht, was hier steht.

@ Pallazio: auch und gerade die Schildkröten nicht - Du hast Dich vermutlich durch die homer'sche Schild(!)beschreibung dazu hinreissen lassen. Naja, solang mer jung is ...


Nix da Homer, der schlüpfrige Ovid hatte es mir in der Pubertät viel mehr angetan!
#
Osram_im_Korb schrieb:
Bitte helft mir auf die Sprünge!

Ok, die Taktik ist gut, die Leute aber die falschen.
Oder vielleicht ist's gar die falsche Sportart?

Meine Erkenntnis aus dem Spiel ist, dass da eine mut- und ideenlose Mannschaft ohne stimmiges Konzept gespielt hat, was zu einer arg durchwachsenen Perspektive führt.

Ich habe weder konstruktiven Spielaufbau, noch zwingende Konter in Erinnerung. Oder war ich wirklich sooo lange pinkeln??



Ich muss gestehen, dass ich ziemlich angepisst bin, Punkt hin oder Punkt her, Stabilisierung hin oder Stabilisierung her.

Ich finde, dass übers Spiel gesehen einfach viel zu wenig Wille zu sehen war. Das ist zwar schon einige Male vorgekommen, aber angesichts der Tatsche, dass wir vor einer Woche 1:5 abgefiedelt worden sind, muss es in meine Augen einfach mehr sein. Wenn wir uns erstmal konsolidieren wollen, okay. Aber spätestens in der zweiten Halbzeit muss man dann mehr (oder vielleicht nur was anderes) machen.

Da kann ich auch den Trainer nicht verstehen, dass man sich das Gestoppel (das unser Offensivspiel heute leider (auch nicht zum ersten Mal) über weite Strecken war) anschaut, ohne zu reagieren. Was da teilweise Löcher zwischen der Mittelfeldoffensivreihe und der Defensive, aber auch zwischen Ama und dem Rest klaffen... Und wenn die Außenverteidiger mal wirklich sehr gut nach vorne arbeiten kann man auch eine zweite echte Spitze bringen. Und bei aller Liebe muss man sich fragen, ob es denn wirklich sinnvoll ist, Alex Meier immer durchspielen zu lassen, auch wenn es ihm wieder nicht gelingt, irgendwelche Akzente zu setzen.

Ich will da jetzt aber garnicht weiter auf Spielern oder dem Trainer rumhacken und schon garnicht Beifall aus einer bestimmten Richtung ernten. Nur erwarte ich einfach mehr, als so einen Auftritt. Ich will gewinnen. Klar, klappt öfters mal nicht. Aber ich möchte schon gerne das Gefühl haben, dass man alles dafür tut. Das hatte ich in der zweiten Hälfte, wo man es durchaus mal hätte versuchen können, viel zu selten. Das trifft sowohl auf die Akteure auf dem Platz als auch auf die Verantwortlichen am Spielfeldrand zu.

Denn dass das Gezeigte in unserer Offensive unser Bestes war, kann ich nicht glauben. Ansonsten muss man ernsthaft besorgt sein.

Vielleicht schlaf ich auch erstmal drüber. Aber pralle fand ichs wirklich nicht und ich denke, es gibt mehr Baustellen als Grund zum Optimismus.
#
pallazio schrieb:

...Nur standen da leider meistens nicht genug Leute, um irgendwelche Flanken zu verwerten....


So isses. Ein-Stürmer-Taktik, verbunden mit einem (oft als verkappte Spitze eingesetzten) Alex Meier, der dem Spiel in letzter Zeit eher, sagen wir mal "under cover" unterwegs ist.

Und den Brecher, der hohe Flanken vorne verwertet, haben wir nicht. Außer bei Standards, wenn Soto in Stellung gelaufen ist.
#
Ich bin inzwischen immer mehr für ein 4-4-2. Aber mit der Doppelsechs. Am liebsten mit Ima und Chris. Zumindest wenn beide ihre Form haben. Alex M. nimmt sich eine kreative Auszeit, Weissenberger hat mich nach seinen vehementen Spielforderungen entäuscht und Köhler ist für mich kein Ersatz für den LV. defensiv überraschend sicher, aber wenn er den Ball hinten hatte desolat. Kaum war etwas weiter vorne und hatte eine Absicherung ging es auf einmal.

Auf jedenfall mache ich mir seit diesem Spiel zum ersten mal Sorgen. Vorher war ich nur sauer.

Zum Spiel nach vorne. Ich würde mich ja gerne anschliessen und sagen Funkel kann die Spieler nicht in ein System zwingen, dass ihnen nicht passt. Aber haben wir nicht alle gejubelt, wie toll es passt? Meier führt doe SGE Torschützenliste an mit seinen vier Toren und auf einmal taucht er ab? Es ist immer noch das gleiche System. Streit wird in die Nationalmannschaft gewünscht und jetzt? Weissenberger macht mit der Taktik sein bestes Spiel im SGE Trikot überhaupt (laut FR) und nun presst Funkel sie auf einmal in ein System das nicht passt? No Way, das ist mir etwas zu easy.

Was mir heute aufgefallen ist, ist das die Flankenläufe und Standarts nicht mehr so klappen. Und hier habe ich die Vermutung, das die Gener genau das als Risiko beim Spiel gegen uns einstufen. Und sich hier extrem konzentrieren. Ergo müsste das Spiel durch die Mitte gefährlich werden und hier sieht es mom. bei uns mau aus.

Mit der Doppelsechs Ina und Chris könnte ich mir hier aber erhebliche Verbesserung vorstellen. Allerdings nur unter der Bedingung Chris in alter Form und Ina fängt sich auch wieder.

Ich hoffe ich sehe in Dortmund was besseres als heute. So ein Spiel bei einer Auswärtsfahrt würde mich doch frusten.
#
Vael schrieb:
Heute möcht ich echt kein Mod sein  


Das versteh ich nicht.
#
Osram_im_Korb schrieb:
pallazio schrieb:

...Nur standen da leider meistens nicht genug Leute, um irgendwelche Flanken zu verwerten....


So isses. Ein-Stürmer-Taktik, verbunden mit einem (oft als verkappte Spitze eingesetzten) Alex Meier, der dem Spiel in letzter Zeit eher, sagen wir mal "under cover" unterwegs ist.

Und den Brecher, der hohe Flanken vorne verwertet, haben wir nicht. Außer bei Standards, wenn Soto in Stellung gelaufen ist.


Ney du, ein Stürmer hin oder her, daran lag es nicht nur, wie Heggeschisser schon geschrieben hat, die Jungens warn außer drei vier Ausnahmen sowad von Lustlos, wundert mich echt nimmer das da vorne keiner mehr stand.

Bezeichnend das Thurk, Köhler und Ochs die besten Spieler auffm Platz waren.
#
@ Feigling: Deiner Beschreibung stimme ich weitgehend zu. Nur sage ich mir heute abend, nach Spiel I n.N. (nach Nürnberg) pragmatisch: kein gegentor, 1 Punkt, in Ordnung. Aber es muss - und ich denke, es wird - besser werden. War ja schließlich schon besser. Nur, im Unterschied zu Dir habe ich heute durchaus den Willen der Mannschaft gespürt. Auch wenn er sich ziemlich hektisch und planlos artikuliert hat.

@ Pallazio: Ovid - fliegende Hyänen - ich hätte es mir denken können.
#
Zum Thema Flanken, das hier angesprochen wird. Mich ärgert eine Sache immer bei den Flanken. Ein Flanke von links in den Strafraum segelt an den zweien in der Mitte vorbei. Ok. So what. passiert. Aber in anderen Spielen. z.B. Bremen, HSV, usw. steht in der rechten Strafraumecke ein "Abstauber". Der erwischt die zwar auch nicht immer, aber bei uns ist da (gefühlt) nie jemand. Ergo nicht mal die Chance auf eine Chance. Hier lasse ich mich aber gerne von euch belerhen.

Was mir auch nicht gefällt, ist das Ama uns in meinen Augen nicht nur heute durch seine Attacken auf den ballführenden defensiven gegnerischen Spieler in Vorteil hätte bringen können, wenn er unterstützt worden wäre. Aber die anderen traben lieber zurück. Ich selber habe ein paar Situationen wahrgenommen. Z.B. Ama greift Enke an der passt bedrängt kurz nach links. Super wenn Thurk da gewesen wäre. Das hätte zu einer Ecke oder einem Einwurf führen können. Ich finde die Vorstösse gut, aber kann man nicht vor dem Spiel sagen lasst uns zu zweit drauf gehen? Ama rennt immer alleine gegen die defensiven herum. Das ist bis auf die Spekulation auf den Torwartfehler eher Energieverschwendung.

P.S. merkt man scho, das ich von heute gefrustet bein?    
#
Was mich jetzt noch interessieren würde, von denen zu hören, die live dabei waren (ich habe das Spiel lediglich im TV sehen können): mein Eindruck war, die Jungs wollten, konfus zwar, aber immerhin. Jetzt mehren sich hier die Stimmen, die sagen: sie wollten nicht einmal. Eine einigermaßen sichere Beantwortung dieser Frage wäre natürlich der Knackpunkt.
#
adlerkadabra schrieb:
Was mich jetzt noch interessieren würde, von denen zu hören, die live dabei waren (ich habe das Spiel lediglich im TV sehen können): mein Eindruck war, die Jungs wollten, konfus zwar, aber immerhin. Jetzt mehren sich hier die Stimmen, die sagen: sie wollten nicht einmal. Eine einigermaßen sichere Beantwortung dieser Frage wäre natürlich der Knackpunkt.


Mir kam es außer Ausnahmen echt so vor als wollten sie nicht ak. Paddy, Micha Thurk und selbst Benny Köhler, die haben echt gerackert und geackert, beim Rest kam es mir echt so vor als wollten sie nur ihr Programm "abspulen". Aber vielelicht ist das auch nur meine subjektive Meinung weil ich noch ein wenig arg gefrustet bin.
#
Live dabei gewesen. Mein Eindruck: Der Grundgedanke der Spieler war: Alles nur kein Debakel. Hauptsache die Null steht. Das ist verständlich und auch ok. Aber leider nicht die erforderte oder gewünscht Trotzreaktion.
#
adlerkadabra schrieb:
Nur, im Unterschied zu Dir habe ich heute durchaus den Willen der Mannschaft gespürt. Auch wenn er sich ziemlich hektisch und planlos artikuliert hat.



Dann hoffe ich mal, dasss Du Recht hast. Und dass es gelingt, diesen Willen in eine solche Form zu leiten, dass Gefahr für den Gegner daraus entsteht.
#
Osram_im_Korb schrieb:
Vael schrieb:
Heute möcht ich echt kein Mod sein  


Das versteh ich nicht.  

Ich übrigens auch nicht.
#
adlerkadabra schrieb:
Was mich jetzt noch interessieren würde, von denen zu hören, die live dabei waren (ich habe das Spiel lediglich im TV sehen können): mein Eindruck war, die Jungs wollten, konfus zwar, aber immerhin. Jetzt mehren sich hier die Stimmen, die sagen: sie wollten nicht einmal. Eine einigermaßen sichere Beantwortung dieser Frage wäre natürlich der Knackpunkt.


Ich glaube ehrlich gesagt, das lässt sich nicht für die Mannschaft als Ganzes beantworten.

Mein Eindruck im Stadion war: Pröll, Russ, Ochs, Köhler, Fink und Amanatidis wollten. Streit wollte ein bisschen glänzen und war aber schnell genervt, weil das heute nicht so einfach war. Kyrgiakos schwebte irgendwie in mir fremden Sphären und gestikulierte vor allem wild und umarmte wahlweise den Gegner oder den Schiedsrichter, statt sich um den Ball zu kümmern. Inamoto hatte irgendwie Schiss, den Ball schnell abzuspielen und verlor ihn deshalb meistens, und Weissenberger und dann Thurk hätten sicher gerne gewollt, wenn sie denn gekonnt hätten. Ja, und Meier ist halt Meier.
#
adlerkadabra schrieb:
Was mich jetzt noch interessieren würde, von denen zu hören, die live dabei waren (ich habe das Spiel lediglich im TV sehen können): mein Eindruck war, die Jungs wollten, konfus zwar, aber immerhin. Jetzt mehren sich hier die Stimmen, die sagen: sie wollten nicht einmal. Eine einigermaßen sichere Beantwortung dieser Frage wäre natürlich der Knackpunkt.


Kann ich nur bestätigen, die Jungs wollten, konfus zwar , aber immerhin. Und darauf knacke ich dir einen Punkt, auch wenn ich mich dafür mehren muss.
Und dies ist einigermaßen sicher! Was mir jetzt zuhause blüht hingegen weniger, aber dafür kann weder municadler noch Fukel was dafür...
#
Feigling schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Nur, im Unterschied zu Dir habe ich heute durchaus den Willen der Mannschaft gespürt. Auch wenn er sich ziemlich hektisch und planlos artikuliert hat.



Dann hoffe ich mal, dasss Du Recht hast. Und dass es gelingt, diesen Willen in eine solche Form zu leiten, dass Gefahr für den Gegner daraus entsteht.

Ach, ums Rechthaben gehts mir gar net. Ich hoffe es einfach sehr, denn ich mag die Mannschaft. Und ein paar Anhaltspunkte dafür, dass es wieder beser wird, gibt's, wie ich versuchte darzustellen, schon.
#
gereizt schrieb:
Was mir jetzt zuhause blüht hingegen weniger, aber dafür kann weder municadler noch Fukel was dafür...


Brauchst Du eine Männergruppe, um darüber zu reden? Adlerkadabra und HeinzGründel stehen mit ihrem ganzen gruppentherapeutischen Instrumentarium zur Verfügung!
#
Mein Eindruck im Stadion war: Die Jungs wollten wohl irgendwas, aber ohne Konzept. Was fehlte, war die gemeinsame Richtung.

Ich habe mehrere Szenen in Erinnerung, in denen Albert Streit zu Soli angesetzt hatte, aber der Rest mehr oder weniger zuschaute - frei nach dem Motto "der wird schon was machen".

Was folgte, waren Rückpässe oder Ballverluste. Stückwerk, aber keine ineinandergreifende Mannschaft.
#
adlerkadabra schrieb:

Ach, ums Rechthaben gehts mir gar net.


Wär mir aber sehr Recht, wenn Du Recht hättest...


Teilen