>

Windischgarten - Mittwoch, 26.- Freitag, 28.07.

#
Gude aus dem Oberbergischen,

wir sind zurück und ja ... Asche über mein Haupt, aber warum es jetzt zum komprimierten Bericht kommt, lässt sich schnell erklären. Der Reihe nach ...

Mittwoch, 26.07.
Hatte ich nicht Dienstag den Wettergott noch als Frankfurter ausgemacht? Ihn gelobt, ihm gehuldigt und abends so einige Bieropfer gebracht?! Am Mittwoch ließ uns der Herr ausgesprochen derbe im Regen stehen. Was ein Morgen. 9 Grad. Das war ungemütlich und demnach habe ich die Trainingseinheit etwas schleifen lassen, in dem wohlwollenden Wissen, dass der Nachmittag frei sei und für den Donnerstag zwei Einheiten angesetzt seien.
Ich kann euch sagen, dass die Standards im Vordergrund standen und hier Stefan Buck der Zuständige ist. Quasi der Toppmöller, also ... ihr versteht schon.
Es wird daran gearbeitet und die Schützen waren Lindström, Marmoush und Max. Zahlreiche Flanken segelten von links und rechts in den Strafraum und viele wurden (raus)geköpft.
Es wurde angewiesen, wer wohin wann wie zu laufen hat, wohin der Ball kommen muss, wer beim gegnerischen Eckball wo wie zu stehen hat und so weiter.
Offensiv etwas dichter, aus einem Pulk kommend auf die Positionen...sah besser aus und ehrlich, der Max kann Ecken schießen, Flanken schlagen, ziemlich gut sogar. Vielleicht findet sich auch jemand, der sie verwertet.

In der Zwischenzeit habe ich das Museum der 8000er in Spirtal besucht. Richtig toll und trocken darin. Absolut empfehlenswert.

Donnerstag, 27.07.
Der Wettergott war beruhigt. Traumhaftes Wetter, trocken, schön und der Trainingsplatz ab 10:30 Uhr richtig gut besucht. Doch auf dem Grün herrschte gähnende Leere. Moment, nicht ganz. Ein Platzwart, mit Eisen bewaffnet, kümmerte sich um das Grün, stach hier, stampfte da und der Himmel gab die herrliche Bergkulisse im Hintergrund frei. So langsam waberte das Gerücht herum, es würde nicht trainiert. Der Ticker vermeldete etwas, doch wurden tags zuvor doch zwei Einheiten angekündigt.
Kein Ansprechpartner weit und breit ... Medienabteilung, da müsst ihr ran ... da stehen Familien, Kinder und gestandene Männer, alle weinend und warten auf ihre Idole.
Die Hotelgäste haben uns dann am Ende über die neusten Entwicklungen informiert und Dino stand direkt mal im Fokus. Der Trainer habe entschieden. Kein Training am Vormittag, sondern Gespräche stünden auf dem Plan und nachmittags ... haltet euch fest ... geheime Einheit. Nix öffentlich.

Puh, das stach in der Fanseele und die Enttäuschung war recht greifbar. Kein Gruppenfoto, keine Autogramme mehr. Manche, die erst an diesem Tage angereist waren, fühlten sich vernachlässigt und auch ich glaube, ehrlich gesagt, dass man das besser lösen kann.
Lass die Jungs in Gruppen nur eine Runde laufen, im Freien etwas Yoga, Stretching, bisschen auf die Ergometer und dann mal hier und da einen zu den Gästen. Ich konnte die Enttäuschung verstehen.

Als wir dann in Richtung Ortszentrum aufgebrochen sind, saß Dino auf dem Balkon des Hotels und sprach dort in Einzelgesprächen mit den Spielern. Timmo Hardung und Markus Krösche in direkter Nähe, um danach die weitere Zukunft zu besprechen (Zwinkersmiley).

Am Nachmittag bin ich dann trotzdem mal rüber und der Dino hat mich ein weiteres Mal überrascht. Wurde die Tage immer um 16 Uhr trainiert, hatte der Fuchs die einzige Trainingseinheit des Tages einfach mal vorverlegt, damit wirklich niemand da ist. Der Platz war abgesperrt, niemand wurde reingelassen. Ich habe mir von der Anhöhe ein bisschen was angeguckt und werde auch nicht viel dazu schreiben. Tut mir leid, aber da respektiere ich die Trainerentscheidung einfach mal.

Denn ... abends stand ja das Fangrillen an. Wir waren zum zweiten Mal dabei und dieses Mal hat es mir deutlich besser gefallen, ich weiß nicht warum, vielleicht, weil die Mannschaft sehr offen, nett und nah wirkte. Am Tisch habe ich mich lange mit Makoto unterhalten, der voraussichtlich(!) die letzte Saison spielt. Seiner Einschätzung nach sind wir gut aufgestellt, gerade die Offensive sei, in seinen weisen Hasenaugen, viel variabler. Die Defensive schätzt er auch gut ein, auch wenn Pacho sicher noch etwas Zeit brauche, habe er tolle Anlagen und Koch werde sofort helfen (leider im Trainingslager ja verletzt).

Mit Ellyes habe ich mich ebenfalls etwas länger austauschen dürfen, der beachtlich gut deutsch spricht und alles gut versteht. Auf einen direkten Vergleich zum FC wollte er sich (natürlich) nicht einlassen, aber es klang durch, dass er die Offensive schon deutlich besser sieht und alles etwas anspruchsvoller sei. Als Gesprächspartner ist er so wie auf dem Feld. Ruhig, abgeklärt und weiß genau, was er sagt.

Es folgten kurze Gespräche mit Kevin, P. Max, Ansgar und Seppl und dann ein wenig länger noch mit Omar. Den hatte mich mir ausgeguckt, weil er mir bei den Trainings unglaublich positiv aufgefallen war. Interessant war es, er freut sich so richtig auf die Eintracht. Ein echt super sympathischer Typ, der uns auf und neben dem Feld richtig Freude machen wird. Was wir bequatscht haben, gehört nicht in die Öffentlichkeit (dafür war er doch überraschend offen).

Das Essen schmeckte, die Bedienungen waren auf zack, alle Foto- und Autogrammwünsche wurden erfüllt. Ein echt gelungener Abend.

Am Ende habe ich es noch knapp zu Dino geschafft, der sich etwas im Hintergrund gehalten hat. Mein flapsiger Spruch, dass er ja jetzt das erste Mal bei einem Club beschäftigt ist, der auch richtige Fans hat, sorgte für ein paar Schmunzler bei den Mitgereisten und alter Schwede (nicht Larsson, der ist ja echt jung), was ist der Krösche fit. Der hat noch 45min im Tank, glaube ich, wenn es eng wird.

Der Abend hat jedenfalls ein wenig für die Enttäuschung entschädigt.

Freitag, 28.07.
Wie heißt es im Musical MOZART! so schön ... "In Salzburg ist Winter ...". Früh ging es los, in die schöne Stadt, in der das musikalische Wunderkind das Licht der Welt erblickte. Kultur stand auf dem Programm. In Mozarts Geburtshaus, in seiner alten Wohnstube ... Geschichte geatmet. Schönes Städtchen, wenn auch nicht zu vergleichen mit Wien und dann ging es gegen frühen Nachmittag in das nur 20min entfernte Grödig.

Das Stadion des SV Grödig ist eine Augenweide und gerade weil es so ist, hat man die Zufahrtswege eben zu diesem Stadion maximal erschwert. Man fährt auf direktem Wege hin, um dann zu erfahren, dass man so gar nicht da hin darf, um dann den gesamten Ort zu umfahren, um in einem eilig provisorisch eingerichten Autobahnkreisel zwischen Ausfahrt und linker Spur auf einen Parkplatz zu gelangen. Fein auch, dass die Einheimischen das Ding "Bolzplatz" nennen.

Wer keine Bilder gesehen hat, dem will ich sagen, schaut es euch an. Die lassen einfach eine ganze Seite Tribüne weg, die Verrückten, damit man, wenn es mal langweilig ist, ein unglaubliches Bergpanorame genießen kann.

Zum Spiel: Mehr Tempo, bessere Pässe, mehr Stabilität als in den Tests zuvor. Auffällig: Was wir einwechseln können, erklärt, warum es in Deutschland kein Tempolimit geben wird. Wahsinn. Marmoush, Jesper und Jessic sind unglaublich schnell. Kolo spielte ja leider in der ersten Halbzeit, im Verbund ist das Speed ohne Limit. Vin Diesel kann die Autos für den nächsten Teil in der Garage lassen. Fast & Furious Frankfurt. Wenn die Präzision noch etwas zunimmt, puh ... da kann was entstehen.

Wir haben einen tollen Kader, wenn ich bedenke, dass so mancher Akteur gar nicht dabei war, ein bis zwei noch gehen werden und evtl. noch einer für die linke Seite kommt. Pacho und Smolcic sind beide jung, werden Fehler machen, aber Pacho bringt alles mit, was N'dicka auch hat(te). Der wird ihn (mittelfristig) 1:1 ersetzen, offensiv sind wir so gut aufgestellt, wie lange nicht mehr. Es tut mir leid für Rafa, den ich wirklich schätze, aber wenn die Jungs fit bleiben, sind Hauge, Omar und Jesper vor ihm dran.

Im Mittelfeld sehe ich aktuellen System noch etwas Unsicherheit. Zwar sind die Lücken nicht mehr so groß, aber da ist noch etwas Sand im Getriebe. Da sitzt der Pass nach vorne noch nicht, schnelle Umschaltsituationen funktionieren gut, aber im Aufbau Angriffe zu initiieren, ist noch nicht ausgereift.

Gewinner der Woche sind für mich Omar, Jens-Petter, Hugo Larsson und Paxton.

Paxton und Hugo könnten die Überraschungen der Saison werden. Die beiden sind so unglaublich talentiert, wenn die körperlich noch etwas robuster werden, dann werden sie auch in dieser Saison schon eine gute Rolle spielen und genau das ist auch etwas Fluch und Segen zugleich.
Eine erste 11? Keine Ahnung ... Für mich sieht es so aus, als setze Dino auf eine Art 3er/5er Kette (Max, Pacho, Makoto (Koch), Tuta, Buta), davor ein echter 6er (Ellyes, Rode, Larsson), davor zwei variabler 10er/8er (Götze, Hauge, Aaronson) und zwei für die Tiefe (Kolo, Marmoush, Jessic).
Schwer wird es für Lenz, sollte noch einer für die linke Seite kommen. Martinovic (Talent defintitiv vorhanden) sollte noch etwas reifen (Paderborn? ... jedenfalls in die zweite Liga). Borré und Sow werden uns ja noch verlassen. Zu beiden gab es in der Woche schon enstprechende Gerüchte, manche davon auch schon in der Presse.

Liebe Grüße an euch.
#
Gude aus dem Oberbergischen,

wir sind zurück und ja ... Asche über mein Haupt, aber warum es jetzt zum komprimierten Bericht kommt, lässt sich schnell erklären. Der Reihe nach ...

Mittwoch, 26.07.
Hatte ich nicht Dienstag den Wettergott noch als Frankfurter ausgemacht? Ihn gelobt, ihm gehuldigt und abends so einige Bieropfer gebracht?! Am Mittwoch ließ uns der Herr ausgesprochen derbe im Regen stehen. Was ein Morgen. 9 Grad. Das war ungemütlich und demnach habe ich die Trainingseinheit etwas schleifen lassen, in dem wohlwollenden Wissen, dass der Nachmittag frei sei und für den Donnerstag zwei Einheiten angesetzt seien.
Ich kann euch sagen, dass die Standards im Vordergrund standen und hier Stefan Buck der Zuständige ist. Quasi der Toppmöller, also ... ihr versteht schon.
Es wird daran gearbeitet und die Schützen waren Lindström, Marmoush und Max. Zahlreiche Flanken segelten von links und rechts in den Strafraum und viele wurden (raus)geköpft.
Es wurde angewiesen, wer wohin wann wie zu laufen hat, wohin der Ball kommen muss, wer beim gegnerischen Eckball wo wie zu stehen hat und so weiter.
Offensiv etwas dichter, aus einem Pulk kommend auf die Positionen...sah besser aus und ehrlich, der Max kann Ecken schießen, Flanken schlagen, ziemlich gut sogar. Vielleicht findet sich auch jemand, der sie verwertet.

In der Zwischenzeit habe ich das Museum der 8000er in Spirtal besucht. Richtig toll und trocken darin. Absolut empfehlenswert.

Donnerstag, 27.07.
Der Wettergott war beruhigt. Traumhaftes Wetter, trocken, schön und der Trainingsplatz ab 10:30 Uhr richtig gut besucht. Doch auf dem Grün herrschte gähnende Leere. Moment, nicht ganz. Ein Platzwart, mit Eisen bewaffnet, kümmerte sich um das Grün, stach hier, stampfte da und der Himmel gab die herrliche Bergkulisse im Hintergrund frei. So langsam waberte das Gerücht herum, es würde nicht trainiert. Der Ticker vermeldete etwas, doch wurden tags zuvor doch zwei Einheiten angekündigt.
Kein Ansprechpartner weit und breit ... Medienabteilung, da müsst ihr ran ... da stehen Familien, Kinder und gestandene Männer, alle weinend und warten auf ihre Idole.
Die Hotelgäste haben uns dann am Ende über die neusten Entwicklungen informiert und Dino stand direkt mal im Fokus. Der Trainer habe entschieden. Kein Training am Vormittag, sondern Gespräche stünden auf dem Plan und nachmittags ... haltet euch fest ... geheime Einheit. Nix öffentlich.

Puh, das stach in der Fanseele und die Enttäuschung war recht greifbar. Kein Gruppenfoto, keine Autogramme mehr. Manche, die erst an diesem Tage angereist waren, fühlten sich vernachlässigt und auch ich glaube, ehrlich gesagt, dass man das besser lösen kann.
Lass die Jungs in Gruppen nur eine Runde laufen, im Freien etwas Yoga, Stretching, bisschen auf die Ergometer und dann mal hier und da einen zu den Gästen. Ich konnte die Enttäuschung verstehen.

Als wir dann in Richtung Ortszentrum aufgebrochen sind, saß Dino auf dem Balkon des Hotels und sprach dort in Einzelgesprächen mit den Spielern. Timmo Hardung und Markus Krösche in direkter Nähe, um danach die weitere Zukunft zu besprechen (Zwinkersmiley).

Am Nachmittag bin ich dann trotzdem mal rüber und der Dino hat mich ein weiteres Mal überrascht. Wurde die Tage immer um 16 Uhr trainiert, hatte der Fuchs die einzige Trainingseinheit des Tages einfach mal vorverlegt, damit wirklich niemand da ist. Der Platz war abgesperrt, niemand wurde reingelassen. Ich habe mir von der Anhöhe ein bisschen was angeguckt und werde auch nicht viel dazu schreiben. Tut mir leid, aber da respektiere ich die Trainerentscheidung einfach mal.

Denn ... abends stand ja das Fangrillen an. Wir waren zum zweiten Mal dabei und dieses Mal hat es mir deutlich besser gefallen, ich weiß nicht warum, vielleicht, weil die Mannschaft sehr offen, nett und nah wirkte. Am Tisch habe ich mich lange mit Makoto unterhalten, der voraussichtlich(!) die letzte Saison spielt. Seiner Einschätzung nach sind wir gut aufgestellt, gerade die Offensive sei, in seinen weisen Hasenaugen, viel variabler. Die Defensive schätzt er auch gut ein, auch wenn Pacho sicher noch etwas Zeit brauche, habe er tolle Anlagen und Koch werde sofort helfen (leider im Trainingslager ja verletzt).

Mit Ellyes habe ich mich ebenfalls etwas länger austauschen dürfen, der beachtlich gut deutsch spricht und alles gut versteht. Auf einen direkten Vergleich zum FC wollte er sich (natürlich) nicht einlassen, aber es klang durch, dass er die Offensive schon deutlich besser sieht und alles etwas anspruchsvoller sei. Als Gesprächspartner ist er so wie auf dem Feld. Ruhig, abgeklärt und weiß genau, was er sagt.

Es folgten kurze Gespräche mit Kevin, P. Max, Ansgar und Seppl und dann ein wenig länger noch mit Omar. Den hatte mich mir ausgeguckt, weil er mir bei den Trainings unglaublich positiv aufgefallen war. Interessant war es, er freut sich so richtig auf die Eintracht. Ein echt super sympathischer Typ, der uns auf und neben dem Feld richtig Freude machen wird. Was wir bequatscht haben, gehört nicht in die Öffentlichkeit (dafür war er doch überraschend offen).

Das Essen schmeckte, die Bedienungen waren auf zack, alle Foto- und Autogrammwünsche wurden erfüllt. Ein echt gelungener Abend.

Am Ende habe ich es noch knapp zu Dino geschafft, der sich etwas im Hintergrund gehalten hat. Mein flapsiger Spruch, dass er ja jetzt das erste Mal bei einem Club beschäftigt ist, der auch richtige Fans hat, sorgte für ein paar Schmunzler bei den Mitgereisten und alter Schwede (nicht Larsson, der ist ja echt jung), was ist der Krösche fit. Der hat noch 45min im Tank, glaube ich, wenn es eng wird.

Der Abend hat jedenfalls ein wenig für die Enttäuschung entschädigt.

Freitag, 28.07.
Wie heißt es im Musical MOZART! so schön ... "In Salzburg ist Winter ...". Früh ging es los, in die schöne Stadt, in der das musikalische Wunderkind das Licht der Welt erblickte. Kultur stand auf dem Programm. In Mozarts Geburtshaus, in seiner alten Wohnstube ... Geschichte geatmet. Schönes Städtchen, wenn auch nicht zu vergleichen mit Wien und dann ging es gegen frühen Nachmittag in das nur 20min entfernte Grödig.

Das Stadion des SV Grödig ist eine Augenweide und gerade weil es so ist, hat man die Zufahrtswege eben zu diesem Stadion maximal erschwert. Man fährt auf direktem Wege hin, um dann zu erfahren, dass man so gar nicht da hin darf, um dann den gesamten Ort zu umfahren, um in einem eilig provisorisch eingerichten Autobahnkreisel zwischen Ausfahrt und linker Spur auf einen Parkplatz zu gelangen. Fein auch, dass die Einheimischen das Ding "Bolzplatz" nennen.

Wer keine Bilder gesehen hat, dem will ich sagen, schaut es euch an. Die lassen einfach eine ganze Seite Tribüne weg, die Verrückten, damit man, wenn es mal langweilig ist, ein unglaubliches Bergpanorame genießen kann.

Zum Spiel: Mehr Tempo, bessere Pässe, mehr Stabilität als in den Tests zuvor. Auffällig: Was wir einwechseln können, erklärt, warum es in Deutschland kein Tempolimit geben wird. Wahsinn. Marmoush, Jesper und Jessic sind unglaublich schnell. Kolo spielte ja leider in der ersten Halbzeit, im Verbund ist das Speed ohne Limit. Vin Diesel kann die Autos für den nächsten Teil in der Garage lassen. Fast & Furious Frankfurt. Wenn die Präzision noch etwas zunimmt, puh ... da kann was entstehen.

Wir haben einen tollen Kader, wenn ich bedenke, dass so mancher Akteur gar nicht dabei war, ein bis zwei noch gehen werden und evtl. noch einer für die linke Seite kommt. Pacho und Smolcic sind beide jung, werden Fehler machen, aber Pacho bringt alles mit, was N'dicka auch hat(te). Der wird ihn (mittelfristig) 1:1 ersetzen, offensiv sind wir so gut aufgestellt, wie lange nicht mehr. Es tut mir leid für Rafa, den ich wirklich schätze, aber wenn die Jungs fit bleiben, sind Hauge, Omar und Jesper vor ihm dran.

Im Mittelfeld sehe ich aktuellen System noch etwas Unsicherheit. Zwar sind die Lücken nicht mehr so groß, aber da ist noch etwas Sand im Getriebe. Da sitzt der Pass nach vorne noch nicht, schnelle Umschaltsituationen funktionieren gut, aber im Aufbau Angriffe zu initiieren, ist noch nicht ausgereift.

Gewinner der Woche sind für mich Omar, Jens-Petter, Hugo Larsson und Paxton.

Paxton und Hugo könnten die Überraschungen der Saison werden. Die beiden sind so unglaublich talentiert, wenn die körperlich noch etwas robuster werden, dann werden sie auch in dieser Saison schon eine gute Rolle spielen und genau das ist auch etwas Fluch und Segen zugleich.
Eine erste 11? Keine Ahnung ... Für mich sieht es so aus, als setze Dino auf eine Art 3er/5er Kette (Max, Pacho, Makoto (Koch), Tuta, Buta), davor ein echter 6er (Ellyes, Rode, Larsson), davor zwei variabler 10er/8er (Götze, Hauge, Aaronson) und zwei für die Tiefe (Kolo, Marmoush, Jessic).
Schwer wird es für Lenz, sollte noch einer für die linke Seite kommen. Martinovic (Talent defintitiv vorhanden) sollte noch etwas reifen (Paderborn? ... jedenfalls in die zweite Liga). Borré und Sow werden uns ja noch verlassen. Zu beiden gab es in der Woche schon enstprechende Gerüchte, manche davon auch schon in der Presse.

Liebe Grüße an euch.
#
Vielen Dank für die ausführliche Zusammenfassung.
Das liest sich doch alles sehr gut!
Hab' mich selten so auf den Ligastart gefreut wie diesmal.
#
Gude aus dem Oberbergischen,

wir sind zurück und ja ... Asche über mein Haupt, aber warum es jetzt zum komprimierten Bericht kommt, lässt sich schnell erklären. Der Reihe nach ...

Mittwoch, 26.07.
Hatte ich nicht Dienstag den Wettergott noch als Frankfurter ausgemacht? Ihn gelobt, ihm gehuldigt und abends so einige Bieropfer gebracht?! Am Mittwoch ließ uns der Herr ausgesprochen derbe im Regen stehen. Was ein Morgen. 9 Grad. Das war ungemütlich und demnach habe ich die Trainingseinheit etwas schleifen lassen, in dem wohlwollenden Wissen, dass der Nachmittag frei sei und für den Donnerstag zwei Einheiten angesetzt seien.
Ich kann euch sagen, dass die Standards im Vordergrund standen und hier Stefan Buck der Zuständige ist. Quasi der Toppmöller, also ... ihr versteht schon.
Es wird daran gearbeitet und die Schützen waren Lindström, Marmoush und Max. Zahlreiche Flanken segelten von links und rechts in den Strafraum und viele wurden (raus)geköpft.
Es wurde angewiesen, wer wohin wann wie zu laufen hat, wohin der Ball kommen muss, wer beim gegnerischen Eckball wo wie zu stehen hat und so weiter.
Offensiv etwas dichter, aus einem Pulk kommend auf die Positionen...sah besser aus und ehrlich, der Max kann Ecken schießen, Flanken schlagen, ziemlich gut sogar. Vielleicht findet sich auch jemand, der sie verwertet.

In der Zwischenzeit habe ich das Museum der 8000er in Spirtal besucht. Richtig toll und trocken darin. Absolut empfehlenswert.

Donnerstag, 27.07.
Der Wettergott war beruhigt. Traumhaftes Wetter, trocken, schön und der Trainingsplatz ab 10:30 Uhr richtig gut besucht. Doch auf dem Grün herrschte gähnende Leere. Moment, nicht ganz. Ein Platzwart, mit Eisen bewaffnet, kümmerte sich um das Grün, stach hier, stampfte da und der Himmel gab die herrliche Bergkulisse im Hintergrund frei. So langsam waberte das Gerücht herum, es würde nicht trainiert. Der Ticker vermeldete etwas, doch wurden tags zuvor doch zwei Einheiten angekündigt.
Kein Ansprechpartner weit und breit ... Medienabteilung, da müsst ihr ran ... da stehen Familien, Kinder und gestandene Männer, alle weinend und warten auf ihre Idole.
Die Hotelgäste haben uns dann am Ende über die neusten Entwicklungen informiert und Dino stand direkt mal im Fokus. Der Trainer habe entschieden. Kein Training am Vormittag, sondern Gespräche stünden auf dem Plan und nachmittags ... haltet euch fest ... geheime Einheit. Nix öffentlich.

Puh, das stach in der Fanseele und die Enttäuschung war recht greifbar. Kein Gruppenfoto, keine Autogramme mehr. Manche, die erst an diesem Tage angereist waren, fühlten sich vernachlässigt und auch ich glaube, ehrlich gesagt, dass man das besser lösen kann.
Lass die Jungs in Gruppen nur eine Runde laufen, im Freien etwas Yoga, Stretching, bisschen auf die Ergometer und dann mal hier und da einen zu den Gästen. Ich konnte die Enttäuschung verstehen.

Als wir dann in Richtung Ortszentrum aufgebrochen sind, saß Dino auf dem Balkon des Hotels und sprach dort in Einzelgesprächen mit den Spielern. Timmo Hardung und Markus Krösche in direkter Nähe, um danach die weitere Zukunft zu besprechen (Zwinkersmiley).

Am Nachmittag bin ich dann trotzdem mal rüber und der Dino hat mich ein weiteres Mal überrascht. Wurde die Tage immer um 16 Uhr trainiert, hatte der Fuchs die einzige Trainingseinheit des Tages einfach mal vorverlegt, damit wirklich niemand da ist. Der Platz war abgesperrt, niemand wurde reingelassen. Ich habe mir von der Anhöhe ein bisschen was angeguckt und werde auch nicht viel dazu schreiben. Tut mir leid, aber da respektiere ich die Trainerentscheidung einfach mal.

Denn ... abends stand ja das Fangrillen an. Wir waren zum zweiten Mal dabei und dieses Mal hat es mir deutlich besser gefallen, ich weiß nicht warum, vielleicht, weil die Mannschaft sehr offen, nett und nah wirkte. Am Tisch habe ich mich lange mit Makoto unterhalten, der voraussichtlich(!) die letzte Saison spielt. Seiner Einschätzung nach sind wir gut aufgestellt, gerade die Offensive sei, in seinen weisen Hasenaugen, viel variabler. Die Defensive schätzt er auch gut ein, auch wenn Pacho sicher noch etwas Zeit brauche, habe er tolle Anlagen und Koch werde sofort helfen (leider im Trainingslager ja verletzt).

Mit Ellyes habe ich mich ebenfalls etwas länger austauschen dürfen, der beachtlich gut deutsch spricht und alles gut versteht. Auf einen direkten Vergleich zum FC wollte er sich (natürlich) nicht einlassen, aber es klang durch, dass er die Offensive schon deutlich besser sieht und alles etwas anspruchsvoller sei. Als Gesprächspartner ist er so wie auf dem Feld. Ruhig, abgeklärt und weiß genau, was er sagt.

Es folgten kurze Gespräche mit Kevin, P. Max, Ansgar und Seppl und dann ein wenig länger noch mit Omar. Den hatte mich mir ausgeguckt, weil er mir bei den Trainings unglaublich positiv aufgefallen war. Interessant war es, er freut sich so richtig auf die Eintracht. Ein echt super sympathischer Typ, der uns auf und neben dem Feld richtig Freude machen wird. Was wir bequatscht haben, gehört nicht in die Öffentlichkeit (dafür war er doch überraschend offen).

Das Essen schmeckte, die Bedienungen waren auf zack, alle Foto- und Autogrammwünsche wurden erfüllt. Ein echt gelungener Abend.

Am Ende habe ich es noch knapp zu Dino geschafft, der sich etwas im Hintergrund gehalten hat. Mein flapsiger Spruch, dass er ja jetzt das erste Mal bei einem Club beschäftigt ist, der auch richtige Fans hat, sorgte für ein paar Schmunzler bei den Mitgereisten und alter Schwede (nicht Larsson, der ist ja echt jung), was ist der Krösche fit. Der hat noch 45min im Tank, glaube ich, wenn es eng wird.

Der Abend hat jedenfalls ein wenig für die Enttäuschung entschädigt.

Freitag, 28.07.
Wie heißt es im Musical MOZART! so schön ... "In Salzburg ist Winter ...". Früh ging es los, in die schöne Stadt, in der das musikalische Wunderkind das Licht der Welt erblickte. Kultur stand auf dem Programm. In Mozarts Geburtshaus, in seiner alten Wohnstube ... Geschichte geatmet. Schönes Städtchen, wenn auch nicht zu vergleichen mit Wien und dann ging es gegen frühen Nachmittag in das nur 20min entfernte Grödig.

Das Stadion des SV Grödig ist eine Augenweide und gerade weil es so ist, hat man die Zufahrtswege eben zu diesem Stadion maximal erschwert. Man fährt auf direktem Wege hin, um dann zu erfahren, dass man so gar nicht da hin darf, um dann den gesamten Ort zu umfahren, um in einem eilig provisorisch eingerichten Autobahnkreisel zwischen Ausfahrt und linker Spur auf einen Parkplatz zu gelangen. Fein auch, dass die Einheimischen das Ding "Bolzplatz" nennen.

Wer keine Bilder gesehen hat, dem will ich sagen, schaut es euch an. Die lassen einfach eine ganze Seite Tribüne weg, die Verrückten, damit man, wenn es mal langweilig ist, ein unglaubliches Bergpanorame genießen kann.

Zum Spiel: Mehr Tempo, bessere Pässe, mehr Stabilität als in den Tests zuvor. Auffällig: Was wir einwechseln können, erklärt, warum es in Deutschland kein Tempolimit geben wird. Wahsinn. Marmoush, Jesper und Jessic sind unglaublich schnell. Kolo spielte ja leider in der ersten Halbzeit, im Verbund ist das Speed ohne Limit. Vin Diesel kann die Autos für den nächsten Teil in der Garage lassen. Fast & Furious Frankfurt. Wenn die Präzision noch etwas zunimmt, puh ... da kann was entstehen.

Wir haben einen tollen Kader, wenn ich bedenke, dass so mancher Akteur gar nicht dabei war, ein bis zwei noch gehen werden und evtl. noch einer für die linke Seite kommt. Pacho und Smolcic sind beide jung, werden Fehler machen, aber Pacho bringt alles mit, was N'dicka auch hat(te). Der wird ihn (mittelfristig) 1:1 ersetzen, offensiv sind wir so gut aufgestellt, wie lange nicht mehr. Es tut mir leid für Rafa, den ich wirklich schätze, aber wenn die Jungs fit bleiben, sind Hauge, Omar und Jesper vor ihm dran.

Im Mittelfeld sehe ich aktuellen System noch etwas Unsicherheit. Zwar sind die Lücken nicht mehr so groß, aber da ist noch etwas Sand im Getriebe. Da sitzt der Pass nach vorne noch nicht, schnelle Umschaltsituationen funktionieren gut, aber im Aufbau Angriffe zu initiieren, ist noch nicht ausgereift.

Gewinner der Woche sind für mich Omar, Jens-Petter, Hugo Larsson und Paxton.

Paxton und Hugo könnten die Überraschungen der Saison werden. Die beiden sind so unglaublich talentiert, wenn die körperlich noch etwas robuster werden, dann werden sie auch in dieser Saison schon eine gute Rolle spielen und genau das ist auch etwas Fluch und Segen zugleich.
Eine erste 11? Keine Ahnung ... Für mich sieht es so aus, als setze Dino auf eine Art 3er/5er Kette (Max, Pacho, Makoto (Koch), Tuta, Buta), davor ein echter 6er (Ellyes, Rode, Larsson), davor zwei variabler 10er/8er (Götze, Hauge, Aaronson) und zwei für die Tiefe (Kolo, Marmoush, Jessic).
Schwer wird es für Lenz, sollte noch einer für die linke Seite kommen. Martinovic (Talent defintitiv vorhanden) sollte noch etwas reifen (Paderborn? ... jedenfalls in die zweite Liga). Borré und Sow werden uns ja noch verlassen. Zu beiden gab es in der Woche schon enstprechende Gerüchte, manche davon auch schon in der Presse.

Liebe Grüße an euch.
#
Vielen Dank für die Schilderungen!

GroserLoefel schrieb:

Offensiv etwas dichter, aus einem Pulk kommend auf die Positionen...sah besser aus und ehrlich, der Max kann Ecken schießen, Flanken schlagen, ziemlich gut sogar. Vielleicht findet sich auch jemand, der sie verwertet.


Gleichwohl steht Götze bei Ecken immer noch mit Max an der Eckfahne und diskutiert mit ihm, anstatt sich in den Rückraum zu begeben, um abgewehrte Bälle aufzunehmen oder sich sonstwie nutzbringend zu positionieren..
#
Vielen Dank für die Schilderungen!

GroserLoefel schrieb:

Offensiv etwas dichter, aus einem Pulk kommend auf die Positionen...sah besser aus und ehrlich, der Max kann Ecken schießen, Flanken schlagen, ziemlich gut sogar. Vielleicht findet sich auch jemand, der sie verwertet.


Gleichwohl steht Götze bei Ecken immer noch mit Max an der Eckfahne und diskutiert mit ihm, anstatt sich in den Rückraum zu begeben, um abgewehrte Bälle aufzunehmen oder sich sonstwie nutzbringend zu positionieren..
#
WürzburgerAdler schrieb:

Gleichwohl steht Götze bei Ecken immer noch mit Max an der Eckfahne und diskutiert mit ihm


Wenn man verheiratet ist, muss man an Bro-Time nehmen, was man kriegen kann.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Gleichwohl steht Götze bei Ecken immer noch mit Max an der Eckfahne und diskutiert mit ihm


Wenn man verheiratet ist, muss man an Bro-Time nehmen, was man kriegen kann.
#
SemperFi schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Gleichwohl steht Götze bei Ecken immer noch mit Max an der Eckfahne und diskutiert mit ihm


Wenn man verheiratet ist, muss man an Bro-Time nehmen, was man kriegen kann.

Da kriegt der Spruch "Da komm ich dann wenigstens mal raus" ja eine ganz neue Bedeutung.
#
Gude aus dem Oberbergischen,

wir sind zurück und ja ... Asche über mein Haupt, aber warum es jetzt zum komprimierten Bericht kommt, lässt sich schnell erklären. Der Reihe nach ...

Mittwoch, 26.07.
Hatte ich nicht Dienstag den Wettergott noch als Frankfurter ausgemacht? Ihn gelobt, ihm gehuldigt und abends so einige Bieropfer gebracht?! Am Mittwoch ließ uns der Herr ausgesprochen derbe im Regen stehen. Was ein Morgen. 9 Grad. Das war ungemütlich und demnach habe ich die Trainingseinheit etwas schleifen lassen, in dem wohlwollenden Wissen, dass der Nachmittag frei sei und für den Donnerstag zwei Einheiten angesetzt seien.
Ich kann euch sagen, dass die Standards im Vordergrund standen und hier Stefan Buck der Zuständige ist. Quasi der Toppmöller, also ... ihr versteht schon.
Es wird daran gearbeitet und die Schützen waren Lindström, Marmoush und Max. Zahlreiche Flanken segelten von links und rechts in den Strafraum und viele wurden (raus)geköpft.
Es wurde angewiesen, wer wohin wann wie zu laufen hat, wohin der Ball kommen muss, wer beim gegnerischen Eckball wo wie zu stehen hat und so weiter.
Offensiv etwas dichter, aus einem Pulk kommend auf die Positionen...sah besser aus und ehrlich, der Max kann Ecken schießen, Flanken schlagen, ziemlich gut sogar. Vielleicht findet sich auch jemand, der sie verwertet.

In der Zwischenzeit habe ich das Museum der 8000er in Spirtal besucht. Richtig toll und trocken darin. Absolut empfehlenswert.

Donnerstag, 27.07.
Der Wettergott war beruhigt. Traumhaftes Wetter, trocken, schön und der Trainingsplatz ab 10:30 Uhr richtig gut besucht. Doch auf dem Grün herrschte gähnende Leere. Moment, nicht ganz. Ein Platzwart, mit Eisen bewaffnet, kümmerte sich um das Grün, stach hier, stampfte da und der Himmel gab die herrliche Bergkulisse im Hintergrund frei. So langsam waberte das Gerücht herum, es würde nicht trainiert. Der Ticker vermeldete etwas, doch wurden tags zuvor doch zwei Einheiten angekündigt.
Kein Ansprechpartner weit und breit ... Medienabteilung, da müsst ihr ran ... da stehen Familien, Kinder und gestandene Männer, alle weinend und warten auf ihre Idole.
Die Hotelgäste haben uns dann am Ende über die neusten Entwicklungen informiert und Dino stand direkt mal im Fokus. Der Trainer habe entschieden. Kein Training am Vormittag, sondern Gespräche stünden auf dem Plan und nachmittags ... haltet euch fest ... geheime Einheit. Nix öffentlich.

Puh, das stach in der Fanseele und die Enttäuschung war recht greifbar. Kein Gruppenfoto, keine Autogramme mehr. Manche, die erst an diesem Tage angereist waren, fühlten sich vernachlässigt und auch ich glaube, ehrlich gesagt, dass man das besser lösen kann.
Lass die Jungs in Gruppen nur eine Runde laufen, im Freien etwas Yoga, Stretching, bisschen auf die Ergometer und dann mal hier und da einen zu den Gästen. Ich konnte die Enttäuschung verstehen.

Als wir dann in Richtung Ortszentrum aufgebrochen sind, saß Dino auf dem Balkon des Hotels und sprach dort in Einzelgesprächen mit den Spielern. Timmo Hardung und Markus Krösche in direkter Nähe, um danach die weitere Zukunft zu besprechen (Zwinkersmiley).

Am Nachmittag bin ich dann trotzdem mal rüber und der Dino hat mich ein weiteres Mal überrascht. Wurde die Tage immer um 16 Uhr trainiert, hatte der Fuchs die einzige Trainingseinheit des Tages einfach mal vorverlegt, damit wirklich niemand da ist. Der Platz war abgesperrt, niemand wurde reingelassen. Ich habe mir von der Anhöhe ein bisschen was angeguckt und werde auch nicht viel dazu schreiben. Tut mir leid, aber da respektiere ich die Trainerentscheidung einfach mal.

Denn ... abends stand ja das Fangrillen an. Wir waren zum zweiten Mal dabei und dieses Mal hat es mir deutlich besser gefallen, ich weiß nicht warum, vielleicht, weil die Mannschaft sehr offen, nett und nah wirkte. Am Tisch habe ich mich lange mit Makoto unterhalten, der voraussichtlich(!) die letzte Saison spielt. Seiner Einschätzung nach sind wir gut aufgestellt, gerade die Offensive sei, in seinen weisen Hasenaugen, viel variabler. Die Defensive schätzt er auch gut ein, auch wenn Pacho sicher noch etwas Zeit brauche, habe er tolle Anlagen und Koch werde sofort helfen (leider im Trainingslager ja verletzt).

Mit Ellyes habe ich mich ebenfalls etwas länger austauschen dürfen, der beachtlich gut deutsch spricht und alles gut versteht. Auf einen direkten Vergleich zum FC wollte er sich (natürlich) nicht einlassen, aber es klang durch, dass er die Offensive schon deutlich besser sieht und alles etwas anspruchsvoller sei. Als Gesprächspartner ist er so wie auf dem Feld. Ruhig, abgeklärt und weiß genau, was er sagt.

Es folgten kurze Gespräche mit Kevin, P. Max, Ansgar und Seppl und dann ein wenig länger noch mit Omar. Den hatte mich mir ausgeguckt, weil er mir bei den Trainings unglaublich positiv aufgefallen war. Interessant war es, er freut sich so richtig auf die Eintracht. Ein echt super sympathischer Typ, der uns auf und neben dem Feld richtig Freude machen wird. Was wir bequatscht haben, gehört nicht in die Öffentlichkeit (dafür war er doch überraschend offen).

Das Essen schmeckte, die Bedienungen waren auf zack, alle Foto- und Autogrammwünsche wurden erfüllt. Ein echt gelungener Abend.

Am Ende habe ich es noch knapp zu Dino geschafft, der sich etwas im Hintergrund gehalten hat. Mein flapsiger Spruch, dass er ja jetzt das erste Mal bei einem Club beschäftigt ist, der auch richtige Fans hat, sorgte für ein paar Schmunzler bei den Mitgereisten und alter Schwede (nicht Larsson, der ist ja echt jung), was ist der Krösche fit. Der hat noch 45min im Tank, glaube ich, wenn es eng wird.

Der Abend hat jedenfalls ein wenig für die Enttäuschung entschädigt.

Freitag, 28.07.
Wie heißt es im Musical MOZART! so schön ... "In Salzburg ist Winter ...". Früh ging es los, in die schöne Stadt, in der das musikalische Wunderkind das Licht der Welt erblickte. Kultur stand auf dem Programm. In Mozarts Geburtshaus, in seiner alten Wohnstube ... Geschichte geatmet. Schönes Städtchen, wenn auch nicht zu vergleichen mit Wien und dann ging es gegen frühen Nachmittag in das nur 20min entfernte Grödig.

Das Stadion des SV Grödig ist eine Augenweide und gerade weil es so ist, hat man die Zufahrtswege eben zu diesem Stadion maximal erschwert. Man fährt auf direktem Wege hin, um dann zu erfahren, dass man so gar nicht da hin darf, um dann den gesamten Ort zu umfahren, um in einem eilig provisorisch eingerichten Autobahnkreisel zwischen Ausfahrt und linker Spur auf einen Parkplatz zu gelangen. Fein auch, dass die Einheimischen das Ding "Bolzplatz" nennen.

Wer keine Bilder gesehen hat, dem will ich sagen, schaut es euch an. Die lassen einfach eine ganze Seite Tribüne weg, die Verrückten, damit man, wenn es mal langweilig ist, ein unglaubliches Bergpanorame genießen kann.

Zum Spiel: Mehr Tempo, bessere Pässe, mehr Stabilität als in den Tests zuvor. Auffällig: Was wir einwechseln können, erklärt, warum es in Deutschland kein Tempolimit geben wird. Wahsinn. Marmoush, Jesper und Jessic sind unglaublich schnell. Kolo spielte ja leider in der ersten Halbzeit, im Verbund ist das Speed ohne Limit. Vin Diesel kann die Autos für den nächsten Teil in der Garage lassen. Fast & Furious Frankfurt. Wenn die Präzision noch etwas zunimmt, puh ... da kann was entstehen.

Wir haben einen tollen Kader, wenn ich bedenke, dass so mancher Akteur gar nicht dabei war, ein bis zwei noch gehen werden und evtl. noch einer für die linke Seite kommt. Pacho und Smolcic sind beide jung, werden Fehler machen, aber Pacho bringt alles mit, was N'dicka auch hat(te). Der wird ihn (mittelfristig) 1:1 ersetzen, offensiv sind wir so gut aufgestellt, wie lange nicht mehr. Es tut mir leid für Rafa, den ich wirklich schätze, aber wenn die Jungs fit bleiben, sind Hauge, Omar und Jesper vor ihm dran.

Im Mittelfeld sehe ich aktuellen System noch etwas Unsicherheit. Zwar sind die Lücken nicht mehr so groß, aber da ist noch etwas Sand im Getriebe. Da sitzt der Pass nach vorne noch nicht, schnelle Umschaltsituationen funktionieren gut, aber im Aufbau Angriffe zu initiieren, ist noch nicht ausgereift.

Gewinner der Woche sind für mich Omar, Jens-Petter, Hugo Larsson und Paxton.

Paxton und Hugo könnten die Überraschungen der Saison werden. Die beiden sind so unglaublich talentiert, wenn die körperlich noch etwas robuster werden, dann werden sie auch in dieser Saison schon eine gute Rolle spielen und genau das ist auch etwas Fluch und Segen zugleich.
Eine erste 11? Keine Ahnung ... Für mich sieht es so aus, als setze Dino auf eine Art 3er/5er Kette (Max, Pacho, Makoto (Koch), Tuta, Buta), davor ein echter 6er (Ellyes, Rode, Larsson), davor zwei variabler 10er/8er (Götze, Hauge, Aaronson) und zwei für die Tiefe (Kolo, Marmoush, Jessic).
Schwer wird es für Lenz, sollte noch einer für die linke Seite kommen. Martinovic (Talent defintitiv vorhanden) sollte noch etwas reifen (Paderborn? ... jedenfalls in die zweite Liga). Borré und Sow werden uns ja noch verlassen. Zu beiden gab es in der Woche schon enstprechende Gerüchte, manche davon auch schon in der Presse.

Liebe Grüße an euch.
#
vielen Dank für den informativen und Spaß machenden Bericht.
#
Danke für den ausführlichen Schlussbericht nebst Perspektive. Klar, bei geheimem Training und Geheimbalkongesprächen muss auch die Reportage - teilweise - etwas geheimnisvoll rüberkommen. Aber insgesamt klingt das doch schonmal ganz ermutigend.
#
Immer noch oder schon wieder 3/5er Kette. Es ist wirklich nicht zu fassen


Teilen