>

Schiedsrichter gegen die Geißböcke aus Köln

#
Hat der VAR überhaupt die Hintertorkamera gezeigt?
Da ist es doch eindeutig.
#
sgevolker schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Warum sollte der Kölner Keller gegen Köln entscheiden?


Genau, warum wohl hat der Kölner Kellner den Schiedsrichter auf die Abseitsstellung hingewiesen. Vermutlich damit es so aussieht, als ob man unparteiisch ist (Achtung Ironie).

#
Dorico_Adler schrieb:

sgevolker schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Warum sollte der Kölner Keller gegen Köln entscheiden?


Genau, warum wohl hat der Kölner Kellner den Schiedsrichter auf die Abseitsstellung hingewiesen. Vermutlich damit es so aussieht, als ob man unparteiisch ist (Achtung Ironie).



Er wollte halt kein Gurkenabseits geben...
#
Danke für die gifs. Tuta versperrt m.E. mehr die Sicht als der Kölner, der Kölner verdeckt aber eben auch einen Teil der Sicht. Eher Abseits als keines.
#
Hat der VAR überhaupt die Hintertorkamera gezeigt?
Da ist es doch eindeutig.
#
ja

leider ,der gif ist nicht mehr zu sehen,,,
frag nicht warum,,,,
#
Dorico_Adler schrieb:

Warum sollte der Kölner Keller gegen Köln entscheiden?


Genau, warum wohl hat der Kölner Kellner den Schiedsrichter auf die Abseitsstellung hingewiesen. Vermutlich damit es so aussieht, als ob man unparteiisch ist (Achtung Ironie).
#
sgevolker schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Warum sollte der Kölner Keller gegen Köln entscheiden?


Genau, warum wohl hat der Kölner Kellner den Schiedsrichter auf die Abseitsstellung hingewiesen. Vermutlich damit es so aussieht, als ob man unparteiisch ist (Achtung Ironie).


Das heißt Köbes.
#
Hat der VAR überhaupt die Hintertorkamera gezeigt?
Da ist es doch eindeutig.
#
#
#
pike69 schrieb:

noch mal probieren,,,

https://i.ibb.co/pLwNQ2h/ezgif-com-gif-maker-94.gif


Funktioniert doch, alles gut.

Meine Frage war ob der Schiri diese Einstellung überhaupt gesehen hat.
Herr Petersen hatte bereits im Februar 2021 als Video SR massiv daneben entschieden!!

„Petersen hatte am Freitagabend als Video-Assistent beim Zweitligaspiel von Holstein Kiel gegen die Würzburger Kickers (1:0) eine gravierende Fehlentscheidung getroffen. Der 35-Jährige hatte eine falsche Elfmeter-Entscheidung von Referee Thorben Siewer nicht revidiert und somit den Kieler Siegtreffer begünstigt.“

Er wurde dann kurzfristig beim nächsten Spiel als Video SR vom DFB abberufen. Die ganze Spielführung und der unterschiedlichen Auslegung (SGE vs 1.FC) ähnlicher Spielsituationen, zeigt das er eigentlich keine Bundesligatauglichkeit hat. Super Schiri‘s wie Gräfe werden wegen Altersgründen und nicht aufgrund der Leistung ausgeschlossen und solche SR wie Herr Petersen dürfen Pfeifen.

Wieviel Spiele darf er noch Fehlentscheiden? Schiedsrichter gehören transparent für alle bewertet. Das Leistungsprinzip passiert im geheimen ohne das irgendjemand erfährt an welcher Stelle die SR im Ranking stehen. Es sollte wie bei den Profis eine Tabelle geben, wo die SR Punkte nach festgelegten Kriterien erhalten. Dann sieht man wer die besten waren und die schlechten Steigen ab.
Kleiner Nachtrag vom Spiel TSG Hoffenheim:Leverkusen im Dezember 2020

Laut Hoffenheim-Trainer Sebastian Hoeneß hatte ihm Schiedsrichter Petersen "klar gesagt, dass er falsch lag bei der Roten Karte". Hoeneß hielt fest: "Wir haben heute eine Schiedsrichterleistung erlebt, die uns benachteiligt hat."

Dito
September 2017 - 1.FC vs SGE

Der Streit um den Videobeweis in der Bundesliga eskaliert. Bei der Partie zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt unterliefen Schiedsrichter Martin Petersen in den ersten 45 Minuten drei klare Fehlentscheidungen bei Situationen im Strafraum. Den Video-Schiedsrichter (VAR) traf zumindest bei zwei Szenen eine Mitschuld. Köln verlor die Partie 0:1 (0:1).

Wenn man recherchiert findet man eigentlich genug um aufzuzeigen, das SR Petersen nicht in die Bundesligen gehört.
#
acht Bildschirme haben die Kellerassel ,,acht,,,,auf fünf von acht gibts tor Kamera nicht,,,,definitiv,,,
welche Sendungen die gucken nebenbei, keine Ahnung,,,

und, was und wo der Ober Pfeife schaut ,das weisst nur er,,,
#
Danke für die gifs. Tuta versperrt m.E. mehr die Sicht als der Kölner, der Kölner verdeckt aber eben auch einen Teil der Sicht. Eher Abseits als keines.
#
SGE_Werner schrieb:

Danke für die gifs. Tuta versperrt m.E. mehr die Sicht als der Kölner, der Kölner verdeckt aber eben auch einen Teil der Sicht. Eher Abseits als keines.


Trapp macht eine kurze Kopfbewegung nach links, sieht in der Tat eher so aus das Tuta ihm die Sicht versperrt, nicht der Kölner.
Vielleicht hat man deshalb dann auch auf Tor entschieden.
Wenn ich beide Szenen miteinander vergleiche empfinde ich den nicht gegebenen Borre-Elfer letzte Woche deutlich ärgerlicher, weil man mit hanebüchenen Erklärungen (Gurkenelfer, passt nicht zum Pfeif-Stil des Spiels bla bla) das ganze als Fehlentscheidung deklariert hat. Was es aber nicht war...
Diese Situation heute ist ärgerlich aber vermutlich noch vertretbar.
Trotzdem bleibt am Ende haften das wir gut und gerne 7 Punkte hätten haben können und nicht nur deren zwei.
#
SGE_Werner schrieb:

Danke für die gifs. Tuta versperrt m.E. mehr die Sicht als der Kölner, der Kölner verdeckt aber eben auch einen Teil der Sicht. Eher Abseits als keines.


Trapp macht eine kurze Kopfbewegung nach links, sieht in der Tat eher so aus das Tuta ihm die Sicht versperrt, nicht der Kölner.
Vielleicht hat man deshalb dann auch auf Tor entschieden.
Wenn ich beide Szenen miteinander vergleiche empfinde ich den nicht gegebenen Borre-Elfer letzte Woche deutlich ärgerlicher, weil man mit hanebüchenen Erklärungen (Gurkenelfer, passt nicht zum Pfeif-Stil des Spiels bla bla) das ganze als Fehlentscheidung deklariert hat. Was es aber nicht war...
Diese Situation heute ist ärgerlich aber vermutlich noch vertretbar.
Trotzdem bleibt am Ende haften das wir gut und gerne 7 Punkte hätten haben können und nicht nur deren zwei.
#
Diegito schrieb:

Trotzdem bleibt am Ende haften das wir gut und gerne 7 Punkte hätten haben können und nicht nur deren zwei.


naja, gegen die Bayern hätte es wohl trotzdem nicht für einen Punkt gereicht...  Aber 6 Punkte hätten es definitiv sein können.
#
Danke für die gifs. Tuta versperrt m.E. mehr die Sicht als der Kölner, der Kölner verdeckt aber eben auch einen Teil der Sicht. Eher Abseits als keines.
#
SGE_Werner schrieb:

Danke für die gifs. Tuta versperrt m.E. mehr die Sicht als der Kölner, der Kölner verdeckt aber eben auch einen Teil der Sicht. Eher Abseits als keines.


Der Kölner verhindert aber auch das Tuta das Bein ausstrecken kann und den Ball damit woanders hin abfälscht. Auch damit greift er ins Spiel ein. Davon abgesehen schaut Euch mal die Szene von Anfang an an, bei der Flanke zu Beginn der Aktion steht schon ein Kölner meiner Meinung nach im Abseits und greift dann ins Spiel ein. Für mich war das zweimal Abseits.
#
Aber es sind nicht nur die Entscheidungen selbst, die mich ärgern, sondern der VAR, der den Sport langsam ad absurdum führt. In Berlin schaut der Schiri sich die Szene minutenlang an, um dann seine Entscheidung zu revidieren, und heute dauert es geschlagene 5 Minuten, bevor der Schiri sich das dann sogar nochmal selbst anschaut...

Besser werden die Entscheidungen nicht, aber die Schiris nehmen sich immer länger Zeit, um diese herbeizuführen.  Wenn ich dann sehe, wie der Linienrichter heute bei Borré einmal sofort die Fahne hebt, obwohl das sehr knapp war, bin ich echt dafür, sich das Geld für den VAR wieder zu sparen.
#
Aber es sind nicht nur die Entscheidungen selbst, die mich ärgern, sondern der VAR, der den Sport langsam ad absurdum führt. In Berlin schaut der Schiri sich die Szene minutenlang an, um dann seine Entscheidung zu revidieren, und heute dauert es geschlagene 5 Minuten, bevor der Schiri sich das dann sogar nochmal selbst anschaut...

Besser werden die Entscheidungen nicht, aber die Schiris nehmen sich immer länger Zeit, um diese herbeizuführen.  Wenn ich dann sehe, wie der Linienrichter heute bei Borré einmal sofort die Fahne hebt, obwohl das sehr knapp war, bin ich echt dafür, sich das Geld für den VAR wieder zu sparen.
#
Matzel schrieb:

bin ich echt dafür, sich das Geld für den VAR wieder zu sparen.
       


Dann muss man aber halt bei den 100 tor-relevanten Abseits-Fehlentscheidungen und Dutzenden Feldverweis / Elfmeter Fehlentscheidungen mehr die Klappe halten. Das ewige Gejammer von Fans, Medien und Vereinen hat ja erst den VAR möglich gemacht.

Gebe Dir aber recht, die Entscheidungen dauern einfach viel zu lange. Heute habe ich nicht verstanden, warum er nicht einfach schon früher zur Review geht. Es dauert dann vllt. immer noch lange, aber man sieht sofort, dass er am Bildschirm wartet. So wirkt es wie "bestellt und nicht abgeholt". Da tut mir dann auch der Schiri leid, wenn er da im Mittelkreis dumm rumstehen muss.
#
Diegito schrieb:

Trotzdem bleibt am Ende haften das wir gut und gerne 7 Punkte hätten haben können und nicht nur deren zwei.


naja, gegen die Bayern hätte es wohl trotzdem nicht für einen Punkt gereicht...  Aber 6 Punkte hätten es definitiv sein können.
#
Matzel schrieb:

Diegito schrieb:

Trotzdem bleibt am Ende haften das wir gut und gerne 7 Punkte hätten haben können und nicht nur deren zwei.


naja, gegen die Bayern hätte es wohl trotzdem nicht für einen Punkt gereicht...  Aber 6 Punkte hätten es definitiv sein können.


Stimmt....sorry
#
Aber es sind nicht nur die Entscheidungen selbst, die mich ärgern, sondern der VAR, der den Sport langsam ad absurdum führt. In Berlin schaut der Schiri sich die Szene minutenlang an, um dann seine Entscheidung zu revidieren, und heute dauert es geschlagene 5 Minuten, bevor der Schiri sich das dann sogar nochmal selbst anschaut...

Besser werden die Entscheidungen nicht, aber die Schiris nehmen sich immer länger Zeit, um diese herbeizuführen.  Wenn ich dann sehe, wie der Linienrichter heute bei Borré einmal sofort die Fahne hebt, obwohl das sehr knapp war, bin ich echt dafür, sich das Geld für den VAR wieder zu sparen.
#
Matzel schrieb:

In Berlin schaut der Schiri sich die Szene minutenlang an, um dann seine Entscheidung zu revidieren, und heute dauert es geschlagene 5 Minuten, bevor der Schiri sich das dann sogar nochmal selbst anschaut...


Das ist ohne wenn und aber völlig inakzeptabel.
Man hätte heute aufs Klo gehen können, schnell nen Bier mitnehmen und zurück im Block wäre die Entscheidung immer noch nicht gefallen.
Wahnsinn.
#
SGE_Werner schrieb:

Danke für die gifs. Tuta versperrt m.E. mehr die Sicht als der Kölner, der Kölner verdeckt aber eben auch einen Teil der Sicht. Eher Abseits als keines.


Der Kölner verhindert aber auch das Tuta das Bein ausstrecken kann und den Ball damit woanders hin abfälscht. Auch damit greift er ins Spiel ein. Davon abgesehen schaut Euch mal die Szene von Anfang an an, bei der Flanke zu Beginn der Aktion steht schon ein Kölner meiner Meinung nach im Abseits und greift dann ins Spiel ein. Für mich war das zweimal Abseits.
#
sgevolker schrieb:

Der Kölner verhindert aber auch das Tuta das Bein ausstrecken kann und den Ball damit woanders hin abfälscht.


Nie im Leben. Ich habe mir gerade bei DAZN noch mal die Szene angeschaut, der Ball fliegt mit voller Wucht mehr als einen Meter am rechten Fuß von Tuta vorbei, da würde Tuta nicht mal bei einem Reaktionsrekord ne Chance haben dranzukommen.

sgevolker schrieb:

bei der Flanke zu Beginn der Aktion steht schon ein Kölner meiner Meinung nach im Abseits und greift dann ins Spiel ein. Für mich war das zweimal Abseits.        


Da war von unserem Spieler eine klare Abwehraktion zuvor durch den Kopfball, damit neue Spielsituation. Da gibt es gar keinen Diskussionsansatz nach den Regeln.

Die Hauptproblematik ist und bleibt die Sichtbehinderung. Auch wenn Tuta da die direkte Sicht am ehesten verdeckt, so nimmt der Kölner durch seine Abseitsstellung trotzdem noch einen Teil des Sichtfeldes von der Schussbahn weg. Daher sehe ich auch hier Abseits als die richtige Entscheidung an. Nur damit keiner wieder meckert, ich würde den Schiri hier verteidigen.

Mich stört eher, dass es mal so und mal so entschieden wird und den Schiris da eine Aufgabe zufällt, die sie nicht erfüllen können. Sich in den Blick des Torhüters und in die Handlungswelt dessen reinzuversetzen.
#
Aber es sind nicht nur die Entscheidungen selbst, die mich ärgern, sondern der VAR, der den Sport langsam ad absurdum führt. In Berlin schaut der Schiri sich die Szene minutenlang an, um dann seine Entscheidung zu revidieren, und heute dauert es geschlagene 5 Minuten, bevor der Schiri sich das dann sogar nochmal selbst anschaut...

Besser werden die Entscheidungen nicht, aber die Schiris nehmen sich immer länger Zeit, um diese herbeizuführen.  Wenn ich dann sehe, wie der Linienrichter heute bei Borré einmal sofort die Fahne hebt, obwohl das sehr knapp war, bin ich echt dafür, sich das Geld für den VAR wieder zu sparen.
#
Matzel schrieb:

Wenn ich dann sehe, wie der Linienrichter heute bei Borré einmal sofort die Fahne hebt, obwohl das sehr knapp war


Knapp war es, aber insgesamt schon deutlich und gut gesehen vom Assistenten. In dem Fall ist es mir deutlich lieber direkt die Fahne zu heben anstatt unnötig weiterlaufen zu lassen.


Teilen