>

Unparteiische bei der alten Dame

#
Ja, die habe ich mir auch zu Herzen genommen!!!

Wundern darf ich aber trotzdem? Thema ist ja noch lange nicht durch - scheinbar.

Andere User kramen ja auch aus den Tiefen...Was habe ich denn falsch gemacht ausser das ich mglw. übertrieben habe? Das gebe ich ja auch unumwunden zu!In der Sache habe ich doch scheinbar nicht sooo daneben gelegen...
#
AkihiroHarry schrieb:

Ja, die habe ich mir auch zu Herzen genommen!!!

Wundern darf ich aber trotzdem? Thema ist ja noch lange nicht durch - scheinbar.

Andere User kramen ja auch aus den Tiefen...Was habe ich denn falsch gemacht ausser das ich mglw. übertrieben habe? Das gebe ich ja auch unumwunden zu!In der Sache habe ich doch scheinbar nicht sooo daneben gelegen...



Lies bitte den Beitrag des Kollegen SGE_Werner nochmal. Denn kommst Du sicher drauf.
#
wenn man von benachteiligung spricht darf man auch nicht vergessen das wir durchaus auch krass bevorteilt wurden. mir fällt da spontan das finale im dfb pokal ein gegen die bayern.  in der summe wird sich das schon mehr oder weniger ausgleichen. auch wenn es nicht schön ist. aber so ist nunmal der fussball. und eigentlich lieben wir ihn doch gerade deswegen....
#
wenn man von benachteiligung spricht darf man auch nicht vergessen das wir durchaus auch krass bevorteilt wurden. mir fällt da spontan das finale im dfb pokal ein gegen die bayern.  in der summe wird sich das schon mehr oder weniger ausgleichen. auch wenn es nicht schön ist. aber so ist nunmal der fussball. und eigentlich lieben wir ihn doch gerade deswegen....
#
Plattfuß79 schrieb:

wenn man von benachteiligung spricht darf man auch nicht vergessen das wir durchaus auch krass bevorteilt wurden. mir fällt da spontan das finale im dfb pokal ein gegen die bayern.  in der summe wird sich das schon mehr oder weniger ausgleichen. auch wenn es nicht schön ist. aber so ist nunmal der fussball. und eigentlich lieben wir ihn doch gerade deswegen....


Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.

Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.

Insofern finde ich das Beispiel eher schlecht, um darzulegen, dass wir durch den VAR bevorzugt worden sind.

Hast du noch andere Beispiele?
#
Plattfuß79 schrieb:

wenn man von benachteiligung spricht darf man auch nicht vergessen das wir durchaus auch krass bevorteilt wurden. mir fällt da spontan das finale im dfb pokal ein gegen die bayern.  in der summe wird sich das schon mehr oder weniger ausgleichen. auch wenn es nicht schön ist. aber so ist nunmal der fussball. und eigentlich lieben wir ihn doch gerade deswegen....


Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.

Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.

Insofern finde ich das Beispiel eher schlecht, um darzulegen, dass wir durch den VAR bevorzugt worden sind.

Hast du noch andere Beispiele?
#
Also bitte. Boateng trifft den Spanier voll am Fuß, dass Zwayer dann sagt, Martinez wäre mit dem falschen Bein abgesprungen, war pures Glück. Ich vermute, 8 von 10 SR geben hier Elfmeter und der VAR schweigt dazu.

Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?

Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.
#
Also bitte. Boateng trifft den Spanier voll am Fuß, dass Zwayer dann sagt, Martinez wäre mit dem falschen Bein abgesprungen, war pures Glück. Ich vermute, 8 von 10 SR geben hier Elfmeter und der VAR schweigt dazu.

Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?

Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.
#
Der Kontakt war nicht ursächlich für den Sturz. Und das ist in dem Fall klarer als bei Borre.
#
Der Kontakt war nicht ursächlich für den Sturz. Und das ist in dem Fall klarer als bei Borre.
#
Basaltkopp schrieb:

Der Kontakt war nicht ursächlich für den Sturz. Und das ist in dem Fall klarer als bei Borre.


Für den Sturz nicht, das stimmt. Es ist aber nach wie vor nicht erlaubt, einem Gegenspieler in den Knöchel zu treten. Macht man das im Strafraum, gibts Elfmeter.
Wäre Martinez statt abzuspringen nur zusammengesackt, hätte selbst Zwayer diesen Elfer gegeben.

Das ist auch der Grund, warum ich den Elfer in Berlin vertreten hätte. Denn es ist nicht erlaubt, dem Gegenspieler mit der Hand in den Fuß zu fassen.
#
Plattfuß79 schrieb:

wenn man von benachteiligung spricht darf man auch nicht vergessen das wir durchaus auch krass bevorteilt wurden. mir fällt da spontan das finale im dfb pokal ein gegen die bayern.  in der summe wird sich das schon mehr oder weniger ausgleichen. auch wenn es nicht schön ist. aber so ist nunmal der fussball. und eigentlich lieben wir ihn doch gerade deswegen....


Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.

Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.

Insofern finde ich das Beispiel eher schlecht, um darzulegen, dass wir durch den VAR bevorzugt worden sind.

Hast du noch andere Beispiele?
#
Zwayer hat im ersten Augenblick laufen lassen,
vielleicht auch weil es im Zweifel eine Vorteilssituation war,
denn Sandro Wagner konnte unbedrängt aufs Tor schießen
Hat er halt versemmelt und erst dann fiel den Münchnern auf, dass es doch Elfer geben könnte
Nachdem Zwayer schon auf Ecke entschieden hatte

Ja, Boatengs Tritt hätte bei vielen Schiris zu einem Elfer geführt
Aber was der Spanier da mit seinen Beinen macht, ist halt albern
Wenn man am linken Bein getroffen wird, reißt man nicht das rechte Bein hoch
Das war peinlich überflüssig und dumm. Wenn er das nicht macht, kriegt er seinen Elfer

Ist aber überhaupt nicht mit der Situation mit Borré vergleichbar
#
Also bitte. Boateng trifft den Spanier voll am Fuß, dass Zwayer dann sagt, Martinez wäre mit dem falschen Bein abgesprungen, war pures Glück. Ich vermute, 8 von 10 SR geben hier Elfmeter und der VAR schweigt dazu.

Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?

Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Also bitte. Boateng trifft den Spanier voll am Fuß, dass Zwayer dann sagt, Martinez wäre mit dem falschen Bein abgesprungen, war pures Glück. Ich vermute, 8 von 10 SR geben hier Elfmeter und der VAR schweigt dazu.

Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?

Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.


Zwayer hat nach dem Spiel dargelegt, warum er keinen Elfer gegeben hat, der Tritt sei nach Sichtung der Bilder nicht Ursache für den Fall gewesen. Kann man durchaus so sehen, und so bleibt es nun mal an Kann-Elfer. Der VAR griff hier aber ganz gewiss nicht zu unserem Gunsten ein.

Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind. Ich bin da gewiss subjektiv beeinflusst unterwegs, kann mich aber tatsächlich nur an Beispiele erinnern, wo es zu unseren Ungunsten war (und auch das waren sehr wenige Entscheidungen, die keinen Abstieg herbeiführen konnten ).

- In Berlin vor 2 Jahren (?), klares Foul durch Grujic an Gacinovic (?), VAR griff nicht ein.
- Letzte Saison in Köln, klares Foul vor dem Kölner Treffer, VAR griff nicht ein.
- Gegen die Bayern zuhause, als irgendwer Ache in die Hacken läuft, VAR griff nicht ein.
- Jetzt am Wochenende, Kann-Elfer wurde geprüft.

Letzteres war in der Ausprägung mE einmalig.

Und jetzt du. Mich würde es echt interessieren.

Insgesamt bin ich sehr froh über einen VAR, auch wenn der noch lange nicht gerecht oder vernünftig geregelt ist.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Also bitte. Boateng trifft den Spanier voll am Fuß, dass Zwayer dann sagt, Martinez wäre mit dem falschen Bein abgesprungen, war pures Glück. Ich vermute, 8 von 10 SR geben hier Elfmeter und der VAR schweigt dazu.

Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?

Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.


Zwayer hat nach dem Spiel dargelegt, warum er keinen Elfer gegeben hat, der Tritt sei nach Sichtung der Bilder nicht Ursache für den Fall gewesen. Kann man durchaus so sehen, und so bleibt es nun mal an Kann-Elfer. Der VAR griff hier aber ganz gewiss nicht zu unserem Gunsten ein.

Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind. Ich bin da gewiss subjektiv beeinflusst unterwegs, kann mich aber tatsächlich nur an Beispiele erinnern, wo es zu unseren Ungunsten war (und auch das waren sehr wenige Entscheidungen, die keinen Abstieg herbeiführen konnten ).

- In Berlin vor 2 Jahren (?), klares Foul durch Grujic an Gacinovic (?), VAR griff nicht ein.
- Letzte Saison in Köln, klares Foul vor dem Kölner Treffer, VAR griff nicht ein.
- Gegen die Bayern zuhause, als irgendwer Ache in die Hacken läuft, VAR griff nicht ein.
- Jetzt am Wochenende, Kann-Elfer wurde geprüft.

Letzteres war in der Ausprägung mE einmalig.

Und jetzt du. Mich würde es echt interessieren.

Insgesamt bin ich sehr froh über einen VAR, auch wenn der noch lange nicht gerecht oder vernünftig geregelt ist.
#
Schönesge schrieb:

Zwayer hat nach dem Spiel dargelegt, warum er keinen Elfer gegeben hat, der Tritt sei nach Sichtung der Bilder nicht Ursache für den Fall gewesen.

Das spielt keine Rolle. Die Regel sagt eindeutig, dass ein Treten in die Beine des Gegners ein Foul ist. Es steht dort sogar, dass schon der Versuch strafbar ist.
In der Regel steht nicht, dass der gefoulte Spieler umfallen muss. Ergo: klarer Elfer.

Es hat sich halt mittlerweile, vor allem in der Berichterstattung, eingebürgert, dass ein Foul für einen Elfmeter "reichen" muss. Was für ein Blödsinn. Was soll denn das heißen, "reichen"? Aber bringt man dieses Argument, heißt es gleich: ja, aber dann muss man in einem Spiel 10 Elfmeter pfeifen! Na und? Dann ist es halt so. Dann müssen die Abwehrspieler halt aufhören, im Strafraum am Trikot zu ziehen, zu stoßen oder zu treten. Ganz einfach.

Insofern war das in Berlin eigentlich ein klarer Elfer. Der Torwart hat keine Chance, zum Ball zu kommen und greift trotzdem zu. Das ist zumindest der Versuch des Foulspiels und somit strafbar. Aber die Regel zählt hier nicht mehr, es zählt nur noch, ob es "reicht" und ob der Spieler deshalb zu Fall kommt.
In keinem Paragraphen der Spielordnung steht, dass es nur dann ein Foul ist, wenn der Spieler hinfällt.

Zu deinen Beispielen: du wirst lachen, da fallen mir noch viel mehr Benachteiligungen ein. Aber halt nur, weil diese sich im Gedächtnis festsetzen. Will man da ein objektives Urteil sprechen, muss man sich an Wahre Tabelle (bedingt) oder an Statistiken orientieren, nicht an Beispielen.
#
Zum Thema Nachspielzeit (natürlich wird Aytekin die "heimliche" Überprüfung im Kopf zur Nachspielzeit dazu addieren) - die 90 Minuten Bruttospielzeit sind doch eh überholt. In den meisten Mannschaftssportarten gibt es eine Netto Spielzeit.

Es sollte wirklich Challenges geben. Und zwar unbegrenzt viele. Und nicht nur bei Elfmeter, sondern beispielsweise auch bei einem Eckball. Das kann ja eine spielentscheidende Situation sein, wenn es Abstoss statt Ecke gibt.

Um dabei bewusste Zeitverzögerungen zu vermeiden, beispielsweise um den Spielfluss der anderen Mannschaft mal zu unterbinden, gibt es bei jeder nicht erfolgreichen Challenge eine Zeitstrafe wie beim Eishockey.

Zeitstrafen sollten sowieso eingeführt werden. Das hilft dem Schiedsrichter bei sog. dunkelgelben Karten. Wenn er im Zweifel ist, ob er gelb geben soll oder doch rot ziehen muss. Klar wird es dann auch wieder Grenzfälle geben, wo rot vielleicht angebrachter wäre als eine Zeitstrafe. Aber hier kann man sich ja das Hintertürchen VAR offenhalten.

Und wenn ich schon bei Änderungen bin - auch die Beschränkung der Auswechslungen sollte abgeschafft werden. Auch hier zeigen die anderen großen Mannschaftssportarten, dass fliegende Wechsel kein Problem sind. Wofür hat man denn den vierten Mann an der Linie?

Im Fußball wäre einiges zur reformieren. Ist aber auch die Frage, ob das jedem gefallen würde. Dem Traditionalisten gehen Neuerungen wie der VAR ja schon zu weit, unabhängig davon wie gut oder schlecht er funktioniert.
#
Basaltkopp schrieb:

Es sollte wirklich Challenges geben. Und zwar unbegrenzt viele.

Ja, da bin ich auch dafür.
Dann könnte Sky noch 1-2 Werbe Clips pro Challenge einfügen und im Stadion stehen vor jeder Tribüne junge Damen in kurzen Röckchen mit Puscheln in den Händen und animieren die Zuschauer zum Klatschen damit keinem langweilig wird.

Ich glaube es würde nicht lange dauern und jedes Spiel hätte Super Bowl Charakter
#
Basaltkopp schrieb:

Es sollte wirklich Challenges geben. Und zwar unbegrenzt viele.

Ja, da bin ich auch dafür.
Dann könnte Sky noch 1-2 Werbe Clips pro Challenge einfügen und im Stadion stehen vor jeder Tribüne junge Damen in kurzen Röckchen mit Puscheln in den Händen und animieren die Zuschauer zum Klatschen damit keinem langweilig wird.

Ich glaube es würde nicht lange dauern und jedes Spiel hätte Super Bowl Charakter
#
Hättest Du meine Beitrag fertig gelesen und verstanden, hättest Du Dir Deinen Beißreflex schenken können.

Denn wenn es bei einer nicht erfolgreichen Challenge eine Zeitstrafe gegen die Mannschaft geben würde, dann würden man sich schon genau überlegen, ob man eine Szene überprüfen lässt.

Wie viele Werbespots sendet sky denn aktuell wenn der Schiri in die Video Area geht? Und wo sind die Damen/Herren/Diverse in den kurzen Röcken!

Und mir ist auch klar, dass das alles entweder gar nicht oder erst in vielen Jahren umgesetzt würde. Es ist einfach nur meine Meinung, wie man das System verbessern könnte.
#
Schönesge schrieb:

Zwayer hat nach dem Spiel dargelegt, warum er keinen Elfer gegeben hat, der Tritt sei nach Sichtung der Bilder nicht Ursache für den Fall gewesen.

Das spielt keine Rolle. Die Regel sagt eindeutig, dass ein Treten in die Beine des Gegners ein Foul ist. Es steht dort sogar, dass schon der Versuch strafbar ist.
In der Regel steht nicht, dass der gefoulte Spieler umfallen muss. Ergo: klarer Elfer.

Es hat sich halt mittlerweile, vor allem in der Berichterstattung, eingebürgert, dass ein Foul für einen Elfmeter "reichen" muss. Was für ein Blödsinn. Was soll denn das heißen, "reichen"? Aber bringt man dieses Argument, heißt es gleich: ja, aber dann muss man in einem Spiel 10 Elfmeter pfeifen! Na und? Dann ist es halt so. Dann müssen die Abwehrspieler halt aufhören, im Strafraum am Trikot zu ziehen, zu stoßen oder zu treten. Ganz einfach.

Insofern war das in Berlin eigentlich ein klarer Elfer. Der Torwart hat keine Chance, zum Ball zu kommen und greift trotzdem zu. Das ist zumindest der Versuch des Foulspiels und somit strafbar. Aber die Regel zählt hier nicht mehr, es zählt nur noch, ob es "reicht" und ob der Spieler deshalb zu Fall kommt.
In keinem Paragraphen der Spielordnung steht, dass es nur dann ein Foul ist, wenn der Spieler hinfällt.

Zu deinen Beispielen: du wirst lachen, da fallen mir noch viel mehr Benachteiligungen ein. Aber halt nur, weil diese sich im Gedächtnis festsetzen. Will man da ein objektives Urteil sprechen, muss man sich an Wahre Tabelle (bedingt) oder an Statistiken orientieren, nicht an Beispielen.
#
Wir werden doch immer benachteiligt

Ich denke, ob ein VAR zurecht oder Zu Unrecht eingegriffen hat, wird dir Wahretabelle wahrscheinlich gar nicht beantworten können, denn dieser Frage wird da meines Wissens nach gar nicht nachgegangen. Dass wir auch mal mit einer Kann-Entscheidung Glück gehabt haben, weiß ich, wird ja auch hier gerne mal erwähnt. Aber darum ging es mir gar nicht.

Deinen Ausführungen zu den Regeln würde ich sogar zustimmen wollen, da ich ein Anhänger von klaren Regeln bin. Ich habe sogar Sympathie mit Basaltis Ausführungen und hätte persönlich nichts dagegen, wenn sich der Fußball in eine solche Richtung weiterentwickeln würde.
#
Wir werden doch immer benachteiligt

Ich denke, ob ein VAR zurecht oder Zu Unrecht eingegriffen hat, wird dir Wahretabelle wahrscheinlich gar nicht beantworten können, denn dieser Frage wird da meines Wissens nach gar nicht nachgegangen. Dass wir auch mal mit einer Kann-Entscheidung Glück gehabt haben, weiß ich, wird ja auch hier gerne mal erwähnt. Aber darum ging es mir gar nicht.

Deinen Ausführungen zu den Regeln würde ich sogar zustimmen wollen, da ich ein Anhänger von klaren Regeln bin. Ich habe sogar Sympathie mit Basaltis Ausführungen und hätte persönlich nichts dagegen, wenn sich der Fußball in eine solche Richtung weiterentwickeln würde.
#
Schönesge schrieb:

Ich denke, ob ein VAR zurecht oder Zu Unrecht eingegriffen hat, wird dir Wahretabelle wahrscheinlich gar nicht beantworten können, denn dieser Frage wird da meines Wissens nach gar nicht nachgegangen.

Wenn Willenborg nachgefragt hat, stellt sich die Frage ja auch nicht mehr.
#
Schönesge schrieb:

Ich denke, ob ein VAR zurecht oder Zu Unrecht eingegriffen hat, wird dir Wahretabelle wahrscheinlich gar nicht beantworten können, denn dieser Frage wird da meines Wissens nach gar nicht nachgegangen.

Wenn Willenborg nachgefragt hat, stellt sich die Frage ja auch nicht mehr.
#
Basaltkopp schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich denke, ob ein VAR zurecht oder Zu Unrecht eingegriffen hat, wird dir Wahretabelle wahrscheinlich gar nicht beantworten können, denn dieser Frage wird da meines Wissens nach gar nicht nachgegangen.

Wenn Willenborg nachgefragt hat, stellt sich die Frage ja auch nicht mehr.


Korrekt, mit all den oben beschriebenen Konsequenzen zum Sinn und Zweck der Regelung, die es damit dann gar nicht gibt
#
Plattfuß79 schrieb:

wenn man von benachteiligung spricht darf man auch nicht vergessen das wir durchaus auch krass bevorteilt wurden. mir fällt da spontan das finale im dfb pokal ein gegen die bayern.  in der summe wird sich das schon mehr oder weniger ausgleichen. auch wenn es nicht schön ist. aber so ist nunmal der fussball. und eigentlich lieben wir ihn doch gerade deswegen....


Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.

Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.

Insofern finde ich das Beispiel eher schlecht, um darzulegen, dass wir durch den VAR bevorzugt worden sind.

Hast du noch andere Beispiele?
#
Schönesge schrieb:

Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.

Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.


Weil es eine glasklare Fehlentscheidung war. Und ich bleibe dabei, dass bei so einer Situation von 100 Schiris 99 Elfmeter geben. Zwayers Begründung in allen Ehren, aber bei so einem Treffer mit der Intensität musst Du Elfmeter geben. Fallverhalten hin oder her. Und ich bezweifle, dass sich nur ein Eintrachtfan finden würde, der dort keinen Elfer sieht, wenn es umgekehrte Rollen gegeben hätte.

Wir hatten da sehr sehr viel Glück. So wie wir vor 30 Jahren sehr sehr viel Unglück hatten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Also bitte. Boateng trifft den Spanier voll am Fuß, dass Zwayer dann sagt, Martinez wäre mit dem falschen Bein abgesprungen, war pures Glück. Ich vermute, 8 von 10 SR geben hier Elfmeter und der VAR schweigt dazu.

Und andere Beispiele? Wenn es die nicht gäbe, wären wir ob der permanenten Benachteiligungen schon längst in die Kreisliga abgestiegen. Sogar gegen Hertha gab es Beispiele. Oder denkst du, die wütenden Pfeifkonzerte der Berliner wären wegen des schlechten Wetters gewesen?

Es ist vollkommen nachvollziehbar, dass Fehlentscheidungen gegen uns sich ins Gedächtnis einfräsen, während solche für uns halt hingenommen und schnell vergessen werden. So menschlich wie falsch. Wahre Tabelle und Werners Statistiken bestätigen das ja.


Zwayer hat nach dem Spiel dargelegt, warum er keinen Elfer gegeben hat, der Tritt sei nach Sichtung der Bilder nicht Ursache für den Fall gewesen. Kann man durchaus so sehen, und so bleibt es nun mal an Kann-Elfer. Der VAR griff hier aber ganz gewiss nicht zu unserem Gunsten ein.

Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind. Ich bin da gewiss subjektiv beeinflusst unterwegs, kann mich aber tatsächlich nur an Beispiele erinnern, wo es zu unseren Ungunsten war (und auch das waren sehr wenige Entscheidungen, die keinen Abstieg herbeiführen konnten ).

- In Berlin vor 2 Jahren (?), klares Foul durch Grujic an Gacinovic (?), VAR griff nicht ein.
- Letzte Saison in Köln, klares Foul vor dem Kölner Treffer, VAR griff nicht ein.
- Gegen die Bayern zuhause, als irgendwer Ache in die Hacken läuft, VAR griff nicht ein.
- Jetzt am Wochenende, Kann-Elfer wurde geprüft.

Letzteres war in der Ausprägung mE einmalig.

Und jetzt du. Mich würde es echt interessieren.

Insgesamt bin ich sehr froh über einen VAR, auch wenn der noch lange nicht gerecht oder vernünftig geregelt ist.
#
Schönesge schrieb:

Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind.


Hinti hätte zB gegen Freiburg eigentlich Rot bekommen müssen im Frühling. Ich kann Dir locker später 5 Entscheidungen nennen, bei denen wir bevorteilt wurden durch zB Nichteingriff.

Ich sehe immer noch nicht, wo wir die letzten 4 Jahre in der Summe benachteiligt wurden. Es gab sowohl absurde Fehler zu Gunsten wie auch zu Ungunsten von uns.
#
https://i.ibb.co/M1MXKFf/Foul-Hertha.gif

faul,,,,
warum Signal aus Keller,weiss Gott,,,
#
Schönesge schrieb:

Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind.


Hinti hätte zB gegen Freiburg eigentlich Rot bekommen müssen im Frühling. Ich kann Dir locker später 5 Entscheidungen nennen, bei denen wir bevorteilt wurden durch zB Nichteingriff.

Ich sehe immer noch nicht, wo wir die letzten 4 Jahre in der Summe benachteiligt wurden. Es gab sowohl absurde Fehler zu Gunsten wie auch zu Ungunsten von uns.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Nenn gerne Beispiele, wann wir durch einen VAR bevorteilt worden sind, also klare Elfer, die zu unseren Gunsten nicht geprüft worden sind, oder Kann-Entscheidungen, die zu unseren Gunsten geprüft worden sind.


Hinti hätte zB gegen Freiburg eigentlich Rot bekommen müssen im Frühling. Ich kann Dir locker später 5 Entscheidungen nennen, bei denen wir bevorteilt wurden durch zB Nichteingriff.

Ich sehe immer noch nicht, wo wir die letzten 4 Jahre in der Summe benachteiligt wurden. Es gab sowohl absurde Fehler zu Gunsten wie auch zu Ungunsten von uns.


Du führst hier bestimmt Listen, oder?

Spaß, was war denn mit Hinti? Und gerne mehr davon.

Habe ja selbst geschrieben, dass ich den VAR insgesamt gut finde, mir eben nur klare Regeln wünsche. Und mir ist such bewusst, dass wir bestimmt schonmal Glück hatten mit dem VAR, mit fällt nur keine Entscheidung ein.
#
ausserdem, nach Überprüfung hätten wir Ball bekommen müssen und nicht der Torwart
#
Schönesge schrieb:

Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.

Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.


Weil es eine glasklare Fehlentscheidung war. Und ich bleibe dabei, dass bei so einer Situation von 100 Schiris 99 Elfmeter geben. Zwayers Begründung in allen Ehren, aber bei so einem Treffer mit der Intensität musst Du Elfmeter geben. Fallverhalten hin oder her. Und ich bezweifle, dass sich nur ein Eintrachtfan finden würde, der dort keinen Elfer sieht, wenn es umgekehrte Rollen gegeben hätte.

Wir hatten da sehr sehr viel Glück. So wie wir vor 30 Jahren sehr sehr viel Unglück hatten.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Im Finale wurde ein Kann-Elfmeter überprüft, Zwayer blieb dort aber bei seiner Entscheidung.

Die Frage war eigentlich schon da: Warum wurde es überhaupt überprüft.


Weil es eine glasklare Fehlentscheidung war. Und ich bleibe dabei, dass bei so einer Situation von 100 Schiris 99 Elfmeter geben. Zwayers Begründung in allen Ehren, aber bei so einem Treffer mit der Intensität musst Du Elfmeter geben. Fallverhalten hin oder her. Und ich bezweifle, dass sich nur ein Eintrachtfan finden würde, der dort keinen Elfer sieht, wenn es umgekehrte Rollen gegeben hätte.

Wir hatten da sehr sehr viel Glück. So wie wir vor 30 Jahren sehr sehr viel Unglück hatten.


Wenn man die Regeln strikt nimmt, was ja in der Praxis nicht passiert, dann hast vollkommen recht mit Berlin.

Nur dann verstehe ich nicht, wie du bei  Borrés Szene zu einer anderen Sichtweise kommen kannst. Denn selbst der Versuch ist bereits strafbar und in dieser Szene sieht es zumindest danach aus, dass der Torwart Borré zum Fallen gebracht hat, was man in Berlin ziemlich eindeutig ausschließen kann. Aber beide Szenen wären nach dem Regelwerk klare Elfer.


Teilen