>

Ukraine-Krieg

#
Starke Rede von US-Rräsident Biden übrigens in Warschau!
Sicher nicht ohnen Grund hat er vor dem Hintergund der Entwicklungen in Polen in den letzten Jahren,  die Vorzüge und Unverhandelbarkeit von Demokratie heraus gestellt.

Und er hat im Bezug auf den Krieg die Dinge beim Namen benannt. Dass man im inneren Zirkel der faschistischen russischen Führung empört ist, werte ich - als Nicht-Diplomat -  erstmal als Gütesiegel.
#
brodo schrieb:

Starke Rede von US-Präsident Biden übrigens in Warschau!

scheiß Vertipper
#
Starke Rede von US-Rräsident Biden übrigens in Warschau!
Sicher nicht ohnen Grund hat er vor dem Hintergund der Entwicklungen in Polen in den letzten Jahren,  die Vorzüge und Unverhandelbarkeit von Demokratie heraus gestellt.

Und er hat im Bezug auf den Krieg die Dinge beim Namen benannt. Dass man im inneren Zirkel der faschistischen russischen Führung empört ist, werte ich - als Nicht-Diplomat -  erstmal als Gütesiegel.
#
brodo schrieb:

Und er hat im Bezug auf den Krieg die Dinge beim Namen benannt. Dass man im inneren Zirkel der faschistischen russischen Führung empört ist, werte ich - als Nicht-Diplomat -  erstmal als Gütesiegel.


Trotzdem war die Aussage, dass Putin nicht im Amt bleiben dürfe aus diplomatischer Sicht unklug.
Ihm war aber anzumerken, dass ihn die Gespräche mit den Geflüchteten emotional mindestens ergriffen haben.

Von daher menschlich verständlich und ich werde Empathie egal welchem Politiker nicht vorwerfen, zumal Biden den Verlust geliebter Menschen nachvollziehen kann.
#
brodo schrieb:

Und er hat im Bezug auf den Krieg die Dinge beim Namen benannt. Dass man im inneren Zirkel der faschistischen russischen Führung empört ist, werte ich - als Nicht-Diplomat -  erstmal als Gütesiegel.


Trotzdem war die Aussage, dass Putin nicht im Amt bleiben dürfe aus diplomatischer Sicht unklug.
Ihm war aber anzumerken, dass ihn die Gespräche mit den Geflüchteten emotional mindestens ergriffen haben.

Von daher menschlich verständlich und ich werde Empathie egal welchem Politiker nicht vorwerfen, zumal Biden den Verlust geliebter Menschen nachvollziehen kann.
#
SemperFi schrieb:

brodo schrieb:

Und er hat im Bezug auf den Krieg die Dinge beim Namen benannt. Dass man im inneren Zirkel der faschistischen russischen Führung empört ist, werte ich - als Nicht-Diplomat -  erstmal als Gütesiegel.


Trotzdem war die Aussage, dass Putin nicht im Amt bleiben dürfe aus diplomatischer Sicht unklug.
Ihm war aber anzumerken, dass ihn die Gespräche mit den Geflüchteten emotional mindestens ergriffen haben.

Daher schrieb ich ja ausdrücklich von mit als "Nicht-Diplomat".  
#
SemperFi schrieb:

brodo schrieb:

Und er hat im Bezug auf den Krieg die Dinge beim Namen benannt. Dass man im inneren Zirkel der faschistischen russischen Führung empört ist, werte ich - als Nicht-Diplomat -  erstmal als Gütesiegel.


Trotzdem war die Aussage, dass Putin nicht im Amt bleiben dürfe aus diplomatischer Sicht unklug.
Ihm war aber anzumerken, dass ihn die Gespräche mit den Geflüchteten emotional mindestens ergriffen haben.

Daher schrieb ich ja ausdrücklich von mit als "Nicht-Diplomat".  
#
brodo schrieb:

Daher schrieb ich ja ausdrücklich von mit als "Nicht-Diplomat".  


Da bin ich auch bei dir.

Im russischen Staatsfernsehen hat man bei FOX News gelernt, man nennt Biden alt und schwach und betont er habe sich diverse Male versprochen.
Der "böse" Satz war natürlich nicht zu sehen für die russische Bevölkerung, den kommentieren sie auf Telegramm.
#
Putin will Rubel , G7 will nicht.

Gibts nun Liefereinstellungen ?

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/habeck-rubel-gasrechnung-g7-krieg-russland-100.html

#
Putin will Rubel , G7 will nicht.

Gibts nun Liefereinstellungen ?

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/habeck-rubel-gasrechnung-g7-krieg-russland-100.html

#
fromgg schrieb:

Gibts nun Liefereinstellungen ?
Unwahrscheinlich. Die Russen sind jetzt besonders auf diese Einnahmen angewiesen. Daher würde ich das erst mal als "Klappern gehört zum Handwerk" einstufen.
#
Scheinbar ist man auch auf russischer Seite auch nicht so einig, wie es weiter gehen soll. Scheinbar gibt es besonders radikale Kräfte, die die Friedensverhandlungen boykottieren wollen. Wie verschiedene Medien berichten, gab es wohl einen Giftanschlag auf Abramowitsch und Leute aus der ukrainischen Delegation. Es scheint alles gut gegangen zu sein, es sind nur leichte Symptome aufgetreten. Ich denke das ganze ist als ultimative Warnung und Einschüchterung zu verstehen, aus versehen machen die keine halbe Dosierung…
#
fromgg schrieb:

Gibts nun Liefereinstellungen ?
Unwahrscheinlich. Die Russen sind jetzt besonders auf diese Einnahmen angewiesen. Daher würde ich das erst mal als "Klappern gehört zum Handwerk" einstufen.
#
SamuelMumm schrieb:

fromgg schrieb:

Gibts nun Liefereinstellungen ?
Unwahrscheinlich. Die Russen sind jetzt besonders auf diese Einnahmen angewiesen. Daher würde ich das erst mal als "Klappern gehört zum Handwerk" einstufen.

Scholz hat gestern bei Anne Will gesagt, die Russen seien auf die aktuellen Einnahmen nicht angewiesen. Sie hätten genug Finanzreserven. Damit wollte er entkräften, dass ein Lieferstopp Auswirkungen auf den Krieg hätten.
Ich weiß es nicht.
Meine Frau hat gesagt, wenn das Gas abgestellt würde, holte sie ein paar Decken aus dem Keller. Und so ein Kachelofen ist auch eine feine Sache. (Ich weiß, der Feinstaub, wäre mir aber in dem Moment egal)
#
Scheinbar ist man auch auf russischer Seite auch nicht so einig, wie es weiter gehen soll. Scheinbar gibt es besonders radikale Kräfte, die die Friedensverhandlungen boykottieren wollen. Wie verschiedene Medien berichten, gab es wohl einen Giftanschlag auf Abramowitsch und Leute aus der ukrainischen Delegation. Es scheint alles gut gegangen zu sein, es sind nur leichte Symptome aufgetreten. Ich denke das ganze ist als ultimative Warnung und Einschüchterung zu verstehen, aus versehen machen die keine halbe Dosierung…
#
SamuelMumm schrieb:

fromgg schrieb:

Gibts nun Liefereinstellungen ?
Unwahrscheinlich. Die Russen sind jetzt besonders auf diese Einnahmen angewiesen. Daher würde ich das erst mal als "Klappern gehört zum Handwerk" einstufen.

Scholz hat gestern bei Anne Will gesagt, die Russen seien auf die aktuellen Einnahmen nicht angewiesen. Sie hätten genug Finanzreserven. Damit wollte er entkräften, dass ein Lieferstopp Auswirkungen auf den Krieg hätten.
Ich weiß es nicht.
Meine Frau hat gesagt, wenn das Gas abgestellt würde, holte sie ein paar Decken aus dem Keller. Und so ein Kachelofen ist auch eine feine Sache. (Ich weiß, der Feinstaub, wäre mir aber in dem Moment egal)
#
hawischer schrieb:

Meine Frau hat gesagt, wenn das Gas abgestellt würde, holte sie ein paar Decken aus dem Keller. Und so ein Kachelofen ist auch eine feine Sache.

Absolut im Geiste unseres einzigartigen, legendären Stürmers, der ja damals schon, wie es hieß, bei offenem Lagerfeuer im Wohnzimmer ... ? Die Eintracht war eben schon immer ungewöhnlich innovativ.
#
SamuelMumm schrieb:

fromgg schrieb:

Gibts nun Liefereinstellungen ?
Unwahrscheinlich. Die Russen sind jetzt besonders auf diese Einnahmen angewiesen. Daher würde ich das erst mal als "Klappern gehört zum Handwerk" einstufen.

Scholz hat gestern bei Anne Will gesagt, die Russen seien auf die aktuellen Einnahmen nicht angewiesen. Sie hätten genug Finanzreserven. Damit wollte er entkräften, dass ein Lieferstopp Auswirkungen auf den Krieg hätten.
Ich weiß es nicht.
Meine Frau hat gesagt, wenn das Gas abgestellt würde, holte sie ein paar Decken aus dem Keller. Und so ein Kachelofen ist auch eine feine Sache. (Ich weiß, der Feinstaub, wäre mir aber in dem Moment egal)
#
hawischer schrieb:

Und so ein Kachelofen ist auch eine feine Sache.

Holz macht an sich auch die schönste Wärme. Allerdings gibt es da inzwischen einige Gründe aus Natur- und Klimaschutzsicht warum ich da nicht mehr so für bin.
#
hawischer schrieb:

Und so ein Kachelofen ist auch eine feine Sache.

Holz macht an sich auch die schönste Wärme. Allerdings gibt es da inzwischen einige Gründe aus Natur- und Klimaschutzsicht warum ich da nicht mehr so für bin.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

hawischer schrieb:

Und so ein Kachelofen ist auch eine feine Sache.

Holz macht an sich auch die schönste Wärme. Allerdings gibt es da inzwischen einige Gründe aus Natur- und Klimaschutzsicht warum ich da nicht mehr so für bin.

Welche denn?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

hawischer schrieb:

Und so ein Kachelofen ist auch eine feine Sache.

Holz macht an sich auch die schönste Wärme. Allerdings gibt es da inzwischen einige Gründe aus Natur- und Klimaschutzsicht warum ich da nicht mehr so für bin.

Welche denn?
#
Unter anderem der Feinstaub/CO2 Ausstoß. Auf der anderen Seite das aus meiner Erfahrung der Anteil der Menschen die mit Holz heizen in den Jahren 2000 bis 2015 überproportional zu genommen hat. An sich nichts schlimmes, in Anbetracht des Zustandes des Waldes in den Jahren 2018 bis Heute aber schon irgendwie. Die Holzpreise sind ja explodiert (zurecht). Und mein Schwiegervater z.B. hat 60 Meter Fichtenholz in seinem Wald liegen was geerntet werden musste (Trockenheit, Käfer) aber was ein Haushalt alleine eben nicht schnell genug verbrannt bekommt bis es vergammelt. Es will aber auch keiner haben. Selbst kostenfrei Selbstabholer.

Mir ist da aus Modegründen oder aus wiederentdeckter Urtümlichkeit inzwischen zu viel Volk im Wald unterwegs was weder von der Materie noch von dem was sie da machen Ahnung hat. Und das macht es für mich gerade ein wenig schwierig das heizen mit Holz noch gut zu finden. Wenn man seinen eigenen Wald hat ist es noch etwas anderes. Aber es wird halt viel Anspruch gestellt. Alle wollen nur das gute Holz, nur Eiche und Buche. Ich hab damals, als ich mit meinem Vater noch Holz gemacht hab, immer das genommen was wir bekommen haben. Und da war halt oft auch mal ne Fichte oder Kiefer dabei. Für viele erscheint mir das nicht mal in Erwägung zu kommen so einen Baum überhaupt anzuschauen. Obwohl ja gerade Fichtenholz schon viel liegt.
#
Unter anderem der Feinstaub/CO2 Ausstoß. Auf der anderen Seite das aus meiner Erfahrung der Anteil der Menschen die mit Holz heizen in den Jahren 2000 bis 2015 überproportional zu genommen hat. An sich nichts schlimmes, in Anbetracht des Zustandes des Waldes in den Jahren 2018 bis Heute aber schon irgendwie. Die Holzpreise sind ja explodiert (zurecht). Und mein Schwiegervater z.B. hat 60 Meter Fichtenholz in seinem Wald liegen was geerntet werden musste (Trockenheit, Käfer) aber was ein Haushalt alleine eben nicht schnell genug verbrannt bekommt bis es vergammelt. Es will aber auch keiner haben. Selbst kostenfrei Selbstabholer.

Mir ist da aus Modegründen oder aus wiederentdeckter Urtümlichkeit inzwischen zu viel Volk im Wald unterwegs was weder von der Materie noch von dem was sie da machen Ahnung hat. Und das macht es für mich gerade ein wenig schwierig das heizen mit Holz noch gut zu finden. Wenn man seinen eigenen Wald hat ist es noch etwas anderes. Aber es wird halt viel Anspruch gestellt. Alle wollen nur das gute Holz, nur Eiche und Buche. Ich hab damals, als ich mit meinem Vater noch Holz gemacht hab, immer das genommen was wir bekommen haben. Und da war halt oft auch mal ne Fichte oder Kiefer dabei. Für viele erscheint mir das nicht mal in Erwägung zu kommen so einen Baum überhaupt anzuschauen. Obwohl ja gerade Fichtenholz schon viel liegt.
#
Kann ich nachvollziehen was du schreibst. Wir machen hier Gemeindewald und ich hab ne Szückholzheizung mit nem Wirkungsgrad von nominell 93 bis 95%, die im Betrieb bei passender Befeuerung auch immer um die 90% schafft. Feinstaub wird da auch effektiv gefiltert.

Hier wird der Wald nachhaltig im Rechtlersystem bewirtschaftet, Hauptsächlich Buche und Eiche, Fichte muss ich für ne gute Mischung im Kessel immer was zukaufen. Bekomme ich aber aus der Region.
Ich nehme alles was ich bekomme. Allerdings steht bei uns in der Region der große Fichtenkahlschlag noch aus, dann werd ich da wohl meinen Mix angleichen.

Vom Einzel/Kachelofen bin ich komplett weg und ich hatte lange ein Haus, das ausschließlich über Einzelöfen befeuert wurde. Das ist vom Wirkungsgrad und damit vom Verbrauch her ne wirkliche Schweinerei, außerdem knallt man sich unweigerlich die Bude mit Feinstaub voll.
#
Unter anderem der Feinstaub/CO2 Ausstoß. Auf der anderen Seite das aus meiner Erfahrung der Anteil der Menschen die mit Holz heizen in den Jahren 2000 bis 2015 überproportional zu genommen hat. An sich nichts schlimmes, in Anbetracht des Zustandes des Waldes in den Jahren 2018 bis Heute aber schon irgendwie. Die Holzpreise sind ja explodiert (zurecht). Und mein Schwiegervater z.B. hat 60 Meter Fichtenholz in seinem Wald liegen was geerntet werden musste (Trockenheit, Käfer) aber was ein Haushalt alleine eben nicht schnell genug verbrannt bekommt bis es vergammelt. Es will aber auch keiner haben. Selbst kostenfrei Selbstabholer.

Mir ist da aus Modegründen oder aus wiederentdeckter Urtümlichkeit inzwischen zu viel Volk im Wald unterwegs was weder von der Materie noch von dem was sie da machen Ahnung hat. Und das macht es für mich gerade ein wenig schwierig das heizen mit Holz noch gut zu finden. Wenn man seinen eigenen Wald hat ist es noch etwas anderes. Aber es wird halt viel Anspruch gestellt. Alle wollen nur das gute Holz, nur Eiche und Buche. Ich hab damals, als ich mit meinem Vater noch Holz gemacht hab, immer das genommen was wir bekommen haben. Und da war halt oft auch mal ne Fichte oder Kiefer dabei. Für viele erscheint mir das nicht mal in Erwägung zu kommen so einen Baum überhaupt anzuschauen. Obwohl ja gerade Fichtenholz schon viel liegt.
#
Du hast noch was vergessen. In einigen Ländern werden Wälder in Naturschutzgebieten abgeholzt damit man hier Holzpellets zum verheizen hat. So schnell können die Wälder nicht wachsen wie sie hier verheizt werden. Viele reden hier in Deutschland davon was man mit Holz alles machen kann, aber wo es herkommen soll wenn man die ganzen Ideen für die Masse umsetzen will das weiß keiner.
#
Du hast noch was vergessen. In einigen Ländern werden Wälder in Naturschutzgebieten abgeholzt damit man hier Holzpellets zum verheizen hat. So schnell können die Wälder nicht wachsen wie sie hier verheizt werden. Viele reden hier in Deutschland davon was man mit Holz alles machen kann, aber wo es herkommen soll wenn man die ganzen Ideen für die Masse umsetzen will das weiß keiner.
#
propain schrieb:

In einigen Ländern werden Wälder in Naturschutzgebieten abgeholzt damit man hier Holzpellets zum verheizen hat.


Ist das tatsächlich so? Ich habe bei uns Holz- gegen Pelletofen getauscht, weil ich davon ausging, dass Pellets aus Holzresten und Holzabfällen bestehen (Sägespähne, Restholz etc.). Auch ein schnelles Googlen gerade hat mir jetzt keine neuen Erkenntnisse gebracht.
#
In der Ukraine werden Städte dem Erdboden platt gemacht, aber hier diskutiert man über Feinstaub durch Holzheizung....
#
Du hast noch was vergessen. In einigen Ländern werden Wälder in Naturschutzgebieten abgeholzt damit man hier Holzpellets zum verheizen hat. So schnell können die Wälder nicht wachsen wie sie hier verheizt werden. Viele reden hier in Deutschland davon was man mit Holz alles machen kann, aber wo es herkommen soll wenn man die ganzen Ideen für die Masse umsetzen will das weiß keiner.
#
2013 habe ich eine kleine Wohnung in einem Neubau gekauft, gedämmt und ausgestattet mit spezieller Belüftungstechnik und dem damalige Nonplusultra der umweltschonenden Energieversorgung, eine Pelletheizung.
Gefördert von KfW und gelobt von Energieexperten.
Heute anscheinend, alles Schwachsinn.

Und Propain:
"Als Rohstoff für die Pelletproduktion wird in Deutschland weiterhin überwiegend Sägerestholz verwendet (86 Prozent), das als Koppelprodukt beim Holzeinschnitt anfällt. Nadelholz ist nach wie vor Hauptausgangsstoff für Pellets (93 Prozent)."

Vielleicht belegst Du Deine Behauptung, dass in einigen Ländern Wälder in Naturschutzgebieten abgeholzt werden, damit wir hier Pellets verheizen können.
#
fromgg schrieb:

Gibts nun Liefereinstellungen ?
Unwahrscheinlich. Die Russen sind jetzt besonders auf diese Einnahmen angewiesen. Daher würde ich das erst mal als "Klappern gehört zum Handwerk" einstufen.
#
SamuelMumm schrieb:

fromgg schrieb:

Gibts nun Liefereinstellungen ?
Unwahrscheinlich. Die Russen sind jetzt besonders auf diese Einnahmen angewiesen. Daher würde ich das erst mal als "Klappern gehört zum Handwerk" einstufen.


Man wird sehen , ob das so bleibt.

https://www.tagesspiegel.de/politik/keine-bezahlung-kein-gas-russland-beharrt-auf-rubel-fuer-gaslieferungen/28208646.html

Das ist alles nicht gut. Italien ist ebenfalls sehr abhängig. Wenn da die Wirtschaft kippt , wird das Land schnell instabil. Putin hat leider mehr Macht , als man zuerst glauben könnte.
#
In der Ukraine werden Städte dem Erdboden platt gemacht, aber hier diskutiert man über Feinstaub durch Holzheizung....
#
SemperFi schrieb:

In der Ukraine werden Städte dem Erdboden platt gemacht, aber hier diskutiert man über Feinstaub durch Holzheizung....

Stimmt, Du hast Recht und ich habe eben nicht beachtet in welchem Thread ich mich gerade befinde.
Vielleicht ist die Moderation so nett und verschiebt das Thema in einen anderen thread.


Teilen