>

Corona-Virus (Teil III)


Thread wurde von SGE_Werner am Freitag, 21. Mai 2021, 09:04 Uhr um 09:04 Uhr gesperrt weil:
#
Und wieder die Frage, wieviele Länder probieren es denn dahin zukommen?

Deutschland hat das Ziel definitiv nicht, das können wir nicht mitzählen

Wir hatten die Frage leicht abgewandelt  schon als es hieß, kein Land könnte es unter die 50 schaffen.
#
Xaver08 schrieb:

Und wieder die Frage, wieviele Länder probieren es denn dahin zukommen?



Keine Ahnung. Anscheinend kriegt es jedenfalls kaum ein Land hin in Europa, das ist zumindest aktuell so.
#
Man ahnte es ja schon: Geimpfte nehmen das Virus wohl auch auf und tragen es weiter - zumindest die Mutation aus GB:

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89427166/altenheim-bei-osnabrueck-14-geimpfte-senioren-positiv-auf-coronavirus-getestet.html

Die gute Nachricht: anscheinend hält der Impfstoff auch auf der Habenseite, was er verspricht: nur asymptomatische Fälle oder leichte Verläufe - und das bei Senioren.

Noch kein Beweis, aber zumindest zwei klare Indizien.
#
Wobei die volle Wirkung des Impfstoffs bei den besagten Personen nicht eingetreten sein kann. Dass sich die Leute trotzdem infizieren und nur einen schwachen Verlauf bekommen ist m.E. auch das, was man erwarten konnte. Die Frage bleibt ja, wie infektiös sie noch sind.
#
Wobei die volle Wirkung des Impfstoffs bei den besagten Personen nicht eingetreten sein kann. Dass sich die Leute trotzdem infizieren und nur einen schwachen Verlauf bekommen ist m.E. auch das, was man erwarten konnte. Die Frage bleibt ja, wie infektiös sie noch sind.
#
Ja, das stimmt. Die 2. Impfung war wohl am 25.1.
#
Wobei die volle Wirkung des Impfstoffs bei den besagten Personen nicht eingetreten sein kann. Dass sich die Leute trotzdem infizieren und nur einen schwachen Verlauf bekommen ist m.E. auch das, was man erwarten konnte. Die Frage bleibt ja, wie infektiös sie noch sind.
#
SGE_Werner schrieb:

Wobei die volle Wirkung des Impfstoffs bei den besagten Personen nicht eingetreten sein kann. Dass sich die Leute trotzdem infizieren und nur einen schwachen Verlauf bekommen ist m.E. auch das, was man erwarten konnte. Die Frage bleibt ja, wie infektiös sie noch sind.


Wäre ne interessante Frage ob man so herausbekommen kann, dass man trotz Impfung noch ansteckend ist. Die Wahrscheinlichkeit ist ja nicht gering.
#
Süd-Afrika setzt Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff aus. In Deutschland will Bundesbildungsministerin Karlicek das Zeuch in Lehrervenen verklappen.

Quelle: +++Corona News+++ SPON
#
Xaver08 schrieb:

Und wieder die Frage, wieviele Länder probieren es denn dahin zukommen?



Keine Ahnung. Anscheinend kriegt es jedenfalls kaum ein Land hin in Europa, das ist zumindest aktuell so.
#
SGE_Werner schrieb:

Keine Ahnung. Anscheinend kriegt es jedenfalls kaum ein Land hin in Europa, das ist zumindest aktuell so.


man kann ja nur hinkriegen, was man probiert und weder deutschland noch z.b. daenemark probieren das.

wenn bei mir morgens um 7 der wecker klingelt und ich um sibbe aufstehe, kann man dann auch nicht behaupten, dass das der beweis dafuer waere, dass ich grundsaetzlich nicht vorher aufstehen kann.

deine schlussfolgerung ist so nicht haltbar, auch wenn es natuerlich klar ist, dass wir haertere massnahmen braeuchten, um den r wert weiter runterzubekommen.

in baden wuerttemberg wird seit geraumer zeit bei jedem pos. test sequenziert, d.h. dass bw  ein recht gutes bild ueber das wachstum von b117 hat und dort verdoppeln sich die zahlen alle 3-4 tage, trotz lockdown, was ein r von ca. 1,3 für b117 bedeutet.

es ist ganz klar nur ein frage der zeit, und die ist kuerzer als gedacht.
#
Schon mal die Deutschland-Statistik mit paar rückwirkend korrigierten Werten bei den Todeszahlen.

Grundsätzlich bzgl. Todesfällen und Intensivpatientenzahlen bessere Werte als in der Vorwoche, die Fallzahlen sind auch noch mal um knapp 16 % gesunken, was aber weniger Minus ist als in der Vorwoche.

#
Deutschland im Detail

Also wie gesagt: Die Fallzahlen sinken noch immer ordentlich, aber nicht mehr so stark und auch nicht stark genug (R-Wert bei ca. 0,9). Ich glaub, wenn wir Ende nächster Woche bei einer Inzidenz unter 70 wären, wäre es schon ok. Aber ich befürchte, dass es nicht viel besser sein wird.

Die Todeszahlen und Intensivpatientenzahlen müssten entsprechend der spürbar sinkenden Infektionszahlen bei Älteren auch ordentlich sinken in der kommenden Woche. Bei den Intensivpatientenzahlen dürften wir uns Richtung 3.500 bewegen, bei den Todeszahlen in der nächsten Woche normalerweise in die hohen 3000er Werte (also 3.600-3.900).

In dieser Woche sind die Neuinfektionen nur in Bremen gestiegen, alle anderen Bundesländer haben ein Minus aufzuweisen. MV, NI, TH und Saarland nur knapp 10 % , ST, BB, RP, SH und Hamburg ca. ein Viertel , der Rest dazwischen.
Hotspot ist klar noch Thüringen (knapp 150er Inzidenz) , gefolgt von Sachsen-Anhalt, Saarland und Sachsen (SaSaSa). Hessen liegt in der Mitte, ganz unten Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg mit 61 und 63.

Afrika



Südafrika mit sehr guter Entwicklung als bisheriger Hotspot, Tunesien jetzt am schlechtesten dran, aber auch wohl Richtung Zenit unterwegs.

Nahost



Immer noch dramatisch hohe Fallzahlen in Israel, aber die Todeszahlen sinken (das dürfte tatsächlich dann ein Impfeffekt sein, weil die Fallzahlen die letzten Wochen nicht gesunken sind). Am schlimmsten betroffen weiterhin der Libanon, auch wenn es sich dort etwas entspannt hat. Insgesamt im Nahen Osten eher steigende Fallzahlen.

Asien



Selten so viel erfreuliches Grün gesehen. In Asien (ohne Nahost) sind somit weniger Menschen die Woche gestorben als in Deutschland. In Asien und Nahost weniger als in GB.

Amerika



Sieht insgesamt bei den Fallzahlen recht vernünftig aus, viele Länder haben sinkende Werte, auch die USA ist nun wieder unter der 1.000.000-Marke. Bei den Todeszahlen zeigt sich das in den USA nicht, die schon seit einigen Wochen im selben Bereich verharren. Mittlerweile sind fast 475.000 Menschen in den USA gestorben, wir dürften also ca. am 16. Februar die halbe Million überschreiten.

Europa





Sehr hohe Fallzahlen in Montenegro (Spitzenreiter) , auch in Portugal, Slowenien, Spanien und Tschechien sieht es immer noch schlecht aus bzw. in Tschechien wird es auch noch schlechter. Insgesamt sinken aber die Fallzahlen in vielen Ländern. Insgesamt sind es ca. ein Sechstel weniger in Europa als in der Vorwoche.
Bei den Todeszahlen immer noch verheerende Werte in Portugal, wenn auch sich abschwächend. Selbiges gilt für die Slowakei, Tschechien, GB und Irland. Wobei GB wirklich spürbar sinkt. Irland leider noch nicht, dürfte sich aber angesichts sinkender Fallzahlen wohl dann nächste Woche auch über den Zenit schleppen.

Weltweit

Wie man an der letzten Grafik sieht, haben wir 16 % weniger Neuinfektionen und 9 % weniger Todesfälle als in der Vorwoche. Das ist gemessen an den letzten Wochen ein ziemlich starkes Minus. Bei den Fallzahlen sind wir wieder im Bereich von Ende Oktober, bei den Todeszahlen immerhin bei den niedrigsten Werten seit einem Monat. Es sieht auch ganz gut aus, dass sich vor allem die Todeszahlen noch spürbar verringern müssten in den nächsten 2 Wochen, vllt. auch wieder Richtung 70.000 / Woche.

Insgesamt sind wir nun bei ca. 2,33 Millionen Todesopfern und 106,6 Millionen Infektionen.
Bei den gespritzten Impfdosen sind wir nun bei 131 Millionen, diese Woche kamen dort ca. 30 Millionen dazu, in der Vorwoche sah das ähnlich aus.
#
Süd-Afrika setzt Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff aus. In Deutschland will Bundesbildungsministerin Karlicek das Zeuch in Lehrervenen verklappen.

Quelle: +++Corona News+++ SPON
#
und in tirol ist die südafrikamutation grossflächig unterwegs.

bestimmt machen wir bald die grenzen nach österreich zu, die nach südafrika sind ja schon dicht.
#
Nach Ansicht von Anne Wills Sendung gestern stelle ich zwei Dinge fest...

Frau Wagenknecht ist mehr FDP als die FDP selbst.
Und die Deutschen sehnen sich laut Umfragen nach einer Strategie für das ganze Land mit klaren und einfachen Regeln. Alles wäre besser als jetzt.
#
Nach Ansicht von Anne Wills Sendung gestern stelle ich zwei Dinge fest...

Frau Wagenknecht ist mehr FDP als die FDP selbst.
Und die Deutschen sehnen sich laut Umfragen nach einer Strategie für das ganze Land mit klaren und einfachen Regeln. Alles wäre besser als jetzt.
#
SGE_Werner schrieb:

Frau Wagenknecht ist mehr FDP als die FDP selbst.

Was hat sie denn von sich gegeben?
#
SGE_Werner schrieb:

Frau Wagenknecht ist mehr FDP als die FDP selbst.

Was hat sie denn von sich gegeben?
#
Luzbert schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Frau Wagenknecht ist mehr FDP als die FDP selbst.

Was hat sie denn von sich gegeben?

"Ich finde es nach einem Jahr nicht mehr zu begründen, dass man ohne irgendwelche wirklichen Daten ganze Berufsgruppen in den Ruin treibt"
https://m.facebook.com/DasErste/videos/256881382628163/

Und dann noch, die Inzidenzwerte wären nicht plausibel, in Frankreich vieles besser und die Todesfälle zu hoch.
Frau Schwesig hat ihr Kontra gegeben und u. a. auf die Demographie (alternde Gesellschaft) und auf die Übernahme französischer Covid 19-Erkrankte in deutschen Kliniken verwiesen.
#
Luzbert schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Frau Wagenknecht ist mehr FDP als die FDP selbst.

Was hat sie denn von sich gegeben?

"Ich finde es nach einem Jahr nicht mehr zu begründen, dass man ohne irgendwelche wirklichen Daten ganze Berufsgruppen in den Ruin treibt"
https://m.facebook.com/DasErste/videos/256881382628163/

Und dann noch, die Inzidenzwerte wären nicht plausibel, in Frankreich vieles besser und die Todesfälle zu hoch.
Frau Schwesig hat ihr Kontra gegeben und u. a. auf die Demographie (alternde Gesellschaft) und auf die Übernahme französischer Covid 19-Erkrankte in deutschen Kliniken verwiesen.
#
im Prinzip die alte Leier.
Jede Branche sagt ja von uns kommen keine Infizierte (Handel, ÖPNV, Gastronomie).
Letztendlich wissen tut es keiner.

Ich hoffe, dass die große Runde eine Verlängerung der Maßnahmen beschließen wird und wenn überhaupt nur sehr gut begründete Ausnahmen zulässt. Alles andere wäre grob fahrlässig.
#
Danke euch.
#
im Prinzip die alte Leier.
Jede Branche sagt ja von uns kommen keine Infizierte (Handel, ÖPNV, Gastronomie).
Letztendlich wissen tut es keiner.

Ich hoffe, dass die große Runde eine Verlängerung der Maßnahmen beschließen wird und wenn überhaupt nur sehr gut begründete Ausnahmen zulässt. Alles andere wäre grob fahrlässig.
#
Tafelberg schrieb:

im Prinzip die alte Leier.
Jede Branche sagt ja von uns kommen keine Infizierte (Handel, ÖPNV, Gastronomie).
Letztendlich wissen tut es keiner.

Ich werde hier ganz gewiß nicht den Wagenknecht-Fanboy oder den Öffungskrakeler geben.
Aber wenn Frau Wagenknecht erstens sagt, was Du ja auch sagst, dass eigentlich (ergänze: nach annähernd einem Jahr) anhaltend keiner was weiß, dann seid Ihr doch inhaltlich m.E. überaus nah beisammen.

Wenn sie dann aber zweitens daraus den Schluss gezogen hat, dass es nicht reichen darf, Politik auf Mutmaßungen und Hoffnungen zu stützen, und wenn ein solches Rechtstaatsempfinden drittens heutzutage als exklusive FDP-Position gelten sollte, dann wären meine beiden kommenden Wahlentscheidungen für das Jahr 2021 bereits erheblich erleichtert.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Dazu kommt noch das Abnehmen der Artenvielfalt.
Viren sind gezwungen, sich andere Wirte zu suchen.


Das dürfte ein schwerwiegender Aspekt sein. Zu dem das sich der Mensch ja durch seine aggressive Ausbreitung ja gerade zu anbietet als neuer Wirt.

Hab dazu eben noch mal bissi nachgelesen:
Ja, das Vordringen in "Wildnis", also die Begegnung und der Kontakt mit Wildtieren (z.B. Fledermäusen), die Sarsviren unbeschadet beherbergen, spielt eine beträchtliche Rolle.

Weniger Vielfalt bedeutet auch Angleichung der Bedinungen und damit ein Virenparadies.
Dazu ein Interview mit einer Virologin im Jahr 2019, das man durchaus mit Schaudern heute liest:

Dazu gehören auch der Wandel zur starken Landnutzung, die Verbreitung von Monokulturen oder Rodungen von Wäldern. Das führt zu einem Verlust der Artenvielfalt und verändert die Zusammensetzung der Säugetierpopulationen. Weniger Artenvielfalt bedeutet mehr Tiere einer Art. Wenn mehr Tiere einer Art im selben Lebensraum vorkommen, können sich Infektionskrankheiten zwischen den Tieren einer Art besser verbreiten. Man kann also vereinfacht sagen: Artenvielfalt könnte auch vor der Ausbreitung von Infektionskrankheiten schützen.

https://www.bmbf.de/de/schuetzt-artenvielfalt-vor-epidemien-9022.html
#
Gerade die Rodung großer Waldgebiete soll einige Viren, die es vorher nur bei Tieren die im Baumkronenbereich lebten gab, auf den Boden geholt haben. Wer weiß was da noch auf uns zukommt. Brasilien bietet da gerade gute Forschungsmöglichkeiten bei dem ganzen Wald den sie unter Bolsonaro abgeholzt haben, wer weiß was da so alles auf den Boden geholt wurde. Wir Menschen schaffen es noch aus reiner Geldgier die Natur und uns Menschen zu zerstören.
#
Tafelberg schrieb:

im Prinzip die alte Leier.
Jede Branche sagt ja von uns kommen keine Infizierte (Handel, ÖPNV, Gastronomie).
Letztendlich wissen tut es keiner.

Ich werde hier ganz gewiß nicht den Wagenknecht-Fanboy oder den Öffungskrakeler geben.
Aber wenn Frau Wagenknecht erstens sagt, was Du ja auch sagst, dass eigentlich (ergänze: nach annähernd einem Jahr) anhaltend keiner was weiß, dann seid Ihr doch inhaltlich m.E. überaus nah beisammen.

Wenn sie dann aber zweitens daraus den Schluss gezogen hat, dass es nicht reichen darf, Politik auf Mutmaßungen und Hoffnungen zu stützen, und wenn ein solches Rechtstaatsempfinden drittens heutzutage als exklusive FDP-Position gelten sollte, dann wären meine beiden kommenden Wahlentscheidungen für das Jahr 2021 bereits erheblich erleichtert.
#
Misanthrop schrieb:

Wenn sie dann aber zweitens daraus den Schluss gezogen hat, dass es nicht reichen darf, Politik auf Mutmaßungen und Hoffnungen zu stützen, und wenn ein solches Rechtstaatsempfinden drittens heutzutage als exklusive FDP-Position gelten sollte, dann wären meine beiden kommenden Wahlentscheidungen für das Jahr 2021 bereits erheblich erleichtert.                                              


Hat niemand was von exklusiv geredet.

Richtig ist: Wir brauchen mehr Daten. Da hat Wagenknecht recht. Teilweise gibt es sie aber noch nicht. Und während "zumachen" aus einer Mutmaßung heraus wirtschaftliche Folgen hat, hat ein "aufmachen" aus einer Mutmaßung heraus vermutlich unzählige Tote zur Folge. Das ist ja das Problem dann für die Politik. Egal, was sie macht, es ist verkehrt.

Das ist etwa so, als hätte man in den 80ern bisher nur festgestellt, dass AIDS sich fast ausschließlich bei Homosexuellen verbreitet und es überhaupt noch keine belegbaren Zahlen geben würde, dass sich das auch unter heterosexuellen Paaren verbreiten würde.
#
Das Getrommel des Springer Verlages wird noch lauter. Da wird nun offen Position bezogen. Die versuchen nicht mal mehr den Anschein zu wahren die gebotene Neutralität zu simulieren.
Die haben sich nun endgültig auf die Afd / Fdp Seite geschlagen ( ich unterscheide die nicht mehr ).
Was sagt denn der moderat Konservative hier ?

Wiederlich.

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article225921821/Corona-Massnahmen-Wolfgang-Kubicki-uebernehmen-Sie.html
#
Das Getrommel des Springer Verlages wird noch lauter. Da wird nun offen Position bezogen. Die versuchen nicht mal mehr den Anschein zu wahren die gebotene Neutralität zu simulieren.
Die haben sich nun endgültig auf die Afd / Fdp Seite geschlagen ( ich unterscheide die nicht mehr ).
Was sagt denn der moderat Konservative hier ?

Wiederlich.

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article225921821/Corona-Massnahmen-Wolfgang-Kubicki-uebernehmen-Sie.html
#
Was schreiben Sie denn?


Teilen