>

Corona-Virus (Teil II)


Thread wurde von SGE_Werner am Sonntag, 20. Dezember 2020, 20:22 Uhr um 20:22 Uhr gesperrt weil:
#
Natürlich könnte man eine Regelung einführen, dass in einem Spiel die geraden Plätze/Kartennummern kommen dürfen und im nächsten die ungeraden.
Zwei Probleme:
Spiel 1 ist gegen Bayern
Spiel 2 ist gegen Heidenheim, das noch aufsteigt.

Viele Paare/Freund haben DK direkt nebeneinander, dann müsste in jedem Spiel einer von beiden daheim bleiben. Auch eine Regelung, die niemanden glücklich macht. Im Stehplatzbereich würde es, trotz EL Bestuhlung wohl schwer werden, den Abstand einzuhalten. Und selbst wenn man nur jeden zweiten Platz frei lassen würde, wäre das wohl nicht ausreichend.

Ist also alles ganz easy, überhaupt kein Problem. Diegito hat dafür sicher einen Masterplan.
#
der zum Glück oder hoffentlich nicht in politischer Verantwortung steht, bei einem Minister Diegito hätte ich Angst
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden...

Wie soll das denn gut machbar sein? Fängt ja schon damit an, dass wir 31.000 DK Besitzer haben. Schon die kann man nicht alle ins Stadion lassen, wenn man vernünftige Abstände haben will. Auswärtsfans müssten im Prinzip komplett draußen bleiben und auch die An- und Abreise mit Bus und Bahn hat ihre Tücken. Zusätzlich dazu die Schlangen an Essens- und Getränkestände und natürlich die schon erwähnten Probleme bei den sanitären Einrichtungen.


Ich will das Thema nicht wieder von Null aufrollen, wir haben das vor kurzer Zeit ja schon mal im anderen Thread diskutiert. Grundsätzlich wird es natürlich Einschränkungen und Vorkehrungen geben, den Zustand vor Corona werden wir im Stadion erstmal nicht haben. Vielleicht nächstes Jahr.
Aber es ist doch wie bei vielen anderen Dingen auch, irgendwann muß man einen Versuch wagen. Ich hätte vor einigen Wochen noch nicht gedacht das wir Anfang Juni die Biergärten und Gaststätten geöffnet haben, die Fitnessstudios, teilweise sogar die Schwimmbäder. Die Reisebeschränkungen sind mittlerweile auch weitesgehend aufgehoben oder es passiert bis Mitte Juni...
Da ist es sicherlich nicht unrealistisch über Fussballspiele mit Fans ab September zu sprechen.

#
Mit anderen Worten - kein Konzept wie Du schrittweise Fans in Stadien zulassen willst. Danke, dachte ich mir.
#
In wie weit ein Konzert mit 15.000 Besuchern in einer Halle ein geringeres Risiko trägt zu einem Infektionsclusters zu werden wie wie 30 Mann in einer Shisha Bar müsstest du mir bitte mal erklären.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

In wie weit ein Konzert mit 15.000 Besuchern in einer Halle ein geringeres Risiko trägt zu einem Infektionsclusters zu werden wie wie 30 Mann in einer Shisha Bar müsstest du mir bitte mal erklären.

Gibt es denn darauf von unserem fordernden Forenvirologen mit dem großen Sachverständnis noch eine Antwort? Oder ist das untere gegangen weil es die eigene Agenda stören könnte Dinge immer und immer wieder zu fordern?
#
Mit anderen Worten - kein Konzept wie Du schrittweise Fans in Stadien zulassen willst. Danke, dachte ich mir.
#
Basaltkopp schrieb:

Mit anderen Worten - kein Konzept wie Du schrittweise Fans in Stadien zulassen willst. Danke, dachte ich mir.


Du machst es einem echt nicht leicht... ich wollte hier den Thread nicht zerschießen. Denn eigentlich gehört es in "Corona und die Auswirkungen auf den Fussball"
Aber gut:

Der erste Schritt wäre eine begrenzte Zahl an Zuschauern. Man beginnt z.b. mit 10.000
Die Kartenverteilung wäre wie bei einem Auswärtsspiel (DK-Inhaber, Mitglieder usw.), der Rest geht in den freien Verkauf. Personalisierung der Tickets und ein Verbot der Abgabe der Tickets an Personen der Risikogruppe (ab 70 Jahren) wären am Anfang unabdingbar.
Man könnte die Fans auf das ganze Stadion verteilen, bei 10.000 sollte das in einem 51.500 Stadion ohne Probleme machbar sein. Stehplätze gibt es vorerst nicht. Gästefans erstmal auch nicht oder höchstens eine geringe Zahl (max 1000).
- Die sanitären Anlagen dürften nur teilweise geöffnet werden, gegebenfalls könnte man mit Dixie-Klos überbrücken.
- Gastronomie natürlich auch nur eingeschränkt (z.b. keine Zapfanlagen), die Buden im Umkreis des Stadions müssten      natürlich die Hygienevorschriften beachten.
-  Anreise zum Stadion wird entzerrt durch eine frühere Öffnung der Einlässe und es wird vorerst empfohlen mit dem Auto anzureisen. Für Leute die trotzdem mit öffentlichen anreisen herrscht natürlich Maskenpflicht.

Im gesamten Stadionrund herrscht Maskenpflicht bis man auf seinem Platz ist und vor dem Einlass durch die Drehkreuze müssen sich die Hände desinfiziert werden. Bis September gibt es sicherlich auch eine effektive Nachverfolgungsapp.

Auf die Schnelle war das jetzt... kein ausgeklügeltes Konzept und bestimmt hab ich einiges übersehen, aber ich bin nur Laie und Fan und werde für sowas nicht bezahlt.
Das alles klingt natürlich nicht nach einem coolen und spaßigen Stadionbesuch. Aber es wäre ein Anfang. Wenn das ganze reibungslos klappt kann man den nächsten Monat auf 20.000 erhöhen, dann auf 30.000 und irgendwann auch die Masken weglassen und die Stehplätze wieder öffnen.


#
Basaltkopp schrieb:

Mit anderen Worten - kein Konzept wie Du schrittweise Fans in Stadien zulassen willst. Danke, dachte ich mir.


Du machst es einem echt nicht leicht... ich wollte hier den Thread nicht zerschießen. Denn eigentlich gehört es in "Corona und die Auswirkungen auf den Fussball"
Aber gut:

Der erste Schritt wäre eine begrenzte Zahl an Zuschauern. Man beginnt z.b. mit 10.000
Die Kartenverteilung wäre wie bei einem Auswärtsspiel (DK-Inhaber, Mitglieder usw.), der Rest geht in den freien Verkauf. Personalisierung der Tickets und ein Verbot der Abgabe der Tickets an Personen der Risikogruppe (ab 70 Jahren) wären am Anfang unabdingbar.
Man könnte die Fans auf das ganze Stadion verteilen, bei 10.000 sollte das in einem 51.500 Stadion ohne Probleme machbar sein. Stehplätze gibt es vorerst nicht. Gästefans erstmal auch nicht oder höchstens eine geringe Zahl (max 1000).
- Die sanitären Anlagen dürften nur teilweise geöffnet werden, gegebenfalls könnte man mit Dixie-Klos überbrücken.
- Gastronomie natürlich auch nur eingeschränkt (z.b. keine Zapfanlagen), die Buden im Umkreis des Stadions müssten      natürlich die Hygienevorschriften beachten.
-  Anreise zum Stadion wird entzerrt durch eine frühere Öffnung der Einlässe und es wird vorerst empfohlen mit dem Auto anzureisen. Für Leute die trotzdem mit öffentlichen anreisen herrscht natürlich Maskenpflicht.

Im gesamten Stadionrund herrscht Maskenpflicht bis man auf seinem Platz ist und vor dem Einlass durch die Drehkreuze müssen sich die Hände desinfiziert werden. Bis September gibt es sicherlich auch eine effektive Nachverfolgungsapp.

Auf die Schnelle war das jetzt... kein ausgeklügeltes Konzept und bestimmt hab ich einiges übersehen, aber ich bin nur Laie und Fan und werde für sowas nicht bezahlt.
Das alles klingt natürlich nicht nach einem coolen und spaßigen Stadionbesuch. Aber es wäre ein Anfang. Wenn das ganze reibungslos klappt kann man den nächsten Monat auf 20.000 erhöhen, dann auf 30.000 und irgendwann auch die Masken weglassen und die Stehplätze wieder öffnen.


#
Hmmm schön wegen den Apps, nur werde ich sie nicht nutzen. So wie hundertausende andere wohl auch nicht, da mir mein Recht auf Anonymität wichtig ist. Niemanden geht es was an wann wo ich bin.
#
Natürlich könnte man eine Regelung einführen, dass in einem Spiel die geraden Plätze/Kartennummern kommen dürfen und im nächsten die ungeraden.
Zwei Probleme:
Spiel 1 ist gegen Bayern
Spiel 2 ist gegen Heidenheim, das noch aufsteigt.

Viele Paare/Freund haben DK direkt nebeneinander, dann müsste in jedem Spiel einer von beiden daheim bleiben. Auch eine Regelung, die niemanden glücklich macht. Im Stehplatzbereich würde es, trotz EL Bestuhlung wohl schwer werden, den Abstand einzuhalten. Und selbst wenn man nur jeden zweiten Platz frei lassen würde, wäre das wohl nicht ausreichend.

Ist also alles ganz easy, überhaupt kein Problem. Diegito hat dafür sicher einen Masterplan.
#
Das sind durchaus sinnvolle Gedanken, aber du sprichst die Probleme ja auch schon an. Ich persönlich würde ja freiwillig auf die Bayern verzichten, wenn ich gegen Heidenheim darf. Und ich würde grundsätzlich auch alleine hingehen. Macht natürlich nur halb so viel Spaß, aber das allein reicht nicht, um mich von der Eintracht fernzuhalten.
Tatsächlich würde ich aber gar nicht hingehen, so lange man das Ganze nicht reinen Gewissens als unbedenklich einstufen kann. Und frag mal Brodowin, Reggaetyp und die anderen hier, die sich die Spiele zur Zeit nicht mal im Fernsehen ansehen. Und dann hast du eben noch die Leute, die z. B. aus den von dir genannten Gründen nicht hingehen würden, also nicht aus Prinzip, sondern weil sie nicht ohne den Kumpel/Mann/Frau oder whatever gehen wollen.
Ich denke, das würde eine ziemlich traurige Veranstaltung und eine Blamage für die Eintracht werden, weil wir vor ner Kulisse wie 1980 kicken.
#
Hmmm schön wegen den Apps, nur werde ich sie nicht nutzen. So wie hundertausende andere wohl auch nicht, da mir mein Recht auf Anonymität wichtig ist. Niemanden geht es was an wann wo ich bin.
#
Vael schrieb:

Hmmm schön wegen den Apps, nur werde ich sie nicht nutzen. So wie hundertausende andere wohl auch nicht, da mir mein Recht auf Anonymität wichtig ist. Niemanden geht es was an wann wo ich bin.


Du bestellst also auch nie Eintrittskarten online? Reservierst nie einen Tisch im Restaurant? Soweit ich weiß, ist der Code der geplanten Tracing-App doch öffentlich einsehbar. Was gibt es daran konkret zu bemängeln?
#
Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden... vorausgesetzt natürlich wir kommen mit dem Virus gut über den Sommer.

Wenn du die Kurve geschlossen lässt, und nur jeden dritten Sitzplatz besetzt, würde das eventuell gehen. Sonst aber auch nicht. Und selbst dann hast du noch das Problem mit An/Abreise was Werner angesprochen hat...würde sich vermutlich auch lösen lassen, wenn alle vernünftig agieren, aber daran zweifel ich halt, wenn die Leute nach dem Spiel noch einen drin haben. Man kann ja jetzt schon beobachten, wie die Lockerungen zur Sorglosigkeit führen...


Menschen sind aber keine Maschinen, diese Sorglosigkeit überrascht mich nicht. Und wie ich bereits geschrieben habe glaube ich das wir von vielen Dingen die so in Hinterstübchen geschehen gar nix mitkriegen. Private Feiern in Sisha Bars oder Kneipen, Grillpartys, die Szenen aus Berlin und in diversen Parks der Großstädte... trotzdem ist aktuell keine Dramatisierung des Infektionsgeschehens erkennbar, ganz im Gegenteil.
Da gibt's für mich dann irgendwann auch kein Grund mehr Zuschauer beim Fussball zu verbieten, natürlich unter gewissen Voraussetzungen und mit Einschränkungen, und sicherlich schrittweise... einen übervollen Steherbereich wird's erstmal nicht geben, das ist mir schon klar.
#
Diegito schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden... vorausgesetzt natürlich wir kommen mit dem Virus gut über den Sommer.

Wenn du die Kurve geschlossen lässt, und nur jeden dritten Sitzplatz besetzt, würde das eventuell gehen. Sonst aber auch nicht. Und selbst dann hast du noch das Problem mit An/Abreise was Werner angesprochen hat...würde sich vermutlich auch lösen lassen, wenn alle vernünftig agieren, aber daran zweifel ich halt, wenn die Leute nach dem Spiel noch einen drin haben. Man kann ja jetzt schon beobachten, wie die Lockerungen zur Sorglosigkeit führen...


Menschen sind aber keine Maschinen, diese Sorglosigkeit überrascht mich nicht. Und wie ich bereits geschrieben habe glaube ich das wir von vielen Dingen die so in Hinterstübchen geschehen gar nix mitkriegen. Private Feiern in Sisha Bars oder Kneipen, Grillpartys, die Szenen aus Berlin und in diversen Parks der Großstädte... trotzdem ist aktuell keine Dramatisierung des Infektionsgeschehens erkennbar, ganz im Gegenteil.
Da gibt's für mich dann irgendwann auch kein Grund mehr Zuschauer beim Fussball zu verbieten, natürlich unter gewissen Voraussetzungen und mit Einschränkungen, und sicherlich schrittweise... einen übervollen Steherbereich wird's erstmal nicht geben, das ist mir schon klar.

Überraschen tut die mich auch nicht, und ich will auch gar nicht mit erhobenem Zeigefinger rumlaufen. Bin heute morgen zugegebenermaßen auch erstmals sorglos ohne Maske in die Tankstelle marschiert, und die Mitarbeiter haben nicht mal was gesagt, bis ichs selbst gemerkt habe. Man kann eben nicht monatelang nur 24/7 nur an diesen fucking Virus denken.
Aber gerade das ist es ja, was mir Sorgen macht. Und mir fallen auch wenig Dinge  ein, wo die Leute sich so viel anfassen und rumschreien wie beim Fußball, sowohl auf dem Platz, als auch auf der Tribüne.
#
So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.

Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.

Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.
#
Basaltkopp schrieb:

Mit anderen Worten - kein Konzept wie Du schrittweise Fans in Stadien zulassen willst. Danke, dachte ich mir.


Du machst es einem echt nicht leicht... ich wollte hier den Thread nicht zerschießen. Denn eigentlich gehört es in "Corona und die Auswirkungen auf den Fussball"
Aber gut:

Der erste Schritt wäre eine begrenzte Zahl an Zuschauern. Man beginnt z.b. mit 10.000
Die Kartenverteilung wäre wie bei einem Auswärtsspiel (DK-Inhaber, Mitglieder usw.), der Rest geht in den freien Verkauf. Personalisierung der Tickets und ein Verbot der Abgabe der Tickets an Personen der Risikogruppe (ab 70 Jahren) wären am Anfang unabdingbar.
Man könnte die Fans auf das ganze Stadion verteilen, bei 10.000 sollte das in einem 51.500 Stadion ohne Probleme machbar sein. Stehplätze gibt es vorerst nicht. Gästefans erstmal auch nicht oder höchstens eine geringe Zahl (max 1000).
- Die sanitären Anlagen dürften nur teilweise geöffnet werden, gegebenfalls könnte man mit Dixie-Klos überbrücken.
- Gastronomie natürlich auch nur eingeschränkt (z.b. keine Zapfanlagen), die Buden im Umkreis des Stadions müssten      natürlich die Hygienevorschriften beachten.
-  Anreise zum Stadion wird entzerrt durch eine frühere Öffnung der Einlässe und es wird vorerst empfohlen mit dem Auto anzureisen. Für Leute die trotzdem mit öffentlichen anreisen herrscht natürlich Maskenpflicht.

Im gesamten Stadionrund herrscht Maskenpflicht bis man auf seinem Platz ist und vor dem Einlass durch die Drehkreuze müssen sich die Hände desinfiziert werden. Bis September gibt es sicherlich auch eine effektive Nachverfolgungsapp.

Auf die Schnelle war das jetzt... kein ausgeklügeltes Konzept und bestimmt hab ich einiges übersehen, aber ich bin nur Laie und Fan und werde für sowas nicht bezahlt.
Das alles klingt natürlich nicht nach einem coolen und spaßigen Stadionbesuch. Aber es wäre ein Anfang. Wenn das ganze reibungslos klappt kann man den nächsten Monat auf 20.000 erhöhen, dann auf 30.000 und irgendwann auch die Masken weglassen und die Stehplätze wieder öffnen.


#
Ganz ehrlich, in der Theorie klingt das alles nicht schlecht. Aber wenn ich ans Stadion denke, an die Leute, wie sich verhalten, an die lockere Haltung der Ordner etc...denkst du echt, das würde alles so hinhauen? Also dass es keine Verstöße gibt oder diese jedes mal konsequent unterbunden werden? Und dass es keine zu vollen Züge gibt, auch bei "nur" 10.000 Leuten? Ich hab da erhebliche Zweifel...
#
So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.

Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.

Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.
#
SGE_Werner schrieb:

So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.

Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.

Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.

Gibt's bei euch etwa auch keinen Drive-In?
Freut mich, wenn du nen schönen Tag hattest und jetzt wieder Hanteln desinfizieren kannst
#
Ganz ehrlich, in der Theorie klingt das alles nicht schlecht. Aber wenn ich ans Stadion denke, an die Leute, wie sich verhalten, an die lockere Haltung der Ordner etc...denkst du echt, das würde alles so hinhauen? Also dass es keine Verstöße gibt oder diese jedes mal konsequent unterbunden werden? Und dass es keine zu vollen Züge gibt, auch bei "nur" 10.000 Leuten? Ich hab da erhebliche Zweifel...
#
Adlerdenis schrieb:

Ich hab da erhebliche Zweifel...



ich auch und vermutlich auch die Sportminister. Wenn da was passieren sollte -Diegito würde zurecht sagen, es gibt immer Risiko- ist die "Kacke so richtig am dampfen"
#
So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.

Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.

Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.
#
SGE_Werner schrieb:

So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.

Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.

Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.

Dit hört sich doch jut an!

Ich bestelle bei Mc Donalds jetzt übrigens immer den McRib, weil da die Burger-Soße drauf ist, der ich am ehesten zutraue, alle Viren in meinem Körper abzutöten.
#
Ganz ehrlich, in der Theorie klingt das alles nicht schlecht. Aber wenn ich ans Stadion denke, an die Leute, wie sich verhalten, an die lockere Haltung der Ordner etc...denkst du echt, das würde alles so hinhauen? Also dass es keine Verstöße gibt oder diese jedes mal konsequent unterbunden werden? Und dass es keine zu vollen Züge gibt, auch bei "nur" 10.000 Leuten? Ich hab da erhebliche Zweifel...
#
Adlerdenis schrieb:

Ganz ehrlich, in der Theorie klingt das alles nicht schlecht. Aber wenn ich ans Stadion denke, an die Leute, wie sich verhalten, an die lockere Haltung der Ordner etc...denkst du echt, das würde alles so hinhauen? Also dass es keine Verstöße gibt oder diese jedes mal konsequent unterbunden werden? Und dass es keine zu vollen Züge gibt, auch bei "nur" 10.000 Leuten? Ich hab da erhebliche Zweifel...


Ich weiß was du meinst. Natürlich würde es Verstösse geben. Man muß dann einfach schauen wie es funktioniert.
Es wäre ja auch nur ein Übergangsmodell, nach dem Motto "lieber ein paar Zuschauer und strenge Vorkehrungen als Geisterspiele"... man muß halt irgendwann in diese Richtung gehen, es wird nicht so sein das es Geisterspiele so lange gibt bis wieder 51.500 Zuschauer im Stadion sind inklusive voller Steher und volle Gästekurve, es muß Zwischenschritte geben...
Wann das sein wird weiß halt noch keiner, aber ich kann mir gut vorstellen das man mit der neuen Saison beginnen wird schrittweise wieder Fans zuzulassen und im groben wird es so ablaufen wie ich es auf die schnelle skizziert habe.
Richtig geil macht es mich nicht unter diesen Umständen wieder ins Stadion gehen, aber es wäre besser als der jetzige Zustand, nämlich gar nicht hin zu dürfen.
#
SGE_Werner schrieb:

So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.

Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.

Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.

Dit hört sich doch jut an!

Ich bestelle bei Mc Donalds jetzt übrigens immer den McRib, weil da die Burger-Soße drauf ist, der ich am ehesten zutraue, alle Viren in meinem Körper abzutöten.
#
Brodowin schrieb:

Ich bestelle bei Mc Donalds jetzt übrigens immer den McRib, weil da die Burger-Soße drauf ist, der ich am ehesten zutraue, alles Leben in meinem Körper abzutöten.

Ich hab das mal korrigiert!
#
Brodowin schrieb:

Ich bestelle bei Mc Donalds jetzt übrigens immer den McRib, weil da die Burger-Soße drauf ist, der ich am ehesten zutraue, alles Leben in meinem Körper abzutöten.

Ich hab das mal korrigiert!
#
FrankenAdler schrieb:

Brodowin schrieb:

Ich bestelle bei Mc Donalds jetzt übrigens immer den McRib, weil da die Burger-Soße drauf ist, der ich am ehesten zutraue, alles Leben in meinem Körper abzutöten.

Ich hab das mal korrigiert!

Kollateralschaden müssen eingeplant werden.
#
SGE_Werner schrieb:

So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.

Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.

Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.

Dit hört sich doch jut an!

Ich bestelle bei Mc Donalds jetzt übrigens immer den McRib, weil da die Burger-Soße drauf ist, der ich am ehesten zutraue, alle Viren in meinem Körper abzutöten.
#
Brodowin schrieb:

SGE_Werner schrieb:

So mal was positives. Ich konnte das erste Mal wieder ins (relativ leere) Fitnessstudio. Hauptaufgabe war es, sich von einer Desinfektionsflasche zur nächsten zu hangeln und nebenbei noch bisschen zu trainieren. Tat richtig gut.

Danach noch beim Mc Donalds gewesen, der jetzt auch wieder das Restaurant innen offen hat (mit Abständen etc.). Erstmals seit 3 Monaten. Irgendwie muss das, was im Fitti runter ist, wieder drauf.

Glaubt gar nicht, wie gut das heute tat.

Dit hört sich doch jut an!

Ich bestelle bei Mc Donalds jetzt übrigens immer den McRib, weil da die Burger-Soße drauf ist, der ich am ehesten zutraue, alle Viren in meinem Körper abzutöten.

Also mir ist es ja auch wichtig, meine Mitmenschen und mich zu schützen, aber deswegen einen McRib zu essen - Respekt.
Das nenn ich Einsatz
#
Was weiteres positives... In den letzten 7 Tagen sind nur noch 169 Menschen in Deutschland an Corona gestorben. Das heißt 90 % weniger als zur schlimmsten Zeit Mitte April.

Die 7-Tage-Fallzahl ist auf gut 2.800 gesunken, sprich 400 pro Tag.

#
Hmmm schön wegen den Apps, nur werde ich sie nicht nutzen. So wie hundertausende andere wohl auch nicht, da mir mein Recht auf Anonymität wichtig ist. Niemanden geht es was an wann wo ich bin.
#
Vael schrieb:

Hmmm schön wegen den Apps, nur werde ich sie nicht nutzen. So wie hundertausende andere wohl auch nicht, da mir mein Recht auf Anonymität wichtig ist. Niemanden geht es was an wann wo ich bin.

Und wie sieht es aus  wenn die Daten anonymisiert sind und Du als Person überhaupt nirgends auftauchst?
#
Vael schrieb:

Hmmm schön wegen den Apps, nur werde ich sie nicht nutzen. So wie hundertausende andere wohl auch nicht, da mir mein Recht auf Anonymität wichtig ist. Niemanden geht es was an wann wo ich bin.

Und wie sieht es aus  wenn die Daten anonymisiert sind und Du als Person überhaupt nirgends auftauchst?
#
Luzbert schrieb:

Vael schrieb:

Hmmm schön wegen den Apps, nur werde ich sie nicht nutzen. So wie hundertausende andere wohl auch nicht, da mir mein Recht auf Anonymität wichtig ist. Niemanden geht es was an wann wo ich bin.

Und wie sieht es aus  wenn die Daten anonymisiert sind und Du als Person überhaupt nirgends auftauchst?

Habe heute viel Radio gehört. U. a. die Beurteilung eines Datenschutzexperten über die geplante Tracing-App.
Hörte sich richtig gut an. Im Vergleich zu der französischen, die bei ihm wegen des Zentral-Servers durchgefallen ist, lobte er die deutsche, die ja noch verbessert werden soll, vor allem wegen des offenen Codes.


Teilen