>

seid ihr mit der saison zufrieden ?

#
Bin nicht zufrieden.
Begründung:schwache Heimbilanz,unnötige Punktverluste in den letzten Minuten,Zwist mit dem Trainer.
Zufriedenstellend:Auswärtsbilanz,Auftreten im UEFA-Cup.
#
Zufrieden ja, aber auch nicht enorm euphorisiert oder so. Hätte einfach mal gerne wieder einen relativ entspannten Frühling, bei dem ich dem aufgeregten Treiben oben oder unten mit der ganzen Gelassenheit gepflegter Mittelmäßigkeit zugucken könnte. Aber andererseits würde ich dann meine Umgebung ständig mit meinen Erzählungen von den aufregenden alten Zeiten mit Zittern und Hoffen bis zum Schluss nerven....
#
Bin net so zufrieden...

Keine Weiterentwicklung der meisten Spieler, Schlechte Heimbilanz,wieder einmal Katastrophale Rückrunde

Wirklich gefallen hat mir das Auftreten im Uefa-Cup, Sieg gegen OFC, Takaharas Formhoch, Streits Standarts
#
Ja und Nein.
Zufrieden bin ich mit der Tatsache, dass wir trotz Mehrfachbelastung die Klasse in dieser doch recht turbulenten Spielzeit gehalten haben. Allerdings bin ich der Meinung, dass wir unter unseren Möglichkeiten (hauptsächlich im Vergleich zu Bochum Cottbus und dergleichen) geblieben sind. Aber da Fussball zu einem gewissen Teil auch Glückssache ist, kann man wohl damit leben.
Wobei mich einige Dinge in dieser Saison doch sehr gefuchst haben. Meiner Ansicht nach haben wir uns diese Saison in keinem Aspekt des Spiels auch nur einen Yota weiterentwickelt. Die Tatsache, dass wir die zweitmeisten Gegentore überhaupt gefangen haben, ist ein eindeutiges Indiz, dass es grundlegende Mängel beim Umschalten von Defensive/Offensive und dem taktischen Verhalten in der Defensive an sich gibt. Es ist dem Trainerteam offensichtlich nicht gelungen dieses erlernbare Verhalten den Akteuren näherzubringen, was sich auch an unserer unendlich miesen Bilanz in der letzten Viertelstunde ablesen lässt, da dies gewöhnlich die Zeit ist, in der der Gegner nochmal die letzten Kräfte mobilisiert. (Zum Teil wohl auch der ewigen, nur zum Teil notwendigen Ottmar Hitzfeld Gedächtnisrotation zu verdanken)
Auch spielen wir für meine Begriffe immer noch viel zu langsam "vertikal" wie der Jogi sagen würde und auch das Spielverständnis für das Spiel im/gegen den Raum ist noch ausbaufähig. Ich hab immer ein bisschen den Eindruck, dass unsere Spieler aus Prinzip nicht dahin spielen, wo keiner steht, wohl aber einer hinlaufen könnte(Dazu passt auch das Stichwort Laufwege). Dazu muss man fairerweise sagen, dass diese Art Übersicht auf Groundlevel (sprich nicht von der um längen besseren Übersicht von der Tribüne) kaum erlernbar ist und die, die das von Natur aus richtig gut können auch entsprechende Granden sind. Symptomatisch dafür ist allerdings auch die gefühlt hohe Quote an Pässen in den Rücken des Mitspielers(wobei das hier echt nur ein Gefühl ist, hab da nie ne Statistik gesehn, die das belegen würd) bzw. schlecht eingespielte / abgestimmte Laufwege.
Über das Spielsystem ist schon ausreichend palavert worden, ich mag 4-4-2 mit klassischer Raute. Imho haben wir für 4-5-1 mit 2 6er und einem Stürmer weder die richtig spielstarken 6er, noch einen Stürmertypus a la Henry oder Drogba, der das vorne auch allein richten kann. Die Statistik dazu scheint ja auch in diese Richtung zu deuten.
Die Spieleröffnung aus der eigenen Hälfte war Aufgrund der handelnden Personen auch eher durchschaubar. So sehr ich beide mag, das Duo Kyrgiakos/Vasoski halte ich für eine suboptimale Lösung. Ich wär daher nicht böse, wenn uns Kyrgiakos gegen ein nettes Endgeld verlassen würde, obwohl ich ihn unendlich kultig finde.
Was mich auch ein wenig genervt hat, war mal wieder die Haltung von Bruchhagen, in der Winterpause auf Verstärkungen zu verzichten. Dies will ich ein wenig näher erläutern. Die grundsätzliche Einschätzung, dass das Team stark genug für den Klassenerhalt war/ist habe ich geteilt und dies hat sich ja auch bewahrheitet. Allerdings sollte man doch immer bestrebt sein, sich zu verbessern. Ich halte die Wahrscheinlichkeit, ein "Schnäppchen" zu machen und einen eventuell unzufriedenen Klassespieler zu verpflichten, im Winter für größer als im Sommer. Man sollte also gerade als eher mittelprächtiger Verein nicht nur nach akutem Bedarf, sondern auch mal perspektivisch handeln. Dass Bruchhagen dies nun schon zum zweiten Mal nicht getan (nichtmal versucht) hat, obwohl er es bereits letzte Saison als Fehler identifiziert hat, fand ich befremdlich.
Zuguterletzt bin ich froh, dass Streit und NadW weg sind. Stuttgart hat vorgemacht, dass man mit Teamgeist sehr weit kommen kann und der Abgang dieser beiden kann der Stimmung nur zuträglich sein.

Naja, es bleibt, wie jedes Jahr, die Hoffnung, dass bald alles (noch) besser wird  
Bin ja echt mal gespannt wer da jetzt so kommt.
#
JayG2k1 schrieb:
Diese Saison war ein weiterer erfolgreicher Schritt zur Weltherrschaft.



 


ihr seiT doch alles blödels!
#
ich bin zufrieden.
nehmt einfach mal die eintrachtbrille ab und betrachtet nachträglich alle geschehnisse der saison und berücksichtig dabei die ausgangssituation der eintracht.
aufsteigen und ins pokalfinale kommen, uefacup, 2x klassenerhalt, pokalhalbfinale etc.

ich denke vielmehr kann man nicht wollen. evtl noch hier und da auswärts in den letzten minuten nicht en sieg verschenkt und wir hätten ne traumsaison gehabt.

also seid zufrieden und freut euch auf das was noch kommt!
#
junkdeluxe schrieb:
Es kann nur besser werden!


Ehm... guck ma nach Gladbach...
von Köln, Lautern und co werd ich gar net erst anfangen...
Es kann durchaus auch VIEL schlechter werden...


Ich bin im nachhinein auf jedenfall zufrieden. Hatte im Frühling auch mal so ne Phase wo mich alles ein bisschen angekotzt hat. Aber die letzten Auftritte haben das wieder beiseite geschafft...
Von mir aus kann morgen die neue Saison beginnen  
#
ohne niko okalov,wären wir ....  
#
Ob ich mit de Saison zufrieden bin?

In einer Saison, in der man in der Gruppenphase des UEFA-Cups nicht einmal gewinnen konnte?
In einer Saison, in der man im Halbfinale des DFB-Pokals von Nürnberg regelrecht vorgeführt wurde?
In einer Saison, wo ich mehr enttäuscht als zufrieden nach  Heimspielen nach Hause fahren mußte?
In einer Saison, in der man trotz großer Diskussionen im Umfeld erst am vorletzten Spieltag die Klasse erhalten konnte?
In einer Saison, in der mit Diskussionen über AS, JJ und FF derart vom Fußball abgelenkt wurde?

Die Antwort heißt für mich:

Ja, ich bin (sehr) zufrieden.

In einer Saison, in der seit Jahren der erste Sieg über eine ausländische Mannschaft in der Gruppen-Quali-Phase des UEFA-Cup gelang und mit viel Engagement das Abenteuer Europa angegangen wurde!
In einer Saison, in der es wieder geschafft wurde unter die letzten 4 im DFB-Cup zu kommen.
In einer Saison, in der die Stärken auswärts für vieles entschädigten, was wir zu Hause erleben mussten.
In einer Saison, in der es zum richtigen Zeitpunkt zu einer entscheidenden Leistungssteigerung kam, mit der die Klasse erhalten wurde
In einer Saison, in der dies alles erreicht wurde, obwohl es nicht enden wollende Diskussionen um FF,AS und JJ gab

Dies nach einem vermutlich ausreichendem Abstand zur letzten Saison von 1 Tag.
Peter
#
Mit der "sasion" nicht so ganz aber mit der Saison schon. Mehr war nicht drin und wenn bessere Tabellenplätze erreicht werden sollen, sind große Veränderungen unumgänglich. Nicht nur beim spielenden Personal auch in der Vereinsführung sollte man entsprechende Schritte nicht scheuen. Ein weiteres Jahr mit einem weiteren "Nichtabstieg" zu beenden ist viel zu wenig.
#
es war gut, was die Fans betrifft,  dass wir das letzte Spiel nicht gewonnen hatten! Mit drei Punkten mehr(43) wären wir immerhin auf Platz 11 gelandet und das hätten wohl einige sofort wieder dazu veranlasst zu Glauben, wir packen in der neuen Saison mindestens Platz 5-10.
#
Im großen und ganzen schon.
Wenn man bedenkt wie viele Punkte wir unnötig verschenkt haben,und hey,wir waren nach 13 Jahren wieder auf Internationaler Bühne!!!
#
Nein.

Eklatante Heimschwäche, einige großartige Momente wie die Siege über Bayern und Bremen. Aber viele Last-Minute-Enttäuschungen. Teilweise kein Mannschaftsgefüge zu erkennen, mit Jones auf den falschen Leitwolf gesetzt. Lichtblicke wie Streit entpuppen sich als Eintagsfliegen, was die Verlässlichkeit und Loyalität betrifft. Alex Meier am Scheideweg, Thurk wahrscheinlich schon drüber. Pröll fehlte fast die ganze Saison, bleibt zu hoffen, daß er nicht ähnlich verletzungsanfällig ist wie andere bekannte Spieler. Scheiß Trikots. (  ,-)  )

Trotzdem bin ich stolz, daß es alle gemeinsam wieder geschafft haben. Und 40 Punkte sind vor diesem Hintergrund auch kein Pappenstiel.
#
Dass der Klassenerhalt am Ende doch geschafft wurde, obwohl es zwischenzeitlich recht düster aussah, ist toll! Letztendlich war das aber auch Pflicht, denn vor dieser Saison hieß es noch, wir wollen mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben!

Betrachte ich den gesamten Saisonverlauf, das teilweise unterirdische, von Unvermögen und Lustlosigkeit geprägte Gekicke, die wenigen guten Spiele, die vielen Verletzungsausfälle, die Querelen innerhalb der Mannschaft, das Verhalten einiger Spieler, die Fehler der sportlich Verantwortlichen, den zwar verdienten, aber doch eher mageren 14. Tabellenplatz (hinter den Aufsteigern Cottbus und Bochum) und die "Entwicklung" der Mannschaft, muss ich für mich feststellen, dass ich mit dieser Saison eher unzufrieden bin.

Insofern bin ich froh, dass es jetzt erst einmal vorbei ist und die Mannschaft im August nach einer hoffentlich guten Vorbereitung, mit zum Teil neuem Personal und viel Elan in die neue Saison starten wird.
#
Nein, ich bin mit der Saison unzufrieden.
1. Es gab keine Leistungssteigerung gegenüber der letzten Saison.
2. Wir haben die 2. meisten Gegentore der Liga.
3. Trotz der Doppelbelastung eine super Hinrunde gespielt und die Rückrunde nur zweitklassig.
4. In den Heimspielen von mittelmäßigen Teams vorgeführt worden. Bielefeld, Bochum, Cottbus (Eine Schmach für jeden Eintracht Fan)
5. Rumgezicke zwischen Spielern und Trainer
6. Leistungsträger verloren (werden gehen)
#
für die Fans sicherlich eine Saison die man nicht unbedingt braucht. Wenn ich mir nur mal die Heimspiele anschaue  War dass schon sehr durchwachsen und  meist auch noch vor voller Hütte!
#
Zufrieden:    
- mit dem Klassenerhalt und den 40 Punkten  

Unzufrieden:
- keine spielerische Weiterentwicklung gegenüber der     letzten  Saison.
                            - die 2. meisten Gegentore der Liga.
                            - nach der Winterpause unerklärlicher Leistungseinbruch (wie jedes Jahr)
                            - eklatante Heimschwäche (vorallem bei Gegner auf "Augenhöhe")
                            - keine Stammformation erkennbar
                            - durch das bescheidene Abschneiden und den Trainer, wenig Perspektive für Neuzugänge, welche einen gesicherten Mittelfeldplatz versprechen könnten  
#
Ich bin soweit mit der Saison zufrieden, allerdings hätte ich mir die Sicherung der Klasse etwas früher gewünscht als am vorletzen Spieltag. Aber ansonsten, Uefa pokal, DFB halbfinale, 40 pkt in der Liga..alles okay!
#
Im Prinzip war das doch alles ok, besonders der Sieg gegen die Bayern war mir eine Belustigung allererster Kajüte.
In der nächsten Saison will ich eine Eintracht auf dem Platz sehen, die jedes Spiel gewinnen will, und nicht nur nicht verlieren will (O-Ton Jörg Berger). Das ist der Schlüssel zum Erfolg.
Ich bin mir sicher, daß uns die kommende Saison viel Spaß machen wird.
#
Sowohl als auch.

Positiv ist der erneute vorzeitige Klassenerhalt auch im zweiten, meist schwierigeren Bundesligajahr. Dies bedeutet eine weitere Konsolidierung des Vereins durch eine vernünftige, aber hoffentlich auch mutige und zukunftsorientierte Planung für die kommende Saison. Ich bin dankbar dafür, dass nach Jahren wirtschaftlicher Ahnungslosigkeit bis hin zum gerade noch abgewendeten Tod des Vereins (ich werde Christoph Schickhardt ewig dankbar sein   ) in Frankfurt wieder unaufgeregt und solide gewirtschaftet wird.  Ich habe in den letzten 33 Jahren genügen Selbstdarsteller und Schaumschläger in unserem Verein erlebt, mein Bedarf ist hier hinreichend gedeckt. Positiv waren auch die Spiele auf europäischer Bühne, diese zeigten, dass wir uns bei weiterer kontinuierlicher Aufbauarbeit und mutigen Investitionen in einen neuen Kader sowohl in der Bundesliga als auch international ganz sicher mithalten können.

Äußerst schattig dagegen ist die Tatsache, dass die Mannschaft im zweiten Bundesligajahr bis auf wenige Ausnahmen stagnierte. Meiner Meinung nach ist es auch nicht akzeptabel, dass bis zum 32. Spieltag kein eingespieltes mannschaftliches Gerüst erkennbar war. Ein Leader ist auch weiterhin nicht zu erkennen. Dies ist auch nicht mit den jeweiligen Sperren oder Verletzungen begründbar. Hier gilt es für die kommende Saison den Hebel anzusetzen, die sportliche Leitung muss hier gravierend umdenken. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das zahlende Publikum nochmals eine derartig schwache Leistung im heimischen Waldstadion akzeptiert. Dies hat auch nichts mit einer überzogenen Erwartungshaltung zu tun, hier sind die hochbezahlten Akteure auf dem Rasen in einer eindeutigen Bringschuld. Um es nochmals deutlich zu sagen, selbstverständlich kann man auch Heimspiele verlieren. Es kommt nur darauf an, dass der Wille, mutig nach vorne zu spielen und das Spiel gewinnen zu wollen, für alle Zuschauer deutlich erkennbar ist.

Fazit: Eine Saison mit viel Sonne aber auch reichlich Schatten.

Vorwärts Richtung Mittelfeld.

Grüße vom

Herzberg


Teilen