>

SaW „eine Hälfte Reflex, eine Hälfte Glück und eine Hälfte Augen zu“ - Gebabbel 06.11.2017

#
LH kann Bälle abwehren und zwar spinnengut. Bei 1:1-Situationen und auf der Linie: Da gehört er für mich ins obere Drittel.

Seine Strafraumbeherrschung ist ok bis gut.

Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit, obwohl Abwehrspieler sich frei und mit Raum anbieten und LH auch unbedrängt ist. Aber unter Bedrängnis, insbesondere wenn Abwehrspieler in Bedrängnis sind, spielt er gerne mal riskant kurz.

Und nach dem ganzen Theater im Sommer; und für all das Geld, das er möchte und wir geben wollen, da wäre mir eine Trennung am liebsten.
#
JohanCruyff schrieb:

Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,

14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...
#
JohanCruyff schrieb:

Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,

14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...
#
Xbuerger schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,

14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...

#
JohanCruyff schrieb:

Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,

14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...
#
Xbuerger schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,

14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...


Weil er nix kann!
*duck und weg*  
#
der LH Thread Teil2  ist da, zählen wir die Beitrage zum Original Thread dazu?
#
JohanCruyff schrieb:

Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,

14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...
#
Xbuerger schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,

14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...


Ernsthaft? Das Tor willst du diesem nach vorne dreschen zuschreiben? Und selbst wenn: spricht das gegen kontrollierten Aufbau von hinten, wenn es Zeit und Raum erlauben? Und vor allem: spricht das auch dafür ohne große Bedrängnis einen bedrängten Mitspieler anzuspielen?

Aber ok. Wir müssen ja nicht über Fußball reden, wir können ja auch Sprüche kloppen.
#
Xbuerger schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,

14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...


Ernsthaft? Das Tor willst du diesem nach vorne dreschen zuschreiben? Und selbst wenn: spricht das gegen kontrollierten Aufbau von hinten, wenn es Zeit und Raum erlauben? Und vor allem: spricht das auch dafür ohne große Bedrängnis einen bedrängten Mitspieler anzuspielen?

Aber ok. Wir müssen ja nicht über Fußball reden, wir können ja auch Sprüche kloppen.
#
naja, soweit ich das mitbekommen habe, soll es wohl ein taktisches stilmittel der eintracht sein, das MF durch lange schläge auf den hl. sebastien zu überbrücken. dann soll das MF nachrücken.
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...

dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..
#
naja, soweit ich das mitbekommen habe, soll es wohl ein taktisches stilmittel der eintracht sein, das MF durch lange schläge auf den hl. sebastien zu überbrücken. dann soll das MF nachrücken.
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...

dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..
#
Also, ich find zwar auch, dass sollte nicht die einzige Spielanlage sein,
aber grundsätzlich ist das auch ein legitimes Mittel

BVB hat das mit Koller lahrejang so gespielt, selbst FCB nutzt das ab und zu
durch lange Schläge von Boateng, Hummels oder Kahn
(auch wen die eher auf die Außenpositionen gehen)

Und wie alles im Leben muss man auch sowas üben und üben und üben ...
Und nicht zuletzt hat es ja am Freitag gut geklappt, sogar mit Finte, denn Haller hat seinen Gegenspieler dem Ball entgegen mitgezogen und so Jovic in seinem Rücken ganz frei gestellt.
#
Falls noch jemand eine Alternative zum Schäfchen-Zählen oder zu Bob Ross und The Joy of Painting benötigt,  hätte ich noch unsere, der Eintracht stets aufs freundlichste zugewandte, Freunde von der FR mit ihrer Dauersatiresendung  anzubieten:

https://www.youtube.com/watch?v=qJwebpGTa38
#
Falls noch jemand eine Alternative zum Schäfchen-Zählen oder zu Bob Ross und The Joy of Painting benötigt,  hätte ich noch unsere, der Eintracht stets aufs freundlichste zugewandte, Freunde von der FR mit ihrer Dauersatiresendung  anzubieten:

https://www.youtube.com/watch?v=qJwebpGTa38
#
Brodowin schrieb:

Falls noch jemand eine Alternative zum Schäfchen-Zählen oder zu Bob Ross und The Joy of Painting benötigt,  hätte ich noch unsere, der Eintracht stets aufs freundlichste zugewandte, Freunde von der FR mit ihrer Dauersatiresendung  anzubieten:

https://www.youtube.com/watch?v=qJwebpGTa38


Nach 7 von 17 Minuten das erste Lob, nachdem man in 7 Minuten über 4 aktuelle Spieler (+X, da eine Aussage nicht näher definiert), 1 ehemaligen Spieler, 1 Ex-Trainer und das Schiedsrichterwesen hergezogen ist.

Aber natürlich gab es erst 2 negative Bemerkungen über Tawatha, bevor die Flanke erwähnt wurde.

Wow...

Danke für die Erinnerung warum ich das eigentlich ignoriere und ich dachte ohne Kilchenstein ist es vielleicht mal nicht so unterirdisch.
2 Punkte hinter Platz 3 und man glaubt sich in einer Diskussion über den Abstiegskampf.
#
Falls noch jemand eine Alternative zum Schäfchen-Zählen oder zu Bob Ross und The Joy of Painting benötigt,  hätte ich noch unsere, der Eintracht stets aufs freundlichste zugewandte, Freunde von der FR mit ihrer Dauersatiresendung  anzubieten:

https://www.youtube.com/watch?v=qJwebpGTa38
#
mit mir nicht mein Bester! Klick ich nicht an.
#
Wenn man nicht checkt wie das Format gemeint ist, besser nicht klicken.
Ich fand’s lustig und mag diese Art Humor.
Übrigens hat ID auch seinem Kollegen TK in dieser Art einen mitgegeben.
Badesalz hat auch dem Volk aufs Maul geschaut, alles etwas überhöht dargestellt, auch das fand ich lustig.
Gut zugegeben muss man ja nicht, aber gibts nichts interessanteres zu schreiben als wochenlanges “die Deppen der FR“. Dann lest es halt nicht.
Ist doch eh schon fast nix mehr los hier.
Habe manchmal das Gefühl im Westerwald gibts auch so eine Meinungmacherfabrik wie in Sankt Petersburg für Politik.
#
Ich bin ja immer wieder erstaunt, wessen Anwalt dieser Herr Schickhardt immer so ist.
Scheint sich aber zu lohnen.
Jetzt will er also Bundesligaspiele in Hoffenheim abbrechen lassen,
wenn jemand noch mal den ehrenwerten Herrn Hopp bepöbelt.
Auch so Plakate mit freier Meinungsäußerung sind demnächst sehr kritisch zu betrachten,
wenn sie sich gegen Hopp als Person richten.

Ich weiß nicht warum - wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher hat Herr Schickhardt ja juristisch Recht: man darf Leute nicht beleidigen -, aber irgendwie kommt mir das jetzt etwas schräg vor. Der Herr Rechtsanwalter, der uns gegen den DFB wegen der Kollektivstrafen vertreten hat, will jetzt Kollektivstrafen in Form von Spielabbrüchen wegen ein paar Banner oder Rufe durchsetzen? Das scheint mir doch des pseudomoralkeulenschwingenden Opportunismus ein wenig zu viel.

Ich bin wie viele hier nunmal kein besonders großer Fan dieser Rangnickplastiken wie Hoppeldorf, RedBull Salzburg und Haha RasenBall Leipzisch, schon die Betriebssportgruppen wie der VfL VW, Audi Ingolstadt oder selbst Bayer04 sind kein Anlass zur Freude bei einem Traditionalisten wie mir. Ganz abgesehen von den nächsten Projekten Kind96 und KühnerSV. Der Fussball hat sich da in einer nicht so tolle Richtung entwickelt und der DFB hat sich spätestens bei Mateschitz Übernahme des SV Marktrandstädt von genau solchen Schlaumeiern wie unserem Lieblingsanwalt nach allen Regeln der Anwaltskunst vorführen lassen.

Und jetzt darf man nicht mal mehr was dagegen sagen?
Halt, momentegal, Satire darf doch, oder?
Vielleicht sollte man anregen, dass die Ultras eine Kabaretttruppe namens Fußball Satire Tribüne (oder ähnlich eindeutiges) gründen und dann formschöne Formulierungen finden, die auf Plakaten sehr lustig rüberkommen.
Die Anwälte hier im Forum können vielleicht mal vorschlagen, was im Rahmen der Satire erlaubt wäre.
Danke





#
Ich bin ja immer wieder erstaunt, wessen Anwalt dieser Herr Schickhardt immer so ist.
Scheint sich aber zu lohnen.
Jetzt will er also Bundesligaspiele in Hoffenheim abbrechen lassen,
wenn jemand noch mal den ehrenwerten Herrn Hopp bepöbelt.
Auch so Plakate mit freier Meinungsäußerung sind demnächst sehr kritisch zu betrachten,
wenn sie sich gegen Hopp als Person richten.

Ich weiß nicht warum - wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher hat Herr Schickhardt ja juristisch Recht: man darf Leute nicht beleidigen -, aber irgendwie kommt mir das jetzt etwas schräg vor. Der Herr Rechtsanwalter, der uns gegen den DFB wegen der Kollektivstrafen vertreten hat, will jetzt Kollektivstrafen in Form von Spielabbrüchen wegen ein paar Banner oder Rufe durchsetzen? Das scheint mir doch des pseudomoralkeulenschwingenden Opportunismus ein wenig zu viel.

Ich bin wie viele hier nunmal kein besonders großer Fan dieser Rangnickplastiken wie Hoppeldorf, RedBull Salzburg und Haha RasenBall Leipzisch, schon die Betriebssportgruppen wie der VfL VW, Audi Ingolstadt oder selbst Bayer04 sind kein Anlass zur Freude bei einem Traditionalisten wie mir. Ganz abgesehen von den nächsten Projekten Kind96 und KühnerSV. Der Fussball hat sich da in einer nicht so tolle Richtung entwickelt und der DFB hat sich spätestens bei Mateschitz Übernahme des SV Marktrandstädt von genau solchen Schlaumeiern wie unserem Lieblingsanwalt nach allen Regeln der Anwaltskunst vorführen lassen.

Und jetzt darf man nicht mal mehr was dagegen sagen?
Halt, momentegal, Satire darf doch, oder?
Vielleicht sollte man anregen, dass die Ultras eine Kabaretttruppe namens Fußball Satire Tribüne (oder ähnlich eindeutiges) gründen und dann formschöne Formulierungen finden, die auf Plakaten sehr lustig rüberkommen.
Die Anwälte hier im Forum können vielleicht mal vorschlagen, was im Rahmen der Satire erlaubt wäre.
Danke





#
Sehr gut !
Demnächst bitte auch Spielabbrüche bei “scheiss DFB“ , schwarze Sau“ und bei“ alles ausser Frankfurt ist scheisse“

Das hätte den Vorteil dass die Tv Sender sich dann nur noch die Rechte für die Entscheidungen am grünen Tisch kaufen müssten und wir endlich einen neuen Serienmeister hätten.. Nämlich die Gutmenschen aus Hoppeheim.
#
Ich bin ja immer wieder erstaunt, wessen Anwalt dieser Herr Schickhardt immer so ist.
Scheint sich aber zu lohnen.
Jetzt will er also Bundesligaspiele in Hoffenheim abbrechen lassen,
wenn jemand noch mal den ehrenwerten Herrn Hopp bepöbelt.
Auch so Plakate mit freier Meinungsäußerung sind demnächst sehr kritisch zu betrachten,
wenn sie sich gegen Hopp als Person richten.

Ich weiß nicht warum - wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher hat Herr Schickhardt ja juristisch Recht: man darf Leute nicht beleidigen -, aber irgendwie kommt mir das jetzt etwas schräg vor. Der Herr Rechtsanwalter, der uns gegen den DFB wegen der Kollektivstrafen vertreten hat, will jetzt Kollektivstrafen in Form von Spielabbrüchen wegen ein paar Banner oder Rufe durchsetzen? Das scheint mir doch des pseudomoralkeulenschwingenden Opportunismus ein wenig zu viel.

Ich bin wie viele hier nunmal kein besonders großer Fan dieser Rangnickplastiken wie Hoppeldorf, RedBull Salzburg und Haha RasenBall Leipzisch, schon die Betriebssportgruppen wie der VfL VW, Audi Ingolstadt oder selbst Bayer04 sind kein Anlass zur Freude bei einem Traditionalisten wie mir. Ganz abgesehen von den nächsten Projekten Kind96 und KühnerSV. Der Fussball hat sich da in einer nicht so tolle Richtung entwickelt und der DFB hat sich spätestens bei Mateschitz Übernahme des SV Marktrandstädt von genau solchen Schlaumeiern wie unserem Lieblingsanwalt nach allen Regeln der Anwaltskunst vorführen lassen.

Und jetzt darf man nicht mal mehr was dagegen sagen?
Halt, momentegal, Satire darf doch, oder?
Vielleicht sollte man anregen, dass die Ultras eine Kabaretttruppe namens Fußball Satire Tribüne (oder ähnlich eindeutiges) gründen und dann formschöne Formulierungen finden, die auf Plakaten sehr lustig rüberkommen.
Die Anwälte hier im Forum können vielleicht mal vorschlagen, was im Rahmen der Satire erlaubt wäre.
Danke





#
Ich denke mal das ist nur eine Drohung. Rein juristisch garnicht umsetzbar. Sollte der Fall wirklich mal eintreten dann hoffe ich auf eine Gegenklage und da sieht die Sache schon ganz anders aus. Spielabbrüche bzw nicht anpfeifen von Spielen ist nur bei unbespielbarkeit des Platzes bzw äußere Einflüsse möglich, aber nich weil man ein Plakat schwenkt. Das hat schon diktatorische Züge
#
Wenn man nicht checkt wie das Format gemeint ist, besser nicht klicken.
Ich fand’s lustig und mag diese Art Humor.
Übrigens hat ID auch seinem Kollegen TK in dieser Art einen mitgegeben.
Badesalz hat auch dem Volk aufs Maul geschaut, alles etwas überhöht dargestellt, auch das fand ich lustig.
Gut zugegeben muss man ja nicht, aber gibts nichts interessanteres zu schreiben als wochenlanges “die Deppen der FR“. Dann lest es halt nicht.
Ist doch eh schon fast nix mehr los hier.
Habe manchmal das Gefühl im Westerwald gibts auch so eine Meinungmacherfabrik wie in Sankt Petersburg für Politik.
#
Sensemann schrieb:

Habe manchmal das Gefühl im Westerwald gibts auch so eine Meinungmacherfabrik wie in Sankt Petersburg für Politik.

So ist es mein Bester. Alles von langer Hand geplant. Erst diktiere ich möglichst vielen Usern durch Gedankenmanipulation meine Meinung und als nächsten Schritt bringe ich sie dazu, mir all ihr Geld zu geben.

Wenn Du der vermutlich einzige Mensch bist, der diesen Rotz wirklich lustig findet, könnte es ja auch sein, dass bei Dir irgendetwas falsch läuft.
#
mit mir nicht mein Bester! Klick ich nicht an.
#
Ffm60ziger schrieb:

mit mir nicht mein Bester!  Klick ich nicht an.


richtig. ich habe mir Klickverbot erteilt
#
naja, soweit ich das mitbekommen habe, soll es wohl ein taktisches stilmittel der eintracht sein, das MF durch lange schläge auf den hl. sebastien zu überbrücken. dann soll das MF nachrücken.
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...

dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..
#
Xbuerger schrieb:

naja, soweit ich das mitbekommen habe, soll es wohl ein taktisches stilmittel der eintracht sein, das MF durch lange schläge auf den hl. sebastien zu überbrücken. dann soll das MF nachrücken.
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...

dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..



Mit Mascarell und Fabian fehlen halt auch weiterhin zwei wichtige Achsen im Mittelfeld. Und mit dem bulligen Haller vorne kann man aus der Not auch mal eine Tugend machen. Funktioniert ja. Klar, dass man dem Torwart dann sagt, dass er sich spiel-technisch anpassen sollte.
Im übrigen finde ich es sehr skuril, wenn man Hradi den Vorwurf macht, dass er beständig nur das Langholz nach vorne macht. Bis zur letzten Saison hat er eigentlich umgekehrt sehr oft versucht, das Spiel schnell zu machen. Sobald er den Ball hatte, folgte in der selben Sekunde der Abwurf zu einem Verteidiger, so dass man, während der Gegner in der Rückwärtsbewegung war, schnell nach vorne kombinieren sollte. Das fand ich aber um einiges haarsträubender, da die Abwürfe teilweise auch auf Verteidiger erfolgten, die noch von einem Stürmer gedeckt waren. Da kann der betreffende Spieler nur schnell den Ball wieder zum Torwart bringen oder er versucht queer zu spielen, was hochriskant ist.
Dann lieber doch den klassischen Abschlag.
#
Genau das ist ja mein Problem mit Hradecky. Wenn eine Kurzpassspieleröffnung sinnvoll, einfach und ohne Druck möglich ist, kloppt er die Bälle in aller Regel nach vorne. Macht der Gegner aber Druck, spielt er gerne mal einen gedeckten Mitspieler an.

Daher bleibe ich bei meinem Urteil, dass die Spieleröffnung von Hradecky ganz schwach ist.
#
Falls noch jemand eine Alternative zum Schäfchen-Zählen oder zu Bob Ross und The Joy of Painting benötigt,  hätte ich noch unsere, der Eintracht stets aufs freundlichste zugewandte, Freunde von der FR mit ihrer Dauersatiresendung  anzubieten:

https://www.youtube.com/watch?v=qJwebpGTa38
#
Was genau haben Dir Schafe angetan?
#
Ich bin ja immer wieder erstaunt, wessen Anwalt dieser Herr Schickhardt immer so ist.
Scheint sich aber zu lohnen.
Jetzt will er also Bundesligaspiele in Hoffenheim abbrechen lassen,
wenn jemand noch mal den ehrenwerten Herrn Hopp bepöbelt.
Auch so Plakate mit freier Meinungsäußerung sind demnächst sehr kritisch zu betrachten,
wenn sie sich gegen Hopp als Person richten.

Ich weiß nicht warum - wahrscheinlich bzw. ziemlich sicher hat Herr Schickhardt ja juristisch Recht: man darf Leute nicht beleidigen -, aber irgendwie kommt mir das jetzt etwas schräg vor. Der Herr Rechtsanwalter, der uns gegen den DFB wegen der Kollektivstrafen vertreten hat, will jetzt Kollektivstrafen in Form von Spielabbrüchen wegen ein paar Banner oder Rufe durchsetzen? Das scheint mir doch des pseudomoralkeulenschwingenden Opportunismus ein wenig zu viel.

Ich bin wie viele hier nunmal kein besonders großer Fan dieser Rangnickplastiken wie Hoppeldorf, RedBull Salzburg und Haha RasenBall Leipzisch, schon die Betriebssportgruppen wie der VfL VW, Audi Ingolstadt oder selbst Bayer04 sind kein Anlass zur Freude bei einem Traditionalisten wie mir. Ganz abgesehen von den nächsten Projekten Kind96 und KühnerSV. Der Fussball hat sich da in einer nicht so tolle Richtung entwickelt und der DFB hat sich spätestens bei Mateschitz Übernahme des SV Marktrandstädt von genau solchen Schlaumeiern wie unserem Lieblingsanwalt nach allen Regeln der Anwaltskunst vorführen lassen.

Und jetzt darf man nicht mal mehr was dagegen sagen?
Halt, momentegal, Satire darf doch, oder?
Vielleicht sollte man anregen, dass die Ultras eine Kabaretttruppe namens Fußball Satire Tribüne (oder ähnlich eindeutiges) gründen und dann formschöne Formulierungen finden, die auf Plakaten sehr lustig rüberkommen.
Die Anwälte hier im Forum können vielleicht mal vorschlagen, was im Rahmen der Satire erlaubt wäre.
Danke





#
philadlerist schrieb:

Der Herr Rechtsanwalter, der uns gegen den DFB wegen der Kollektivstrafen vertreten hat, will jetzt Kollektivstrafen in Form von Spielabbrüchen wegen ein paar Banner oder Rufe durchsetzen? Das scheint mir doch des pseudomoralkeulenschwingenden Opportunismus ein wenig zu viel.


Du weist schon, dass Anwälte die Interessen desjenigen zu vertreten haben, der sie beauftragt?

Wenn ich in der einen Woche einen Autokäufer vertrete, werde ich da auch andere Positionen vertreten, als wenn ich ne Woche später einen Autoverkäufer vertrete.


Teilen