>

saw 28.6.16 - schattenkader gebabbel

#
WuerzburgerAdler schrieb:  


#


WuerzburgerAdler 28.6.16 23:44     Sorry für den herablassenden Ductus. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man bei der Eintracht die zahllosen Hinweise auf Mainz auch etwas herablassend finden könnte.
Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, wenn man bei anderen schaut, was die besser machen. Im Gegenteil, ich bin ein Freund davon, von anderen zu lernen. Nur muss man dann aber auch genau hinschauen und sehen, was die eigentlich anders machen. Und eine einheitliche Spielphilosophie war genau das Gegenteil von dem, was Tuchel in Mainz ziemlich erfolgreich praktiziert hat.


Ein Blick nach München, zu dem seit vielen Jahren erfolgreichsten deutschen Verein, zeigt ebenfalls, dass ein Heynckes anders spielen lässt als van Gaal und Guardiola wiederum anders als Heynckes. Andere Systeme, andere Laufwege, andere Spielauffassungen. Der eine will mehr Sicherheit, der zweite mehr Offensive, der dritte mehr Ballbesitz. Da gibt es auch keine einheitliche Philosophie von der Jugend bis zu den Profis, höchstens ein Mia san mia.


Was die Eintracht betrifft, so habe ich diese Forderung nach einer "Philosophie" schon oft gehört. Und ich sage dir, dass mir niemand bis jetzt (außer in Ansätzen JohanCruyff) sagen konnte, was eigentlich damit gemeint ist. Klingt halt gut. Hilft aber niemandem weiter. Und der Blick nach Mainz in diesem Zusammenhang schon gleich gar nicht.

Lieber WA,
Bayern München hier zu erwähnen und hinzuzuziehen ist bitte nicht Dein Ernst.

In München kommen Trainer,denen dann mal eben der Wunschspieler X plus Y plus Z gekauft wird.
München braucht nicht zwingend eine Spielphilosophie,da München kadermässig 22 nahezu gleichwertige Spieler hat,die sehr viele Systeme,Philosophien abdecken.
Davon sind Vereine wie die SGE,selbst Dortmund, meilenweit entfernt.
Tuchel stagnierte in Mainz doch auch,stiess an Grenzen.Es ging nicht voran.

Daher ist es enorm wichtig,daß man hinsichtlich Kompatibilität Trainer/Mannschaft entsprechend plant.
Spielphilsophie entwickeln,Kader zusammenstellen und Trainer beschäftigen,die diese Philosophien umsetzen können.
.
War übrigens in der Aufstiegssaison er Fall...danach hat man diesen Pfad verlassen,warum auch immer.

Eintracht täte angesichts der begrenzten Möglichkeiten eine Philosophie durchgehend bis in den Profibereich ,beginnend ab U15,jedenfalls gut.

Übrigens ist hinsichtlich des finanziellen Hintergrundes die Jugendarbeit der SGE keineswegs so bemitleidenswert,wie es hier einige darstellen.
#
DelmeSGE schrieb:

Daher ist es enorm wichtig,daß man hinsichtlich Kompatibilität Trainer/Mannschaft entsprechend plant.
Spielphilsophie entwickeln,Kader zusammenstellen und Trainer beschäftigen,die diese Philosophien umsetzen können.
.
War übrigens in der Aufstiegssaison er Fall...danach hat man diesen Pfad verlassen,warum auch immer.


Eintracht täte angesichts der begrenzten Möglichkeiten eine Philosophie durchgehend bis in den Profibereich ,beginnend ab U15,jedenfalls gut.


Übrigens ist hinsichtlich des finanziellen Hintergrundes die Jugendarbeit der SGE keineswegs so bemitleidenswert,wie es hier einige darstellen.

Danke für die wahren Worte. Das müssten nur noch Bobic und Hübner verstehen.
Eigentlich wäre es so einfach etwas mehr aus der Jugend zu holen.
Und damit meine ich nicht, das wir jedes Jahr 5 Stammspieler bekommen oder 5 Spielern zu Nationalspielern machen.

Nein einfach nur regelmäßig bessere Fußballer zu haben, weil Sie in dem System die besten Leistungen auf Ihrer
Stammposition bringen werden. Damit kann man dann etwas mehr an Ablösesummen kassieren, aber erst
nach Jahren, wenn sich alles eingespielt hat. Dazu kommt, das die A-Jugend wieder etwas erfolgreicher abschneiden würde und vielleicht wieder mal im oberen Drittel der Tabelle mitspielen würde und nicht gg. den Abstieg.
Und wenn man dann bei den Profis noch die nötige Geduld hat mit den jungen Spielern, erst dann
wird sich der ganze Aufwand auch finanziell richtig bezahlt machen !
#
Endlich mal ein vernünftiges Interview in der FNP.
Sowas gefällt mir. Die presse bekam von mir viel ab, aber wenn sie solche gescheiten Sachen machen, sollte man Sie auch mal loben und nicht nur kritisieren.
Bitte gerne weiter so !
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


#


WuerzburgerAdler 28.6.16 23:44     Sorry für den herablassenden Ductus. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man bei der Eintracht die zahllosen Hinweise auf Mainz auch etwas herablassend finden könnte.
Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, wenn man bei anderen schaut, was die besser machen. Im Gegenteil, ich bin ein Freund davon, von anderen zu lernen. Nur muss man dann aber auch genau hinschauen und sehen, was die eigentlich anders machen. Und eine einheitliche Spielphilosophie war genau das Gegenteil von dem, was Tuchel in Mainz ziemlich erfolgreich praktiziert hat.


Ein Blick nach München, zu dem seit vielen Jahren erfolgreichsten deutschen Verein, zeigt ebenfalls, dass ein Heynckes anders spielen lässt als van Gaal und Guardiola wiederum anders als Heynckes. Andere Systeme, andere Laufwege, andere Spielauffassungen. Der eine will mehr Sicherheit, der zweite mehr Offensive, der dritte mehr Ballbesitz. Da gibt es auch keine einheitliche Philosophie von der Jugend bis zu den Profis, höchstens ein Mia san mia.


Was die Eintracht betrifft, so habe ich diese Forderung nach einer "Philosophie" schon oft gehört. Und ich sage dir, dass mir niemand bis jetzt (außer in Ansätzen JohanCruyff) sagen konnte, was eigentlich damit gemeint ist. Klingt halt gut. Hilft aber niemandem weiter. Und der Blick nach Mainz in diesem Zusammenhang schon gleich gar nicht.

Lieber WA,
Bayern München hier zu erwähnen und hinzuzuziehen ist bitte nicht Dein Ernst.

In München kommen Trainer,denen dann mal eben der Wunschspieler X plus Y plus Z gekauft wird.
München braucht nicht zwingend eine Spielphilosophie,da München kadermässig 22 nahezu gleichwertige Spieler hat,die sehr viele Systeme,Philosophien abdecken.
Davon sind Vereine wie die SGE,selbst Dortmund, meilenweit entfernt.
Tuchel stagnierte in Mainz doch auch,stiess an Grenzen.Es ging nicht voran.

Daher ist es enorm wichtig,daß man hinsichtlich Kompatibilität Trainer/Mannschaft entsprechend plant.
Spielphilsophie entwickeln,Kader zusammenstellen und Trainer beschäftigen,die diese Philosophien umsetzen können.
.
War übrigens in der Aufstiegssaison er Fall...danach hat man diesen Pfad verlassen,warum auch immer.

Eintracht täte angesichts der begrenzten Möglichkeiten eine Philosophie durchgehend bis in den Profibereich ,beginnend ab U15,jedenfalls gut.

Übrigens ist hinsichtlich des finanziellen Hintergrundes die Jugendarbeit der SGE keineswegs so bemitleidenswert,wie es hier einige darstellen.
#
DelmeSGE schrieb:

Daher ist es enorm wichtig,daß man hinsichtlich Kompatibilität Trainer/Mannschaft entsprechend plant.
Spielphilsophie entwickeln,Kader zusammenstellen und Trainer beschäftigen,die diese Philosophien umsetzen können.
.
War übrigens in der Aufstiegssaison er Fall...danach hat man diesen Pfad verlassen,warum auch immer.


Eintracht täte angesichts der begrenzten Möglichkeiten eine Philosophie durchgehend bis in den Profibereich ,beginnend ab U15,jedenfalls gut.


Übrigens ist hinsichtlich des finanziellen Hintergrundes die Jugendarbeit der SGE keineswegs so bemitleidenswert,wie es hier einige darstellen.

Hachja, das waren noch Zeiten.

Hätte man die Saison damals auch so "analysiert" wie jetzt, wäre dabei rum gekommen, das man genau so hätte weiter machen sollen.

Oczipka aus Leverkusen war Potenzial von der Bank eines etablierten Bundesligisten.

Trapp kam von einem Absteiger.

Inui und Aigner aus Liga 2.

Alles günstige/ablösefreie Spieler mit Potenzial.

Wer kam mit Potenzial seit dem von der Bank eines Bundesligisten?
Vom Absteiger kamen Schröck, Chandler und Hasebe. Gab schon schlechtere, aber wenigstens waren Sie günstig.

Und aus der zweiten Liga? Keiner mehr. Wieso?

Finde die Entwicklung was das an geht sehr schade und bedenklich.
#
Endlich mal ein vernünftiges Interview in der FNP.
Sowas gefällt mir. Die presse bekam von mir viel ab, aber wenn sie solche gescheiten Sachen machen, sollte man Sie auch mal loben und nicht nur kritisieren.
Bitte gerne weiter so !
#
Hyundaii30 schrieb:

Endlich mal ein vernünftiges Interview in der FNP.
Sowas gefällt mir. Die presse bekam von mir viel ab, aber wenn sie solche gescheiten Sachen machen, sollte man Sie auch mal loben und nicht nur kritisieren.
Bitte gerne weiter so !

das wird die presse freuen. nach der ganzen negativen kritik von dir.
#
DelmeSGE schrieb:

Daher ist es enorm wichtig,daß man hinsichtlich Kompatibilität Trainer/Mannschaft entsprechend plant.
Spielphilsophie entwickeln,Kader zusammenstellen und Trainer beschäftigen,die diese Philosophien umsetzen können.
.
War übrigens in der Aufstiegssaison er Fall...danach hat man diesen Pfad verlassen,warum auch immer.


Eintracht täte angesichts der begrenzten Möglichkeiten eine Philosophie durchgehend bis in den Profibereich ,beginnend ab U15,jedenfalls gut.


Übrigens ist hinsichtlich des finanziellen Hintergrundes die Jugendarbeit der SGE keineswegs so bemitleidenswert,wie es hier einige darstellen.

Hachja, das waren noch Zeiten.

Hätte man die Saison damals auch so "analysiert" wie jetzt, wäre dabei rum gekommen, das man genau so hätte weiter machen sollen.

Oczipka aus Leverkusen war Potenzial von der Bank eines etablierten Bundesligisten.

Trapp kam von einem Absteiger.

Inui und Aigner aus Liga 2.

Alles günstige/ablösefreie Spieler mit Potenzial.

Wer kam mit Potenzial seit dem von der Bank eines Bundesligisten?
Vom Absteiger kamen Schröck, Chandler und Hasebe. Gab schon schlechtere, aber wenigstens waren Sie günstig.

Und aus der zweiten Liga? Keiner mehr. Wieso?

Finde die Entwicklung was das an geht sehr schade und bedenklich.
#
Frankfurt050986 schrieb:

Und aus der zweiten Liga? Keiner mehr. Wieso?

meiner meinung nach eine einfache antwort. wir hatten 2011 das "glück" selbst in der 2. liga zu spielen. so konnte veh die spieler eine komplette saison scouten. nach dem aufstieg geriet die 2. liga aus seinem fokus und damit war es auch vorbei mit spielern daraus.
#
Willkommen bei Stuttgart 2.0 . Hab wenig Hoffnung das dieses Jahr was anderes außer Abstiegskampf rum kommt. An Neuzugängen wird wieder der letzte Ramsch gekauft. Haben ja aber riesen Potenzial laut Bobic. HAHAHAH
#
Willkommen bei Stuttgart 2.0 . Hab wenig Hoffnung das dieses Jahr was anderes außer Abstiegskampf rum kommt. An Neuzugängen wird wieder der letzte Ramsch gekauft. Haben ja aber riesen Potenzial laut Bobic. HAHAHAH
#
Helle86 schrieb:

An Neuzugängen wird wieder der letzte Ramsch gekauft

aha, hast Du Insider Infos, wieviele Neuverpflichtungen gab es bisher?
#
Helle86 schrieb:

An Neuzugängen wird wieder der letzte Ramsch gekauft

aha, hast Du Insider Infos, wieviele Neuverpflichtungen gab es bisher?
#
Könnt Ihr nicht mal aufhören, diesen Depp zu zitieren? Da nutzt das tollste Igno nix.
#
Ich kann nicht verstehen das man bei einem Umsatz von über 100Mios nur einen Etat von 38Mios haben kann. Das sind nicht mal 40%, was machen wir denn mit der ganzen Kohle? Ich hoffe das bei dem Treffen mit Hellmann das wirklich mal bis ins Detail diskutiert wird. Ist mir unerklärlich.

Schade das in dem Interview nicht nach einem Vorgriff auf die steigenden TV-Gelder gefragt wurde.
#
Frankfurt050986 schrieb:

Und aus der zweiten Liga? Keiner mehr. Wieso?

meiner meinung nach eine einfache antwort. wir hatten 2011 das "glück" selbst in der 2. liga zu spielen. so konnte veh die spieler eine komplette saison scouten. nach dem aufstieg geriet die 2. liga aus seinem fokus und damit war es auch vorbei mit spielern daraus.
#
mickmuck schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Und aus der zweiten Liga? Keiner mehr. Wieso?


meiner meinung nach eine einfache antwort. wir hatten 2011 das "glück" selbst in der 2. liga zu spielen. so konnte veh die spieler eine komplette saison scouten. nach dem aufstieg geriet die 2. liga aus seinem fokus und damit war es auch vorbei mit spielern daraus.

Aber daran kann es doch nicht scheitern. Jeder 14jährige deutsche Fussballinteressierte kennt jeden Spieler der 1. & 2. Liga. Aber eine professionelle Scoutingabteilung eines Profivereins nicht? (ja, ja, wie sind kein Verein mehr..)
#
Könnt Ihr nicht mal aufhören, diesen Depp zu zitieren? Da nutzt das tollste Igno nix.
#
DBecki schrieb:

Könnt Ihr nicht mal aufhören, diesen Depp zu zitieren? Da nutzt das tollste Igno nix.

Danke. Selber Depp
#
Natürlich. Man muss nur sehen, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt: Digitalisierung, Internationalisierung, gestiegene TV-Gelder.

was genau meint frankenbach mit der digitalisierung?
ich verstehe es so, das damit die homepage, inkl. fanshop und die social medien gemeint sind. da gibt es sicher eine menge verbesserungspotential aber diese felder sind schon bestellt. oder welchen aspekt gibt es da noch?
#
Ich kann nicht verstehen das man bei einem Umsatz von über 100Mios nur einen Etat von 38Mios haben kann. Das sind nicht mal 40%, was machen wir denn mit der ganzen Kohle? Ich hoffe das bei dem Treffen mit Hellmann das wirklich mal bis ins Detail diskutiert wird. Ist mir unerklärlich.

Schade das in dem Interview nicht nach einem Vorgriff auf die steigenden TV-Gelder gefragt wurde.
#
steps82 schrieb:

Ich kann nicht verstehen das man bei einem Umsatz von über 100Mios nur einen Etat von 38Mios haben kann. Das sind nicht mal 40%, was machen wir denn mit der ganzen Kohle? Ich hoffe das bei dem Treffen mit Hellmann das wirklich mal bis ins Detail diskutiert wird. Ist mir unerklärlich.


Schade das in dem Interview nicht nach einem Vorgriff auf die steigenden TV-Gelder gefragt wurde.

Stadionmiete, Versicherungen, Personal rings herum, ect ect. Das summiert sich. Glaub mir
#
Frankfurt050986 schrieb:

Und aus der zweiten Liga? Keiner mehr. Wieso?

meiner meinung nach eine einfache antwort. wir hatten 2011 das "glück" selbst in der 2. liga zu spielen. so konnte veh die spieler eine komplette saison scouten. nach dem aufstieg geriet die 2. liga aus seinem fokus und damit war es auch vorbei mit spielern daraus.
#
mickmuck schrieb:  


Frankfurt050986 schrieb:
Und aus der zweiten Liga? Keiner mehr. Wieso?


meiner meinung nach eine einfache antwort. wir hatten 2011 das "glück" selbst in der 2. liga zu spielen. so konnte veh die spieler eine komplette saison scouten. nach dem aufstieg geriet die 2. liga aus seinem fokus und damit war es auch vorbei mit spielern daraus.

Das schon. Aber dann brauchen wir m.M.n. auch keine Scoutingabteilung, wenn wir nicht mal das Unterhaus beobachten
#
DBecki schrieb:

Könnt Ihr nicht mal aufhören, diesen Depp zu zitieren? Da nutzt das tollste Igno nix.

Danke. Selber Depp
#
Helle86 schrieb:  


DBecki schrieb:
Könnt Ihr nicht mal aufhören, diesen Depp zu zitieren? Da nutzt das tollste Igno nix.


Danke. Selber Depp

Helle: Da ich Polemik nicht liebe, es wäre doch mal schön, wenn Deine Beiträge einfach mal sachlicher werden  insbes. die aktuelle Kritik an der Vereinsführung.
#
also das hört sich doch ganz gut an (Bobic in der FR)...
ein Treffen mit Fanclubvertreter  gab es auch schon

Bobic will auf jeden Fall die Verzahnung verbessern. „Wir wollen eine Linie, die durchgeht bis zur Jugend, bis in den U16-Bereich“, bekundet der Sportchef. Es sei angedacht, begabte Jugendspieler sporadisch bei den Profis mittrainieren zu lassen. „Das kenne ich nicht anders. Warum sollte kein 16-, 17-jähriges Toptalent nicht mal mitmachen, damit wir ihn kennenlernen und bei uns sehen.“

Auch die Verpflichtung von Assistenzcoach Armin Reutershahn sei ein deutliches Signal in diese Richtung, er ist bekannt dafür, ein besonderes Auge auf den Nachwuchs zu haben. „Wir werden uns die Spiele der Jugendmannschaften ansehen“, verspricht Bobic. Die räumliche Trennung zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum am Riederwald und den Profis draußen am Stadion, sieht er nicht als großes Problem. Kommunikation sei das Zauberwort. „Wenn man nicht miteinander spricht, bringt es auch nichts, wenn man Tür an Tür sitzt. Dann kommt nichts dabei heraus.“
#
Natürlich. Man muss nur sehen, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt: Digitalisierung, Internationalisierung, gestiegene TV-Gelder.

was genau meint frankenbach mit der digitalisierung?
ich verstehe es so, das damit die homepage, inkl. fanshop und die social medien gemeint sind. da gibt es sicher eine menge verbesserungspotential aber diese felder sind schon bestellt. oder welchen aspekt gibt es da noch?
#
mickmuck schrieb:

Natürlich. Man muss nur sehen, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt: Digitalisierung, Internationalisierung, gestiegene TV-Gelder.


was genau meint frankenbach mit der digitalisierung?
ich verstehe es so, das damit die homepage, inkl. fanshop und die social medien gemeint sind. da gibt es sicher eine menge verbesserungspotential aber diese felder sind schon bestellt. oder welchen aspekt gibt es da noch?

Ich hab' da neulich ein Interview mit Bierhof gesehen, bei dem es um Digitalisierung im Fußball ging.
Hauptsächlich geht's da um realtime Spielanalyse aber auch um softwaregestützte Trainingsmethoden.
Vorreiter ist wohl u.a. Hoffenheim.

Hier mal drei Artikel zum Thema aus den letzten zwei Jahren:

http://www.morgenweb.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaft/digitale-welt-in-den-fussball-einfuhren-1.1846312

http://lukaslohmann.de/digitalisierung-im-fussball/

http://blog.telekom.com/2016/06/10/digitalisierung-im-sport-kein-em-titel-ohne-datenanalyse/
#
also das hört sich doch ganz gut an (Bobic in der FR)...
ein Treffen mit Fanclubvertreter  gab es auch schon

Bobic will auf jeden Fall die Verzahnung verbessern. „Wir wollen eine Linie, die durchgeht bis zur Jugend, bis in den U16-Bereich“, bekundet der Sportchef. Es sei angedacht, begabte Jugendspieler sporadisch bei den Profis mittrainieren zu lassen. „Das kenne ich nicht anders. Warum sollte kein 16-, 17-jähriges Toptalent nicht mal mitmachen, damit wir ihn kennenlernen und bei uns sehen.“

Auch die Verpflichtung von Assistenzcoach Armin Reutershahn sei ein deutliches Signal in diese Richtung, er ist bekannt dafür, ein besonderes Auge auf den Nachwuchs zu haben. „Wir werden uns die Spiele der Jugendmannschaften ansehen“, verspricht Bobic. Die räumliche Trennung zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum am Riederwald und den Profis draußen am Stadion, sieht er nicht als großes Problem. Kommunikation sei das Zauberwort. „Wenn man nicht miteinander spricht, bringt es auch nichts, wenn man Tür an Tür sitzt. Dann kommt nichts dabei heraus.“
#
Tafelberg schrieb:

also das hört sich doch ganz gut an (Bobic in der FR)...
ein Treffen mit Fanclubvertreter  gab es auch schon


Bobic will auf jeden Fall die Verzahnung verbessern. „Wir wollen eine Linie, die durchgeht bis zur Jugend, bis in den U16-Bereich“, bekundet der Sportchef. Es sei angedacht, begabte Jugendspieler sporadisch bei den Profis mittrainieren zu lassen. „Das kenne ich nicht anders. Warum sollte kein 16-, 17-jähriges Toptalent nicht mal mitmachen, damit wir ihn kennenlernen und bei uns sehen.“


Auch die Verpflichtung von Assistenzcoach Armin Reutershahn sei ein deutliches Signal in diese Richtung, er ist bekannt dafür, ein besonderes Auge auf den Nachwuchs zu haben. „Wir werden uns die Spiele der Jugendmannschaften ansehen“, verspricht Bobic. Die räumliche Trennung zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum am Riederwald und den Profis draußen am Stadion, sieht er nicht als großes Problem. Kommunikation sei das Zauberwort. „Wenn man nicht miteinander spricht, bringt es auch nichts, wenn man Tür an Tür sitzt. Dann kommt nichts dabei heraus.“

Damit schliessen wir aber nicht die Lücke, die die Abmeldung der U23 gerissen hat.
Ich hielt das damals schon für einen Fehler und behaupte einfach mal, dass die vielen Abgänge junger Spieler ein Ergebnis dieser Abmeldung ist.

Mir ist klar, das man eine U23 nicht einfach wieder anmelden kann, sondern sich durch die Ligen hochspielen muss, ich würde mir allerdings wünschen das man damit demnächst mal wieder anfängt, damit wir die Lücke wenigstens perspektivisch schliessen.
#
steps82 schrieb:

Ich kann nicht verstehen das man bei einem Umsatz von über 100Mios nur einen Etat von 38Mios haben kann. Das sind nicht mal 40%, was machen wir denn mit der ganzen Kohle? Ich hoffe das bei dem Treffen mit Hellmann das wirklich mal bis ins Detail diskutiert wird. Ist mir unerklärlich.


Schade das in dem Interview nicht nach einem Vorgriff auf die steigenden TV-Gelder gefragt wurde.

Stadionmiete, Versicherungen, Personal rings herum, ect ect. Das summiert sich. Glaub mir
#
Summieren ja, aber das sollen über 60Mios sein?
Wie gesagt, wäre ganz cool wenn das mal mit Hellmann diskutiert würde.
#
Tafelberg schrieb:

also das hört sich doch ganz gut an (Bobic in der FR)...
ein Treffen mit Fanclubvertreter  gab es auch schon


Bobic will auf jeden Fall die Verzahnung verbessern. „Wir wollen eine Linie, die durchgeht bis zur Jugend, bis in den U16-Bereich“, bekundet der Sportchef. Es sei angedacht, begabte Jugendspieler sporadisch bei den Profis mittrainieren zu lassen. „Das kenne ich nicht anders. Warum sollte kein 16-, 17-jähriges Toptalent nicht mal mitmachen, damit wir ihn kennenlernen und bei uns sehen.“


Auch die Verpflichtung von Assistenzcoach Armin Reutershahn sei ein deutliches Signal in diese Richtung, er ist bekannt dafür, ein besonderes Auge auf den Nachwuchs zu haben. „Wir werden uns die Spiele der Jugendmannschaften ansehen“, verspricht Bobic. Die räumliche Trennung zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum am Riederwald und den Profis draußen am Stadion, sieht er nicht als großes Problem. Kommunikation sei das Zauberwort. „Wenn man nicht miteinander spricht, bringt es auch nichts, wenn man Tür an Tür sitzt. Dann kommt nichts dabei heraus.“

Damit schliessen wir aber nicht die Lücke, die die Abmeldung der U23 gerissen hat.
Ich hielt das damals schon für einen Fehler und behaupte einfach mal, dass die vielen Abgänge junger Spieler ein Ergebnis dieser Abmeldung ist.

Mir ist klar, das man eine U23 nicht einfach wieder anmelden kann, sondern sich durch die Ligen hochspielen muss, ich würde mir allerdings wünschen das man damit demnächst mal wieder anfängt, damit wir die Lücke wenigstens perspektivisch schliessen.
#
Bitte nicht schon wieder ne U23 Debatte.


Teilen