>

Niko Kovac - Diskussion


Thread wurde von bils am Mittwoch, 03. Oktober 2018, 13:25 Uhr um 13:25 Uhr gesperrt weil:
Siehe letzter Beitrag
#
Seidinho schrieb:

Trainerwechsel können einen Effekt haben

Können, aber nicht müssen. Aber das hat ja der Würzburger schon vergeblich versucht zu erklären.

Seidinho schrieb:

Wenn der aktuelle Trainer mir und allen anderen ins Gesicht lügt, kann es doch nur besser werden. Dann ist die Enttäuschung abgehakt und aus dem Kopf. Dem Pinocchio glaubt man doch als Spieler in der Kabine kein Wort mehr.

Wieso spielte die Mannschaft dann in Leverkusen eine richtig gute erste Halbzeit? Ist da vielleicht irgendeinem Spieler erst auf dem Weg in die Kabine in der Halbzeit eingefallen, dass der Trainer ein Lügner ist und hat die Kollegen daran erinnert und dann wurde beschlossen, in der zweiten Halbzeit mal so richtig gegen den Trainer zu spielen? Oder ist es nicht doch so, dass Kovac die Mannschaft noch erreicht?

Und falls die Mannschaft konditionell kaputt trainiert sein sollte, korrigiert das in der Kürze der Zeit auch kein anderer Trainer mehr.

Ein Trainerwechsel macht halt, allem Ärger und nachvollziehbaren Argumenten zum Trotz, leider keinen Sinn mehr. Zumal auch kein Kandidat da wäre, dem man das zutrauen würde.
#
Basaltkopp schrieb:

Seidinho schrieb:

Trainerwechsel können einen Effekt haben

Können, aber nicht müssen. Aber das hat ja der Würzburger schon vergeblich versucht zu erklären.


Seine Erklärung habe ich gelesen, ja. Aber auch wenn nicht klar ist, ob es einen positiven Effekt hat - einen negativen Effekt wird der Austausch von Pinocchio m.E. nicht haben.

Und die Statistik, dass Trainerwechsel verpuffen, lässt sich wohl kaum auf unserer Situation übertragen. Das wirst du zugeben müssen.

Basaltkopp schrieb:

Seidinho schrieb:

Wenn der aktuelle Trainer mir und allen anderen ins Gesicht lügt, kann es doch nur besser werden. Dann ist die Enttäuschung abgehakt und aus dem Kopf. Dem Pinocchio glaubt man doch als Spieler in der Kabine kein Wort mehr.

Wieso spielte die Mannschaft dann in Leverkusen eine richtig gute erste Halbzeit? Ist da vielleicht irgendeinem Spieler erst auf dem Weg in die Kabine in der Halbzeit eingefallen, dass der Trainer ein Lügner ist und hat die Kollegen daran erinnert und dann wurde beschlossen, in der zweiten Halbzeit mal so richtig gegen den Trainer zu spielen? Oder ist es nicht doch so, dass Kovac die Mannschaft noch erreicht?

Und falls die Mannschaft konditionell kaputt trainiert sein sollte, korrigiert das in der Kürze der Zeit auch kein anderer Trainer mehr.

Ein Trainerwechsel macht halt, allem Ärger und nachvollziehbaren Argumenten zum Trotz, leider keinen Sinn mehr. Zumal auch kein Kandidat da wäre, dem man das zutrauen würde.


Du, ganz einfach. Neben der Tatsache dass Bayer unbestritten gut ist und wir nicht gut auf deren Umstellung reagiert haben: wenn ich als Spieler in der Kabine sitze und mir die Aussagen von Pinocchio anhören muss, dann nehme ich dem das nciht ab.
Und selbst in der Kreisklasse ist doch klar, dass , wenn man über die Grenzen der Belastbarkeit gehen muss, das nur mit dem Willen geht. Darüber, eine Einheit zu sein.

Und letztlich noch zu "kein Kandidat". Was haben wir alle über Korkut gelacht. Gute Kandidaten gibt es immer.
#
Basaltkopp schrieb:

Seidinho schrieb:

Trainerwechsel können einen Effekt haben

Können, aber nicht müssen. Aber das hat ja der Würzburger schon vergeblich versucht zu erklären.


Seine Erklärung habe ich gelesen, ja. Aber auch wenn nicht klar ist, ob es einen positiven Effekt hat - einen negativen Effekt wird der Austausch von Pinocchio m.E. nicht haben.

Und die Statistik, dass Trainerwechsel verpuffen, lässt sich wohl kaum auf unserer Situation übertragen. Das wirst du zugeben müssen.

Basaltkopp schrieb:

Seidinho schrieb:

Wenn der aktuelle Trainer mir und allen anderen ins Gesicht lügt, kann es doch nur besser werden. Dann ist die Enttäuschung abgehakt und aus dem Kopf. Dem Pinocchio glaubt man doch als Spieler in der Kabine kein Wort mehr.

Wieso spielte die Mannschaft dann in Leverkusen eine richtig gute erste Halbzeit? Ist da vielleicht irgendeinem Spieler erst auf dem Weg in die Kabine in der Halbzeit eingefallen, dass der Trainer ein Lügner ist und hat die Kollegen daran erinnert und dann wurde beschlossen, in der zweiten Halbzeit mal so richtig gegen den Trainer zu spielen? Oder ist es nicht doch so, dass Kovac die Mannschaft noch erreicht?

Und falls die Mannschaft konditionell kaputt trainiert sein sollte, korrigiert das in der Kürze der Zeit auch kein anderer Trainer mehr.

Ein Trainerwechsel macht halt, allem Ärger und nachvollziehbaren Argumenten zum Trotz, leider keinen Sinn mehr. Zumal auch kein Kandidat da wäre, dem man das zutrauen würde.


Du, ganz einfach. Neben der Tatsache dass Bayer unbestritten gut ist und wir nicht gut auf deren Umstellung reagiert haben: wenn ich als Spieler in der Kabine sitze und mir die Aussagen von Pinocchio anhören muss, dann nehme ich dem das nciht ab.
Und selbst in der Kreisklasse ist doch klar, dass , wenn man über die Grenzen der Belastbarkeit gehen muss, das nur mit dem Willen geht. Darüber, eine Einheit zu sein.

Und letztlich noch zu "kein Kandidat". Was haben wir alle über Korkut gelacht. Gute Kandidaten gibt es immer.
#
Seidinho schrieb:

wenn ich als Spieler in der Kabine sitze und mir die Aussagen von Pinocchio anhören muss, dann nehme ich dem das nciht ab.

Muss ich nicht.
Ich muss mich nur selbst für die harte Arbeit von zwei oder mehr Jahren belohnen wollen.
Dann kann der schwafeln was er will - dann mach ich das.
Die Grundlagen sind da, Fußball können wir, dann müssen sich eben alle mal die Große Jungs Hose anziehen und benutzen was sie gelernt und erarbeitet haben. Was ist denn wenn ein Trainer mal auf die Tribüne geschickt wird?
Hören dann alle sofort auf zu spielen?
Mag ja sein dass das schrecklich naiv ist aber ich bin überzeugt dass es der Mannschaft möglich ist Spiele zu gewinnen, dem ganzen Murks zum Trotz.
Einfach weil sie es wollen und vor allem weil sie wissen dass sie es können.


#
Seidinho schrieb:

wenn ich als Spieler in der Kabine sitze und mir die Aussagen von Pinocchio anhören muss, dann nehme ich dem das nciht ab.

Muss ich nicht.
Ich muss mich nur selbst für die harte Arbeit von zwei oder mehr Jahren belohnen wollen.
Dann kann der schwafeln was er will - dann mach ich das.
Die Grundlagen sind da, Fußball können wir, dann müssen sich eben alle mal die Große Jungs Hose anziehen und benutzen was sie gelernt und erarbeitet haben. Was ist denn wenn ein Trainer mal auf die Tribüne geschickt wird?
Hören dann alle sofort auf zu spielen?
Mag ja sein dass das schrecklich naiv ist aber ich bin überzeugt dass es der Mannschaft möglich ist Spiele zu gewinnen, dem ganzen Murks zum Trotz.
Einfach weil sie es wollen und vor allem weil sie wissen dass sie es können.


#
littlecrow schrieb:

Seidinho schrieb:

wenn ich als Spieler in der Kabine sitze und mir die Aussagen von Pinocchio anhören muss, dann nehme ich dem das nciht ab.

Muss ich nicht.
Ich muss mich nur selbst für die harte Arbeit von zwei oder mehr Jahren belohnen wollen.
Dann kann der schwafeln was er will - dann mach ich das.
Die Grundlagen sind da, Fußball können wir, dann müssen sich eben alle mal die Große Jungs Hose anziehen und benutzen was sie gelernt und erarbeitet haben. Was ist denn wenn ein Trainer mal auf die Tribüne geschickt wird?
Hören dann alle sofort auf zu spielen?
Mag ja sein dass das schrecklich naiv ist aber ich bin überzeugt dass es der Mannschaft möglich ist Spiele zu gewinnen, dem ganzen Murks zum Trotz.
Einfach weil sie es wollen und vor allem weil sie wissen dass sie es können.




Grandiose Betrachtungsweise! Nur so kann es gehen!
#
Basaltkopp schrieb:

Seidinho schrieb:

Trainerwechsel können einen Effekt haben

Können, aber nicht müssen. Aber das hat ja der Würzburger schon vergeblich versucht zu erklären.


Seine Erklärung habe ich gelesen, ja. Aber auch wenn nicht klar ist, ob es einen positiven Effekt hat - einen negativen Effekt wird der Austausch von Pinocchio m.E. nicht haben.

Und die Statistik, dass Trainerwechsel verpuffen, lässt sich wohl kaum auf unserer Situation übertragen. Das wirst du zugeben müssen.

Basaltkopp schrieb:

Seidinho schrieb:

Wenn der aktuelle Trainer mir und allen anderen ins Gesicht lügt, kann es doch nur besser werden. Dann ist die Enttäuschung abgehakt und aus dem Kopf. Dem Pinocchio glaubt man doch als Spieler in der Kabine kein Wort mehr.

Wieso spielte die Mannschaft dann in Leverkusen eine richtig gute erste Halbzeit? Ist da vielleicht irgendeinem Spieler erst auf dem Weg in die Kabine in der Halbzeit eingefallen, dass der Trainer ein Lügner ist und hat die Kollegen daran erinnert und dann wurde beschlossen, in der zweiten Halbzeit mal so richtig gegen den Trainer zu spielen? Oder ist es nicht doch so, dass Kovac die Mannschaft noch erreicht?

Und falls die Mannschaft konditionell kaputt trainiert sein sollte, korrigiert das in der Kürze der Zeit auch kein anderer Trainer mehr.

Ein Trainerwechsel macht halt, allem Ärger und nachvollziehbaren Argumenten zum Trotz, leider keinen Sinn mehr. Zumal auch kein Kandidat da wäre, dem man das zutrauen würde.


Du, ganz einfach. Neben der Tatsache dass Bayer unbestritten gut ist und wir nicht gut auf deren Umstellung reagiert haben: wenn ich als Spieler in der Kabine sitze und mir die Aussagen von Pinocchio anhören muss, dann nehme ich dem das nciht ab.
Und selbst in der Kreisklasse ist doch klar, dass , wenn man über die Grenzen der Belastbarkeit gehen muss, das nur mit dem Willen geht. Darüber, eine Einheit zu sein.

Und letztlich noch zu "kein Kandidat". Was haben wir alle über Korkut gelacht. Gute Kandidaten gibt es immer.
#
Seidinho schrieb:

wenn ich als Spieler in der Kabine sitze und mir die Aussagen von Pinocchio anhören muss, dann nehme ich dem das nciht ab.

Okay versteh ich absolut. Damit ist die Leistung der zweiten Halbzeit möglicherweise erklärbar. Aber was ist dann genau in der ersten Halbzeit falsch gelaufen?

Seidinho schrieb:

einen negativen Effekt wird der Austausch von Pinocchio m.E. nicht haben

Ich gehe mal davon aus, dass unsere Verantwortlichen sich durchaus Gedanken gemacht haben, ob sie Kovac freistellen. Sie werden sich schon was dabei gedacht haben, dass sie es nicht getan haben.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat auch Bobic mit der Mannschaft gesprochen. Ich kann mir gut vorstellen, dass er dabei ausgelotet hat, ob die Mannschaft bereit ist, bis zum Saisonende unter Kovac weiter zu arbeiten.
#
Bobic kann aber auch mal falsch liegen.
Und ich möchte betonen, das ich keinem Spieler vorwerfe absichtlich schlecht zu spielen oder ähnliches.
Solche Dinge passieren im Unterbewusstsein.
Das kannst Du gar nicht komplett ausblenden bzw. verhindern, zwischendurch daran zu denken.
Da müßten unsere Spieler Maschinen sein oder nur Stroh im Kopf haben.

Dazu dürften sie keine Zeitungen, Internet usw. lesen und keine Fans bei den Spielen dabei haben,
dann könnte man es vielleicht komplett ausblenden.
Und da ein paar Spieler mit Kovac eng verbunden waren, ist es noch schlimmer, weil die sich jetzt auch Gedanken machen werden über die Zukunft.
#
Man darf nicht vergessen, dass es sich hier um eine Gemeinschaft handelt, die in mehr als zwei Jahren zusammengewachsen ist. Der relativ gute Erfolg dieser Zeit verstärkt dieses Gemeinschaftsgefühl noch.

Zudem hat Niko Kovac gegenüber der Mannschaft ganz andere Möglichkeiten, sein Verhalten darzulegen und zu erklären, als er das in der Öffentlichkeit hat. Da gibt es die Möglichkeit der Gegenrede, der Diskussion, der Argumentation, auch der emotionalen Argumentation.

Insofern halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass er bei der Mannschaft Verständnis gefunden hat und diese auf die letzten großen gemeinsamen Ziele einschwören kann. Genauso halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass sich zumindest Teile der Mannschaft mit ihrem Trainer solidarisieren und einen neuen / interimsmäßigen Trainer ablehnen würden, zumindest unbewusst. Alles schon erlebt.

Insofern ist eine Beurlaubung der Kovacs nicht nur keine Garantie für eine Verbesserung der Leistungen, sondern beinhaltet auch ein Risiko. Sollte man einfach mal bedenken, einen kühlen Kopf bewahren und rational, nicht emotional entscheiden.
#
Gerade bei Facebook geklaut:
Stand?Jetzt erst recht!
#
Man darf nicht vergessen, dass es sich hier um eine Gemeinschaft handelt, die in mehr als zwei Jahren zusammengewachsen ist. Der relativ gute Erfolg dieser Zeit verstärkt dieses Gemeinschaftsgefühl noch.

Zudem hat Niko Kovac gegenüber der Mannschaft ganz andere Möglichkeiten, sein Verhalten darzulegen und zu erklären, als er das in der Öffentlichkeit hat. Da gibt es die Möglichkeit der Gegenrede, der Diskussion, der Argumentation, auch der emotionalen Argumentation.

Insofern halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass er bei der Mannschaft Verständnis gefunden hat und diese auf die letzten großen gemeinsamen Ziele einschwören kann. Genauso halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass sich zumindest Teile der Mannschaft mit ihrem Trainer solidarisieren und einen neuen / interimsmäßigen Trainer ablehnen würden, zumindest unbewusst. Alles schon erlebt.

Insofern ist eine Beurlaubung der Kovacs nicht nur keine Garantie für eine Verbesserung der Leistungen, sondern beinhaltet auch ein Risiko. Sollte man einfach mal bedenken, einen kühlen Kopf bewahren und rational, nicht emotional entscheiden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zudem hat Niko Kovac gegenüber der Mannschaft ganz andere Möglichkeiten, sein Verhalten darzulegen und zu erklären, als er das in der Öffentlichkeit hat.

Die Spieler, zumindest die meisten verstehen Kovac eh besser als wir Fans. Die sind nämlich auch alle nur Angestellte des Vereins und keine Fans. Und die Mehrzahl der Spieler würde garantiert ähnlich handeln und das bessere Angebot auch annehmen.

Ein Grund, wieso Kovac bei der Mannschaft nicht einmal annähernd so das Gesicht verloren hat wie vor uns Fans. Was wiederum auch bedeutet, dass eine Freistellung nicht nötig ist und erklärt, wieso die Mannschaft offensichtlich bereit ist, weiterhin mit Kovac zu arbeiten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zudem hat Niko Kovac gegenüber der Mannschaft ganz andere Möglichkeiten, sein Verhalten darzulegen und zu erklären, als er das in der Öffentlichkeit hat.

Die Spieler, zumindest die meisten verstehen Kovac eh besser als wir Fans. Die sind nämlich auch alle nur Angestellte des Vereins und keine Fans. Und die Mehrzahl der Spieler würde garantiert ähnlich handeln und das bessere Angebot auch annehmen.

Ein Grund, wieso Kovac bei der Mannschaft nicht einmal annähernd so das Gesicht verloren hat wie vor uns Fans. Was wiederum auch bedeutet, dass eine Freistellung nicht nötig ist und erklärt, wieso die Mannschaft offensichtlich bereit ist, weiterhin mit Kovac zu arbeiten.
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Zudem hat Niko Kovac gegenüber der Mannschaft ganz andere Möglichkeiten, sein Verhalten darzulegen und zu erklären, als er das in der Öffentlichkeit hat.

Die Spieler, zumindest die meisten verstehen Kovac eh besser als wir Fans. Die sind nämlich auch alle nur Angestellte des Vereins und keine Fans. Und die Mehrzahl der Spieler würde garantiert ähnlich handeln und das bessere Angebot auch annehmen.

Ein Grund, wieso Kovac bei der Mannschaft nicht einmal annähernd so das Gesicht verloren hat wie vor uns Fans. Was wiederum auch bedeutet, dass eine Freistellung nicht nötig ist und erklärt, wieso die Mannschaft offensichtlich bereit ist, weiterhin mit Kovac zu arbeiten.

Guter Beitrag. Bobic handelt einfach nur im Interesse der Mannschaft / des Erfolges. Sollte sich herausstellen, dass es besser ist, ohne Kovac die Saison zu beenden, wird er das entsprechend umsetzen. Bis dahin hält er die Füße still, denn sein Ärger oder der der Fans sind zum momentanen Zeitpunkt sekundär.
#
Gerade bei Facebook geklaut:
Stand?Jetzt erst recht!
#
Basaltkopp schrieb:

Gerade bei Facebook geklaut:
Stand?Jetzt erst recht!

#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Zudem hat Niko Kovac gegenüber der Mannschaft ganz andere Möglichkeiten, sein Verhalten darzulegen und zu erklären, als er das in der Öffentlichkeit hat.

Die Spieler, zumindest die meisten verstehen Kovac eh besser als wir Fans. Die sind nämlich auch alle nur Angestellte des Vereins und keine Fans. Und die Mehrzahl der Spieler würde garantiert ähnlich handeln und das bessere Angebot auch annehmen.

Ein Grund, wieso Kovac bei der Mannschaft nicht einmal annähernd so das Gesicht verloren hat wie vor uns Fans. Was wiederum auch bedeutet, dass eine Freistellung nicht nötig ist und erklärt, wieso die Mannschaft offensichtlich bereit ist, weiterhin mit Kovac zu arbeiten.

Guter Beitrag. Bobic handelt einfach nur im Interesse der Mannschaft / des Erfolges. Sollte sich herausstellen, dass es besser ist, ohne Kovac die Saison zu beenden, wird er das entsprechend umsetzen. Bis dahin hält er die Füße still, denn sein Ärger oder der der Fans sind zum momentanen Zeitpunkt sekundär.
#
Genau so isses. Und es ist gut so, dass es so ist. Es gab Zeiten, da hätte man versucht, den Trainer sofort fristlos zu entlassen. Im Gegensatz zu Magath seinerzeit würde Kovac sicher nicht gegen die Entlassung vorgehen und sich die 2,2 Mio als zusätzliches Handgeld auszahlen lassen.

Ich bin froh, dass Leute am Ruder haben, die nicht nur tatsächlich kompetent und professionell sind, sondern auch kühlen Kopf bewahren wenn es mal hitzig wird.

Wir Fans dürfen Kovac aber natürlich zum Teufel wünschen und am liebsten sofort entlassen wollen. Wir haben ja zum Glück nichts zu entscheiden.
#
Bei dem ganzen durcheinander und der berechtigten Reaktionen würde mich natürlich brennen interessieren:
Wer war es der der Sportbild den entscheidenen Tipp gegeben hat??
Interessiert das keinen Journalisten und die Fans
#
Bei dem ganzen durcheinander und der berechtigten Reaktionen würde mich natürlich brennen interessieren:
Wer war es der der Sportbild den entscheidenen Tipp gegeben hat??
Interessiert das keinen Journalisten und die Fans
#
Kann ja nur aus München gekommen sein.
#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Zudem hat Niko Kovac gegenüber der Mannschaft ganz andere Möglichkeiten, sein Verhalten darzulegen und zu erklären, als er das in der Öffentlichkeit hat.

Die Spieler, zumindest die meisten verstehen Kovac eh besser als wir Fans. Die sind nämlich auch alle nur Angestellte des Vereins und keine Fans. Und die Mehrzahl der Spieler würde garantiert ähnlich handeln und das bessere Angebot auch annehmen.

Ein Grund, wieso Kovac bei der Mannschaft nicht einmal annähernd so das Gesicht verloren hat wie vor uns Fans. Was wiederum auch bedeutet, dass eine Freistellung nicht nötig ist und erklärt, wieso die Mannschaft offensichtlich bereit ist, weiterhin mit Kovac zu arbeiten.

Guter Beitrag. Bobic handelt einfach nur im Interesse der Mannschaft / des Erfolges. Sollte sich herausstellen, dass es besser ist, ohne Kovac die Saison zu beenden, wird er das entsprechend umsetzen. Bis dahin hält er die Füße still, denn sein Ärger oder der der Fans sind zum momentanen Zeitpunkt sekundär.
#
Ja richtig nur wann stellt sich das heraus ?
Nach einem Pokal Aus ? Nach ner Niederlage gegen Hertha ? Da wärs dann für Platz 6 wahrscheinlich eh zu spät.
#
Kann ja nur aus München gekommen sein.
#
Basaltkopp schrieb:

Kann ja nur aus München gekommen sein.

Der Landsberger Knacki streitet das aber vehement ab.....aber was davon zu halten ist, kann sich jeder denken...
#
Basaltkopp schrieb:

Kann ja nur aus München gekommen sein.

Der Landsberger Knacki streitet das aber vehement ab.....aber was davon zu halten ist, kann sich jeder denken...
#
cm47 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Kann ja nur aus München gekommen sein.

Der Landsberger Knacki streitet das aber vehement ab.....aber was davon zu halten ist, kann sich jeder denken...

Der BILD-Reporter, der das schrieb gilt in München als inoffizieller Pressesprecher von Hoeneß.
#
Bei dem ganzen durcheinander und der berechtigten Reaktionen würde mich natürlich brennen interessieren:
Wer war es der der Sportbild den entscheidenen Tipp gegeben hat??
Interessiert das keinen Journalisten und die Fans
#
Sammy1 schrieb:

Sportbild


Gesteckt durch FcBäh und "Veröffentlichung" am Donnerstag
Steht dahinter letztlich nicht der bekennende Schlacke Fan Nachgehakt AD. Das so passend zum Pokalspiel am Mittwoch dann.
#
Sammy1 schrieb:

Sportbild


Gesteckt durch FcBäh und "Veröffentlichung" am Donnerstag
Steht dahinter letztlich nicht der bekennende Schlacke Fan Nachgehakt AD. Das so passend zum Pokalspiel am Mittwoch dann.
#
Um die Vermutungen ein bisschen weiter zu erforschen
Dann wäre also Alfred Draxler der [edit // skyeagle // Beleidigung]
der Nachricht in die Medien gebracht hat?
#
Um die Vermutungen ein bisschen weiter zu erforschen
Dann wäre also Alfred Draxler der [edit // skyeagle // Beleidigung]
der Nachricht in die Medien gebracht hat?
#
jo mei, Nachgehakt halt. Und man mag Frankfurt in Kreisen grunsätzlich nicht sooo sehr.
#
Um die Vermutungen ein bisschen weiter zu erforschen
Dann wäre also Alfred Draxler der [edit // skyeagle // Beleidigung]
der Nachricht in die Medien gebracht hat?
#
Falsch
1. Wär er DAS [edit // skyeagle // Beleidigung]

Und 2. Ist eigentlich der das [edit // skyeagle // Beleidigung] ders Draxler gesteckt hat, falls es überhaupt so war.


Teilen