>

Schaaf nicht mehr Trainer!

#
bolze schrieb:
naggedei schrieb:
bolze schrieb:
Ich finde, es wäre mal an der Zeit, von der Mannschaft (Kapitän oder/und Mannschaftsrat) diesbezüglich mal eine klare Aussage zu bekommen.
Sollen ja keine Namen von einzelnen Spielern nennen.

Einfach mal ne Erklärung: Ja, einige Spieler hatten Probleme mit dem Trainer - oder nein, es gab keine Probleme mit dem Trainer. Die Nummer ist eh rum, mir geht´s einfach nur darum, was kann, soll man hier (noch) glauben.

Ist das so unglaublich schwierig?

M.E. nicht.


Willst du von dem Sprachrohr Trapp oder Meier hören? Die sind für mich Weichlinge wenn es darum geht einen ***** in der Hose zu haben.
Wen ich sowas zu traue wäre Russ oder Madlung und auch Aigner. Die würden eventuell die Katze aus dem Sack lassen, was aber nicht deren Aufgabe ist, sondern vielmehr die von Trapp/Meier. Da kann man aber lange auf ein Statement warten....    


Da scheinst du Recht zu haben.....Wer war/ist denn alles im Mannschaftsrat? Das waren doch nicht nur Trapp und Meier? Von mir aus kann´s auch der BH machen. Halt jemand, der nahe an der Mannschaft ist. Ja oder Nein, ohne in´s Detail zu gehen. Fertig.

Es wäre halt das einfachste Mittel, hier mal für´n bißchen Klarheit zu sorgen.
Denke nicht, dass von Seiten TS da noch was nachträglich kommt, wozu auch.




Das wird nicht passieren. Man hat bei der Vertragsauflösung Stillschweigen vereinbart, somit werden alle Personen unter Herri (Hübner + Team) nur die üblichen, vorgegebenen Phrasen wiedergeben. Steubing nimmts sich halt raus, weil er durch die Posse beschädigt wurde.
#
Freidenker schrieb:
Man hat bei der Vertragsauflösung Stillschweigen vereinbart,  


Von Stillschweigen ist hier: http://www.eintracht.de/aktuell/49544/ nirgends die Rede. Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
Ist das also ein Rücktritt a la Funkel ??
#
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!
#
Stoppdenbus schrieb:
Freidenker schrieb:
Man hat bei der Vertragsauflösung Stillschweigen vereinbart,  


Von Stillschweigen ist hier: http://www.eintracht.de/aktuell/49544/ nirgends die Rede. Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
Ist das also ein Rücktritt a la Funkel ??

So sieht es zur Zeit aus.



#
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.
#
Maabootsche schrieb:
Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Da steht, dass Schaaf um Vertragsauflösung gebeten hat, die Eintracht ihn aber freistellt. Heißt für mich, ersteht noch auf der Gehaltsrolle.
#
CE war schneller als ich.      
#
Stoppdenbus schrieb:
CE war schneller als ich.        


#
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.


Nuja - er bat um Vertragsauflösung - dann wird er diesem Wunsch entsprechend freigestellt - das klingt für mich eben so als würde er durch die Auflösung seines Vertrages eben von seinen Aufgaben hier freigestellt.
Vielleicht bat er ja auch um Weiterbezug seines Gehalts ohne dafür arbeiten zu müssen - steht da aber auch nicht.
#
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.


Nuja - er bat um Vertragsauflösung - dann wird er diesem Wunsch entsprechend freigestellt - das klingt für mich eben so als würde er durch die Auflösung seines Vertrages eben von seinen Aufgaben hier freigestellt.
Vielleicht bat er ja auch um Weiterbezug seines Gehalts ohne dafür arbeiten zu müssen - steht da aber auch nicht.


Der Begriff "Freistellung" ist arbeitsrechtlich genau geregelt. Was vermutlich sogar Jestaedt weiß.
#
bolze schrieb:
Ich finde, es wäre mal an der Zeit, von der Mannschaft (Kapitän oder/und Mannschaftsrat) diesbezüglich mal eine klare Aussage zu bekommen.
Sollen ja keine Namen von einzelnen Spielern nennen.

Einfach mal ne Erklärung: Ja, einige Spieler hatten Probleme mit dem Trainer - oder nein, es gab keine Probleme mit dem Trainer. Die Nummer ist eh rum, mir geht´s einfach nur darum, was kann, soll man hier (noch) glauben.

Ist das so unglaublich schwierig?

M.E. nicht.

Ist es so schwierig das ein AR einfach mal die Klappe hält und nicht einen Teil der Mannschaft als Lügner hinstellt? Die Aussage von Steubing ist so unnötig wie ein Kropf.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.


Nuja - er bat um Vertragsauflösung - dann wird er diesem Wunsch entsprechend freigestellt - das klingt für mich eben so als würde er durch die Auflösung seines Vertrages eben von seinen Aufgaben hier freigestellt.
Vielleicht bat er ja auch um Weiterbezug seines Gehalts ohne dafür arbeiten zu müssen - steht da aber auch nicht.


Der Begriff "Freistellung" ist arbeitsrechtlich genau geregelt. Was vermutlich sogar Jestaedt weiß.



Dann hätte man ihn ja rausgeschmissen und er ist gar nicht wegen Zerwürfnissen mit den Spielern gegangen....hätte Steubing ja gelogen.
#
propain schrieb:
bolze schrieb:
Ich finde, es wäre mal an der Zeit, von der Mannschaft (Kapitän oder/und Mannschaftsrat) diesbezüglich mal eine klare Aussage zu bekommen.
Sollen ja keine Namen von einzelnen Spielern nennen.

Einfach mal ne Erklärung: Ja, einige Spieler hatten Probleme mit dem Trainer - oder nein, es gab keine Probleme mit dem Trainer. Die Nummer ist eh rum, mir geht´s einfach nur darum, was kann, soll man hier (noch) glauben.

Ist das so unglaublich schwierig?

M.E. nicht.

Ist es so schwierig das ein AR einfach mal die Klappe hält und nicht einen Teil der Mannschaft als Lügner hinstellt? Die Aussage von Steubing ist so unnötig wie ein Kropf.


Och komm, das war doch absehbar das sich das alles zur FR nähert sobald der neue AR im Amt ist, du kannst doch nicht ernsthaft überrascht sein.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.


Nuja - er bat um Vertragsauflösung - dann wird er diesem Wunsch entsprechend freigestellt - das klingt für mich eben so als würde er durch die Auflösung seines Vertrages eben von seinen Aufgaben hier freigestellt.
Vielleicht bat er ja auch um Weiterbezug seines Gehalts ohne dafür arbeiten zu müssen - steht da aber auch nicht.


Der Begriff "Freistellung" ist arbeitsrechtlich genau geregelt. Was vermutlich sogar Jestaedt weiß.



Dann hätte man ihn ja rausgeschmissen und er ist gar nicht wegen Zerwürfnissen mit den Spielern gegangen....hätte Steubing ja gelogen.


Steubing? Die Darstellung in der PM über Schaaf stammen vom Vorstand.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.


Nuja - er bat um Vertragsauflösung - dann wird er diesem Wunsch entsprechend freigestellt - das klingt für mich eben so als würde er durch die Auflösung seines Vertrages eben von seinen Aufgaben hier freigestellt.
Vielleicht bat er ja auch um Weiterbezug seines Gehalts ohne dafür arbeiten zu müssen - steht da aber auch nicht.


Der Begriff "Freistellung" ist arbeitsrechtlich genau geregelt. Was vermutlich sogar Jestaedt weiß.



Ja, aber der ist kein Jurist, da besteht dann auch die Möglichkeit, daß er das rein umgangssprachlich verwandt hat. Und wenn eine Erklärung widersprüchlich erscheint, muß man sie halt auslegen.
#
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.


Nuja - er bat um Vertragsauflösung - dann wird er diesem Wunsch entsprechend freigestellt - das klingt für mich eben so als würde er durch die Auflösung seines Vertrages eben von seinen Aufgaben hier freigestellt.
Vielleicht bat er ja auch um Weiterbezug seines Gehalts ohne dafür arbeiten zu müssen - steht da aber auch nicht.


Der Begriff "Freistellung" ist arbeitsrechtlich genau geregelt. Was vermutlich sogar Jestaedt weiß.



Ja, aber der ist kein Jurist, da besteht dann auch die Möglichkeit, daß er das rein umgangssprachlich verwandt hat. Und wenn eine Erklärung widersprüchlich erscheint, muß man sie halt auslegen.


Ich denke ob Schaaf noch auf der Payroll steht, werden wir schon noch erfahren.
#
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.


Nuja - er bat um Vertragsauflösung - dann wird er diesem Wunsch entsprechend freigestellt - das klingt für mich eben so als würde er durch die Auflösung seines Vertrages eben von seinen Aufgaben hier freigestellt.
Vielleicht bat er ja auch um Weiterbezug seines Gehalts ohne dafür arbeiten zu müssen - steht da aber auch nicht.


Der Begriff "Freistellung" ist arbeitsrechtlich genau geregelt. Was vermutlich sogar Jestaedt weiß.



Ja, aber der ist kein Jurist, da besteht dann auch die Möglichkeit, daß er das rein umgangssprachlich verwandt hat. Und wenn eine Erklärung widersprüchlich erscheint, muß man sie halt auslegen.


Ich denke ob Schaaf noch auf der Payroll steht, werden wir schon noch erfahren.


Schätze ich auch
#
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.


Nuja - er bat um Vertragsauflösung - dann wird er diesem Wunsch entsprechend freigestellt - das klingt für mich eben so als würde er durch die Auflösung seines Vertrages eben von seinen Aufgaben hier freigestellt.
Vielleicht bat er ja auch um Weiterbezug seines Gehalts ohne dafür arbeiten zu müssen - steht da aber auch nicht.


Der Begriff "Freistellung" ist arbeitsrechtlich genau geregelt. Was vermutlich sogar Jestaedt weiß.



Ja, aber der ist kein Jurist, da besteht dann auch die Möglichkeit, daß er das rein umgangssprachlich verwandt hat. Und wenn eine Erklärung widersprüchlich erscheint, muß man sie halt auslegen.


dann soll die Rechtsabteilung halt drüber schauen vor Veröffentlichung. Zeit haben die genügend, schnüffeln ja auch hier rum.
#
MrBoccia schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
... Von einer Vertragsauflösung übrigens auch nicht, sondern von einer Freistellung.
...



Auch über dem lustigen Bildchen lesen!


Das ist aber ein Widerspruch. Nach einer Vertragsauflösung kann/brauche ich nicht mehr freizustellen. Ich vermute, dass man Schaaf freigestellt hat und nun über die Modalitäten der Vertragsauflösung verhandelt.


Nuja - er bat um Vertragsauflösung - dann wird er diesem Wunsch entsprechend freigestellt - das klingt für mich eben so als würde er durch die Auflösung seines Vertrages eben von seinen Aufgaben hier freigestellt.
Vielleicht bat er ja auch um Weiterbezug seines Gehalts ohne dafür arbeiten zu müssen - steht da aber auch nicht.


Der Begriff "Freistellung" ist arbeitsrechtlich genau geregelt. Was vermutlich sogar Jestaedt weiß.



Ja, aber der ist kein Jurist, da besteht dann auch die Möglichkeit, daß er das rein umgangssprachlich verwandt hat. Und wenn eine Erklärung widersprüchlich erscheint, muß man sie halt auslegen.


dann soll die Rechtsabteilung halt drüber schauen vor Veröffentlichung. Zeit haben die genügend, schnüffeln ja auch hier rum.


Wäre von Vorteil. Wobei, Hellmann ist doch Jurist, da hätte man gar nicht weit laufen müssen...
#
propain schrieb:
bolze schrieb:
Ich finde, es wäre mal an der Zeit, von der Mannschaft (Kapitän oder/und Mannschaftsrat) diesbezüglich mal eine klare Aussage zu bekommen.
Sollen ja keine Namen von einzelnen Spielern nennen.

Einfach mal ne Erklärung: Ja, einige Spieler hatten Probleme mit dem Trainer - oder nein, es gab keine Probleme mit dem Trainer. Die Nummer ist eh rum, mir geht´s einfach nur darum, was kann, soll man hier (noch) glauben.

Ist das so unglaublich schwierig?

M.E. nicht.

Ist es so schwierig das ein AR einfach mal die Klappe hält und nicht einen Teil der Mannschaft als Lügner hinstellt? Die Aussage von Steubing ist so unnötig wie ein Kropf.


richtig


Teilen