>

Carlos Zambrano

#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tutzt schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tutzt schrieb:
Black_Bowmore schrieb:
Glaubt ihr etwa allen Ernstes, dass das Vertragskonstrukt so einfach ist? Ich glaube so blauäugig sind die Schweitzer nicht, dass sie sich nicht vertraglich gegen auslaufen lassen und anschließenden Neuvertrag nach ein paar Tagen abgesichert haben!

Glaubt Ihr die Juristen, die so nen Vertrag aufsetzen sind blöd, dass so etwas nicht vorher bedacht wurde?


Also es vorher zu bedenken, dass dieses Konstrukt verboten wird und direkt eine Umgehungsmöglichkeit rechtssicher einzubauen... Diese Juristen wären wohl gleichzeitig Hellseher...



Völlig irrelevant, bestehende Verträge usw...


Was willst du uns damit sagen? Was ist "irrelevant"? Welchen "bestehenden Vertrag" meinst du? Und was ist das "undsoweiter"?



Das die existierenden Verträge weiterhin Bestandsschutz haben...



Bei einem Wechsel auch nicht. Und der Bestandsschutz ist auch zeitlich begrenzt.
#
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso sollte der Vertrag denn ungültig sein?


Aufgrund des FIFA Urteils ist der Vertrag zumindest ausgelaufen.  

Nein, wieso sollte er deshalb ausgelaufen sein?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso sollte der Vertrag denn ungültig sein?


Aufgrund des FIFA Urteils ist der Vertrag zumindest ausgelaufen.  

Nein, wieso sollte er deshalb ausgelaufen sein?


Weil der Bestandsschutz nur bei einer Vertragsverlängerung gegriffen hätte.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tutzt schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tutzt schrieb:
Black_Bowmore schrieb:
Glaubt ihr etwa allen Ernstes, dass das Vertragskonstrukt so einfach ist? Ich glaube so blauäugig sind die Schweitzer nicht, dass sie sich nicht vertraglich gegen auslaufen lassen und anschließenden Neuvertrag nach ein paar Tagen abgesichert haben!

Glaubt Ihr die Juristen, die so nen Vertrag aufsetzen sind blöd, dass so etwas nicht vorher bedacht wurde?


Also es vorher zu bedenken, dass dieses Konstrukt verboten wird und direkt eine Umgehungsmöglichkeit rechtssicher einzubauen... Diese Juristen wären wohl gleichzeitig Hellseher...



Völlig irrelevant, bestehende Verträge usw...


Was willst du uns damit sagen? Was ist "irrelevant"? Welchen "bestehenden Vertrag" meinst du? Und was ist das "undsoweiter"?



Das die existierenden Verträge weiterhin Bestandsschutz haben...



Das ist ein interessanter Irrtum.
Erstens wirken Änderungen durch (sport)gesetzliche Vorschriften durchaus auch auf bestehende Verträge. Einen generellen Ausschluss gibt es nicht.
Und zweitens geht es um einen neuen Vertragsabschluss zwischen Zambrano und einem Verein, denn derzeit ist er vereinslos.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso sollte der Vertrag denn ungültig sein?


Aufgrund des FIFA Urteils ist der Vertrag zumindest ausgelaufen.  

Nein, wieso sollte er deshalb ausgelaufen sein?


Weil er bis 30.06.2015 datiert war?
#
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tutzt schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tutzt schrieb:
Black_Bowmore schrieb:
Glaubt ihr etwa allen Ernstes, dass das Vertragskonstrukt so einfach ist? Ich glaube so blauäugig sind die Schweitzer nicht, dass sie sich nicht vertraglich gegen auslaufen lassen und anschließenden Neuvertrag nach ein paar Tagen abgesichert haben!

Glaubt Ihr die Juristen, die so nen Vertrag aufsetzen sind blöd, dass so etwas nicht vorher bedacht wurde?


Also es vorher zu bedenken, dass dieses Konstrukt verboten wird und direkt eine Umgehungsmöglichkeit rechtssicher einzubauen... Diese Juristen wären wohl gleichzeitig Hellseher...



Völlig irrelevant, bestehende Verträge usw...


Was willst du uns damit sagen? Was ist "irrelevant"? Welchen "bestehenden Vertrag" meinst du? Und was ist das "undsoweiter"?



Das die existierenden Verträge weiterhin Bestandsschutz haben...



Bei einem Wechsel auch nicht. Und der Bestandsschutz ist auch zeitlich begrenzt.  


Wenn es einen bestehenden oder auch ausgelaufenen Vertrag gibt, der rechtens ist/war, dann interessiert es keine Sau was die FIFA zu diesem Vertrag sagt.llig irrelevant, bestehende Vertr
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tutzt schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tutzt schrieb:
Black_Bowmore schrieb:
Glaubt ihr etwa allen Ernstes, dass das Vertragskonstrukt so einfach ist? Ich glaube so blauäugig sind die Schweitzer nicht, dass sie sich nicht vertraglich gegen auslaufen lassen und anschließenden Neuvertrag nach ein paar Tagen abgesichert haben!

Glaubt Ihr die Juristen, die so nen Vertrag aufsetzen sind blöd, dass so etwas nicht vorher bedacht wurde?


Also es vorher zu bedenken, dass dieses Konstrukt verboten wird und direkt eine Umgehungsmöglichkeit rechtssicher einzubauen... Diese Juristen wären wohl gleichzeitig Hellseher...



Völlig irrelevant, bestehende Verträge usw...


Was willst du uns damit sagen? Was ist "irrelevant"? Welchen "bestehenden Vertrag" meinst du? Und was ist das "undsoweiter"?



Das die existierenden Verträge weiterhin Bestandsschutz haben...



Bei einem Wechsel auch nicht. Und der Bestandsschutz ist auch zeitlich begrenzt.  


Wenn es einen bestehenden oder auch ausgelaufenen Vertrag gibt, der rechtens ist/war, dann interessiert es keine Sau was die FIFA zu diesem Vertrag sagt


So sollte es sein...
#
Matzel schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso sollte der Vertrag denn ungültig sein?


Aufgrund des FIFA Urteils ist der Vertrag zumindest ausgelaufen.  

Nein, wieso sollte er deshalb ausgelaufen sein?


Weil er bis 30.06.2015 datiert war?  


Was hat der Vertrag zwischen EF und Zambrano mit dem Vertrag einer der beiden Parteien mit einem Schweizer Konsortium zu tun? Wieso sollte der Vertrag mit dem Schweizer Konsortium jetzt nicht mehr gültig sein?
#
Entweder habe ich einen gravierenden Verständnisfehler oder Du. Zumindest blieb wochen- und monatelang unwidersprochen, dass das Konsortium bei einem Wechsel von Zambrano draußen ist und der Vertrag zwischen den Schweizern nur Gültigkeit (Bestandsschutz) behält wenn Zambrano hier verlängert.
Zambrano hat aber nicht verlängert.

Wenn alle bisher von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen sind, wieso hat dann die ganze Zeit niemand auf den Denkfehler hingewiesen?
#
Ich sehe da schon eine kleine Falle. "draußen" ist das Konsortium aus Sicht der Eintracht. Zambrano hat nach wie vor einen vertrag dort, den er irgendwie los werden muss. Die FIFA hat ja keine Gesetzgebungskompetenz. Das einzige, was sie kann, ist, zu untersagen, daß Vereine Spieler mit solchen Verträgen verpflichtet bzw. im Geltungsbereich ihres Regelwekes fußballerisch tätig werden. Deswegen hat die Agentur aber noch immer einen rechtsgültigen Vertrag mit Zambrano, sofern diese rnicht irgendwelche Ausstiegsklauseln für genau diesen Fall beinhaltet. Die werden also abgefunden werden wollen dafür, daß sie Zambrano dann  quasi  ermöglichen, seinen beruf weiter auszuüben.
#
Tibbfelertoiffel. Argh.
#
Würde der Vertrag dann nicht einem Berufsverbot für Zambrano gleich kommen, da er ja im Geltungsbereich der FIFA mit dem Konsortium im Schlepptau nirgendwo mehr spielen könnte?
#
Das wäre die Frage, wenn er die Option hat sich heraus zu kaufen. Die andere Frage ist, welchen Gerichtsstand der Vertrag hat und was das dortige Recht dazu sagt. Es nützt ihm ja wenig, wenn das hier durchgewunken und er gleichzeitig z.B. in Peru verklagt wird. In jedem Fall kann aber die FIFA nur für den Geltungsbereich ihres Regelwerkes sprechen. Die grundsätzliche Gültigkeit des Vertrages ist eher eine Frage nationalen und internationalen Rechts. Da hat die FIFA ansich wenig zu melden.
#
Ich habe das so verstanden , wenn der Vertrag ausläuft sind die Schweizer raus , egal ob er wechselt oder hier neu unterschreibt  
#
Ich denke, er ist zur Zeit vereinslos.
#
So hab ich es auch verstanden.

schw0in schrieb:
Ich habe das so verstanden , wenn der Vertrag ausläuft sind die Schweizer raus , egal ob er wechselt oder hier neu unterschreibt    
#
Stolzer_Adler schrieb:
So hab ich es auch verstanden.

schw0in schrieb:
Ich habe das so verstanden , wenn der Vertrag ausläuft sind die Schweizer raus , egal ob er wechselt oder hier neu unterschreibt    




selbst wenn ich den vertrag kenen würde könnte ich ihn wahrscheinlich nicht abschließend interpretieren. das können bestenfalls juristen und selbst da muss man nicht voraussetzen, dass die sich einig sind.

alles, aber auch wirklich alles, was hier an spekulationen stattfindet basiert auf hörensagen und dem was man mal irgendwo gelesen hat. das ist zwar interessant, aber mit sicherheit nicht zielführend wenn man keine vertragsinhalte kennt.
#
http://depor.pe/futbol-internacional/carlos-zambrano-suena-lazio-segun-prensa-alemana-1047270
Man bezieht sich hier auf einen **** Artikel, dass wohl Lazio starkes Interesse hat.
Wie so oft wären hier mal wieder die "Spanier" gefragt es richtig zu übersetzen.
#
Mainhattener schrieb:
http://depor.pe/futbol-internacional/carlos-zambrano-suena-lazio-segun-prensa-alemana-1047270
Man bezieht sich hier auf einen **** Artikel, dass wohl Lazio starkes Interesse hat.
Wie so oft wären hier mal wieder die "Spanier" gefragt es richtig zu übersetzen.


irgendwie gibt der Artikel nicht sonderlich viel her. Nach Köln, Bremen und Dortmund habe jetzt auch Lazio ein "gewisses Interesse" geäußert. Zambrano sei nach Lima gereist ohne verlängert zu haben können, sodass der Vertrag ausgelaufen sei und Zambrano nun ohne Vertrag da stehe; Frankfurt habe bei den Sponsoren (so verstehe ich das jedenfalls) nicht erreichen können, dass die die Kosten des Vertrags tragen. Daneben beruft man sich auf die Bild und stellt fest, dass am 30. Juli, der letzten Dienstag gewesen sein soll, der Vertrag ausgelaufen sei. Etwas unstrukturiert und viel blabla ... was halt raus kommen muss, wenn man ins Rätselraten der Bild einsteigt
#
Sir-Marauder schrieb:
Das wäre die Frage, wenn er die Option hat sich heraus zu kaufen. Die andere Frage ist, welchen Gerichtsstand der Vertrag hat und was das dortige Recht dazu sagt. Es nützt ihm ja wenig, wenn das hier durchgewunken und er gleichzeitig z.B. in Peru verklagt wird. In jedem Fall kann aber die FIFA nur für den Geltungsbereich ihres Regelwerkes sprechen. Die grundsätzliche Gültigkeit des Vertrages ist eher eine Frage nationalen und internationalen Rechts. Da hat die FIFA ansich wenig zu melden.


Du kennst also die Vertragsmodalitäten? Ich gehe nach wie vor davon aus, dass der Vertrag, wenn er nicht verlängert wird, seine Gültigkeit verliert, da diese Verträge nach dem neuen Reglement ungültig sind. Die vertrackte Konstellation hätte sich nur verlängert, wenn Zambrano vor dem Vertragsablauf hier verlängert hätte. Das hat er aber nicht getan, wodurch eine vollkommen neue Situation entsteht. Dabei ist das Konsortium komplett ausgebootet. So verstehe ich die aktuelle Situation. Sollte Carlos jetzt einen neuen Vertrag unterzeichnen, kann das Konsortium gerne klagen. Die Erfolgsaussichten tendieren hier aber gegen Null.


Teilen