>

Unbefristeter Streik der Erzieher/innen

#
SGE-URNA schrieb:
Diese Quervergleiche (wie Maurer-Erzieher u.a.) sind im grossen und ganzen absoluter Nonsens. Es gibt keinen Mechanismus, der einen gesellschaftlichen Konsens über die "richtige" Rangordnung von Gehältern hervorbringt. Zudem es neben dem rein monetären eine ganze Reihe anderer Dimensionen gibt, die einen Beruf attraktiv oder eben nicht erscheinen lassen (die Priorisierung derer hängt widerum von persönlichen Präferenzen ab).

Abgesehen von der rein subjektiven Natur der Bewertung solcher Einkommensunterschiede sind auch die Preisbildungsmechanismen völlig unterschiedlich (z.B. öffentlich vs. privat, spezialisiert vs. standardisiert,....).
 


Als Nonsens würde ich Einkommens-Quervergleiche nicht bezeichnen.

Warum fühlen sich Erzieher oder andere Berufsgruppen finanziell benachteiligt ?
#
Al Dente schrieb:

Warum fühlen sich Erzieher oder andere Berufsgruppen finanziell benachteiligt ?



Liest du denn Fred überhaupt? Sieht nicht so aus.
Während Maurer in der Ausbildung einer der bestbezahltesten Berufe ist, dürfen Erzieher ihre selbst finanzieren.
Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchte.,....
#
giordani schrieb:
Al Dente schrieb:

Warum fühlen sich Erzieher oder andere Berufsgruppen finanziell benachteiligt ?



Liest du denn Fred überhaupt? Sieht nicht so aus.
Während Maurer in der Ausbildung einer der bestbezahltesten Berufe ist, dürfen Erzieher ihre selbst finanzieren.
Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchte.,....




Stimmt, es gibt hier Beiträg die nicht  unbedingt lesenswert sind.
Bist Du nicht der Tarifexperte, der  eine heimatnahe Tätigkeit als Grund für schlechtere Bezahlung angeführt hat ?
#
Al Dente schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Diese Quervergleiche (wie Maurer-Erzieher u.a.) sind im grossen und ganzen absoluter Nonsens. Es gibt keinen Mechanismus, der einen gesellschaftlichen Konsens über die "richtige" Rangordnung von Gehältern hervorbringt. Zudem es neben dem rein monetären eine ganze Reihe anderer Dimensionen gibt, die einen Beruf attraktiv oder eben nicht erscheinen lassen (die Priorisierung derer hängt widerum von persönlichen Präferenzen ab).

Abgesehen von der rein subjektiven Natur der Bewertung solcher Einkommensunterschiede sind auch die Preisbildungsmechanismen völlig unterschiedlich (z.B. öffentlich vs. privat, spezialisiert vs. standardisiert,....).
 


Als Nonsens würde ich Einkommens-Quervergleiche nicht bezeichnen.

Warum fühlen sich Erzieher oder andere Berufsgruppen finanziell benachteiligt ?


Die Tatsache, dass diese Quervergleiche angestellt werden, nehme ich selbstverständlich zur Kenntnis. Deswegen muss ich sie nicht verstehen und kann sie, gegeben obige Argumentation, auch als Nonsens empfinden.
#
Der Spiegel berichtet ausführlich was Erzieher zu anderen Berufsgruppen verdienen und wie hoch der Beruf derzeit schon vergütet wird. Interessant sind hierbei auch die rund 400 Leserkommentare auf den über 80 Seiten, viel Verständnis für die überzogenen Forderungen der Kita-Mitarbeiter und der
Erzieher gibt es aufgrund des Artikels nicht:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kita-streik-verdienen-erzieher-wirklich-zu-wenig-a-1032887.html

Die BZ berichtet dass Kita-Erzieher in der Praxis keine gute Bildungsarbeit leisten:

http://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/bieten-die-kita-erzieher-richtig-gute-bildung-an

Die Gewerkschaften fordern für das Händeklatschen mit Zweijährigen, den Scherenführerschein für die Älteren und das Strampeln für die Babys, Jahresgehälter von bis zu 50.000€ nach der Tarifgruppe S10 wie das im Spiegelartikel, im Diagramm Tarifgehalt und Forderungen, verdeutlicht wird.

Die Arbeitgeberverbände berichten dass die Löhne für die Erzieher seit 2009 schon um 30 Prozent gestiegen sind und die Forderungen der Erzieher, für die Kommunen und für die Betreiber der Kindertagesstätten, unbezahlbar sind.
#
Bernhard-FFM schrieb:
Der Spiegel berichtet ausführlich was Erzieher zu anderen Berufsgruppen verdienen und wie hoch der Beruf derzeit schon vergütet wird. Interessant sind hierbei auch die rund 400 Leserkommentare auf den über 80 Seiten, viel Verständnis für die überzogenen Forderungen der Kita-Mitarbeiter und der
Erzieher gibt es aufgrund des Artikels nicht:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kita-streik-verdienen-erzieher-wirklich-zu-wenig-a-1032887.html

Die BZ berichtet dass Kita-Erzieher in der Praxis keine gute Bildungsarbeit leisten:

http://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/bieten-die-kita-erzieher-richtig-gute-bildung-an

Die Gewerkschaften fordern für das Händeklatschen mit Zweijährigen, den Scherenführerschein für die Älteren und das Strampeln für die Babys, Jahresgehälter von bis zu 50.000€ nach der Tarifgruppe S10 wie das im Spiegelartikel, im Diagramm Tarifgehalt und Forderungen, verdeutlicht wird.

Die Arbeitgeberverbände berichten dass die Löhne für die Erzieher seit 2009 schon um 30 Prozent gestiegen sind und die Forderungen der Erzieher, für die Kommunen und für die Betreiber der Kindertagesstätten, unbezahlbar sind.



Für diesen Mumpitz extra angemeldet?
Respekt!
#
Foofighter schrieb:
Bernhard-FFM schrieb:
Der Spiegel berichtet ausführlich was Erzieher zu anderen Berufsgruppen verdienen und wie hoch der Beruf derzeit schon vergütet wird. Interessant sind hierbei auch die rund 400 Leserkommentare auf den über 80 Seiten, viel Verständnis für die überzogenen Forderungen der Kita-Mitarbeiter und der
Erzieher gibt es aufgrund des Artikels nicht:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kita-streik-verdienen-erzieher-wirklich-zu-wenig-a-1032887.html

Die BZ berichtet dass Kita-Erzieher in der Praxis keine gute Bildungsarbeit leisten:

http://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/bieten-die-kita-erzieher-richtig-gute-bildung-an

Die Gewerkschaften fordern für das Händeklatschen mit Zweijährigen, den Scherenführerschein für die Älteren und das Strampeln für die Babys, Jahresgehälter von bis zu 50.000€ nach der Tarifgruppe S10 wie das im Spiegelartikel, im Diagramm Tarifgehalt und Forderungen, verdeutlicht wird.

Die Arbeitgeberverbände berichten dass die Löhne für die Erzieher seit 2009 schon um 30 Prozent gestiegen sind und die Forderungen der Erzieher, für die Kommunen und für die Betreiber der Kindertagesstätten, unbezahlbar sind.



Für diesen Mumpitz extra angemeldet?
Respekt!


Nachtrag: hast du den Artikel der BZ überhaupt verstanden?
#
Bernhard-FFM schrieb:
Der Spiegel berichtet ausführlich was Erzieher zu anderen Berufsgruppen verdienen und wie hoch der Beruf derzeit schon vergütet wird. Interessant sind hierbei auch die rund 400 Leserkommentare auf den über 80 Seiten, viel Verständnis für die überzogenen Forderungen der Kita-Mitarbeiter und der
Erzieher gibt es aufgrund des Artikels nicht:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kita-streik-verdienen-erzieher-wirklich-zu-wenig-a-1032887.html

Die BZ berichtet dass Kita-Erzieher in der Praxis keine gute Bildungsarbeit leisten:

http://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/bieten-die-kita-erzieher-richtig-gute-bildung-an

Die Gewerkschaften fordern für das Händeklatschen mit Zweijährigen, den Scherenführerschein für die Älteren und das Strampeln für die Babys, Jahresgehälter von bis zu 50.000€ nach der Tarifgruppe S10 wie das im Spiegelartikel, im Diagramm Tarifgehalt und Forderungen, verdeutlicht wird.

Die Arbeitgeberverbände berichten dass die Löhne für die Erzieher seit 2009 schon um 30 Prozent gestiegen sind und die Forderungen der Erzieher, für die Kommunen und für die Betreiber der Kindertagesstätten, unbezahlbar sind.



   

U Made my day

Gute Bewerbung für den "Horst der Woche" in der Kategorie "nix gecheckt"
#
FrankenAdler schrieb:
Bernhard-FFM schrieb:
Der Spiegel berichtet ausführlich was Erzieher zu anderen Berufsgruppen verdienen und wie hoch der Beruf derzeit schon vergütet wird. Interessant sind hierbei auch die rund 400 Leserkommentare auf den über 80 Seiten, viel Verständnis für die überzogenen Forderungen der Kita-Mitarbeiter und der
Erzieher gibt es aufgrund des Artikels nicht:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kita-streik-verdienen-erzieher-wirklich-zu-wenig-a-1032887.html

Die BZ berichtet dass Kita-Erzieher in der Praxis keine gute Bildungsarbeit leisten:

http://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/bieten-die-kita-erzieher-richtig-gute-bildung-an

Die Gewerkschaften fordern für das Händeklatschen mit Zweijährigen, den Scherenführerschein für die Älteren und das Strampeln für die Babys, Jahresgehälter von bis zu 50.000€ nach der Tarifgruppe S10 wie das im Spiegelartikel, im Diagramm Tarifgehalt und Forderungen, verdeutlicht wird.

Die Arbeitgeberverbände berichten dass die Löhne für die Erzieher seit 2009 schon um 30 Prozent gestiegen sind und die Forderungen der Erzieher, für die Kommunen und für die Betreiber der Kindertagesstätten, unbezahlbar sind.



   

U Made my day

Gute Bewerbung für den "Horst der Woche" in der Kategorie "nix gecheckt"


geh mit zweijährigen kindern händeklatschen und vebrat deine +30%, du raffzahn. du willst wohl auch noch delfinschwimmen mit rabauken finanziert bekommen.  
#
Foofighter schrieb:
Bernhard-FFM schrieb:
Der Spiegel berichtet ausführlich was Erzieher zu anderen Berufsgruppen verdienen und wie hoch der Beruf derzeit schon vergütet wird. Interessant sind hierbei auch die rund 400 Leserkommentare auf den über 80 Seiten, viel Verständnis für die überzogenen Forderungen der Kita-Mitarbeiter und der
Erzieher gibt es aufgrund des Artikels nicht:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kita-streik-verdienen-erzieher-wirklich-zu-wenig-a-1032887.html

Die BZ berichtet dass Kita-Erzieher in der Praxis keine gute Bildungsarbeit leisten:

http://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/bieten-die-kita-erzieher-richtig-gute-bildung-an

Die Gewerkschaften fordern für das Händeklatschen mit Zweijährigen, den Scherenführerschein für die Älteren und das Strampeln für die Babys, Jahresgehälter von bis zu 50.000€ nach der Tarifgruppe S10 wie das im Spiegelartikel, im Diagramm Tarifgehalt und Forderungen, verdeutlicht wird.

Die Arbeitgeberverbände berichten dass die Löhne für die Erzieher seit 2009 schon um 30 Prozent gestiegen sind und die Forderungen der Erzieher, für die Kommunen und für die Betreiber der Kindertagesstätten, unbezahlbar sind.



Für diesen Mumpitz extra angemeldet?
Respekt!


Wahrscheinlich wurde er bei SPON schon gesperrt und der innere Drang weiter dummzubabbeln zog ihn dann hierher.
#
"B.Z." und Bildung in einem Satz ist auch eine gewagte Kombination. Wahre Experten  
#
Kita-Streik ist völlig unverhältnismäßig!

[Edit - URNA: Bitte keine Volltexte]

Quelle: http://www.landkreistag.de/presseforum/nachrichten/1657-kurzmeldung-vom-7-mai-2015.html
#
Bernhard-FFM schrieb:
Kita-Streik ist völlig unverhältnismäßig!



Quelle: http://www.landkreistag.de/presseforum/nachrichten/1657-kurzmeldung-vom-7-mai-2015.html


das ist ja mal etwas völlig neues dass arbeitgeber einen streik unangemessen finden. normaler weise reihen die sich doch immer ganz vorne mit ein.  
#
Bernhard-FFM schrieb:
Kita-Streik ist völlig unverhältnismäßig!

[Edit - URNA: Bitte keine Volltexte]

Quelle: http://www.landkreistag.de/presseforum/nachrichten/1657-kurzmeldung-vom-7-mai-2015.html


Sehr geehrter Bernhard (oder wer du sonst so normalerweise bist mit normalem Nick), soll das eine Linksammlung werden? Wenn ja, dann entspricht das nicht ganz der hiesigen Diskussionskultur.
#
peter schrieb:
Bernhard-FFM schrieb:
Kita-Streik ist völlig unverhältnismäßig!



Quelle: http://www.landkreistag.de/presseforum/nachrichten/1657-kurzmeldung-vom-7-mai-2015.html


das ist ja mal etwas völlig neues dass arbeitgeber einen streik unangemessen finden. normaler weise reihen die sich doch immer ganz vorne mit ein.    


Zum Erkennen: sind meistens die mit den Trillerpfeifen.  
#
peter schrieb:
Bernhard-FFM schrieb:
Kita-Streik ist völlig unverhältnismäßig!



Quelle: http://www.landkreistag.de/presseforum/nachrichten/1657-kurzmeldung-vom-7-mai-2015.html


das ist ja mal etwas völlig neues dass arbeitgeber einen streik unangemessen finden. normaler weise reihen die sich doch immer ganz vorne mit ein.    


Puh, bin ich froh, dass ich das jetzt auch gecheckt habe, dass die Arbeitgeber den Streik blöd finden. Dachte immer, die fänden das gut. Ich bin ja eigentlich so ein kleiner Schleimer und da wollte ich meinem OB einen Gefallen tun und ein wenig Streiken.
Jetzt wo ich dann auch noch mitbekommen habe, dass das auf den Rücken der Eltern und der Kinder ist, da werde ich mich echt ein wenig in mein Eck zurückziehn, meinen Sozialreferenten anrufen, behelfsmäßig meinen Ortspfarrer und um eine ordentliche Portion Peitschenhiebe bitten.
Danach werde ich zur Buße öffentlich meine verbliebene Arbeitskraft zu Markte tragen und demütig das schlechteste Angebot annehmen. Gerne auch unter Mindestlohn.

Wenn unser lieber Herrgott zuschaut, den graust es ja bei der großen Not der armen Kinderchen, die tagelang ohne ihre Erzieher auskommen müssen. Und die armen gepeinigten Eltern.  

Ich kann jetzt nicht mehr weiter schreiben, ich muss so arg weinen ich seh gar nix mehr ...
#
peter schrieb:
Bernhard-FFM schrieb:
Kita-Streik ist völlig unverhältnismäßig!



Quelle: http://www.landkreistag.de/presseforum/nachrichten/1657-kurzmeldung-vom-7-mai-2015.html


das ist ja mal etwas völlig neues dass arbeitgeber einen streik unangemessen finden. normaler weise reihen die sich doch immer ganz vorne mit ein.    


Natürlich ist es nicht überraschend... genauso wenig überraschend ist es, wenn Arbeitnehmer mehr Geld fordern. Interessant wäre es doch , sich argumentativ mit den verschiedenen inhaltlichen Positionen auseinanderzusetzen.
#
SGE-URNA schrieb:
peter schrieb:
Bernhard-FFM schrieb:
Kita-Streik ist völlig unverhältnismäßig!



Quelle: http://www.landkreistag.de/presseforum/nachrichten/1657-kurzmeldung-vom-7-mai-2015.html


das ist ja mal etwas völlig neues dass arbeitgeber einen streik unangemessen finden. normaler weise reihen die sich doch immer ganz vorne mit ein.    


Natürlich ist es nicht überraschend... genauso wenig überraschend ist es, wenn Arbeitnehmer mehr Geld fordern. Interessant wäre es doch , sich argumentativ mit den verschiedenen inhaltlichen Positionen auseinanderzusetzen.  


Da hast du recht. Klappt hier ja auch ausgezeichnet. Man schreibt sich die Finger wund um zu begründen, warum man was fordert und dann kommt -
NIX!
außer natürlich neuen Provokationen.

Mal anders rum:

Weshalb sind unsere Forderungen nicht wert, dafür zu streiken?
#
SGE-URNA schrieb:
peter schrieb:
Bernhard-FFM schrieb:
Kita-Streik ist völlig unverhältnismäßig!



Quelle: http://www.landkreistag.de/presseforum/nachrichten/1657-kurzmeldung-vom-7-mai-2015.html


das ist ja mal etwas völlig neues dass arbeitgeber einen streik unangemessen finden. normaler weise reihen die sich doch immer ganz vorne mit ein.    


Natürlich ist es nicht überraschend... genauso wenig überraschend ist es, wenn Arbeitnehmer mehr Geld fordern. Interessant wäre es doch , sich argumentativ mit den verschiedenen inhaltlichen Positionen auseinanderzusetzen.  


worüber soll ich mit jemandem diskutieren der nur einen link postet?
#
FrankenAdler schrieb:
SGE-URNA schrieb:
peter schrieb:
Bernhard-FFM schrieb:
Kita-Streik ist völlig unverhältnismäßig!



Quelle: http://www.landkreistag.de/presseforum/nachrichten/1657-kurzmeldung-vom-7-mai-2015.html


das ist ja mal etwas völlig neues dass arbeitgeber einen streik unangemessen finden. normaler weise reihen die sich doch immer ganz vorne mit ein.    


Natürlich ist es nicht überraschend... genauso wenig überraschend ist es, wenn Arbeitnehmer mehr Geld fordern. Interessant wäre es doch , sich argumentativ mit den verschiedenen inhaltlichen Positionen auseinanderzusetzen.  


Da hast du recht. Klappt hier ja auch ausgezeichnet. Man schreibt sich die Finger wund um zu begründen, warum man was fordert und dann kommt -
NIX!
außer natürlich neuen Provokationen.

Mal anders rum:

Weshalb sind unsere Forderungen nicht wert, dafür zu streiken?


Ernst gemeinte Frage. Sollte der Streik bewirken, dass euren Forderungen nach gekommen wird. Was beudeuten das genau für dich? Also Geld und Arbeitszeittechnisch usw usf....


Teilen