>

Flüchtlingsdrama in Europa - Teil 1


Thread wurde von SGE_Werner am Dienstag, 17. Juli 2018, 21:47 Uhr um 21:47 Uhr gesperrt weil:
Geht hier weiter: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130980
#
Interessant sind nicht die hier üblichen persönlichen Anfeindungen, sondern der Ausgangsbericht de IfW. Bezuggenommen wird im Beitrag von peter, der Kasten 1, Seite 9. Empfehle diesen zulesen.
Hier nur einige Auszüge:
Die Verfasser gehen davon aus dass in den Jahren 2015, 2016, 2017 insgesamt 2.738.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Von diesen erwarten sie eine positive Entscheidung (Anerkannte Flüchtlinge, subsidiärer
Schutz) von 1.029.000 in den 3 Jahren. Das Erwerbspersonenpotenzial (Im erwerbsfähigen Alter: 74 Prozent, Erwerbsbeteiligung: 75 Prozent) ist in der Folge im Jahrdurchschnitt 2017 um insgesamt 470 000 Personen höher als ohne die Flüchtlingsmigration. Um den Effekt auf die Erwerbstätigkeit und die Arbeitslosigkeit abzuleiten, unterstellen sie, dass monatlich 2 Prozent der Erwerbspersonen bei der Arbeitssuche erfolgreich sind und eine Erwerbstätigkeit aufnehmen.
Es steigt die Erwerbstätigkeit im kommenden Jahr um 39.000 und im Jahr 2017 um 87 000 Personen. Der kumulierte
Effekt auf den Jahresdurchschnitt in 2017 beträgt 94.000.  Die Zahl der Erwerbspersonen ohne Arbeit
nimmt hingegen deutlich stärker zu; der kumulierte Effekt in 2017 beträgt 376.000 Personen. 80% der Erwerbsfähigen werden ohne Arbeit sein. Kann man nur hoffen, dass sich diese Zahl in den späteren Jahren deutlich reduziert.

Es stellen sich aber weitere Fragen: Wenn von den 2,738 Mio Flüchtlingen nur gut 1 Mio anerkannt werden, bedeutet das die Rückkehr von 1,6 Mio Menschen in ihre Heimatsländer? Habe da meine Zweifel.
#
Bei 6 Mio Einwohnern hat Jordanien ca 2 Mio Flüchtlinge aufgenommen.
Sicher unter ganz ganz schwierigen Bedingungen für diese. Kein Wunder, Jordanien hat auch weniger Geld und viel schlechtere Infrastruktur.

Denen zündet aber keiner das Dach über dem Kopf an.
Bei wieviel Übergriffen auf Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland sind wir inzwischen in 2015?

775, so in etwa.

Beschämend.
#
ich wünsche euch allen einen besinnlichen advent. auch und vor allem unseren besorgten mitbürgern.

https://www.youtube.com/watch?v=hVPYoz4Cbwk
#
peter schrieb:

ich wünsche euch allen einen besinnlichen advent. auch und vor allem unseren besorgten mitbürgern.


https://www.youtube.com/watch?v=hVPYoz4Cbwk

Man muss wohl zu diesem Video noch nachtragen, dass es geschnitten ist, wohl mit der Absicht, diesem sicherlich nicht all zu hellem Mädchen, was in den Mund zu legen, das sie so nicht wirklich gesagt hat.

Hier eine kleine Richtigstellung zu diesem Video.
#
peter schrieb:

ich wünsche euch allen einen besinnlichen advent. auch und vor allem unseren besorgten mitbürgern.


https://www.youtube.com/watch?v=hVPYoz4Cbwk

Man muss wohl zu diesem Video noch nachtragen, dass es geschnitten ist, wohl mit der Absicht, diesem sicherlich nicht all zu hellem Mädchen, was in den Mund zu legen, das sie so nicht wirklich gesagt hat.

Hier eine kleine Richtigstellung zu diesem Video.
#
hahaha, da hat es mich also jetzt auch erwischt und ich bin einem fake aufgesessen. immerhin, schnell aufgeklärt das ganze, heute auch auf bildblog.

war aber auch zu hübsch.
#
peter schrieb:

ich wünsche euch allen einen besinnlichen advent. auch und vor allem unseren besorgten mitbürgern.


https://www.youtube.com/watch?v=hVPYoz4Cbwk

Man muss wohl zu diesem Video noch nachtragen, dass es geschnitten ist, wohl mit der Absicht, diesem sicherlich nicht all zu hellem Mädchen, was in den Mund zu legen, das sie so nicht wirklich gesagt hat.

Hier eine kleine Richtigstellung zu diesem Video.
#
FrankenAdler schrieb:

Man muss wohl zu diesem Video noch nachtragen, dass es geschnitten ist, wohl mit der Absicht, diesem sicherlich nicht all zu hellem Mädchen, was in den Mund zu legen, das sie so nicht wirklich gesagt hat.


Hier eine kleine Richtigstellung zu diesem Video.

Gut gemacht Franke, für den Link mit der Richtigstellung zolle ich dir Respekt.
#
Bei 6 Mio Einwohnern hat Jordanien ca 2 Mio Flüchtlinge aufgenommen.
Sicher unter ganz ganz schwierigen Bedingungen für diese. Kein Wunder, Jordanien hat auch weniger Geld und viel schlechtere Infrastruktur.

Denen zündet aber keiner das Dach über dem Kopf an.
Bei wieviel Übergriffen auf Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland sind wir inzwischen in 2015?

775, so in etwa.

Beschämend.
#
ja jordanien nimmt viele flüchtlinge auf. und auch ja, die lager in vorderasien platzen aus allen nähten. die staaten dort, der unhcr und viele, viele hilfsorganisationen geben sich alle mühe die situation einigermaßen erträglich zu halten. doch das ist trotz aller anstrengungen eine ganz schlimme situation dort und ich wünsche niemandem hier je solch eine herberge nutzen zu müssen.

und das bild das du von deutschland als kontrast gegenüberstellst ist sicher nicht geeignet.
#
FrankenAdler schrieb:

Man muss wohl zu diesem Video noch nachtragen, dass es geschnitten ist, wohl mit der Absicht, diesem sicherlich nicht all zu hellem Mädchen, was in den Mund zu legen, das sie so nicht wirklich gesagt hat.


Hier eine kleine Richtigstellung zu diesem Video.

Gut gemacht Franke, für den Link mit der Richtigstellung zolle ich dir Respekt.
#
Blablablubb schrieb:  


FrankenAdler schrieb:
Man muss wohl zu diesem Video noch nachtragen, dass es geschnitten ist, wohl mit der Absicht, diesem sicherlich nicht all zu hellem Mädchen, was in den Mund zu legen, das sie so nicht wirklich gesagt hat.


Hier eine kleine Richtigstellung zu diesem Video.


Gut gemacht Franke, für den Link mit der Richtigstellung zolle ich dir Respekt.

Sollte das so sein, wäre das eine bodenlose Dummheit.
Es gibt offenbar genug Menschen, denen eine gespaltene und zerstrittene Gesellschaft richtig gut gefällt.
Ekelhaft.
#
Blablablubb schrieb:  


FrankenAdler schrieb:
Man muss wohl zu diesem Video noch nachtragen, dass es geschnitten ist, wohl mit der Absicht, diesem sicherlich nicht all zu hellem Mädchen, was in den Mund zu legen, das sie so nicht wirklich gesagt hat.


Hier eine kleine Richtigstellung zu diesem Video.


Gut gemacht Franke, für den Link mit der Richtigstellung zolle ich dir Respekt.

Sollte das so sein, wäre das eine bodenlose Dummheit.
Es gibt offenbar genug Menschen, denen eine gespaltene und zerstrittene Gesellschaft richtig gut gefällt.
Ekelhaft.
#
hier ein guter  Beitrag aus der ZDF Reihe 37  Grad.,am Beispiel  von Fischen im Allgäu.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2623492/Araber-im-Allgäu
#
hier ein guter  Beitrag aus der ZDF Reihe 37  Grad.,am Beispiel  von Fischen im Allgäu.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2623492/Araber-im-Allgäu
#
pelo schrieb:

hier ein guter  Beitrag aus der ZDF Reihe 37  Grad.,am Beispiel  von Fischen im Allgäu.


http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/2623492/Araber-im-Allgäu

es wäre ganz nett, nicht nur eine 30 minütige doku zu verlinken, sondern noch ein bisschen was dazu zu schreiben.
um was gehts, was findest du gut daran etc...

dazke!
#
im blog flüchtlingsforschung wurde heute der zweite teil eingestellt, der sich mit mythen aus der flüchtlingsdebatte auseinandersetzt.

Der eine Punkt beschäftigt sich mit den Obergrenzen und erklärt, warum Obergrenzen (bzw. das Abweisen von Flüchtlingen an der Grenze) rein rechtlich gar nicht möglich sind. Das erklärt natürlich auch die Windungen von Merkel, der das mit Sicherheit auch klar sein wird.

Hier der Beitrag:
http://fluechtlingsforschung.net/fluchtlingsforschung-gegen-mythen-2/
#
im blog flüchtlingsforschung wurde heute der zweite teil eingestellt, der sich mit mythen aus der flüchtlingsdebatte auseinandersetzt.

Der eine Punkt beschäftigt sich mit den Obergrenzen und erklärt, warum Obergrenzen (bzw. das Abweisen von Flüchtlingen an der Grenze) rein rechtlich gar nicht möglich sind. Das erklärt natürlich auch die Windungen von Merkel, der das mit Sicherheit auch klar sein wird.

Hier der Beitrag:
http://fluechtlingsforschung.net/fluchtlingsforschung-gegen-mythen-2/
#
Xaver08 schrieb:

Der eine Punkt beschäftigt sich mit den Obergrenzen und erklärt, warum Obergrenzen (bzw. das Abweisen von Flüchtlingen an der Grenze) rein rechtlich gar nicht möglich sind. Das erklärt natürlich auch die Windungen von Merkel, der das mit Sicherheit auch klar sein wird.

Das ist ja wunderschön, dass sich dort nicht nur zu dem Punkt Obergrenze irgendwelche Leute irgendwelche Paragraphen rausgesucht haben, um damit klarzustellen, dass so manche Forderung rechtlich gar nicht umsetzbar ist.

Soweit so gut, aber man lässt hier außer Acht, dass viele dieser europäischen Gesetze zu Zeiten erlassen wurden, als man von ganz anderen Maßstäben ausging. Ich bin mir ziemlich sicher, dass so mancher Paragraph in seiner derzeitigen Form heute nicht mehr so niedergeschrieben würde.

Dazu kommt, und das steht dort unter dem einen Punkt ja auch, halten sich viele nicht an die Gesetze, was es für uns naturgemäß noch schwieriger macht, uns selbst daran zu halten.

Und ein Gesetz steht sowieso über allen:
Das Gesetz der Natur. Das hält sich nicht an Paragraphen. Und das kennt Obergrenzen.
#
Xaver08 schrieb:

Der eine Punkt beschäftigt sich mit den Obergrenzen und erklärt, warum Obergrenzen (bzw. das Abweisen von Flüchtlingen an der Grenze) rein rechtlich gar nicht möglich sind. Das erklärt natürlich auch die Windungen von Merkel, der das mit Sicherheit auch klar sein wird.

Das ist ja wunderschön, dass sich dort nicht nur zu dem Punkt Obergrenze irgendwelche Leute irgendwelche Paragraphen rausgesucht haben, um damit klarzustellen, dass so manche Forderung rechtlich gar nicht umsetzbar ist.

Soweit so gut, aber man lässt hier außer Acht, dass viele dieser europäischen Gesetze zu Zeiten erlassen wurden, als man von ganz anderen Maßstäben ausging. Ich bin mir ziemlich sicher, dass so mancher Paragraph in seiner derzeitigen Form heute nicht mehr so niedergeschrieben würde.

Dazu kommt, und das steht dort unter dem einen Punkt ja auch, halten sich viele nicht an die Gesetze, was es für uns naturgemäß noch schwieriger macht, uns selbst daran zu halten.

Und ein Gesetz steht sowieso über allen:
Das Gesetz der Natur. Das hält sich nicht an Paragraphen. Und das kennt Obergrenzen.
#
Blablablubb schrieb:

Und ein Gesetz steht sowieso über allen:
Das Gesetz der Natur. Das hält sich nicht an Paragraphen. Und das kennt Obergrenzen.

Dein Antrag auf Abschaffung des Rechsstaates und Ersetzung durch ein herbeifabuliertes "Gesetz der Natur" wird aller Voraussicht nach vor dem Bundsverfassungsgericht keinen Bestand haben.
#
Xaver08 schrieb:

Der eine Punkt beschäftigt sich mit den Obergrenzen und erklärt, warum Obergrenzen (bzw. das Abweisen von Flüchtlingen an der Grenze) rein rechtlich gar nicht möglich sind. Das erklärt natürlich auch die Windungen von Merkel, der das mit Sicherheit auch klar sein wird.

Das ist ja wunderschön, dass sich dort nicht nur zu dem Punkt Obergrenze irgendwelche Leute irgendwelche Paragraphen rausgesucht haben, um damit klarzustellen, dass so manche Forderung rechtlich gar nicht umsetzbar ist.

Soweit so gut, aber man lässt hier außer Acht, dass viele dieser europäischen Gesetze zu Zeiten erlassen wurden, als man von ganz anderen Maßstäben ausging. Ich bin mir ziemlich sicher, dass so mancher Paragraph in seiner derzeitigen Form heute nicht mehr so niedergeschrieben würde.

Dazu kommt, und das steht dort unter dem einen Punkt ja auch, halten sich viele nicht an die Gesetze, was es für uns naturgemäß noch schwieriger macht, uns selbst daran zu halten.

Und ein Gesetz steht sowieso über allen:
Das Gesetz der Natur. Das hält sich nicht an Paragraphen. Und das kennt Obergrenzen.
#
Blablablubb schrieb:

Und ein Gesetz steht sowieso über allen:
Das Gesetz der Natur. Das hält sich nicht an Paragraphen. Und das kennt Obergrenzen.

bevor ich dich falsch verstehe, was meinst du damit?
#
Blablablubb schrieb:

Und ein Gesetz steht sowieso über allen:
Das Gesetz der Natur. Das hält sich nicht an Paragraphen. Und das kennt Obergrenzen.

Dein Antrag auf Abschaffung des Rechsstaates und Ersetzung durch ein herbeifabuliertes "Gesetz der Natur" wird aller Voraussicht nach vor dem Bundsverfassungsgericht keinen Bestand haben.
#
stefank schrieb:

Dein Antrag auf Abschaffung des Rechsstaates und Ersetzung durch ein herbeifabuliertes "Gesetz der Natur" wird aller Voraussicht nach vor dem Bundsverfassungsgericht keinen Bestand haben.



Herbeifabuliert, sehr schöner Ausdruck.

Aber ich erkläre es gerne, auch um Peter's Frage zu beantworten:

Ein jedes abgegrenztes geographisches Territorium hat, wie das Wort schon sagt, begrenzten Platz und Raum. Daraus ergibt sich logischerweise eine nicht definierte quantitative Obergrenze.
Sprich - nicht unendlich viele Lebewesen haben auf einem endlichen Territorium Platz.
Dazu kommt, dass auch wirtschaftliche Ressourcen nicht unendlich zur Verfügung stehen.
Das sind z.B. zwei naturgegebene Fakten, die sich nicht durch Paragraphen ändern lassen.
Die Frage, wo genau dann so eine Grenze liegt, kann man im Vorfeld schwer ermessen. Das stellt sich dann irgendwann raus, wenn es soweit ist. (Wie viele Menschen passen in einen Mini Cooper?)
Probiere es aus, und du merkst es. Auf jeden Fall nicht unendlich viele.
Das sollte jedem einleuchten, und wem nicht, tja...
#
Hört das denn nie auf...
#
Hört das denn nie auf...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hört das denn nie auf...

Der Xaver hat den Ausdruck wieder ins Spiel gebracht....nicht die "besorgten Bürger".
Aber da meiner letzten Ausführung niemand widerspricht und ich auch nicht wüsste, wie, sollte dieses Thema tatsächlich erledigt sein können. Können...
#
stefank schrieb:

Dein Antrag auf Abschaffung des Rechsstaates und Ersetzung durch ein herbeifabuliertes "Gesetz der Natur" wird aller Voraussicht nach vor dem Bundsverfassungsgericht keinen Bestand haben.



Herbeifabuliert, sehr schöner Ausdruck.

Aber ich erkläre es gerne, auch um Peter's Frage zu beantworten:

Ein jedes abgegrenztes geographisches Territorium hat, wie das Wort schon sagt, begrenzten Platz und Raum. Daraus ergibt sich logischerweise eine nicht definierte quantitative Obergrenze.
Sprich - nicht unendlich viele Lebewesen haben auf einem endlichen Territorium Platz.
Dazu kommt, dass auch wirtschaftliche Ressourcen nicht unendlich zur Verfügung stehen.
Das sind z.B. zwei naturgegebene Fakten, die sich nicht durch Paragraphen ändern lassen.
Die Frage, wo genau dann so eine Grenze liegt, kann man im Vorfeld schwer ermessen. Das stellt sich dann irgendwann raus, wenn es soweit ist. (Wie viele Menschen passen in einen Mini Cooper?)
Probiere es aus, und du merkst es. Auf jeden Fall nicht unendlich viele.
Das sollte jedem einleuchten, und wem nicht, tja...
#
Dein Beispiel zeigt sehr schön, warum ein vermeintliches Naturrrecht nicht als Rechtsquelle taugt. Ich habe im rechtsphilosophischen Seminar am Anfang meines Studiums erfahren,  dass man aus einem auf den ersten Blick so überzeugenden Naturrecht nur das herauslesen kann, was man vorher moralisch hineingelesen hat.
Um dein Beispiel aufzunehmen: Ein Boot für zehn Leute ist mit elf Personen überbesetzt und droht abzusaufen.
Als Naturrecht kann man dem nun ganz verschiedene Lehren entnehmen:
a) Die Stärkeren haben das Recht, eine Person über Bord zu werfen, weil sonst alle ertrinken
b) Es ist der Wille der Natur, dass alle ertrinken
c) Die für die Gesellschaft Nützlichsten sollten überleben, dass sind die Jüngsten oder die Ältesten oder die Männer oder die Frauen oder oder oder
d) Man sollte gemäß Naturrecht immer das größtmögliche Boot kaufen
e) Menschen sollten sich niemals mehr als 100 Meter vom Ufer entfernen
f)
g)
h)...
#
Dein Beispiel zeigt sehr schön, warum ein vermeintliches Naturrrecht nicht als Rechtsquelle taugt. Ich habe im rechtsphilosophischen Seminar am Anfang meines Studiums erfahren,  dass man aus einem auf den ersten Blick so überzeugenden Naturrecht nur das herauslesen kann, was man vorher moralisch hineingelesen hat.
Um dein Beispiel aufzunehmen: Ein Boot für zehn Leute ist mit elf Personen überbesetzt und droht abzusaufen.
Als Naturrecht kann man dem nun ganz verschiedene Lehren entnehmen:
a) Die Stärkeren haben das Recht, eine Person über Bord zu werfen, weil sonst alle ertrinken
b) Es ist der Wille der Natur, dass alle ertrinken
c) Die für die Gesellschaft Nützlichsten sollten überleben, dass sind die Jüngsten oder die Ältesten oder die Männer oder die Frauen oder oder oder
d) Man sollte gemäß Naturrecht immer das größtmögliche Boot kaufen
e) Menschen sollten sich niemals mehr als 100 Meter vom Ufer entfernen
f)
g)
h)...
#
Ich verstehe, dass für dich als Jurist Naturgesetze nur schwer oder gar nicht zu akzeptieren sind. Dennoch sind sie da, und dein Beispiel mit dem absaufenden Boot passt perfekt. Die Frage nach der Auswahl welche Personen an Bord dürfen ändert nichts an der Tatsache, dass nicht alle drauf passen.
Wenn irgendwer weiß, wie man begrenzten Raum oder begrenzte Ressourcen unbegrenzt nützen kann, dann hat er das größte Problem der Menschheit gelöst und darf sich berechtigt feiern lassen!
#
Hier mal ein kurzer interessanter Vortrag zum Thema Wirtschaftsflüchtlinge und warum Masseneinwanderung aus armen Ländern in reichere Länder definitiv nicht die Lösung sein kann, erklärt am Beispiel der US-Einwanderungspolitik:

https://www.youtube.com/watch?v=LPjzfGChGlE

Das zumindest sollte doch jedem einleuchten.
#
Hier mal ein kurzer interessanter Vortrag zum Thema Wirtschaftsflüchtlinge und warum Masseneinwanderung aus armen Ländern in reichere Länder definitiv nicht die Lösung sein kann, erklärt am Beispiel der US-Einwanderungspolitik:

https://www.youtube.com/watch?v=LPjzfGChGlE

Das zumindest sollte doch jedem einleuchten.
#
Das Boot ist voll?

Woher kenn ich diesen menschenverachtenden Unsinn bloß?
#
Ich verstehe, dass für dich als Jurist Naturgesetze nur schwer oder gar nicht zu akzeptieren sind. Dennoch sind sie da, und dein Beispiel mit dem absaufenden Boot passt perfekt. Die Frage nach der Auswahl welche Personen an Bord dürfen ändert nichts an der Tatsache, dass nicht alle drauf passen.
Wenn irgendwer weiß, wie man begrenzten Raum oder begrenzte Ressourcen unbegrenzt nützen kann, dann hat er das größte Problem der Menschheit gelöst und darf sich berechtigt feiern lassen!
#
Blablablubb schrieb:

Ich verstehe, dass für dich als Jurist Naturgesetze nur schwer oder gar nicht zu akzeptieren sind. Dennoch sind sie da, und dein Beispiel mit dem absaufenden Boot passt perfekt. Die Frage nach der Auswahl welche Personen an Bord dürfen ändert nichts an der Tatsache, dass nicht alle drauf passen.
Wenn irgendwer weiß, wie man begrenzten Raum oder begrenzte Ressourcen unbegrenzt nützen kann, dann hat er das größte Problem der Menschheit gelöst und darf sich berechtigt feiern lassen!

natürlich gibt es eine endlichkeit wenn es um raum geht. im moment geht es aber nicht darum, ob in einem zehn personen rettungsboot noch ein elfter oder zwölfter aufgenommen werden kann sondern darum, ob man bereit ist auf dem luxusliner ein bisschen zusammen zu rücken um schiffbrüchige auf zu nehmen. oder ob man sagt, ne, ist doch gerade so gemütlich hier und ich habe das recht auf eine einzelkabine mit meerblick.

wir leben in einem land in dem es gerade positiv durch die nachrichten ging, dass die zahl der geburten zugenommen hat und in dem darüber gejammert wird, dass im osten immer mehr menschen abwandern. das problem ist also nicht, dass es keinen platz gibt, sondern dass manche menschen keine ausländer wollen, schon gar keine fremde kultur, und dass es wichtiger ist einmal mehr in urlaub zu fahren und einen neuen flat zu haben als etwas ab zu geben.

pegida und die afd gab es, mit den gleichen parolen, bereits, da war das ausmaß der zuwanderung noch gar nicht ab zu sehen. und, um bei den naturgesetzen zu bleiben, durch die menschheitsgeschichte zieht es sich wie ein roter faden dass verfolgte und verhungernde menschen versucht haben orte zu erreichen, an denen es ihnen besser geht. so ist das komplette weiße amerika bevölkert worden.

wenn morgen der flüchtlingsstrom wie von zauberstab berührt abbrechen würde, dann ginge die diskussion um sich bereits im land befindende ausländer wieder los, jede wette.


Teilen