>

Nachbetrachtungsthread vom 02.05.2015 / 31. Spieltag: SV Werder Bremen - SG Eintracht Frankfurt

#
concordia-eagle schrieb:

Sorry, wer selbst jetzt noch nicht verstanden hat, wie es ums Binnenklima bestellt ist, hat den Schlag nicht mehr gehört. ich habe Euch das vor Wochen prophezeit. Wie laut soll die Mannschaft noch um Hilfe rufen?


Die einzige Frage, die für mich dann offen bleibt, ist, warum dann die Mannschaft nicht die Eier in der Hose hat, das an prominenter Stelle zu thematisieren?

Es kann doch nicht sein, dass die einzig verständliche Art der Vorführung diese Art der Auftritte sind.
#
SGE_Werner schrieb:
concordia-eagle schrieb:


Ach so, stimmt. Es lag ja nur an der Mannschaft.


Auch wenn Du den Eindruck hast, dass scheinbar alle blind sind und alle die Schuld bei der Mannschaft sehen. Ich würde sagen, das genaue Gegenteil ist zu lesen. Hier im Forum und auch in allen weiteren sozialen Medien wird locker zu 80-90 % (sorry, Statistik) die Schuld bei Schaaf gesucht oder immerhin bei beiden Teilen. Eine breite Mehrheit sieht es wie Du.

Übrigens weiß ich nicht, wie es ums Binnenklima bestellt ist. Man kann sich zwar so manches denken, aber woher weißt Du denn, wie es um das Binnenklima bestellt ist? Warste in der Kabine, Uli?

P.S. Wir wissen alle, dass Du das schon seit Wochen prophezeit hast. Wenn Du das aber jeden Tag erwähnst, wirkste irgendwie so... koreanisch.  
Irgendwo im VFB-Forum habe ich heute gelesen, dass es scheinbar diese Eigenart in Foren gibt, immer wieder vorzuhalten, wenn man recht hatte und die anderen nicht. (ich bin ja auch nicht frei davon). Rechthaber.

Hätte mir gewünscht, Du hättest nicht recht gehabt.


Das hätte ich mir auch.

Aber was soll der alberne Rest Deines Posts?

Es ist in Wiesbaden offensichtlich undenkbar, dass sich in Frankfurt einiges rumspricht. So, wie eine Menge Leute noch während des Wintertrainingslager in Belek erfahren haben, was los war, so ist es jetzt auch.

Aber selbst in Wiesbaden bzw. Umgebung müsste man es erahnen können, wenn man denn  zwischen den Zeilen lesen kann oder will.

Soll ich jetzt schreiben, dass ich Unrecht gehabt hätte? Gar nix schreiben oder was?

Es war evident, es ist evident und ich fürchte, es wird evident bleiben. Und daran würde ein Sieg gegen Hoffenheim rein gar nichts ändern.

Sorry aber ich verstehe Deinen Post rein gar nicht. Außer Du willst mir einfach mal an die Karre fahren. Nur zu. Ist mir recht.
#
Also, wenn die Stimmung in der Mannschaft so schlecht waere, dann haetten wohl weder Trapp noch Ozcipka noch Anderson ihre Vertraege verlaengert.

Nicht jeder Spieler wird mit der aktuellen persoenlichen Situation zufrieden sein (z. Bsp. Flum). Aber Spieler wie Madlung zeigen, dass man jederzeit zurueck ins Team rutschen kann, wenn man sich ueber einen laengeren Zeitraum anbietet.

Wie dem auch sei, es ist ein typisches Merkmal dieser Mannschaft, dass sie stets absaeuft, wenn es um "nichts" mehr geht. Ausser den paar Fernsehmillionen, die immer verspielt werden, natuerlich. Die Mannschaft kann anscheinend nur performen, wenn sie mit dem Ruecken zur Wand steht. Und ohne Meier und Aigner geht ihr komplett die Torgefahr ab.

Das Forum kann sowieso niemand gluecklich machen. Insgesamt hat Schaaf eigentlich eine gute Arbeit gemacht. Wie waren trotzt starkem Umbruch eigentlich nie so richtig in Abstiegsgefahr. Aber die gegenwwaertige Leistungskurve regt zum Nachdenken an und wird hoffentlich dazu fuehren, dass der Kader genau analysiert wird.
#
Matzel schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Sorry, wer selbst jetzt noch nicht verstanden hat, wie es ums Binnenklima bestellt ist, hat den Schlag nicht mehr gehört. ich habe Euch das vor Wochen prophezeit. Wie laut soll die Mannschaft noch um Hilfe rufen?


Die einzige Frage, die für mich dann offen bleibt, ist, warum dann die Mannschaft nicht die Eier in der Hose hat, das an prominenter Stelle zu thematisieren?

Es kann doch nicht sein, dass die einzig verständliche Art der Vorführung diese Art der Auftritte sind.


Wer sagt denn, dass die Mannschaft dies nicht getan hat? Abgesehen davon gibt es in der Mannschaft natürlich auch Schaaf-Befürworter und Neutrale. Die Mannschaft ist m.E. auch in sich gespalten.

Und wer welche Position innehat, dürfte jeder nach gehörigem Nachdenken für sich beantworten können.

Den Rest gerne per PN Matzel.
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
anno-nym schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Muss mal überlegen.
Hab zwei gute Chancen von Sonny gesehen. Eine sehr gute von Inui (kläglich vergeben).
Eine ganz gute von Russ.
Mindestens eine gute von Haris.


Dazu noch eine zweite von Inui (kullert knapp neben das Tor).
Und Haris hatte zwei gute - einmal Schuss in die Wolken, einmal hätte er zu Inui durchlassen können.
Macht 7.


Wieviel war davon kombiniert? Lass mal überlegen? Kittels erste Chance? Definitiv da kam der Ball wunderbar von Haris.
Zweite Chance resultierte aus einem Befreiungsschlag. Inuis Chance einmal durch eine Einzelaktion, schön gemacht, Abschluss blamabel, zweite Chance aus dem Pulk heraus eher glücklich. Haris Chance in der ersten Halbzeit war einmal nach guten Steilpass mal wieder überhektisch abgeschlossen, zweite war Fehler von Torwart bei starker hineingabe und einziger Szene von Valdez. Dazu noch russ Kopfball nach Flanke von rechts. Insgesamt 3 Chancen herausgespielt, die anderen resultierten aus Zufall und defensivem abwehrgrauen des Gegners.
Dennoch läuft man soviel wie gegen Dortmund, Gladbach Schalke oder Wolfsburg, hätte man die spiele nicht alle verloren.


Naja wenn man deine Aufzählung nimmt dürften in der Liga aber nicht allzu viele Tore fallen.
Ist ja wie wenn ich sage: Wäre Meier nicht da gewesen hätten wir jetzt 19 Tore weniger .. das wir dann dauerhaft nur mit 10 Mann gespielt hätten, interessiert dabei irgendwie niemanden.  


Ich will nur damit aufzeigen, dass bei uns die Herausarbeitung der Chancen kein Struktur hervorgeht sondern meistens nur noch Zufallsaktionen sind. Das bezieht sich jetzt größtenteils auf die Rückrunde. Dazu offenbart der Gegner Bremen auch gerne mehr Lücken und Patzer als andere Gegner. Schon gegen Köln oder Hannover zwei schwächere Teams haben wir kaum eine wirkliche Torchance kreiert. Gegen Hannover hat man glücklicherweise aus zwei Chancen einen Punkt geholt. Gegen Gladbach war seit Wochen das beste Spiel von der laufintensität und auch den offensivaktionen.


Ah, der Beweis! Kein Plan, kein Konzept, keine Struktur, kein roter Faden!

Tut mir leid, aber bis auf Chance Nr. 2 waren alle herausgespielt, resultierend aus Flanken, Pässen, Dribblings, Kombinationen. Was redest du denn da?


Ja, alles ist gut.

Nur reine Defätisten machen sich Sorgen. 13 Punkte in 14 Spielen waren auch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Ach so, stimmt. Es lag ja nur an der Mannschaft. Gott sei Dank hat der Trainer mit der Trümmertruppe 23 Punkte in der Hinrunde geholt. Davon 11 in den sieben Spielen, nach dem er den Spielern nach Hannover erklärt hat, wie Fußball geht.

Sorry, wer selbst jetzt noch nicht verstanden hat, wie es ums Binnenklima bestellt ist, hat den Schlag nicht mehr gehört. ich habe Euch das vor Wochen prophezeit. Wie laut soll die Mannschaft noch um Hilfe rufen?


Nichts von all dem, was du da schreibst, war mein Thema. Jemand hat behauptet, dass wir 8 gute Torchancen gegen Bremen hatten, davon war nichts herausgespielt. Das sah ich anders.

Von Defätisten, der Hinrunde, Schuld von Trainer oder Mannschaft oder vom Binnenklima war nicht die Rede. Du stellst dich gerade in eine Reihe mit naggedei, der hier frech und dummdreist behauptet, man würde Beifall klatschen, weil die Mannschaft nur 1 Gegentor hinnehmen musste.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
anno-nym schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Muss mal überlegen.
Hab zwei gute Chancen von Sonny gesehen. Eine sehr gute von Inui (kläglich vergeben).
Eine ganz gute von Russ.
Mindestens eine gute von Haris.


Dazu noch eine zweite von Inui (kullert knapp neben das Tor).
Und Haris hatte zwei gute - einmal Schuss in die Wolken, einmal hätte er zu Inui durchlassen können.
Macht 7.


Wieviel war davon kombiniert? Lass mal überlegen? Kittels erste Chance? Definitiv da kam der Ball wunderbar von Haris.
Zweite Chance resultierte aus einem Befreiungsschlag. Inuis Chance einmal durch eine Einzelaktion, schön gemacht, Abschluss blamabel, zweite Chance aus dem Pulk heraus eher glücklich. Haris Chance in der ersten Halbzeit war einmal nach guten Steilpass mal wieder überhektisch abgeschlossen, zweite war Fehler von Torwart bei starker hineingabe und einziger Szene von Valdez. Dazu noch russ Kopfball nach Flanke von rechts. Insgesamt 3 Chancen herausgespielt, die anderen resultierten aus Zufall und defensivem abwehrgrauen des Gegners.
Dennoch läuft man soviel wie gegen Dortmund, Gladbach Schalke oder Wolfsburg, hätte man die spiele nicht alle verloren.


Naja wenn man deine Aufzählung nimmt dürften in der Liga aber nicht allzu viele Tore fallen.
Ist ja wie wenn ich sage: Wäre Meier nicht da gewesen hätten wir jetzt 19 Tore weniger .. das wir dann dauerhaft nur mit 10 Mann gespielt hätten, interessiert dabei irgendwie niemanden.  


Ich will nur damit aufzeigen, dass bei uns die Herausarbeitung der Chancen kein Struktur hervorgeht sondern meistens nur noch Zufallsaktionen sind. Das bezieht sich jetzt größtenteils auf die Rückrunde. Dazu offenbart der Gegner Bremen auch gerne mehr Lücken und Patzer als andere Gegner. Schon gegen Köln oder Hannover zwei schwächere Teams haben wir kaum eine wirkliche Torchance kreiert. Gegen Hannover hat man glücklicherweise aus zwei Chancen einen Punkt geholt. Gegen Gladbach war seit Wochen das beste Spiel von der laufintensität und auch den offensivaktionen.


Ah, der Beweis! Kein Plan, kein Konzept, keine Struktur, kein roter Faden!

Tut mir leid, aber bis auf Chance Nr. 2 waren alle herausgespielt, resultierend aus Flanken, Pässen, Dribblings, Kombinationen. Was redest du denn da?


Ja, alles ist gut.

Nur reine Defätisten machen sich Sorgen. 13 Punkte in 14 Spielen waren auch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Ach so, stimmt. Es lag ja nur an der Mannschaft. Gott sei Dank hat der Trainer mit der Trümmertruppe 23 Punkte in der Hinrunde geholt. Davon 11 in den sieben Spielen, nach dem er den Spielern nach Hannover erklärt hat, wie Fußball geht.

Sorry, wer selbst jetzt noch nicht verstanden hat, wie es ums Binnenklima bestellt ist, hat den Schlag nicht mehr gehört. ich habe Euch das vor Wochen prophezeit. Wie laut soll die Mannschaft noch um Hilfe rufen?


Nichts von all dem, was du da schreibst, war mein Thema. Jemand hat behauptet, dass wir 8 gute Torchancen gegen Bremen hatten, davon war nichts herausgespielt. Das sah ich anders.

Von Defätisten, der Hinrunde, Schuld von Trainer oder Mannschaft oder vom Binnenklima war nicht die Rede. Du stellst dich gerade in eine Reihe mit naggedei, der hier frech und dummdreist behauptet, man würde Beifall klatschen, weil die Mannschaft nur 1 Gegentor hinnehmen musste.


Habbich das gesagt?

Nö. Nur Du hast die Schuld bei den Basics der Mannschaft gesucht und da stimme ich Dir ja ausdrücklich zu. Ich glaube nur nicht, dass die Mannschaft Basics einfach so verlernt. Die Truppe mag bei den Basics noch nie Spitze gewesen sein aber so schlecht wie jetzt, war sie seit der Abstiegsrückrunde nicht mehr.

Und das muss Gründe haben. Nicht mehr und nicht weniger sage ich.
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
anno-nym schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Muss mal überlegen.
Hab zwei gute Chancen von Sonny gesehen. Eine sehr gute von Inui (kläglich vergeben).
Eine ganz gute von Russ.
Mindestens eine gute von Haris.


Dazu noch eine zweite von Inui (kullert knapp neben das Tor).
Und Haris hatte zwei gute - einmal Schuss in die Wolken, einmal hätte er zu Inui durchlassen können.
Macht 7.


Wieviel war davon kombiniert? Lass mal überlegen? Kittels erste Chance? Definitiv da kam der Ball wunderbar von Haris.
Zweite Chance resultierte aus einem Befreiungsschlag. Inuis Chance einmal durch eine Einzelaktion, schön gemacht, Abschluss blamabel, zweite Chance aus dem Pulk heraus eher glücklich. Haris Chance in der ersten Halbzeit war einmal nach guten Steilpass mal wieder überhektisch abgeschlossen, zweite war Fehler von Torwart bei starker hineingabe und einziger Szene von Valdez. Dazu noch russ Kopfball nach Flanke von rechts. Insgesamt 3 Chancen herausgespielt, die anderen resultierten aus Zufall und defensivem abwehrgrauen des Gegners.
Dennoch läuft man soviel wie gegen Dortmund, Gladbach Schalke oder Wolfsburg, hätte man die spiele nicht alle verloren.


Naja wenn man deine Aufzählung nimmt dürften in der Liga aber nicht allzu viele Tore fallen.
Ist ja wie wenn ich sage: Wäre Meier nicht da gewesen hätten wir jetzt 19 Tore weniger .. das wir dann dauerhaft nur mit 10 Mann gespielt hätten, interessiert dabei irgendwie niemanden.  


Ich will nur damit aufzeigen, dass bei uns die Herausarbeitung der Chancen kein Struktur hervorgeht sondern meistens nur noch Zufallsaktionen sind. Das bezieht sich jetzt größtenteils auf die Rückrunde. Dazu offenbart der Gegner Bremen auch gerne mehr Lücken und Patzer als andere Gegner. Schon gegen Köln oder Hannover zwei schwächere Teams haben wir kaum eine wirkliche Torchance kreiert. Gegen Hannover hat man glücklicherweise aus zwei Chancen einen Punkt geholt. Gegen Gladbach war seit Wochen das beste Spiel von der laufintensität und auch den offensivaktionen.


Ah, der Beweis! Kein Plan, kein Konzept, keine Struktur, kein roter Faden!

Tut mir leid, aber bis auf Chance Nr. 2 waren alle herausgespielt, resultierend aus Flanken, Pässen, Dribblings, Kombinationen. Was redest du denn da?


Ja, alles ist gut.

Nur reine Defätisten machen sich Sorgen. 13 Punkte in 14 Spielen waren auch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Ach so, stimmt. Es lag ja nur an der Mannschaft. Gott sei Dank hat der Trainer mit der Trümmertruppe 23 Punkte in der Hinrunde geholt. Davon 11 in den sieben Spielen, nach dem er den Spielern nach Hannover erklärt hat, wie Fußball geht.

Sorry, wer selbst jetzt noch nicht verstanden hat, wie es ums Binnenklima bestellt ist, hat den Schlag nicht mehr gehört. ich habe Euch das vor Wochen prophezeit. Wie laut soll die Mannschaft noch um Hilfe rufen?


Nichts von all dem, was du da schreibst, war mein Thema. Jemand hat behauptet, dass wir 8 gute Torchancen gegen Bremen hatten, davon war nichts herausgespielt. Das sah ich anders.

Von Defätisten, der Hinrunde, Schuld von Trainer oder Mannschaft oder vom Binnenklima war nicht die Rede. Du stellst dich gerade in eine Reihe mit naggedei, der hier frech und dummdreist behauptet, man würde Beifall klatschen, weil die Mannschaft nur 1 Gegentor hinnehmen musste.


Habbich das gesagt?

Nö. Nur Du hast die Schuld bei den Basics der Mannschaft gesucht und da stimme ich Dir ja ausdrücklich zu. Ich glaube nur nicht, dass die Mannschaft Basics einfach so verlernt. Die Truppe mag bei den Basics noch nie Spitze gewesen sein aber so schlecht wie jetzt, war sie seit der Abstiegsrückrunde nicht mehr.

Und das muss Gründe haben. Nicht mehr und nicht weniger sage ich.


Es hat immer Gründe. Und der Misserfolg hat immer einen, der schuld sein muss.
Mir ist die ganze Diskussion zu eindimensional. Dazu sind die Ergebnisse und Spielverläufe viel zu komplex. System zu riskant? Falsches Personal? Fehlende Einstellung? Nach Führung zu offensiv oder nicht entschlossen genug aufs zweite Tor aus? Man könnte so vieles anführen, über so vieles spekulieren, diskutieren.
Wird aber nicht gemacht. Der Schuldige ist längst ausgemacht. Die hochbezahlten Profis? Nein, die doch nicht.

Der Unterschied zur Tasmanen-RR ist doch offensichtlich. Man muss sich doch nur die Spiele ansehen und wie die Ergebnisse zustande kamen. Wie oft hat man geführt? Dominiert? Tasmania reloaded ist hier aber ausgemachte Sache. Und schuld sind die üblichen Verdächtigen. HB und - wer sonst - der Trainer.

Wie gesagt - mir ist das zu eindimensional, was derzeit - bei allem Verständnis für die Enttäuschung - hier abgeht.
#
zeisich schrieb:
Nur weil man keine Struktur erkennt, heißt das nicht, dass keine da ist.

Ein sehr wahrer Satz.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
anno-nym schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Muss mal überlegen.
Hab zwei gute Chancen von Sonny gesehen. Eine sehr gute von Inui (kläglich vergeben).
Eine ganz gute von Russ.
Mindestens eine gute von Haris.


Dazu noch eine zweite von Inui (kullert knapp neben das Tor).
Und Haris hatte zwei gute - einmal Schuss in die Wolken, einmal hätte er zu Inui durchlassen können.
Macht 7.


Wieviel war davon kombiniert? Lass mal überlegen? Kittels erste Chance? Definitiv da kam der Ball wunderbar von Haris.
Zweite Chance resultierte aus einem Befreiungsschlag. Inuis Chance einmal durch eine Einzelaktion, schön gemacht, Abschluss blamabel, zweite Chance aus dem Pulk heraus eher glücklich. Haris Chance in der ersten Halbzeit war einmal nach guten Steilpass mal wieder überhektisch abgeschlossen, zweite war Fehler von Torwart bei starker hineingabe und einziger Szene von Valdez. Dazu noch russ Kopfball nach Flanke von rechts. Insgesamt 3 Chancen herausgespielt, die anderen resultierten aus Zufall und defensivem abwehrgrauen des Gegners.
Dennoch läuft man soviel wie gegen Dortmund, Gladbach Schalke oder Wolfsburg, hätte man die spiele nicht alle verloren.


Naja wenn man deine Aufzählung nimmt dürften in der Liga aber nicht allzu viele Tore fallen.
Ist ja wie wenn ich sage: Wäre Meier nicht da gewesen hätten wir jetzt 19 Tore weniger .. das wir dann dauerhaft nur mit 10 Mann gespielt hätten, interessiert dabei irgendwie niemanden.  


Ich will nur damit aufzeigen, dass bei uns die Herausarbeitung der Chancen kein Struktur hervorgeht sondern meistens nur noch Zufallsaktionen sind. Das bezieht sich jetzt größtenteils auf die Rückrunde. Dazu offenbart der Gegner Bremen auch gerne mehr Lücken und Patzer als andere Gegner. Schon gegen Köln oder Hannover zwei schwächere Teams haben wir kaum eine wirkliche Torchance kreiert. Gegen Hannover hat man glücklicherweise aus zwei Chancen einen Punkt geholt. Gegen Gladbach war seit Wochen das beste Spiel von der laufintensität und auch den offensivaktionen.


Ah, der Beweis! Kein Plan, kein Konzept, keine Struktur, kein roter Faden!

Tut mir leid, aber bis auf Chance Nr. 2 waren alle herausgespielt, resultierend aus Flanken, Pässen, Dribblings, Kombinationen. Was redest du denn da?


Ja, alles ist gut.

Nur reine Defätisten machen sich Sorgen. 13 Punkte in 14 Spielen waren auch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Ach so, stimmt. Es lag ja nur an der Mannschaft. Gott sei Dank hat der Trainer mit der Trümmertruppe 23 Punkte in der Hinrunde geholt. Davon 11 in den sieben Spielen, nach dem er den Spielern nach Hannover erklärt hat, wie Fußball geht.

Sorry, wer selbst jetzt noch nicht verstanden hat, wie es ums Binnenklima bestellt ist, hat den Schlag nicht mehr gehört. ich habe Euch das vor Wochen prophezeit. Wie laut soll die Mannschaft noch um Hilfe rufen?


Nichts von all dem, was du da schreibst, war mein Thema. Jemand hat behauptet, dass wir 8 gute Torchancen gegen Bremen hatten, davon war nichts herausgespielt. Das sah ich anders.

Von Defätisten, der Hinrunde, Schuld von Trainer oder Mannschaft oder vom Binnenklima war nicht die Rede. Du stellst dich gerade in eine Reihe mit naggedei, der hier frech und dummdreist behauptet, man würde Beifall klatschen, weil die Mannschaft nur 1 Gegentor hinnehmen musste.


Habbich das gesagt?

Nö. Nur Du hast die Schuld bei den Basics der Mannschaft gesucht und da stimme ich Dir ja ausdrücklich zu. Ich glaube nur nicht, dass die Mannschaft Basics einfach so verlernt. Die Truppe mag bei den Basics noch nie Spitze gewesen sein aber so schlecht wie jetzt, war sie seit der Abstiegsrückrunde nicht mehr.

Und das muss Gründe haben. Nicht mehr und nicht weniger sage ich.


Es hat immer Gründe. Und der Misserfolg hat immer einen, der schuld sein muss.
Mir ist die ganze Diskussion zu eindimensional. Dazu sind die Ergebnisse und Spielverläufe viel zu komplex. System zu riskant? Falsches Personal? Fehlende Einstellung? Nach Führung zu offensiv oder nicht entschlossen genug aufs zweite Tor aus? Man könnte so vieles anführen, über so vieles spekulieren, diskutieren.
Wird aber nicht gemacht. Der Schuldige ist längst ausgemacht. Die hochbezahlten Profis? Nein, die doch nicht.

Der Unterschied zur Tasmanen-RR ist doch offensichtlich. Man muss sich doch nur die Spiele ansehen und wie die Ergebnisse zustande kamen. Wie oft hat man geführt? Dominiert? Tasmania reloaded ist hier aber ausgemachte Sache. Und schuld sind die üblichen Verdächtigen. HB und - wer sonst - der Trainer.

Wie gesagt - mir ist das zu eindimensional, was derzeit - bei allem Verständnis für die Enttäuschung - hier abgeht.


Ich protestiere entschieden gegen das "derzeit".

Ich bin seit dem Heimsieg gegen Freiburg am ersten Spieltag gegen die üblichen Verdächtigen, hier konkret den Trainer.

Wer ohne Mittelfeld und ohne defensive Ordnung Spiele zu gewinnen versucht, hat mein tiefstes Misstrauen.

Hast Du den link über Schaafs letzte Jahre in Bremen gelesen? Ich finde, das kann man 1:1 auf die Eintracht übertragen.
#
adlerkadabra schrieb:
zeisich schrieb:
Nur weil man keine Struktur erkennt, heißt das nicht, dass keine da ist.

Ein sehr wahrer Satz.


Richtig. zeigt das doch auf, dass entweder der Trainer oder ich blöd bin.

Und wenn ich mich da entscheiden muss......
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
anno-nym schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Muss mal überlegen.
Hab zwei gute Chancen von Sonny gesehen. Eine sehr gute von Inui (kläglich vergeben).
Eine ganz gute von Russ.
Mindestens eine gute von Haris.


Dazu noch eine zweite von Inui (kullert knapp neben das Tor).
Und Haris hatte zwei gute - einmal Schuss in die Wolken, einmal hätte er zu Inui durchlassen können.
Macht 7.


Wieviel war davon kombiniert? Lass mal überlegen? Kittels erste Chance? Definitiv da kam der Ball wunderbar von Haris.
Zweite Chance resultierte aus einem Befreiungsschlag. Inuis Chance einmal durch eine Einzelaktion, schön gemacht, Abschluss blamabel, zweite Chance aus dem Pulk heraus eher glücklich. Haris Chance in der ersten Halbzeit war einmal nach guten Steilpass mal wieder überhektisch abgeschlossen, zweite war Fehler von Torwart bei starker hineingabe und einziger Szene von Valdez. Dazu noch russ Kopfball nach Flanke von rechts. Insgesamt 3 Chancen herausgespielt, die anderen resultierten aus Zufall und defensivem abwehrgrauen des Gegners.
Dennoch läuft man soviel wie gegen Dortmund, Gladbach Schalke oder Wolfsburg, hätte man die spiele nicht alle verloren.


Naja wenn man deine Aufzählung nimmt dürften in der Liga aber nicht allzu viele Tore fallen.
Ist ja wie wenn ich sage: Wäre Meier nicht da gewesen hätten wir jetzt 19 Tore weniger .. das wir dann dauerhaft nur mit 10 Mann gespielt hätten, interessiert dabei irgendwie niemanden.  


Ich will nur damit aufzeigen, dass bei uns die Herausarbeitung der Chancen kein Struktur hervorgeht sondern meistens nur noch Zufallsaktionen sind. Das bezieht sich jetzt größtenteils auf die Rückrunde. Dazu offenbart der Gegner Bremen auch gerne mehr Lücken und Patzer als andere Gegner. Schon gegen Köln oder Hannover zwei schwächere Teams haben wir kaum eine wirkliche Torchance kreiert. Gegen Hannover hat man glücklicherweise aus zwei Chancen einen Punkt geholt. Gegen Gladbach war seit Wochen das beste Spiel von der laufintensität und auch den offensivaktionen.


Ah, der Beweis! Kein Plan, kein Konzept, keine Struktur, kein roter Faden!

Tut mir leid, aber bis auf Chance Nr. 2 waren alle herausgespielt, resultierend aus Flanken, Pässen, Dribblings, Kombinationen. Was redest du denn da?


Ja, alles ist gut.

Nur reine Defätisten machen sich Sorgen. 13 Punkte in 14 Spielen waren auch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Ach so, stimmt. Es lag ja nur an der Mannschaft. Gott sei Dank hat der Trainer mit der Trümmertruppe 23 Punkte in der Hinrunde geholt. Davon 11 in den sieben Spielen, nach dem er den Spielern nach Hannover erklärt hat, wie Fußball geht.

Sorry, wer selbst jetzt noch nicht verstanden hat, wie es ums Binnenklima bestellt ist, hat den Schlag nicht mehr gehört. ich habe Euch das vor Wochen prophezeit. Wie laut soll die Mannschaft noch um Hilfe rufen?


Nichts von all dem, was du da schreibst, war mein Thema. Jemand hat behauptet, dass wir 8 gute Torchancen gegen Bremen hatten, davon war nichts herausgespielt. Das sah ich anders.

Von Defätisten, der Hinrunde, Schuld von Trainer oder Mannschaft oder vom Binnenklima war nicht die Rede. Du stellst dich gerade in eine Reihe mit naggedei, der hier frech und dummdreist behauptet, man würde Beifall klatschen, weil die Mannschaft nur 1 Gegentor hinnehmen musste.


Habbich das gesagt?

Nö. Nur Du hast die Schuld bei den Basics der Mannschaft gesucht und da stimme ich Dir ja ausdrücklich zu. Ich glaube nur nicht, dass die Mannschaft Basics einfach so verlernt. Die Truppe mag bei den Basics noch nie Spitze gewesen sein aber so schlecht wie jetzt, war sie seit der Abstiegsrückrunde nicht mehr.

Und das muss Gründe haben. Nicht mehr und nicht weniger sage ich.


Es hat immer Gründe. Und der Misserfolg hat immer einen, der schuld sein muss.
Mir ist die ganze Diskussion zu eindimensional. Dazu sind die Ergebnisse und Spielverläufe viel zu komplex. System zu riskant? Falsches Personal? Fehlende Einstellung? Nach Führung zu offensiv oder nicht entschlossen genug aufs zweite Tor aus? Man könnte so vieles anführen, über so vieles spekulieren, diskutieren.
Wird aber nicht gemacht. Der Schuldige ist längst ausgemacht. Die hochbezahlten Profis? Nein, die doch nicht.

Der Unterschied zur Tasmanen-RR ist doch offensichtlich. Man muss sich doch nur die Spiele ansehen und wie die Ergebnisse zustande kamen. Wie oft hat man geführt? Dominiert? Tasmania reloaded ist hier aber ausgemachte Sache. Und schuld sind die üblichen Verdächtigen. HB und - wer sonst - der Trainer.

Wie gesagt - mir ist das zu eindimensional, was derzeit - bei allem Verständnis für die Enttäuschung - hier abgeht.


Ich protestiere entschieden gegen das "derzeit".

Ich bin seit dem Heimsieg gegen Freiburg am ersten Spieltag gegen die üblichen Verdächtigen, hier konkret den Trainer.

Wer ohne Mittelfeld und ohne defensive Ordnung Spiele zu gewinnen versucht, hat mein tiefstes Misstrauen.

Hast Du den link über Schaafs letzte Jahre in Bremen gelesen? Ich finde, das kann man 1:1 auf die Eintracht übertragen.


Ja, den habe ich gelesen. Sehr aufmerksam. Und etliche Widersprüche festgestellt.
Z.B. die Sache mit Ignjovski. In dem Beitrag wurde Schaaf vorgeworfen, Ignjovskis Potenzial verkannt und andere Spieler ihm vorgezogen zu haben. Das sieht hier aber ganz anders aus. Hier wird genau das Gegenteil gemacht. Nur als Beispiel.
Oder ein anderes: Schaaf wird vorgeworfen, sich geweigert zu haben, die Defensive mit einer Doppel-6 zu stabilisieren. Die Doppel-6, das Non-plus-Ultra, alles andere ist ja Schnee von gestern, selbst wenn der FC Bayern ohne Doppel-6 spielt.
Hier hat er es gemacht und es ist auch wieder nicht recht.
Aber sehr flott geschrieben, der Beitrag, muss man schon sagen.

Zu deiner Prognoseguete: du bist selbst dann nicht davon abgewichen, wenn die Mannschaft gut gespielt hat. Das ist dein gutes Recht. Du hast aber schon bemerkt, wie viele Enttäuschte sich in deinem Kielwasser gesammelt haben und von Planlosigkeit, fehlendem System, keiner Struktur und Ähnlichem faseln, auch wenn sie das noch nicht mal begründen können? Dein Ausgangspunkt als bekennender Sicherheitsfanatiker war ja damals: falsches System, das Loch im Mittelfeld, fehlende Absicherung. Daraus machten die Lemminge: kein System. Und so nahm die Diskussion hier ihren Lauf.
Und nicht nur hier.
#
concordia-eagle schrieb:
adlerkadabra schrieb:
zeisich schrieb:
Nur weil man keine Struktur erkennt, heißt das nicht, dass keine da ist.

Ein sehr wahrer Satz.


Richtig. zeigt das doch auf, dass entweder der Trainer oder ich blöd bin.

Und wenn ich mich da entscheiden muss......  

... ich grüble noch  
#
concordia-eagle schrieb:
adlerkadabra schrieb:
zeisich schrieb:
Nur weil man keine Struktur erkennt, heißt das nicht, dass keine da ist.

Ein sehr wahrer Satz.


Richtig. zeigt das doch auf, dass entweder der Trainer oder ich blöd bin.

Und wenn ich mich da entscheiden muss......  


Du hast das gar nicht zu entscheiden.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
anno-nym schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Muss mal überlegen.
Hab zwei gute Chancen von Sonny gesehen. Eine sehr gute von Inui (kläglich vergeben).
Eine ganz gute von Russ.
Mindestens eine gute von Haris.


Dazu noch eine zweite von Inui (kullert knapp neben das Tor).
Und Haris hatte zwei gute - einmal Schuss in die Wolken, einmal hätte er zu Inui durchlassen können.
Macht 7.


Wieviel war davon kombiniert? Lass mal überlegen? Kittels erste Chance? Definitiv da kam der Ball wunderbar von Haris.
Zweite Chance resultierte aus einem Befreiungsschlag. Inuis Chance einmal durch eine Einzelaktion, schön gemacht, Abschluss blamabel, zweite Chance aus dem Pulk heraus eher glücklich. Haris Chance in der ersten Halbzeit war einmal nach guten Steilpass mal wieder überhektisch abgeschlossen, zweite war Fehler von Torwart bei starker hineingabe und einziger Szene von Valdez. Dazu noch russ Kopfball nach Flanke von rechts. Insgesamt 3 Chancen herausgespielt, die anderen resultierten aus Zufall und defensivem abwehrgrauen des Gegners.
Dennoch läuft man soviel wie gegen Dortmund, Gladbach Schalke oder Wolfsburg, hätte man die spiele nicht alle verloren.


Naja wenn man deine Aufzählung nimmt dürften in der Liga aber nicht allzu viele Tore fallen.
Ist ja wie wenn ich sage: Wäre Meier nicht da gewesen hätten wir jetzt 19 Tore weniger .. das wir dann dauerhaft nur mit 10 Mann gespielt hätten, interessiert dabei irgendwie niemanden.  


Ich will nur damit aufzeigen, dass bei uns die Herausarbeitung der Chancen kein Struktur hervorgeht sondern meistens nur noch Zufallsaktionen sind. Das bezieht sich jetzt größtenteils auf die Rückrunde. Dazu offenbart der Gegner Bremen auch gerne mehr Lücken und Patzer als andere Gegner. Schon gegen Köln oder Hannover zwei schwächere Teams haben wir kaum eine wirkliche Torchance kreiert. Gegen Hannover hat man glücklicherweise aus zwei Chancen einen Punkt geholt. Gegen Gladbach war seit Wochen das beste Spiel von der laufintensität und auch den offensivaktionen.


Ah, der Beweis! Kein Plan, kein Konzept, keine Struktur, kein roter Faden!

Tut mir leid, aber bis auf Chance Nr. 2 waren alle herausgespielt, resultierend aus Flanken, Pässen, Dribblings, Kombinationen. Was redest du denn da?


Ja, alles ist gut.

Nur reine Defätisten machen sich Sorgen. 13 Punkte in 14 Spielen waren auch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Ach so, stimmt. Es lag ja nur an der Mannschaft. Gott sei Dank hat der Trainer mit der Trümmertruppe 23 Punkte in der Hinrunde geholt. Davon 11 in den sieben Spielen, nach dem er den Spielern nach Hannover erklärt hat, wie Fußball geht.

Sorry, wer selbst jetzt noch nicht verstanden hat, wie es ums Binnenklima bestellt ist, hat den Schlag nicht mehr gehört. ich habe Euch das vor Wochen prophezeit. Wie laut soll die Mannschaft noch um Hilfe rufen?


Nichts von all dem, was du da schreibst, war mein Thema. Jemand hat behauptet, dass wir 8 gute Torchancen gegen Bremen hatten, davon war nichts herausgespielt. Das sah ich anders.

Von Defätisten, der Hinrunde, Schuld von Trainer oder Mannschaft oder vom Binnenklima war nicht die Rede. Du stellst dich gerade in eine Reihe mit naggedei, der hier frech und dummdreist behauptet, man würde Beifall klatschen, weil die Mannschaft nur 1 Gegentor hinnehmen musste.


Habbich das gesagt?

Nö. Nur Du hast die Schuld bei den Basics der Mannschaft gesucht und da stimme ich Dir ja ausdrücklich zu. Ich glaube nur nicht, dass die Mannschaft Basics einfach so verlernt. Die Truppe mag bei den Basics noch nie Spitze gewesen sein aber so schlecht wie jetzt, war sie seit der Abstiegsrückrunde nicht mehr.

Und das muss Gründe haben. Nicht mehr und nicht weniger sage ich.


Es hat immer Gründe. Und der Misserfolg hat immer einen, der schuld sein muss.
Mir ist die ganze Diskussion zu eindimensional. Dazu sind die Ergebnisse und Spielverläufe viel zu komplex. System zu riskant? Falsches Personal? Fehlende Einstellung? Nach Führung zu offensiv oder nicht entschlossen genug aufs zweite Tor aus? Man könnte so vieles anführen, über so vieles spekulieren, diskutieren.
Wird aber nicht gemacht. Der Schuldige ist längst ausgemacht. Die hochbezahlten Profis? Nein, die doch nicht.

Der Unterschied zur Tasmanen-RR ist doch offensichtlich. Man muss sich doch nur die Spiele ansehen und wie die Ergebnisse zustande kamen. Wie oft hat man geführt? Dominiert? Tasmania reloaded ist hier aber ausgemachte Sache. Und schuld sind die üblichen Verdächtigen. HB und - wer sonst - der Trainer.

Wie gesagt - mir ist das zu eindimensional, was derzeit - bei allem Verständnis für die Enttäuschung - hier abgeht.


Ich protestiere entschieden gegen das "derzeit".

Ich bin seit dem Heimsieg gegen Freiburg am ersten Spieltag gegen die üblichen Verdächtigen, hier konkret den Trainer.

Wer ohne Mittelfeld und ohne defensive Ordnung Spiele zu gewinnen versucht, hat mein tiefstes Misstrauen.

Hast Du den link über Schaafs letzte Jahre in Bremen gelesen? Ich finde, das kann man 1:1 auf die Eintracht übertragen.


Ja, den habe ich gelesen. Sehr aufmerksam. Und etliche Widersprüche festgestellt.
Z.B. die Sache mit Ignjovski. In dem Beitrag wurde Schaaf vorgeworfen, Ignjovskis Potenzial verkannt und andere Spieler ihm vorgezogen zu haben. Das sieht hier aber ganz anders aus. Hier wird genau das Gegenteil gemacht. Nur als Beispiel.
Oder ein anderes: Schaaf wird vorgeworfen, sich geweigert zu haben, die Defensive mit einer Doppel-6 zu stabilisieren. Die Doppel-6, das Non-plus-Ultra, alles andere ist ja Schnee von gestern, selbst wenn der FC Bayern ohne Doppel-6 spielt.
Hier hat er es gemacht und es ist auch wieder nicht recht.
Aber sehr flott geschrieben, der Beitrag, muss man schon sagen.

Zu deiner Prognoseguete: du bist selbst dann nicht davon abgewichen, wenn die Mannschaft gut gespielt hat. Das ist dein gutes Recht. Du hast aber schon bemerkt, wie viele Enttäuschte sich in deinem Kielwasser gesammelt haben und von Planlosigkeit, fehlendem System, keiner Struktur und Ähnlichem faseln, auch wenn sie das noch nicht mal begründen können? Dein Ausgangspunkt als bekennender Sicherheitsfanatiker war ja damals: falsches System, das Loch im Mittelfeld, fehlende Absicherung. Daraus machten die Lemminge: kein System. Und so nahm die Diskussion hier ihren Lauf.
Und nicht nur hier.


Darf ich konstatieren: Der Trainer macht weiß Gott nicht alles richtig aber die Hauptschuld liegt bei der Mannschaft?

Kann man dies als Deine Meinung so als richtig stehen lassen?

Ich frage nur, weil ich mir nicht ganz sicher bin. Und ich Dich nicht falsch interpretieren möchte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
adlerkadabra schrieb:
zeisich schrieb:
Nur weil man keine Struktur erkennt, heißt das nicht, dass keine da ist.

Ein sehr wahrer Satz.


Richtig. zeigt das doch auf, dass entweder der Trainer oder ich blöd bin.

Und wenn ich mich da entscheiden muss......  


Du hast das gar nicht zu entscheiden.    


Pfft.
#
1. Trainer .. 2. Mannschaft .. Trainer nix: 1 Faustkeil. Mannschaft nix: 11 Faustkeile. Leute, wie leben nicht mehr im Fußballzeitalter von Neandertal. Systemtheorie spricht heutzutage von Tausenden von Komponenten, die miteinander harmonieren müssen, was von konkurrierenden Standards, immer schnelleren Innovationszyklen, fehlerhafter oder missverständlicher Dokumentation, nörgelnden Lessings alias Concordamus, sturen Unterfranken an C-Schreinen usw. erschwert wird. Hyperkomplexe Systeme, bei denen unzählige Köche unwahrscheinlich viel verderben können.

So. Ihr seid die unzähligen Köche, ich der hyperkomplexitätsaffine UND -gewachsene ak. Die Welt kann so herrlich einfach sein  
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
anno-nym schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Muss mal überlegen.
Hab zwei gute Chancen von Sonny gesehen. Eine sehr gute von Inui (kläglich vergeben).
Eine ganz gute von Russ.
Mindestens eine gute von Haris.


Dazu noch eine zweite von Inui (kullert knapp neben das Tor).
Und Haris hatte zwei gute - einmal Schuss in die Wolken, einmal hätte er zu Inui durchlassen können.
Macht 7.


Wieviel war davon kombiniert? Lass mal überlegen? Kittels erste Chance? Definitiv da kam der Ball wunderbar von Haris.
Zweite Chance resultierte aus einem Befreiungsschlag. Inuis Chance einmal durch eine Einzelaktion, schön gemacht, Abschluss blamabel, zweite Chance aus dem Pulk heraus eher glücklich. Haris Chance in der ersten Halbzeit war einmal nach guten Steilpass mal wieder überhektisch abgeschlossen, zweite war Fehler von Torwart bei starker hineingabe und einziger Szene von Valdez. Dazu noch russ Kopfball nach Flanke von rechts. Insgesamt 3 Chancen herausgespielt, die anderen resultierten aus Zufall und defensivem abwehrgrauen des Gegners.
Dennoch läuft man soviel wie gegen Dortmund, Gladbach Schalke oder Wolfsburg, hätte man die spiele nicht alle verloren.


Naja wenn man deine Aufzählung nimmt dürften in der Liga aber nicht allzu viele Tore fallen.
Ist ja wie wenn ich sage: Wäre Meier nicht da gewesen hätten wir jetzt 19 Tore weniger .. das wir dann dauerhaft nur mit 10 Mann gespielt hätten, interessiert dabei irgendwie niemanden.  


Ich will nur damit aufzeigen, dass bei uns die Herausarbeitung der Chancen kein Struktur hervorgeht sondern meistens nur noch Zufallsaktionen sind. Das bezieht sich jetzt größtenteils auf die Rückrunde. Dazu offenbart der Gegner Bremen auch gerne mehr Lücken und Patzer als andere Gegner. Schon gegen Köln oder Hannover zwei schwächere Teams haben wir kaum eine wirkliche Torchance kreiert. Gegen Hannover hat man glücklicherweise aus zwei Chancen einen Punkt geholt. Gegen Gladbach war seit Wochen das beste Spiel von der laufintensität und auch den offensivaktionen.


Ah, der Beweis! Kein Plan, kein Konzept, keine Struktur, kein roter Faden!

Tut mir leid, aber bis auf Chance Nr. 2 waren alle herausgespielt, resultierend aus Flanken, Pässen, Dribblings, Kombinationen. Was redest du denn da?


Ja, alles ist gut.

Nur reine Defätisten machen sich Sorgen. 13 Punkte in 14 Spielen waren auch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Ach so, stimmt. Es lag ja nur an der Mannschaft. Gott sei Dank hat der Trainer mit der Trümmertruppe 23 Punkte in der Hinrunde geholt. Davon 11 in den sieben Spielen, nach dem er den Spielern nach Hannover erklärt hat, wie Fußball geht.

Sorry, wer selbst jetzt noch nicht verstanden hat, wie es ums Binnenklima bestellt ist, hat den Schlag nicht mehr gehört. ich habe Euch das vor Wochen prophezeit. Wie laut soll die Mannschaft noch um Hilfe rufen?


Nichts von all dem, was du da schreibst, war mein Thema. Jemand hat behauptet, dass wir 8 gute Torchancen gegen Bremen hatten, davon war nichts herausgespielt. Das sah ich anders.

Von Defätisten, der Hinrunde, Schuld von Trainer oder Mannschaft oder vom Binnenklima war nicht die Rede. Du stellst dich gerade in eine Reihe mit naggedei, der hier frech und dummdreist behauptet, man würde Beifall klatschen, weil die Mannschaft nur 1 Gegentor hinnehmen musste.


Habbich das gesagt?

Nö. Nur Du hast die Schuld bei den Basics der Mannschaft gesucht und da stimme ich Dir ja ausdrücklich zu. Ich glaube nur nicht, dass die Mannschaft Basics einfach so verlernt. Die Truppe mag bei den Basics noch nie Spitze gewesen sein aber so schlecht wie jetzt, war sie seit der Abstiegsrückrunde nicht mehr.

Und das muss Gründe haben. Nicht mehr und nicht weniger sage ich.


Es hat immer Gründe. Und der Misserfolg hat immer einen, der schuld sein muss.
Mir ist die ganze Diskussion zu eindimensional. Dazu sind die Ergebnisse und Spielverläufe viel zu komplex. System zu riskant? Falsches Personal? Fehlende Einstellung? Nach Führung zu offensiv oder nicht entschlossen genug aufs zweite Tor aus? Man könnte so vieles anführen, über so vieles spekulieren, diskutieren.
Wird aber nicht gemacht. Der Schuldige ist längst ausgemacht. Die hochbezahlten Profis? Nein, die doch nicht.

Der Unterschied zur Tasmanen-RR ist doch offensichtlich. Man muss sich doch nur die Spiele ansehen und wie die Ergebnisse zustande kamen. Wie oft hat man geführt? Dominiert? Tasmania reloaded ist hier aber ausgemachte Sache. Und schuld sind die üblichen Verdächtigen. HB und - wer sonst - der Trainer.

Wie gesagt - mir ist das zu eindimensional, was derzeit - bei allem Verständnis für die Enttäuschung - hier abgeht.


Ich protestiere entschieden gegen das "derzeit".

Ich bin seit dem Heimsieg gegen Freiburg am ersten Spieltag gegen die üblichen Verdächtigen, hier konkret den Trainer.

Wer ohne Mittelfeld und ohne defensive Ordnung Spiele zu gewinnen versucht, hat mein tiefstes Misstrauen.

Hast Du den link über Schaafs letzte Jahre in Bremen gelesen? Ich finde, das kann man 1:1 auf die Eintracht übertragen.


Ja, den habe ich gelesen. Sehr aufmerksam. Und etliche Widersprüche festgestellt.
Z.B. die Sache mit Ignjovski. In dem Beitrag wurde Schaaf vorgeworfen, Ignjovskis Potenzial verkannt und andere Spieler ihm vorgezogen zu haben. Das sieht hier aber ganz anders aus. Hier wird genau das Gegenteil gemacht. Nur als Beispiel.
Oder ein anderes: Schaaf wird vorgeworfen, sich geweigert zu haben, die Defensive mit einer Doppel-6 zu stabilisieren. Die Doppel-6, das Non-plus-Ultra, alles andere ist ja Schnee von gestern, selbst wenn der FC Bayern ohne Doppel-6 spielt.
Hier hat er es gemacht und es ist auch wieder nicht recht.
Aber sehr flott geschrieben, der Beitrag, muss man schon sagen.

Zu deiner Prognoseguete: du bist selbst dann nicht davon abgewichen, wenn die Mannschaft gut gespielt hat. Das ist dein gutes Recht. Du hast aber schon bemerkt, wie viele Enttäuschte sich in deinem Kielwasser gesammelt haben und von Planlosigkeit, fehlendem System, keiner Struktur und Ähnlichem faseln, auch wenn sie das noch nicht mal begründen können? Dein Ausgangspunkt als bekennender Sicherheitsfanatiker war ja damals: falsches System, das Loch im Mittelfeld, fehlende Absicherung. Daraus machten die Lemminge: kein System. Und so nahm die Diskussion hier ihren Lauf.
Und nicht nur hier.


Darf ich konstatieren: Der Trainer macht weiß Gott nicht alles richtig aber die Hauptschuld liegt bei der Mannschaft?

Kann man dies als Deine Meinung so als richtig stehen lassen?

Ich frage nur, weil ich mir nicht ganz sicher bin. Und ich Dich nicht falsch interpretieren möchte.


Gut, dass du nachfragst.  

Es ist genau der Punkt, warum ich nicht mit einstimme in den allgemeinen Abgesang. Weil diese Saison und auch diese Rückrunde dazu viel zu komplex sind.

Wir halten fest: der Trainer hat Fehler gemacht. Taktisch (zu riskant mit diesem Personal und so mal auf die Schnelle was ganz Neues für die Spieler), personell (Flum, Kadlec, aber auch das ist spekulativ und nicht bewiesen). Trotzdem hat er Flexibilität gezeigt, indem er des Öfteren die richtigen Umstellungen in System und Aufstellung vornahm. Das Ding mit dem schnell-nach-vorne gefiel mir. Selten zuvor haben wir uns - gerade in Heimspielen - so viele Chancen erarbeitet.

Die Mannschaft hat teilweise stark gespielt, sich dann aber viel zu oft ohne Gegenwehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Für beides sind auch beide verantwortlich: Trainer und Mannschaft. Hinzu kommen aber auch hier psychologisch-mentale Einflüsse, die man nie ganz ausschalten kann.

Und dann noch die Versagerspiele. Hier sehe ich zuallererst die Mannschaft in der Kritik, die sich nicht würdig gezeigt hat, Profis genannt zu werden. In zweiter Linie aber auch Trainer und andere Verantwortliche, die der Mannschaft hier offensichtlich viel zu viel durchgehen lassen.

Diese Saison hat keinen roten Faden, sie ist viel zu komplex. Insofern auch keinen Alleinschuldigen. Auch wenn das immer die einfachste Lösung ist.
#
adlerkadabra schrieb:
1. Trainer .. 2. Mannschaft .. Trainer nix: 1 Faustkeil. Mannschaft nix: 11 Faustkeile. Leute, wie leben nicht mehr im Fußballzeitalter von Neandertal. Systemtheorie spricht heutzutage von Tausenden von Komponenten, die miteinander harmonieren müssen, was von konkurrierenden Standards, immer schnelleren Innovationszyklen, fehlerhafter oder missverständlicher Dokumentation, nörgelnden Lessings alias Concordamus, sturen Unterfranken an C-Schreinen usw. erschwert wird. Hyperkomplexe Systeme, bei denen unzählige Köche unwahrscheinlich viel verderben können.

So. Ihr seid die unzähligen Köche, ich der hyperkomplexitätsaffine UND -gewachsene ak. Die Welt kann so herrlich einfach sein    


Meine Rede.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
adlerkadabra schrieb:
1. Trainer .. 2. Mannschaft .. Trainer nix: 1 Faustkeil. Mannschaft nix: 11 Faustkeile. Leute, wie leben nicht mehr im Fußballzeitalter von Neandertal. Systemtheorie spricht heutzutage von Tausenden von Komponenten, die miteinander harmonieren müssen, was von konkurrierenden Standards, immer schnelleren Innovationszyklen, fehlerhafter oder missverständlicher Dokumentation, nörgelnden Lessings alias Concordamus, sturen Unterfranken an C-Schreinen usw. erschwert wird. Hyperkomplexe Systeme, bei denen unzählige Köche unwahrscheinlich viel verderben können.

So. Ihr seid die unzähligen Köche, ich der hyperkomplexitätsaffine UND -gewachsene ak. Die Welt kann so herrlich einfach sein    


Meine Rede.    

Dann nehm ich evtl. das "stur" zurück und bäbbs noch beim c-e mit ran  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
anno-nym schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Muss mal überlegen.
Hab zwei gute Chancen von Sonny gesehen. Eine sehr gute von Inui (kläglich vergeben).
Eine ganz gute von Russ.
Mindestens eine gute von Haris.


Dazu noch eine zweite von Inui (kullert knapp neben das Tor).
Und Haris hatte zwei gute - einmal Schuss in die Wolken, einmal hätte er zu Inui durchlassen können.
Macht 7.


Wieviel war davon kombiniert? Lass mal überlegen? Kittels erste Chance? Definitiv da kam der Ball wunderbar von Haris.
Zweite Chance resultierte aus einem Befreiungsschlag. Inuis Chance einmal durch eine Einzelaktion, schön gemacht, Abschluss blamabel, zweite Chance aus dem Pulk heraus eher glücklich. Haris Chance in der ersten Halbzeit war einmal nach guten Steilpass mal wieder überhektisch abgeschlossen, zweite war Fehler von Torwart bei starker hineingabe und einziger Szene von Valdez. Dazu noch russ Kopfball nach Flanke von rechts. Insgesamt 3 Chancen herausgespielt, die anderen resultierten aus Zufall und defensivem abwehrgrauen des Gegners.
Dennoch läuft man soviel wie gegen Dortmund, Gladbach Schalke oder Wolfsburg, hätte man die spiele nicht alle verloren.


Naja wenn man deine Aufzählung nimmt dürften in der Liga aber nicht allzu viele Tore fallen.
Ist ja wie wenn ich sage: Wäre Meier nicht da gewesen hätten wir jetzt 19 Tore weniger .. das wir dann dauerhaft nur mit 10 Mann gespielt hätten, interessiert dabei irgendwie niemanden.  


Ich will nur damit aufzeigen, dass bei uns die Herausarbeitung der Chancen kein Struktur hervorgeht sondern meistens nur noch Zufallsaktionen sind. Das bezieht sich jetzt größtenteils auf die Rückrunde. Dazu offenbart der Gegner Bremen auch gerne mehr Lücken und Patzer als andere Gegner. Schon gegen Köln oder Hannover zwei schwächere Teams haben wir kaum eine wirkliche Torchance kreiert. Gegen Hannover hat man glücklicherweise aus zwei Chancen einen Punkt geholt. Gegen Gladbach war seit Wochen das beste Spiel von der laufintensität und auch den offensivaktionen.


Ah, der Beweis! Kein Plan, kein Konzept, keine Struktur, kein roter Faden!

Tut mir leid, aber bis auf Chance Nr. 2 waren alle herausgespielt, resultierend aus Flanken, Pässen, Dribblings, Kombinationen. Was redest du denn da?


Ja, alles ist gut.

Nur reine Defätisten machen sich Sorgen. 13 Punkte in 14 Spielen waren auch nur eine Verkettung unglücklicher Umstände.

Ach so, stimmt. Es lag ja nur an der Mannschaft. Gott sei Dank hat der Trainer mit der Trümmertruppe 23 Punkte in der Hinrunde geholt. Davon 11 in den sieben Spielen, nach dem er den Spielern nach Hannover erklärt hat, wie Fußball geht.

Sorry, wer selbst jetzt noch nicht verstanden hat, wie es ums Binnenklima bestellt ist, hat den Schlag nicht mehr gehört. ich habe Euch das vor Wochen prophezeit. Wie laut soll die Mannschaft noch um Hilfe rufen?


Nichts von all dem, was du da schreibst, war mein Thema. Jemand hat behauptet, dass wir 8 gute Torchancen gegen Bremen hatten, davon war nichts herausgespielt. Das sah ich anders.

Von Defätisten, der Hinrunde, Schuld von Trainer oder Mannschaft oder vom Binnenklima war nicht die Rede. Du stellst dich gerade in eine Reihe mit naggedei, der hier frech und dummdreist behauptet, man würde Beifall klatschen, weil die Mannschaft nur 1 Gegentor hinnehmen musste.


Habbich das gesagt?

Nö. Nur Du hast die Schuld bei den Basics der Mannschaft gesucht und da stimme ich Dir ja ausdrücklich zu. Ich glaube nur nicht, dass die Mannschaft Basics einfach so verlernt. Die Truppe mag bei den Basics noch nie Spitze gewesen sein aber so schlecht wie jetzt, war sie seit der Abstiegsrückrunde nicht mehr.

Und das muss Gründe haben. Nicht mehr und nicht weniger sage ich.


Es hat immer Gründe. Und der Misserfolg hat immer einen, der schuld sein muss.
Mir ist die ganze Diskussion zu eindimensional. Dazu sind die Ergebnisse und Spielverläufe viel zu komplex. System zu riskant? Falsches Personal? Fehlende Einstellung? Nach Führung zu offensiv oder nicht entschlossen genug aufs zweite Tor aus? Man könnte so vieles anführen, über so vieles spekulieren, diskutieren.
Wird aber nicht gemacht. Der Schuldige ist längst ausgemacht. Die hochbezahlten Profis? Nein, die doch nicht.

Der Unterschied zur Tasmanen-RR ist doch offensichtlich. Man muss sich doch nur die Spiele ansehen und wie die Ergebnisse zustande kamen. Wie oft hat man geführt? Dominiert? Tasmania reloaded ist hier aber ausgemachte Sache. Und schuld sind die üblichen Verdächtigen. HB und - wer sonst - der Trainer.

Wie gesagt - mir ist das zu eindimensional, was derzeit - bei allem Verständnis für die Enttäuschung - hier abgeht.


Ich protestiere entschieden gegen das "derzeit".

Ich bin seit dem Heimsieg gegen Freiburg am ersten Spieltag gegen die üblichen Verdächtigen, hier konkret den Trainer.

Wer ohne Mittelfeld und ohne defensive Ordnung Spiele zu gewinnen versucht, hat mein tiefstes Misstrauen.

Hast Du den link über Schaafs letzte Jahre in Bremen gelesen? Ich finde, das kann man 1:1 auf die Eintracht übertragen.


Ja, den habe ich gelesen. Sehr aufmerksam. Und etliche Widersprüche festgestellt.
Z.B. die Sache mit Ignjovski. In dem Beitrag wurde Schaaf vorgeworfen, Ignjovskis Potenzial verkannt und andere Spieler ihm vorgezogen zu haben. Das sieht hier aber ganz anders aus. Hier wird genau das Gegenteil gemacht. Nur als Beispiel.
Oder ein anderes: Schaaf wird vorgeworfen, sich geweigert zu haben, die Defensive mit einer Doppel-6 zu stabilisieren. Die Doppel-6, das Non-plus-Ultra, alles andere ist ja Schnee von gestern, selbst wenn der FC Bayern ohne Doppel-6 spielt.
Hier hat er es gemacht und es ist auch wieder nicht recht.
Aber sehr flott geschrieben, der Beitrag, muss man schon sagen.

Zu deiner Prognoseguete: du bist selbst dann nicht davon abgewichen, wenn die Mannschaft gut gespielt hat. Das ist dein gutes Recht. Du hast aber schon bemerkt, wie viele Enttäuschte sich in deinem Kielwasser gesammelt haben und von Planlosigkeit, fehlendem System, keiner Struktur und Ähnlichem faseln, auch wenn sie das noch nicht mal begründen können? Dein Ausgangspunkt als bekennender Sicherheitsfanatiker war ja damals: falsches System, das Loch im Mittelfeld, fehlende Absicherung. Daraus machten die Lemminge: kein System. Und so nahm die Diskussion hier ihren Lauf.
Und nicht nur hier.


Darf ich konstatieren: Der Trainer macht weiß Gott nicht alles richtig aber die Hauptschuld liegt bei der Mannschaft?

Kann man dies als Deine Meinung so als richtig stehen lassen?

Ich frage nur, weil ich mir nicht ganz sicher bin. Und ich Dich nicht falsch interpretieren möchte.


Gut, dass du nachfragst.  

Es ist genau der Punkt, warum ich nicht mit einstimme in den allgemeinen Abgesang. Weil diese Saison und auch diese Rückrunde dazu viel zu komplex sind.

Wir halten fest: der Trainer hat Fehler gemacht. Taktisch (zu riskant mit diesem Personal und so mal auf die Schnelle was ganz Neues für die Spieler), personell (Flum, Kadlec, aber auch das ist spekulativ und nicht bewiesen). Trotzdem hat er Flexibilität gezeigt, indem er des Öfteren die richtigen Umstellungen in System und Aufstellung vornahm. Das Ding mit dem schnell-nach-vorne gefiel mir. Selten zuvor haben wir uns - gerade in Heimspielen - so viele Chancen erarbeitet.

Die Mannschaft hat teilweise stark gespielt, sich dann aber viel zu oft ohne Gegenwehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Für beides sind auch beide verantwortlich: Trainer und Mannschaft. Hinzu kommen aber auch hier psychologisch-mentale Einflüsse, die man nie ganz ausschalten kann.

Und dann noch die Versagerspiele. Hier sehe ich zuallererst die Mannschaft in der Kritik, die sich nicht würdig gezeigt hat, Profis genannt zu werden. In zweiter Linie aber auch Trainer und andere Verantwortliche, die der Mannschaft hier offensichtlich viel zu viel durchgehen lassen.

Diese Saison hat keinen roten Faden, sie ist viel zu komplex. Insofern auch keinen Alleinschuldigen. Auch wenn das immer die einfachste Lösung ist.


Danke, meine Rede.

In Italien hätte diese Mannschaft ihre Trikots nach dem einen oder anderen Auwärtsdebakel abgeben müssen.
Und für die Niederlage in Stuttgart z.B. mach ich in erster Linie Trapp, Oczipka und Chandler verantwortlich. Für diese Fehler kann kein Trainer der Welt etwas.


Teilen