>

SAW_Klaa-Paris 17.02.2015 - Gebabbel

#
sgevolker schrieb:
reggaetyp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich frage mich aber wieso Zambrano das stört, bekommen die Schweizer etwa noch etwas von seinem Gehalt?


Vielleicht hat er einfach keine große Lust mehr, ein Handelsobjekt bei diesem Sklavenhandel zu sein?


Verständlich. Vielleicht sollte man mal überprüfen, ob das Konstrukt rechtlich so überhaupt haltbar ist. Ich habe da so meine Zweifel, immerhin hindern dritte H. Zambrano an der freien Arbeitsplatzauswahl.  


Bis diese Überprüfung und eventuellen Gerichtsprozesse abgeschlossen wären, dürfte Zambrano um die 40 Jahre alt sein .
#
bils schrieb:
sgevolker schrieb:
reggaetyp schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Ich frage mich aber wieso Zambrano das stört, bekommen die Schweizer etwa noch etwas von seinem Gehalt?


Vielleicht hat er einfach keine große Lust mehr, ein Handelsobjekt bei diesem Sklavenhandel zu sein?


Verständlich. Vielleicht sollte man mal überprüfen, ob das Konstrukt rechtlich so überhaupt haltbar ist. Ich habe da so meine Zweifel, immerhin hindern dritte H. Zambrano an der freien Arbeitsplatzauswahl.  


Bis diese Überprüfung und eventuellen Gerichtsprozesse abgeschlossen wären, dürfte Zambrano um die 40 Jahre alt sein .


Auf jedenfall hat er bis dahin wo anders unterschrieben.
#
Sensemann schrieb:
Es ist wirklich schade in welcher Lage sich die Vereine mittlerweile bei Vertragsverhandlungen befinden.
Eigentlich hat CZ sich dieses Konsortium selbst eingebrockt, also sollte man doch annehmen das er sich selbst freikaufen muss, wenn er unbedingt raus will bei denen.
Aber so weit geht dann das angebliche Wohlfühlen doch nicht wenn man auf etwas vom eigenen Geld verzichten soll.
Die verdienen so viel das die ne Million hin oder her im normalen Leben niemals spüren, aber die Eitelkeit und Gier sind halt meist größer als das Standing im Verein.
Wir würden leider einen super Spieler verlieren, aber dieses Arschgelecke über Monate nervt noch mehr als der Abgang.


Das Rumgeflenne über Monate nervt noch mehr als das Arschgelecke..
Lasst den Hübner doch mal machen, wenn es nicht klappt, wird es dafür plausible Gründe geben..
#
Ich fand die Idee von gestern aus dem SAW bezüglich CZ und dem FSV gar nicht so übel.
#
Mainhattener schrieb:

Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Nein, wechselt Zambrano sind die Schweizer ein für alle mal raus ohne das irgendwer etwas zahlen muss und ohne das die Schweizer auch nur einen einzigen Cent erhalten.
#
Ich fände die Idee mit Benjamin Hübner gar nicht so übel. Ich habe jetzt nicht viele Spiele von Ingolstadt gesehen, aber die paar die ich gesehen habe, kam er mir doch sehr souverän vor. Nur glaube ich, hat Bruno bedenken wenn sein Sohn in der Mannschaft steht und z.B. Bamba auf der Bank sitzt, dass es zu Unruhen kommen könnte. Deshalb wird sich Bruno auch sträuben, Ihn zu uns zu holen.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:

Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Nein, wechselt Zambrano sind die Schweizer ein für alle mal raus ohne das irgendwer etwas zahlen muss und ohne das die Schweizer auch nur einen einzigen Cent erhalten.  


Doch, sie wären drin geblieben, nur dadurch dass die Fifa so Sachen verboten hat können sie so nicht mehr mit zu einem anderen Verein.
#
Muss denn jetzt jeder und ständig nach Kommentaren zur Trapp gefragt werden und ihn dann auch noch in die Nationalmannschaft reden wollen? Er soll Leistung bringen dann wird das vielleicht auch was. Dieses anpreisende Geschwätz und die suggestiv Fragen der Presse nerven einfach nur. BO hat da in den Stimmen zum EintrachtTV schon die richtige Antwort gegeben, wenn auch scherzhaft.

Mal abgesehen davon bin ich nicht davon überzeugt, dass er in die Nationalmannschaft gehört.
#
Cadred schrieb:
Muss denn jetzt jeder und ständig nach Kommentaren zur Trapp gefragt werden und ihn dann auch noch in die Nationalmannschaft reden wollen? Er soll Leistung bringen dann wird das vielleicht auch was. Dieses anpreisende Geschwätz und die suggestiv Fragen der Presse nerven einfach nur. BO hat da in den Stimmen zum EintrachtTV schon die richtige Antwort gegeben, wenn auch scherzhaft.

Mal abgesehen davon bin ich nicht davon überzeugt, dass er in die Nationalmannschaft gehört.  


warum?
#
Tafelberg schrieb:
Cadred schrieb:
Muss denn jetzt jeder und ständig nach Kommentaren zur Trapp gefragt werden und ihn dann auch noch in die Nationalmannschaft reden wollen? Er soll Leistung bringen dann wird das vielleicht auch was. Dieses anpreisende Geschwätz und die suggestiv Fragen der Presse nerven einfach nur. BO hat da in den Stimmen zum EintrachtTV schon die richtige Antwort gegeben, wenn auch scherzhaft.

Mal abgesehen davon bin ich nicht davon überzeugt, dass er in die Nationalmannschaft gehört.  


warum?


Weil er sich da nur verletzt.
#
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:

Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Nein, wechselt Zambrano sind die Schweizer ein für alle mal raus ohne das irgendwer etwas zahlen muss und ohne das die Schweizer auch nur einen einzigen Cent erhalten.  


Doch, sie wären drin geblieben, nur dadurch dass die Fifa so Sachen verboten hat können sie so nicht mehr mit zu einem anderen Verein.


Wieso wurde das dann schon vor über einem Jahr oder gar noch früher kommuniziert als es das Verbot von der Fifa noch nicht gab? Wieso haben wir dann 100% der Transferrechte und die Schweizer nur noch eine "Erfolgsvergütung" von 20% im Falle eines Verkaufs? In Pauli hatten die Schweizer noch 70% der Rechte.

Wir haben Zambrano da bereits raus gekauft als wir 1,2 MIO für einen jungen Zweitligaspieler bezahlt haben. HB hat damals auch ganz klar gesagt das man den Spieler entweder ganz ( 100% der Trainsferrrechte) oder gar nicht kauft!

Ich suche jetzt nach quellen...bis später
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:

Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Nein, wechselt Zambrano sind die Schweizer ein für alle mal raus ohne das irgendwer etwas zahlen muss und ohne das die Schweizer auch nur einen einzigen Cent erhalten.  


Doch, sie wären drin geblieben, nur dadurch dass die Fifa so Sachen verboten hat können sie so nicht mehr mit zu einem anderen Verein.


Wieso wurde das dann schon vor über einem Jahr oder gar noch früher kommuniziert als es das Verbot von der Fifa noch nicht gab? Wieso haben wir dann 100% der Transferrechte und die Schweizer nur noch eine "Erfolgsvergütung" von 20% im Falle eines Verkaufs? In Pauli hatten die Schweizer noch 70% der Rechte.

Wir haben Zambrano da bereits raus gekauft als wir 1,2 MIO für einen jungen Zweitligaspieler bezahlt haben. HB hat damals auch ganz klar gesagt das man den Spieler entweder ganz ( 100% der Trainsferrrechte) oder gar nicht kauft!

Ich suche jetzt nach quellen...bis später


Ja bitte, muss ich nichts raussuchen, was meiner Aussage wiederspricht.  
#
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:

Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Nein, wechselt Zambrano sind die Schweizer ein für alle mal raus ohne das irgendwer etwas zahlen muss und ohne das die Schweizer auch nur einen einzigen Cent erhalten.  


Doch, sie wären drin geblieben, nur dadurch dass die Fifa so Sachen verboten hat können sie so nicht mehr mit zu einem anderen Verein.


Hier mal ein Auszug des Verbotes, Dritteigentum der transferrechte an Spielern der FIFA vom 1.1.2015. Dieser Auszug zeigt die Regelung bestehender Verträge:

"Bereits bestehende Verträge, die unter das neue Verbot fallen, bleiben bis zu deren Ablauf gültig. Während einer vom 1. Januar bis zum 30. April dauernden Übergangsphase können Kontrakte mit Beteiligung von Investoren weiterhin abgeschlossen werden, diese dürfen jedoch nicht länger als ein Jahr laufen.
Bis Ende April müssen Vereine alle Verträge, die unter der Beteiligung von Investoren abgeschlossen wurden, bei der FIFA melden und alle Details offen legen." ( quelle: transfermarkt.de)

Ich denke nun wird klar warum die Verhandlungen als schwierig einzustufen sind. den Schweizern läuft die Zeit davon, wollen sie noch an Zambrano Geld verdienen.
Die einzige sinnvolle taktik wäre jetzt das rauszögern bis der Vertrag ausgelaufen ist. Dann könnte Carlos ohne Probleme unterschreiben. Da es aber verschiedene Vereine gibt, die interesse an Carlos haben, bleibt abzuwarten ob diese an einem
1 Jahres kontrakt mit beteiligung des Konsortiums überhaupt interessiert sind.
#
Hier wurde doch auch schon (scherzhaft ?) diskutiert, den Vertrag von Carlos auslaufen zu lassen um dann einen neuen Vertag mit ihm abzuschließen.

Wäre dies nicht wirklich eine ernsthafte Option, oder würde man damit dieses Konsortium auch nicht los?

Sofern Carlos wirklich gerne bei uns bleiben möchte, könnte man doch mit Ihm diese Absprache treffen.

Zumal Carlos die Schweizer Heuschrecken unbedingt los werden will wäre das doch auch in seinem Interesse, oder?

Sorry für die vielleicht naive Frage, aber das ganze erscheint mir so komplex, dass ich da echt den Überblick verloren habe.
#
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:

Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Nein, wechselt Zambrano sind die Schweizer ein für alle mal raus ohne das irgendwer etwas zahlen muss und ohne das die Schweizer auch nur einen einzigen Cent erhalten.  


Doch, sie wären drin geblieben, nur dadurch dass die Fifa so Sachen verboten hat können sie so nicht mehr mit zu einem anderen Verein.


Wieso wurde das dann schon vor über einem Jahr oder gar noch früher kommuniziert als es das Verbot von der Fifa noch nicht gab? Wieso haben wir dann 100% der Transferrechte und die Schweizer nur noch eine "Erfolgsvergütung" von 20% im Falle eines Verkaufs? In Pauli hatten die Schweizer noch 70% der Rechte.

Wir haben Zambrano da bereits raus gekauft als wir 1,2 MIO für einen jungen Zweitligaspieler bezahlt haben. HB hat damals auch ganz klar gesagt das man den Spieler entweder ganz ( 100% der Trainsferrrechte) oder gar nicht kauft!

Ich suche jetzt nach quellen...bis später


Ja bitte, muss ich nichts raussuchen, was meiner Aussage wiederspricht.    



Letzter Absatz in diesem Artikel: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/573794/artikel_vehs-konstante-heisst-zambrano.html

Kontakt zur Eintracht "gab es seit vier Monaten. Ich freue mich, dass es endlich geklappt hat", ergänzt er. Ähnlich froh macht ihn, dass durch den Wechsel die Transferrechte nur noch beim aktuellen Verein liegen. "Zuvor war eine Schweizer Agentur beteiligt, es war sehr kompliziert", meint Zambrano. Künftig kann die Eintracht allein entscheiden, falls der Innenverteidiger während des bis 2015 laufenden Vertrags wieder einmal die Neugier anderer Vereine weckt. Allerdings sollen die Schweizer noch an der Ablöse partizipieren.Erfolgsverg
#
AdlerVeteran schrieb:
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:

Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Nein, wechselt Zambrano sind die Schweizer ein für alle mal raus ohne das irgendwer etwas zahlen muss und ohne das die Schweizer auch nur einen einzigen Cent erhalten.  


Doch, sie wären drin geblieben, nur dadurch dass die Fifa so Sachen verboten hat können sie so nicht mehr mit zu einem anderen Verein.


Hier mal ein Auszug des Verbotes, Dritteigentum der transferrechte an Spielern der FIFA vom 1.1.2015. Dieser Auszug zeigt die Regelung bestehender Verträge:

"Bereits bestehende Verträge, die unter das neue Verbot fallen, bleiben bis zu deren Ablauf gültig. Während einer vom 1. Januar bis zum 30. April dauernden Übergangsphase können Kontrakte mit Beteiligung von Investoren weiterhin abgeschlossen werden, diese dürfen jedoch nicht länger als ein Jahr laufen.
Bis Ende April müssen Vereine alle Verträge, die unter der Beteiligung von Investoren abgeschlossen wurden, bei der FIFA melden und alle Details offen legen." ( quelle: transfermarkt.de)

Ich denke nun wird klar warum die Verhandlungen als schwierig einzustufen sind. den Schweizern läuft die Zeit davon, wollen sie noch an Zambrano Geld verdienen.
Die einzige sinnvolle taktik wäre jetzt das rauszögern bis der Vertrag ausgelaufen ist. Dann könnte Carlos ohne Probleme unterschreiben. Da es aber verschiedene Vereine gibt, die interesse an Carlos haben, bleibt abzuwarten ob diese an einem
1 Jahres kontrakt mit beteiligung des Konsortiums überhaupt interessiert sind.





Demzufolge müssten die Schweizer doch, sofern Carlos nach dem 30.04.2015 (wo auch immer) unter schreibt, komplett raus sein. Unterschreibt er vorher, darf der Vertrag (mit den Schweizern im Boot) aber nur ein Jahr  laufen.

Verstehe ich das nun richtig?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:

Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Nein, wechselt Zambrano sind die Schweizer ein für alle mal raus ohne das irgendwer etwas zahlen muss und ohne das die Schweizer auch nur einen einzigen Cent erhalten.  


Doch, sie wären drin geblieben, nur dadurch dass die Fifa so Sachen verboten hat können sie so nicht mehr mit zu einem anderen Verein.


Wieso wurde das dann schon vor über einem Jahr oder gar noch früher kommuniziert als es das Verbot von der Fifa noch nicht gab? Wieso haben wir dann 100% der Transferrechte und die Schweizer nur noch eine "Erfolgsvergütung" von 20% im Falle eines Verkaufs? In Pauli hatten die Schweizer noch 70% der Rechte.

Wir haben Zambrano da bereits raus gekauft als wir 1,2 MIO für einen jungen Zweitligaspieler bezahlt haben. HB hat damals auch ganz klar gesagt das man den Spieler entweder ganz ( 100% der Trainsferrrechte) oder gar nicht kauft!

Ich suche jetzt nach quellen...bis später


Ja bitte, muss ich nichts raussuchen, was meiner Aussage wiederspricht.    



Letzter Absatz in diesem Artikel: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/573794/artikel_vehs-konstante-heisst-zambrano.html

Kontakt zur Eintracht "gab es seit vier Monaten. Ich freue mich, dass es endlich geklappt hat", ergänzt er. Ähnlich froh macht ihn, dass durch den Wechsel die Transferrechte nur noch beim aktuellen Verein liegen. "Zuvor war eine Schweizer Agentur beteiligt, es war sehr kompliziert", meint Zambrano. Künftig kann die Eintracht allein entscheiden, falls der Innenverteidiger während des bis 2015 laufenden Vertrags wieder einmal die Neugier anderer Vereine weckt. Allerdings sollen die Schweizer noch an der Ablöse partizipieren.Erfolgsverg


Lügenpresse  
#
Bei dem Bericht über Mainz in der FNP muss ich schon etwas lachen. Wo sind eigentlich alle geblieben, die hier rumschwadroniert haben, daß die in Mainz ja alles viel besser und schneller hinbekommen als der Bruno?
#
Aragorn schrieb:
Bei dem Bericht über Mainz in der FNP muss ich schon etwas lachen. Wo sind eigentlich alle geblieben, die hier rumschwadroniert haben, daß die in Mainz ja alles viel besser und schneller hinbekommen als der Bruno?  


Angenommen, die Meenzer schlagen uns am Samstag: "Die haben einen Suuuper-Trainer aus ihrer 2. Mannschaft! Und wir Deppen haben die eigene U-23 abgeschafft..."  
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:

Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Nein, wechselt Zambrano sind die Schweizer ein für alle mal raus ohne das irgendwer etwas zahlen muss und ohne das die Schweizer auch nur einen einzigen Cent erhalten.  


Doch, sie wären drin geblieben, nur dadurch dass die Fifa so Sachen verboten hat können sie so nicht mehr mit zu einem anderen Verein.


Wieso wurde das dann schon vor über einem Jahr oder gar noch früher kommuniziert als es das Verbot von der Fifa noch nicht gab? Wieso haben wir dann 100% der Transferrechte und die Schweizer nur noch eine "Erfolgsvergütung" von 20% im Falle eines Verkaufs? In Pauli hatten die Schweizer noch 70% der Rechte.

Wir haben Zambrano da bereits raus gekauft als wir 1,2 MIO für einen jungen Zweitligaspieler bezahlt haben. HB hat damals auch ganz klar gesagt das man den Spieler entweder ganz ( 100% der Trainsferrrechte) oder gar nicht kauft!

Ich suche jetzt nach quellen...bis später


Ja bitte, muss ich nichts raussuchen, was meiner Aussage wiederspricht.    



Letzter Absatz in diesem Artikel: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/573794/artikel_vehs-konstante-heisst-zambrano.html

Kontakt zur Eintracht "gab es seit vier Monaten. Ich freue mich, dass es endlich geklappt hat", ergänzt er. Ähnlich froh macht ihn, dass durch den Wechsel die Transferrechte nur noch beim aktuellen Verein liegen. "Zuvor war eine Schweizer Agentur beteiligt, es war sehr kompliziert", meint Zambrano. Künftig kann die Eintracht allein entscheiden, falls der Innenverteidiger während des bis 2015 laufenden Vertrags wieder einmal die Neugier anderer Vereine weckt. Allerdings sollen die Schweizer noch an der Ablöse partizipieren.Erfolgsverg


Dies bezieht sich aber nur auf Transferrechte, nicht an dem was sie von Zambranos Gehalt kassieren.  


Teilen