>

SAW Gebabbel 27.10.2014

#
Sobald man den Namen Fandel liest, kann man sich schon darauf einstellen, dass eine Entscheidung zu Ungunsten der Eintracht natürlich korrekt war. Der Gipfel der Lächerlichkeit ist, dass eine Sportzeitung dogmatisch die Meinung des Ober-Schiris als richtig manifestiert. Natürlich hat Ignjovski den Ball bewusst zu Harnik gespielt  
#
Wenn das kein Abseits war, wurden wir die letzten Jahre noch viel öfters Verpfiffen...    
#
Endgegner schrieb:
invinoveritas schrieb:
Der FR-Artikel ist erstaunlicherweise in fast allen Teilen treffend und prägnant. Ich denke auch, dass TS jetzt neu disponieren muss, ein defensives Konzept erarbeiten, was ohne Carlos schwieriger wird, das der Mannschaft mehr Kompaktheit verleiht und letztlich ein taktisches System grundlegen, dass den individuellen Stärken der Spieler entspricht. Ich fürchte, für das Umkehrspiel mit wenigen Kontakten in die Spitze fehlen uns im Moment Spieler mit entsprechender Grundschnelligkeit und Ballsicherheit - klingt hausbacken, aber jetzt erst mal die Null halten und Sicherheit gewinnen als oberste Maxime erscheint mir das Wichtigste.
Ich fürchte allerdings, das ist mit TS nicht zu machen - könnt eng werden..


ich finde auch das der Artikel sehr treffend ist. Er spricht auf jeden Fall alle Probleme an, die Eintracht Frankfurt im Moment hat. Manche werden bestimmt sagen das man hier nur schwarz sieht aber wenn man bedenkt das die großen Brocken noch im November kommen bin ich gespannt wie wir im Dezember stehen.  :neutral-face  


Man kennt das ja hier aus Bremen..
Schaaf ist beratungsresistent.
Meistens reagierte er hier auf öffentliche Kritik mit Sturheit und dem Festhalten an seinem Konzept und an den entsprechenden Spielern.
Das Festhalten zum Beispiel an Ignjowski als RV ist mir schleierhaft,trotz der Abwesenheit von Chandler.
Warum nicht Kinsombi da mal reinwerfen?
Ignjowski hat seine besseren Spielminuten in Frankfurt auf der 6 gemacht.
Da wäre er momentan wohl mit seiner unbestrittenen Dynamik und Kampfkraft wesentlich wichtiger als auf der RV Position.
Auch das Festhalten an Piazon und Inui ist ansich typisch für Schaaf.

Hoffen wir mal,er überdenkt seinen Kurs.Spielen wir so weiter,werden wir am Ende der Rückrunde bei 15 Punkten stehen..
#
DelmeSGE schrieb:
Endgegner schrieb:
invinoveritas schrieb:
Der FR-Artikel ist erstaunlicherweise in fast allen Teilen treffend und prägnant. Ich denke auch, dass TS jetzt neu disponieren muss, ein defensives Konzept erarbeiten, was ohne Carlos schwieriger wird, das der Mannschaft mehr Kompaktheit verleiht und letztlich ein taktisches System grundlegen, dass den individuellen Stärken der Spieler entspricht. Ich fürchte, für das Umkehrspiel mit wenigen Kontakten in die Spitze fehlen uns im Moment Spieler mit entsprechender Grundschnelligkeit und Ballsicherheit - klingt hausbacken, aber jetzt erst mal die Null halten und Sicherheit gewinnen als oberste Maxime erscheint mir das Wichtigste.
Ich fürchte allerdings, das ist mit TS nicht zu machen - könnt eng werden..


ich finde auch das der Artikel sehr treffend ist. Er spricht auf jeden Fall alle Probleme an, die Eintracht Frankfurt im Moment hat. Manche werden bestimmt sagen das man hier nur schwarz sieht aber wenn man bedenkt das die großen Brocken noch im November kommen bin ich gespannt wie wir im Dezember stehen.  :neutral-face  


Man kennt das ja hier aus Bremen..
Schaaf ist beratungsresistent.
Meistens reagierte er hier auf öffentliche Kritik mit Sturheit und dem Festhalten an seinem Konzept und an den entsprechenden Spielern.
Das Festhalten zum Beispiel an Ignjowski als RV ist mir schleierhaft,trotz der Abwesenheit von Chandler.
Warum nicht Kinsombi da mal reinwerfen?
Ignjowski hat seine besseren Spielminuten in Frankfurt auf der 6 gemacht.
Da wäre er momentan wohl mit seiner unbestrittenen Dynamik und Kampfkraft wesentlich wichtiger als auf der RV Position.
Auch das Festhalten an Piazon und Inui ist ansich typisch für Schaaf.

Hoffen wir mal,er überdenkt seinen Kurs.Spielen wir so weiter,werden wir am Ende der Rückrunde bei 15 Punkten stehen..


Finde Iggy auf rechts immer noch besser als Otsche auf links
Man kann es natürlich auch mal mit Chandler und Kinsombi versuchen. Bezweifel aber das wir zweiteren überhaupt mal zu Gesicht bekommen diese Saison. Siehe Inui und Piazon, an denen wird auch festgehalten bis zum erbrechen
#
Frankfurt050986 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Endgegner schrieb:
invinoveritas schrieb:
Der FR-Artikel ist erstaunlicherweise in fast allen Teilen treffend und prägnant. Ich denke auch, dass TS jetzt neu disponieren muss, ein defensives Konzept erarbeiten, was ohne Carlos schwieriger wird, das der Mannschaft mehr Kompaktheit verleiht und letztlich ein taktisches System grundlegen, dass den individuellen Stärken der Spieler entspricht. Ich fürchte, für das Umkehrspiel mit wenigen Kontakten in die Spitze fehlen uns im Moment Spieler mit entsprechender Grundschnelligkeit und Ballsicherheit - klingt hausbacken, aber jetzt erst mal die Null halten und Sicherheit gewinnen als oberste Maxime erscheint mir das Wichtigste.
Ich fürchte allerdings, das ist mit TS nicht zu machen - könnt eng werden..


ich finde auch das der Artikel sehr treffend ist. Er spricht auf jeden Fall alle Probleme an, die Eintracht Frankfurt im Moment hat. Manche werden bestimmt sagen das man hier nur schwarz sieht aber wenn man bedenkt das die großen Brocken noch im November kommen bin ich gespannt wie wir im Dezember stehen.  :neutral-face  


Man kennt das ja hier aus Bremen..
Schaaf ist beratungsresistent.
Meistens reagierte er hier auf öffentliche Kritik mit Sturheit und dem Festhalten an seinem Konzept und an den entsprechenden Spielern.
Das Festhalten zum Beispiel an Ignjowski als RV ist mir schleierhaft,trotz der Abwesenheit von Chandler.
Warum nicht Kinsombi da mal reinwerfen?
Ignjowski hat seine besseren Spielminuten in Frankfurt auf der 6 gemacht.
Da wäre er momentan wohl mit seiner unbestrittenen Dynamik und Kampfkraft wesentlich wichtiger als auf der RV Position.
Auch das Festhalten an Piazon und Inui ist ansich typisch für Schaaf.

Hoffen wir mal,er überdenkt seinen Kurs.Spielen wir so weiter,werden wir am Ende der Rückrunde bei 15 Punkten stehen..


Finde Iggy auf rechts immer noch besser als Otsche auf links
Man kann es natürlich auch mal mit Chandler und Kinsombi versuchen. Bezweifel aber das wir zweiteren überhaupt mal zu Gesicht bekommen diese Saison. Siehe Inui und Piazon, an denen wird auch festgehalten bis zum erbrechen


Ich bin auf jeden Fall auf die Aufstellung am Mittwoch gespannt. Sollten da besagte Spieler wieder in der Anfangsformation stehen muss man sich wirklich langsam Sorgen machen, ob es da nicht langsam was persönliches wird und nichts mehr mit Leistung zu tun hat.
#
Endgegner schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Endgegner schrieb:
invinoveritas schrieb:
Der FR-Artikel ist erstaunlicherweise in fast allen Teilen treffend und prägnant. Ich denke auch, dass TS jetzt neu disponieren muss, ein defensives Konzept erarbeiten, was ohne Carlos schwieriger wird, das der Mannschaft mehr Kompaktheit verleiht und letztlich ein taktisches System grundlegen, dass den individuellen Stärken der Spieler entspricht. Ich fürchte, für das Umkehrspiel mit wenigen Kontakten in die Spitze fehlen uns im Moment Spieler mit entsprechender Grundschnelligkeit und Ballsicherheit - klingt hausbacken, aber jetzt erst mal die Null halten und Sicherheit gewinnen als oberste Maxime erscheint mir das Wichtigste.
Ich fürchte allerdings, das ist mit TS nicht zu machen - könnt eng werden..


ich finde auch das der Artikel sehr treffend ist. Er spricht auf jeden Fall alle Probleme an, die Eintracht Frankfurt im Moment hat. Manche werden bestimmt sagen das man hier nur schwarz sieht aber wenn man bedenkt das die großen Brocken noch im November kommen bin ich gespannt wie wir im Dezember stehen.  :neutral-face  


Man kennt das ja hier aus Bremen..
Schaaf ist beratungsresistent.
Meistens reagierte er hier auf öffentliche Kritik mit Sturheit und dem Festhalten an seinem Konzept und an den entsprechenden Spielern.
Das Festhalten zum Beispiel an Ignjowski als RV ist mir schleierhaft,trotz der Abwesenheit von Chandler.
Warum nicht Kinsombi da mal reinwerfen?
Ignjowski hat seine besseren Spielminuten in Frankfurt auf der 6 gemacht.
Da wäre er momentan wohl mit seiner unbestrittenen Dynamik und Kampfkraft wesentlich wichtiger als auf der RV Position.
Auch das Festhalten an Piazon und Inui ist ansich typisch für Schaaf.

Hoffen wir mal,er überdenkt seinen Kurs.Spielen wir so weiter,werden wir am Ende der Rückrunde bei 15 Punkten stehen..


Finde Iggy auf rechts immer noch besser als Otsche auf links
Man kann es natürlich auch mal mit Chandler und Kinsombi versuchen. Bezweifel aber das wir zweiteren überhaupt mal zu Gesicht bekommen diese Saison. Siehe Inui und Piazon, an denen wird auch festgehalten bis zum erbrechen


Ich bin auf jeden Fall auf die Aufstellung am Mittwoch gespannt. Sollten da besagte Spieler wieder in der Anfangsformation stehen muss man sich wirklich langsam Sorgen machen, ob es da nicht langsam was persönliches wird und nichts mehr mit Leistung zu tun hat.  


Ich gehe davon aus, das mindestens 1 von beiden in der Startelf steht.
Tippe auf Inui und Aigner dann rein für Piazon.
#
Frankfurt050986 schrieb:
Endgegner schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Endgegner schrieb:
invinoveritas schrieb:
Der FR-Artikel ist erstaunlicherweise in fast allen Teilen treffend und prägnant. Ich denke auch, dass TS jetzt neu disponieren muss, ein defensives Konzept erarbeiten, was ohne Carlos schwieriger wird, das der Mannschaft mehr Kompaktheit verleiht und letztlich ein taktisches System grundlegen, dass den individuellen Stärken der Spieler entspricht. Ich fürchte, für das Umkehrspiel mit wenigen Kontakten in die Spitze fehlen uns im Moment Spieler mit entsprechender Grundschnelligkeit und Ballsicherheit - klingt hausbacken, aber jetzt erst mal die Null halten und Sicherheit gewinnen als oberste Maxime erscheint mir das Wichtigste.
Ich fürchte allerdings, das ist mit TS nicht zu machen - könnt eng werden..


ich finde auch das der Artikel sehr treffend ist. Er spricht auf jeden Fall alle Probleme an, die Eintracht Frankfurt im Moment hat. Manche werden bestimmt sagen das man hier nur schwarz sieht aber wenn man bedenkt das die großen Brocken noch im November kommen bin ich gespannt wie wir im Dezember stehen.  :neutral-face  


Man kennt das ja hier aus Bremen..
Schaaf ist beratungsresistent.
Meistens reagierte er hier auf öffentliche Kritik mit Sturheit und dem Festhalten an seinem Konzept und an den entsprechenden Spielern.
Das Festhalten zum Beispiel an Ignjowski als RV ist mir schleierhaft,trotz der Abwesenheit von Chandler.
Warum nicht Kinsombi da mal reinwerfen?
Ignjowski hat seine besseren Spielminuten in Frankfurt auf der 6 gemacht.
Da wäre er momentan wohl mit seiner unbestrittenen Dynamik und Kampfkraft wesentlich wichtiger als auf der RV Position.
Auch das Festhalten an Piazon und Inui ist ansich typisch für Schaaf.

Hoffen wir mal,er überdenkt seinen Kurs.Spielen wir so weiter,werden wir am Ende der Rückrunde bei 15 Punkten stehen..


Finde Iggy auf rechts immer noch besser als Otsche auf links
Man kann es natürlich auch mal mit Chandler und Kinsombi versuchen. Bezweifel aber das wir zweiteren überhaupt mal zu Gesicht bekommen diese Saison. Siehe Inui und Piazon, an denen wird auch festgehalten bis zum erbrechen


Ich bin auf jeden Fall auf die Aufstellung am Mittwoch gespannt. Sollten da besagte Spieler wieder in der Anfangsformation stehen muss man sich wirklich langsam Sorgen machen, ob es da nicht langsam was persönliches wird und nichts mehr mit Leistung zu tun hat.  


Ich gehe davon aus, das mindestens 1 von beiden in der Startelf steht.
Tippe auf Inui und Aigner dann rein für Piazon.


Wenn ich jetzt einen Tip abgeben müsste wäre ich bei dir.
#
Haliaeetus schrieb:
MrBoccia schrieb:
Herr Fandel, Sie wissen nichts!


noch schöner ist der Kommentar drunter, der dazu noch in Abrede stellen soll, dass es einen Elfer hätte geben müssen. "Aigner habe seinen Schuss schon abgegeben, daher kein Elfe"r - stringent weitergedacht heißt das, wenn Ribéry geschossen hat, darf man ihm ruhig in die Eier treten. Könnte lustig werden


Foulsspiel oder Tätlichkeit im Strafraum (begangen von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft) führt, solange das Spiel nicht unterbrochen ist, zwingend zu einem Elfmeter, egal oder der gefoult Spieler schon geschossen hat oder nicht!

Aber Fandel hats mit der korrekten Regelauslegung ja auch nicht wirklich!
#
JohanCruyff schrieb:
... Da spielt ein Stuttgarter einen Ball auf einen von 3 (!) Spielern, die glasklar im Abseits stehen. Und weil einer unserer Spieler versucht, diesen Ball zu unterbinden, soll das dann kein Abseits sein??? Was soll man denn da für eine Konsequenz daraus ziehen? Wegbleiben? Und was ist dann, wenn der Schiri kein Abseits pfeift?


Das ist wohl eine (mir völlig unverständliche!) Neuregelung des passiven Abseits! Ähnliche Situation beim Ginter-Eigentor M05-BVB am 04. Spieltag. Hofmann klar im Abseits beim Querpaß. Ginter versucht den Ball zu spielen (man weis ja nie obs wirklich Abseits ist bzw. ob der Schiri auch tatsächlich pfeift!) und verursacht ein Eigentor. Bleibt Ginter weg und hofft auf den Pfiff, dann wäre es Abseits!

http://www.rp-online.de/sport/fussball/borussia-dortmund/borussia-dortmund-eigentor-von-matthias-ginter-gleich-doppelt-bitter-aid-1.4542275

Angeblich ist der offensive Spieler nur aktiv im Abseits wenn er tatsächlich den defensiven Spieler zu einem Zweikampf (mit Körperkontakt) zwingt.

Ich finde diese Regelung schlechter als vorher, aber mich fragt niemand von DFB/UEFA/FIFA...
#
ASAP schrieb:
JohanCruyff schrieb:
... Da spielt ein Stuttgarter einen Ball auf einen von 3 (!) Spielern, die glasklar im Abseits stehen. Und weil einer unserer Spieler versucht, diesen Ball zu unterbinden, soll das dann kein Abseits sein??? Was soll man denn da für eine Konsequenz daraus ziehen? Wegbleiben? Und was ist dann, wenn der Schiri kein Abseits pfeift?


Das ist wohl eine (mir völlig unverständliche!) Neuregelung des passiven Abseits! Ähnliche Situation beim Ginter-Eigentor M05-BVB am 04. Spieltag. Hofmann klar im Abseits beim Querpaß. Ginter versucht den Ball zu spielen (man weis ja nie obs wirklich Abseits ist bzw. ob der Schiri auch tatsächlich pfeift!) und verursacht ein Eigentor. Bleibt Ginter weg und hofft auf den Pfiff, dann wäre es Abseits!

http://www.rp-online.de/sport/fussball/borussia-dortmund/borussia-dortmund-eigentor-von-matthias-ginter-gleich-doppelt-bitter-aid-1.4542275

Angeblich ist der offensive Spieler nur aktiv im Abseits wenn er tatsächlich den defensiven Spieler zu einem Zweikampf (mit Körperkontakt) zwingt.

Ich finde diese Regelung schlechter als vorher, aber mich fragt niemand von DFB/UEFA/FIFA...


Die Kunst ist also mit möglichst vielen Leuten im Abseits rumzugammeln, die dann die Abpraller verwerten können?

Man müsste echt mal diese ganzen kruden Entscheidungen zusammen tragen und daraus taktische Mittel entwickeln:
ich erinnere mich noch an die rote Karte von Großmüller (Schalke), der als Auswechselspieler aufs Feld gerannt ist und einen Spieler von und gewürgt hat. Gab rot - blieb also gewissermaßen ohne jede Auswirkung, weil er ja nicht aufgestellt war.

Der oben angesprochene Abseitstrick lässt sich also relativ gefahrlos ausüben, wenn man einige Auswechselspieler bereit hält, die dann bereit sind von der Bank kommend eventuelle Konter möglichst humorlos und unter Begehen einer Tätlichkeit zu unterbinden.

Hut ab, Fandel!
#
Kurvenfan schrieb:
Wenn das kein Abseits war, wurden wir die letzten Jahre noch viel öfters Verpfiffen...    


Die Neuregelung des Abseits greift aber dummerweise erst seit dieser Saison.

Ich finde die Regel übrigens ebenfalls daneben, da sie viel zu viel Interpretationsspielraum lässt.
#

DelmeSGE schrieb:

Man kennt das ja hier aus Bremen..
Schaaf ist beratungsresistent.
Meistens reagierte er hier auf öffentliche Kritik mit Sturheit und dem Festhalten an seinem Konzept und an den entsprechenden Spielern.
Das Festhalten zum Beispiel an Ignjowski als RV ist mir schleierhaft,trotz der Abwesenheit von Chandler.
Warum nicht Kinsombi da mal reinwerfen?
Ignjowski hat seine besseren Spielminuten in Frankfurt auf der 6 gemacht.
Da wäre er momentan wohl mit seiner unbestrittenen Dynamik und Kampfkraft wesentlich wichtiger als auf der RV Position.
Auch das Festhalten an Piazon und Inui ist ansich typisch für Schaaf.

Hoffen wir mal,er überdenkt seinen Kurs.Spielen wir so weiter,werden wir am Ende der Rückrunde bei 15 Punkten stehen..
[/i] [/quote]

Mir scheint eine Art "Seelenverwandtschaft" zwischen HB und TS zu bestehen, die sich mit neuen oder gar kreativen Ideen schwer tut.

ich denke, dass diese auch ganz wesentlich auf die - aus meiner Sicht unglückliche - Verpflichtung von TS Einfluss genommen hat. Die Begeisterung von BH zu dieser Verpflichtung hält sich wohl auch in Grenzen.

Ich habe kein gutes Gefühl für diese Saison mit TS!
#
Aragorn schrieb:


Nach dem Spiel gegen Köln hat die FR beispielsweise das hier geschrieben:

Besser als Schaaf gedacht hat

Auch in diesem Spiel hat sich wieder gezeigt, dass Eintracht Frankfurt nur schwer kleinzukriegen ist und niemals aufgibt. Das 0:1 durch Marcel Risse (15.), nach einem bösen Schnitzer im Mittelfeld von Bastian Oczipka, glich Meier aus. Auch das 2:2 durch Jonas Hector (65.) brachte die Mannschaft nicht nachhaltig aus dem Tritt. Dass der Siegtreffer vom Glück begünstigt wurde, tut nichts zur Sache: Einen Eckball, ausgerechnet getreten vom Pechvogel Oczipka, fälschte der Kölner Verteidiger Kevin Wimmer ins Tor ab. Die Hessen hatten das Glück erzwungen an diesem Abend vor erstmals ausverkauftem Haus in Frankfurt.
Mit zwölf Punkten aus sieben Spielen stehen die Hessen erstaunlich gut da. Besser gar, als Thomas Schaaf gedacht hat. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir so viele Punkte holen“, sagte der Coach, „wir beschweren uns aber auch nicht darüber. Mit einem Sieg in die Pause zu gehen, ist immer gut, das fühlt sich richtig gut an.“

Dann werden zwei Spiele verloren und Durstewitz schwadroniert über das fehlende Fundament. Immer schön "die Kirche im Dorf" lassen. Kritik ist ja in Ordnung, aber da schiesst er mMn deutlich über das Ziel hinaus. Es ist schon interessant, daß ein Schreiberling meint, mehr Sachverstand zu besitzen, als ein Bundesligatrainer. Denn so kommt mir dieser Bericht vor.


       
#
clakir schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
. . . ein Gagelmann (halte ich für einen der besten) pfiff am Samstag dritte Liga.
Und wir kriegen wieder so einen  - sorry - Blinden.
Das Abseitstor zum 1:1 war mehr als deutlich . . . .



Und das Abseitstor war keins. Der Ball kam von Iggy, der ihn mit einer bewussten Bewegung abfälschte. Sorry, kein Abseits.
.


DIe Begründung versteht aber auch nur einer der mit Stuttgarter Brille das Regelbuch gelesen hat....
#
Der FR Artikel legt den Finger zu Recht in einige Wunden, aber wie unprofessionell ist das denn Bilder mit falschen Spielernamen zu untertiteln. Der Typ der Oczipka den Ellbogen ins Gesicht drückt ist nicht Klein sondern Kostic. Mann Mann Mann !!!
#
JohanCruyff schrieb:
MrBoccia schrieb:
Herr Fandel, Sie wissen nichts!


Das sehe ich genauso. Vielleicht muss man aber auch sagen, dass er nichts wissen will, weil er - wie immer - zwanghaft seine Schiris schützen will.

Was mich an der Aussage aber vor allem tierisch ärgert: Da spielt ein Stuttgarter einen Ball auf einen von 3 (!) Spielern, die glasklar im Abseits stehen. Und weil einer unserer Spieler versucht, diesen Ball zu unterbinden, soll das dann kein Abseits sein??? Was soll man denn da für eine Konsequenz daraus ziehen? Wegbleiben? Und was ist dann, wenn der Schiri kein Abseits pfeift? Hat man dann Anspruch auf ein Wiederholungsspiel?

Aber andererseits: ein gefoulter Spieler, der versucht weiter zu spielen, bekommt ja auch keinen Elfer. Insofern sehr konsequent: die fairen Mannschaften werden immer bestraft. Sie bekommen keine Elfer, sie bekommen dafür viele Karten, wenn sie versuchen gegen dreckig spielende Mannschaften dagegen zu halten.

Und wenn ich schon dabei bin: diese Handspiel-Regelauslegung ist der größte Witz. Den besten Kommentar dazu fand ich den von einem FIFA-Offiziellen: Für ihn sei es ganz eindeutig eine unnatürliche Handbewegung, wenn ein Spieler beim Springen die Hände auf dem Rücken hat. Ich finde ein Handspiel sollte nur dann gepfiffen werden, wenn ganz glasklar und eindeutig zu erkennen ist, dass da ein Spieler absichtlich und um sich oder seiner Mannschaft einen Vorteil zu verschaffen mit der Hand zum Ball geht. Alles andere ist unabsichtlich und gehört ignoriert.


ich gebe dir recht, diese Regeln sind ein Witz, und schwer in die Praxis umzusetzen. Der Fall ist aber nicht ganz so klar wie du schreibst: Der Ball sollte ursprünglich nicht auf einen der im Abseits stehenden gespielt werden, sondern auf den Linksaussen. Und Iggy bewegt gerade noch so den Fuss zum Ball.
Dennoch, wenn abgepfiffen worden wäre, hätte sich kein Mensch aufgeregt  – und kein Fandel hätte was darüber sagen müssen.

Anderes Thema:
Die Fr meckert doch fast seit Saisonbeginn. Wenn verloren wird, laut, wenn gewonnen wird, halt nicht. Von daher sehe ich sie als Abbild der Forumstendenzen. Mit Journalismus hat das wenig zu tun. Das zeigt doch auch, dass wir es bisher  immer wieder geschafft zu gewinnen und bessere Spiele abzuliefern. Was anderes als ein Auf und Ab war eh nicht zu erwarten. Auch wenn die nächsten Wochen schwer werden, das Potenzial ist sowohl auf Trainer und Teamseite da, gute Spiele mit Struktur abzuliefern. Ich bin zuversichtlich (Hatte allerdings am Samstag auch das Glück  mit Panne auf nem Parkplatz zu stehen statt im Stadion
#
naggedei schrieb:
Cyrillar schrieb:
naggedei schrieb:
Hübner nervt!  
Alternativen fehlen, dann sollte man mal improvisieren. Sehe nämlich noch einen IV auf der Bank. Den will man wohl trotz stärker Trainingsleistungen gar nicht das Vertrauen schenken. Einzig bei zambrano, trapp und djakpa merkt man das fehlen, allerdings auch nicht bedingungslos. Vorne haben wir eine hohe Flexibilität. Hinten muss man eben auch mal auf was neues Vertrauen, wie jener Verteidiger der zwar auf der Bank saß und doch nicht verfügbar war. Hübner nervt!  

P. S.
Wenn ich das mit den fehlenden Alternativen höre, schwammt mir wieder schlimmes wie wir leihen im Winter wieder Spieler aus, die dann doch nur Mitläufer werfen. Ruhig weitermachen und die Defensive einfach in den Griff bekommen.  


Gibt es ausser Torwart eine Position auf die du Kinsombi noch nicht stellen wolltest ?  


Es ging mir um die unqualifizierte Aussage von Hübner.
Als wenn Russ der ja bekanntlich in die IV dann ging kein qualifizierte IV wäre, bzw. als wenn er nicht ersetzbar im DM gewesen wäre. Man hätte auch Medo statt Lanig bringen können. Und wenn ich einen IV von der Bank bringen möchte, dann lass ich eben einen Russ oder Madlung als Einwechselsoieler auf der Bank.
Aber ich äußere mich doch nicht so abwertend. "Wir hatten keinen IV mehr auf der Bank". Das macht man nicht.

Btw. Kinsombi hab ich immer als AV gesehen, ist aber gelernter IV. Nur mal zur Information.    


Andersrum, Kinsombi ist gelernter Aussenverteidiger, wurde dann in der letzten Saison in Mainz zum Innenverteidiger.

clakir schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
. . . Und Bruno sollte dringend jemand fürs DM besorgen der organisieren kann . . .


Da gebe ich Dir allerdings Recht. Das wäre sehr nötig. Ist eigentlich dieser Schweizer (Reto Ziegler, glaube ich) noch "auf dem Markt"?


Noch ja, Reto ist aber kein 6er.  
#
Wuschelblubb schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Wenn das kein Abseits war, wurden wir die letzten Jahre noch viel öfters Verpfiffen...    


Die Neuregelung des Abseits greift aber dummerweise erst seit dieser Saison.

Ich finde die Regel übrigens ebenfalls daneben, da sie viel zu viel Interpretationsspielraum lässt.


Die Neuregelung des Abseits besagt folgendes (aus dem Kicker):

Doch der kicker hat erfahren, dass es eine gravierende Änderung beim Abseits (Regel 11) und dessen Auslegung geben wird. Künftig sollen die Unparteiischen immer abpfeifen, wenn der Ball durch eine "Abwehraktion" zu einem gegnerischen Angreifer gelangt. Dies ist die Folge aus einem Beschluss des International Football Association Board (IFAB) vom 2. März 2013 im schottischen Edinburgh. Auf der 127. Jahresversammlung wurde die Präzisierung der Abseitsregel auf den Weg gebracht. Bisher war die Anweisung so, dass die Schiedsrichter beurteilen mussten, ob beim Abwehrversuch eine geplante und gewollte Aktion des verteidigenden Spielers vorlag. In diesem Fall wurde die zuvor bestehende Abseitsposition weiter als passive gewertet und daher nicht geahndet. Hatte der Defensivmann jedoch eher unkontrolliert gegen den Ball getreten, so wurde aus dem passiven ein aktives und somit strafwürdiges Abseits. Um Referees, aber auch Spielern, Trainern und Zuschauern, diese sehr schwierig zu erkennende Unterscheidung zu ersparen, wird die Regelauslegung nun geändert. Lediglich wenn der Abwehrspieler sich bereits wieder klar im Aufbauspiel befindet und ihm dann ein Fehlpass unterläuft, zieht noch der Spruch "Der Ball kommt vom Gegner". Nicht mehr bei jeglicher von der FIFA so genannten "Abwehraktion".

Also Fehlentscheidung!
#
Mainhattener schrieb:
naggedei schrieb:
Cyrillar schrieb:
naggedei schrieb:
Hübner nervt!  
Alternativen fehlen, dann sollte man mal improvisieren. Sehe nämlich noch einen IV auf der Bank. Den will man wohl trotz stärker Trainingsleistungen gar nicht das Vertrauen schenken. Einzig bei zambrano, trapp und djakpa merkt man das fehlen, allerdings auch nicht bedingungslos. Vorne haben wir eine hohe Flexibilität. Hinten muss man eben auch mal auf was neues Vertrauen, wie jener Verteidiger der zwar auf der Bank saß und doch nicht verfügbar war. Hübner nervt!  

P. S.
Wenn ich das mit den fehlenden Alternativen höre, schwammt mir wieder schlimmes wie wir leihen im Winter wieder Spieler aus, die dann doch nur Mitläufer werfen. Ruhig weitermachen und die Defensive einfach in den Griff bekommen.  


Gibt es ausser Torwart eine Position auf die du Kinsombi noch nicht stellen wolltest ?  


Es ging mir um die unqualifizierte Aussage von Hübner.
Als wenn Russ der ja bekanntlich in die IV dann ging kein qualifizierte IV wäre, bzw. als wenn er nicht ersetzbar im DM gewesen wäre. Man hätte auch Medo statt Lanig bringen können. Und wenn ich einen IV von der Bank bringen möchte, dann lass ich eben einen Russ oder Madlung als Einwechselsoieler auf der Bank.
Aber ich äußere mich doch nicht so abwertend. "Wir hatten keinen IV mehr auf der Bank". Das macht man nicht.

Btw. Kinsombi hab ich immer als AV gesehen, ist aber gelernter IV. Nur mal zur Information.    


Andersrum, Kinsombi ist gelernter Aussenverteidiger, wurde dann in der letzten Saison in Mainz zum Innenverteidiger.

clakir schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
. . . Und Bruno sollte dringend jemand fürs DM besorgen der organisieren kann . . .


Da gebe ich Dir allerdings Recht. Das wäre sehr nötig. Ist eigentlich dieser Schweizer (Reto Ziegler, glaube ich) noch "auf dem Markt"?


Noch ja, Reto ist aber kein 6er.    


Aber ein Außenverteidiger! Und da liegen z.Z. unsere Hauptprobleme in der Defensive, vor allem links! Rechts hat Iggy in den ersten Spielen eigentlich ganz gut gespielt, zudem haben wir ja da noch Chandler!
#
Cyrillar schrieb:
EintrachtOssi schrieb:


ein Gagelmann (halte ich für einen der besten) pfiff am Samstag dritte Liga.
Und wir kriegen wieder so einen  - sorry - Blinden.



Gagamann im Eintrachtforum als einen der besten zu bezeichnen ... ist ... sagen wir mal ... gewagt.

Wenn das der Basalti liest   ,-)  Schwimm lieber schonmal los .. der setzt ggf noch nen Hai in den Main ... da is imme rgut etwas vorsprung zu haben    


Bei so einer Schwachsinnsaussage fehlen selbst mir die Worte. Galgenmann = 100% Garantie verpfiffen zu werden. Ich hoffe inständig, dass dieser Uhrensohn uns nie wieder pfeifen darf.


Teilen