>

Olympische Spiele 2012 London

#
zappzerrapp schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Im Medaillenspiegel finde ich erstaunlich, dass ca. 250 Mio. (mögen es 300 sein)mehr Medaillen abholen, als 1.5 Mrd.

..... wobei bei den 1.5 Mrd. nicht nur v orab Alles für die Athleten getan wird, sondern auch noch der Druck des Arbeitslagers bei Mißerfolg da ist.


Naja: guck Dir mal die ewige Tabelle an und Du wirst Finnland recht weit oben finden - sollen sich jetzt alle Länder in Sack und Asche schämen, die mehr Einwohner haben? Ob 300 Mio. oder über ne Millarde ist auch irgendwo egal - genug Nachwuchsathleten dürften da sein.


Siehe Indien.


Widerspricht das meiner Aussage? Es gibt in den USA und China gleichermaßen genügend Potenzial um breit gestreut (also in verschiedensten Disziplinen) erfolgreich zu sein. Dass Indien Sport eben weniger fördert als die beiden genannten, steht dem doch nicht entgegen, oder?!
#
Schöne Preise gibt es im Beachvolleyball zu gewinnen  

#
Haliaeetus schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Im Medaillenspiegel finde ich erstaunlich, dass ca. 250 Mio. (mögen es 300 sein)mehr Medaillen abholen, als 1.5 Mrd.

..... wobei bei den 1.5 Mrd. nicht nur v orab Alles für die Athleten getan wird, sondern auch noch der Druck des Arbeitslagers bei Mißerfolg da ist.


Naja: guck Dir mal die ewige Tabelle an und Du wirst Finnland recht weit oben finden - sollen sich jetzt alle Länder in Sack und Asche schämen, die mehr Einwohner haben? Ob 300 Mio. oder über ne Millarde ist auch irgendwo egal - genug Nachwuchsathleten dürften da sein.


Siehe Indien.


Widerspricht das meiner Aussage? Es gibt in den USA und China gleichermaßen genügend Potenzial um breit gestreut (also in verschiedensten Disziplinen) erfolgreich zu sein. Dass Indien Sport eben weniger fördert als die beiden genannten, steht dem doch nicht entgegen, oder?!


er wollte deine aussage untermauern
#
niko-okalov schrieb:
Ich als Beachvolleyball-Laie hatte allerdings den Eindruck, dass die Brasilianer stärker waren.. naja sei's drum.

Das war halt wie Deutschland gegen Holland bei der Fussball-WM 1974. In spätestens 20 Jahren zählt nur noch der Sieg  
#
Libero1975™ schrieb:
Schöne Preise gibt es im Beachvolleyball zu gewinnen  



Wenn ich groß bin, will ich auch Beachvolleyballer werden!  
#
SemperFi schrieb:
Haliaeetus schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Im Medaillenspiegel finde ich erstaunlich, dass ca. 250 Mio. (mögen es 300 sein)mehr Medaillen abholen, als 1.5 Mrd.

..... wobei bei den 1.5 Mrd. nicht nur v orab Alles für die Athleten getan wird, sondern auch noch der Druck des Arbeitslagers bei Mißerfolg da ist.


Naja: guck Dir mal die ewige Tabelle an und Du wirst Finnland recht weit oben finden - sollen sich jetzt alle Länder in Sack und Asche schämen, die mehr Einwohner haben? Ob 300 Mio. oder über ne Millarde ist auch irgendwo egal - genug Nachwuchsathleten dürften da sein.


Siehe Indien.


Widerspricht das meiner Aussage? Es gibt in den USA und China gleichermaßen genügend Potenzial um breit gestreut (also in verschiedensten Disziplinen) erfolgreich zu sein. Dass Indien Sport eben weniger fördert als die beiden genannten, steht dem doch nicht entgegen, oder?!


er wollte deine aussage untermauern


Verdammtes Forum - wo doch sonst immer alle auf Krakel sind. Da erkennt man nicht mal mehr, wenn einem einer beipflichtet  ,-)
#
Haliaeetus schrieb:
zappzerrapp schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Im Medaillenspiegel finde ich erstaunlich, dass ca. 250 Mio. (mögen es 300 sein)mehr Medaillen abholen, als 1.5 Mrd.

..... wobei bei den 1.5 Mrd. nicht nur v orab Alles für die Athleten getan wird, sondern auch noch der Druck des Arbeitslagers bei Mißerfolg da ist.


Naja: guck Dir mal die ewige Tabelle an und Du wirst Finnland recht weit oben finden - sollen sich jetzt alle Länder in Sack und Asche schämen, die mehr Einwohner haben? Ob 300 Mio. oder über ne Millarde ist auch irgendwo egal - genug Nachwuchsathleten dürften da sein.


Siehe Indien.


Widerspricht das meiner Aussage? Es gibt in den USA und China gleichermaßen genügend Potenzial um breit gestreut (also in verschiedensten Disziplinen) erfolgreich zu sein. Dass Indien Sport eben weniger fördert als die beiden genannten, steht dem doch nicht entgegen, oder?!


Nene, sollte eher unterstreichen, dass eine große Masse an Menschen nicht einhergeht mit einer gleich großen Masse an Medaillen. Wie würde denn in den Medien das Gejammer aussehen, wenn Indien und China ein Drittel aller Medaillen unter sich ausmachen würden, Lateinamerika und Afrika ein weiteres Drittel und wir uns mit den Amis, Europäern, Asiaten und Ozeaniern um den Rest kloppen müssten..
#
Hackentrick schrieb:
Das war heute aus deutscher Sicht ein ziemlich erfolgreicher Tag. Gold, Silber, Bronze gleich mehrfach - dazu diverse Top Ten-Platzierungen. Danke an die Sportler!

Und den Medaillenspiegel betreffend: Ich rechne mir den um. Gold = 3 Punkte, Silber = 2, Bronze = 1. Da sieht es für manche Nationen gleich anders aus. Und m. E. gerechter

"Gerecht?" Find es etwas sinnlos über Gerechtigkeit bei einem Medaillenspieler zu reden. Das fängt schon damit an, dass viele Sportarten nur von elitären Kreisen betrieben werden oder man bei anderen das Gefühl hat die wurden nur olympisch, damit gewisse Nationen dort ihr halbes Dutzend Goldmedaillen abholen.

Und sein wir mal ehrlich, über Gold im männlichen Ameteuerfußball bei Olympia würden sich hier sicher mehr Leute freuen als über Gold beim Kanu oder Reiten.

Für mich sind Schwimmen, Leichtathletik etc. die "wichtigsten" Sportarten. Klar bringen die Reiter oder Schützen in ihrem Sport auch tolle Leistungen, aber keine Ahnung ... kann mich mehr mit den "Standardsportarten" identifizieren, da man sowas wie Hochsprung, Kugelstoßen oder Weitsprung auch selber schonmal gemacht hat, bzw. selber machen kann und sofort Vergleichswerte zu anderen hat.

Nen 200.000 € Pferd oder nen Judo bekomm ich net so leicht zusammen, geschweige denn kann ich die Leistung messen. Und da (Schwimmen, Leichtathletik etc.) war Deutschland zwar besser als 2008, aber immer noch mit viel zu vielen Enttäuschungen, v.A. im Schwimmen natürlich.
#
Das mir dem Arbeitslager: gibt es bei den VR-Chinesen m.E. nicht. Die kriegen nur Privilegien genommen. In Nordkorea gab es dass mit dem Arbeitslager - so weit ich mich erinnere - bei Fußballern.
Selbstverständlich sind die USA seit Jarzehnten DIE Sportnation.
Die Chinesen hatten vor Peking Ihre Förderung immens erhöht (wie GB ja jetzt wohl auch). Die Chinesen betreiben auch weiterhin Vollgas-Förderung.

Rein statistisch gehe ich aber davon aus, dass die Talentanzahl in China und Indien wesentlich höher ist, als in den USA.
In Indien fehlt die Entdeckung und Förderung absolut.
#
@ Deus

Welche Nationen außer die USA (die Farbigen) und die Karibik und Afrika (die Farbigen) holen noch im Laufen Medaillen? Beim Werfen ist es meistens alles, was osteuropäisch ist, inkl. Deutschland, evtl noch die USA und China.

Beim Schwimmen liegts wo anders im Argen.

Ach ja, Kanu ist seit 1936, Rudern seit 1900 olympisch. Reiten auch seit 1900. Und da haben wir im Schwimmen und in der Leichtathletik noch locker Gold geholt, also lag das nicht unbedingt daran, dass da Leute unbedingt auf ein Dutzend Gold kommen, weil sie es sonst kaum packen.

Man wollte einfach die volle Bandbreite des Sports abbilden, auch wenn es Randsportarten waren.
#
Deus schrieb:
"Gerecht?" Find es etwas sinnlos über Gerechtigkeit bei einem Medaillenspieler zu reden. Das fängt schon damit an, dass viele Sportarten nur von elitären Kreisen betrieben werden oder man bei anderen das Gefühl hat die wurden nur olympisch, damit gewisse Nationen dort ihr halbes Dutzend Goldmedaillen abholen.

Und sein wir mal ehrlich, über Gold im männlichen Ameteuerfußball bei Olympia würden sich hier sicher mehr Leute freuen als über Gold beim Kanu oder Reiten.

Für mich sind Schwimmen, Leichtathletik etc. die "wichtigsten" Sportarten. Klar bringen die Reiter oder Schützen in ihrem Sport auch tolle Leistungen, aber keine Ahnung ... kann mich mehr mit den "Standardsportarten" identifizieren, da man sowas wie Hochsprung, Kugelstoßen oder Weitsprung auch selber schonmal gemacht hat, bzw. selber machen kann und sofort Vergleichswerte zu anderen hat.

Nen 200.000 € Pferd oder nen Judo bekomm ich net so leicht zusammen, geschweige denn kann ich die Leistung messen. Und da (Schwimmen, Leichtathletik etc.) war Deutschland zwar besser als 2008, aber immer noch mit viel zu vielen Enttäuschungen, v.A. im Schwimmen natürlich.


Dein Beitrag hier ist genauso sinnlos wie meine Anmerkungen im "Donkin Donuts"-Thread  
#
Wehrheimer_Adler schrieb:

Rein statistisch gehe ich aber davon aus, dass die Talentanzahl in China und Indien wesentlich höher ist, als in den USA.
In Indien fehlt die Entdeckung und Förderung absolut.

Wahnsinn, das ist natürlich ne gewagte These, dass es in Ländern mit der mehrfachen Einwohnerzahl mehr "Talente" gibt als in kleineren Ländern.

Allerdings sollt man mal net vergessen, dass die USA aufgrund ihrer breiten "Ethnik" mit "Weißen", Latinos und Afrikanern ne extrem breite Basis hat, die Länder wie China oder auch Deutschland nicht haben. Wir werden niemals richtig gute Läufer haben, weil der Muskelaufbau bei schnell kontrahierenden Sportarten eines Weißen niemals mit dem eines Schwarzen mithalten kann.

Und die allgemeine Physiologie von Asiaten macht sie von vornherein für viele Sportarten weniger leistungsfähig.
#
SGE_Werner schrieb:

Man wollte einfach die volle Bandbreite des Sports abbilden, auch wenn es Randsportarten waren.


Sorry, aber bei einigen Sportarten bei Olympia frag ich mich, ob der Breitensport da wirklich realistisch abgebildet wird. Vor allem wenn man die Flut an Medaillen sieht, die z.B. im Kanu, Schwimmen oder beim Bahnradfahren verteilt werden. Das ist einfach nicht verhältnismäßig, im vergleich z.B zur normalen Leichtathletik. Der beste Speerwerfer aller Zeiten wird niemals zur einem wirklich bekannten Sportler werden, weil er keine 3 Goldmedaillen bei einer Olympiade holen kann, während andere Sportler das durchaus können.

Siehe Phelps. Klar ist das ein Ausnahmesportler gewesen, aber andere Ausnahmesportler werden von vornherein niemals auch nur entfernt diesen Hype erhalten, einfach durch die Wettkampfansetzungen. Imho braucht Olympia ein Limit was die Starts von Sportlern angeht bei verschiedenen Wettkämpfen.

Deshalb ist das Konzept des Medaillenvergleiches imho fragwürdig geworden.
#
finde vor allem die Leistungen im Weitsprung faszinierend. Habe das zuhause mal ausgemessen:
Die springen quasi an meiner Sofakante ab, durchs ganze Wohnzimmer durch, anschließend durch die geöffnete Flügeltür, über den Esstisch und die Stühle hinweg, quer durch die Wand zum Schlafzimmer und landen dann erst am Kopfende vom Bett.  

Wie gehtn sowas?
#
Cassiopeia1981 schrieb:
finde vor allem die Leistungen im Weitsprung faszinierend. Habe das zuhause mal ausgemessen:
Die springen quasi an meiner Sofakante ab, durchs ganze Wohnzimmer durch, anschließend durch die geöffnete Flügeltür, über den Esstisch und die Stühle hinweg, quer durch die Wand zum Schlafzimmer und landen dann erst am Kopfende vom Bett.  

Wie gehtn sowas?


Zu kleines Haus
#
Dauzieher schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
finde vor allem die Leistungen im Weitsprung faszinierend. Habe das zuhause mal ausgemessen:
Die springen quasi an meiner Sofakante ab, durchs ganze Wohnzimmer durch, anschließend durch die geöffnete Flügeltür, über den Esstisch und die Stühle hinweg, quer durch die Wand zum Schlafzimmer und landen dann erst am Kopfende vom Bett.  

Wie gehtn sowas?


Zu kleines Haus




Frankfurt is haltn teueres Pflaster.
#
Deus schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:

Rein statistisch gehe ich aber davon aus, dass die Talentanzahl in China und Indien wesentlich höher ist, als in den USA.
In Indien fehlt die Entdeckung und Förderung absolut.

Wahnsinn, das ist natürlich ne gewagte These, dass es in Ländern mit der mehrfachen Einwohnerzahl mehr "Talente" gibt als in kleineren Ländern.

Allerdings sollt man mal net vergessen, dass die USA aufgrund ihrer breiten "Ethnik" mit "Weißen", Latinos und Afrikanern ne extrem breite Basis hat, die Länder wie China oder auch Deutschland nicht haben. Wir werden niemals richtig gute Läufer haben, weil der Muskelaufbau bei schnell kontrahierenden Sportarten eines Weißen niemals mit dem eines Schwarzen mithalten kann.

Und die allgemeine Physiologie von Asiaten macht sie von vornherein für viele Sportarten weniger leistungsfähig.


Hatte auch mal irgendwann gehört, dass der Muskelaufbau der Westafrikaner und deren Nachkommen eher in Richtung Schnellkraft gehe und der Ostafrikaner in Richtung Ausdauer - gerade heute meine ein Wissenschaftler, dass die Herkunft völlig Nüsse sei und es auf das Training ankomme. Was denn nun stimmt weiß ich nicht. Aber je mehr Leute einen Sport betreiben, desto größer wird die Chance auf einen Treffer sein. Oder sollten wirklich im Spessart genetisch bedingt mehr gute Ringer leben als in Friesland oder in Ungarn die besseren Ruderer als in Texas?!
#
Deus schrieb:
Imho braucht Olympia ein Limit was die Starts von Sportlern angeht bei verschiedenen Wettkämpfen.


Das wäre sinnlos, denn man will ja die Besten ihres Fachs in den jeweiligen Disziplinen sehen. Und wenn ein Athlet halt in mehreren Disziplinen top ist, dann sollte er dort auch die Möglichkeit haben seine Leistung zu zeigen.

Ich verstehe aber, was du prinzipiell meinst. Es gibt halt z.B. etliche Schwimmwettbewerbe, aber nur 1 Speerwerfen (um einmal bei diesem Exempel zu bleiben). Ändern kann man an dem System also nicht wirklich was, es sei denn man führt z.B. Speerwerfen mit verschiedenen Speer-Gewichten oder Mannschaftswettbewerbe in den Einzeldisziplinen ein.
#
Deus schrieb:
Imho braucht Olympia ein Limit was die Starts von Sportlern angeht bei verschiedenen Wettkämpfen.

Das ist ja Blödsinn, in jeder Sportart die besten Athleten eines Landes. So soll es sein. Ich finde es eher schade, dass durch die angeelegten Kriterien die Außenseiter wie "Eddie the eagle" ausgeeschlossen werden, auch wenn Sie die besten Ihres Landes sind.
Deus schrieb:
Deshalb ist das Konzept des Medaillenvergleiches imho fragwürdig geworden.

Das ist die einzige Sporttart-übergreifende Möglichkeit.
Wie willst Du sonst die Leistung einer Nation aus Judoka mit der Leistung einer Leichtathletik-Nation vergleichen.
Der Zuschauer braucht die Statistik als Meßgröße.
#
Cassiopeia1981 schrieb:
finde vor allem die Leistungen im Weitsprung faszinierend. Habe das zuhause mal ausgemessen:
Die springen quasi an meiner Sofakante ab, durchs ganze Wohnzimmer durch, anschließend durch die geöffnete Flügeltür, über den Esstisch und die Stühle hinweg, quer durch die Wand zum Schlafzimmer und landen dann erst am Kopfende vom Bett.  

Wie gehtn sowas?


Mal dran gedacht, dass der Bolt beim samstagfrüh beim Brötchenholen im Wihngebiet geblitzt würde?!


Teilen