>

SAW-Gebabbel 17.09.2014

#
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
goodKID schrieb:
Das ein Sponsor mal bei den Gehältern der Top Spieler hilft ist doch nichts neues. Gibt's doch bei anderen Vereinen schon seit Jahren. Also auch Abseits von hoppenheim und co


Ja, aber dann wäre ja auch bei uns, wenn wir es eng sehen, der Punkt erreicht das man sich nicht mehr über die Kühnes dieser Welt beschweren darf. Mal etwas überspitzt gesagt. Natürlich reden wir da über andere Dimensionen, auch was wohl den Grad der Einflussnahme usw. angeht aber im Grunde ist es das Gleiche.  


Es geht hier nicht um Anleihen von einem Kühne, sondern um einen Sponsorenpool, in den auch private Gönner einbezahlen. Ich sehe da schon noch einen Unterschied.
Abgesehen davon sind alle Gehälter irgendwie (zumindest teilweise) durch Sponsoren abgedeckt.


Hm ich weiß nicht. Darlehn von Kühne, Sponsorpool von Hopp, da verschwimmen die Linien für mich. Bitte nicht falsch verstehen, ich hab keine Probleme damit wenn so Leute wie Trapp und Zambrano gehalten werden können. Nur ist es für mich dann kein Unterschied zu so mancher anderen "Gönneraktion" die in der BL passiert und doch oft kritisch gesehen wird. Das, was du ansprichst, ist für mich (nicht falsch verstehen) etwas schöngeredet. Ungefähr so, wie wenn die HSV-Leute über Kühnes Millionen sprechen.  ,-)  


Keine Ahnung, vermischt sich halt alles irgendwie. Unter dem Strich ist das ja nichts anderes als neue Sponsoren zu generieren oder bestehende zu überzeugen, ihr Engagement zu erweitern, um wirtschaftlich besser aufgestellt zu sein.
Mit anderen Worten, so die Meldung denn überhaupt stimmen sollte, hat man durch steigende Sponsoreneinnahmen (oder zumindest die Hoffnung darauf) die Möglichkeit, den Leistungsträgern Angebote zu machen, die eben nicht mehr bei 25% oder max. 50% von dem liegen, was woanders bezahlt wird.
#
Die größte Frage wird die geforderte "Gegenleistung" sein. Wir kommen dann ganz schnell in eine Region, in der der mögliche Sponsor oder Gönner seine Investitionen auch spielen sehen will, oder sich für einen Verkauf stark macht, an dem er möglicherweise mitverdient. Das muss man sich schon ganz genau überlegen...

MfG, Neuehaaner
#
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
goodKID schrieb:
Das ein Sponsor mal bei den Gehältern der Top Spieler hilft ist doch nichts neues. Gibt's doch bei anderen Vereinen schon seit Jahren. Also auch Abseits von hoppenheim und co


Ja, aber dann wäre ja auch bei uns, wenn wir es eng sehen, der Punkt erreicht das man sich nicht mehr über die Kühnes dieser Welt beschweren darf. Mal etwas überspitzt gesagt. Natürlich reden wir da über andere Dimensionen, auch was wohl den Grad der Einflussnahme usw. angeht aber im Grunde ist es das Gleiche.  


Es geht hier nicht um Anleihen von einem Kühne, sondern um einen Sponsorenpool, in den auch private Gönner einbezahlen. Ich sehe da schon noch einen Unterschied.
Abgesehen davon sind alle Gehälter irgendwie (zumindest teilweise) durch Sponsoren abgedeckt.


Hm ich weiß nicht. Darlehn von Kühne, Sponsorpool von Hopp, da verschwimmen die Linien für mich. Bitte nicht falsch verstehen, ich hab keine Probleme damit wenn so Leute wie Trapp und Zambrano gehalten werden können. Nur ist es für mich dann kein Unterschied zu so mancher anderen "Gönneraktion" die in der BL passiert und doch oft kritisch gesehen wird. Das, was du ansprichst, ist für mich (nicht falsch verstehen) etwas schöngeredet. Ungefähr so, wie wenn die HSV-Leute über Kühnes Millionen sprechen.  ,-)  


Kühne, Hopp oder die Oberdose nehmen direkt Einfluss auf den Verein mit ihren Zahlungen.
Kühne geht zum Beispiel hin und sagt ich will VdV, hier ist das Geld und der HSV kauft dann.
Kühne geht hin und sagt, die Fresse von Slomka gefällt mir nicht und der HSV wirft ihn raus.


Bei dem Pool zahlt jeder der will was ein, ohne direkt Einfluss zu nehmen.
Wer Interesse daran hat das dann zum Beispiel Trapp oder Zambrano bleiben, zahlt dann zum Beispeil noch mal was ein.
#
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
goodKID schrieb:
Das ein Sponsor mal bei den Gehältern der Top Spieler hilft ist doch nichts neues. Gibt's doch bei anderen Vereinen schon seit Jahren. Also auch Abseits von hoppenheim und co


Ja, aber dann wäre ja auch bei uns, wenn wir es eng sehen, der Punkt erreicht das man sich nicht mehr über die Kühnes dieser Welt beschweren darf. Mal etwas überspitzt gesagt. Natürlich reden wir da über andere Dimensionen, auch was wohl den Grad der Einflussnahme usw. angeht aber im Grunde ist es das Gleiche.  


Es geht hier nicht um Anleihen von einem Kühne, sondern um einen Sponsorenpool, in den auch private Gönner einbezahlen. Ich sehe da schon noch einen Unterschied.
Abgesehen davon sind alle Gehälter irgendwie (zumindest teilweise) durch Sponsoren abgedeckt.


Hm ich weiß nicht. Darlehn von Kühne, Sponsorpool von Hopp, da verschwimmen die Linien für mich. Bitte nicht falsch verstehen, ich hab keine Probleme damit wenn so Leute wie Trapp und Zambrano gehalten werden können. Nur ist es für mich dann kein Unterschied zu so mancher anderen "Gönneraktion" die in der BL passiert und doch oft kritisch gesehen wird. Das, was du ansprichst, ist für mich (nicht falsch verstehen) etwas schöngeredet. Ungefähr so, wie wenn die HSV-Leute über Kühnes Millionen sprechen.  ,-)  


Keine Ahnung, vermischt sich halt alles irgendwie. Unter dem Strich ist das ja nichts anderes als neue Sponsoren zu generieren oder bestehende zu überzeugen, ihr Engagement zu erweitern, um wirtschaftlich besser aufgestellt zu sein.
Mit anderen Worten, so die Meldung denn überhaupt stimmen sollte, hat man durch steigende Sponsoreneinnahmen (oder zumindest die Hoffnung darauf) die Möglichkeit, den Leistungsträgern Angebote zu machen, die eben nicht mehr bei 25% oder max. 50% von dem liegen, was woanders bezahlt wird.


Sponsoreinnahmen und Geld eines Gönners sind für mich schon ein Unterschied aber im Grunde scheint es die einzige Möglichkeit für die Eintracht zu sein, solche Leute zu halten. Daher bin ich gerne bereit in den sauren Apfel zu beißen.
#
Mainhattener schrieb:
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
goodKID schrieb:
Das ein Sponsor mal bei den Gehältern der Top Spieler hilft ist doch nichts neues. Gibt's doch bei anderen Vereinen schon seit Jahren. Also auch Abseits von hoppenheim und co


Ja, aber dann wäre ja auch bei uns, wenn wir es eng sehen, der Punkt erreicht das man sich nicht mehr über die Kühnes dieser Welt beschweren darf. Mal etwas überspitzt gesagt. Natürlich reden wir da über andere Dimensionen, auch was wohl den Grad der Einflussnahme usw. angeht aber im Grunde ist es das Gleiche.  


Es geht hier nicht um Anleihen von einem Kühne, sondern um einen Sponsorenpool, in den auch private Gönner einbezahlen. Ich sehe da schon noch einen Unterschied.
Abgesehen davon sind alle Gehälter irgendwie (zumindest teilweise) durch Sponsoren abgedeckt.


Hm ich weiß nicht. Darlehn von Kühne, Sponsorpool von Hopp, da verschwimmen die Linien für mich. Bitte nicht falsch verstehen, ich hab keine Probleme damit wenn so Leute wie Trapp und Zambrano gehalten werden können. Nur ist es für mich dann kein Unterschied zu so mancher anderen "Gönneraktion" die in der BL passiert und doch oft kritisch gesehen wird. Das, was du ansprichst, ist für mich (nicht falsch verstehen) etwas schöngeredet. Ungefähr so, wie wenn die HSV-Leute über Kühnes Millionen sprechen.  ,-)  


Kühne, Hopp oder die Oberdose nehmen direkt Einfluss auf den Verein mit ihren Zahlungen.
Kühne geht zum Beispiel hin und sagt ich will VdV, hier ist das Geld und der HSV kauft dann.
Kühne geht hin und sagt, die Fresse von Slomka gefällt mir nicht und der HSV wirft ihn raus.


Bei dem Pool zahlt jeder der will was ein, ohne direkt Einfluss zu nehmen.
Wer Interesse daran hat das dann zum Beispiel Trapp oder Zambrano bleiben, zahlt dann zum Beispeil noch mal was ein.



Das diese Leute massiv Einfluss nehmen ist schon klar aber würde es die Sache beim HSV, aus unserer Sicht, besser machen wenn Kühne still wäre und trotzdem 25 Mio + X reinbuttern würde? Glaube nicht.

Der Einfluss ist die eine Sache aber auch in diesem Pool aus Gönnern holst du dir Geld, das du normal nicht bekommen würdest. Damit holst du dir einen Vorteil, den ein anderer Verein u.U. nicht hat (keine Gönner oder dergleichen) um Leistungsträger zu halten, die sonst eventuell gehen würden. Bis auf den nicht genommenen Einfluss im Grunde das Gleiche.
#
Endgegner schrieb:
Mainhattener schrieb:
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
goodKID schrieb:
Das ein Sponsor mal bei den Gehältern der Top Spieler hilft ist doch nichts neues. Gibt's doch bei anderen Vereinen schon seit Jahren. Also auch Abseits von hoppenheim und co


Ja, aber dann wäre ja auch bei uns, wenn wir es eng sehen, der Punkt erreicht das man sich nicht mehr über die Kühnes dieser Welt beschweren darf. Mal etwas überspitzt gesagt. Natürlich reden wir da über andere Dimensionen, auch was wohl den Grad der Einflussnahme usw. angeht aber im Grunde ist es das Gleiche.  


Es geht hier nicht um Anleihen von einem Kühne, sondern um einen Sponsorenpool, in den auch private Gönner einbezahlen. Ich sehe da schon noch einen Unterschied.
Abgesehen davon sind alle Gehälter irgendwie (zumindest teilweise) durch Sponsoren abgedeckt.


Hm ich weiß nicht. Darlehn von Kühne, Sponsorpool von Hopp, da verschwimmen die Linien für mich. Bitte nicht falsch verstehen, ich hab keine Probleme damit wenn so Leute wie Trapp und Zambrano gehalten werden können. Nur ist es für mich dann kein Unterschied zu so mancher anderen "Gönneraktion" die in der BL passiert und doch oft kritisch gesehen wird. Das, was du ansprichst, ist für mich (nicht falsch verstehen) etwas schöngeredet. Ungefähr so, wie wenn die HSV-Leute über Kühnes Millionen sprechen.  ,-)  


Kühne, Hopp oder die Oberdose nehmen direkt Einfluss auf den Verein mit ihren Zahlungen.
Kühne geht zum Beispiel hin und sagt ich will VdV, hier ist das Geld und der HSV kauft dann.
Kühne geht hin und sagt, die Fresse von Slomka gefällt mir nicht und der HSV wirft ihn raus.


Bei dem Pool zahlt jeder der will was ein, ohne direkt Einfluss zu nehmen.
Wer Interesse daran hat das dann zum Beispiel Trapp oder Zambrano bleiben, zahlt dann zum Beispeil noch mal was ein.



Das diese Leute massiv Einfluss nehmen ist schon klar aber würde es die Sache beim HSV, aus unserer Sicht, besser machen wenn Kühne still wäre und trotzdem 25 Mio + X reinbuttern würde? Glaube nicht.

Der Einfluss ist die eine Sache aber auch in diesem Pool aus Gönnern holst du dir Geld, das du normal nicht bekommen würdest. Damit holst du dir einen Vorteil, den ein anderer Verein u.U. nicht hat (keine Gönner oder dergleichen) um Leistungsträger zu halten, die sonst eventuell gehen würden. Bis auf den nicht genommenen Einfluss im Grunde das Gleiche.  


Also, in meinen Augen würde es das wirklich besser machen, wenn der Geldzuschuss auch fest vertraglich geregelt würde.

Dann wäre Kühne ja am Ende nur ein normaler Sponsor und kein gelangweilter Millionär, der sich ein neues Spielzeug sucht. Dann ist der Club weiterhin selbstbestimmt und die Summe taucht transparent in den Bilanzen auf. Zumal dann der HSV auch mit diesem Geld kalkulieren müsste und nicht einfach wieder die Hand aufhalten kann, wenn man alles sinnlos verpulvert hat.
#
Schön mit Aigner. Er wird sich jetzt voll reinhauen und der Mannschaft helfen. Inui/Piazon raus, Meier/Aigner rein, schon wird unsere Mannschaft ein anderes Gesicht haben. Hoffentlich bleiben beide verletzungsfrei.
#
Basaltkopp schrieb:
mickmuck schrieb:
Kadaj schrieb:
lustig, die fr schreibt, es wird sicher umbauten geben, die blöd schreibt, es wird keine veränderungen geben und schaaf die startelf so belassen.


das würde mich sehr wundern. zumindest piazon müsste m.e. aus der startelf fliegen.  

Da Schaaf seinen Fleiß gelobt hat und Piazon am meisten gelaufen ist, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass er weiterhin spielen darf.
Wo, wenn nicht in der Bundesliga, soll er sich auch sonst an die Bundesliga gewöhnen? Ist halt alles nicht so einfach.


Das Argument das Piazon viel gelaufen sei und es deswegen eine Berechtigung gäbe für ihn das er in der Startelf steht ist völlig hanebüchen. Dann könnten wir uns auch in der Leichtathletik-Abteilung umschauen und den laufstärksten rausfischen... ich denke das war eine reine Schutzreaktion von Schaaf für Lucas... nicht das er nach 3 Spielen schon völlig zerissen wird...

Seine Zweikampfführung war bis jetzt nicht ansatzweise Bundesligareif, seine Fehlpassquote fatal hoch. Es gibt im Prinzip nicht einen einzigen Grund zur Zeit ihn aufzustellen. Natürlich muß er lernen, was am einfachsten durch Spielpraxis geht, aber das gleiche gilt auch für einen Stendera, dessen Passquote und Zweikampfführung wohl jetzt schon um einiges besser ist als die von Piazon. Lediglich in Sachen Laufstärke und Schnelligkeit sehe ich Piazon im Vorteil, aber wenn das ausreicht als Startelf-Kriterium, ui ui ui.....
#
Diegito schrieb:
Basaltkopp schrieb:
mickmuck schrieb:
Kadaj schrieb:
lustig, die fr schreibt, es wird sicher umbauten geben, die blöd schreibt, es wird keine veränderungen geben und schaaf die startelf so belassen.


das würde mich sehr wundern. zumindest piazon müsste m.e. aus der startelf fliegen.  

Da Schaaf seinen Fleiß gelobt hat und Piazon am meisten gelaufen ist, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass er weiterhin spielen darf.
Wo, wenn nicht in der Bundesliga, soll er sich auch sonst an die Bundesliga gewöhnen? Ist halt alles nicht so einfach.


Das Argument das Piazon viel gelaufen sei und es deswegen eine Berechtigung gäbe für ihn das er in der Startelf steht ist völlig hanebüchen. Dann könnten wir uns auch in der Leichtathletik-Abteilung umschauen und den laufstärksten rausfischen... ich denke das war eine reine Schutzreaktion von Schaaf für Lucas... nicht das er nach 3 Spielen schon völlig zerissen wird...

Seine Zweikampfführung war bis jetzt nicht ansatzweise Bundesligareif, seine Fehlpassquote fatal hoch. Es gibt im Prinzip nicht einen einzigen Grund zur Zeit ihn aufzustellen. Natürlich muß er lernen, was am einfachsten durch Spielpraxis geht, aber das gleiche gilt auch für einen Stendera, dessen Passquote und Zweikampfführung wohl jetzt schon um einiges besser ist als die von Piazon. Lediglich in Sachen Laufstärke und Schnelligkeit sehe ich Piazon im Vorteil, aber wenn das ausreicht als Startelf-Kriterium, ui ui ui.....


Seh ich ähnlich. Wenn er Piazon das nächste Mal wieder von Anfang an aufstellt muss der Junge diesmal auf jeden Fall mehr zeigen als das bisher gebotene.  
#
"Möglich sei dies durch einen Finanzpool, der von privaten Sponsoren und Gönnern aus dem Umfeld der Frankfurter gefüllt werden soll. "

Klingt irgendwie nach Kühne light.

Wenn wir die beiden so aber halten können, dann nur her mit der Kohle.  
#
Wuschelblubb schrieb:
Klingt irgendwie nach Kühne light.


Der hier?
http://www.kuehne.de/typo3temp/pics/7bb6cb5ee1.png
?
#
Endgegner schrieb:
Mainhattener schrieb:
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
goodKID schrieb:
Das ein Sponsor mal bei den Gehältern der Top Spieler hilft ist doch nichts neues. Gibt's doch bei anderen Vereinen schon seit Jahren. Also auch Abseits von hoppenheim und co


Ja, aber dann wäre ja auch bei uns, wenn wir es eng sehen, der Punkt erreicht das man sich nicht mehr über die Kühnes dieser Welt beschweren darf. Mal etwas überspitzt gesagt. Natürlich reden wir da über andere Dimensionen, auch was wohl den Grad der Einflussnahme usw. angeht aber im Grunde ist es das Gleiche.  


Es geht hier nicht um Anleihen von einem Kühne, sondern um einen Sponsorenpool, in den auch private Gönner einbezahlen. Ich sehe da schon noch einen Unterschied.
Abgesehen davon sind alle Gehälter irgendwie (zumindest teilweise) durch Sponsoren abgedeckt.


Hm ich weiß nicht. Darlehn von Kühne, Sponsorpool von Hopp, da verschwimmen die Linien für mich. Bitte nicht falsch verstehen, ich hab keine Probleme damit wenn so Leute wie Trapp und Zambrano gehalten werden können. Nur ist es für mich dann kein Unterschied zu so mancher anderen "Gönneraktion" die in der BL passiert und doch oft kritisch gesehen wird. Das, was du ansprichst, ist für mich (nicht falsch verstehen) etwas schöngeredet. Ungefähr so, wie wenn die HSV-Leute über Kühnes Millionen sprechen.  ,-)  


Kühne, Hopp oder die Oberdose nehmen direkt Einfluss auf den Verein mit ihren Zahlungen.
Kühne geht zum Beispiel hin und sagt ich will VdV, hier ist das Geld und der HSV kauft dann.
Kühne geht hin und sagt, die Fresse von Slomka gefällt mir nicht und der HSV wirft ihn raus.


Bei dem Pool zahlt jeder der will was ein, ohne direkt Einfluss zu nehmen.
Wer Interesse daran hat das dann zum Beispiel Trapp oder Zambrano bleiben, zahlt dann zum Beispeil noch mal was ein.



Das diese Leute massiv Einfluss nehmen ist schon klar aber würde es die Sache beim HSV, aus unserer Sicht, besser machen wenn Kühne still wäre und trotzdem 25 Mio + X reinbuttern würde? Glaube nicht.

Der Einfluss ist die eine Sache aber auch in diesem Pool aus Gönnern holst du dir Geld, das du normal nicht bekommen würdest. Damit holst du dir einen Vorteil, den ein anderer Verein u.U. nicht hat (keine Gönner oder dergleichen) um Leistungsträger zu halten, die sonst eventuell gehen würden. Bis auf den nicht genommenen Einfluss im Grunde das Gleiche.  


Ich sehe da aber schon noch einen Unterschied zu Kühne & Co. Denn ich verstehe solch einen Pool unter der Prämisse, um gerade gegen solche Vereine und im besonderen gegen die, welche mit den Geldscheinen nur so um sich werfen, einigermaßen Konkurrenz fähig zu bleiben.

Einen großen Vorteil haben wir dadurch aber kaum. Vielmehr sehe ich in so einem Pool die Möglichkeit der Wettbewerbsverzerrung durch gewisse Vereine wenigstens im Ansatz etwas zu begegnen indem wir auch mal etwas leistungsbezogenere (leistungsgerechtere) Gehälter bezahlen können.

Wir kaufen davon ja keine überteuerten Spieler. Vielmehr haben wir dadurch die Chance unsere Leistungsträger längerfristig zu halten.

Von daher ist da mMn schon ein gravierender Unterschied.
#
Doomsday schrieb:
Cadred schrieb:
JJ_79 schrieb:
Ich hoffe wirklich, dass das stimmt was da auf transfermarkt.de steht.


Trapp 3 Mio Gehalt? Vollkommen überbezahlt für das was er zur Zeit bzw. seit seiner Verletzung leistet. Man sollte ihm ganz schnell mal klar machen, dass er mit seinem rumgeirre im 16er mehr schadet als nutzt. Reines Glück das Djapka am Sonntag auf der Linie klärte und der andere Ball vom Innenpfosten raus sprang. Er läuft viel zu weit aus seinem Tor und kommt an die simpelsten Bälle nicht mehr ran. Auf der Linie ist er stark und reaktionsschnell und auch wenn er denn Gegner ins 1:1 zwingt aber leider wird er ziemlich oft irgendwo mitten im 16er von einem Schuß überrascht an den er nicht mehr ran kommt weil er zu weit vom Tor weg ist aber auch nicht nahe genug am Gegner. So wird das nichts.


Blödsinn. Trapp hat uns mehr Punkte gerettet als gekostet. Das sieht sogar ein Gräfe.


Hab ich nie bestritten darum geht es aber nicht sondern darum, dass er mehr Situationen entschärfen könnte. 3 Mio und Spitzenverdiener ist das nicht wert.
#
Der Hauptunterschied ist:
Von diesem Pool profitieren wir und kein anderer Verein, das reicht manch einem als Gutheißung.  
So einen Pool hat Hannover auch, da kochte aber die Forumsseele als die uns u. a. damit beim Joselu dazwischen funkten und das auch beim Aigner versucht haben.
Dass der Pool rein gemeinnützig ist ohne Gegenleistung, daran glaube ich nicht so sehr.
Nichts desto trotz kann ich mit dieser einfachsten Form von "Fremdfinanzierung" (wie gesagt, ich glaube dass der Pool an Gegenleistungen gebunden ist) leben. Über kurz oder lang muss man neue Geldquellen finden um mithalten zu können - leider.
#
transfermarkt bezieht sich auf die Sport-Bild, deren Quelle :"...dem Vernehmen nach...", mhmm...

...Sponsorenpool und 3 Mio per anno glaube ich dann doch erst mal bei Vorliegen einer weiteren Quelle.
#
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
goodKID schrieb:
Das ein Sponsor mal bei den Gehältern der Top Spieler hilft ist doch nichts neues. Gibt's doch bei anderen Vereinen schon seit Jahren. Also auch Abseits von hoppenheim und co


Ja, aber dann wäre ja auch bei uns, wenn wir es eng sehen, der Punkt erreicht das man sich nicht mehr über die Kühnes dieser Welt beschweren darf. Mal etwas überspitzt gesagt. Natürlich reden wir da über andere Dimensionen, auch was wohl den Grad der Einflussnahme usw. angeht aber im Grunde ist es das Gleiche.  


Es geht hier nicht um Anleihen von einem Kühne, sondern um einen Sponsorenpool, in den auch private Gönner einbezahlen. Ich sehe da schon noch einen Unterschied.
Abgesehen davon sind alle Gehälter irgendwie (zumindest teilweise) durch Sponsoren abgedeckt.


Hm ich weiß nicht. Darlehn von Kühne, Sponsorpool von Hopp, da verschwimmen die Linien für mich. Bitte nicht falsch verstehen, ich hab keine Probleme damit wenn so Leute wie Trapp und Zambrano gehalten werden können. Nur ist es für mich dann kein Unterschied zu so mancher anderen "Gönneraktion" die in der BL passiert und doch oft kritisch gesehen wird. Das, was du ansprichst, ist für mich (nicht falsch verstehen) etwas schöngeredet. Ungefähr so, wie wenn die HSV-Leute über Kühnes Millionen sprechen.  ,-)  


Da gibt es feine Unterschiede
Was Mateschitz, Kind, Hopp oder vielleicht auch Kühne als Gegenleistung für ihr Geld verlangen, ist vielleicht doch etwas anderes, als es unser Gönner Steubing hier seit mehr als einem Jahrzehnt tut. Schon von der Intention her.

Dann macht auch die Summe vielleicht einen Unterschied. Stell Dir vor, ein Freund schenkt deiner Frau zum Geburtstag ne modische Halskette für 30 E. Wenn es auf einmal ein Diamantcollier für 10 Mille ist, kommst Du sicher auch ins Grübeln  

Außerdem verbietet sich jeder Vergleich. Die Eintracht in Bezug zu so Clubs wie VW, Hopp, RatPull, Hörgeräte96 und anderen zu setzen, heißt ja Äpfel mit DIRNEN zu vergleichen
#
philadlerist schrieb:
Außerdem verbietet sich jeder Vergleich. Die Eintracht in Bezug zu so Clubs wie VW, Hopp, RatPull, Hörgeräte96 und anderen zu setzen, heißt ja Äpfel mit DIRNEN zu vergleichen  


#
Cadred schrieb:
Doomsday schrieb:
Cadred schrieb:
JJ_79 schrieb:
Ich hoffe wirklich, dass das stimmt was da auf transfermarkt.de steht.


Trapp 3 Mio Gehalt? Vollkommen überbezahlt für das was er zur Zeit bzw. seit seiner Verletzung leistet. Man sollte ihm ganz schnell mal klar machen, dass er mit seinem rumgeirre im 16er mehr schadet als nutzt. Reines Glück das Djapka am Sonntag auf der Linie klärte und der andere Ball vom Innenpfosten raus sprang. Er läuft viel zu weit aus seinem Tor und kommt an die simpelsten Bälle nicht mehr ran. Auf der Linie ist er stark und reaktionsschnell und auch wenn er denn Gegner ins 1:1 zwingt aber leider wird er ziemlich oft irgendwo mitten im 16er von einem Schuß überrascht an den er nicht mehr ran kommt weil er zu weit vom Tor weg ist aber auch nicht nahe genug am Gegner. So wird das nichts.


Blödsinn. Trapp hat uns mehr Punkte gerettet als gekostet. Das sieht sogar ein Gräfe.


Hab ich nie bestritten darum geht es aber nicht sondern darum, dass er mehr Situationen entschärfen könnte. 3 Mio und Spitzenverdiener ist das nicht wert.


Die 3 Mio für Trapp wären schon viel, da gebe ich Dir Recht. Mal sehen was noch passiert, trotzdem fände ich das als ein mehr als gutes Zeichen wenn alle 3 Ihre Verträge hier verlängern, da ist es mir fast egal was sie hier verdienen. Ich hoffe nur, dass wenn es Austiegsklauseln in den Verträgen gibt,  Sie höher sind als bei Schwegler und Jung.
#
Endgegner schrieb:
Diegito schrieb:
Basaltkopp schrieb:
mickmuck schrieb:
Kadaj schrieb:
lustig, die fr schreibt, es wird sicher umbauten geben, die blöd schreibt, es wird keine veränderungen geben und schaaf die startelf so belassen.


das würde mich sehr wundern. zumindest piazon müsste m.e. aus der startelf fliegen.  

Da Schaaf seinen Fleiß gelobt hat und Piazon am meisten gelaufen ist, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass er weiterhin spielen darf.
Wo, wenn nicht in der Bundesliga, soll er sich auch sonst an die Bundesliga gewöhnen? Ist halt alles nicht so einfach.


Das Argument das Piazon viel gelaufen sei und es deswegen eine Berechtigung gäbe für ihn das er in der Startelf steht ist völlig hanebüchen. Dann könnten wir uns auch in der Leichtathletik-Abteilung umschauen und den laufstärksten rausfischen... ich denke das war eine reine Schutzreaktion von Schaaf für Lucas... nicht das er nach 3 Spielen schon völlig zerissen wird...

Seine Zweikampfführung war bis jetzt nicht ansatzweise Bundesligareif, seine Fehlpassquote fatal hoch. Es gibt im Prinzip nicht einen einzigen Grund zur Zeit ihn aufzustellen. Natürlich muß er lernen, was am einfachsten durch Spielpraxis geht, aber das gleiche gilt auch für einen Stendera, dessen Passquote und Zweikampfführung wohl jetzt schon um einiges besser ist als die von Piazon. Lediglich in Sachen Laufstärke und Schnelligkeit sehe ich Piazon im Vorteil, aber wenn das ausreicht als Startelf-Kriterium, ui ui ui.....


Seh ich ähnlich. Wenn er Piazon das nächste Mal wieder von Anfang an aufstellt muss der Junge diesmal auf jeden Fall mehr zeigen als das bisher gebotene.    


Würdet ihr das selbe über Sonny Kittel schreiben?
#
reggaetyp schrieb:
Endgegner schrieb:
Diegito schrieb:
Basaltkopp schrieb:
mickmuck schrieb:
Kadaj schrieb:
lustig, die fr schreibt, es wird sicher umbauten geben, die blöd schreibt, es wird keine veränderungen geben und schaaf die startelf so belassen.


das würde mich sehr wundern. zumindest piazon müsste m.e. aus der startelf fliegen.  

Da Schaaf seinen Fleiß gelobt hat und Piazon am meisten gelaufen ist, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass er weiterhin spielen darf.
Wo, wenn nicht in der Bundesliga, soll er sich auch sonst an die Bundesliga gewöhnen? Ist halt alles nicht so einfach.


Das Argument das Piazon viel gelaufen sei und es deswegen eine Berechtigung gäbe für ihn das er in der Startelf steht ist völlig hanebüchen. Dann könnten wir uns auch in der Leichtathletik-Abteilung umschauen und den laufstärksten rausfischen... ich denke das war eine reine Schutzreaktion von Schaaf für Lucas... nicht das er nach 3 Spielen schon völlig zerissen wird...

Seine Zweikampfführung war bis jetzt nicht ansatzweise Bundesligareif, seine Fehlpassquote fatal hoch. Es gibt im Prinzip nicht einen einzigen Grund zur Zeit ihn aufzustellen. Natürlich muß er lernen, was am einfachsten durch Spielpraxis geht, aber das gleiche gilt auch für einen Stendera, dessen Passquote und Zweikampfführung wohl jetzt schon um einiges besser ist als die von Piazon. Lediglich in Sachen Laufstärke und Schnelligkeit sehe ich Piazon im Vorteil, aber wenn das ausreicht als Startelf-Kriterium, ui ui ui.....


Seh ich ähnlich. Wenn er Piazon das nächste Mal wieder von Anfang an aufstellt muss der Junge diesmal auf jeden Fall mehr zeigen als das bisher gebotene.    


Würdet ihr das selbe über Sonny Kittel schreiben?


Im Zweifel ja, wie man an der regelmäßigen Schelte von MOK gesehen hat. Und wirklich überzeugend fand ich die Auftritte von Piazon auch nicht. Aber man muss jungen Spielern ihre Zeit und ihre Chancen geben. Kann mir aber vorstellen, dass nicht alle gleichzeitig diese Chance kriegen werden und wenn der junge Stendera dann demnächst aufläuft evtl. Piazons Einsatzzeiten kürzer ausfallen.


Teilen