>

Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht! Wasser ist öffentliches Gut und keine Handelsware!

#
die EU... wer es immer noch nicht wahrhaben will, braucht sich auch nicht beschweren! Für die meisten eh nur wieder ein Thema was kurz interessiert, aber dann nicht mehr beachtet wird wen dem medial auch keine Beachtung geschenkt wird. Bis dahin gibt es dann ein neues Thema...Vielleicht Sexsismus...ah nee, gibbet ja auch schon...hm dann wohl doch wieder "TERROR"
oder "STEUERN"
Ach nee...Bundestagswahlen stehen an, Juhu!

Und Petitionen? Mir fällt auf Anhieb keine wichtige Pedition ein, die dann auch erfolgreich war . DIE werden so wieso machen was- und wie sie es wollen. Wetten?

Kann man bei den EU Wahlen eigenltich auch dafür stimmen keine EU haben zu wollen?  
#
CalaLlonga schrieb:


Kann man bei den EU Wahlen eigenltich auch dafür stimmen keine EU haben zu wollen?  


Leider nicht
#
Done.

Diskussion darüber spare ich mir, ist überflüssig.  :neutral-face
#
Eine Teilprivatisierung der Wasserversorgung hat z.B. Berlin auch ohne die EU schon hinbekommen:

Berliner Wassertisch

Der Berliner Wassertisch ist ein lokales Netzwerk von VertreterInnen unterschiedlicher Gruppen, Initiativen und interessierter BürgerInnen, die sich unter dem gemeinsamen Thema „Wasser gehört uns allen – Wasser ist ein Menschenrecht“ zusammengefunden haben. Als lokales Netzwerk konzentrieren wir uns zur Zeit auf das Ziel, die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe aufzuheben.
#
Vielen Dank für die Unterstützung der vorgeschlagenen Europäischen Bürgerinitiative Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht! Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware!.
#
Im England der 80er Jahre hat Frau Thatcher bereits den Privatisierungswahn durchgezogen: Eisenbahnen, lokale Verkehrsbetriebe, Wasserversorgung, Stromversorgung, Telekommunikation, Gesundheitswesen usw.

Besser geworden ist vieles nicht...

Deswegen: Stoppt den Privatisierungswahn bei den öffentlichen Einrichtungen!
#
wenkonaut schrieb:
Eine enorm wichtige Sache, habe mich von Pelzig zur Unterschrift inspirieren lassen...



Danke für diesen Hinweis. Unterschrift ist getätigt. Sorry fürs Off-Topic, aber "Neues aus der Anstalt" sehe ich sonst IMMER. Diese Folge ist mir durchgeflutscht, verdammt. Wiederholungen finden sich keine. Wer kann helfen? Bitte PN.

Stichwort "mit dem Leben von Millionen spielen": die Deutsche Bank spekuliert an der Börse mit Grundnahrungsmitteln. Wird im Forum garnicht thematisiert, oder hab ichs überlesen?

Schöne neue Welt. Wir sind auf einem guten Weg.
#
Hat sich erledigt. Danke.
#
stefank schrieb:
Selbstverständlich sofort unterstützt.


Die Debatten um sogenannte "Privatisierungen" laufen immer nach dem gleichen Muster ab, denn es werden stets zwei Seiten des selben Unheils angeboten. Und zwar schlagen sich die Untertanen in aller Regelmäßigkeit die Köpfe über die Frage ein ein, ob ein staatliches Monopol unter 'privater' Verwaltung, welches politisch kontrolliert wird oder ein staatliches Monopol, das unter direktem Einfluss der Politik steht besser sei. Zusammengefasst lässt sich feststellen, dass hier wieder nur die Option Korporatismus (Faschismus) und Sozialismus zur Verfügung stehen. Als ob es den Politikern nicht scheißegal wäre, ob sie im Verwaltungsrat oder im Aufsichtsrat eines Monopolunternehmens sitzen.

Aber ich verstehe schon. Natürlich hat der Mensch unter der sozialistischen Sonne ein angeborenen Anspruch darauf, dass er von einem anderen mit Wasser versorgt wird.

#
smoKe89 schrieb:
Blabla


Was ein Unfug.

smoKe89 schrieb:

[...] ob ein staatliches Monopol unter 'privater' Verwaltung, welches politisch kontrolliert wird oder ein staatliches Monopol, das unter direktem Einfluss der Politik steht besser sei.
 


Das staatliche Monopol unter privater Verwaltung ist also politisch kontrolliert (wie denn?). Beim Beispiel Wasserversorung in Berlin sieht man ja ganz deutlich, wie gut die Politik das private Monopol kontrolliert. Und hier wieder völlig unreflektiert mit den Begriffen Sozialismus und Faschismus um sich zu werfen... nur weil Mussolini meint, dass Korporatismus das bessere Wort für Faschismus sei, heißt das noch lange nicht, dass die beiden zwingend miteinander verknüpft sind. Kannst ja mal Sozialpartnerschaft googeln, letzteres kannste ja ganz gut. Mei oh mei.
#
In Berlin sind doch dadurch schon die Wasserpreise förmlich explodiert! Manchmal muß man sich wirklich fragen, was sich die EU dabei denkt, so einen Mist zu verzapfen!?
#
Aragorn schrieb:
In Berlin sind doch dadurch schon die Wasserpreise förmlich explodiert! Manchmal muß man sich wirklich fragen, was sich die EU dabei denkt, so einen Mist zu verzapfen!?  


Ach ja...wolte ich noch beifügen...

http://www.zeit.de/2013/06/A-Donnerstalk
#
+1
#
Aragorn schrieb:
In Berlin sind doch dadurch schon die Wasserpreise förmlich explodiert! Manchmal muß man sich wirklich fragen, was sich die EU dabei denkt, so einen Mist zu verzapfen!?  


Um das hier nochmal klarzustellen: Meines Wissens nach hatte die EU mit der Privatisierung in Berlin nichts zu tun. Hier ein etwas aelterer Kommentar der TAZ, der ein wenig Hintergrundinformationen liefert:

http://www.taz.de/!60523/


Rund 40 Prozent des Trinkwassers in Deutschland wird inzwischen von Unternehmen verkauft, die ganz oder teilweise in privater Hand sind. Dazu gehören etwa die Wasserwerke von Bremen, Essen, Höxter, Gelsenkirchen, Dresden, Schwerin, Goslar, Cottbus oder Rostock.


Schade, dass erst die EU aehnliche Gedanken haben muss, damit es zu deutlichem Protest kommt. Aber manchmal sind Feindbilder ja auch fuer was gut.
#
Thriceguy schrieb:
smoKe89 schrieb:
Blabla


Was ein Unfug.

smoKe89 schrieb:

[...] ob ein staatliches Monopol unter 'privater' Verwaltung, welches politisch kontrolliert wird oder ein staatliches Monopol, das unter direktem Einfluss der Politik steht besser sei.
 


Das staatliche Monopol unter privater Verwaltung ist also politisch kontrolliert (wie denn?). Beim Beispiel Wasserversorung in Berlin sieht man ja ganz deutlich, wie gut die Politik das private Monopol kontrolliert. Und hier wieder völlig unreflektiert mit den Begriffen Sozialismus und Faschismus um sich zu werfen... nur weil Mussolini meint, dass Korporatismus das bessere Wort für Faschismus sei, heißt das noch lange nicht, dass die beiden zwingend miteinander verknüpft sind. Kannst ja mal Sozialpartnerschaft googeln, letzteres kannste ja ganz gut. Mei oh mei.


In Deutschland "Volksgemeinschaft".
@Wasserversorgung Berlin: Da sitzt ein BGB-Fuzzie und der Finanzsenator Berlins drinnen. Richtig, unfähige Leute.

Die Version in der sozialen Marktwirtschaft, die ich gut finde, fällt unter den Begriff des Neo-Korporatismus (europäischer Korporatismus) und darunter fällt auch im Grunde der Vorschlag der EU. Du dürftest also demnach pro EU-Beschluss sein? Oder siehst du das ganze National-Sozial?

Aragorn schrieb:
Aragorn schrieb:
In Berlin sind doch dadurch schon die Wasserpreise förmlich explodiert! Manchmal muß man sich wirklich fragen, was sich die EU dabei denkt, so einen Mist zu verzapfen!?  


Ach ja...wolte ich noch beifügen...

http://www.zeit.de/2013/06/A-Donnerstalk


Ein Kaberatist und Germanistiker, der gleich zu Beginn schon preisgibt, dass er nur dümmliche Fragen stellen kann und dann eine "sachliche Debatte" will?
#
S-G-Eintracht schrieb:

In Deutschland "Volksgemeinschaft".


Imho ist die österreichische Sozialpartnerschaft ein Beispiel fuer gesellschaftlich-liberalen Korporatismus - was dass mit dem von Nazis aufgebauschten Begriff Volksgemeinschaft zu tun hat, erschliest sich mir nicht ganz.

S-G-Eintracht schrieb:

@Wasserversorgung Berlin: Da sitzt ein BGB-Fuzzie und der Finanzsenator Berlins drinnen.


Was soll das aendern? Ist etwa jedes Unternehmen, bei dem ein Politiker in irgendeinem Rat mit drinsitzt, politisch kontrolliert? Wohl kaum...
#
S-G-Eintracht schrieb:
Thriceguy schrieb:
smoKe89 schrieb:
Blabla


Was ein Unfug.

smoKe89 schrieb:

[...] ob ein staatliches Monopol unter 'privater' Verwaltung, welches politisch kontrolliert wird oder ein staatliches Monopol, das unter direktem Einfluss der Politik steht besser sei.
 


Das staatliche Monopol unter privater Verwaltung ist also politisch kontrolliert (wie denn?). Beim Beispiel Wasserversorung in Berlin sieht man ja ganz deutlich, wie gut die Politik das private Monopol kontrolliert. Und hier wieder völlig unreflektiert mit den Begriffen Sozialismus und Faschismus um sich zu werfen... nur weil Mussolini meint, dass Korporatismus das bessere Wort für Faschismus sei, heißt das noch lange nicht, dass die beiden zwingend miteinander verknüpft sind. Kannst ja mal Sozialpartnerschaft googeln, letzteres kannste ja ganz gut. Mei oh mei.


In Deutschland "Volksgemeinschaft".
@Wasserversorgung Berlin: Da sitzt ein BGB-Fuzzie und der Finanzsenator Berlins drinnen. Richtig, unfähige Leute.

Die Version in der sozialen Marktwirtschaft, die ich gut finde, fällt unter den Begriff des Neo-Korporatismus (europäischer Korporatismus) und darunter fällt auch im Grunde der Vorschlag der EU. Du dürftest also demnach pro EU-Beschluss sein? Oder siehst du das ganze National-Sozial?

Aragorn schrieb:
Aragorn schrieb:
In Berlin sind doch dadurch schon die Wasserpreise förmlich explodiert! Manchmal muß man sich wirklich fragen, was sich die EU dabei denkt, so einen Mist zu verzapfen!?  


Ach ja...wolte ich noch beifügen...

http://www.zeit.de/2013/06/A-Donnerstalk


Ein Kaberatist und Germanistiker, der gleich zu Beginn schon preisgibt, dass er nur dümmliche Fragen stellen kann und dann eine "sachliche Debatte" will?


du faschist!
#
smoKe89 schrieb:
stefank schrieb:
Selbstverständlich sofort unterstützt.


Die Debatten um sogenannte "Privatisierungen" laufen immer nach dem gleichen Muster ab, denn es werden stets zwei Seiten des selben Unheils angeboten. Und zwar schlagen sich die Untertanen in aller Regelmäßigkeit die Köpfe über die Frage ein ein, ob ein staatliches Monopol unter 'privater' Verwaltung, welches politisch kontrolliert wird oder ein staatliches Monopol, das unter direktem Einfluss der Politik steht besser sei. Zusammengefasst lässt sich feststellen, dass hier wieder nur die Option Korporatismus (Faschismus) und Sozialismus zur Verfügung stehen. Als ob es den Politikern nicht scheißegal wäre, ob sie im Verwaltungsrat oder im Aufsichtsrat eines Monopolunternehmens sitzen.

Aber ich verstehe schon. Natürlich hat der Mensch unter der sozialistischen Sonne ein angeborenen Anspruch darauf, dass er von einem anderen mit Wasser versorgt wird.

 


@ mods:
Ich finde, es ist in Bezug auf smoke langsam an der Zeit, dem Herrn mal eine Auszeit zu gönnen. Ich bin sicherlich ein Freund des politischen Diskurses und im Prinzip recht tolerant gegenüber diversen Meinungen. Aber dieser Typ lässt hier in unserem Forum nur noch Halbwahrheiten und rechtslastige Propagandabegriffe vom Stapel.
Beispiel gefällig? Siehe oben. Richtig ist, dass der Korporatismus Strategie mancher faschistischen Systeme war, aber mitnichten nur in solchen existiert und somit klares Kennzeichen faschistischer Ideologie ist. Unser heutiges System der Tarifverhandlungen ist z.B. ebenfalls ein (neo)-korporatistisches Instrument. Oder anders: Nur weil jeder Mensch ein Säugetier ist, ist nicht jedes Säugetier ein Mensch.
Ein anderes Beispiel Beispiel ist sein ständiges *****-Geschreibsel im EU-Fred. Sicherlich kann man über Europäisierung und pol. Integration verschiedener Meinung sein. Aber die friedensstiftende EU mit einem mörderischen System wie der UdSSR auf eine Stufe zu stellen, ist nicht nur sachlich grundfalsch, es ist der Versuch Meinungen, wie sie beispielsweise von ProNRW oder dem PI-Forum vertreten werden, hier im Eintrachtforum salonfähig zu machen.
Ich würde es begrüßen, wenn man diesem Versuch entschlossen entgegentreten würde.
#
kreuzbuerger schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
Thriceguy schrieb:
smoKe89 schrieb:
Blabla


Was ein Unfug.

smoKe89 schrieb:

[...] ob ein staatliches Monopol unter 'privater' Verwaltung, welches politisch kontrolliert wird oder ein staatliches Monopol, das unter direktem Einfluss der Politik steht besser sei.
 


Das staatliche Monopol unter privater Verwaltung ist also politisch kontrolliert (wie denn?). Beim Beispiel Wasserversorung in Berlin sieht man ja ganz deutlich, wie gut die Politik das private Monopol kontrolliert. Und hier wieder völlig unreflektiert mit den Begriffen Sozialismus und Faschismus um sich zu werfen... nur weil Mussolini meint, dass Korporatismus das bessere Wort für Faschismus sei, heißt das noch lange nicht, dass die beiden zwingend miteinander verknüpft sind. Kannst ja mal Sozialpartnerschaft googeln, letzteres kannste ja ganz gut. Mei oh mei.


In Deutschland "Volksgemeinschaft".
@Wasserversorgung Berlin: Da sitzt ein BGB-Fuzzie und der Finanzsenator Berlins drinnen. Richtig, unfähige Leute.

Die Version in der sozialen Marktwirtschaft, die ich gut finde, fällt unter den Begriff des Neo-Korporatismus (europäischer Korporatismus) und darunter fällt auch im Grunde der Vorschlag der EU. Du dürftest also demnach pro EU-Beschluss sein? Oder siehst du das ganze National-Sozial?

Aragorn schrieb:
Aragorn schrieb:
In Berlin sind doch dadurch schon die Wasserpreise förmlich explodiert! Manchmal muß man sich wirklich fragen, was sich die EU dabei denkt, so einen Mist zu verzapfen!?  


Ach ja...wolte ich noch beifügen...

http://www.zeit.de/2013/06/A-Donnerstalk


Ein Kaberatist und Germanistiker, der gleich zu Beginn schon preisgibt, dass er nur dümmliche Fragen stellen kann und dann eine "sachliche Debatte" will?


du faschist!


Genau. Wirtschaftsliberalismus (SmoKe) und Soziale Marktwirtschaft (ich) sind ideologisch die größten Freunde von (nationalen) Sozialisten. Das kommt hier und allgemein im Thread, sehr gut herüber.
#
Der_Maulwurf schrieb:
Ich bin sicherlich ein Freund des politischen Diskurses und im Prinzip recht tolerant gegenüber diversen Meinungen


Warum glaubst du, diesen Satz voranstellen zu müssen?


Teilen