>

Ausschreitungen nach dem Spiel?

#
Biotic schrieb:
Natuerlich uebertreibt die Presse. Nur was will man dagegen tun? Negativschlagzeilen wirken sich eben auch massiv wirtschaftlich aus. Ziemlich festgefahrene Situation    


Neues Spiel, neues Glück.

Festgefahren heisst nicht, das man wieder frei kommt.

Ich habe meine "festgefahrene" Meinung gestern beim Grillen mit ein paar Bierchen auch wieder gelockert    .

Neue Chance bei und mit Union:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11188895/?page=5
#
post 86 dort.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
KirnerFFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Kerl dann sing doch selbst was anderes,Holzkopp.
Im Internet immer groß auffahren aber keine Eier in der Hose im Stadion mit den betreffenden Leuten zu reden.


Welchen betreffenden Leuten? Hat irgendjemand hier ein Vorrecht auf die Stimmung? Mich fragt ja auch keiner ob ich mitsingen möchte oder ob mir die Beschallungsanlage und der nicht auf Spiel bezogene Support auf die Eier geht...



So sieht es aus. Dieser Dauersingsang nervt nur noch. Allein das Lied "unser Stadion" ist besser wie jedes Schlafmittel.
Und das bei spannenden Spielszenen   .  

Der 12. Mann, der die Mannschaft nach vorne peitscht?
Bei uns ist es die Kurve sicher nicht mehr. Leider.
#
Re: Vorverkauf für das Heimspiel gegen Dresden unter Einschränkungen wieder möglich. [Link zu PM in #143]

Nachdenker / 03.03.12 17:06

Es steht aber zu befürchten, dass es ( leider ) an diesem Tag zu Dingen kommen wird, ausserhalb des Stadions, welche diese Auffassung kontakarrieren, bzw. dem Handeln des DFB / der DFL, in den Augen der meisten Leute, "Recht" geben.

Moin zusammen,

hätte gerne geschrieben, dass meine Aussage vom 03.03. zum Glück falsch war, nix der gleichen eingetreten ist....
#
simima schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
KirnerFFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Kerl dann sing doch selbst was anderes,Holzkopp.
Im Internet immer groß auffahren aber keine Eier in der Hose im Stadion mit den betreffenden Leuten zu reden.


Welchen betreffenden Leuten? Hat irgendjemand hier ein Vorrecht auf die Stimmung? Mich fragt ja auch keiner ob ich mitsingen möchte oder ob mir die Beschallungsanlage und der nicht auf Spiel bezogene Support auf die Eier geht...



So sieht es aus. Dieser Dauersingsang nervt nur noch. Allein das Lied "unser Stadion" ist besser wie jedes Schlafmittel.
Und das bei spannenden Spielszenen   .  

Der 12. Mann, der die Mannschaft nach vorne peitscht?
Bei uns ist es die Kurve sicher nicht mehr. Leider.


In der Tat! Wird Zeit darüber nachzudenken bzw darüber zu diskutieren, ob die Beschallngsanlage nicht endlich abgebaut werden sollte. Dieses eventgetriebene, selbstverliebte Vorgesinge ist einfach nicht mehr zu ertragen.
#
simima schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
KirnerFFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Kerl dann sing doch selbst was anderes,Holzkopp.
Im Internet immer groß auffahren aber keine Eier in der Hose im Stadion mit den betreffenden Leuten zu reden.


Welchen betreffenden Leuten? Hat irgendjemand hier ein Vorrecht auf die Stimmung? Mich fragt ja auch keiner ob ich mitsingen möchte oder ob mir die Beschallungsanlage und der nicht auf Spiel bezogene Support auf die Eier geht...



So sieht es aus. Dieser Dauersingsang nervt nur noch. Allein das Lied "unser Stadion" ist besser wie jedes Schlafmittel.
Und das bei spannenden Spielszenen   .  

Der 12. Mann, der die Mannschaft nach vorne peitscht?
Bei uns ist es die Kurve sicher nicht mehr. Leider.


Anstatt hier im Internet deswegen pausenlos rumzujammern könnten sich ja die Dauergesang-Gegner zusammentun und ebendiese durch kurze und stärker spielbezogene Schlachtrufe unterbrechen und dadurch eventuell auch stoppen. Wird man ja sehen, wie die Mehrheit der Zuschauer das sieht und wo dann eher mitgezogen wird.
#
Nachdenker schrieb:


Moin zusammen,

hätte gerne geschrieben, dass meine Aussage vom 03.03. zum Glück falsch war, nix der gleichen eingetreten ist....


Ich wage eine neue Aussage für das Union-Spiel (s.o.).

Diesmal könnte es besser ausgehen.

Und dann krieche ich hier im Staube, versprochen.
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Tackleberry schrieb:
stef96 schrieb:
AquilaFrancoforte schrieb:
Das gehört dazu ! Das gab es schon immer, gibts noch und wird es immer geben. Versteh´ diese Aufregung nicht.
Das Problem ist einfach, dass es bei uns durch die scheiß Medien und Bullen öffentlich gemacht wird...
Mich nerven nur diese Kommentare "die gehören nicht zu uns" und "die wollen wir nicht". Komisch - im Stadion erfreut "Ihr" Euch auch an den tollen Choreos und kriegt das Maul nicht auf...


Jo muss ich dir recht geben! Alle rühmen sich mit der achso geilen Frankfurter-Stimmung die mitlerweile immer mehr am abkacken ist! Reißt euer maul net hier auf sondern beim supporten im Stadion!


Mir erschließt sich nicht, was toller und lauter Support im Stadion mit Prügeleien und Randalen rund ums Stadion zu tun haben (müssen). Erklär´s doch mal.


Er meint wohl dass die Fans die Randale betreiben auch diejenigen sind, die am meisten supporten.  


Und beim Tor weitersingen statt zu jubeln?  

Fans betreiben übrigens keine Randale, zumindest keine Eintrachtfans. Das sind alles Ar.chlöcher!
#
Fußballverrückter schrieb:
simima schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
KirnerFFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Kerl dann sing doch selbst was anderes,Holzkopp.
Im Internet immer groß auffahren aber keine Eier in der Hose im Stadion mit den betreffenden Leuten zu reden.


Welchen betreffenden Leuten? Hat irgendjemand hier ein Vorrecht auf die Stimmung? Mich fragt ja auch keiner ob ich mitsingen möchte oder ob mir die Beschallungsanlage und der nicht auf Spiel bezogene Support auf die Eier geht...



So sieht es aus. Dieser Dauersingsang nervt nur noch. Allein das Lied "unser Stadion" ist besser wie jedes Schlafmittel.
Und das bei spannenden Spielszenen   .  

Der 12. Mann, der die Mannschaft nach vorne peitscht?
Bei uns ist es die Kurve sicher nicht mehr. Leider.


Anstatt hier im Internet deswegen pausenlos rumzujammern könnten sich ja die Dauergesang-Gegner zusammentun und ebendiese durch kurze und stärker spielbezogene Schlachtrufe unterbrechen und dadurch eventuell auch stoppen. Wird man ja sehen, wie die Mehrheit der Zuschauer das sieht und wo dann eher mitgezogen wird.


Die Kurve bzw. der Maddin nimmt die Gesänge aus der Kurve ja auch meist auf, wenn er sie hört.
#
3.Halbzeit schrieb:
HeinzGründel schrieb:
3.Halbzeit schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Warum hat keiner den ***** in der Hose zum Maddin zu gehen und es ihm zu sagen ? Warum meckert ihr in einem Forum rum wo es die betroffenen Personen nicht kommentieren werden ? Wenn euch was stört geht doch mit 5-10 man zum Container und sprecht das doch einfach mal an was euch so stört. Mir düngt da habt ihr keine EIER in der hose so leid es mir tut das ich das so drastisch sage. Wenn mir was nicht passt muss ich nicht das Medium Internetforum Eintracht benutzen sondern kann von meinem Bierstand zu den Jungs gehen und mal mit ihnen sprechen. Oder sehe ich das falsch ?  


Ja. Das siehst du falsch. Von denjenigen die sich hier beschweren hat es keiner nötig um Audienz am Container zu bitten.


Ja scheiss die Wand an um Audienz muss auch kein mensch bitten. Aber hinlaufen und mund aufmachen ist natürlich viel schwerer als sich hier zu beschweren. Im Internet ist es halt leicht zu meckern. Oder sind die werten Herren die sich hier beschweren so besonders das sie es nicht nötig haben.      


+1
#
Schaedelharry63 schrieb:
Nachdenker schrieb:


Moin zusammen,

hätte gerne geschrieben, dass meine Aussage vom 03.03. zum Glück falsch war, nix der gleichen eingetreten ist....


Ich wage eine neue Aussage für das Union-Spiel (s.o.).

Diesmal könnte es besser ausgehen.

Und dann krieche ich hier im Staube, versprochen.


Ich halte dagegen.
#
gelnhausen schrieb:
Gerade bei Sport im Osten, die haben beim DFB angefragt, gibt es keine Strafe für Dynamo, da Deutschland ein freies Land ist und es kein Anreiseverbot gab. Frankfurt bekommt eine Strafe weil es nicht sein kann, das so viele Dynamos ins Stadion gelangen konnten.


Das wäre ja hochgradiger Schwachsinn. Wie hätte die Eintracht das verhindern sollen? Jeden Kartenkäufer mittels Lügendetektortest fragen, ob er auch wirklich kein Dünamöfan ist?
#
Basaltkopp schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Tackleberry schrieb:
stef96 schrieb:
AquilaFrancoforte schrieb:
Das gehört dazu ! Das gab es schon immer, gibts noch und wird es immer geben. Versteh´ diese Aufregung nicht.
Das Problem ist einfach, dass es bei uns durch die scheiß Medien und Bullen öffentlich gemacht wird...
Mich nerven nur diese Kommentare "die gehören nicht zu uns" und "die wollen wir nicht". Komisch - im Stadion erfreut "Ihr" Euch auch an den tollen Choreos und kriegt das Maul nicht auf...


Jo muss ich dir recht geben! Alle rühmen sich mit der achso geilen Frankfurter-Stimmung die mitlerweile immer mehr am abkacken ist! Reißt euer maul net hier auf sondern beim supporten im Stadion!


Mir erschließt sich nicht, was toller und lauter Support im Stadion mit Prügeleien und Randalen rund ums Stadion zu tun haben (müssen). Erklär´s doch mal.


Er meint wohl dass die Fans die Randale betreiben auch diejenigen sind, die am meisten supporten.  


Und beim Tor weitersingen statt zu jubeln?  

Fans betreiben übrigens keine Randale, zumindest keine Eintrachtfans. Das sind alles Ar.chlöcher!


Sorry, aber das stimmt zum Teil einfach nicht. Und dazu habe ich auch schon alles gesagt.
#
Fußballverrückter schrieb:
simima schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
KirnerFFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Kerl dann sing doch selbst was anderes,Holzkopp.
Im Internet immer groß auffahren aber keine Eier in der Hose im Stadion mit den betreffenden Leuten zu reden.


Welchen betreffenden Leuten? Hat irgendjemand hier ein Vorrecht auf die Stimmung? Mich fragt ja auch keiner ob ich mitsingen möchte oder ob mir die Beschallungsanlage und der nicht auf Spiel bezogene Support auf die Eier geht...



So sieht es aus. Dieser Dauersingsang nervt nur noch. Allein das Lied "unser Stadion" ist besser wie jedes Schlafmittel.
Und das bei spannenden Spielszenen   .  

Der 12. Mann, der die Mannschaft nach vorne peitscht?
Bei uns ist es die Kurve sicher nicht mehr. Leider.


Anstatt hier im Internet deswegen pausenlos rumzujammern könnten sich ja die Dauergesang-Gegner zusammentun und ebendiese durch kurze und stärker spielbezogene Schlachtrufe unterbrechen und dadurch eventuell auch stoppen. Wird man ja sehen, wie die Mehrheit der Zuschauer das sieht und wo dann eher mitgezogen wird.



Die Mehrheit der Zuschauer singt doch gar net mit. Zumindest nicht den Dauersingsang.  Dagegen sind ja die Fischer-Chöre das reinste Ramstein.

Sorry für OT - das ist ja hier nicht die Diskussion
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Fußballverrückter schrieb:
simima schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
KirnerFFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Kerl dann sing doch selbst was anderes,Holzkopp.
Im Internet immer groß auffahren aber keine Eier in der Hose im Stadion mit den betreffenden Leuten zu reden.


Welchen betreffenden Leuten? Hat irgendjemand hier ein Vorrecht auf die Stimmung? Mich fragt ja auch keiner ob ich mitsingen möchte oder ob mir die Beschallungsanlage und der nicht auf Spiel bezogene Support auf die Eier geht...



So sieht es aus. Dieser Dauersingsang nervt nur noch. Allein das Lied "unser Stadion" ist besser wie jedes Schlafmittel.
Und das bei spannenden Spielszenen   .  

Der 12. Mann, der die Mannschaft nach vorne peitscht?
Bei uns ist es die Kurve sicher nicht mehr. Leider.


Anstatt hier im Internet deswegen pausenlos rumzujammern könnten sich ja die Dauergesang-Gegner zusammentun und ebendiese durch kurze und stärker spielbezogene Schlachtrufe unterbrechen und dadurch eventuell auch stoppen. Wird man ja sehen, wie die Mehrheit der Zuschauer das sieht und wo dann eher mitgezogen wird.


Die Kurve bzw. der Maddin nimmt die Gesänge aus der Kurve ja auch meist auf, wenn er sie hört.


Du brauchst mit sowas gar nicht ankommen, ist halt viel leichter, sich hier auszukotzen, anstatt mal aktiv was zu tun.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Nachdenker schrieb:


Moin zusammen,

hätte gerne geschrieben, dass meine Aussage vom 03.03. zum Glück falsch war, nix der gleichen eingetreten ist....


Ich wage eine neue Aussage für das Union-Spiel (s.o.).

Diesmal könnte es besser ausgehen.

Und dann krieche ich hier im Staube, versprochen.


Schließe mich an.
#
Fußballverrückter schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Fußballverrückter schrieb:
simima schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
KirnerFFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Kerl dann sing doch selbst was anderes,Holzkopp.
Im Internet immer groß auffahren aber keine Eier in der Hose im Stadion mit den betreffenden Leuten zu reden.


Welchen betreffenden Leuten? Hat irgendjemand hier ein Vorrecht auf die Stimmung? Mich fragt ja auch keiner ob ich mitsingen möchte oder ob mir die Beschallungsanlage und der nicht auf Spiel bezogene Support auf die Eier geht...



So sieht es aus. Dieser Dauersingsang nervt nur noch. Allein das Lied "unser Stadion" ist besser wie jedes Schlafmittel.
Und das bei spannenden Spielszenen   .  

Der 12. Mann, der die Mannschaft nach vorne peitscht?
Bei uns ist es die Kurve sicher nicht mehr. Leider.


Anstatt hier im Internet deswegen pausenlos rumzujammern könnten sich ja die Dauergesang-Gegner zusammentun und ebendiese durch kurze und stärker spielbezogene Schlachtrufe unterbrechen und dadurch eventuell auch stoppen. Wird man ja sehen, wie die Mehrheit der Zuschauer das sieht und wo dann eher mitgezogen wird.


Die Kurve bzw. der Maddin nimmt die Gesänge aus der Kurve ja auch meist auf, wenn er sie hört.


Du brauchst mit sowas gar nicht ankommen, ist halt viel leichter, sich hier auszukotzen, anstatt mal aktiv was zu tun.


Was willst du denn jetzt?  
Ich kotze mich hier in keinster Weise gegen die Kurve aus.
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Fußballverrückter schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Fußballverrückter schrieb:
simima schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
KirnerFFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Kerl dann sing doch selbst was anderes,Holzkopp.
Im Internet immer groß auffahren aber keine Eier in der Hose im Stadion mit den betreffenden Leuten zu reden.


Welchen betreffenden Leuten? Hat irgendjemand hier ein Vorrecht auf die Stimmung? Mich fragt ja auch keiner ob ich mitsingen möchte oder ob mir die Beschallungsanlage und der nicht auf Spiel bezogene Support auf die Eier geht...



So sieht es aus. Dieser Dauersingsang nervt nur noch. Allein das Lied "unser Stadion" ist besser wie jedes Schlafmittel.
Und das bei spannenden Spielszenen   .  

Der 12. Mann, der die Mannschaft nach vorne peitscht?
Bei uns ist es die Kurve sicher nicht mehr. Leider.


Anstatt hier im Internet deswegen pausenlos rumzujammern könnten sich ja die Dauergesang-Gegner zusammentun und ebendiese durch kurze und stärker spielbezogene Schlachtrufe unterbrechen und dadurch eventuell auch stoppen. Wird man ja sehen, wie die Mehrheit der Zuschauer das sieht und wo dann eher mitgezogen wird.


Die Kurve bzw. der Maddin nimmt die Gesänge aus der Kurve ja auch meist auf, wenn er sie hört.


Du brauchst mit sowas gar nicht ankommen, ist halt viel leichter, sich hier auszukotzen, anstatt mal aktiv was zu tun.


Was willst du denn jetzt?  
Ich kotze mich hier in keinster Weise gegen die Kurve aus.


Ihr seit auf der gleichen wellenlänge und habt die selbe meinung allez ich glaub du hast da was miss verstanden
#
simima schrieb:
Fußballverrückter schrieb:
simima schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
KirnerFFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Kerl dann sing doch selbst was anderes,Holzkopp.
Im Internet immer groß auffahren aber keine Eier in der Hose im Stadion mit den betreffenden Leuten zu reden.


Welchen betreffenden Leuten? Hat irgendjemand hier ein Vorrecht auf die Stimmung? Mich fragt ja auch keiner ob ich mitsingen möchte oder ob mir die Beschallungsanlage und der nicht auf Spiel bezogene Support auf die Eier geht...



So sieht es aus. Dieser Dauersingsang nervt nur noch. Allein das Lied "unser Stadion" ist besser wie jedes Schlafmittel.
Und das bei spannenden Spielszenen   .  

Der 12. Mann, der die Mannschaft nach vorne peitscht?
Bei uns ist es die Kurve sicher nicht mehr. Leider.


Anstatt hier im Internet deswegen pausenlos rumzujammern könnten sich ja die Dauergesang-Gegner zusammentun und ebendiese durch kurze und stärker spielbezogene Schlachtrufe unterbrechen und dadurch eventuell auch stoppen. Wird man ja sehen, wie die Mehrheit der Zuschauer das sieht und wo dann eher mitgezogen wird.



Die Mehrheit der Zuschauer singt doch gar net mit. Zumindest nicht den Dauersingsang.  Dagegen sind ja die Fischer-Chöre das reinste Ramstein.

Sorry für OT - das ist ja hier nicht die Diskussion


Wenn man hier im Forum liest, könnte man meinen, dass das viele so sehen. Also, wenn ihr doch so viele seid, stimmt halt mal mit 20 Leuten zusammen was an. Wenn das unten auch ankommt (sollte ja kein Problem sein bei so vielen Dauergesang-Gegnern, könnte man zumindest meinen) wird Martin Stein der letzte sein, der das nicht aufnimmt und weitergibt. Und wenn es wie Du sagst sowieso nur wenige sind, die den "Dauersingsang" mittragen, sollte es ja erst recht einfach sein, die paar Leute zu übertönen.

Mit diesem unerträglichen Geflenne hier wird jedenfalls garnichts besser.
#
Fußballverrückter schrieb:
simima schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
KirnerFFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
HarryHirsch schrieb:
...Pro Fussball Support, wie er zB in England an der Tagesordnung ist!


Danke.
Hier nehmen viele für sich in Anspruch, dass wir englische Verhältnisse bekämen, wenn nicht die ein oder andere Fraktion sich dem vehement entgegen stemmen würde.
Für eine Stimmung wie z.B. in einem Match zwischen Tottenham und Arsenal, wenn uns die Karnevalisten nächstes Jahr besuchen, würde ich 'ne Meisterschaft herschenken. Wenn ich nur eine hätte...


Die Stimmung in den englischen Stadien ist nach wie vor einzigartig - sofern Topclubs am Start sind. In der zweiten Reihe sieht das schon etwas anders aus.


Das empfinde ich anders.
Ich habe da schon Not gegen Elend der 1. Divison in der Loftus Road (QPR) spielen sehen. Oder Tottenham und Newcastle um den Abstieg. Jeder dieser Kicks war stimmungsmäßig mitreißender als alles, was sich hier in den letzten 12 Monaten abgespielt hat.

Die Atmosphäre in englischen Stadien war allerdings auch nie derart durch Vorsänger und Fankurve dominiert wie das bei uns der Fall ist.

Eben. Drum.

Das Problem an den "englischen Verhältnissen" ist ein anderes, nämlich das, dass sie sich nicht mehr alle leisten können.

Nur mal zum Vergleich. Reading FC. Aktuell 2. der Zweitligatabelle:
http://www.readingfc.co.uk/page/HomeGames/0,,10306,00.html

Man vergleiche:
http://www.eintracht.de/tickets/tageskarten/

Welten sehen m.E. anders aus.



Was die strunzstupide Durchsingerei betrifft, bin ich ganz auf Misanthrops Seite. Das nervt mich ungemein.

Ansonsten erscheinen mir 600 Posts für ein mehr oder weniger Nichts, als reichlich übertrieben.

Wenn ich allerdings einen Böllerwerfer sehe, bekommt er ganz sicher eine freundliche Ansprache.

So, weitermachen und uffresche.


Kerl dann sing doch selbst was anderes,Holzkopp.
Im Internet immer groß auffahren aber keine Eier in der Hose im Stadion mit den betreffenden Leuten zu reden.


Welchen betreffenden Leuten? Hat irgendjemand hier ein Vorrecht auf die Stimmung? Mich fragt ja auch keiner ob ich mitsingen möchte oder ob mir die Beschallungsanlage und der nicht auf Spiel bezogene Support auf die Eier geht...



So sieht es aus. Dieser Dauersingsang nervt nur noch. Allein das Lied "unser Stadion" ist besser wie jedes Schlafmittel.
Und das bei spannenden Spielszenen   .  

Der 12. Mann, der die Mannschaft nach vorne peitscht?
Bei uns ist es die Kurve sicher nicht mehr. Leider.


Anstatt hier im Internet deswegen pausenlos rumzujammern könnten sich ja die Dauergesang-Gegner zusammentun und ebendiese durch kurze und stärker spielbezogene Schlachtrufe unterbrechen und dadurch eventuell auch stoppen. Wird man ja sehen, wie die Mehrheit der Zuschauer das sieht und wo dann eher mitgezogen wird.


Gerne! Dann sollten wir aber auch gleiche Voraussetzungen schaffen. Beschallungsanlage aus und Du wirst sehen, wie die Stimmung im Stadion ist...


Teilen