>

Der mit dem 1-Millionen-Eintraegethread-Kopfankopfrennthread

#
HeinzGründel schrieb:
Bigbamboo schrieb:
HeinzGründel schrieb:
...

Kümmer' Dich lieber mal um die Bratbeckerin.

Ich bau' dann derweilen 'ne Vogelscheuche.


Gute Idee, ich habe zu Ostern ein 4 Sterne Schlachtermesser bekommen


Vom Osterhase?
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Bigbamboo schrieb:
HeinzGründel schrieb:
...

Kümmer' Dich lieber mal um die Bratbeckerin.

Ich bau' dann derweilen 'ne Vogelscheuche.


Gute Idee, ich habe zu Ostern ein 4 Sterne Schlachtermesser bekommen


Vom Osterhase?


Nein, von Hannibal Lector
#
HeinzGründel schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Bigbamboo schrieb:
HeinzGründel schrieb:
...

Kümmer' Dich lieber mal um die Bratbeckerin.

Ich bau' dann derweilen 'ne Vogelscheuche.


Gute Idee, ich habe zu Ostern ein 4 Sterne Schlachtermesser bekommen


Vom Osterhase?


Nein, von Hannibal Lector


Ok, das macht mehr Sinn
#
HeinzGründel schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Bigbamboo schrieb:
HeinzGründel schrieb:
...

Kümmer' Dich lieber mal um die Bratbeckerin.

Ich bau' dann derweilen 'ne Vogelscheuche.


Gute Idee, ich habe zu Ostern ein 4 Sterne Schlachtermesser bekommen


Vom Osterhase?


Nein, von Hannibal Lector


Und die Flasche Chianti?
#
So nen Sonntag ist schon fein. Faulenzen, Markt, Badewanne, Buch, lecker essen und Vorfreude auf die 3 Tage Woche.  
#
*argh* Ich verzweifele hier gerade an meinem Praktikumsbericht. Eine Riesenliste von Punkten, die enthalten sein sollen, und dann darf das Teil maximal sieben Seiten umfassen. Ich hab' noch längst nicht alles und bin schon bei acht...
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
*argh* Ich verzweifele hier gerade an meinem Praktikumsbericht. Eine Riesenliste von Punkten, die enthalten sein sollen, und dann darf das Teil maximal sieben Seiten umfassen. Ich hab' noch längst nicht alles und bin schon bei acht...  


ich gehe davon uas, dass dien Schriftgröße vorgegeben ist.
Probier das mal: schreib wie ein Mann, dann wird es kurz, knackig, aussagefähig. Perfekt (evtl. zu kurz)
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
*argh* Ich verzweifele hier gerade an meinem Praktikumsbericht. Eine Riesenliste von Punkten, die enthalten sein sollen, und dann darf das Teil maximal sieben Seiten umfassen. Ich hab' noch längst nicht alles und bin schon bei acht...  


ich gehe davon uas, dass dien Schriftgröße vorgegeben ist.
Probier das mal: schreib wie ein Mann, dann wird es kurz, knackig, aussagefähig. Perfekt (evtl. zu kurz)


Na klar, die ist vorgegeben, Zeilenabstand etc. auch. Die Beobachtungen, die ich gemacht habe, habe ich auch schön knapp und sachlich formuliert. Aber dann soll man diese eben interpretieren und weitere pädagogische Vorgehensweisen vorschlagen, die eigene Rolle reflektieren etc. Und dann wird's schon wieder schwierig. Dazu kommt noch eine umfangreiche Vorstellung der Einrichtung mit allen Räumlichkeiten, Konzeption usw.
Na ja, ich schreibe erstmal und kürze dann.
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
*argh* Ich verzweifele hier gerade an meinem Praktikumsbericht. Eine Riesenliste von Punkten, die enthalten sein sollen, und dann darf das Teil maximal sieben Seiten umfassen. Ich hab' noch längst nicht alles und bin schon bei acht...  


ich gehe davon uas, dass dien Schriftgröße vorgegeben ist.
Probier das mal: schreib wie ein Mann, dann wird es kurz, knackig, aussagefähig. Perfekt (evtl. zu kurz)


Na klar, die ist vorgegeben, Zeilenabstand etc. auch. Die Beobachtungen, die ich gemacht habe, habe ich auch schön knapp und sachlich formuliert. Aber dann soll man diese eben interpretieren und weitere pädagogische Vorgehensweisen vorschlagen, die eigene Rolle reflektieren etc. Und dann wird's schon wieder schwierig. Dazu kommt noch eine umfangreiche Vorstellung der Einrichtung mit allen Räumlichkeiten, Konzeption usw.
Na ja, ich schreibe erstmal und kürze dann.


Ich hätte da kein Problem das alles auf 6 Seiten zu bekommen, aber das war schon immer so.
#
jona_m schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Kine_EFC_Frieda schrieb:
*argh* Ich verzweifele hier gerade an meinem Praktikumsbericht. Eine Riesenliste von Punkten, die enthalten sein sollen, und dann darf das Teil maximal sieben Seiten umfassen. Ich hab' noch längst nicht alles und bin schon bei acht...  


ich gehe davon uas, dass dien Schriftgröße vorgegeben ist.
Probier das mal: schreib wie ein Mann, dann wird es kurz, knackig, aussagefähig. Perfekt (evtl. zu kurz)


Na klar, die ist vorgegeben, Zeilenabstand etc. auch. Die Beobachtungen, die ich gemacht habe, habe ich auch schön knapp und sachlich formuliert. Aber dann soll man diese eben interpretieren und weitere pädagogische Vorgehensweisen vorschlagen, die eigene Rolle reflektieren etc. Und dann wird's schon wieder schwierig. Dazu kommt noch eine umfangreiche Vorstellung der Einrichtung mit allen Räumlichkeiten, Konzeption usw.
Na ja, ich schreibe erstmal und kürze dann.


Ich hätte da kein Problem das alles auf 6 Seiten zu bekommen, aber das war schon immer so.  


Ich bin eher ein Freund der vorgegebenen minimalen statt maximalen Anzahl von Seiten  
#
Yeah, danke, Augsburg!
#
#
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenn überhaupt einer heilig gesprochen werden sollte ,dann doch höchstens Sankt Heribert der Schmerzensreiche für sein Lebenswerk.    


Davor müsste aber erst noch geklärt werden, 1. ob das zwingend mit einer Entrückung verbunden wäre, und 2., ob Zement grundsätzlich  transsubstantiationsfähig ist.  


Doppel-Heiligsprechung! Da fällt mir ein: könnte man nicht den Herrn Fischer gleich mit dazutun? Der würde die himmlischen Heerscharen mit seinem ungezügelten Frohlocken auf das Glücklichste vom Dauergenörgel des etwas säuerlichen Heiligen aus Ostwestfalen über die zementierten Engelhierarchien ablenken.
#
adlerkadabra schrieb:
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenn überhaupt einer heilig gesprochen werden sollte ,dann doch höchstens Sankt Heribert der Schmerzensreiche für sein Lebenswerk.    


Davor müsste aber erst noch geklärt werden, 1. ob das zwingend mit einer Entrückung verbunden wäre, und 2., ob Zement grundsätzlich  transsubstantiationsfähig ist.  


Doppel-Heiligsprechung! Da fällt mir ein: könnte man nicht den Herrn Fischer gleich mit dazutun? Der würde die himmlischen Heerscharen mit seinem ungezügelten Frohlocken auf das Glücklichste vom Dauergenörgel des etwas säuerlichen Heiligen aus Ostwestfalen über die zementierten Engelhierarchien ablenken.




Darf ich dann, ohne gültige Kirchenzugehörigkeit, überhaupt noch beiwohnen, glauben, maulen, hoffen, meinen...?!? Geschweige denn Frohlocken?
#
zimbo_popimbi schrieb:
adlerkadabra schrieb:
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenn überhaupt einer heilig gesprochen werden sollte ,dann doch höchstens Sankt Heribert der Schmerzensreiche für sein Lebenswerk.    


Davor müsste aber erst noch geklärt werden, 1. ob das zwingend mit einer Entrückung verbunden wäre, und 2., ob Zement grundsätzlich  transsubstantiationsfähig ist.  


Doppel-Heiligsprechung! Da fällt mir ein: könnte man nicht den Herrn Fischer gleich mit dazutun? Der würde die himmlischen Heerscharen mit seinem ungezügelten Frohlocken auf das Glücklichste vom Dauergenörgel des etwas säuerlichen Heiligen aus Ostwestfalen über die zementierten Engelhierarchien ablenken.




Darf ich dann, ohne gültige Kirchenzugehörigkeit, überhaupt noch beiwohnen, glauben, maulen, hoffen, meinen...?!? Geschweige denn Frohlocken?


Da geht nix. Garnix. Gesiegelter Mitgliedsausweis, allenfalls vielleicht noch per Adlerka... ich meine natürlich Akklamation. Sonst geht da nix.  
#
adlerkadabra schrieb:
zimbo_popimbi schrieb:
adlerkadabra schrieb:
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenn überhaupt einer heilig gesprochen werden sollte ,dann doch höchstens Sankt Heribert der Schmerzensreiche für sein Lebenswerk.    


Davor müsste aber erst noch geklärt werden, 1. ob das zwingend mit einer Entrückung verbunden wäre, und 2., ob Zement grundsätzlich  transsubstantiationsfähig ist.  


Doppel-Heiligsprechung! Da fällt mir ein: könnte man nicht den Herrn Fischer gleich mit dazutun? Der würde die himmlischen Heerscharen mit seinem ungezügelten Frohlocken auf das Glücklichste vom Dauergenörgel des etwas säuerlichen Heiligen aus Ostwestfalen über die zementierten Engelhierarchien ablenken.




Darf ich dann, ohne gültige Kirchenzugehörigkeit, überhaupt noch beiwohnen, glauben, maulen, hoffen, meinen...?!? Geschweige denn Frohlocken?


Da geht nix. Garnix. Gesiegelter Mitgliedsausweis, allenfalls vielleicht noch per Adlerka... ich meine natürlich Akklamation. Sonst geht da nix.    


Ich versuche, bei neuer Trainerbenennung, weißen Rauch abzusondern, ich hoffe auf Gnade
#
Eine kurze Zwischenbemerkung: Heute scheint das Gebabbel sich wieder in seine gewünschte und gewollte Richtung zu bewegen, zumindest dieser ThreFred.
#
HeinzGründel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenn überhaupt einer heilig gesprochen werden sollte ,dann doch höchstens Sankt Heribert der Schmerzensreiche für sein Lebenswerk.    


Davor müsste aber erst noch geklärt werden, 1. ob das zwingend mit einer Entrückung verbunden wäre, und 2., ob Zement grundsätzlich  transsubstantiationsfähig ist.



Das wäre in der Tat zu klären AK.

Die Heiligsprechung im Forum ist ein langwieriges Verfahren: Denn vor einer Heiligsprechung steht zunächst immer die Seligsprechung. Wer - in den meisten Fällen erst Jahrzehnte nach seinem Tod - seliggesprochen wird, kann im UE oder hier zuförderst im SAW-Gebabbel verehrt werden.

Die Seligsprechung setzt ein tugendhaftes völlig ereignisloses Leben und Wirken für EF  voraus.  Diese Voraussetzung erfüllt der Kandidat in mehrfacher Hinsicht, so das sogar schon vor seinem Ableben zur Tat geschritten werden muss. Dies muss durch die  Moderation mit einer Unbedenklichkeitserklärung bestätigt werden.

Wunder sind normalerweise Voraussetzung

Auf die Seligsprechung kann nun die Heiligsprechung erfolgen. Der Heiliggesprochene darf dann von den Foristen weltweit verehrt werden. Von entscheidender Bedeutung sind in diesem Prozess Wunder. So müssen dem Kandidaten normalerweise mindestens zwei Wunder zugeschrieben werden, die er durch seine Fürsprache bewirkt haben soll.
Das erste Wunder besteht darin, dass er offensichtlich trotz völliger Unfähigkeit, zweier Abstiege und der Verkennung wirtschaftlicher und sportlicher Realitäten nach wie vor von den Blinden und Lahmen dieser Welt verehrt und gebauchpinselt wird.
Das zweite Wunder ist dadurch gekennzeichnet, dass er durch die periodische Anwendung dämlicher Allgemeinplätze die  Gehirnwindungen der Masse derart verklebt das sie nur noch zur  Absonderung von Jubelarien wie
A) Recht hat er
B) Gut das wir ihn haben)
oder
C) Remember the Ohms.. bedenket wo wir herkommen..
fähig sind.

Für den Verfasser dieser Zeilen ist dies wahrlich das größte Wunder, da er immer, rechtsirrig , davon ausging, dass zwischen Puff und Sparkasse Gütersloh immer noch ein bisschen Platz ist.  Indes , der Verfasser irrt, wie so häufig.

Ich verneige mich in grauer Demut und huldige dem Heiligen der nächsten zwei Jahre.


Wow großartig
#
Taunusabbel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenn überhaupt einer heilig gesprochen werden sollte ,dann doch höchstens Sankt Heribert der Schmerzensreiche für sein Lebenswerk.    


Davor müsste aber erst noch geklärt werden, 1. ob das zwingend mit einer Entrückung verbunden wäre, und 2., ob Zement grundsätzlich  transsubstantiationsfähig ist.



Das wäre in der Tat zu klären AK.

Die Heiligsprechung im Forum ist ein langwieriges Verfahren: Denn vor einer Heiligsprechung steht zunächst immer die Seligsprechung. Wer - in den meisten Fällen erst Jahrzehnte nach seinem Tod - seliggesprochen wird, kann im UE oder hier zuförderst im SAW-Gebabbel verehrt werden.

Die Seligsprechung setzt ein tugendhaftes völlig ereignisloses Leben und Wirken für EF  voraus.  Diese Voraussetzung erfüllt der Kandidat in mehrfacher Hinsicht, so das sogar schon vor seinem Ableben zur Tat geschritten werden muss. Dies muss durch die  Moderation mit einer Unbedenklichkeitserklärung bestätigt werden.

Wunder sind normalerweise Voraussetzung

Auf die Seligsprechung kann nun die Heiligsprechung erfolgen. Der Heiliggesprochene darf dann von den Foristen weltweit verehrt werden. Von entscheidender Bedeutung sind in diesem Prozess Wunder. So müssen dem Kandidaten normalerweise mindestens zwei Wunder zugeschrieben werden, die er durch seine Fürsprache bewirkt haben soll.
Das erste Wunder besteht darin, dass er offensichtlich trotz völliger Unfähigkeit, zweier Abstiege und der Verkennung wirtschaftlicher und sportlicher Realitäten nach wie vor von den Blinden und Lahmen dieser Welt verehrt und gebauchpinselt wird.
Das zweite Wunder ist dadurch gekennzeichnet, dass er durch die periodische Anwendung dämlicher Allgemeinplätze die  Gehirnwindungen der Masse derart verklebt das sie nur noch zur  Absonderung von Jubelarien wie
A) Recht hat er
B) Gut das wir ihn haben)
oder
C) Remember the Ohms.. bedenket wo wir herkommen..
fähig sind.

Für den Verfasser dieser Zeilen ist dies wahrlich das größte Wunder, da er immer, rechtsirrig , davon ausging, dass zwischen Puff und Sparkasse Gütersloh immer noch ein bisschen Platz ist.  Indes , der Verfasser irrt, wie so häufig.

Ich verneige mich in grauer Demut und huldige dem Heiligen der nächsten zwei Jahre.


Wow großartig  


Die Frage des neuen VV wäre damit wohl geklärt  


Teilen