>

Jede Stimme zählt - der Wahl-Thread

#
@ SDB -

Der Kanzlervorschlag ist ja auch nicht bindend, sondern soll erstmal nur als kleiner Leitfaden dienen. Das Kanzleramt, bzw. die Kanzlerwahl, resultiert dann aus den tatsächlichen Machtverhältnissen der Koalitionen.

Es geht also scheinbar erstmal nur darum, soetwas wie einen Sieger zu deklarieren, wenn ich es richtig verstanden habe?!?!
#

Dortelweil-Adler schrieb:
@ YZ
auch wenns unpopulär ist und um bei deinem zeitmassstab zu bleiben:
wenn 5 monate eine lange zeit sind, dasnn sind 2 jahre eine viel längere zeit. und wenn man es zwei jahre probiert und es klappt nicht, kann man sich es auch mal anders überlegen. das ist aber nicht vergleichbar mit gestern. wenn sie es sich jetzt, so schnell, und ohne sachlichen grund anders überlegen, dann sind sie tatsächlich arschlöcher.



Ich hab Dir die Situation von damals genau geschildert. Einmal noch, nur für Dich: Helmut Schmidt wollte die FDP für ihre „Schleiertänze“ vom Wähler abstrafen lassen und hatte auch gute Karten in der Hand. Kohl rettete quasi die FDP, indem er Genscher und Lambsdorff den späten Wahltermin zusicherte – von wegen „ehrlich“ usw..

Ist es wirklich so schwer, das zu begreifen? Wahrscheinlich genauso schwer wie sein Wort zu halten. Hier hatte die FDP bisher immer Defizite.

Derzeit sieht es allerdings so aus, als würde Westerwelle bei seiner Linie bleiben. Das unterscheidet ihn von jenen so genannten Liberalen, die früher das Wort führten.

YZ
#
@ kleiner_nick -

DAZKE!
#
Der Bundespräsi wird sich nicht dadurch lächerlich machen, dass er einen mit der Regierungsbildung beauftragt, der keine Chance hat, dann auch gewählt zu werden. z.B. stand in den 70-ern die Sozialiberale Koaltition vorher fest, da wurde die CDU gar nicht erst gefragt.

Koalitionsverhandlungen darf sowieso jeder führen, der Lust dazu hat. Mit der Regierungsbildung wird vermutlich erst dann einer beauftragt, wenn er mehrheitsfähige Einigung verkünden kann, bzw. wenn gar nichts anderes mehr geht. Das letztere dürfte dann nach drei Wahlgängen Neuwahlen bedeuten.
#
Meiner Meinung nach wird es eine große Koalition geben. Kanzler wird allerdings weder Schröder noch Merkel.
Ich tippe auf Koch oder Wulff.
#

little.nick schrieb:
die frage ist wohl brandaktuell und irgendwie ... unentschieden...

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,375423,00.html

Auch der Staatsrechtler Wolfram Höfling sagte, Bundespräsident Horst Köhler müsse denjenigen als Kanzler oder Kanzlerin vorschlagen, dem er die größten Chancen zutraue, eine Mehrheit für sich zu gewinnen. Einen rechtlichen Anspruch auf die Kanzlerschaft oder die Regierungsbildung könnten weder Schröder noch Merkel aus dem Bundestagswahlergebnis ableiten.

Guter Artikel

Das hat sich der Köhler auch anders vorgestellt mit der Präsidentschaft, seine Vorgänger hatten es leichter oder täusche ich mich da auch wieder?
YZ? SDB?
#

Dortelweil-Adler schrieb:
Das hat sich der Köhler auch anders vorgestellt mit der Präsidentschaft, seine Vorgänger hatten es leichter oder täusche ich mich da auch wieder?
YZ? SDB?


Ich weiß nicht, warum jetzt Köhler nach vorne geschoben wird. Warten wir die Koalitionsverhandlungen ab. Kommt da was bei raus, MUSS Köhler den betreffenden Kandidaten nominieren, kommt nix raus, gibt es Neuwahlen.
Da hat Köhler eigentlich wenig zu entscheiden.
#
hier meine elf, realistisch:

tor (kanzler) rudi völler

innen verteidiger: beckstein (oder schily, scheitert aber an der falschen parteizugehörigkeit)
innen verteidiger: gysi
linker verteidiger: künast
rechter verteidiger: merz

mittelmaß:


lafontaine - ypsilanti (wg. optischer überlegenheit im mittelfeld) - gerhardt

sturm:

linksaußen: fischer
rechtsaußen: stoiber
mitte: müntefering

auswechselbank

schröder, merkel, und ich
#

Max_Merkel schrieb:

Mini-Me schrieb:

Stoppdenbus schrieb:
Sollte es zu Schwarz-Gelb-Grün kommen, würden einige Anhänger der Grünen die Berliner Zentrale niederbrennen. Dann wären 20 Jahre umsonst.



Quatsch die Grünen sind doch mittlerweile eine stinknormale bürgerliche Partei geworden. Da zündelt doch keiner mehr, das wäre schlecht für den CO2-Haushalt Am besten fand ich diese zwei jungen Grünen-Tussis gestern im Fernsehen (..."wir bilden eine tolle Opposition"... "hihihi"..."Hauptsache nicht schwarz-Gelb"..."hihihi"). Das beste Beispiel, Papa wahrscheinlich Rechtsanwalt oder Zahnarzt, verwöhntes Töchterchen hat ein Pferd und liebt Blümchen..."hihihi"


Dummschwätzer

M_M.


Wieso ??? Das zeigt doch die innere Zerissenheit dieser Partei, eigentlich müsstet Ihr Euch auch aufspalten in a) die Grünen Ultras (die ich respektiere, weil sie einen klaren urprünglichen Standpunkt vertreten) und b) die Green-Lights ("hihihi-Pandas-sind süss-Girlies" usw...)
#
Ich gehe eigentlich fest davon aus, dass, wenn es tatsächlich zu Neuwahlen kommt, Angie keine Rolle mehr spielen wird und die CDU wohl gut beraten wäre, wenn sie Merz ins Rennen schickt, da dieser wohl derzeit die größten Sympathiewerte hat!
#

Beverungen schrieb:
hier meine elf, realistisch:


Die Elf kackt doch total ab, weil Bechstein und Schily sowohl Innenverteidigung, als auch Rechtsaußen spielen wollen.
Das gibt nur Chaos.
#

Mini-Me schrieb:
die Green-Lights ("hihihi-Pandas-sind süss-Girlies" usw...)


Hier sollten die Guido-Mobil Trittbrettfahrer wohl besser schweigen.
#

ZoLo schrieb:
Ich gehe eigentlich fest davon aus, dass, wenn es tatsächlich zu Neuwahlen kommt, Angie keine Rolle mehr spielen wird und die CDU wohl gut beraten wäre, wenn sie Merz ins Rennen schickt, da dieser wohl derzeit die größten Sympathiewerte hat!

oder besser noch..Wulff
#

tani1977 schrieb:
oder besser noch..Wulff


LOL Wulff!

Fast ganz Niedersachsen ging an die SPD.
Die sind da gerade ganz begeistert von ihrem Miniprä, nachdem er u.a. die Lehrmittelfreiheit an den Schulen abgeschafft hat.
#

Stoppdenbus schrieb:

Die Elf kackt doch total ab ... Das gibt nur Chaos.



tja, so isses - leider kein wunschkonzert, dann säh's so aus:

fischer

künast - ströbele - gysi - lafontaine

ypsilanti - ypsilanti - wagenknecht - wagenknecht

dutschke - beverungen
#

Beverungen schrieb:
tja, so isses - leider kein wunschkonzert, dann säh's so aus:

fischer

künast - ströbele - gysi - lafontaine

ypsilanti - ypsilanti - wagenknecht - wagenknecht

dutschke - beverungen


Mir fehlt Petra Pau - die geht schön aggressiv in die Zeikämpfe.
#

Beverungen schrieb:
künast - ströbele - gysi - lafontaine
ypsilanti - ypsilanti - wagenknecht - wagenknecht
dutschke
Damit ist allerdings wohl kaum ein Spiel zu gewinnen...
#

Obi-Wan Kenobi schrieb:

adlerDA schrieb:
"mental" ist meine Antwort so zu vertehen, das ich persönlich nichts davon halte die zwei Parteien der Union in zwei Partein aufteilen zu wollen.
Durch die Union gibt es vor der Wahl ein Übereinkommen, das die CDU in Bayern nicht eigenständig antritt und das die CSU den Wahlkampf dort für die gemeinsame Sache führt. Also ist es auf Bundesebene eine Fraktion und "mental" auch eine Partei!

Meine Frage habe ich nicht deshalb gestellt, weil es eigentlich zwei Parteien sind, sondern weil die Bayern mit ihrem traditionellen Riesen-Anhang (warum ist das eigentlich so?) zur CSU praktisch das Ergebniss der restlichen 15 Bundesländer "verfälschen". Ohne diese Bazis wäre ganz eindeutig was Deutschland will.


Warum hat die CSU so einen Riesen-Anhang in Bayern!?

Vielleicht weil es ihnen in Deutschland überdurchschnittlich gut geht, Die Großstädte eine niedrige Kriminalitätsrate besitzt, die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer und einen ausgeglichener Finanzhaushalt...
Das ist der selbe Grund, warum die CDU in BW auch traditionell stark ist.

Warum ist der Süden von Deutschland überdurchschnittlich stark zum Rest des Landes !?
Nach deiner Erklärung vielleicht ja auch, weil sie einen an der Klatsche haben!? Vielleicht aber auch, weil sie einiges über Jahrzehnte in ihrer Politik richtig gemacht haben.
#

Stoppdenbus schrieb:
Hier sollten die Guido-Mobil Trittbrettfahrer wohl besser schweigen.
*lol*
mit 18 pillen zum wahlspaß
#
@
sdb

ok, pau auf die bank

@ brady

claro, wir ham ja sogar mit dir gewonnen


Teilen